Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren: [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 671 S. Ill. |
ISBN: | 9783866456907 3866456905 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040546359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130522 | ||
007 | t | ||
008 | 121116s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021715921 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866456907 |c Gb. : EUR 34.90 (DE), EUR 36.20 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.) |9 978-3-86645-690-7 | ||
020 | |a 3866456905 |9 3-86645-690-5 | ||
024 | 3 | |a 9783866456907 | |
035 | |a (OCoLC)820399571 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021715921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-29T |a DE-634 |a DE-862 |a DE-11 |a DE-91G |a DE-858 |a DE-1841 |a DE-92 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 005.446 |2 22/ger | |
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stanek, William R. |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)133418189 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Windows 8 administration - pocket consultant |
245 | 1 | 0 | |a Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren |b [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |c William R. Stanek |
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2013 | |
300 | |a 671 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Windows 8 |0 (DE-588)1027290302 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows 8 |0 (DE-588)1027290302 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016952&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025392172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025392172 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ST 261 W34 S785 |
DE-BY-FWS_katkey | 477897 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000507629 |
_version_ | 1824555571783663616 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 17 FUER WEN IST DIESER RATGEBER KONZIPIERT? 18 WIE IST DIESES
BUCH AUFGEBAUT? 19 IN DIESEM BUCH VERWENDETE KONVENTIONEN 19 SUPPORT 20
1 EINFUEHRUNG IN DIE WINDOWS 8-ADMINISTRATION 2 1 UEBERBLICK UEBER WINDOWS
8 22 GRUNDLAGEN DER 64-BIT-ARCHITEKTUR 26 BEREITSTELLEN VON WINDOWS 8 28
VERWENDEN VON DISM 30 GRUNDLAGEN VON WINDOWS-ABBILDERN 3 1 VERWALTEN DES
ZUGRIFFS UND VORABBEREITSTELLEN VON COMPUTERN 33 ANPASSEN VON
WINDOWS-ABBILDERN 35 INSTALLIEREN VON WINDOWS 8 37 VORBEREITEN DER
WINDOWS 8-INSTALLATION 38 INSTALLIEREN VON WINDOWS 8 39 AUSFUEHREN VON
WINDOWS 8 44 ARBEITEN MIT DEM WARTUNGSCENTER UND AKTIVIEREN VON WINDOWS
4 5 VERWENDEN VON WINDOWS 8 IN GRUPPEN UND DOMAENEN 46 ENERGIESPARPLAENE,
RUHEZUSTAENDE UND HERUNTERFAHREN 52 ARCHITEKTUR VON WINDOWS 8 54 2
KONFIGURIEREN VON WINDOWS 8-COMPUTERN 59 SUPPORT FUER WINDOWS 8-COMPUTER
60 ARBEITEN MIT DER KONSOLE COMPUTERVERWALTUNG 6 1 ERMITTELN VON
GRUNDDATEN UEBER SYSTEM UND LEISTUNG 64 ABRUFEN VON AUSFUEHRLICHEREN
SYSTEMINFORMATIONEN 68 ARBEITEN MIT DER WMI-STEUERUNG 70 VERWENDEN VON
SYSTEMPROGRAMMEN 72 ARBEITEN MIT DER DATENTRAEGERBEREINIGUNG 73
UEBERPRUEFEN VON SYSTEMDATEIEN MIT DER DATEISIGNATURVERIFIZIERUNG 75
VERWALTEN DER SYSTEMKONFIGURATION UND DER SYSTEMSTARTOPTIONEN 76
VERWALTEN DER SYSTEMEIGENSCHAFTEN 82 DIE REGISTERKARTE COMPUTERNAME 83
DIE REGISTERKARTE HARDWARE 83 DIE REGISTERKARTE ERWEITERT:
LEISTUNGSOPTIONEN 84 DIE REGISTERKARTE ERWEITERT: UMGEBUNGSVARIABLEN 88
DIE REGISTERKARTE ERWEITERT: SYSTEMSTART UND WIEDERHERSTELLUNG 9 1 DIE
REGISTERKARTE COMPUTERSCHUTZ 94 DIE REGISTERKARTE REMOTE 97
HTTP://D-NB.INFO/1021715921
IMAGE 2
8
INHALTSVERZEICHNIS
KONFIGURIEREN DER ENERGIEVERWALTUNG 97
VERWALTEN VON ENERGIEOPTIONEN IN DER BEFEHLSZEILE 98
VERWENDEN VON ENERGIEPLAENEN 100
EINSTELLEN UND OPTIMIEREN VON ENERGIEPLAENEN 104
ERSTELLEN VON ENERGIESPARPLAENEN 106
EINSTELLEN DER NETZSCHALTEROPTIONEN UND DES KENNWORTSCHUTZES BEI
REAKTIVIERUNG 108 VERWALTEN VON ENERGIEOPTIONEN MIT
RICHTLINIENEINSTELLUNGEN 109
EINSTELLEN DER AKTIONEN BEI NIEDRIGEN AKKULADEZUSTAENDEN 110
3 ANPASSEN VON DESKTOP UND BENUTZEROBERFLAECHE 113
OPTIMIEREN DER PC-EINSTELLUNGEN 114
DIE SEITE ANPASSEN 114
DIE SEITE BENUTZER 116
DIE SEITE BENACHRICHTIGUNGEN 116
DIE SEITEN SUCHE, TEILEN UND DATENSCHUTZ 116
DIE SEITE EINSTELLUNGEN SYNCHRONISIEREN 117
ARBEITEN MIT DESKTOPS UND AUTOSTARTANWENDUNGEN 118
ERSTELLEN VON VERKNUEPFUNGEN FUER DESKTOPS UND AUTOSTART 118
HINZUFUEGEN ODER ENTFERNEN VON AUTOSTARTPROGRAMMEN 121
ANPASSEN DER TASKLEISTE 122
FUNKTIONSWEISE DER TASKLEISTE 122
VERKNUEPFUNGEN AN DIE TASKLEISTE ANHEFTEN 123
AENDERN DER GROESSE UND POSITION DER TASKLEISTE 123
AUTOMATISCHES AUSBLENDEN, FIXIEREN UND STEUERN DER SICHTBARKEIT DER
TASKLEISTE 123 STEUERN DER ANWENDUNGEN IM INFOBEREICH 124
OPTIMIEREN DER SYMBOLLEISTEN 125
ANZEIGEN VON SYMBOLLEISTEN 125
ERSTELLEN PERSOENLICHER SYMBOLLEISTEN 126
VERWENDEN VON DESIGNS 127
ANWENDEN UND ENTFERNEN VON DESIGNS 127
ANPASSEN UND ERWEITERN VON DESIGNS 128
LOESCHEN BENUTZERDEFINIERTER DESIGNS 129
OPTIMIEREN DER DESKTOPUMGEBUNG 129
EINSTELLEN DES DESKTOPHINTERGRUNDS 129
VERWENDEN DER STANDARDDESKTOPSYMBOLE 131
BILDSCHIRMSCHONER 133
KONFIGURIEREN EINES BILDSCHIRMSCHONERS MIT KENNWORTSCHUTZ 133
VERRINGERN DER RESSOURCENBELASTUNG DURCH BILDSCHIRMSCHONER 134
EINSTELLEN DER ENERGIESPAROPTIONEN FUER MONITORE 135
AENDERN DES ERSCHEINUNGSBILDS UND DER GRAFIKEINSTELLUNGEN 136
KONFIGURIEREN VON FENSTERFARBE UND -DARSTELLUNG 136
OPTIMIEREN DER LESBARKEIT 138
KONFIGURIEREN VON GRAFIKEINSTELLUNGEN 139
BESEITIGEN VON ANZEIGEPROBLEMEN 146
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS V , 9
4 VERWALTEN VON FIRMWARE, STARTKONFIGURATION UND SYSTEMSTART 149
FIRMWAREOPTIONEN 150
FIRMWARESCHNITTSTELLENTYPEN UND SYSTEMSTARTDATEN 150
SYSTEMSTARTDIENSTE, LAUFZEITDIENSTE UND ANDERE ELEMENTE 151
UEFI 152
START- UND ENERGIEMODI 154
ARBEITEN MIT FIRMWARESCHNITTSTELLEN 155
AUFBAU DER FIRMWARESCHNITTSTELLEN 156
ENERGIESPARMODI UND ENERGIEVERWALTUNG 159
ANALYSIEREN UND BESEITIGEN VON STARTPROBLEMEN 162
PROBLEMBEHEBUNG IN DER STARTPHASE 1 163
PROBLEMBEHEBUNG IN DER STARTPHASE 2 164
PROBLEMBEHEBUNG IN DER STARTPHASE 3 166
PROBLEMBEHEBUNG IN DER STARTPHASE 4 166
PROBLEMBEHEBUNG IN DER STARTPHASE 5 167
VERWALTEN DER SYSTEMSTARTKONFIGURATION 168
EINSTELLEN VON START- UND WIEDERHERSTELLUNGSOPTIONEN 168
VERWALTEN DER SYSTEMSTARTKONFIGURATION 169
ARBEITEN MIT DEM BCD-EDITOR 171
VERWALTEN DES BCD-SPEICHERS 172
ANZEIGEN VON BCD-EINTRAEGEN 173
ERSTELLEN UND AUSWAEHLEN DES BCD-SPEICHERS 176
IMPORTIEREN UND EXPORTIEREN DES BCD-SPEICHERS 177
ERSTELLEN, KOPIEREN UND LOESCHEN VON BCD-EINTRAEGEN 177
EINSTELLEN DER WERTE VON BCD-EINTRAEGEN 178
AENDERN DER OPTIONEN FUER DEP UND PAE 182
ANPASSEN DER REIHENFOLGE, IN DER BETRIEBSSYSTEME ANGEZEIGT WERDEN 183
AENDERN DES EINTRAGS FUER DAS STANDARDBETRIEBSSYSTEM 183
AENDERN DES STANDARDZEITLIMITS 184
DIE STARTREIHENFOLGE KURZZEITIG AENDERN 184
5 KONFIGURIEREN VON BENUTZER- UND COMPUTERRICHTLINIEN 185
GRUNDLAGEN VON GRUPPENRICHTLINIEN 186
BEARBEITEN UND BENUTZEN DER LOKALEN GRUPPENRICHTLINIEN 187
OEFFNEN UND BENUTZEN VON RICHTLINIEN FUER STANDORTE, DOMAENEN UND
ORGANISATIONSEINHEITEN 190 KONFIGURIEREN VON RICHTLINIEN ! 192
ANZEIGEN VON RICHTLINIEN UND VORLAGEN 193
AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN UND KONFIGURIEREN VON RICHTLINIEN 194
HINZUFUEGEN ODER ENTFERNEN VON VORLAGEN 195
ARBEITEN MIT DATEI- UND DATENVERWALTUNGSRICHTLINIEN 195
KONFIGURIEREN VON DATENTRAEGERKONTINGENTRICHTLINIEN 196
KONFIGURIEREN VON SYSTEMWIEDERHERSTELLUNGSRICHTLINIEN 197
KONFIGURIEREN VON OFFLINEDATEIRICHTLINIEN 198
VERWENDEN VON ZUGRIFFS- UND VERBINDUNGSRICHTLINIEN 202
KONFIGURIEREN VON NETZWERKRICHTLINIEN 202
KONFIGURIEREN VON REMOTEUNTERSTUETZUNGSRICHTLINIEN 204
IMAGE 4
10
INHALTSVERZEICHNIS
VERWENDEN VON COMPUTER- UND BENUTZERSKRIPTRICHTLINIEN 205
STEUERN DER SKRIPTAUSFUEHRUNG DURCH RICHTLINIEN 206
ZUWEISEN VON COMPUTERSKRIPTS FUER DAS STARTEN UND HERUNTERFAHREN 208
ZUWEISEN VON BENUTZERSKRIPTS FUER AN- UND ABMELDUNG 208
VERWENDEN VON ANMELDE- UND STARTRICHTLINIEN 209
EINSTELLEN DER AUTOSTARTRICHTLINIEN 209
DEAKTIVIEREN VON AUSFUEHRUNGSLISTEN DURCH GRUPPENRICHTLINIEN 210
6 AUTOMATISIEREN DER WINDOWS 8-KONFIGURATION 213
GRUNDLAGEN VON GRUPPENRICHTLINIENEINSTELLUNGEN 214
KONFIGURIEREN VON GRUPPENRICHTLINIENEINSTELLUNGEN 216
ARBEITEN MIT VERWALTUNGSAKTIONEN 216
ARBEITEN MIT BEARBEITUNGSZUSTAENDEN 217
ARBEITEN MIT ALTERNATIVEN AKTIONEN UND ZUSTAENDEN 219
VERWALTEN VON EINSTELLUNGSELEMENTEN 220
ERSTELLEN UND VERWALTEN EINES EINSTELLUNGSELEMENTS 220
KONFIGURIEREN VON OPTIONEN AUF DER REGISTERKARTE GEMEINSAME OPTIONEN 222
7 VERWALTEN VON BENUTZERZUGRIFF UND SICHERHEIT 225
GRUNDLAGEN VON BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 226
GRUNDLAGEN VON LOKALEN BENUTZERKONTEN 227
GRUNDLAGEN VON GRUPPENKONTEN 229
DOMAENENANMELDUNG UND LOKALE ANMELDUNG 231
BENUTZERKONTENSTEUERUNG UND ANHEBUNGSAUFFORDERUNGEN 232
EIN ZWEITER BLICK AUF STANDARDBENUTZER- UND ADMINISTRATORKONTEN 232
OPTIMIEREN VON BENUTZERKONTENSTEUERUNG UND
ADMINISTRATORGENEHMIGUNGSMODUS 234 VERWALTEN DER LOKALEN ANMELDUNG 237
ERSTELLEN LOKALER BENUTZERKONTEN IN EINER HEIMNETZGRUPPE ODER
ARBEITSGRUPPE 238 GEWAEHREN DER LOKALEN ANMELDUNG BEI VORHANDENEM
DOMAENENKONTO 240
AENDERN DES TYPS EINES LOKALEN BENUTZERKONTOS 241
WECHSELN ZWISCHEN SYNCHRONISIERTEN UND NORMALEN KONTEN 242
FESTLEGEN VON KENNWOERTERN FUEIR LOKALE BENUTZERKONTEN 242
WIEDERHERSTELLEN DER KENNWOERTER VON LOKALEN BENUTZERKONTEN 243
KONTROLLIEREN DER ANMELDUNG 244
LOESCHEN VON KONTEN UND SPERREN DES LOKALEN ZUGRIFFS AUF ARBEITSSTATIONEN
246
VERWALTEN GESPEICHERTER ANMELDEINFORMATIONEN 246
HINZUFUGEN VON WINDOWS- ODER GENERISCHEN ANMELDEINFORMATIONEN 247
HINZUFUEGEN VON ZERTIFIKATBASIERTEN ANMELDEINFORMATIONEN 249
BEARBEITEN VON ANMELDEINFORMATIONEN 250
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN VON ANMELDEINFORMATIONEN 250
LOESCHEN VON ANMELDEINFORMATIONEN 251
VERWALTEN LOKALER BENUTZERKONTEN UND GRUPPEN 251
ERSTELLEN VON LOKALEN BENUTZERKONTEN 252
ERSTELLEN LOKALER GRUPPEN FUER ARBEITSSTATIONEN 254
VERWALTEN DER MITGLIEDER LOKALER GRUPPEN 256
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN LOKALER BENUTZERKONTEN 257
ERSTELLEN EINES SICHEREN GASTKONTOS 258
UMBENENNEN LOKALER BENUTZERKONTEN UND GRUPPEN 259
LOESCHEN LOKALER BENUTZERKONTEN UND GRUPPEN 259
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
VERWALTEN DES REMOTEZUGRIFFS AUF ARBEITSSTATIONEN 260
KONFIGURIEREN DER REMOTEUNTERSTUETZUNG 261
KONFIGURIEREN DES REMOTEDESKTOPZUGRIFFS 263
HERSTELLEN VON REMOTEDESKTOPVERBINDUNGEN 266
8 INSTALLIEREN UND VERWALTEN VON PROGRAMMEN 269
VERWALTEN VON DESKTOP-APPS 270
ARBEITEN MIT APPS: DIE GRUNDLAGEN 270
KONFIGURIEREN VON VERTRAUENSWUERDIGEN APPS UND WINDOWS STORE-ZUGANG 271
VERBESSERN DER SICHERHEIT FUER APPS UND AUSSERKRAFTSETZEN DER
