Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums: zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 292 S. 210 mm x 148 mm, 426 g |
ISBN: | 9783830066392 3830066392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040551617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130131 | ||
007 | t| | ||
008 | 121120s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1027155324 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830066392 |c Pb. : EUR 95.80 (DE), EUR 98.50 (AT) |9 978-3-8300-6639-2 | ||
020 | |a 3830066392 |9 3-8300-6639-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830066392 | |
035 | |a (OCoLC)820416448 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1027155324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 342.430850264 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 5280 |0 (DE-625)139279: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hörmann, Jens-Hendrik |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)102821507X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums |b zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze |c Jens-Hendrik Hörmann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XLV, 292 S. |c 210 mm x 148 mm, 426 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht |v 33 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Existenzminimum |0 (DE-588)4153316-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Existenzminimum |0 (DE-588)4153316-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht |v 33 |w (DE-604)BV019999912 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6639-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025397392&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025397392 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822663791537553408 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS. . . . . .
. . . . . . . . XIX
1. TEIL: EINLEITUNG . . . . . . .
. . . . 1
2. TEIL: DAS GRUNDRECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG EINES MENSCHENWUERDIGEN
EXISTENZMINIMUMS IM LICHTE VON SOZIALSTAATSPRINZIP UND
MENSCHENWUERDEGARANTIE. . . . . .
. . . : . . 5
A) DOGMATISCHE HERLEITUNG . . .
. . . . . . 5
I) SOZIALSTAATSPRINZIP .
. . . 5
11) MENSCHENWUERDEGARANTIE . .
. . . . . . 6
III) GRUNDRECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG EINES MENSCHENWUERDIGEN
EXISTENZMINIMUMS . . . . .
. . . . 7
1) FUNKTIONEN DES NEUEN GRUNDRECHTS . . .
. . . 8
A) KLASSISCHE ABWEHRFUNKTION .
. . . 9
B) OBJEKTIV-RECHTLICHE VERPFLICHTUNG .
. . . . 9
C) SUBJEKTIV-RECHTLICHER ANSPRUCH
. . . 10
2) REICHWEITE . . . .
. . . . . . . 10
A) PHYSISCHES EXISTENZMINIMUM .
. . 11
B) SOZIOKULTURELLES EXISTENZMINIMUM . .
. . 11
B) STELLUNGNAHME . . . . . .
. . . . . 12
I) FUNKTION . . . . . . . .
. .
12
11) REI CHWEI TE . .
. .
. 13
3. TEIL: NEUGESTALTUNG DER ORGANISATION DER LEISTUNGSERBRINGUNG IM SGB
II . 15
A) BEGRIFF DER ARBEITSGEMEINSCHAFT (ARGE) . . .
. . . 15
B) NOTWENDIGKEIT EINER NEUGESTALTUNG . .
. . . 15
C) NEUGESTALTUNG DURCH DIE "JOB-CENTER-REFORM" . . . .
. . . . 16
I) NEUGESTALTUNG .
. . . . 16
11) KRITIK . . . . .
. . . . . . . 18
VII
IMAGE 2
4. TEIL: DIE RECHTSLAGE ZUM ZEITPUNKT DES URTEILS UND DER WEG ZUM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
19
A) IN REDE STEHENDE LEISTUNGEN DES SGB II
. 19
I) LEISTUNGSBERECHTIGTER PERSONENKREIS UND LEISTUNGSFORMEN .
. 19
II) UMFANG DER LEISTUNGEN
.
19
I) REGELLEISTUNG GERN. § 20 SGB II A.F
.20
A) BESTANDTEILE DER REGELLEISTUNG
.20
B) BEMESSUNG, ANPASSUNG UND FORTENTWICKLUNG DER REGELLEISTUNG .20
AA) BEMESSUNG .
. . 20
(A) BESONDERHEITEN FUER VOLLJAEHRIGE PARTNER .
. 22
(B) BESONDERHEITEN FUER SONSTIGE ERWERBSFAEHIGE ANGEHOERIGE . . . 22
B) BEMESSUNG DES SOZIAL GELDES ANHAND VON DIFFERENZIERUNGEN NACH
3) BERUECKSICHTIGUNG ANDERER BEDARFSLAGEN UND ABWEICHENDE
B) DIE AUSSETZUNGS- UND VORLAGEBESCHLUESSE ZUM
BB) ANPASSUNG UND FORTENTWICKLUNG
.22
2) SOZIALGELD GERN. § 28 SGB II
A.F.23
A) BESTANDTEILE DES SOZIALGELDES
.24
PERSONENGRUPPEN
.24
AA) VOLLJAEHRIGE SOZIALGELDEMPFANGER
.24
BB) MINDERJAEHRIGE SOZIALGELDEMPFAENGER
.24
ERBRINGUNG VON LEISTUNGEN
.25
III)
PROBLEMKREISE.26
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.26
I) AUSSETZUNGS- UND VORLAGEBESCHLUSS DES LANDESSOZIALGERICHTS HESSEN .
27
I) VEREINBARKEIT MIT ART. I I GG, ART. 3 I GG UND ART. 6 I, II GG
.27
2) VEREINBARKEIT MIT ART. 3 I GG IVM. ART. 20 III GG
. 28
II) AUSSETZUNGS- UND VORLAGEBESCHLUESSE DES BUNDESSOZIALGERICHTS
.29
1) VEREINBARKEIT MIT ART. 3 I GG IVM. ART. 1,6 II, 20 I GG
.29
2) VEREINBARKEIT MIT ART. 3 I GG
. 30
VIII
5
IMAGE 3
AES URTEILS UND DER WEG ZUM 3) EINHALTUNG DES GESTALTUNGSSPIELRAUMES
HINSICHTLICH
. . . 19 DER
REGELLEISTUNG FUER ALLEINSTEHENDE
. 31
- '"GB 11 . . . . 19 III)
ANNAHME DER AUSSETZUNGS- UND VORLAGE BESCHLUESSE DURCH DAS
R~S UND LEISTUNGSFORMEN . . . 19
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
. 31
C) STELLUNGNAHME
.
32
5. TEIL: DIE VEREINBARKEIT DER ALTEN RECHTSLAGE MIT DER VERFASSUNG
. 33 I A.F . .
. 20
=- . . . . . 20 A)
UMFANG DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG . .
. 33
.;. FONENTWICKLUNG DER REGELLEISTUNG . 20 B) KRITERIEN DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN UEBERPRUEFUNG .
35
--. . . 20
I) UEBERPRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT ANHAND DER AUFGESTELLTEN
ILJAEHRI GE PARTNER . 22
KRITERIEN.
. 35
-TIGE ERWERBSFAEHIGE ANGEHOERIGE . 22 1) KORREKTE ERFASSUNG UND
UMSCHREIBUNG EINES MENSCHENWUERDIGEN
DASEINS .
. . . . . . 35
UNG .22
A) KRITIK AN DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG
. 35
_F. . . . . 23
AA) INDIVIDUALISIERUNGSGRUNDSATZ CONTRA PAUSCHALIERUNG
.35
::,ICE'S. . .
24
BB) KRITIK AN DER HOEHE DER REGELLEISTUNG
. 37
;; :MH.AND VON DIFFERENZIERUNGEN NACH
---- . . . . .
24 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 38
,.R"'~NF3NG ER . . . 24
AA) ZULAESSIGKEIT VON PAUSCHALIERUNGEN
. 38
. * . EMPFAENGER . . . . 24
BB) KEINE EVIDENT UNZUREICHENDE HOEHE DER REGELLEISTUNG .
39
_. 1KDA.-FSLAGEN UND ABWEICHENDE CC) UNTERSTUETZUNG IN ANDEREN
BEDARFSLAGEN . .40
_ . . . . 25 C)
KRITIK AM URTEIL
.
.41
- . . . . . . . 26
2) TAUGLICHES BERECHNUNGSVERFAHREN . .
. . . .42
HLIISSE ZUM A) KRITIK AN DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG .
. .42
. . .26
AA) UNRICHTIGKEIT DES REFERENZSYSTEMS UND DES ZEITLICHEN ABLAUFS . .42
~HLUSS DES LANDESSOZIALGERICHTS HESSEN . 27
BB) STATISTIKMODELL CONTRA WARENKORBMODELL
. .43
GG. AN. 3 I GG UND ART. 6 I, II GG .27
B) VERFASSUNGSGERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG
.44
GG I\'M. ART. 20 III GG .28
AA) ORDNUNGSGEMAESSHEIT DES REFERENZSYSTEMS UND DES ZEITLICHEN
_H1IISSE DES BUNDESSOZIALGERICHTS . 29 ABLAUFS
.
. .45
GG I"M. ART. 1,6 II, 20 I GG . , . 29 BB)
STATISTIKMODELL CONTRA WARENKORBMODELL
. 46
GG . . . . . .
30 C) KRITIK AM URTEIL
.
.46
1IL IX
IMAGE 4
3) ZUTREFFENDE UND VOLLSTAENDIGE EMLITTLUNG WESENTLICHER TATSACHEN . .
. .47
BB) GRUNDSATZ VON ABSCHLAEGEN BEI DEN EMPIRISCH ERMITTELTEN
BB) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GRUNDSATZES VON ABSCHLAEGEN IN DER
CC) VERFASSUNGSWIDRIGE NICHTBERUECKSICHTIGUNG DER
4) NACHVOLLZIEHBARES ZAHLENWERK UND KORREKTE ANWENDUNG VON
A) KRITIK AN DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG . .
.47
AA) UNRICHTIGKEIT VON ZAHLEN UND REFERENZGRUPPE . .
. . 47
VERBRAUCHSAUSGABEN . . . .
. .48
CC) NICHTBERUECKSICHTIGUNG DER WAEHRUNGSUMSTELLUNG . .
. 50
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . . .
. . . 50
AA) KORREKTE AUSWAHL DER REFERENZGRUPPE . . . . . . .
. 51
EVS . . . . . . .
. . . . 51
WAEHRUNGSUMSTELLUNG . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 52
STRUKTURPRINZIPIEN . . . . . . .
. . . . . . 52
A) KRITIK AN DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG . . . .
. . . . 52
AA) REGELLEISTUNG FUER ERWERBSFAEHIGE ERWACHSENE . . .
. 53
(1) KEINE TRAGFAEHIGE AUSWERTUNG DER EVS 1998 . . . .
. . 53
(2) KEINE KOPPELUNG DER REGELLEISTUNG AN DEN AKTUELLEN RENTENWERT .
. . . . . . . . . . . . .
. . . .55
BB) ABGELEITETE LEISTUNGEN FUER PARTNER UND KINDER SOWIE
ANRECHNUNG DES KINDERGELDES AUF DAS SOZIALGELD . . . . . .
. 56
(1) ABGELEITETE LEISTUNGEN FUER PARTNER UND KINDER
.56
(2) ANRECHNUNG DES KINDERGELDES AUF DAS SOZIALGELD . . .
. . 57
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . . .
. . . . . . 58
AA) REGELLEISTUNG FUER ERWERBSFAEHIGE ERWACHSENE . . . . .
. . 58
(1) KEINE TRAGFAEHIGE AUSWERTUNG DER EVS 1998 . . . . .
. 58
(2) KEINE KOPPELUNG DER REGELLEISTUNG AN DEN AKTUELLEN RENTENWERT . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 60
BB) ABGELEITETE LEISTUNGEN FUER PARTNER UND KINDER . .
. . .62
(1) PARTNER IN BEDARFSGEMEINSCHAFT . . . . . .
. . . 62
X
IMAGE 5
~'GE ENNIRTLUNG WESENTLICHER TATSACHEN . .47
(2) SOZIALGELD FUER KINDER
. 62
-GESTALTUNG . . . . . . . .4 7 (A)
ABLEITUNG DER LEISTUNG VON ALLEINSTEHENDEN ERWACHSENEN . 62
UND REFERENZGRUPPE . . . . . .4 7 (B) HOEHE DES
PROZENTUALEN ANSATZES DER SOZIALGELDLEISTUNGEN
FUER KINDER . . . .
. .62 I DEN EMPIRISCH ERMITTELTEN .
. . . . . . . 48
(C) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER ANRECHNUNG DES KINDERGELDES
ER WAE HRUNGSUMSTELLUNG . . 50 AUF DAS SOZIALGELD
. . . . . . . . .
. 64
IRUEFUNG . . . . 50 C)
KRITIK AM URTEIL .
. . 64
_. REFERENZGRUPPE . . 51 D)
EXKURS: GESETZESBEGRUENDUNG ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHT? . 65
:;'S GRUNDSATZES VON ABSCHLAEGEN IN DER AA) GENERELLE
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRUENDUNGSPFLICHT? . .66
. . . . . . . . . . .
51 BB) KONTEXTSPEZIFISCHE BEGRUENDUNGSPFLICHTEN?
. 66
CC) STELLUNGNAHME . . . .
. . . . . 67
. . . . . . . .52
5) KEINE AUSGESTALTUNG EINES ANSPRUCHS AUF LEISTUNGEN FUER ATYPISCHEN
UND KORREKTE ANWENDUNG VON BEDARF . . . .
. . . . . . .
. . 69
. . . . . . . .
52
A) KRITIK AN DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG . . . . .
. . ,. , . 69
GESTALTUNG . . . . . .52
AA) GRUNDSAETZE ZUM FEHLEN EINER OEFFNUNGSKLAUSEL .
. 69
~ EM5FAEHIGE ERWACHSENE . . . . . . . . 53
BB) BISHERIGE LOESUNGSANSAETZE .
. . . 70
E:NMG DER EVS 1998 . 53
(I) VERPFLICHTUNG DES SOZIALHILFETRAEGERS NACH SGB XII A.F. . 71
. REGELLEISTUNG AN DEN AKTUELLEN
(2) § 28 SGB XII A.F. ANALOG .
. . . 71
. . . . 55
(3) HILFE IN SONSTIGEN LEBENSLAGEN NACH § 73 SGB XII A.F .71
UR PARTNER UND KINDER SOWIE
(4) DARLEHENSGEWAEHRUNG NACH § 23 SGB II A.F. .
. 72
~EK1ES AUF DAS SOZIALGELD . . . . . .56
CC) KRITIK AN DEN LOESUNGSANSAETZEN FUER ATYPISCHE BEDARFSLAGEN . .
72
5IR PARTNER UND KINDER . . .56
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . . . .
. . 74
,G ELDES A UF DAS SOZIALGELD . . . 57
11) KEIN RUECKGRIFF AUF ANDERE GRUNDRECHTE UND GRUNDSAETZE .
. 75
IRUFUNG . . . . . 58
I1I) KEINE BESEITIGUNG DER VERFASSUNGSVERSTOESSE BIS ZUM URTEIL
.76
FAEHI GE ERWACHSENE . . . . . . . 58
I) NEUBESTIMMUNG DES REGELSATZRELEVANTEN VERBRAUCHS .
. 76
CRTUNG DER EVS 1998 . . .58
2) AUSWERTUNG DER EVS 2003 .
. . . . . 77
= C~~ REGELLEISTUNG AN DEN AKTUELLEN
3) NEUREGELUNGEN VON § 24A UND § 74 II SGB II A.F . . .
. . .77 ., " . . . . .
. . . . . 60 A) § 24 A SGB II
A.F.
. 77 FIIR PARTNER UND KINDER
. . . . 62 B) § 74 II SGB II A.F . . . . .
. . . . 78
LDSCHAFT . . . . . . 62 XI
X
IMAGE 6
C) DIE RECHTLICHEN FOLGEN DES URTEILS
. . .78
I) UNVEREINBARKEIT DER NORMEN MIT DEM GG
. 78
1I) AUFFANGLOESUNG BEI NICHT RECHTZEITIGER UMSETZUNG .
. . . 79
III) ANORDNUNG FUER ATYPISCHE BEDARFE .
. . 80
1) ANORDNUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
. 80
2) FOLGEPROBLEMATIK
.
. . 81
D) STELLUNGNAHME
.
82
6. TEIL: DIE NEUE RECHTSLAGE IM LICHTE DER RECHTSPOLITISCHEN SOWIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN
. , . 85
B) DIE RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
I) REGELLEISTUNG FUER ERWACHSENE UND SONSTIGE IN BEDARFSGEMEINSCHAFT
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK SOWIE
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK SOWIE
A) ALLGEMEINES . . . . . . . . .
. . . . . . . . 85
DER NEUREGELUNGEN
.
. . 86
LEBENDE
.
86
1) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG UND LEISTUNGSUEBERBLICK .
. . 86
A) NEUREGELUNG
.
86
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 87
2) BESTANDTEILE DER REGELLEISTUNG
. 87
A) NEUREGELUNG . . . . . . .
. . 87
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 87
3) BEMESSUNG DER REGELLEISTUNG . .
. . . . . 87
A) EINFUEHRUNG VON REGELBEDARFSSTUFEN . ,
. 87
AA) NEUREGE1UNG
.
87
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 89
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . .
.90
B) ZUGRUNDEGELEGTES REFERENZSYSTEM UND BERECHNUNGSMODELL. . 92
AA) NEUREGELUNG . . . . .
.92
XII
IMAGE 7
_
~,J.S_ .*** . . . . . . .* , . . *** .*** . .**. , . .
.**.*. . . 78
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK .
. . . .92
DEM GG . . . . . . 78 CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG .
, . 93
C) REFERENZGRUPPE
.
. 94
.~ OEC'E . ,.,"" ,. ,', . .
80
AA) NEUREGELUNG . . . "
. :'.; . 94
"'~.:""ILLDGSGERICH TS . , . ,80
. . . ,,, . . 81
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK. .
. 95
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
.97
. , . " ." "" . 82 D)
FESTSETZUNG DES REGELBEDARFSRELEVANTEN VERBRAUCHS
.99
~.E DER RECHTSPOLITISCHEN SOWIE
AA) NEUREGE1UNG
.
99
",EU . . """ " . 85
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND
KRITIK. 10 1
. . . . ,. , . .
85
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
- _ . . ,, . . 86
SONSTIGE IN BEDARFSGEMEINSCHAFT
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG. 1 02
4) SONSTIGE MEHR- UND SONDERBEDARFE SOWIE ABWEICHENDE ERBRINGUNG
VON LEISTUNGEN
.
1 05
A) NEUREGE1UNG . . . .
. . . : . . . 105
-- . . , . .
86 B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 107 LEISRUN
GSUEBERBLICK. . . 86 C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 107 ~-_ .
,', . " . .86 4A) EXKURS:
UEBERNAHME PRIVATER KRANKENVERSICHERUNGSKOSTEN . L 08 A)
NEUREGELUNG
.
108 UND KRITIK SOWIE ~FUNG . . ,',, .
. 87 B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 108 := . . ", .
, . . . 87 _ . . . ,", .
,., . . . . 87 UND KRITI K SOWIE
-FUNG . , . ,, . 87 C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 1 09 II) SOZIAL GELD
.
, . 11 0 1) ANSPRUCHSBERECHTIGUNG UND LEISTUNGSUEBERBLICK
. LL 0 A) NEUREGELUNG
.
110 ~.~ . . , . " . , . .
. 87 B) RECHTPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK SOWIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 110 "-STUFEN ,
. , . , . , . 87 ., .
. ",, . , . 87 2)
BESTANDTEILE DES SOZIALGELDES
. . 110 SSION
UND KRITIK . 89 A) NEUREGELUNG
.
110 ~ " E 'G1:JERPRUEFUNG , . .
90 B) RECHTPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK SOWIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG . . 111
'-''''''7SYSTEM UND BERECHNUNGSMODELL.92 . .
, . .92 3) BEMESSUNG
DES SOZIALGELDES . . :
. . .111 XIII XII
IMAGE 8
A) EINFUEHRUNG VON REGELBEDARFSSTUFEN . , . , . ,
. . . 111
AA) NEUREGELUNG . . . . . . . . .
. . . . 111
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . . . . . .
. ,., . . 112
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . .
. 113
B) ZUGRUNDEGELEGTES REFERENZSYSTEM UND BERECHNUNGSMODELL . . .
114
AA) NEUREGELUNG . . . . . . . .
. . . . . . . 114
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK SOWIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG . . . . . . . 114
C) REFERENZGRUPPE . . . . . . .
. . . . . . . 115
AA) NEUREGELUNG . . . . . . . . .
. . . . 115
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . . . .
. 115
4) SONSTIGE MEHR- UND SONDERBEDARFE SOWIE ABWEICHENDE ERBRINGUNG
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK SOWIE
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . . . . .
. . 115
D) FESTSETZUNG DES REGELBEDARFSRELEVANTEN VERBRAUCHS . .
. . 116
AA ) NEUREGELUNG . . . . . . . .
. . . . . 116
BB) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . . . . . .
. . . . 117
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . .
. . . 118
VON LEISTUNGEN . . . . . . . . . .
. . . . . . . 119
A) NEUREGELUNG . . .
. . . . . . 119
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . . . . . .
. . . . . . . . 119
I1I) BILDUNGS- UND TEILHABEPAKET FUER KINDER . . . .
. 120
1) LEISTUNGSBERECHTIGTER PERSONENKREIS . . . .
. 120
A) NEUREGELUNG . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 120
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 121
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . . . . . .
. . . 122
2) UMFANG DER LEISTUNGEN . . . . . .
. . . . 123
A) NEUREGELUNG . . . . . . . . . .
. . . , . . . . 123
AA) DIE EINZELNEN LEISTUNGEN . . . . . . .
. . . . . 123
XIV
IMAGE 9
.-RRRUFEN . . . 111
BB) INKRAFTTRETEN DER NEUEN REGELUNG . . .
, . . . 124
-_ . . . . ~ . . .
. 111 B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. . . . . . 124
U~ION UND KRITIK . : . . . 112
) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 127
RUEFU NG. 113 AA) DIE EINZELNEN
LEISTUNGEN .
127
JST EM UND BERECHNUNGSMODELL. . 114 B) LNKRAFTTRETEN DER NEUEN
REGELUNGEN . . 130
_ . . . .
114 }' ERBR INGUNG UND ABRECHNUNG DER LEISTUNGEN
. 131
U'USSION UN D KRITIK SOWIE
~ . D:UEFUNG . . . . 114
A) NEUREGELUNG
.
131
) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 133
--_ . . . . . . . .
. 115 ) VE RFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG .
. . 134 _. . . . .
. 115 ") ANPASSUNG UND
FORTENTWICKLUNG DER REGELLEISTUNG . 138
DISKUSSION UND KRITIK . 115 I)
KEUREGE1UNG . .
. .
. 138 ,RPRUEFUNG. . .
. 115 A) GRUNDSAETZE
.
. 138 LE\'AMEN \'
ERBRAUCHS. 116 B) BESONDERHEITEN FUER DIE
FORTSCHREIBUNG DER JAHRE 2011 UND 2012 . 139 - . . .
, . . 116 _}
RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . .
. . . 140 -~-.SION UND KRITIK
. 117 3) VERFASSUNGSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG . . 141
-.,:' UEBERPRUEFUNG . 118 A)
GRUNDSAETZE . . .
. 141 MEDAR[E SOWIE ABWEICHENDE
ERBRINGUNG _ *. . . , . . . .
. 119 B) BESONDERHEITEN FUER DIE
FORTSCHREIBUNG DER JAHRE 2011 UND 2012 . 144 \ ') AUSGESTALTUNG EINES
ANSPRUCHS FUER ATYPISCHEN BEDARF. . 145
_. . . 119
EUREGELUNG. .
. . . 145 UND KRITIK SOWIE A) KATALOG ZUR
HAERTEFALLREGELUNG DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM FUER ARBEIT UND SOZIALES
. . .
. 145 -FUNG . . . .
. 119 E'T FFIR KINDER . . .
. . 120 B) PARLAMENTARISCHES
GESETZGEBUNGSVERFAHREN . . 146 NKREIS
. 120 ~ )
RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 149 _ . .
. , . 120 3)
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG .
, . 150 UND KRITIK . ,
. 121 A) ALLGEMEINES
.
150 IUE FU NG . . . . 122
B) DER UMGANG DER GERICHTE MIT DER NEUEN HAERTEFALLREGELUNG .
152 . . , .
. 123 I) WEITERE NEUREGELUNGEN . .
. 154 .
. . . . . 123
I) LEISTUNGEN FUER UNTERKUNFT UND HEIZUNG
. . 154 : EN . . . . .
. . 123 A) NEUREGELUNG .
. . . . .
. . 154 XIV XV
IMAGE 10
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSS ION UND KRITIK .
. . 156
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG .
. ' . . . 160
2) ABSENKUNG DER REGELLEISTUNG DURCH SANKTIONEN NACH § 31A SGB II N.F
. .
. 164
A) NEUREGELUNG . . . . . .
. . . 164
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . . . .
. 165
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 165
3) NEUJUSTIERUNG DER ERWERBSTAETIGENFREIBETRAEGE
. . . 170
A) NEUREGELUNG
.
170
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . .
. . 170
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG . .
. 171
VII) KUERZUNGEN DER PASSIVLEISTUNGEN DURCH DAS HAUSHALTSBEGLEITGESETZ
2011 . . . .
. 173
1) STREICHUNG DER UEBERNAHME DES RENTENVERSICHERUNGSBEITRAGES FUER
ARBEITSLOSENGELD II-EMPFANGER . .
. . . 173
A) NEUREGELUNG
.
173
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 174
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 175
2) ABSCHAFFUNG DES BEFRISTETEN ZUSCHLAGS NACH BEZUG VON ARBEITSLOSENGELD
. . . .
. . . 176
A) NEUREGELUNG
.
176
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . .
. 176
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 177
3) ABSCHAFFUNG DES ELTERNGELDES FUER ARBEITSLOSENGELD IL-BEZIEHER .
178
A) NEUREGELUNG . .
. . . 178
B) RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK
. 178
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 179
4) WEGFALL DER HEIZKOSTENKOMPONENTE IM WOHNGELDRECHT.
. 184
A) NEUREGE1UNG . .
. .
. 184
XVI
IMAGE 11
UND KRITIK . , . . . 156 B)
RECHTSPOLITISCHE DISKUSSION UND KRITIK . .
. . . 184
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG
. 184 ;IIFUNG
. . . . 160
C) STELLUNGNAHME
.185
. . . 164
URCH SANKTIONEN NACH
- . TEIL: AUSWIRKUNGEN DES "REGELLEISTUNGSURTEILS" AUF ANDERE
SOZIALGESETZE
-_ . . . . . .
164 IIDD SONSTIGE RECHTSGEBIETE
.
187 I"L.'1::SSLOG UND KRITIK . . . .
. . 165 RUEFUNG .
.*. . . . 165 DES SGB XII .
.
187 A) AUSWIRKUNGEN AUF DIE BESONDEREN UND DIE UEBRIGEN PERSOENLICHEN
HILFEN " IBETRAEGE . . . . 170 B)
AUSWIRKUNGEN AUF DAS ASYLBEWERBERLEISTUNGSGESETZ . ;
. 188 _ . .
. 170 I) PROBLEMSTELLUNG
. .
. . . 188 D KRITIK
. 170 M DAS
ASYLBEWERBERLEISTUNGSGESETZ . .
. . . 189 ;IIFUNG . . .
. 171 I) ANSPRUCHSBERECHTIGTER
PERSONENKREIS . . . . 189 ~
) LEISTUNGEN . .
. . 189 EIL DURCH 173 2 :1 ** :::
. . . FIT)
VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG _ES
RENRENVERSICHERUNGSBEITRAGES FUER IM ASYLBLG . .
. . .
. 190 ==~- . . .
. . . 173 I) GEBOT EINER
PROZEDURALEN SYSTEMKONSISTENZ . .
191 _ . . . . 173
~ ) MATERIELL-RECHTLICHE PROBLEMKREISE
. 193 D KRITIK
. 174 A) EVIDENT UNZUREICHENDE
LEISTUNGSHOEHE . . . 193 B)
EINFUEHRUNG EINES EIGENEN SOZIALLEISTUNGSSYSTEMS UND - Z!ISCHLAGS NACH
BEZUG VON ZULAESSIGKEIT GRUPPENBEZOGENER DIFFERENZIERUNGEN
. 194 QTUEFUNG . .
. 175 . . . .
. 176 1\') AUSBLICK . .
. .
. 197 C AUSWIRKUNGEN
AUF SONSTIGE RECHTSGEBIETE . . :
. .198 _ . . . .
. . . . 176 UND KRITIK . .
. . . 176 :J STELLUNGNAHME
. .
. . . . 200 TEIL: AUSBLICK UND
ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME . . .
201 ~RUEFUNG . 177 - IL:
THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DER ERZIELTEN ERGEBNISSE
.205 ~ - .:~ FIIR ARBEI TSLOSENGELD LI-BEZIEHER .
. . 178 --_ . . . . . . .
. . . 178 .-\ ALLGEMEINES
.
. . . . . 205 UND KRITIK
. 178 B DIE ALTE RECHTSLAGE IM
SGB II UND SGB XII . .206 ~
RIIFUNG . . . . . . 179 C
DIE NEUE RECHTSLAGE IM SGB II UND SGB XII
. 207 NENLE IM WOHNGELDRECHT.
. 184 D AUSWIRKUNGEN AUF DAS ASYLBEWERBERLEISTUNGSGESETZ
. 208
. 184
:XVI TEIL: ANLAGE ZUM SGB II A.F. UND SGB XII A.F
. 209 XVII
IMAGE 12
,
A) SGB II A.F . . . . , . : . . .
. . . . 209
B) SGB XII A.F . . .
.
262
ADA M ' 1
AUSW' HILFE
SOZIAL
ADA M. DAS N
SOZIA
AD AM HARTZ SOZIA
AD AM] DER FA
SOZIAL
ARMBC LEBE[
IN FORR
ARMB AS YLT
TUNGE I NF ON
BEC K
BEWI SOZI.
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Hörmann, Jens-Hendrik 1984- |
author_GND | (DE-588)102821507X |
author_facet | Hörmann, Jens-Hendrik 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Hörmann, Jens-Hendrik 1984- |
author_variant | j h h jhh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040551617 |
classification_rvk | PQ 5280 |
ctrlnum | (OCoLC)820416448 (DE-599)DNB1027155324 |
dewey-full | 342.430850264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430850264 |
dewey-search | 342.430850264 |
dewey-sort | 3342.430850264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040551617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130131</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121120s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1027155324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830066392</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.80 (DE), EUR 98.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6639-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830066392</subfield><subfield code="9">3-8300-6639-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830066392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820416448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1027155324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430850264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hörmann, Jens-Hendrik</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102821507X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums</subfield><subfield code="b">zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze</subfield><subfield code="c">Jens-Hendrik Hörmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 292 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 426 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Existenzminimum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153316-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Existenzminimum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153316-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019999912</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6639-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025397392&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025397392</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040551617 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T09:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830066392 3830066392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025397392 |
oclc_num | 820416448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
physical | XLV, 292 S. 210 mm x 148 mm, 426 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht |
spelling | Hörmann, Jens-Hendrik 1984- Verfasser (DE-588)102821507X aut Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze Jens-Hendrik Hörmann Hamburg Kovač 2013 XLV, 292 S. 210 mm x 148 mm, 426 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht 33 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Existenzminimum (DE-588)4153316-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Existenzminimum (DE-588)4153316-1 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht 33 (DE-604)BV019999912 33 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6639-2.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025397392&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hörmann, Jens-Hendrik 1984- Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Existenzminimum (DE-588)4153316-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4153316-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze |
title_auth | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze |
title_exact_search | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze |
title_full | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze Jens-Hendrik Hörmann |
title_fullStr | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze Jens-Hendrik Hörmann |
title_full_unstemmed | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze Jens-Hendrik Hörmann |
title_short | Rechtsprobleme des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums |
title_sort | rechtsprobleme des grundrechts auf gewahrleistung eines menschenwurdigen existenzminimums zu den auswirkungen des regelleistungsurteils auf die hartz iv gesetzgebung und andere sozialgesetze |
title_sub | zu den Auswirkungen des "Regelleistungsurteils" auf die "Hartz IV"-Gesetzgebung und andere Sozialgesetze |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Existenzminimum (DE-588)4153316-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Grundrecht Rechtsprechung Existenzminimum Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6639-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025397392&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019999912 |
work_keys_str_mv | AT hormannjenshendrik rechtsproblemedesgrundrechtsaufgewahrleistungeinesmenschenwurdigenexistenzminimumszudenauswirkungendesregelleistungsurteilsaufdiehartzivgesetzgebungundanderesozialgesetze |