Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur spätägyptischen Religion
8 Soubassementstudien II |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 526 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783447067539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040540192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191002 | ||
007 | t | ||
008 | 121114s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026219795 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783447067539 |c Gb. : ca. EUR 128.00 (DE), ca. EUR 131.60 (AT) |9 978-3-447-06753-9 | ||
024 | 3 | |a 9783447067539 | |
035 | |a (OCoLC)824668740 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026219795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-2501 | ||
082 | 0 | |a 299.3138 |2 22/ger | |
084 | |a LE 5800 |0 (DE-625)91106: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leitz, Christian |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1013553020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis |c Christian Leitz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2012 | |
300 | |a XVII, 526 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur spätägyptischen Religion |v 8 | |
490 | 1 | |a Soubassementstudien |v II | |
648 | 7 | |a Geschichte 100 v. Chr.-37 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Tempel |0 (DE-588)4059416-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozession |0 (DE-588)4176065-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ägypten |g Altertum |0 (DE-588)4068430-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ägypten |g Altertum |0 (DE-588)4068430-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tempel |0 (DE-588)4059416-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozession |0 (DE-588)4176065-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 100 v. Chr.-37 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur spätägyptischen Religion |v 8 |w (DE-604)BV036866619 |9 8 | |
830 | 0 | |a Soubassementstudien |v II |w (DE-604)BV042543285 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4127084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025386105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09015 |g 32 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09014 |g 32 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025386105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954274202681344 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT XIX
(A) EINLEITUNG 1
(B) ZIELSETZUNGEN 2
(C) DIE POSTITIONIERUNG DES PROZESSIONEN 3
(D) DIE EINFUEHRUNGSSZENEN 5
(E) DIE STRUKTUR DER TEXTE 8
(F) DAS VERHAELTNIS DER VIER PROZESSIONEN ZUEINANDER 13
(G) DIE ROLLE DES OSIRIS IN DEN VIER PROZESSIONEN 16
(H) ZU EINER PRODUKTIVEN PHILOLOGISCH-BASIERTEN MYTHOLOGIE 18
(I) ZUM AUFBAU DIESER UNTERSUCHUNG 28
DIE GAUE OBERAEGYPTENS (§ 1 - §22)
§ 1 : 1 . O.AEG. GAU: TI-STY (OMBITES) 31
§ LA: DIE IDENTIFIZIERUNG MIT CHNUM 33
§ LB: DER ANFANG DER GAUE 34
§ LC: DIE NILFLUT ENTSTEHT AUS DEM SCHWEISS DES OSIRIS 34
§ LD: DIE GOETTER ERHALTEN OPFERGABEN UND DIE VERKLAERTEN EIN TOTENOPFER
35
§ LE: DIE W C R- UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEN BEIDEN QUELLOECHERN
HERAUSKOMMT 35 § LF: DAS KOSTEN DES GESCHMACKS DER UEBERSCHWEMMUNG 36
§ LG: MFA ALS BEZEICHNUNG VON ELEPHANTINE 36
§ LH: DIE ABGABEN DES 1. O.AEG. GAUES 37
§ II: DER FUERST 37
§ LJ: DIE ERSCHAFFUNG DES UEBERFLUSSES UND DIE VERSORGUNG DES MENSCHEN 37
§ LK: DIE WEISSE KRONE 38
§ 11: DAS KOMMEN DER NILFLUT ZUR RECHTEN ZEIT 38
§ IM: ANUKIS ALS CHERSEKET 40
§ IN: DAS HERVORHOLEN DER NILFLUT AUS DEM QUELLOCH 40
§ LO: DIE HOHE NILFLUT 40
§ LP: DAS AUSBLEIBEN DER HUNGERSNOT 41
§ 2: 2. O.AEG. GAU: WTST-HR: APOLLONOPOLITES 43
§ 2A: DER HERR VON EDFU IST HORNS ALS SOHN DES RE, DER DIE FEINDE ZU
FALL BRINGT 44 § 2B: DAS ERSTECHEN DER FEINDE UNTER DEN FUSSSOHLEN 45
§ 2C: DIE PAPA-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-HNW- KANAL HERAUSKOMMT 46
§ 2D: DER GAU VON EDFU VEREHRT DEN TEMPELGOTT 46
§ 2E: DIE BEWOHNER VON EDFU TRAGEN IHRE ABGABEN 46
§ 2F: HORNS ALS HARPUNENTRAEGER 47
§ 2G: HORUS ALS HARPUNIER DES NILPFERDS 47
§ 2H: DER HERR VON MESEN 48
HTTP://D-NB.INFO/1026219795
IMAGE 2
V I
INHALT
§ 2I: HORAS ALS LAEUFER 48
§ 2J: DAS VERGIESSEN DES BLUTS DES REBELLEN IM KANAL 48
§ 2K: DER KAMPF ZU SCHIFF GEGEN DAS NILPFERD 49
§ 21: ISIS UND NEPHTHYS WATEN IM BLUT DES GETOETETEN NILPFERDS 49
§ 2M: HORAS TRITT ALS LOEWE DEN FEINDEN ENTGEGEN 50
§3: 3. O.AEG. GAU: NHN: LATOPOLITES 51
§ 3A: DER HERR DER PALASTFASSADE 52
§ 3B: TEFNUT 53
§ 3C: DAS GEIERWEIBCHEN 54
§ 3D: DER AUFGEHENDE MIT DEN BEIDEN KOBRAS 55
§ 3E: DIE /JOEBF-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM WG_Y-KANAL HERAUSKOMMT 55 §
3F: DIE REINHEIT DES 3. O. AEG. GAUES 56
§ 3G: DIE WEISSE KRONE 57
§ 3H: DAS NATRON 58
§ 3I: DIE GOETTLICHKEIT DES KA 60
§ 3J: DIE SCHUTZFUNKTION DER HERRIN VON FAG (= NECHBET) 61
§ 3K: DAS GESENKTE HAUPT DER MENSCHEN UND GOETTER 62
§ 31: DAS WUETEN DES UDJATAUGES DES RE 62
§ 3M: DAS GEIERWEIBCHEN AM SCHEITEL DES KOENIGS 62
§ 3N: DIE KOBRA AN DER STIRN DES KOENIGS 63
§4: 4. O.AEG. GAU: W2ST: PATHYRITES 65
§ 4A: DIE MONATSGOETTINNEN UNTER DEM LOEWENBETT 66
§ 4B: DIE GEBURT DES OSIRIS AUF DEN BEIDEN GEBURTSZIEGELN 67
§ 4C: ONNOPHRIS AUF SEINEM THRON 68
§ 4D: DIE S//-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM 7FNV-KANAL HERAUSKOMMT 68 §
4E: DAS SIEGREICHE THEBEN 69
§ 4F: THEBEN ALS GEBURTSORT DES OSIRIS 69
§ 4G: HORAS ALS OBERHAUPT DER GOETTER 71
§ 4H: DIE VEREINIGUNG MIT DER SONNENSCHEIBE 71
§ 4I: MONTH, DER DIE BEIDEN LAENDER VEREINIGT 71
§ 4J: DAS TOETEN DER FEINDE MIT DEM ZEPTER 72
§ 4K: DER JUBEL DER NILPFERDGOETTIN IPET 72
§ 41: DAS KOENIGTUM DES HORAS UND DIE LEBENSZEIT DES FALKEN 73
§5: 5. O.AEG. GAU: NTRWY : KOPTITES 75
§ 5A: MIN ALS HMLG 76
§ 5B: DER STIER MIT ERHOBENEM ARM IN KOPTOS ALS BEZEICHNUNG DES
MIN-HORNACHT 78 § 5C: DIE NVWZ-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-RM- KANAL
HERAUSKOMMT 79 § 5D: KOPTOS ALS UMSCHLAGPLATZ DER MINERALIEN UND
EDELMETALLE 81
§ 5E: DIE OPFER FUER DEN KA ZU DEKADENBEGINN 82
§ 5F: DIE SCHWESTER IN BUSIRIS 84
§ 5G: DIE IN ABYDOS AUFGEHENDE 85
§ 5H: DER SCHUTZ DES GETREIDES IN SEINEM BEET 85
§ 5I: DAS HERVORKOMMEN ALS GERECHTFERTIGTER 88
§ 5J: DIE MACHT SEINER MAJESTAET 88
IMAGE 3
INHALT V I I
§6: 6. O.AEG. GAU: 1K: TENTYRITES 89
§ 6A: OSIRIS WIRD VON SEINEM SOHN HORNS GERETTET 90
§ 6B: OSIRIS ALS MONDGOTT 91
§ 6C: OSIRIS TRIUMPHIERT UEBER SEINE FEINDE .-. 91
§ 6D: DIE W?D-WR-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM H3S-TM-KANA\ HERAUSKOMMT 91
§ 6E: FESTSTIMMUNG IN DENDARA 92
§ 6F: HATHOR ALS HERRIN VON MENIT UND SISTRUM 93
§ 6G: DER BESAENFTIGUNG DER HATHOR DURCH IHI 94
§ 6H: DIE UEBERGABE DES UDJATAUGES AN HATHOR 94
§ 6I: DIE UEBERWAELTIGUNG DER FEINDE 95
§ 6J: HORUS ALS KOENIG VON OBER- UND UNTERAEGYPTEN 95
§ 6K: DAS AUGE DES RE 96
§7:7. O.AEG. GAU: BIT: DIOSPOLITES 97
§ 7A: DER MAECHTIGE 98
§ 7B: DIE BEIDEN SCHWESTERN ALS SCHUTZ DES OSIRIS 99
§ 7C: DIE OASEN CHARGA UND DACHLA UND DIE FRUCHTLANDBEZEICHNUNG KNMT 100
§ 7D: DIE WY-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-WGR- KANAL DER BEIDEN
HERREN KOMMT 101 § 7E: HU PREIST DIE MACHT DER TEMPELGOTTHEIT 101
§ 7F: HATHOR SCHLAEGT DAS MENIT 102
§ 7G: DIE NEKROPOLE VON HU 102
§ 7H: DIE VERJUENGUNG ALS PHOENIX 102
§ 7I: DAS LEUCHTEN DES LINKEN AUGES AM HIMMEL 106
§ 7J: DIE VORHERSAGE DER ZUKUNFT 106
§ 7K: DAS SCHLAGEN DER FEINDE ALS HRYW-KL 106
§ 71: DIE BEIDEN FRAUEN ( RHTY ) SIND DER SCHUTZ DES OSIRIS UND WEHREN
DEN BOESEN ( NBD ) AB 107
§ 7M: DER GOTTESHARPUNE 107
§8: 8. O.AEG. GAU: TI-WR: THINITES 109
§ 8A: DIE VERBORGENE MUMIE IM GAU VON ABYDOS 110
§ 8B: DIE MW-RW/RY-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-N-IBDW- KANAL
HERAUSKOMMT 110 § 8C: DIE STADT DES SKARABAEUS PREIST DAS ANSEHEN DES
TEMPELGOTTES 111
§ 8D: DIE GEBURTSZIEGEL 111
§ 8E: DIE RETTUNG DES GOTTES 113
§ 8F: DAS OPFER IN ROSETAU 113
§ 8G: DAS VERBERGEN DER GEHEIMEN GESTALT IN DER NEKROPOLE 114
§ 8H: TEFNUT VERBRENNT DIE FEINDE 114
§ 8I: DIE VERJUENGUNG AUF DEM THRON DES HORUS 116
§ 8J: DIE UNTERWELT DES HERZENSMUEDEN 117
§9: 9. O.AEG. GAU: MNW: PANOPOLITES 119
§ 9A: DIE FEINDE IM SWF-HEILIGTUM 121
§ 9B: DAS UMHUELLEN DER AUSFLUESSE 121
§ 9C: DIE /I R /RY-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-N-SNWT-K&NZX
HERAUSKOMMT 122 § 9D: DAS SNWT- HEILIGTUM 122
§ 9E: ACHMIM IST VERSEHEN MIT ALLEN GUTEN DINGE 122
IMAGE 4
V I I I INHALT
§ 9F: DAS ZUFRIEDENSTELLEN DES OSIRIS DURCH DIE SPRUECHE DER GOTTESMUTTER
123 § 9G: DIE ERNEUTE GEBURT DES HORUS 123
§ 9H: HORUS ALS OBERAEGYPTISCHER KOENIG 124
§ 9I: DAS FANGEN DER FEINDE IM PRONAOS 124
§ 9J: DIE AUGENSCHMINKE 130
§10: 10. O.AEG. GAU: WIDYT: APHRODITOPOLITES 131
§ 10A: DER HOHE BERG 132
§ 10B: DIE CC M-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM P3-HTM-KANA\ HERAUSKOMMT 133
§ 10C: KOM ISCHQAU VERNEIGT SICH AUS RESPEKT VOR DER TEMPELGOTTHEIT 134
§ LOD: DER TANZ DES HORUS NACH DER BESEITIGUNG DES UNHEILS 135
§ LOE: DAS HERVORTRETEN DER UEBERSCHWEMMUNG UNTER DEN FUSSSOHLEN 136
§ LOF: DIE SPEISUNG DER BEIDEN LAENDER 136
§ 10G: DAS ABBILD DES OSIRIS IST AUF DESSEN THRON 136
§ 10H: DER KAMPF GEGEN DEN OSTWUESTENBEWOHNER ( IWNTY ) 137
§ LOI: DIE REBELLEN GEGEN DEN KOENIG SIND GEZWUNGEN, SEINE MACHT ZU
PREISEN 138 § LOJ: DER IUNMUTEF 138
§11: LL.O.AEG.GAU: STH: HYPSELITES 139
§ 1 LA: DER MIT VERBORGENER GESTALT 141
§ 1 LB: DIE BAHRE DES OSIRIS 141
§ 1 LC: DIE STADT SCHASHOTEP 142
§ 1 LD: DIE WW-VW-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM T3-NW-STH- KANAL
HERAUSKOMMT 143 § 1 LE: DIE FELDER VON HW-NT 143
§ 1 LF: KI-PT.F ZITTERT WEGEN DES SCHRECKENS 144
§ 1 LG: SETH AUF DER SCHLACHTBANK 144
§ 1 LH: DIE BEIDEN SCHWESTERN ALS SCHUTZ DES OSIRIS 145
§ 1 II: DER AUSGESPIEENE 145
§ LLJ: WADJET 145
§ 11K: CHNUM 145
§ 111: DER SCHMUCK DES AUFGEBAHRTEN OSIRIS 146
§ 1 IM: HORUS BESIEGT DIE FEINDE UND BEHERRSCHT DIE BEIDEN LAENDER 147
§ 1 IN: DAS VERBERGEN DER GOTTESGLIEDER 147
§12: 12. O.AEG. GAU: 3TFT: ANTAIOPOLITES 149
§ 12A: DIE KINDER DES OSIRIS 151
§ 12B: DIE ///-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-(F-)HNM-KANAL
HERAUSKOMMT 151 § 12C: DIE FREUDE IM ANTAIOPOLITES 152
§ 12D: DIE HORUSKINDER 152
§ 12E: DER UNVERSEHRTE NEMSETKRUG 152
§ 12F: HORUS TOETET DIE FEINDE 153
§ 12G: ISIS ALS MATIT WEHRT DAS UNHEIL AB 155
§ 12H: DIE RECHTFERTIGUNG VOR DEM KOLLEGIUM GEGEN DEN FEIND 156
§ 12I: DIE GESCHENKE 156
§ 12J: DER OBER- UND DER UNTERAEGYPTISCHE KOENIG 158
§ 12K: DIE BESTATTUNG DER GOTTESAUSFLUESSE 158
IMAGE 5
INHALT I X
§13: 13. O.AEG. GAU: STFTHNTT: LYKOPOLITES 1 161
§13A: DER TEMPEL DES ANUBIS 163
§ 13B: DIE MACHT DER BEIDEN LAENDER IN ASSIUT 163
§ 13C: DAS AUFBRECHEN DES GEBIRGES 163
§ 13D: DIE /WW-WD/N-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM HNW- KANAL HERAUSKOMMT
163 § 13E: DAS GETREIDE 164
§ 13F: DAS LAND DES WESTENS IST IN ANBETUNG 165
§ 13G: DIE VERJUENGUNG ALS ASTT-TIER 165
§ 13H: DAS RECHTE AUGE DES RE 167
§ 13I: DER SCHUTZ DER RELIQUIEN 168
§ 13J: UPUAUT ALS WEGEOEFFNER 168
§ 13K: DAS ERREICHEN DER NEKROPOLE 170
§ 131: ISIS ALS HERRIN VON MDDNY SCHUETZT OSIRIS 170
§ 13M: DIE SCHUETZENDE GOTTESMUTTER 171
§ 13N: DIE INTHRONISATION DES HORUS 171
§ 13O: DIE POSITIONIERUNG DER KOBRA(S) AUF DEM KOPF DES HORUS 171
§14: 14. O.AEG. GAU: ITFTPHT: LYKOPOLITES II 173
§ 14A: DAS FESSELN DES SETH AM EINGANG DES NEPHTHYSTEMPELS 175
§ 14B: DIE WN-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM TI-STF-KANAL HERAUSKOMMT 176
§ 14C: DER NEKROPOLENBEZIRK 177
§ 14D: DIE VERSORGUNG DES TEMPELS DER PRAECHTIGEN MIT OPFERGABEN 177
§ 14E: DER WOHLGERUCH DER HATHOR, DER HERRIN VON QUSAE 178
§ 14F: DIE GOTTESGEMAHLIN VON BUSIRIS 178
§ 14G: OSIRIS ALS HERR VON ABYDOS 178
§ 14H: NEPHTHYS VERBIRGT DIE LEICHENTEILE IHRES BRUDERS 178
§ 14I: DAS GEMETZEL AM FEIND DES KOENIGS 179
§ 14J: DIE BESTATTUNG DER GOTTESAUSFLUESSE 179
§15: 15. O.AEG. GAU: WNW. HERMOPOLITES 183
§ 15A: MAAT UND ISFET 184
§ 15B: DER ERSTE URZEITLICHE 185
§ 15C: DIE ST-NTY- UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM & R -KANAL HERAUSKOMMT
186 § 15D: DIE REINIGUNG DES OPFERALTARS MIT DEM WASSER DES HIS-TM-
KANALS 187 § 15E: DER URHUEGEL ALS BEZIRK DES ANFANGS DES LICHTS 187
§ 15F: RE AUF DER LOTOSBLUETE 188
§ 15G: DAS ERHELLEN DER SCHETIT 189
§ 15H: THOTH ALS SCHUETZER DES HERZENS DES ALLHERRN 190
§ 15I: DIE INTHRONISATION DES KOENIGS 191
§ 15J: DER SCHUTZ VOR DEN SEUCHEN 191
§ 15K: DIE ZAHLREICHE NACHKOMMENSCHAFT DES KOENIGS 192
§ 151: THOTH UND DIE ACHTHEIT 192
§16: 16. O.AEG. GAU: MI-HD\ HERMOPOLITES II 193
§ 16A: DIE HERSTELLUNG EINES KLEIDES 194
§ 16B: DAS TOETEN EINER ORYXANTILOPE FUER OSIRIS-SOKAR IN HEBENU 195
§ 16C: DIE MW-AR-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PJ-F/I-KANAL HERAUSKOMMT
199 § 16D: DER GAZELLENGAU MH 200
IMAGE 6
X
INHALT
§ 16E: DAS HWT-WNTY IST VOLLER FREUDE 200
§ 16F: SOKAR AUF DER SOKARBARKE 202
§ 16G: HORUS SORGT SICH UM SEINEN VATER 204
§ 16H: THOTH HAT SETH GESCHLAGEN 204
§ 16I: SETH WIRD DER KOBRA UEBERGEBEN 204
§17: 17. O.AEG. GAU: 7 NPWT: KYNOPOLITES I 207
§ 17A: DAS FESSELN DES SETH IN SAKA 209
§ 17B: DIE MW-W C 6-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM TNI- KANAL HERAUSKOMMT
210 § 17C: DER JUBEL IM KYNOPOLITES UND IN SAKA 210
§ 17D: HORUS BRINGT DIE FEINDE IN DER BALSAMIERUNGSHALLE ZU FALL 211
§ 17E: ISIS ALS HUENDIN, DIE DEN RUECKEN DES SETH ZERNAGT 211
§ 17F: DAS SCHLAGEN UND KOEPFEN DER FEINDE 213
§ 17G: DAS EINSCHUECHTERN DER HERZEN DER MENSCHEN 214
§ 17H: UPUAUT SAMMELT DIE LEICHENTEILE DES OSIRIS 214
§ 17I: ANUBIS ALS IMIUT BALSAMIERT OSIRIS 214
§ 17J: DER IUNMUTEF VOLLZIEHT DIE MUNDOEFFNUNG 215
§18: 18. O.AEG. GAU: DWN- C NWY/HRDI(?): KYNOPOLITES II 217
§ 18A: DIE INSPEKTION DER BALSAMIERUNGSHALLE DURCH ANUBIS 218
§ 18B: DER SCHUTZ DES OSIRIS IM HWT-RDW DURCH DIE FLUEGEL DES HORUS 219
§ 18C: DIE W C R- UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM T N/'-KANAL HERAUSKOMMT
220 § 18D: DER OPFERALTAR MIT DEN SPEISEN 221
§ 18E: DIE EINWOHNER VON HWT-RDW DIENEN OSIRIS 221
§ 18F: DAS FEST IM KYNOPOLITES 222
§ 18G: UPUAUT SAMMELT DIE LEICHENTEILE DES OSIRIS 222
§ 18H: ANUBIS ALS IMIUT BALSAMIERT OSIRIS 223
§ 18I: DER IUNMUTEF VOLLZIEHT DIE MUNDOEFFNUNG 223
§ 18J: DIE LANGE LEBENSZEIT 224
§ 18K: DIE GOTTESMUTTER DES HORUS 224
§19: 19. O.AEG. GAU: W3B(W)IB: OXYRHYNCHITES 225
§ 19A: DIE BEIDEN HRTY, DIE IHRE HAARE IM OXYRHYNCHITES WASCHEN 226
§ 19B: DAS TOETEN DER 7 WNTYW 228
§ 19C: DAS TOETEN DES SETH 230
§ 19D: DIE WG3-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM SFCJ-KANAL HERAUSKOMMT 230 §
19E: DAS BROT AUF DEM OPFERALTAR 231
§ 19F: DIE BEIDEN HRTY SCHUETZEN OSIRIS 231
§ 19G: HORUS AUF DEM THRON DES OSIRIS 232
§ 19H: HORUS KOEPFT DIE FEINDE 232
§ 19I: DIE MACHT DES OSIRIS 232
§ 19J: DIE VERNICHTUNG VON SU UND WENES 233
§20: 20. O.AEG. GAU: N C RT-HNTT/HWT-NN-NSW: HERAKLEOPOLITES 235
§ 20A: DIE HERRSCHAFT DES OSIRIS 237
§ 20B: DAS ANSEHEN DES OSIRIS 237
§ 20C: DIE R/IM-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM T3-HLM C -K.AML HERAUSKOMMT
238
IMAGE 7
INHALT X I
§ 20D: DIE VORFAHREN 239
§ 20E: RMN-PT IM ANBETUNGSGESTUS 240
§ 20F: DIE ATEFKRONE DES RE IST AUF DEM KOPF DES HERISCHEF 241
§ 20G: DIE NESCHEMETBARKE 244
§ 20H: DIE VEREINIGUNG MIT DEM VATER 244
§ 20I: DER SCHUTZ VON NAREF 246
§ 20J: DIE KOENIGE IM GEFOLGE DES HORNS UND DAS VERGELTEN (DBI) 246
§ 20K: DIE HNB- SCHLANGE 247
§ 201: DER EINSATZ DES SPEERS UND DER KEULE GEGEN DIE FEINDE 248
§ 20M: DER GOTT AM URANFANG 249
§21: 21. O.AEG. GAU: N C RT PH: ARSINOITES 253
§ 21A: DAS VERBERGEN DER BEGRAEBNISSTAETTE DES OSIRIS 255
§ 21B: DIE WASSERSPENDE AM EINGANG DER UNTERWELT 255
§ 21C: DAS ZAEHLEN DER BESTANDTEILE DES UDJATAUGES 255
§ 21D: DIE W^VF-UEBERSCHWEMMUNG AUS DEM P3-N-DHNT-KANAL 257
§ 21E: DAS OPFER IM ARSINOITES 258
§ 21F: SEMENU-HOR IST IN PROSKYNESE 258
§ 21G: CHNUM ALS SCHOEPFERGOTT AN DER TOEPFERSCHEIBE 260
§ 21H: DIE GRUENENDEN BAEUME AM EINGANG DER UNTERWELT 261
§ 2II: DIE SOKARBARKE 262
§ 2 LJ: ISIS UND NEPHTHYS ALS MILANWEIBCHEN 263
§ 21K: DIE VERTREIBUNG DES AUFRUHRS VOM KOENIG 263
§ 211: DIE VERSORGUNG MIT ATEMLUFT 264
§ 21M: DIE STAETTE DER BESTATTUNG DES OSIRIS 264
§ 2IN: DIE MUNDOEFFNUNG 264
§22: 22. O.AEG. GAU: MDNIT : APHRODITOPOLITES 265
§ 22A: DIE KUH, DIE DIE LEICHENTEILE DES OSIRIS SUCHT 267
§ 22B: HORNS SCHLAEGT DAS NILPFERD 270
§ 22C: DIE VW-F-WW^-UEBERSCHWEMMUNG 271
§ 22D: DAS FEST IM APHRODITOPOLITES 271
§ 22E: DER JUBEL DES PR-\SS 271
§ 22F: DER SCHUTZ DES OSIRIS DURCH HATHOR ALS SACHMET 272
§ 22G: DIE VERJUENGUNG DES GESICHTS DER HATHOR 272
§ 22H: DIE DAUERHAFTE INTHRONISATION DES HORUS 273
§ 22I: DAS PR-WR DES KOENIGS 274
DIE GAUE UNTERAEGYPTENS (§23 - §42)
§23: 1. U.AEG. GAU: INBW-HID : MEMPHITES 275
§ 23A: DAS RITUAL DES THOTH 276
§ 23B: DIE AUSSCHMUECKUNG DER MUMIE IM GOLDHAUS 277
§ 23C: DIE WDM-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM SS"TZ-KANAL HERAUSKOMMT 278 §
23D: DER JUBEL, DER MEMPHIS UMKREIST 279
§ 23E: DAS SOKARFEST AM GOETTLICHEN MORGEN 280
§ 23F: DER URVATER TATENEN 281
IMAGE 8
X I I
INHALT
§ 23G: NEHEBKAU 282
§ 23H: DIE LEBENDEN KAS 283
§ 23I: DIE ROLLE DES APIS 284
§ 23J: DIE WAPPENPFLANZEN AUF DEM THRON IN MEMPHIS 285
§24: 2. U.AEG. GAU: MH^LFT/HM: LETOPOLITES 287
§ 24A: OSIRIS ALS HERR VON BUSIRIS 288
§ 24B: OSIRIS ALS GROSSER DER BAS 288
§ 24C: DIE PDW-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM ZFRW-S-KANAL HERAUSKOMMT 290
§ 24D: DIE GOETTER LASSEN DEN LEIB DES OSIRIS WOHLBEHALTEN SEIN 291
§ 24E: DER AELTERE HORNS VERTREIBT DIE FEINDE 291
§ 24F: DAS ANZUENDEN EINER FACKEL 293
§ 24G: DIE GEISSEL IN DER HAND DES OSIRIS 296
§ 24H: DAS AUFRICHTEN DES DJEDPFEILERS 297
§ 24I: DER BA LAESST SICH AUF DEM LEICHNAM DES OSIRIS NIEDER 298
§ 24J: DAS OEFFNEN DES GESICHTES 298
§ 24K: DER TRIUMPH AM 5. MONDMONATSTAG 298
§25: 3. U .AEG. GAU: IMNTT : GYNAIKOPOLITES 299
§ 25A: DER FISCHER, DER AUS DER DUNKELHEIT HERVORGEKOMMEN IST 300
§ 25B: DER UNTERGANG DER SONNENSCHEIBE, UM DIE UNTERWELT ZU ERHELLEN 301
§ 25C: DIE MTY-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM //SW-KANAL HERAUSKOMMT 301 §
25D: DER WEINANBAU IM 3. U.AEG. GAU 302
§ 25E: HORUS BRINGT DIE GERAUBTEN RELIQUIEN DES OSIRIS ZURUECK 303
§ 25F: DAS OPFER FUER DEN KA DES OSIRIS 304
§ 25G: SECHATHOR SCHUETZT DEN LEIB DES OSIRIS 304
§ 25H: DIE VERJUENGUNG ALS APIS UND DIE VERNICHTUNG DER FEINDE 305
§ 25I: DIE ABWEHR DES SETH DURCH DAS WESTGEBIRGE UND DIE BEWOHNER VON
IMAU 307
§ 25J: DER SCHUTZ DER BALSAMIERUNGSSTAETTE IN BUSIRIS DURCH HORUS 308
§ 25K: DIE UEBERGABE DER WESTSEITE 308
§ 251: DIE WEINSTOECKE IM SHT-BMIT 308
§26: 4. U.AEG. GAU: NT RSYT: PROSOPITES 311
§ 26A: DIE GOETTER BEWACHEN OSIRIS 312
§ 26B: DIE W&F-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM R JFC?-KANAL HERAUSKOMMT 313
§ 26C: DER SUEDLICHE NIL 313
§ 26D: D\F-PR BEFINDET SICH IN ANBETUNG 314
§ 26E: SOBEK ALS GABENTRAEGER UND KA DES RE 314
§ 26F: DIE BEKAEMPFUNG DER FEINDE MIT PFEIL UND BOGEN AUF DEM HUEGEL DES
ZORNS 315 § 26G: DIE REINIGUNG IM GOETTLICHEN SEE 317
§ 26H: DIE NEUNHEIT ALS SCHUTZ DES OSIRIS 318
§ 26I: DIE SCHMAELERUNG DER STIMME DES SETH UND DER TRIUMPH DES KOENIGS
318 § 26J: DER HERR DES FISCH- UND VOGELFANGS 318
§27: 5. U.AEG. GAU: NT MTITYF. SAITES 321
§ 27A: DIE HERSTELLUNG VON STOFF UND OEL FUER DIE MUMIE DES OSIRIS 322
§ 27B: DIE ^-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM SS R H-KANAL HERAUSKOMMT 323
IMAGE 9
INHALT X I I I
§ 27C: DIE NAHRUNG UND DER FISCH- UND VOGELFANG IM NOERDLICHEN NEITHGAU
324 § 27D: DER NOERDLICHE NIL 324
§ 27E: NEITH BEKLEIDET DEN LEIB DES OSIRIS MIT DER ARBEIT DER BEIDEN
FRAUEN 324 § 27F: DIE VERJUENGUNG DES LEIBES MIT DER SALBE DER NEITH 325
§ 27G: DER SCHUTZ MIT DEM WEISSEN UND ROTEM LEINEN ODER DURCH DIE
REINIGUNG DER STAETTEN 325
§ 27H: DIE WEBERINNEN ( HNDTY ) 326
§ 27I: DAS TOR DIESES LANDES 328
§28: 6. U.AEG. GAU: HISWW: XOITES 331
§ 28A: DER FUERST 332
§ 28B: SECHEMUU 332
§ 28C: DIE AUSSTATTUNG DES UDJATAUGES 332
§ 28D: DIE SR/W-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM HBR- KANAL HERAUSKOMMT 333 §
28E: DER HORUS DES OSTENS 333
§ 28F: DER XOITES IST VOLLER VEREHRUNG 333
§ 28G: DIE UEBERFLUTUNG DER BEIDEN LAENDER MIT DEN GOTTESAUSFLUESSEN 334
§ 28H: DER ALLHERR SCHUETZT OSIRIS 334
§ 28I: SCHU UND TEFNUT SCHUETZEN OSIRIS 334
§ 28J: DIE RELIQUIEN WERDEN IM NEMSETKRUG AUFBEWAHRT 335
§ 28K: DIE BALSAMIERUNG DER GOTTESAUSFLUESSE 336
§ 281: DIE NILFLUT, DIE AUS DEM BEIN HERAUSKOMMT, ALS STIER 336
§ 28M: DAS LANGE KOENIGTUM DES RE 337
§ 28N: DIE VERNICHTUNG DER FEINDE 338
§29: 7. U.AEG. GAU: W C M HWW IMNTT: WESTLICHER HARPUNENGAU 339
§ 29A: DIE MAECHTIGE GOTTHEIT 340
§ 29B: DIE WSTA-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM LTRW- C I- C NDTY- KANAL
HERAUSKOMMT 340 § 29C: DER ORT SNT-NFR, DER MIT SPEISEN GEFUELLT IST 341
§ 29D: DER SCHUTZ IM TEMPEL DER SYKOMOREN 341
§ 29E: HORUS ALS STIER, DER DEN FEINDEN ENTGEGENTRITT 342
§ 29F: DIE HARPUNIERUNG DES NILPFERDS 342
§ 29G: DAS BRINGEN DES NILPFERDSCHENKELS NACH BUSIRIS 343
§ 29H: SOBEK IN DER FAEHRE 344
§ 29I: DAS VERTREIBEN DER FEINDE AUF DER SEITE DES WESTENS 344
§ 29J: DAS TOETEN DER FEINDE MIT DER HARPUNE 345
§ 29K: DIE KRAFT DES AMUN, DER DIE FEINDE ABWEHRT 345
§30: 8. U.AEG. GAU: W C M HWW IIBTT : OESTLICHER HARPUNENGAU 347
§ 30A: DER LEBENDE IN SENMET 348
§ 30B: DIE /WW-^W-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM H3RM- KANAL HERAUSKOMMT
349 § 30C: DIE ABGABEN DES 8. U.AEG. GAUES UND DIE FESTSTIMMUNG IN PITHOM
350
§ 30D: DIE VERJUENGUNG DES OSIRIS IN DER GESTALT DES ATUM 350
§ 30E: DAS HERVORKOMMEN DER NILFLUT 350
§ 30F: DAS DARBRINGEN DER OPFERGABEN 351
§ 30G: DIE SCHLANGE IN NDIT GELANGT ZUM LEICHNAM DES OSIRIS IN ATHRIBIS
352 § 30H: DIE BEIDEN SCHWESTERN 353
§ 30I: DAS ALTER UND DIE WOHLVERSORGTHEIT 354
§ 30J: SHMWW 354
IMAGE 10
X I V
INHALT
§31:9. U.AEG. GAU: C NDTY : BUSIRITES 357
§ 31A: DER FUERST 358
§ 31B: DIE TWN- UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PI-YM-WSIR- KANAL
HERAUSKOMMT 359 § 31C: BUSIRIS IN FESTSTIMMUNG 359
§ 31D: DIE BAS DER GOETTER ALS SCHUTZ DES OSIRIS 360
§ 31E: ORION LEUCHTET ALS BA AUF DEM LEICHNAM DES OSIRIS 360
§ 3 LF: DIE RESIDENZ DER MAAT 360
§ 31G: DAS GEMETZEL AN SETH 361
§ 31H: DER SOHN ALS BEISTAND 363
§ 3II: DIE MILANWEIBCHEN SORGEN FUER DIE NILFLUT, DIE NAHRUNG UND DIE
VERKLAERUNGEN 363 § 31J: MENSCHEN, GOETTER UND VERKLAERTE SIND IM GEFOLGE
DES OSIRIS 364
§ 31K: DER AKT NHB KIW 364
§ 311: HORUS AUF DEM THRON SEINES VATERS 365
§32: 10. U.AEG. GAU: KM-WR: ATHRIBITES 367
§ 32A: DER UNVERSEHRT ERWACHENDE ODER DER HERR DES LEBENS 368
§ 32B: DIE ^^-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM PL-N-HWT-HRY-IB-KANA\
HERAUSKOMMT.368 § 32C: DIE OEFFNUNG DES WADIS ALS STIER VON ATHRIBIS
369
§ 32D: DAS WIEDERHOLEN DES ERGLAENZENS 370
§ 32E: DAS FEIERN DES SEDFESTES MIT DEM KRANZ DES RE 370
§ 32F: DAS LINKE AUGE 371
§ 32G: DIE AUGEN BLICKEN AUF TAUSENDE (VON DINGEN) DES HORUS 371
§ 32H: MUT, DIE IHREN BRUDER TRAEGT, UND IHR FEUERBECKEN 371
§ 32I: DER FALL DER REBELLEN 372
§33: 11. U.AEG. GAU: HSBW : PHARBAITITES 373
§ 33A: HORUS BESCHUETZT SEINEN VATER OSIRIS 374
§ 33B: DIE MW-M-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM NPD-ITRW- KANAL HERAUSKOMMT
375 § 33C: DAS NIEDERREISSEN DES 11. U.AEG. GAUES 376
§ 33D: DAS VERBRENNEN DES GAUGOTTES 376
§ 33E: DER ABRISS DES TEMPELS DES MAGA 376
§ 33F: DER VERNICHTUNG DER NACHBARN 377
§ 33G: SETH WIRD DER SCHLACHTBANK ZUGEFUEHRT 377
§ 33H: DIE BEZIRKE DES OSIRIS JUBELN UND DIE DES SETH SIND VERNICHTET
377
§ 33I: DIE BERECHNUNG DES UNHEILS 378
§ 33J: DIE VERLEIHUNG VON STAERKE AN DEN KOENIG 378
§34: 12. U.AEG. GAU: TB-NTR: SEBENNYTES 379
§ 34A: DIE SPEISUNG DES OSIRIS DURCH SCHU 380
§ 34B: DIE ^-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM "RDY-KANAL HERAUSKOMMT 380 §
34C: DER KANAL DES SEBENNYTES 381
§ 34D: DAS HAUS DES TAPFEREN IST IN VEREHRUNG 381
§ 34E: SCHU ALS VATER DES OSIRIS UND HERR DES SPEERES UEBT SCHUTZ AUS ALS
HERR VON TIR. 381 § 34F: SCHU ALS NORDWIND BELEBT DIE NASE DES OSIRIS
382
§ 34G: TEFNUT ALS LOEWENGOETTIN SMNT 383
IMAGE 11
INHALT X V
§ 34H: DIE ABWEHR DER FEINDE VON DEM NOERDLICHEN BEZIRK 384
§ 34I: ONURIS IM HAUS DES TAPFEREN 385
§ 34J: DIE ABWEHR DER FEINDE VON BUSIRIS 385
§35: 13. U.AEG. GAU: HKI C (N)D\ HELIOPOLITES 387
§ 35A: DER PRAECHTIGE WIDDER/BA, DER DAS LINKE AUGE FUELLT 388
§ 35B: DER EINGANG DER UNTERWELT 389
§ 35C: DIE ANP-H-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM 7/Y-KANAL HERAUSKOMMT 389 §
35D: DAS LAND VON HELIOPOLIS 390
§ 35E: DAS NIEDERLASSEN AUF DEM THRON ALS GESALBTER STIER 391
§ 35F: DIE ROLLE DER BAS VON HELIOPOLIS BEI DER INTHRONISATION 395
§ 35G: ATUM 396
§ 35H: RE ALS RECHTES UND OSIRIS ALS LINKES AUGE 397
§ 35I: SEPA AUF DEM WEG DER IMHET 398
§ 35J: DIE LEBENSZEIT DES RE 400
§ 35K: DIE TIEFE UNTERWELT 401
§36: 14. U.AEG. GAU: HNTY-'SSBTT : TANITES 403
§ 36A: DER PHOENIX IN NDYT 405
§ 36B: DER ANGRIFFSLUSTIGE BA 408
§ 36C: DIE MW-STF-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM HORUSSEE HERAUSKOMMT 408 §
36D: DER BEZIRK DES HORNS, DER INMITTEN VON BNW IST 409
§ 36E: DIE PRODUKTE DER ERDE AUS SILE 411
§ 36F: DAS VERBERGEN DES HORNS 411
§ 36G: DAS TOETEN DES NILPFERDES 411
§ 36H: DER SCHUTZ DES OSIRIS IN DEN TEMPELN 411
§ 36I: DAS TOETEN DES NHI-HR 411
§ 36J: DAS DURCHSUCHEN DES FRUCHTLANDES UND DER TRANSPORT ZUM GOLDHAUS
421 § 36K: DIE UNTERWERFUNG AEGYPTENS 413
§37: 15. U.AEG. GAU: HB\ HERMOPOLITES 415
§ 37A: DER KA DES TATENEN 416
§ 37B: DIE NPNJT-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM AFWF-KANAL HERAUSKOMMT 416
§ 37C: DER JUBEL IM HERMOPOLITES 417
§ 37D: DAS FRUCHTLAND DES HORUS 417
§ 37E: MIYSIS VERTREIBT DIE FEINDE 418
§ 37F: DER OBERRICHTER 418
§ 37G: HORUS ERFREUT DAS HERZ DER ISIS 418
§ 37H: DAS ORDNEN DER BEIDEN LAENDER 419
§ 37I: FNDY 419
§38: 16. U.AEG. GAU: HIT-MHIYF. MENDESIOS 421
§ 38A: DER MIT GROSSEM ANSEHEN 422
§ 38B: DER HERR DER WOLLUST 422
§ 38C: DIE ^-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM R G-KANAL HERAUSKOMMT 423 §
38D: MENDES ALS ORT DER VERKLAERUNGEN DES OSIRIS 424
§ 38E: DER JUBEL IN MENDES 424
§ 38F: DIE WIEDERHOLUNG DER VERJUENGUNG ALS MAENNLICHES TIER 425
IMAGE 12
X V I
INHALT
§ 38G: DIE INTHRONISATION ALS WIDDER VON MENDES 426
§ 38H: DAS ERHOEREN DER BITTEN IN DER NEKROPOLE 427
§ 38I: DIE VEREINIGUNG MIT DEN VAETERN 427
§ 38J: MIYSIS 428
§39: 17. U.AEG. GAU: SMI-BHDT\ DIOSPOLITES 429
§ 39A: HORAS, DER DAS GEMETZEL DER BEIDEN LAENDER SCHLICHTET 430
§ 39B: DER HERRSCHER DES MEERES 431
§ 39C: DIE D/I-/IR-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM MW-W C B- KANAL
HERAUSKOMMT 432 § 39D: DAS GRAB VOR DEM TOR UNTERAEGYPTENS 433
§ 39E: DIE HORUSKINDER WEHREN DEN ZORN DES OSIRIS AB 434
§ 39F: DIE VEREINIGUNG DES HORUS MIT IMN-WR 434
§ 39G: DER SUESSE ATEM AN DER NASE DES OSIRIS 434
§ 39H: DER VON SELBST ENTSTANDENE SCHUETZT DEN LEIB BZW. DEN PHALLUS DES
OSIRIS 435 § 39I: DIE UEBERSCHWEMMUNG AM JAHRESBEGINN 436
§ 39J: DER HORUSSEE 436
§ 39K: DER SCHUTZ DER HAND 437
§ 391: DIE HERRSCHAFT ALS KOENIG 437
§40: 18. U.AEG. GAU: IMT-HNTT. BUBASTITES 439
§ 40A: ISIS ALS ZAUBERREICHE 440
§ 40B: DIE /F-FOE-UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM 7IRW-KANAL HERAUSKOMMT 440
§ 40C: DAS TANZEN IN BUBASTIS 441
§ 40D: DAS FENSTER DES HIMMELS IST VERSEHEN MIT SEINEN SPEISEN 441
§ 40E: TEMET ALS HERRIN VON BUBASTIS BEGLEITET DIE TEMPELGOTTHEIT 442
§ 40F: DAS BEKLEIDEN DER TEMET MIT IHREM LICHT 443
§ 40G: DAS VERBRENNEN DER FEINDE 443
§ 40H: DIE BOTEN 444
§ 40I: DIE OPFERALTAERE DES NUN BRENNEN MIT DEM DUFT DER GOETTIN 444
§41: 19. U.AEG.GAU: IMT-PBR. PHARBAITITHES 445
§ 41A: DER TRAEGER DER WADJET 446
§ 41B: OSIRIS ALS GROSSER PFEILER 447
§ 41C: DAS TREIBEN DER KAELBER, UM DIE UNTERWELT ZU VERBERGEN 447
§ 41D: DER IVWY-S-KANAL 448
§ 41E: DIE OPFERGABEN IN BUTO 448
§41F: DER WEIN 448
§ 41G: HRYT-WID.S ALS SCHUTZGOETTIN 449
§ 41H: DER KINDGOTT 450
§ 41 I: MIN AUF SEINER TREPPE 451
§ 41J: DER SCHUTZ DES GETREIDES 452
§ 41K: DAS FELD DES JUBEINS 452
§ 411: MIN ALS HARENDOTES 453
§42: 20. U.AEG. GAU: PR-SPDW: ARABIA 455
§ 42A: DER SUCHENDE HORAS 456
§ 42B: OSIRIS ALS DER MIT GEHEIMER GESTALT 456
IMAGE 13
INHALT X V I I
§ 42C: DIE SHT- UEBERSCHWEMMUNG, DIE AUS DEM 7;Y-KANAL HERAUSKOMMT 457 §
42D: SSMT MIT DEN SCHAETZEN DES OSTGEBIRGES 458
§ 42E: DAS HAUS DES CHRISTDORNS MIT DEM FISCH- UND VOGELFANG 459
§ 42F: DER HORUS DES OSTENS SCHLAEGT DIE MNTYW 459
§ 42G: DIE ROLLE DER KOBRA BEI DER VERNICHTUNG DER FEINDE 460
§ 42H: DIE ABGABEN DER FREMDLAENDER 461
§ 42I: DER BA DES OSIRIS LAESST SICH ALS FALKE NIEDER 462
§ 42J: DIE VEGETATION DER BEIDEN LAENDER 462
ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS 463
SACHINDEX 493
AEGYPTISCHER WORTINDEX 501
STELLENINDEX 509
TAFELTEIL 521 |
any_adam_object | 1 |
author | Leitz, Christian 1960- |
author_GND | (DE-588)1013553020 |
author_facet | Leitz, Christian 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Leitz, Christian 1960- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040540192 |
classification_rvk | LE 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)824668740 (DE-599)DNB1026219795 |
dewey-full | 299.3138 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 299 - Religions not provided for elsewhere |
dewey-raw | 299.3138 |
dewey-search | 299.3138 |
dewey-sort | 3299.3138 |
dewey-tens | 290 - Other religions |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften Klassische Archäologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 100 v. Chr.-37 gnd |
era_facet | Geschichte 100 v. Chr.-37 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040540192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191002</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121114s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026219795</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447067539</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 128.00 (DE), ca. EUR 131.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-447-06753-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783447067539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824668740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026219795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2501</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">299.3138</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LE 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)91106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitz, Christian</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013553020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis</subfield><subfield code="c">Christian Leitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 526 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur spätägyptischen Religion</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soubassementstudien</subfield><subfield code="v">II</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 100 v. Chr.-37</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tempel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059416-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176065-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068430-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068430-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tempel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059416-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 100 v. Chr.-37</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur spätägyptischen Religion</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036866619</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soubassementstudien</subfield><subfield code="v">II</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042543285</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4127084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025386105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">32</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09014</subfield><subfield code="g">32</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025386105</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 gnd |
geographic_facet | Ägypten Altertum |
id | DE-604.BV040540192 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:19:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447067539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025386105 |
oclc_num | 824668740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2501 |
owner_facet | DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-2501 |
physical | XVII, 526 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Studien zur spätägyptischen Religion Soubassementstudien |
series2 | Studien zur spätägyptischen Religion Soubassementstudien |
spelling | Leitz, Christian 1960- Verfasser (DE-588)1013553020 aut Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis Christian Leitz 1. Aufl. Wiesbaden Harrassowitz 2012 XVII, 526 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur spätägyptischen Religion 8 Soubassementstudien II Geschichte 100 v. Chr.-37 gnd rswk-swf Tempel (DE-588)4059416-6 gnd rswk-swf Prozession (DE-588)4176065-7 gnd rswk-swf Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 g Tempel (DE-588)4059416-6 s Prozession (DE-588)4176065-7 s Geschichte 100 v. Chr.-37 z DE-604 Studien zur spätägyptischen Religion 8 (DE-604)BV036866619 8 Soubassementstudien II (DE-604)BV042543285 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4127084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025386105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitz, Christian 1960- Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis Studien zur spätägyptischen Religion Soubassementstudien Tempel (DE-588)4059416-6 gnd Prozession (DE-588)4176065-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059416-6 (DE-588)4176065-7 (DE-588)4068430-1 (DE-588)4135952-5 |
title | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis |
title_auth | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis |
title_exact_search | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis |
title_full | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis Christian Leitz |
title_fullStr | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis Christian Leitz |
title_full_unstemmed | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis Christian Leitz |
title_short | Geographisch-osirianische Prozessionen aus Philae, Dendara und Athribis |
title_sort | geographisch osirianische prozessionen aus philae dendara und athribis |
topic | Tempel (DE-588)4059416-6 gnd Prozession (DE-588)4176065-7 gnd |
topic_facet | Tempel Prozession Ägypten Altertum Quelle |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4127084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025386105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036866619 (DE-604)BV042543285 |
work_keys_str_mv | AT leitzchristian geographischosirianischeprozessionenausphilaedendaraundathribis |