STANDARDEINSTELLUNGEN . . . . 271 VERBESSERN DER NETZWERKSICHERHEIT FUER
APPS 273
VERWALTEN DER ANWENDUNGSVIRTUALISIERUNG UND DER AUSFUEHRUNGSEBENEN 273
ZUGRIFFSTOKEN UND ORTSVIRTUALISIERUNG 274
ANWENDUNGSINTEGRITAET UND AUSFUEHRUNGSEBENEN 275
FESTLEGEN DER AUSFUEHRUNGSEBENEN 277
OPTIMIEREN DER VIRTUALISIERUNG UND DIE ANHEBUNGSAUFFORDERUNG BEI
INSTALLATIONEN . . . . . 279 PROGRAMMINSTALLATION: DIE GRUNDLAGEN 280
VERWENDEN VON AUTORUN 281
ANWENDUNGSINSTALLATION UND KOMPATIBILITAET 281
BEREITSTELLEN VON ANWENDUNGEN FUER AUSGEWAEHLTE BENUTZER ODER FUER ALLE
BENUTZER . . . . . . . 283 BEREITSTELLEN VON ANWENDUNGEN MITHILFE VON
GRUPPENRICHTLINIEN 285
KONFIGURIEREN DER PROGRAMMKOMPATIBILITAET 286
BESONDERHEITEN BEI DER INSTALLATION VON 16-BIT- UND MS-DOS-PROGRAMMEN
286 ERZWINGEN DER PROGRAMMKOMPATIBILITAET 287
VERWALTEN VON INSTALLIERTEN UND LAUFENDEN PROGRAMMEN 290
VERWALTEN AKTUELL AUSGEFUEHRTER PROGRAMME 291
VERWALTEN, REPARIEREN UND DEINSTALLIEREN VON PROGRAMMEN 292
FESTLEGEN DER STANDARDPROGRAMME 293
VERWALTEN DES BEFEHLSPFADS 295
VERWALTEN VON DATEIERWEITERUNGEN UND DATEIVERKNUEPFUNGEN 297
EINSTELLEN DER AUTOMATISCHEN WIEDERGABE 299
HINZUFUEGEN UND ENTFERNEN VON WINDOWS-FUNKTIONEN 300
9 VERWALTEN VON HARDWAREGERAETEN UND TREIBERN 303
ARBEITEN MIT DEM AUTOMATISCHEN HILFESYSTEM 304
BENUTZEN VON HILFE UND SUPPORT 304
ANPASSEN VON HILFE UND SUPPORT 310
ARBEITEN MIT DEN SUPPORTDIENSTEN 317
VERWALTEN VON DIENSTEN MITHILFE VON RICHTLINIENEINSTELLUNGEN 322
INSTALLIEREN UND WARTEN VON GERAETEN: DIE GRUNDLAGEN 323
INSTALLIEREN VORHANDENER GERAETE 324
INSTALLIEREN VON INTERNEN GERAETEN, USB-, FIREWIRE- UND ESATA-GERAETEN 326
INSTALLIEREN VON DRAHTLOSNETZWERK-, NETZWERK- UND BLUETOOTH-GERAETEN 329
INSTALLIEREN VON LOKALEN UND NETZWERKDRUCKERN 331
EINFUEHRUNG IN DEN GERAETE-MANAGER 335
ARBEITEN MIT GERAETETREIBERN 337
GRUNDLAGEN DER GERAETETREIBER 337
VERWENDEN VON SIGNIERTEN UND NICHTSIGNIERTEN GERAETETREIBERN 338
IMAGE 6
12
INHALTSVERZEICHNIS
UEBERPRUEFEN DER TREIBERINFORMATIONEN 338
INSTALLIEREN UND AKTUALISIEREN VON GERAETETREIBERN 339
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN BESTIMMTER GERAETETYPEN 342
EINSCHRAENKEN DER GERAETEINSTALLATION DURCH GRUPPENRICHTLINIEN 343
WIEDERHERSTELLEN DER VORVERSION EINES TREIBERS 344
ENTFERNEN DER GERAETETREIBER FUER AUSGEBAUTE GERAETE 345
DEINSTALLIEREN, ERNEUTES INSTALLIEREN UND DEAKTIVIEREN VON
GERAETETREIBERN 345
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN VON HARDWAREGERAETEN 346
BESEITIGEN VON HARDWAREPROBLEMEN 346
10 ERLEDIGEN VON WARTUNGS- UND SUPPORTAUFGABEN 351
VERWALTEN AUTOMATISCHER UPDATES 352
WINDOWS UPDATE: DIE GRUNDLAGEN 352
WIEDERHERSTELLEN VON WINDOWS-BINAERDATEIEN UND -KOMPONENTEN VIA WINDOWS
UPDATE . . 354 KONFIGURIEREN DER AUTOMATISCHEN UPDATES 355
SUCHEN NACH UPDATES 359
ANZEIGEN DES UPDATEVERLAUFS UND DER INSTALLIERTEN UPDATES 359
ENTFERNEN VON UPDATES ZUR PROBLEMBEHEBUNG 360
AUSBLENDEN VERFUEGBARER UPDATES 360
WIEDERHERSTELLEN ABGELEHNTER UPDATES 360
VERWENDEN DER REMOTEUNTERSTUETZUNG ZUR PROBLEMBEHEBUNG 361
FUNKTIONSWEISE DER REMOTEUNTERSTUETZUNG 361
ERSTELLEN VON REMOTEUNTERSTUETZUNGSEINLADUNGEN 363
ANBIETEN VON REMOTEUNTERSTUETZUNG ODER BEANTWORTEN EINER
REMOTEUNTERSTUETZUNGSEINLADUNG 365
ERKENNEN UND BEHEBEN VON WINDOWS 8-FEHLERN 366
VERWENDEN DER EREIGNISPROTOKOLLE ZUR FEHLERUEBERPRUEFUNG UND
FEHLERDIAGNOSE 366 ANZEIGEN UND VERWALTEN DER EREIGNISPROTOKOLLE 367
PLANEN VON WARTUNGSARBEITEN 368
FUNKTIONSWEISE DER AUFGABENPLANUNG 368
ANZEIGEN UND VERWALTEN VON AUFGABEN AUF LOKALEN UND REMOTESYSTEMEN 370
ERSTELLEN VON GEPLANTEN AUFGABEN 371
PROBLEMBEHANDLUNG FUER GEPLANTE AUFGABEN 372
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN EINES COMPUTERS 373
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN VON DATEIEN UND ORDNERN MIT
VORGAENGERVERSIONEN 373 WIEDERHERSTELLEN NACH EINEM FEHLGESCHLAGENEN
START 374
WIEDERHERSTELLEN NACH EINER FEHLGESCHLAGENEN REAKTIVIERUNG 375
REPARIEREN EINES COMPUTERS, UM DEN SYSTEMSTART ZU ERMOEGLICHEN 375
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN DES SYSTEMZUSTANDS MIT DER
SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG 377 ERSTELLEN UND VERWENDEN DES
DATEIVERSIONSVERLAUFS 381
WIEDERHERSTELLEN PERSOENLICHER DATEN 385
PROBLEMBEHANDLUNG FUER SYSTEMSTART UND HERUNTERFAHREN 385
BEHEBUNG VON PROBLEMEN BEIM NEUSTART UND DEM HERUNTERFAHREN DES SYSTEMS
385 STOP-FEHLER UND IHRE BEDEUTUNG 386
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
11 ARBEITEN MIT TPM UND BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLUESSELUNG 389 EINRICHTEN
VON TPM 390
TPM: DIE GRUNDLAGEN 390
TPM: VERWALTUNG UND RICHTLINIEN 392
AKTIVIEREN VON TPM 395
INITIALISIEREN UND VORBEREITEN EINES TPM FUER DEN ERSTEN EINSATZ 396
EIN- UND AUSSCHALTEN EINES INITIALISIERTEN TPM 399
LOESCHEN DES TPM 399
AENDERN DES TPM-BESITZERKENNWORTS 401
BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLUESSELUNG: GRUNDLAGEN 402
FUNKTIONSWEISE DER BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLUESSELUNG 402
HARDWAREVERSCHLUESSELUNG, SICHERER START UND NETZWERKENTSPERRUNG 405
BEREITSTELLEN DER BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLUESSELUNG 408
VERWALTEN DER BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLUESSELUNG 412
VORBEREITEN DER BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLUESSELUNG 413
AKTIVIEREN VON BITLOCKER AUF ANDEREN VOLUMES ALS DEM SYSTEMVOLUME 415
AKTIVIEREN VON BITLOCKER AUF USB-FLASHLAUFWERKEN 417
AKTIVIEREN VON BITLOCKER AUF SYSTEMVOLUMES 419
VERWALTEN VON BITLOCKER UND BESEITIGEN VON PROBLEMEN 423
12 VERWALTEN VON FESTPLATTENLAUFWERKEN UND DATEISYSTEMEN 427
GRUNDLAGEN DER DATENTRAEGERVERWALTUNG 428
VERWENDEN DER COMPUTERKONSOLE 431
VERWENDEN DER DATENTRAEGERVERWALTUNG 433
VERWENDEN VON FSUTIL UND DISKPART 435
OPTIMIEREN DER LAUFWERKSLEISTUNG 436
FUNKTIONSWEISE UND VERWENDUNG VON WINDOWS-READYBOOST 436
AKTIVIEREN UND KONFIGURIEREN VON READYBOOST 437
FUNKTIONSWEISE UND VERWENDUNG VON WINDOWS-READYDRIVE 438
FUNKTIONSWEISE UND VERWENDUNG VON WINDOWS-SUPERFETCH 439
BASISDATENTRAEGER UND DYNAMISCHE DATENTRAEGER 441
VERWENDEN VON BASISDATENTRAEGERN UND DYNAMISCHEN DATENTRAEGERN 444
BEDEUTUNG DER LAUFWERKSBEZEICHNUNGEN 444
INSTALLIEREN UND INITIALISIEREN NEUER FESTPLATTENLAUFWERKE 446
AENDERN DER PARTITIONSTABELLENART BEI EINEM DATENTRAEGER 447
KENNZEICHNEN EINER PARTITION ALS AKTIV 447
KONVERTIEREN EINES BASISDATENTRAEGERS IN EINEN DYNAMISCHEN DATENTRAEGER,
UND UMGEKEHRT . 448 VERWENDEN VON DATENTRAEGERN, PARTITIONEN UND VOLUMES
450
PARTITIONIEREN UND VORBEREITEN VON FESTPLATTENLAUFWERKEN 452
ERSTELLEN VON PARTITIONEN, LOGISCHEN LAUFWERKEN UND EINFACHEN VOLUMES
452
ERSTELLEN VON UEBERGREIFENDEN UND STRIPESETVOLUMES 455
ERWEITERN UND VERKLEINERN VON VOLUMES 457
FORMATIEREN VON PARTITIONEN UND VOLUMES 458
ZUWEISEN, AENDERN ODER ENTFERNEN VON LAUFWERKSBUCHSTABEN UND
LAUFWERKSPFADEN 459 ZUWEISEN, AENDERN ODER LOESCHEN EINER
VOLUMEBEZEICHNUNG 461
LOESCHEN VON PARTITIONEN, VOLUMES UND LOGISCHEN LAUFWERKEN 461
KONVERTIEREN EINES VOLUMES NACH NTFS 462
IMAGE 8
14
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERHERSTELLEN EINES EINFACHEN, UEBERGREIFENDEN ODER STRIPESETVOLUMES
464
WIEDERHERSTELLEN EINES STRIPESETS MIT PARITAET 464
VERWENDEN DER DATENTRAEGERSPIEGELUNG 465
ERSTELLEN VON GESPIEGELTEN VOLUMES 465
AUFHEBEN DER SPIEGELUNG 466
ENTFERNEN EINES SPIEGELSATZES 466
EINBAUEN EINES DYNAMISCHEN DATENTRAEGERS IN EINEN ANDEREN COMPUTER 467
BESEITIGUNG AUFTRETENDER DATENTRAEGERPROBLEME 468
REPARIEREN VON FEHLERN UND INKONSISTENZEN AUF DATENTRAEGERN 471
PRUEFEN AUF LAUFWERKSFEHLER 472
DEFRAGMENTIEREN VON DATENTRAEGERN 475
NEUSYNCHRONISIEREN UND REPARIEREN EINES SPIEGELSATZES 477
REPARIEREN EINES GESPIEGELTEN SYSTEMVOLUMES, U M DEN SYSTEMSTART ZU
ERMOEGLICHEN 478 ARBEITEN MIT WECHSELMEDIENGERAETEN 479
ARBEITEN MIT DATEN-CDS UND -DVDS 481
BRENNEN VON MEDIEN: DIE GRUNDLAGEN 481
BEREITSTELLEN VON ISO-ABBILDERN 482
ISO-ABBILDER AUF DISK BRENNEN 482
GEMASTERTE DISKS BRENNEN 483
DISKS MIT LIVEDATEISYSTEMEN BRENNEN 484
AENDERN DER STANDARDBRENNOPTIONEN 485
VERWALTEN VON DATENTRAEGERKOMPRIMIERUNG UND DATEIVERSCHLUESSELUNG 485
KOMPRIMIEREN VON DATENTRAEGERN U N D DATEN 485
VERSCHLUESSELN VON LAUFWERKEN UND DATEN 488
13 VERWALTEN DER DATEISICHERHEIT UND RESSOURCENFREIGABE 493
OPTIONEN FUER DIE DATEISICHERHEIT UND DATEIFREIGABE 494
KONTROLLIEREN DES ZUGRIFFS AUF DATEIEN UND ORDNER MIT
NTFS-BERECHTIGUNGEN 499 BEDEUTUNG UND VERWENDUNG DER
STANDARDBERECHTIGUNGEN 499
ZUWEISEN VON SPEZIELLEN BERECHTIGUNGEN 504
ZUWEISEN VON ANSPRUCHSBASIERTEN BERECHTIGUNGEN 508
DATEIBESITZ UND BERECHTIGUNGSZUWEISUNG 510
VERERBEN VON BERECHTIGUNGEN 511
ERMITTELN DER EFFEKTIVEN BERECHTIGUNGEN UND PROBLEMBEHEBUNG 514
FREIGEBEN VON DATEIEN UND ORDNERN IM NETZWERK 516
KONTROLLIEREN DES ZUGRIFFS AUF NETZWERKFREIGABEN 516
ERSTELLEN EINER FREIGEGEBENEN RESSOURCE 517
ERSTELLEN UND VERWALTEN VON FREIGEGEBENEN ORDNERN MIT GRUPPENRICHTLINIEN
522 VERWENDEN VON FREIGEGEBENEN RESSOURCEN 523
VERWENDEN VON FREIGEGEBENEN ORDNERN ZUR ADMINISTRATION 527
PROBLEMBEHEBUNG IN DER DATEIFREIGABE 528
VERWENDEN UND KONFIGURIEREN DER FREIGABE OEFFENTLICHER ORDNER 530
VERWENDEN DER FREIGABE IN OEFFENTLICHEN ORDNERN 530
KONFIGURIEREN DER FREIGABE OEFFENTLICHER ORDNER 531
UEBERWACHEN VON DATEI- UND ORDNERZUGRIFF 532
AKTIVIEREN DER UEBERWACHUNG FUER DATEIEN UND ORDNER 532
KONFIGURIEREN UND ANALYSIEREN DER UEBERWACHUNG 532
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
14 VERWALTEN VON DATENZUGRIFF UND VERFUEGBARKEIT 537
KONFIGURIEREN VON DATEI-EXPLORER-OPTIONEN 538
ANPASSEN DES DATEI-EXPLORERS 538
KONFIGURIEREN ERWEITERTER DATEI-EXPLORER-OPTIONEN 541
VERWALTEN VON OFFLINEDATEIEN 544
GRUNDLAGEN DER OFFLINEDATEIEN 544
DATEIEN UND ORDNER OFFLINE VERFUEGBAR MACHEN 546
VERWALTEN DER OFFLINEDATEISYNCHRONISIERUNG 548
KONFIGURIEREN VON DATENTRAEGERNUTZUNGSLIMITS FUER OFFLINEDATEIEN 553
VERWALTEN DER VERSCHLUESSELUNG FUER OFFLINEDATEIEN 554
SPERREN DER OFFLINEVERWENDUNG VON DATEIEN 554
KONFIGURIEREN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEN 555
VERWENDEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEN 555
AKTIVIEREN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEN AUF NTFS-VOLUMES 557
ANZEIGEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 558
ERSTELLEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 559
AKTUALISIEREN UND ANPASSEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 560
LOESCHEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 560
EXPORTIEREN UND IMPORTIEREN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 561
DEAKTIVIEREN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEN 562
VERWENDEN VON BRANCHCACHE 563
15 KONFIGURIEREN UND PROBLEMBEHANDLUNG VON TCP/IP-NETZWERKEN 567
UEBERBLICK UEBER DIE NETZWERKFUNKTIONEN VON WINDOWS 8 568
NETZWERKERKENNUNG UND NETZWERKKATEGORIEN 568
VERWENDEN DES NETZWERK-EXPLORERS 570
VERWENDEN DES NETZWERK- UND FREIGABECENTERS 571
INSTALLIEREN DER NETZWERKKOMPONENTEN 572
VERWENDEN VON TCP/IP UND DES DUALEN IP-STACKS 572
INSTALLIEREN VON NETZWERKADAPTERN 575
INSTALLIEREN DER NETZWERKDIENSTE (TCP/IP) 575
KONFIGURIEREN VON NETZWERKVERBINDUNGEN 576
KONFIGURIEREN STATISCHER IP-ADRESSEN . . 577
KONFIGURIEREN DYNAMISCHER UND ALTERNATIVER IP-ADRESSEN 579
KONFIGURIEREN MEHRERER GATEWAYS 580
KONFIGURIEREN DER DNS-AUFLOESUNG 581
KONFIGURIEREN DER WINS-NAMENSZUORDNUNG 583
VERWALTEN VON NETZWERKVERBINDUNGEN 585
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN VON NETZWERKVERBINDUNGEN 585
UEBERPRUEFEN VON STATUS, GESCHWINDIGKEIT UND AKTIVITAET VON
NETZWERKVERBINDUNGEN 586 ANZEIGEN DER NETZWERKKONFIGURATION 587
UMBENENNEN VON NETZWERKVERBINDUNGEN 588
PROBLEMBEHANDLUNG UND TESTEN VON NETZWERKEINSTELLUNGEN 588
DIAGNOSTIZIEREN UND BEHEBEN VON NETZWERKVERBINDUNGSPROBLEMEN 588
DIAGNOSTIZIEREN UND BEHEBEN VON INTERNETVERBINDUNGSPROBLEMEN 589
DURCHFUEHREN VON EINFACHEN STANDARDTESTS 590
BEHEBEN VON IP-ADRESSIERUNGSPROBLEMEN 591
IMAGE 10
16
INHALTSVERZEICHNIS
FREIGEBEN UND ERNEUERN DER DHCP-ZUWEISUNG 592
REGISTRIEREN VON DNS-EINTRAEGEN UND LEEREN DES DNS-AUFLOESUNGSCACHES 593
16 VERWALTEN VON MOBILEN NETZWERKEN UND REMOTEZUGRIFF 595
KONFIGURIEREN DES NETZWERKS AUF MOBILEN GERAETEN 596
VERWENDEN DES WINDOWS-MOBILITAETSCENTERS 597
KONFIGURIEREN VON DYNAMISCHEN IP-ADRESSEN 598
KONFIGURIEREN VON ALTERNATIVEN PRIVATEN IP-ADRESSEN 599
VERBINDEN MIT NETZWERKPROJEKTOREN 601
MOBILE NETZWERKE UND REMOTEZUGRIFF 602
ERSTELLEN VON VERBINDUNGEN FUER DEN REMOTEZUGRIFF 604
ERSTELLEN EINER WAEHLVERBINDUNG 605
ERSTELLEN EINER BREITBANDVERBINDUNG ZUM INTERNET 611
ERSTELLEN EINER VPN-VERBINDUNG 612
EINSTELLEN DER VERBINDUNGSEIGENSCHAFTEN 613
EINSTELLEN DER AUTOMATISCHEN ODER MANUELLEN VERBINDUNGEN 614
EINSTELLEN DES PROXYS FUER MOBILE VERBINDUNGEN 615
EINSTELLEN DER VERBINDUNGSANMELDUNGSINFORMATIONEN 618
EINSTELLEN DER AUTOMATISCHEN VERBINDUNGSTRENNUNG 619
EINSTELLEN DER WAEHLREGELN FUER EINE VERBINDUNG 619
EINSTELLEN DER BEVORZUGTEN UND DER ALTERNATIVEN RUFNUMMERN 620
EINSTELLEN DER IDENTITAETSPRUEFUNG 621
EINSTELLEN DER NETZWERKPROTOKOLLE UND -KOMPONENTEN 621
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN DER WINDOWS-FIREWALL FUER
NETZWERKVERBINDUNGEN 623 HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN 624
VERBINDEN MIT WAEHLVERBINDUNGEN 624
VERBINDEN MIT BREITBANDVERBINDUNGEN 625
VERBINDEN MIT VPN 626
DRAHTLOSNETZWERKE 628
DRAHTLOSGERAETE UND DRAHTLOSTECHNOLOGIEN 628
SICHERHEIT IM DRAHTLOSNETZWERK 629
INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN EINES DRAHTLOSADAPTERS 631
VERWENDEN VON DRAHTLOSNETZWERKEN UND DRAHTLOSVERBINDUNGEN 631
VERBINDEN MIT DRAHTLOSNETZWERKEN 634
VERWALTEN UND PROBLEMBEHANDLUNG VON DRAHTLOSNETZWERKEN 635
STICHWORTVERZEICHNIS 636
DER AUTOR 672 |
any_adam_object | 1 |
author | Stanek, William R. 1966- |
author_GND | (DE-588)133418189 |
author_facet | Stanek, William R. 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Stanek, William R. 1966- |
author_variant | w r s wr wrs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040546359 |
classification_rvk | ST 261 |
classification_tum | DAT 440f |
ctrlnum | (OCoLC)820399571 (DE-599)DNB1021715921 |
dewey-full | 005.446 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.446 |
dewey-search | 005.446 |
dewey-sort | 15.446 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040546359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130522</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121116s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021715921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866456907</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.90 (DE), EUR 36.20 (AT), sfr 59.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86645-690-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866456905</subfield><subfield code="9">3-86645-690-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866456907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820399571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021715921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.446</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stanek, William R.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133418189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows 8 administration - pocket consultant</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren</subfield><subfield code="b">[der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit]</subfield><subfield code="c">William R. Stanek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">671 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027290302</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027290302</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016952&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025392172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025392172</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040546359 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:09:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866456907 3866456905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025392172 |
oclc_num | 820399571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-859 DE-29T DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-1841 DE-92 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-859 DE-29T DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-11 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-1841 DE-92 DE-188 |
physical | 671 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
spellingShingle | Stanek, William R. 1966- Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] Windows 8 (DE-588)1027290302 gnd |
subject_GND | (DE-588)1027290302 |
title | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
title_alt | Windows 8 administration - pocket consultant |
title_auth | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
title_exact_search | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
title_full | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek |
title_fullStr | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek |
title_full_unstemmed | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek |
title_short | Microsoft Windows 8 - Ratgeber für Administratoren |
title_sort | microsoft windows 8 ratgeber fur administratoren der praktische begleiter fur die tagliche arbeit |
title_sub | [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
topic | Windows 8 (DE-588)1027290302 gnd |
topic_facet | Windows 8 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016952&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025392172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stanekwilliamr windows8administrationpocketconsultant AT stanekwilliamr microsoftwindows8ratgeberfuradministratorenderpraktischebegleiterfurdietaglichearbeit |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ST 261 W34 S785 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |