Zahlbegriff und Grundrechenarten: 2 2. Schuljahr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Buxtehude
Persen
2010
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bergedorfer Kopiervorlagen
391 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 48 Bl. Ill. Lehrerbegleith. (8 S.) |
ISBN: | 9783834426055 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040536779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 121113s2010 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783834426055 |9 978-3-8344-2605-5 | ||
035 | |a (OCoLC)820391258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040536779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 | ||
100 | 1 | |a Ottmann, Anton |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)108948145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahlbegriff und Grundrechenarten |n 2 |p 2. Schuljahr |c Anton Ottmann |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Buxtehude |b Persen |c 2010 | |
300 | |a 48 Bl. |b Ill. |e Lehrerbegleith. (8 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bergedorfer Kopiervorlagen |v 391 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040536732 |g 2 |
830 | 0 | |a Bergedorfer Kopiervorlagen |v 391 |w (DE-604)BV000896903 |9 391 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025382767&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025382767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149626225295361 |
---|---|
adam_text | Anton Ottmann: Zahlbegriff und Grundrechenarten - 2. Klasse
Inhaltsverzeichnis
Zahlenraum bis 100
Orientierung im Zahlenraum, Addition und Subtraktion
1. Wir zahlen in Zehnerschritten
2. Wir zahlen im Hunderterfeld (Zehner)
3. Wir schreiben Zehner und Einer
4. Wir zählen im Hunderterfeld (Zehner und Einer)
5. Wir zählen Geld
6. Wir suchen Nachbarzahlen
7. Wir vergleichen Größen
8. Wir setzen die Zahlenreihe fort
9. Wir klettern im Zahlengerüst
10. Wir rechnen im Hunderterfeld
11. Wir ordnen Zahlen
12. Wir kaufen ein
I
13. Wir kaufen ein
II
14. Wir füllen zuerst die Zehnerreihe auf
15. Wir leeren die angebrochene Zehnerreihe
16. Wir rechnen in zwei Schritten
17. Wir üben
18. Wir rechnen mit Zehnern und Einern (+)
19. Wir rechnen mit Zehnern und Einern (-)
20. Wir rechnen und kontrollieren
I
21. Wir rechnen Tauschaufgaben
22. Wir finden geschickte Rechenwege
23. Wir rechnen und kontrollieren
II
24. Wir schreiben gerade und ungerade Zahlen
25. Wir lesen die Uhr
26. Wir verdoppeln und halbieren
Multiplikation und Division
27. Wir zählen 2-C-Münzen
28. Wir zählen ö-C-Scheine
29. Wir zählen 10-C-Scheine
30. Wir rechnen Malaufgaben mit 2,5 und 10
31. Wir rechnen Malaufgaben mit 3
32. Wir rechnen Malaufgaben mit 3,6 und 9
33. Wir schreiben Rechengeschichten
34. Wir finden Malaufgaben zu Bildern
35. Wir rechnen Malaufgaben mit der 4, 7 und 8
36. Wir rechnen auf dem Wochenmarkt
37. Wir rechnen Malaufgaben im Hunderterfeld
38. Wir kaufen Süßigkeiten
39. Wir rechnen Tauschaufgaben
40. Wir Oben das Einmaleins
41. Wir rechnen mit Geld
42. Wir rechnen im Zirkus
43. Wir finden Geteiltaufgaben zu Bildern
44. Wirteilen
45. Wir teilen mit Geld
46. Wir teilen mit Plättchen
47. Wir finden immer vier Aufgaben
48. Wir finden Mal- und Geteiltaufgaben
Lehrerbegleitheft
Zu dieser Mappe
In der Grundschule bedarf es einer systematischen Erarbeitung der Zahlenräume und Grundrechenarten. Diese
Mappe bildet die Grundlage zu diesem elementaren Ziel.
Anknüpfend an die Vor- und Umwelterfahrungen der Kinder wird der Zahlenraum bis 100 erschlossen und viel¬
seitige Vorstellungen zu den natürlichen Zahlen entwickelt. Abwechslungsreiche Übungsaufgaben mit allen vier
Grundrechenarten dienen dabei sowohl der Automatisierung des Rechenvorgangs als auch der Vertiefung des
Gelernten.
Die Schülerinnen und Schüler bestimmen Anzahlen, bündeln sie dekadisch und notieren die Ergebnisse in einer
StelJenwerttabelte. Sie arbeiten mit dem Hunderterfeld, bilden Zahlenfolgen, üben das Einmaleins anhand an¬
schaulicher Situationen, bearbeiten erste Sachrechenaufgaben, erfinden kleine Rechengeschichten und rechnen
mit der Größe Geld.
Als Anschauungsmaterial können unterstützend Plättchen, Stäbe, Papierstreifen und
Rechengełd
eingesetzt wer¬
den.
Methodisch durchdachte Aufgabenstellungen und die kindgerechte grafische Aufbereitung des Materials motivie¬
ren die Kinder zum selbstständigen Arbeiten. Daher eignen sich die Arbeitsblätter sehr gut zur Übung, Wieder¬
holung, als Zusatzaufgabe, Hausaufgabe oder zur Differenzierung.
Ergänzend zu jedem eingeführten Schulbuch können diese Kopiervorlagen für die Arbeit im Klassenverband
ebenso eingesetzt werden wie für offene Unterrichtsformen.
Weitere methodische Hinweise sowie Losungen befinden sich im Begleitheft
|
any_adam_object | 1 |
author | Ottmann, Anton 1945- |
author_GND | (DE-588)108948145 |
author_facet | Ottmann, Anton 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Ottmann, Anton 1945- |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040536779 |
ctrlnum | (OCoLC)820391258 (DE-599)BVBBV040536779 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01194nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040536779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121113s2010 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834426055</subfield><subfield code="9">978-3-8344-2605-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820391258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040536779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottmann, Anton</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108948145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlbegriff und Grundrechenarten</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">2. Schuljahr</subfield><subfield code="c">Anton Ottmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Buxtehude</subfield><subfield code="b">Persen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">Lehrerbegleith. (8 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergedorfer Kopiervorlagen</subfield><subfield code="v">391</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040536732</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bergedorfer Kopiervorlagen</subfield><subfield code="v">391</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000896903</subfield><subfield code="9">391</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025382767&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025382767</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040536779 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:26:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834426055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025382767 |
oclc_num | 820391258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 48 Bl. Ill. Lehrerbegleith. (8 S.) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Persen |
record_format | marc |
series | Bergedorfer Kopiervorlagen |
series2 | Bergedorfer Kopiervorlagen |
spelling | Ottmann, Anton 1945- Verfasser (DE-588)108948145 aut Zahlbegriff und Grundrechenarten 2 2. Schuljahr Anton Ottmann 2. Aufl. Buxtehude Persen 2010 48 Bl. Ill. Lehrerbegleith. (8 S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bergedorfer Kopiervorlagen 391 (DE-604)BV040536732 2 Bergedorfer Kopiervorlagen 391 (DE-604)BV000896903 391 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025382767&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ottmann, Anton 1945- Zahlbegriff und Grundrechenarten Bergedorfer Kopiervorlagen |
title | Zahlbegriff und Grundrechenarten |
title_auth | Zahlbegriff und Grundrechenarten |
title_exact_search | Zahlbegriff und Grundrechenarten |
title_full | Zahlbegriff und Grundrechenarten 2 2. Schuljahr Anton Ottmann |
title_fullStr | Zahlbegriff und Grundrechenarten 2 2. Schuljahr Anton Ottmann |
title_full_unstemmed | Zahlbegriff und Grundrechenarten 2 2. Schuljahr Anton Ottmann |
title_short | Zahlbegriff und Grundrechenarten |
title_sort | zahlbegriff und grundrechenarten 2 schuljahr |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025382767&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040536732 (DE-604)BV000896903 |
work_keys_str_mv | AT ottmannanton zahlbegriffundgrundrechenarten2 |