Konferenzen im Strafvollzug: eine dogmatisch-empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
Zürich [u.a.] Dike |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783832978181 3832978186 9783037514702 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040575233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130227 | ||
007 | t | ||
008 | 121122s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025270169 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832978181 |c Pb. : ca. EUR 79.00 (DE), ca. EUR 81.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7818-1 | ||
020 | |a 3832978186 |9 3-8329-7818-6 | ||
020 | |a 9783037514702 |9 978-3-03751-470-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832978181 | |
035 | |a (OCoLC)820419999 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025270169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M39 |a DE-29 |a DE-525 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 344.43035 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hausmann, Sarah Elena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konferenzen im Strafvollzug |b eine dogmatisch-empirische Untersuchung |c Sarah Elena Hausmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Dike | |
300 | |a 307 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v 57 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konferenz |0 (DE-588)4032055-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenvertretung |0 (DE-588)4120500-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafgefangener |0 (DE-588)4057788-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konferenz |0 (DE-588)4032055-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafgefangener |0 (DE-588)4057788-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Interessenvertretung |0 (DE-588)4120500-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v 57 |w (DE-604)BV021559131 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025402497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025402497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149652637876224 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN 15
V ERZEICHNIS DER T ABELLEN 15
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 15
EINLEITUNG 17
I. KAPITEL: STANDORTBESTIMMUNG 20
A. AUSGANGSPUNKT: § 159 STVOLLZG 20
B. ABGRENZUNG ZU ANDEREN KOMMUNIKATIONSFORMEN IM STRAFVOLLZUG 22 1.
DIENSTBESPRECHUNGEN 22
2. TREFFEN DER JEWEILIGEN FACHBEREICHE 23
3. SUPERVISION 23
4. KONFERENZEN IN BESONDEREN VOLLZUGSFORMEN 24
C. UNTERSCHEIDUNG DER BEIDEN KONFERENZARTEN DES § 159 STVOLLZG 25 1.
VOLLZUGSPLANKONFERENZ (ERSTE KONFERENZART) 25
A) AUFSTELLUNG DES VOLLZUGSPLANS 26
B) UEBERPRUEFUNG DES VOLLZUGSPLANS 30
C) ZWISCHENERGEBNIS ZUR VOLLZUGSPLANKONFERENZ 31
2. KONFERENZ AUS WICHTIGEM GRUND (ZWEITE KONFERENZART) 31
A) GESETZLICH GEREGELTER FALL DER KONFERENZ AUS WICHTIGEM GRUND: § 106
ABS. 2 STVOLLZG 31
B) ANDERE WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN IM VOLLZUGE 35
C) ZWISCHENERGEBNIS ZUR KONFERENZ AUS WICHTIGEM GRUND 37 3. ERGEBNIS ZUR
UNTERSCHEIDUNG DER KONFERENZARTEN 40
II. KAPITEL: DIE NORMIERUNG DER KONFERENZEN IM BUNDESDEUTSCHEN
STRAFVOLLZUG VOM JAHR 1961 BIS ZUM HEUTIGEN RECHTSZUSTAND 41
A. VON DER DIENST- UND VOLLZUGSORDNUNG BIS ZUM STVOLLZG DES JAHRES 1977
42
1. DIE DIENST- UND VOLLZUGSORDNUNG AUS DEM JAHRE 1961 42
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 42
B) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 45 2. DER
WEG ZU EINEM BUNDESSTRAFVOLLZUGSGESETZ 54
A) KOMMISSIONSENTWURF DES JAHRES 1971 54
7
HTTP://D-NB.INFO/1025270169
IMAGE 2
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 54
(2) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 56
B) REGIERUNGSENTWURF AUS DEM JAHR 1972 58
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 58
(2) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 58
C) ALTERNATIVENTWURF DEUTSCHER UND SCHWEIZERISCHER STRAFRECHTSLEHRER AUS
DEM JAHR 1973 60
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 60
(2) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 61
D) PRIVATER ALTERNATIVENTWURF AUS DEM JAHRE 1973 (PECIC) 65 (1)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 65
(2) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 65
E) VORSCHLAG DES FACHAUSSCHUSSES I DES BUNDESZUSAMMENSCHLUSSES FUER
STRAFFAELLIGENHILFE AUS DEM JAHR 1973 67
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 67
(2) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 68
F) DAS STRAFVOLLZUGSGESETZ DES JAHRES 1977 71
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 71
(2) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 71
3. ZUSAMMENFASSUNG 72
B. FOEDERALISMUSREFORM, LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZE UND ENTWURF DER ZEHN
BUNDESLAENDER VOM 23.8.2011 72
1. DIE FOEDERALISMUSREFORM DES JAHRES 2006 72
2. LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZE 73
A) BADEN-WUERTTEMBERG 74
B) BAYERN 77
C) HAMBURG 78
D) HESSEN 80
E) NIEDERSACHSEN 84
F) ZWISCHENERGEBNIS 86
3. GEMEINSAMER ENTWURF VON ZEHN BUNDESLAENDERN FUER EIN EINHEITLICHES
LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZ VOM 23.8.2011 87 A) ALLGEMEINES ZUM ENTWURF
DER SOG. 10-ER GRUPPE 87
B) REGELUNG KOOPERATIVER BERATUNGS- BZW. ENTSCHEIDUNGSGREMIEN 87
8
IMAGE 3
C. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN ZUM STVOLLZG UND ZU DEN
LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZEN 91
1. GENERELLE ERLAEUTERUNGEN ZU VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 91
2. BUNDESEINHEITLICHE VERWALTUNGSVORSCHRIFT ZUM STVOLLZG (VVSTVOLLZG) 93
3. VERWALTUNGS VORSCHRIFTEN DER LAENDER ZUM STVOLLZG DES BUNDES 95 A)
BRANDENBURG 96
B) MECKLENBURG-VORPOMMERN 96
C) NORDRHEIN-WESTFALEN 98
D) THUERINGEN 100
E) ZWISCHENERGEBNIS 100
4. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN ZU DEN STRAFVOLLZUGSGESETZEN DER LAENDER 101
A) BADEN-WUERTTEMBERG 101
B) BAYERN 103
C) NIEDERSACHSEN 105
D) ZWISCHENERGEBNIS 107
5. ERGEBNIS 107
III. KAPITEL: EINZELNE PROBLEMKREISE 109
A. BETEILIGTE AN DEN KONFERENZEN 109
1. ANSTALTSLEITER 110
A) AUFGABENFELDER DES ANSTALTSLEITERS 111
B) ROLLE DES ANSTALTSLEITERS BEI KONFERENZEN 116
C) ZWISCHENERGEBNIS ZUM ANSTALTSLEITER 118
2. ANSTALTSINTERNE MITARBEITER 118
A) AUFGABENFELDER DER EINZELNEN MITARBEITERGRUPPEN 119
(1) ALLGEMEINER VOLLZUGSDIENST 119
(2) VERWALTUNGSDIENST 120
(3) WERKDIENST 121
(4) SEELSORGER DER ANSTALT 122
(5) ANSTALTSARZT 125
(6) PAEDAGOGE DER ANSTALT 126
(7) ANSTALTSPSYCHOLOGE 127
(8) SOZIALARBEITER 128
(9) KRIMINOLOGISCHER DIENST 129
B) EROERTERUNG DER KONFERENZRELEVANZ DER GENANNTEN MITARBEITERGRUPPEN 130
C) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN ANSTALTSINTERNEN MITARBEITERN 133 3.
NICHTVERBEAMTETE PRIVATRECHTLICH VERPFLICHTETE MITARBEITER 134 A)
GESETZLICHE AUSGANGSLAGE 134
B) LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZUR PRIVATISIERUNG DES STRAFVOLLZUGS 137
9
IMAGE 4
C) KONFERENZRELEVANZ NICHTVERBEAMTETER PRIVATER MITARBEITER 141
D) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN NICHTVERBEAMTETEN MITARBEITERN 142 4.
EXTRAMURALE PERSONEN 142
A) ANSTALTSBEIRAT 143
B) EXTERNER PSYCHOLOGE 144
C) BEWAEHRUNGSHELFER 146
D) EHRENAMTLICHER VOLLZUGSHELFER 148
E) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN EXTRAMURALEN PERSONEN 150
5. GEFANGENER UND DESSEN RECHTSANWALT 151
A) RECHT AUF ANWESENHEIT 151
B) SINNHAFITIGKEIT DER ANWESENHEIT 154
C) STELLUNGNAHME 157
D) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANWESENHEIT DES GEFANGENEN UND SEINES
RECHTSANWALTS 159
6. ERGEBNIS ZUM SPEKTRUM DER KONFERENZTEILNEHMER 159
B. MOEGLICHKEIT DER VERTRETUNG VON MITGLIEDERN 159
C. ZUM OERTLICHEN UND ZEITLICHEN ZUSAMMENTREFFEN ALS
KONFERENZVORAUSSETZUNG 161
D. KONFERENZEN ALS ZWINGEND DURCHZUFUEHRENDE MASSNAHME 164
1. DIE VOLLZUGSPLANKONFERENZ 164
2. KONFERENZEN AUS WICHTIGEM GRUND 166
3. ERGEBNIS 168
E. KONFERENZ: BERATUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSORGAN? 169
1. ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER KONFERENZEN? 169
A) ERKENNTNISSE VOR DEM JAHR 1977 169
B) HEUTIGE ANSICHTEN 174
C) ZWISCHENERGEBNIS ZUR BERATUNGS- ODER ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 177
2. STIMMBERECHTIGUNG UND STIMMGEWICHT DER TEILNEHMER 178 3. VETORECHT
DES ANSTALTSLEITERS 179
A) ERKENNTNISSE VOR DEM JAHR 1977 179
B) ANSICHTEN NACH DEM JAHRE 1977 181
C) ANDERE MOEGLICHE ANSATZPUNKTE UND ZWISCHENERGEBNIS 181 4. BINDUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN 182
5. DIE ROLLE DER AUFSICHTSBEHOERDE BEI KONFERENZENTSCHEIDUNGEN 183 A)
BUNDESGESETZLICHE REGELUNGEN 183
B) REGELUNGEN IN DEN LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZEN 185
(1) JVOLLZGB 185
(2) BAYSTVOLLZG 186
(3) HMBSTVOLLZG 186
(4) HSTVOLLZG 186
(5) NJVOLLZG 187
10
IMAGE 5
(6) ENTWURF DER ZEHN BUNDESLAENDER VOM 23.8.2011 187
(7) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ROLLE DER AUFSICHTSBEHOERDEN IN DEN
LANDESGESETZEN 187
C) REGELUNGEN IN DEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 188
(1) ZUMSTVOLLZG 188
(2) ZU DEN LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZEN 189
(A) BADEN-WUERTTEMBERG 189
(B) BAYERN 192
(3) ZWISCHENERGEBNIS ZUR REGELUNG IN DEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 194
D) RECHTSPRECHUNG ZUR ROLLE DER AUFSICHTSBEHOERDE 194
E) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ROLLE DER AUFSICHTSBEHOERDE 199
F. NIEDERSCHRIFT 200
1. PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT 200
A) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 200
B) ZWISCHENERGEBNIS ZUR PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT 202
2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE NIEDERSCHRIFT 202
A) ANFORDERUNGEN AN DIE AUSFUEHRLICHKEIT DES PROTOKOLLS 202 B)
NAMENSNENNUNG DER KONFERENZTEILNEHMER 202
C) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE
NIEDERSCHRIFT 204
3. ZUGANGSMOEGLICHKEIT DES GEFANGENEN ZU DER NIEDERSCHRIFT 205 A)
EINSICHTSRECHTE 205
B) AUSHAENDIGUNG EINER FOTOKOPIE 208
C) ERKENNTNISSE AUS DER VOLLZUGSPRAXIS 212
D) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN ZUGANGSMOEGLICHKEITEN DES GEFANGENEN ZUM
PROTOKOLL 213
4. EINSICHTSRECHT DES GEFANGENEN IN VORBEREITENDE UNTERLAGEN 213 5.
ERGEBNIS ZUR NIEDERSCHRIFT BEI KONFERENZEN 214
IV. KAPITEL: EIGENE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 216
A. ALLGEMEINES ZUR UMFRAGE 216
1. ZIELE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 216
2. HYPOTHESENBILDUNG 217
3. AUSWAHL DER ERHEBUNGSMETHODE 219
4. GANG DER ERHEBUNG 221
A) DER FRAGEBOGEN 221
B) DIE DURCHFUHRUNG 222
C) DER RUECKLAUF 223
B. DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE IM EINZELNEN 225
1. GEGENSTAND VON KONFERENZEN SOWIE TEILNEHMER 225
A) FAELLE VON KONFERENZEN 225
11
IMAGE 6
(1) GESCHLOSSENE FRAGE 225
(2) OFFENE FRAGE 227
(A) INDIVIDUELLE BEHANDLUNG 228
(B) VOR STELLUNGNAHMEN 229
(C) BEI GNADENGESUCHEN 231
(D) SONSTIGES 231
(E) ZUSAETZLICHE HINWEISE AUF KONFERENZEN BESTIMMTER FUNKTIONSTRAEGER 232
(F) ZUSAETZLICHE INFORMATIONEN ZUR HAEUFIGKEIT VON KONFERENZEN 232
(3) ZWISCHENERGEBNIS 233
B) MITTEILUNG DES TERMINS DER KONFERENZEN AN DIE GEFANGENEN 234 C)
KONFERENZTEILNEHMER 235
(1) GESCHLOSSENE FRAGE 236
(2) OFFENE FRAGE 241
(A) WEITERE BESONDERE ENTSCHEIDUNGSTRAEGER INNERHALB DER JVA 242
(B) ANGEHOERIGE 244
(C) BETREUER 246
(D) BEWAEHRUNGSHELFER 247
(E) LEITER DER SICHERHEIT 247
(F) SUCHTBERATUNG 247
(G) EXTERNE AUSBILDER BZW. ARBEITGEBER 247
(H) VOLLSTRECKUNGSLEITER 248
(I) MITARBEITER DES JUSTIZMINISTERIUMS 248
(J) AUSLAENDERBEAUFTRAGTER 248
(K) KRANKENPFLEGEDIENST 248
(3) UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN KONFERENZTEILNEHMER 249 D)
ANWESENHEIT DES BETROFFENEN GEFANGENEN 249
(1) GESCHLOSSENE FRAGE 250
(2) OFFENE FRAGE 251
(A) ARGUMENTE FUER DIE ANWESENHEIT DES GEFANGENEN 251 (AA) BEHANDLERISCHE
ASPEKTE 251
(BB) BESSERE VERMITTLUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 252 (CC) BEHANDLUNGSTEAM ALS
GANZHEIT 252
(B) ARGUMENTE GEGEN DIE ANWESENHEIT DES GEFANGENEN 252 (AA) VERHINDERUNG
ECHTER DISKUSSIONEN 252
(BB) REIN FACHLICHE EROERTERUNG EINZELNER MASSNAHMEN ERFORDERLICH 253
(CC) ZU BEFUERCHTENDE UNPRODUKTIVITAET BZW. UNSACHLICHKEIT 253
(DD) UEBERFORDERUNG DES GEFANGENEN 253
12
IMAGE 7
(EE) MANGELNDE EFFEKTIVITAET 254
(C) SONSTIGE ERGEBNISSE 254
E) TEILNAHME DES RECHTSANWALTS AN VOLLZUGSKONFERENZEN 254 (1)
GESCHLOSSENE FRAGE 255
(2) OFFENE FRAGE 256
(A) ARGUMENTE FUER DIE ANWESENHEIT DES RECHTSANWALTS 256 (AA) RECHT DES
GEFANGENEN 256
(BB) STEIGERUNG DER AKZEPTANZ DES ERGEBNISSES 257 (CC) DIREKTER
INFORMATIONSFLUSS ZUM GEFANGENEN 257 (DD) AUS VERFAHRENSGRUENDEN 257
(EE) VERSACHLICHUNG DER DISKUSSION 257
(B) ARGUMENTE GEGEN DIE ANWESENHEIT DES RECHTSANWALTS 257 (AA)
ORGANISATORISCHER AUFWAND 257
(BB) GENERELLE UNGEEIGNETHEIT DER RECHTSANWAELTE 258 (CC) VERHINDERUNG
EINER OFFENEN DISKUSSION 258
(DD) MOEGLICHE ENTSTEHUNG EINER FRONTENBILDUNG 259 (EE) KEIN ORT FUER
RECHTSVERTRETUNG 259
(FF) EINHALTUNG DES KONFERENZGEHEIMNISSES 259
(GG) KEINE NOTWENDIGKEIT DER ANWESENHEIT 260
(C) SONSTIGE ERGEBNISSE 260
2. ART UND WEISE DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 260
A) ENDABSTIMMUNGEN 261
B) STIMMVERTEILUNG BEI KONFERENZEN 261
C) BINDUNGSWIRKUNG ETWAIGER BESCHLUESSE FUER DEN ANSTALTSLEITER 264 D) ART
UND WEISE DER PROTOKOLLIERUNG DER KONFERENZERGEBNISSE 265 E)
ERGEBNISMITTEILUNG AN DEN GEFANGENEN 266
3. GENERELLE EINSTELLUNG DER BEFRAGTEN ZUM ANSTALTSLEITERSYSTEM 267 A)
PRAXISTAUGLICHKEIT DES ANSTALTSLEITERSYSTEMS 267
(1) GESCHLOSSENE FRAGE 268
(2) OFFENE FRAGE 268
(A) POSITIVE AUSSAGEN 269
(AA) GESAMTVERANTWORTUNG 269
(BB) BEWAEHRUNG DES ANSTALTSLEITERSYSTEMS 270
(CC) BUENDELUNG ALLER INFORMATIONEN AN EINEM ORT 270 (DD) HERSTELLUNG
EINER EINHEITLICHEN LINIE IM STRAFVOLLZUG 270
(EE) ORIENTIERUNGSHILFE ZWISCHEN ANSTALTS- UND ABTEILUNGSLEITER 270
(FF) ERMOEGLICHUNG ZUEGIGER UND SACHGERECHTER ENTSCHEIDUNGEN 270
(GG) HERSTELLUNG EINER ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 271 (HH) GEBOT DER
RECHTSSICHERHEIT 271
13
IMAGE 8
(B) NEGATIVE AUSSAGEN 271
(C) SONSTIGES 271
B) BEWERTUNG DES KONFERENZSYSTEMS GENERELL 272
(1) BEIBEHALTUNG DES KONFERENZSYSTEMS 272
(2) ERMOEGLICHUNG DER ZUSAMMENARBEIT DER VERSCHIEDENEN DIENSTE DURCH DAS
KONFERENZSYSTEM 273
(3) BESCHREIBUNG DES ALLTAGS IN EINER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 274 (4)
ABTEILUNGSLEITERSYSTEM 275
(5) VOLLZUGSPLAN 276
(6) BEDEUTUNG DER TEILNAHME VON GEFANGENEN 276
(7) BEDEUTUNG DER DOKUMENTATION DER ERGEBNISSE 276
C. ZUSAMMENFASSUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 277
V. KAPITEL: ERTRAG UND KONSEQUENZEN DER UNTERSUCHUNG 279
A. ERTRAG DER UNTERSUCHUNG 279
1. WELCHE THEMEN KOENNEN GEGENSTAND VON KONFERENZEN SEIN? 279 A)
VOLLZUGSPLANKONFERENZEN 279
B) ENTSCHEIDUNGEN AUS WICHTIGEM GRUNDE 280
C) REFORMBEDARF? 280
2. WER SIND DIE TEILNEHMER AN KONFERENZEN? 281
3. HABEN DER GEFANGENE ODER SEIN RECHTSANWALT EIN ANWESENHEITSRECHT BEI
DEN KONFERENZEN? 282
4. SIND DIE KONFERENZEN ENTSCHEIDUNGS- ODER NUR BERATUNGSORGAN UND WIE
WIRD GGF. ABGESTIMMT? 284
A) ENTSCHEIDUNGS- ODER BERATUNGSORGAN? 284
B) STIMMGEWICHT EINER JEDEN STIMME 284
C) VETORECHT DES ANSTALTSLEITERS 285
D) ZUSAMMENFASSUNG 285
5. MUSS EINE NIEDERSCHRIFT UEBER DIE KONFERENZEN GEFERTIGT WERDEN? 286 6.
WIRD DEM GEFANGENEN DAS ERGEBNIS DER KONFERENZ MITGETEILT UND
GEGEBENENFALLS WIE? 286
B. KONSEQUENZEN AUS DEN BISHERIGEN ERKENNTNISSEN UND FORMULIERUNG EINES
EIGENEN GESETZESVORSCHLAGES 287
LITERATURVERZEICHNIS 289
ANHANG: FRAGEBOGEN DER ONLINEUMFRAGE 299
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Hausmann, Sarah Elena |
author_facet | Hausmann, Sarah Elena |
author_role | aut |
author_sort | Hausmann, Sarah Elena |
author_variant | s e h se seh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040575233 |
classification_rvk | PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)820419999 (DE-599)DNB1025270169 |
dewey-full | 344.43035 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43035 |
dewey-search | 344.43035 |
dewey-sort | 3344.43035 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02336nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040575233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121122s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025270169</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832978181</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 79.00 (DE), ca. EUR 81.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7818-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832978186</subfield><subfield code="9">3-8329-7818-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037514702</subfield><subfield code="9">978-3-03751-470-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832978181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820419999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025270169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43035</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausmann, Sarah Elena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konferenzen im Strafvollzug</subfield><subfield code="b">eine dogmatisch-empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Sarah Elena Hausmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dike</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">57</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032055-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120500-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032055-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Interessenvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120500-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025402497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025402497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040575233 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832978181 3832978186 9783037514702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025402497 |
oclc_num | 820419999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-29 DE-525 DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M39 DE-29 DE-525 DE-521 |
physical | 307 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos Dike |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Hausmann, Sarah Elena Verfasser aut Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung Sarah Elena Hausmann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 Zürich [u.a.] Dike 307 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht 57 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 Konferenz (DE-588)4032055-8 gnd rswk-swf Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Konferenz (DE-588)4032055-8 s Strafgefangener (DE-588)4057788-0 s Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 s DE-604 Studien zum Strafrecht 57 (DE-604)BV021559131 57 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025402497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hausmann, Sarah Elena Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung Studien zum Strafrecht Konferenz (DE-588)4032055-8 gnd Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032055-8 (DE-588)4120500-5 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4057788-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung |
title_auth | Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung |
title_exact_search | Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung |
title_full | Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung Sarah Elena Hausmann |
title_fullStr | Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung Sarah Elena Hausmann |
title_full_unstemmed | Konferenzen im Strafvollzug eine dogmatisch-empirische Untersuchung Sarah Elena Hausmann |
title_short | Konferenzen im Strafvollzug |
title_sort | konferenzen im strafvollzug eine dogmatisch empirische untersuchung |
title_sub | eine dogmatisch-empirische Untersuchung |
topic | Konferenz (DE-588)4032055-8 gnd Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd |
topic_facet | Konferenz Interessenvertretung Strafvollzug Strafgefangener Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025402497&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT hausmannsarahelena konferenzenimstrafvollzugeinedogmatischempirischeuntersuchung |