Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1744]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Datierung am Textende: Signatum den 19. Junii 1744. |
Beschreibung: | 2 ungezählte Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040537943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220523 | ||
007 | t | ||
008 | 121113s1744 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14628899 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)820392117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040537943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
246 | 1 | 3 | |a Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
246 | 1 | 0 | |a Kasimir Bischof Konstanz Heil. Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Kreises Generalfeldmarschall-Leutnant Leute sowohl Vieh Viktualien Lebensmitteln allzustarker allzu starker Aufkauf betrieben zumalen zumal zugleich Kreises Land Ländern geführt also zuständigen Kreis-Ausschreib-Amts sämtliche alle Hoch-Löblichen erinnern ihren Herrschaften Gebieten solch ausreichende Vorbereitung treffen so einzurichten zuallererst vor allem Leuten Schlachtvieh Orten aufkaufen lästige Teuerung Handwerk baldigst schnellstens gelegt besorgenden erwartenden üblen Folgen |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1744] | |
300 | |a 2 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Datierung am Textende: Signatum den 19. Junii 1744. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Kasimir Anton |c Konstanz, Bischof |d 1684-1750 |0 (DE-588)118886770 |4 oth | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-5#Beibd.131 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025383909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149627752022016 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118886770 (DE-588)118560158 |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040537943 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)820392117 (DE-599)BVBBV040537943 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04291nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040537943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121113s1744 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14628899</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820392117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040537943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kasimir Bischof Konstanz Heil. Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Kreises Generalfeldmarschall-Leutnant Leute sowohl Vieh Viktualien Lebensmitteln allzustarker allzu starker Aufkauf betrieben zumalen zumal zugleich Kreises Land Ländern geführt also zuständigen Kreis-Ausschreib-Amts sämtliche alle Hoch-Löblichen erinnern ihren Herrschaften Gebieten solch ausreichende Vorbereitung treffen so einzurichten zuallererst vor allem Leuten Schlachtvieh Orten aufkaufen lästige Teuerung Handwerk baldigst schnellstens gelegt besorgenden erwartenden üblen Folgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1744]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung am Textende: Signatum den 19. Junii 1744.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kasimir Anton</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1684-1750</subfield><subfield code="0">(DE-588)118886770</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-5#Beibd.131</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025383909</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift |
id | DE-604.BV040537943 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025383909 |
oclc_num | 820392117 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 2 ungezählte Seiten 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1744 |
publishDateSearch | 1744 |
publishDateSort | 1744 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... Kasimir Bischof Konstanz Heil. Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Kreises Generalfeldmarschall-Leutnant Leute sowohl Vieh Viktualien Lebensmitteln allzustarker allzu starker Aufkauf betrieben zumalen zumal zugleich Kreises Land Ländern geführt also zuständigen Kreis-Ausschreib-Amts sämtliche alle Hoch-Löblichen erinnern ihren Herrschaften Gebieten solch ausreichende Vorbereitung treffen so einzurichten zuallererst vor allem Leuten Schlachtvieh Orten aufkaufen lästige Teuerung Handwerk baldigst schnellstens gelegt besorgenden erwartenden üblen Folgen [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1744] 2 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Datierung am Textende: Signatum den 19. Junii 1744. (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Einblattdruck local Kasimir Anton Konstanz, Bischof 1684-1750 (DE-588)118886770 oth Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-5#Beibd.131 |
spellingShingle | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_alt | Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... Kasimir Bischof Konstanz Heil. Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Kreises Generalfeldmarschall-Leutnant Leute sowohl Vieh Viktualien Lebensmitteln allzustarker allzu starker Aufkauf betrieben zumalen zumal zugleich Kreises Land Ländern geführt also zuständigen Kreis-Ausschreib-Amts sämtliche alle Hoch-Löblichen erinnern ihren Herrschaften Gebieten solch ausreichende Vorbereitung treffen so einzurichten zuallererst vor allem Leuten Schlachtvieh Orten aufkaufen lästige Teuerung Handwerk baldigst schnellstens gelegt besorgenden erwartenden üblen Folgen |
title_auth | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_exact_search | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_full | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_fullStr | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_full_unstemmed | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_short | Von Gottes Gnaden Casimir Anton, Bischoff zu Costanz, des Heyl. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim, [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbischen Creyses General-Feld-Marechal-Lieutenant &c. Demnach man in sichere Erfahrung gebracht, wie daß durch verschiedene gewinnsüchtige Leuthe in diesem Löbl. Schwäbischen Creyß so wohl mit Früchten und Viehe, als auch anderen Victualien ein allzustarcker höchstschädlicher Aufkauff getrieben, und solche ausser des Reichs- zumahlen aber dieses Löbl. Creyses Landen geführet werden ... Als hat man von tragenden Creyß-Ausschreib-Amts wegen samtliche Hoch- und Löbl. Stände hiermit ersuchen und nachdrücklich erinnen wollen, in Dero Herrschafften, auch Landen und Gebiethen solche zulängliche Veranstaltung zu machen, daß vorderist dergleichen gewinnsüchtigen Leuthen, welche das Schlacht-Viehe und sonstige Victualien aller Orthen aufkauffen, und dadurch die beschwerliche Theurung veranlassen, ihr Handwerck darunter ehebäldist niedergelegt ... und alle daraus zu besorgende übele Folgerungen abgewendet werden mögen ... |
title_sort | von gottes gnaden casimir anton bischoff zu costanz des heyl rom reichs furst herr der reichenau und oehningen et c carl herzog zu wurtemberg und teck graf zu mompelgardt herr zu heydenheim et c ritter des goldenen vliesses und des lobl schwabischen creyses general feld marechal lieutenant c demnach man in sichere erfahrung gebracht wie daß durch verschiedene gewinnsuchtige leuthe in diesem lobl schwabischen creyß so wohl mit fruchten und viehe als auch anderen victualien ein allzustarcker hochstschadlicher aufkauff getrieben und solche ausser des reichs zumahlen aber dieses lobl creyses landen gefuhret werden als hat man von tragenden creyß ausschreib amts wegen samtliche hoch und lobl stande hiermit ersuchen und nachdrucklich erinnen wollen in dero herrschafften auch landen und gebiethen solche zulangliche veranstaltung zu machen daß vorderist dergleichen gewinnsuchtigen leuthen welche das schlacht viehe und sonstige victualien aller orthen aufkauffen und dadurch die beschwerliche theurung veranlassen ihr handwerck darunter ehebaldist niedergelegt und alle daraus zu besorgende ubele folgerungen abgewendet werden mogen |
topic_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136464-7 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis vongottesgnadencasimirantonbischoffzucostanzdesheylromreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgardtherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabischencreysesgeneralfeldmarechallieutenantcdemnachman AT kasimiranton vongottesgnadencasimirantonbischoffzucostanzdesheylromreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgardtherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabischencreysesgeneralfeldmarechallieutenantcdemnachman AT karleugen vongottesgnadencasimirantonbischoffzucostanzdesheylromreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgardtherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabischencreysesgeneralfeldmarechallieutenantcdemnachman AT schwabischerreichskreis demnachmaninsichereerfahrunggebrachtwiedaßdurchverschiedenegewinnsuchtigeleutheindiesemloblschwabischencreyßsowohlmitfruchtenundviehealsauchanderenvictualieneinallzustarckerhochstschadlicheraufkauffgetriebenundsolcheausserdesreichszumahlenaberdiesesloblcr AT kasimiranton demnachmaninsichereerfahrunggebrachtwiedaßdurchverschiedenegewinnsuchtigeleutheindiesemloblschwabischencreyßsowohlmitfruchtenundviehealsauchanderenvictualieneinallzustarckerhochstschadlicheraufkauffgetriebenundsolcheausserdesreichszumahlenaberdiesesloblcr AT karleugen demnachmaninsichereerfahrunggebrachtwiedaßdurchverschiedenegewinnsuchtigeleutheindiesemloblschwabischencreyßsowohlmitfruchtenundviehealsauchanderenvictualieneinallzustarckerhochstschadlicheraufkauffgetriebenundsolcheausserdesreichszumahlenaberdiesesloblcr AT schwabischerreichskreis kasimirbischofkonstanzheilheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvlieseskreisesgeneralfeldmarschallleutnantleutesowohlviehviktualienlebensmittelnallzustarkerallzustarkeraufkaufbetriebenzumalenzumalzugleichkreiseslandlanderngefuhrtalsozustandi AT kasimiranton kasimirbischofkonstanzheilheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvlieseskreisesgeneralfeldmarschallleutnantleutesowohlviehviktualienlebensmittelnallzustarkerallzustarkeraufkaufbetriebenzumalenzumalzugleichkreiseslandlanderngefuhrtalsozustandi AT karleugen kasimirbischofkonstanzheilheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvlieseskreisesgeneralfeldmarschallleutnantleutesowohlviehviktualienlebensmittelnallzustarkerallzustarkeraufkaufbetriebenzumalenzumalzugleichkreiseslandlanderngefuhrtalsozustandi |