Literatur & Lebenswelt:

Welchen besonderen Zugang zur Welt bieten literarische Texte? Wie nehmen wir unsere Lebenswelt mit Hilfe von Texten wahr? Und was bedeutet sie uns in dieser Perspektive? Der vorliegende Sammelband geht diesen Fragen systematisch wie historisch nach. Neben Beiträgen zum Verhältnis von lebensweltliche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Löck, Alexander 1974- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien [u.a.] Böhlau 2012
Schriftenreihe:Literatur und Leben Neue Folge 82
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Welchen besonderen Zugang zur Welt bieten literarische Texte? Wie nehmen wir unsere Lebenswelt mit Hilfe von Texten wahr? Und was bedeutet sie uns in dieser Perspektive? Der vorliegende Sammelband geht diesen Fragen systematisch wie historisch nach. Neben Beiträgen zum Verhältnis von lebensweltlichem Wahrnehmen und literarischem Darstellen bietet er eine Reihe von Studien, die dieses Verhältnis an konkreten Beispieltexten von der Antike bis zur Gegenwart untersuchen. Er fragt dabei auch, welche Formen eines Konflikts zwischen lebensweltlicher Wahrnehmung durch Individuen und kulturell-gesellschaftlichen Normen und Verhältnissen literarischen Darstellungen aus verschiedenen Epochen zugrunde liegen.
Beschreibung:242 S. Ill. 240 mm x 170 mm
ISBN:9783412209506
3412209503

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung