Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2012
|
Schriftenreihe: | Rechtsordnung und Steuerwesen
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 401 S. |
ISBN: | 9783504642433 3504642432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040552868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200519 | ||
007 | t | ||
008 | 121120s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026502608 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504642433 |c Pb. : EUR 99.00 (DE) |9 978-3-504-64243-3 | ||
020 | |a 3504642432 |9 3-504-64243-2 | ||
024 | 3 | |a 9783504642433 | |
035 | |a (OCoLC)820417589 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026502608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43068 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3309 |0 (DE-625)138486:287 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8105 |0 (DE-625)138871:283 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beuchert, Tobias |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1029048169 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen |c von Tobias Beuchert |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2012 | |
300 | |a XXVII, 401 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsordnung und Steuerwesen |v 44 | |
502 | |a Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzentwurf |0 (DE-588)4157094-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzentwurf |0 (DE-588)4157094-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsordnung und Steuerwesen |v 44 |w (DE-604)BV000018655 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025398616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025398616 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149647058403328 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT DER HERAUSGEBER V
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XIII
EINFUEHRUNG 1
TEIL I:
DIE ANZEIGEPFLICHTSYSTEME DER VERSCHIEDENEN LAENDER 5
K A P I T E L L : U S A 5
A. EINFUEHRUNG 5
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 15
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE LNHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN 29
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 51
E. ERZWINGUNG DER ANZEIGE 56
F. UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT HINAUSGEHENDE ANKNUEPFUNGEN 56
KAPITEL 2: KANADA 61
A. EINFUEHRUNG 61
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 61
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN 65
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 69
E. UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT HINAUSGEHENDE ANKNUEPFUNGEN 70
KAPITEL 3: GROSSBRITANNIEN 71
A. EINFUEHRUNG 71
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 80
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN 89
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 107
E. ERZWINGUNG DER ANZEIGE UND AUFKLAERUNG DER ANZEIGEPFLICHT 110
KAPITEL 4: SUEDAFRIKA 113
A. EINFUEHRUNG 113
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 114
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN
118
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 120
IX
HTTP://D-NB.INFO/1026502608
IMAGE 2
I N H A L T S UE B E R S I C H T
KAPITEL 5: ISRAEL 122
A. EINFUEHRUNG 122
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 122
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN
125
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 125
E. UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT HINAUSGEHENDE ANKNUEPFUNGEN 125
KAPITEL 6: PORTUGAL 127
A. EINFUEHRUNG 127
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 128
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN
130
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 134
KAPITEL 7: IRLAND 136
A. EINFUEHRUNG 136
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 137
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN
142
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 146
E. ERZWINGUNG DER ANZEIGE UND AUFKLAERUNG DER ANZEIGEPFLICHT 147
KAPITEL 8: FRANKREICH 149
A. EINFUEHRUNG 149
B. ENTWURF 2005 149
C. ENTWURF 2006 153
KAPITEL 9: DEUTSCHLAND 156
A. EINFUEHRUNG 156
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 158
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN
161
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 169
TEIL II:
VERGLEICHENDE ANALYSE DER ANZEIGEPFLICHTSYSTEME 171
KAPITEL 1: FUNKTIONEN VON ANZEIGEPFLICHTSYSTEMEN 171
A. BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN 171
B. UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN 172
C. FUNKTIONEN IM EINZELNEN 173
X
IMAGE 3
I N H A L T S UE B E R S I C H T
KAPITEL 2: EINZELASPEKTE 188
A. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 188
B. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 210
C. SANKTIONEN 223
D. ERZWINGUNG DER ANZEIGE 2 2 9
E. DURCH ANZEIGEPFLICHTEN VERURSACHTER AUFWAND 229
TEIL III:
RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN 231
KAPITEL 1: UEBERLEGUNGEN ZUR VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDEN FUNKTION 231
A. GENERELLE UEBERLEGUNGEN 231
B. UEBERTRAGBARKEIT A U F DEUTSCHLAND 232
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDE FUNKTION 261
KAPITEL 2: UEBERLEGUNGEN ZUR RECHTSPOLITISCHEN FUNKTION 263
A. BEDEUTUNG BEI DER AENDERUNG DES STEUERRECHTS 263
B. BEDEUTUNG IM UEBRIGEN 317
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION 318
KAPITEL 3: UEBERLEGUNGEN ZUR ABSCHRECKENDEN FUNKTION 320
A. ABSCHRECKUNG INFOLGE DER VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDEN FUNKTION ....
320 B. ABSCHRECKUNG INFOLGE DER RECHTSPOLITISCHEN FUNKTION 321
C. ABSCHRECKUNG ALS EIGENSTAENDIGE FUNKTION 323
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ABSCHRECKUNGSFUNKTION 325
KAPITEL 4: RECHTSPOLITISCHE GESAMTBEURTEILUNG DER ANZEIGEPFLICHTEN 327
TEIL IV:
GRENZEN DURCH HOEHERRANGIGES RECHT 329
KAPITEL 1: DEUTSCHES VERFASSUNGSRECHT 329
A. GRENZEN DURCH DIE BERUFSFREIHEIT 329
B. GRENZEN DURCH DIE EIGENTUMSGARANTIE 343
C. GRENZEN DURCH DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 344
D. GRENZEN DURCH DAS BESTIMMTHEITSGEBOT 345
E. GRENZEN DURCH DAS SELBSTBELASTUNGSVERBOT 348
F. GRENZEN DURCH DAS RECHT A U F INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 350 G.
GRENZEN DURCH DAS BERUFSBEZOGENE VERTRAUENSVERHAELTNIS 353
X I
IMAGE 4
I N H A L T S UE B E R S I C H T
H. GRENZEN DURCH DEN GLEICHHEITSSATZ 358
I. ZUSAMMENFASSUNG 360
KAPITEL 2: EUROPARECHT 362
A. UNTERSCHIEDSLOSE ANZEIGEPFLICHTEN 362
B. FALLGRUPPEN MIT SPEZIFISCHER ANKNUEPFUNG AN GRENZUEBERSCHREITENDE
SACHVERHALTE 363
C. DIFFERENZIERUNG NACH I N - U N D AUSLAENDISCHEN VERPFLICHTETEN 370
D. ZUSAMMENFASSUNG 373
SCHLUSSBETRACHTUNG 375
LITERATURVERZEICHNIS 377
STICHWORTVERZEICHNIS 399
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT DER HERAUSGEBER V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
EINFUEHRUNG 1
TEIL I: DIE ANZEIGEPFLICHTSYSTEME DER VERSCHIEDENEN LAENDER 5
KAPITEL 1: USA 5
A. EINFUEHRUNG 5
I. GESETZESHISTORISCHER HINTERGRUND 5
1. DEFICIT REDUCTION ACT O F 1984 5
2. TAXPAYER RELIEF ACT O F 1997 6
3. TREAS. REG. § 1.6011-4T (2000) 8
4. TREAS. REG. § 1.6011-4T (2002) 10
5. AMERICAN JOBS CREATION ACT O F 2004 10
6. AENDERUNGEN 2006 12
7. AENDERUNGEN 2007 12
8. AENDERUNGEN 2010 12
II. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN UND GRUNDSAETZLICHER UMFANG 14
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 15
1. ALLGEMEINES 15
2. DIE FALLGRUPPEN IM EINZELNEN 15
A) VERTRAULICHE GESTALTUNGEN ( CONFIDENTIAL TRANSACTIONS) 15 B)
PATENTIERTE GESTALTUNGEN (PATENTED TRANSACTIONS) 16
C) GESTALTUNGEN MIT ERFOLGSGARANTIE ( TRANSACTIONS WITH CONTRACTUAL
PROTECTION) 18
D) GESTALTUNGEN MIT BEDEUTENDEM VERLUST BEI VERMOEGENS GEGENSTAENDEN
(LOSS TRANSACTIONS) 2 0
E) GESTALTUNGEN MIT WESENTLICHEN ABWEICHUNGEN DER STEUERLICHEN VON DER
HANDELSRECHTLICHEN BEURTEILUNG {TRANSACTIONS WITH A SIGNIFICANT BOOK-TAX
DIFFERENCE) 21
F) GESTALTUNGEN MIT KURZER HALTEZEIT VON VERMOEGENS GEGENSTAENDEN (
TRANSACTIONS INVOLVING A B R I E F ASSET HOLDING PERIOD) 2 4
XIII
IMAGE 6
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
G) KATALOGGESTALTUNGEN MIT ANGENOMMENER MISSBRAEUCHLICH- KEIT ( LISTED
TRANSACTIONS) 2 4
H) KATALOGGESTALTUNGEN UNTER BEOBACHTUNG ( TRANSACTIONS O F INTEREST) 27
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGE PFLICHTEN 2
9
I. ANZEIGEPFLICHTEN DER WESENTLICHEN BERATER 2 9
1. BEGRIFF DES WESENTLICHEN BERATERS 2 9
A) ALLGEMEINES 29
B) TAETIGKEITSANFORDERUNGEN 3 0
C) MINDESTEINNAHMEANFORDERUNGEN 32
2. ANZEIGEPFLICHT DER WESENTLICHEN BERATER 33
A) INHALT DER ANZEIGEPFLICHT 33
B) ZEITLICHE VORGABEN 34
C) VERMEIDUNG EINER DOPPELTEN ANZEIGEPFLICHT 35
D) OPTIONEN BEI UNSICHERHEIT UEBER ANZEIGEPFLICHT 36
E) REGISTRIERNUMMERN DES IRS 37
3. DOKUMENTIERUNGSPFLICHT DER WESENTLICHEN BERATER 37
A) INHALT DER DOKUMENTIERUNGSPFLICHT 3 8
B) AUFBEWAHRUNGS- UND VORLAGEPFLICHT 3 8
C) VERMEIDUNG EINER DOPPELTEN DOKUMENTIERUNGSPFLICHT 39 D)
BERUFSGEHEIMNIS VON ANWAELTEN UND STEUERLICHEN BERATERN 39 AA) REICHWEITE
DES BERUFSBEZOGENEN VERTRAUENSSCHUTZES .. 39 BB) KONFLIKT MIT DEN
DOKUMENTIERUNGSPFLICHTEN 41
(1) IDENTIFIZIERUNG DER BETEILIGTEN STEUERPFLICHTIGEN .... 41 (2)
HERAUSGABE VON DOKUMENTEN 4 3
II. ANZEIGEPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN 4 4
1. PERSOENLICHER UMFANG DER ANZEIGEPFLICHT 4 5
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 4 5
B) BESONDERHEITEN BEI GESELLSCHAFTEN 4 6
2. INHALT DER ANZEIGEPFLICHT 4 7
3. ZEITLICHE VORGABEN 4 8
4. AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN 4 9
5. OPTIONEN BEI UNSICHERHEIT UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT 4 9
III. ANZEIGEPFLICHT STEUERBEFREITER PERSONEN 5 0
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 51
I. SANKTIONEN GEGEN WESENTLICHE BERATER 51
1. ANZEIGEPFLICHT DER WESENTLICHEN BERATER 51
2. DOKUMENTIERUNGSPFLICHT DER WESENTLICHEN BERATER 52
II. SANKTIONEN GEGEN STEUERPFLICHTIGE 53
1. BUSSGELDSANKTIONEN 53
2. NACHTEILE IM STRAFZUSCHLAGSYSTEM 54
XIV
IMAGE 7
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
3. WEITERE KONSEQUENZEN 55
III. SANKTIONEN GEGEN STEUERBEFREITE PERSONEN 56
E. ERZWINGUNG DER ANZEIGE 56
F. UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT HINAUSGEHENDE ANKNUEPFUNGEN 56
KAPITEL 2: KANADA 61
A. EINFUEHRUNG 61
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 61
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 65
I. ANZEIGEPFLICHTEN FUER PROMOTOREN 65
1. BEGRIFF DES PROMOTORS 65
2. INHALT DER ANZEIGEPFLICHT 65
A) REGISTRIERUNG 65
B) LAUFENDE ANZEIGEPFLICHT 67
II. HINWEISPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN 67
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 69
I. SANKTIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER REGISTRIERUNG 69
II. SANKTIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER LAUFENDEN ANZEIGE PFLICHT 70
E. UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT HINAUSGEHENDE ANKNUEPFUNGEN 70
KAPITEL 3: GROSSBRITANNIEN 71
A. EINFUHRUNG 71
I. GESETZESHISTORISCHER HINTERGRUND 71
1. URSPRUENGLICHE REGELUNGEN 2004 71
A) GESTALTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ARBEITSVERHAELTNISSEN 72 B)
FINANZPRODUKTGESTALTUNGEN 72
C) DIE GENERELLEN AUSNAHMEN (FILTERS) 73
2. AENDERUNGEN 2006 74
3. AENDERUNGEN 2007 76
4. AENDERUNGEN 2008 76
5. AENDERUNGEN 2009 77
6. AENDERUNGEN 2010 77
II. RECHTSQUELLEN 77
III. REGELUNGEN ZU ANDEREN ABGABENARTEN 78
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 80
I. GRUNDSAETZLICHE KONZEPTION 80
X V
IMAGE 8
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
II. VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 81
1. DEFINITION DES STEUERLICHEN VORTEILS 81
2. DEFINITION DES WESENTLICHEN VORTEILS 82
3. BESCHREIBUNG DER FALLGRUPPEN 82
A) VERTRAULICHE GESTALTUNGEN (CONFIDENTIALITY ARRANGEMENTS) .. 82 B)
GESTALTUNGEN MIT BESONDERER VERGUETUNG FUER DEN STEUER LICHEN VORTEIL
(PREMIUM F E E ARRANGEMENTS) 83
C) MARKTUNUEBLICHE FINANZPRODUKTGESTALTUNGEN { O F F MARKET TERMS
ARRANGEMENTS) 84
D) STANDARDISIERTE STEUERLICHE PRODUKTE {STANDARDISED TAX PRODUCTS) 85
E) VERLUSTGESTALTUNGEN {LOSS SCHEMES) 86
F) LEASING-GESTALTUNGEN {LEASING ARRANGEMENTS) 87
G) UMGEHUNGSGESTALTUNGEN BEI ALTERSVORSORGEAUFWENDUNGEN {PENSIONS
ARRANGEMENTS) 88
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 89
1. ANZEIGEPFLICHT DER PROMOTOREN 89
1. BEGRIFF DES PROMOTORS 89
2. INHALT DER ANZEIGEPFLICHT EINES PROMOTORS 91
A) UMFANG DER ANZEIGEPFLICHT 91
B) ZEITLICHE VORGABEN 92
C) VERMEIDUNG EINER DOPPELTEN ANZEIGEPFLICHT 9 4
D) REGISTRIERNUMMERN DES H M R C {SCHEME REFERENCE NUMBERS) 95 E)
IDENTIFIZIERUNG DER NUTZER {CLIENT LISTS) 98
II. PFLICHTEN DER STEUERPFLICHTIGEN 9 8
1. HINWEISPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN 9 8
2. ANZEIGEPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN ANSTELLE EINES PROMOTORS 100
A) GESTALTUNGEN OHNE PROMOTOR {IN HOUSE SCHEMES) 100
B) GESTALTUNGEN MIT IM AUSLAND ANSAESSIGEM PROMOTOR {OFFSHORE PROMOTER
SCHEMES) 102
C) ANWALTLICHES BERUFSGEHEIMNIS {LEGAL PROFESSIONAL PRIVILEGE) 103
AA) INHALT DER REGELUNGEN 103
BB) PROBLEMBEREICHE 104
(1) EINGRIFF DER ANZEIGEPFLICHT IN DAS ANWALTLICHE VERTRAUENSVERHAELTNIS
104
(2) ANWALTLICHES BERUFSGEHEIMNIS UND DIE ANZEIGE PFLICHT DER
STEUERPFLICHTIGEN 106
(3) ANWALTLICHES BERUFSGEHEIMNIS BEI IN HOUSE ANWAELTEN 106
(4) ZWISCHENERGEBNIS 107
X V I
IMAGE 9
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 107
E. ERZWINGUNG DER ANZEIGE UND AUFKLAERUNG DER ANZEIGEPFLICHT 110
I. ERZWINGUNG DER ANZEIGE 110
II. AUFKLAERUNG DER ANZEIGEPFLICHT 112
KAPITEL 4: SUEDAFRIKA 113
A. EINFUHRUNG 113
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 114
I. STEUERVORTEILABHAENGIGE GESTALTUNGSELEMENTE 115
II. HYBRIDGESTALTUNGEN 116
III. ANKNUEPFUNG AN ELEMENTE DER ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSNORM 117 IV.
ABWEICHUNGEN DER BILANZIELLEN VON DER STEUERLICHEN BEHANDLUNG 118
V. NEGATIVE ODER NUR GERING POSITIVE TOTALUEBERSCHUSSPROGNOSE 118
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 118
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 120
KAPITEL 5: ISRAEL 1 2 2
A. EINFUEHRUNG 122
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 122
I. WESENTLICHE BETEILIGUNG AN BESTIMMTEN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 123 II.
FALLGRUPPEN MIT NAHESTEHENDEN PERSONEN 123
1. MANAGEMENTVERGUETUNGEN 123
2. VERAEUSSERUNGEN AN NAHESTEHENDE PERSONEN 124
3. WEITVERAEUSSERUNGEN AN DRITTE 124
4. SCHULDERLASS BZW. KURZFRISTIGE SCHULDERFUELLUNG 124
III. ERWERB VON VERLUSTGESELLSCHAFTEN 124
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 125
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 125
E. UEBER DIE ANZEIGEPFLICHT HINAUSGEHENDE ANKNUEPFUNGEN 125
KAPITEL 6: PORTUGAL 127
A. EINFUEHRUNG 127
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 128
I. STEUERPLANUNGSGESTALTUNGEN 128
II. EINZELNE FALLGRUPPEN 128
1. BETEILIGTE IN STEUEROASEN 129
XVII
IMAGE 10
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2. BETEILIGUNG VON STEUERBEFREITEN PERSONEN 129
3. GESTALTUNGEN MIT DEM RISIKO EINER UMQUALIFIZIERUNG 129
4. VERLUSTNUTZUNGSGESTALTUNGEN 130
5. GESTALTUNGEN MIT HAFTUNGSREDUZIERUNG 130
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 130
I. ANZEIGEPFLICHT DER PROMOTOREN 130
II. ANZEIGEPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN 132
III. WEITERE VERWENDUNG DER INFORMATIONEN 133
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 134
KAPITEL 7: IRLAND 136
A. EINFUEHRUNG 136
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 137
I. WESENTLICHER STEUERLICHER VORTEIL 137
II. EINZELNE FALLGRUPPEN 138
1. VERTRAULICHE GESTALTUNGEN (CONFIDENTIALITY SCHEMES) 138
2. GESTALTUNGEN MIT BESONDERER VERGUETUNG FUER DEN STEUERLICHEN VORTEIL
(PREMIUMFEE SCHEMES) 139
3. STANDARDISIERTE STEUERLICHE PRODUKTE ( STANDARDISED TAX PRODUCTS) 139
4. VERLUSTGESTALTUNGEN (LOSS SCHEMES) 140
5. GESTALTUNGEN BEI NICHTSELBSTAENDIGER TAETIGKEIT ( EMPLOYMENT SCHEMES)
141
6. GESTALTUNGEN ZUR UMQUALIFIZIERUNG VON EINKUENFTEN ( INCOME INTO
CAPITAL SCHEMES BZW. INCOME INTO GIFT SCHEMES) 141
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 142
I. PFLICHTEN DER PROMOTOREN 142
1. BEGRIFF DES PROMOTORS 142
2. ANZEIGEPFLICHT DER PROMOTOREN 143
3. IDENTIFIKATIONSPFLICHT DER PROMOTOREN 144
II. PFLICHTEN DER STEUERPFLICHTIGEN 145
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 146
E. ERZWINGUNG DER ANZEIGE UND AUFKLAERUNG DER ANZEIGEPFLICHT 147
KAPITEL 8: FRANKREICH 149
A. EINFUEHRUNG 149
B. ENTWURF 2005 149
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 149
XVIII
IMAGE 11
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE DER INHALT DER ANZEIGE
PFLICHTEN 150
III. VERPFLICHTUNG DER FINANZVERWALTUNG ZUR REAKTION 151
IV. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 152
C. ENTWURF 2006 153
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 153
1. KRITERIEN DER ERSTEN FALLGRUPPE 153
2. KRITERIEN DER ZWEITEN FALLGRUPPE 154
3. KRITERIEN DER DRITTEN FALLGRUPPE 154
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 155
III. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 155
KAPITEL 9: DEUTSCHLAND 156
A. EINFUEHRUNG 156
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 158
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH SOWIE INHALT DER ANZEIGEPFLICHTEN 161
I. ANZEIGEPFLICHTEN FUER VERMARKTER 161
1. BEGRIFF DES VERMARKTERS 161
A) GRUNDLAGEN 161
B) PROBLEMBEREICHE 162
AA) TAETIGKEITSZURECHNUNG 162
BB) IN ABSPRACHE MIT STEUERPFLICHTIGEN ENTWICKELTE GESTALTUNGEN (
BESPOKE SCHEMES) 162
CC) IN HOUSE ENTWICKELTE GESTALTUNGEN 163
DD) AUSLAENDISCHE VERMARKTER 164
2. INHALT DER ANZEIGEPFLICHT 165
A) REGISTRIERUNGSPFLICHT 165
B) LAUFENDE ANZEIGEPFLICHT 168
II. HINWEISPFLICHTEN DER STEUERPFLICHTIGEN 168
D. FOLGEN BEI MISSACHTUNG DER REGELUNGEN 169
TEIL II:
VERGLEICHENDE ANALYSE DER ANZEIGEPFLICHTSYSTEME 171
KAPITEL 1: FUNKTIONEN VON ANZEIGEPFLICHTSYSTEMEN 171
A. BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN 171
B. UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN 172
X I X
IMAGE 12
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
C. FUNKTIONEN IM EINZELNEN 173
I. VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDE FUNKTION 173
1. FEINSTEUERUNG DER PRUEFUNGSRICHTUNG 173
2. OPTIMIERUNG DES PRUEFUNGSVERFAHRENS 173
A) ANGABEN IN DEN ANZEIGEN 173
B) ZUWEISUNG AN SPEZIALISIERTE EINHEITEN 174
C) VERKNUEPFUNG MIT BEREITS GEPRUEFTEN GESTALTUNGEN 174
3. IN BEZUG GENOMMENE GESTALTUNGEN 174
4. VORKOMMEN IN DEN EINZELNEN LAENDERN 175
II. RECHTSPOLITISCHE FUNKTION 177
1. ART DER RECHTSPOLITISCH RELEVANTEN INFORMATIONEN 177
2. AENDERUNG DER RECHTSLAGE 177
A) GRUNDANSATZ 177
B) VORTEILE GEGENUEBER DEN INFORMATIONEN AUS DEM VERANLAGUNGSVERFAHREN
178
AA) VERBREITERTE INFORMATIONSBASIS 178
BB) BEARBEITUNG DURCH SPEZIALISTEN 179
CC) FRUEHZEITIGERE INFORMATIONSGEWINNUNG 180
3. KLAERUNG DER RECHTSLAGE 181
4. WEITERE MASSNAHMEN DER MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 181
5. VORKOMMEN IN DEN EINZELNEN LAENDERN 182
III. ABSCHRECKUNGSFUNKTION 184
1. ABSCHRECKUNG INFOLGE DER VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDEN FUNKTION 184
2. ABSCHRECKUNG INFOLGE DER RECHTSPOLITISCHEN FUNKTION 185
3. ABSCHRECKUNG ALS EIGENSTAENDIGE FUNKTION 185
A) ABSCHRECKUNG INFOLGE DES MIT DER ANZEIGEPFLICHT VERBUNDENEN AUFWANDS
185
B) ABSCHRECKUNG INFOLGE INDIKATORISCHER WIRKUNG DER ANZEIGEPFLICHT 186
4. VORKOMMEN IN DEN EINZELNEN LAENDERN 186
KAPITEL 2: EINZELASPEKTE 188
A. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 188
I. ANZEIGEPFLICHTIGE GESTALTUNGEN 188
1. BEGRIFF DER GESTALTUNG 188
2. FOKUSSIERUNG A U F MODELLHAFTE GESTALTUNGEN 189
3. FALLGRUPPEN ANZEIGEPFLICHTIGER GESTALTUNGEN IM EINZELNEN 190 A)
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 190
B) METHODIK DER EINZELNEN FALLGRUPPEN 191
AA) ANKNUEPFUNG AN AEUSSERE UMSTAENDE DER GESTALTUNG (GRUPPE 1) 191
X X
IMAGE 13
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
(1) VERTRAULICHKEITSKRITERIUM 193
(2) KRITERIUM DER AUSSERGEWOEHNLICH HOHEN VERGUETUNG 193 (3) KRITERIUM DER
ERFOLGSABHAENGIGEN VERGUETUNG 193 (4) KRITERIUM DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
194
(5) KRITERIUM DER STANDARDISIERUNG 195
BB) ANKNUEPFUNG AN BESTIMMTE GESTALTUNGSSTRUKTUREN (GRUPPE 2) 195
(1) KRITERIUM DER GEGENLAEUFIGKEIT 195
(2) KRITERIUM DER KURZEN DURCHFUEHRUNGSZEIT 195
(3) KRITERIUM DER ZWISCHENSCHALTUNG EINER AUSLANDS GESELLSCHAFT 196
(4) KRITERIUM DER NEGATIVEN TOTALUEBERSCHUSSPROGNOSE 196 (5) EINBEZUG
BESTIMMTER PERSONENGRUPPEN ALS MISSBRAUCHSINDIKATOR 196
(A) EINBEZUG STEUERBEFREITER ODER STEUER BEGUENSTIGTER PERSONEN 196
(B) EINBEZUG NAHESTEHENDER PERSONEN 197
(C) EINBEZUG VON IN NIEDRIGSTEUERLAENDERN ANSAESSIGEN 197
CC) ANKNUEPFUNG AN BESTIMMTE RECHTLICHE ERGEBNISSE (GRUPPE 3) 197
(1) EIN EINZELNER RELEVANTER MASSSTAB 197
(A) VERLUSTGESTALTUNGEN 197
(B) VERLUSTNUTZUNGSGESTALTUNGEN 198
(2) VERGLEICH ZWEIER MASSSTAEBE 199
(A) ABWEICHUNGEN ZWISCHEN HANDELSRECHTLICHER UND STEUERRECHTLICHER
BEURTEILUNG 199
(B) INKONGRUENZEN ZWISCHEN VERSCHIEDENEN STEUERSYSTEMEN 199
(C) UMQUALIFIKATION VON EINKUENFTEN ODER RECHT LICHEN KRITERIEN 2 0 0
DD) KATALOGGESTALTUNGEN 2 0 0
C) AUSRICHTUNG AN DEN JEWEILIGEN FUNKTIONEN 201
II. STEUERLICHER VORTEIL 202
1. VORKOMMEN DES MERKMALS 202
2. GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG DES MERKMALS 202
3. EINZELNE PROBLEMBEREICHE BEI DER AUSGESTALTUNG 203
4. EINSCHRAENKUNGEN DES MERKMALS 205
A) SUBJEKTIVE WESENTLICHKEIT DES STEUERVORTEILS 205
B) WERTMAESSIGE ANFORDERUNGEN AN DEN STEUERVORTEIL 206
AA) AUSSAGE ZUR STEUERGETRIEBENHEIT EINER GESTALTUNG 2 0 6 BB) AUSSAGE
ZUR FISKALISCHEN BEDEUTUNG DER GESTALTUNG .... 207 C) RELATIVE
WESENTLICHKEIT NACH OBJEKTIVEN GESICHTSPUNKTEN 207
X X I
IMAGE 14
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
III. PROBLEMATIK DES ANGEMESSENEN SACHLICHEN ANWENDUNGS
BEREICHS 208
B. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2 1 0
I. ANZEIGEPFLICHTIGE PERSONENGRUPPEN 2 1 0
1. ANZEIGEPFLICHT SOWOHL EXTERNER ALS AUCH DER STEUER PFLICHTIGEN 2 1 0
A) GLEICHRANGIGE ANZEIGEPFLICHT BEIDER GRUPPEN 2 1 0
B) SUBSIDIAERE ANZEIGEPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN 2 1 0
C) ERLEICHTERUNGEN GEGENUEBER DER ANZEIGEPFLICHT EXTERNER 211 2.
ANZEIGEPFLICHT AUSSCHLIESSLICH EXTERNER 212
3. ANZEIGEPFLICHT AUSSCHLIESSLICH DER STEUERPFLICHTIGEN 213
II. DEFINITION DES ANZEIGEPFLICHTIGEN EXTERNEN 213
1. TAETIGKEITSANKNUEPFUNG 213
A) (WESENTLICHER) BERATER 213
B) PROMOTOREN 214
C) VERMARKTER 215
2. KRITERIEN ZUR BEGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 215
A) MINDESTENTGELT 215
B) ERKENNENKOENNEN DER ANZEIGEPFLICHT 217
3. TAETIGKEITSZURECHNUNG 217
4. REGELUNGEN ZU DOPPELTER ANZEIGEPFLICHT 218
III. FRIST FUER DIE ANZEIGEPFLICHT 219
1. FRIST FUER DIE ANZEIGEPFLICHT DER EXTERNEN 219
A) VOR DEM ERSTEN ANGEBOT 219
B) A U F DAS ERSTE TAETIGWERDEN DES EXTERNEN NACH AUSSEN FOLGEND 219
C) A U F DIE UMSETZUNG DER GESTALTUNG FOLGEND 219
D) MISCHSYSTEME 2 2 0
E) BEURTEILUNG 2 2 0
2. FRIST FUER DIE ANZEIGEPFLICHT DER STEUERPFLICHTIGEN 221
IV. INHALT DER ANZEIGEPFLICHT 221
V. REGISTRIERNUMMERN 222
C. SANKTIONEN 223
I. SANKTIONIERTE PFLICHTVERLETZUNGEN 223
II. BUSSGELDER 224
1. FESTBETRAEGE 224
2. BUSSGELDRAHMEN 225
3. U M S A T Z - U N D VORTEILSORIENTIERTE BUSSGELDBEMESSUNG 225
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND UND RECHTFERTIGUNG 226
5. VERGLEICH DER BUSSGELDSYSTEME 227
III. RECHTLICHE SANKTIONEN AUSSERHALB DES BUSSGELDRECHTS 228
IV. REPUTATIONSNACHTEILE 228
XXII
IMAGE 15
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
D. ERZWINGUNG DER ANZEIGE 2 2 9
E. DURCH ANZEIGEPFLICHTEN VERURSACHTER AUFWAND 229
TEIL III:
RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN 23 1
KAPITEL 1: UEBERLEGUNGEN ZUR VERANLAGUNGS- UNTERSTUETZENDEN FUNKTION 231
A. GENERELLE UEBERLEGUNGEN 231
B. UEBERTRAGBARKEIT A U F DEUTSCHLAND 232
I. DAS VERANLAGUNGSSYSTEM IN DEN LAENDERN MIT ANZEIGEPFLICHTEN .. 232 II.
DIE LAGE IN DEUTSCHLAND 234
1. IDEALFORM DER DEUTSCHEN ERTRAGSTEUERVERANLAGUNG 234
2. REALITAET DER DEUTSCHEN ERTRAGSTEUERVERANLAGUNG 235
3. SACHVERHALTSOFFENBARUNGSPFLICHTEN 237
A) PROBLEMATIK 237
AA) KOMPLEXITAET VON STEUERGESTALTUNGEN 237
BB) MATERIELLRECHTLICH UNKLARE RECHTSLAGE 238
B) BESTEHENDE SACHVERHALTSOFFENBARUNGSPFLICHTEN 239
AA) RECHTSNATUR DER OFFENBARUNGSPFLICHTEN 239
BB) OFFENBARUNGSPFLICHTEN BEI KLARER RECHTSLAGE 240
CC) OFFENBARUNGSPFLICHTEN BEI ABWEICHENDER RECHTS ANSICHT 245
(1) POSITION DER RECHTSPRECHUNG 245
(2) POSITION DER LITERATUR 247
(A) KEINE OFFENBARUNGSPFLICHT BEI VERTRETBARER RECHTSANSICHT 248
(B) KEINE OFFENBARUNGSPFLICHT BEI MIT DER OBJEKTIVEN RECHTSLAGE
UEBEREINSTIMMENDER RECHTSANSICHT 251
(C) Z U M KONTEXT DER RECHTSPRECHUNG 253
DD) SUBJEKTIVER TATBESTAND 255
C) ERGEBNIS ZU DEN SACHVERHALTSOFFENBARUNGSPFLICHTEN 258 4. ERGEBNIS ZUR
GRUNDSAETZLICHEN LAGE IN DEUTSCHLAND 259
III. AUSWIRKUNGEN A U F DIE EFFIZIENZ IM VERANLAGUNGSVERFAHREN 259
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDE FUNKTION 261
XXIII
IMAGE 16
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
KAPITEL 2: UEBERLEGUNGEN ZUR RECHTSPOLITISCHEN FUNKTION 263
A. BEDEUTUNG BEI DER AENDERUNG DES STEUERRECHTS 263
I. VON DER ALLGEMEINEN MISSBRAUCHSNORM ERFASSTE GESTALTUNGEN 264 1.
GRUNDSTRUKTUR DES § 42 A O 264
A) UMGEHUNG VON STEUERGESETZEN ALS ZENTRALES KRITERIUM 265 B)
UEBERWIEGENDE STEUERLICHE MOTIVATION ALS ZENTRALES KRITERIUM 266
C) § 42 A O ALS OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER TATBESTAND 268
AA) OBJEKTIVES ELEMENT: UMGEHUNG VON STEUER TATBESTAENDEN 269
(1) STEUERTATBESTANDSMERKMALE, DIE UNMITTELBAR
WIRTSCHAFTLICH-TELEOLOGISCH AUSZULEGEN SIND 270
(2) STEUERTATBESTAENDE, DIE GRUNDSAETZLICH ZIVILRECHTLICH AUSZULEGEN SIND
271
(3) EXKURS: ABGRENZUNG ZUM SCHEINGESCHAEFT 274
BB) SUBJEKTIVES ELEMENT: MISSBRAEUCHLICHKEIT DURCH UEBER WIEGEND
STEUERLICHE MOTIVATION SOWIE MISSBRAUCHS ABSICHT 275
D) EXKURS: GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG 277
E) RECHTSFOLGE DES § 42 A O 280
2. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 281
A) GESTALTUNGEN, DIE ALLEIN WEGEN IHRER STEUERGETRIEBENHEIT
RECHTSPOLITISCH UNERWUENSCHT SIND 282
B) GESTALTUNGEN, DIE MISSGLUECKTE STEUERNORMEN AUSNUTZEN 283 C)
GESTALTUNGEN, DIE DAS FEHLEN EINES ZUSAMMENHAENGENDEN TELOS BZW.
GEDACHTEN WIRTSCHAFTLICHEN HINTERGRUNDS AUSNUTZEN 284
D) GESTALTUNGEN MIT FORMALISTISCHER SUBSTANZ 285
3. ERGEBNIS 286
II. TATSAECHLICHE BEDEUTUNG DER VORTEILE VON ANZEIGEPFLICHTEN 286 1.
VORTEILE INFOLGE VERBREITERTER INFORMATIONSBASIS 286
2. VORTEILE INFOLGE BEARBEITUNG DURCH SPEZIALISTEN 288
3. VORTEILE INFOLGE FRUEHERER INFORMATIONSGEWINNUNG 289
A) ZULAESSIGKEIT EINER RUECKWIRKENDEN GESETZLICHEN REGELUNG ... 289 AA)
VERTRAUENSSCHUTZ 289
BB) RECHTFERTIGUNG 292
CC) ERLEICHTERTE RUECKWIRKUNG INFOLGE EINES ANZEIGE PFLICHTSYSTEMS 294
DD) ZWISCHENERGEBNIS 2 9 6
B) AUSWIRKUNG DER GESETZLICHEN RUECKWIRKUNG A U F DIE VERANLAGUNG 296
C) ZWISCHENERGEBNIS 298
XXIV
IMAGE 17
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
D) NACHTEILE DER RUECKWIRKUNG 299
4. ERGEBNIS 299
III. PROBLEMATIK SPEZIALGESETZLICHER MISSBRAUCHSNORMEN 300
1. ERHOEHTE KOMPLEXITAET DES STEUERRECHTS DURCH MISSBRAUCHS GESETZGEBUNG
300
2. SPEZIALGESETZLICHE MISSBRAUCHSNORMEN IM VERHAELTNIS ZU § 42 A O 302
3. AUSWIRKUNGEN DER ANZEIGEPFLICHTEN A U F DIESE PROBLEMATIK .... 305
IV. RECHTLICHE GRENZEN FUER DEN ERLASS SPEZIALGESETZLICHER MISS
BRAUCHSNORMEN 309
1. INKONGRUENZEN ZWISCHEN DEN STEUERSYSTEMEN 309
A) RECHTSVEREINHEITLICHUNG 309
B) SPEZIALGESETZGEBUNG FUER GRENZUEBERSCHREITENDE GESTALTUNGEN 310
AA) BEKAEMPFUNG DES MISSBRAUCHS VON GESTALTUNGS MOEGLICHKEITEN 311
BB) KOHAERENZ 312
2. BESTEUERUNGSLUECKEN INFOLGE DOPPELBESTEUERUNGSRECHTS 316
B. BEDEUTUNG IM UEBRIGEN 317
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION 318
KAPITEL 3: UEBERLEGUNGEN ZUR ABSCHRECKENDEN FUNKTION 320
A. ABSCHRECKUNG INFOLGE DER VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDEN FUNKTION 320
B. ABSCHRECKUNG INFOLGE DER RECHTSPOLITISCHEN FUNKTION 321
C. ABSCHRECKUNG ALS EIGENSTAENDIGE FUNKTION 323
I. PROBLEMATIK DES ZU WEITEN ANWENDUNGSBEREICHS 323
II. PROBLEMATIK BEI ZIELGENAUEM ANWENDUNGSBEREICH 323
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE ABSCHRECKUNGSFUNKTION 325
KAPITEL 4: RECHTSPOLITISCHE GESAMTBEURTEILUNG
DER ANZEIGEPFLICHTEN 327
TEIL IV:
GRENZEN DURCH HOEHERRANGIGES RECHT 329
KAPITEL 1: DEUTSCHES VERFASSUNGSRECHT .: 329
A. GRENZEN DURCH DIE BERUFSFREIHEIT 329
I. EINGRIFFSCHARAKTER 329
X X V
IMAGE 18
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
II. RECHTFERTIGUNG 330
1. RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 330
A) ALLGEMEINER RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 330
B) RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB BEI BESCHRAENKTEM PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH 331
2. GEEIGNETHEIT 331
A) VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDE FUNKTION 332
B) RECHTSPOLITISCHE FUNKTION 332
C) ABSCHRECKENDE FUNKTION 333
3. ERFORDERLICHKEIT 334
A) VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDE FUNKTION 334
B) RECHTSPOLITISCHE FUNKTION 334
C) ABSCHRECKENDE FUNKTION 335
4. ANGEMESSENHEIT 335
A) ALLGEMEINER MASSSTAB 335
B) MASSSTAB BEI BESCHRAENKTEM PERSOENLICHEN ANWENDUNGS BEREICH 336
5. EXKURS: VERPFLICHTENDE VERBINDLICHE AUSKUENFTE 337
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 338
B) RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN 339
III. INPFLICHTNAHME PRIVATER 342
IV. ERGEBNIS 343
B. GRENZEN DURCH DIE EIGENTUMSGARANTIE 343
C. GRENZEN DURCH DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 344
D. GRENZEN DURCH DAS BESTIMMTHEITSGEBOT 345
I. MASSSTAB FUER DIE BESTIMMTHEITSPRUEFUNG 346
II. BEGRIFF DES STEUERLICHEN VORTEILS 347
E. GRENZEN DURCH DAS SELBSTBELASTUNGSVERBOT 348
F. GRENZEN DURCH DAS RECHT A U F INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 350
I. PERSONENBEZOGENE DATEN 350
II. RECHTFERTIGUNG 351
1. ANZEIGE DES STEUERPFLICHTIGEN GEGENUEBER DEM VERANLAGENDEN FINANZAMT
351
2. BEHOERDENSPEZIFISCHE BETRACHTUNG 352
3. ANONYMISIERTE ERHEBUNG UND WEITERLEITUNG 352
4. DATENSAMMLUNG A U F VORRAT 353
G. GRENZEN DURCH DAS BERUFSBEZOGENE VERTRAUENSVERHAELTNIS 353
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK 353
II. EINFACHGESETZLICHE AUSGESTALTUNG 357
XXVI
IMAGE 19
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
H. GRENZEN DURCH DEN GLEICHHEITSSATZ 358
I. ALLGEMEINER MASSSTAB 358
II. DIFFERENZIERUNG NACH PERSONENGRUPPEN 358
III. GEBOT DER FOLGERICHTIGKEIT 359
I. ZUSAMMENFASSUNG 360
KAPITEL 2: EUROPARECHT 362
A. UNTERSCHIEDSLOSE ANZEIGEPFLICHTEN 362
B. FALLGRUPPEN MIT SPEZIFISCHER ANKNUEPFUNG AN GRENZUEBERSCHREITENDE
SACHVERHALTE 363
I. BESCHRAENKENDE WIRKUNG 363
II. RECHTFERTIGUNG 364
1. VERANLAGUNGSUNTERSTUETZENDE FUNKTION 364
A) GEEIGNETER RECHTFERTIGUNGSGRUND 364
B) ERFORDERLICHKEIT 365
C) ANERKENNUNGSGRUNDSATZ 365
2. RECHTSPOLITISCHE FUNKTION 368
A) GEEIGNETE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 368
AA) BEKAEMPFUNG VON MISSBRAEUCHEN 368
BB) WIRKSAMKEIT DER STEUERAUFSICHT 368
CC) WEITERE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 369
B) ERFORDERLICHKEIT 369
C) ANERKENNUNGSGRUNDSATZ 370
3. ABSCHRECKUNGSFUNKTION 370
C. DIFFERENZIERUNG NACH IN- UND AUSLAENDISCHEN VERPFLICHTETEN 370
I. RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE DIFFERENZIERUNGEN 370
II. RECHTFERTIGUNG 371
D. ZUSAMMENFASSUNG 373
SCHLUSSBETRACHTUNG 375
LITERATURVERZEICHNIS 377
STICHWORTVERZEICHNIS 399
XXVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Beuchert, Tobias 1977- |
author_GND | (DE-588)1029048169 |
author_facet | Beuchert, Tobias 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Beuchert, Tobias 1977- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040552868 |
classification_rvk | PP 3309 PP 8105 |
ctrlnum | (OCoLC)820417589 (DE-599)DNB1026502608 |
dewey-full | 343.43068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43068 |
dewey-search | 343.43068 |
dewey-sort | 3343.43068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02418nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040552868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200519 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121120s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026502608</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504642433</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-504-64243-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504642432</subfield><subfield code="9">3-504-64243-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783504642433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820417589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026502608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3309</subfield><subfield code="0">(DE-625)138486:287</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8105</subfield><subfield code="0">(DE-625)138871:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beuchert, Tobias</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029048169</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen</subfield><subfield code="c">von Tobias Beuchert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 401 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsordnung und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157094-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157094-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsordnung und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018655</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025398616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025398616</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040552868 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504642433 3504642432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025398616 |
oclc_num | 820417589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-188 |
physical | XXVII, 401 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Rechtsordnung und Steuerwesen |
series2 | Rechtsordnung und Steuerwesen |
spelling | Beuchert, Tobias 1977- Verfasser (DE-588)1029048169 aut Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen von Tobias Beuchert Köln Schmidt 2012 XXVII, 401 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsordnung und Steuerwesen 44 Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2012 Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 s Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Rechtsordnung und Steuerwesen 44 (DE-604)BV000018655 44 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025398616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Beuchert, Tobias 1977- Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen Rechtsordnung und Steuerwesen Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239913-0 (DE-588)4126049-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4157094-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 (DE-588)1071854844 |
title | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen |
title_auth | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen |
title_exact_search | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen |
title_full | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen von Tobias Beuchert |
title_fullStr | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen von Tobias Beuchert |
title_full_unstemmed | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen von Tobias Beuchert |
title_short | Anzeigepflichten bei Steuergestaltungen |
title_sort | anzeigepflichten bei steuergestaltungen |
topic | Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd |
topic_facet | Steuerplanung Anzeigepflicht Rechtsvergleich Gesetzentwurf Deutschland Hochschulschrift Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025398616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018655 |
work_keys_str_mv | AT beucherttobias anzeigepflichtenbeisteuergestaltungen |