National-Theater: Die schlechte Auführung. 1. Act, darauf folgt Die Versöhnung. Musick: War denn je ein Mensch so frech als wie ... : Fürst von Haggern: Das ist frech ...

Karikatur auf die teils fruchtlosen Debatten des Parlaments, hier wahrscheinlich anläßlich der Frage der Aufhebung der Feudallasten. R., Gutsbesitzer aus Öls, galt als einer "derjenigen Abgeordneten..., welche ohne Not zum Haarspalten an die parlamentarischen Fragestellungen zu eilen pflegten u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schalck, Ernst 1827-1865 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Rödelheim Verlag von R. Baist [1848]
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Karikatur auf die teils fruchtlosen Debatten des Parlaments, hier wahrscheinlich anläßlich der Frage der Aufhebung der Feudallasten. R., Gutsbesitzer aus Öls, galt als einer "derjenigen Abgeordneten..., welche ohne Not zum Haarspalten an die parlamentarischen Fragestellungen zu eilen pflegten und so zur Vergeudung der kostbaren Zeit der Versammlung beitrugen". Zeigt ihn hier in zwei dramatischen Akten auf der Bühne im Streit mit Fürst von Haggern (v. Gagern) und dessen Bediensteten Stöffelhagen (von Wolf als R. Blum identifiziert, wahrscheinlicher Schlöffel, der für die entschädigungslose Aufhebung der Feudallasten eintrat, oder Hagen). Zeigt einen heftigen Streit mit gegenseitigen Beschuldigungen ("frech - Selbst frech - wie frech, hinaus mit ihm") und die anschließende Versöhnung ("Ich nehme zurück - Du nimmst zu­rück? — Wir nehmen zurück"). Dazu die Zornesrufe des Publikums "Macht daß ihr endlich einmal vorwärts kommt".
Beschreibung:Flugblatt mit Karikatur auf Streitigkeiten in der Frankfurter Nationalversammlung zwischen dem Präsidenten Heinrich von Gagern und dem Abgeordneten Gustav Adolf Rösler (Quelle: Welsch)
Beschreibung:1 Online-Ressource (1 Bl.) Litografie Druckspiegel: 25 x 33 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen