Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5382 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. |
ISBN: | 9783631639214 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040524667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121127 | ||
007 | t | ||
008 | 121107s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631639214 |9 978-3-631-63921-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631639214 | |
035 | |a (OCoLC)816355311 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ372511309 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22//ger | |
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Braunschweig, Vincent |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)102713470X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA |c Vincent Braunschweig |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 322 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5382 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5382 |w (DE-604)BV000000068 |9 5382 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025370880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025370880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149608007335936 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
§ 1 EINLEITUNG 21
I. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 21
II. PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 23
III. THEMENBEGRENZUNG 25
IV. GANG DER ARBEIT 25
ERSTER TEIL: DIE BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER INSOLVENZ
IN DEUTSCHLAND 2 9
§ 2 AUSGANGSLAGE 29
I. FINANZIERUNGSFREIHEIT UND GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE IM DEUTSCHEN
GESELLSCHAFTSRECHT 29
II. UEBERBLICK UEBER ENTWICKLUNG UND RECHTSLAGE 39
III. ERGEBNISSE 43
§ 3 LEGITIMATION UND FUNKTION DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 43
I. LEGITIMATION 4 4
II. FUNKTION 4 9
III. ERGEBNISSE 4 9
§ 4 VORAUSSETZUNGEN DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 50
I. TATBESTANDSMERKMALE 50
II. NUTZUNGSUEBERLASSUNG 67
III. AUSNAHMEN 78
IV. ERGEBNISSE 84
§ 5 RECHTSFOLGEN DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 85
I. KEINE RUECKZAHLUNGSSPERRE IM VORFELD DER INSOLVENZ 86
II. NACHRANGIGKEIT 86
III. INSOLVENZANFECHTUNG 87
IV. KOMPENSATION MOEGLICHER SCHUTZLUECKEN DURCH ANDERE INSTRUMENTARIEN 94
V. ERGEBNISSE 101
§ 6 GESELLSCHAFTERDARLEHEN BEI DER PRUEFUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUENDE
SOWIE IM RAHMEN DES § 64 S. 3 GMBHG 102
I. UEBERSCHULDUNG § 19 INSO 103
II. (DROHENDE) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT §§ 17, 18 INSO 105
III. GESELLSCHAFTERDARLEHEN BEI DER PRUEFUNG DES § 64 S.3 GMBHG 106
7
HTTP://D-NB.INFO/102754889X
IMAGE 2
IV. ERGEBNISSE HO
§ 7 DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KONZERN 111
I. DER ADRESSATENKREIS DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KONZERN
112
II. DIE PROBLEMATIK DES CASH-POOL-SYSTEMS 115
III. GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM VERTRAGSKONZERN 118
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM FAKTISCHEN KONZERN 120
V. ERGEBNISSE 121
§ 8 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ERSTEN TEILS 122
ZWEITER TEIL: DIE BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER INSOLVENZ
IN DEN USA 127
§ 9 AUSGANGSLAGE 127
I. FINANZIERUNGSFREIHEIT UND GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE 127
II. UEBERBLICK UBER ENTWICKLUNG UND RECHTSLAGE 135
III. ERGEBNISSE 146
§ 10 LEGITIMATION UND FUNKTION DER SONDERBEHANDLUNG VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 148
I. LEGITIMATION 148
II. FUNKTION 149
III. ERGEBNISSE 149
§ 11 EQUITABLE SUBORDINATION (SEC. 510 (C) BANKRUPTCY CODE) 149
I. RECHTSGRUNDLAGE 150
II. VORAUSSETZUNGEN DER EQUITABLE SUBORDINATION 150
III. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 168
IV. NUTZUNGSTLBERLASSUNG 182
V. RECHTSFOLGEN 183
VI. ERGEBNISSE 188
§ 12 RECHARACTERIZATION O F DEBT AS EQUITY CAPITAL 190
I. RECHTSGRUNDLAGE 190
II. VORAUSSETZUNGEN 192
III. RECHTSFOLGEN 204
IV. BEDEUTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG UND VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE IM
SCHRIFTTUM 206
V. ERGEBNISSE 209
§ 13 GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM RAHMEN DER PRUEFUNG DER
INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUENDE 210
I. BALANCE SHEET INSOLVENCY 211
II. EQUITY INSOLVENCY 212
8
IMAGE 3
III. BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN EINER AUSSCHUETTUNGSSPERRE FUER
GESCHAEFTSFUEHRER 213
§ 14 KONZERNRECHT 213
§ 15 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS 214
DRITTER TEIL: RECHTSVERGLEICH 219
§ 16 KONZEPTION UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 219
I. AUSGANGSLAGE 219
II. FINANZIERUNGSFREIHEIT 220
III. DIE GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE HAFTKAPITAL UND MATERIELLE
UNTERKAPITALISIERUNG 220
IV. NOMINELLE UNTERKAPITALISIERUNG- RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 223
V. ERGEBNISSE 229
§ 17 SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 230
I. ANWENDUNGSBEREICH 230
II. VERSTAENDNIS UND BEDEUTUNG DER FRAGE DES VORLIEGENS EINER NOMINELLEN
UNTERKAPITALISIERUNG 232
III. BESTIMMUNG DER NOMINELLEN UNTERKAPITALISIERUNG 233
IV. ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNG EINES MISSVERHALTENS DES GESELLSCHAFTERS
235
V. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 238
VI. SONDERREGELUNG DER NUTZUNGSUEBERLASSUNG 239
VII. ERGEBNISSE 242
§ 18 PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN, REICHWEITE UND AUSNAHMEN 244 I.
GESELLSCHAFTERSTELLUNG 244
II. DIRECTORS UND OFFICERS 245
III. KONZERNSACHVERHALTE 246
IV. LENDER LIABILITY - KREDITGEBERHAFTUNG 247
V. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 249
VI. ERGEBNISSE 251
§ 19 RECHTSFOLGEN 252
I. NACHRANGIGKEIT 252
II. INSOLVENZANFECHTUNG 256
III. UMQUALIFIZIERUNG VON FREMDKAPITAL IN EIGENKAPITAL 258
IV. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 259
V. KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 2 6 0
VI. ERGEBNISSE 262
§ 20 BERUECKSICHTIGUNG BEI DER PRUEFUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUENDE 264
I. UEBERSCHULDUNG 264
9
IMAGE 4
II. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 265
III. BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN EINER AUSSCHUTTUNGSSPERRE FUER
GESCHAEFTSFUEHRER 265
§ 21 KONZERNRECHT 266
VIERTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE IN THESEN 267
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 273
LITERATURVERZEICHNIS 277
VERZEICHNIS ZITIERTER US-AMERIKANISCHER ENTSCHEIDUNGEN 315
SACHREGISTER 321
10
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 21
I. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 21
II. PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 23
IM. THEMENBEGRENZUNG 25
IV. GANG DER ARBEIT 25
1. ERSTER TEIL: DIE BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER
INSOLVENZ IN DEUTSCHLAND 2 6
2. ZWEITER TEIL: DIE BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER
INSOLVENZ IN DEN USA 26
3. DRITTER TEIL: RECHTSVERGLEICH 27
4. VIERTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 27
ERSTER TEIL DIE BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER INSOLVENZ
IN DEUTSCHLAND 29
§ 2 AUSGANGSLAGE 29
I. FINANZIERUNGSFREIHEIT UND GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE IM DEUTSCHEN
GESELLSCHAFTSRECHT 29
1. FINANZIERUNGSFREIHEIT 2 9
2. GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE 30
A) SCHAFFUNG EINES HAFTKAPITALS 30
(1) KAPITALAUFBRINGUNG 30
(2) KAPITALERHALTUNG 31
(3) FUNKTION 32
B) SCHUTZ VOR MATERIELLER UNTERKAPITALISIERUNG 34
C) SCHUTZ BEI FINANZIERUNG DURCH FREMD- STATT EIGENKAPITAL NOMINELLE
UNTERKAPITALISIERUNG 37
II. UEBERBLICK UEBER ENTWICKLUNG UND RECHTSLAGE 39
1. RECHTSLAGE VOR MOMIG 39
A) RECHTSPRECHUNGSREGELN 39
B) NOVELLENREGELN 4 0
C) WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENREGELN
41
2. AENDERUNGEN DURCH DAS MOMIG - UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN
NEUERUNGEN 42
11
IMAGE 6
III. ERGEBNISSE 43
§ 3 LEGITIMATION UND FUNKTION DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 43
I. LEGITIMATION 4 4
1. BEGRTLNDUNGSANSAETZE BIS Z U R BUM/WESTLB -ENTSCHEIDUNG DES BGH 4 4
2. DIE FINANZIERUNGS(FOLGEN)VERANTWORTUNG NACH BUM/WESTLB 4 4
3. BEGRTLNDUNGSANSAETZE NACH MOMIG 45
A) WEITERGELTUNG DES PRINZIPS DER FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG 45
B) DOPPELSTELLUNG ALS GESELLSCHAFTER UND KREDITGEBER 4 6
C) PRINZIP DER BESCHRAENKTEN HAFTUNG 47
D) STELLUNGNAHME 47
II. FUNKTION 4 9
III. ERGEBNISSE 4 9
§ 4 VORAUSSETZUNGEN DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 50
I. TATBESTANDSMERKMALE 50
1. ART DER GESELLSCHAFTERHILFE 50
A) GEWAEHRUNG EINES DARLEHENS 51
B) GLEICHGESTELLTE FORDERUNGEN 51
C) STEHENLASSEN VON DARLEHEN 53
D) AUSTAUSCHGESCHAEFTE MIT GESELLSCHAFTERN 53
E) GESELLSCHAFTERBESICHERTE DARLEHEN 55
F ) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 57
2. GESELLSCHAFTER 58
A) ERFASSTE GESELLSCHAFTEN 58
(1) ERFASSTE DEUTSCHE UND EUROPAEISCHE GESELLSCHAFTEN 59 (2) ANWENDUNG A
U F SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN 6 0
B) GESELLSCHAFTERSTELLUNG 62
C) GLEICHGESTELLTE KREDITGEBER 63
D) NACHTRAEGLICHER VERLUST DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG ODER ABTRETUNG DER
DARLEHENSFORDERUNG 65
E) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 6 6
II. NUTZUNGSUEBERLASSUNG 67
1. DEFINITION UND PROBLEMATIK EINER NUTZUNGSUEBERLASSUNG 68 2. RECHTSLAGE
BIS ZUM 31.10.2008 68
3. NEUE RECHTSLAGE 69
A) VERBOT DER GELTENDMACHUNG DES AUSSONDERUNGSANSPRUCHS 6 9 B)
AUSGLEICHSANSPRUCH 70
(1) AUSGLEICHSANSPRUCH IST MASSEANSPRUCH 71
12
IMAGE 7
(2) BERECHNUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 71
(3) ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT FUER DIE BERECHNUNG 71
C) SONDERFRAGEN UND PROBLEMKREISE 72
(1) VERHAELTNIS ZU §§ 103, 108 FF. INSO 73
(A) REGELUNG DER §§ 103 FF. INSO 73
(B) VERHAELTNIS ZU § 135 ABS. 3 INSO 73
(C) FOLGEN FUER DEN EINZELFALL 75
(2) VORZEITIGE NUTZUNGSBEENDIGUNG 75
(3) NUTZUNGSENTGELTANSPRACHE AUS DEM ZEITRAUM VOR INSOLVENZEROEFFNUNG 77
4. ERGEBNISSE 77
III. AUSNAHMEN 78
1. KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG 79
2. SANIERUNGSPRIVILEG 81
3. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 83
IV. ERGEBNISSE 84
§ 5 RECHTSFOLGEN DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 85
I. KEINE RUECKZAHLUNGSSPERRE IM VORFELD DER INSOLVENZ 86
II. NACHRANGIGKEIT 86
III. INSOLVENZANFECHTUNG 87
1. DIE ANFECHTBARKEIT VON DARLEHENSRUECKZAHLUNGEN NACH § 135 ABS. 1 NR. 2
INSO 87
2. DAS BARGESCHAEFTSPRIVILEG DES § 142 INSO ALS EINSCHRAENKUNG DER
ANFECHTBARKEIT 89
3. DIE ANFECHTBARKEIT VON SICHERHEITEN NACH § 135 ABS. 1 NR. 1 INSO 9 0
4. DIE ANFECHTBARKEIT VON GESELLSCHAFTERBESICHERTEN DRITTDARLEHEN NACH §
135 ABS. 2 INSO 91
5. DIE SOG. DOPPELBESICHERUNG DURCH GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 92
6. ERGEBNISSE 93
IV. KOMPENSATION MOEGLICHER SCHUTZLUCKEN DURCH ANDERE INSTRUMENTARIEN 94
1. § 133 ABS. 1 INSO 94
2. § 133 ABS. 2 INSO 95
3. FINANZPLANKREDIT 97
4. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 98
5. ERGEBNISSE 101
V. ERGEBNISSE 101
13
IMAGE 8
§ 6 GESELLSCHAFTERDARLEHEN BEI DER PRUEFUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUENDE
SOWIE IM RAHMEN DES § 64 S. 3 GMBHG 102
I. UEBERSCHULDUNG § 19 INSO 103
II. (DROHENDE) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT §§ 17, 18 INSO 105
III. GESELLSCHAFTERDARLEHEN BEI DER PRUEFUNG DES § 64 S.3 GMBHG 106 1.
AUSWIRKUNG DER RUECKZAHLUNG EINES GESELLSCHAFTERDARLEHENS A U F DIE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEITSPRUEFUNG DES § 64 S. 3 GMBHG .. 106 2. VERBLEIBENDER
ANWENDUNGSBEREICH DES § 64 S. 3 GMBHG 108 IV. ERGEBNISSE 110
§ 7 DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KONZERN 111
I. DER ADRESSATENKREIS DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KONZERN
112
1. RECHTSLAGE VOR DEN AENDERUNGEN DES MOMIG 112
2. RECHTSLAGE NACH DEN AENDERUNGEN DES MOMIG 113
II. DIE PROBLEMATIK DES CASH-POOL-SYSTEMS 115
1. DER BEGRIFF CASH POOLING 115
2. AENDERUNGEN DURCH DAS MOMIG WEGEN UNKLARER RECHTSLAGE .... 116 3. NEUE
PROBLEMATIK DER ANFECHTBARKEIT IM RAHMEN DES CASH POOLING 116
III. GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM VERTRAGSKONZERN 118
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM FAKTISCHEN KONZERN 120
V. ERGEBNISSE 121
§ 8 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ERSTEN TEILS 122
ZWEITER TEIL: DIE BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER INSOLVENZ
IN DEN USA 127
§ 9 AUSGANGSLAGE 127
I. FINANZIERUNGSFREIHEIT UND GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE 127
1. FINANZIERUNGSFREIHEIT 127
2. GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE 128
A) KEIN HAFTKAPITAL 128
B) HAFTUNGSDURCHGRIFF - PIERCING THE CORPORATE VEIL - SCHUTZ VOR
MATERIELLER UNTERKAPITALISIERUNG 129
(1) ALLGEMEINES 129
(2) FALLGRUPPEN 130
C) SCHUTZ BEI FINANZIERUNG DURCH FREMD- STATT EIGENKAPITAL NOMINELLE
UNTERKAPITALISIERUNG 132
D) VERHAELTNIS VON DURCHGRIFFSHAFTUNG UND RECHT DER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 133
II. UEBERBLICK UEBER ENTWICKLUNG UND RECHTSLAGE 135
14
IMAGE 9
1. RECHTSPRECHUNG BIS 1978 135
A) EQUITY-BEFUGNISSE DER AMERIKANISCHEN GERICHTE 135
B) TAYLOR V. STANDARD GAS & ELECTRIC C O 136
C) PEPPER V. LITTON 138
D) COMSTOCK V. GROUP OFLNSTITUTIONAL INVESTORS 139
E) IN RE MOBILE STEEL 140
2. BANKRUPTCY CODE VON 1978 142
A) DOCTRINE O F EQUITABLE SUBORDINATION 142
B) DOCTRINE O F RECHARACTERIZATION O F DEBT AS EQUITY CAPITAL 144 C)
VERHAELTNIS DER RECHTSFIGUREN 145
III. ERGEBNISSE 146
§ 10 LEGITIMATION UND FUNKTION DER SONDERBEHANDLUNG VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 148
I. LEGITIMATION 148
II. FUNKTION 149
III. ERGEBNISSE 149
§ II EQUITABLE SUBORDINATION (SEC. 510 (C) BANKRUPTCY CODE) 149
I. RECHTSGRUNDLAGE 150
II. VORAUSSETZUNGEN DER EQUITABLE SUBORDINATION 150
1. MOBILE STEEL TEST 151
A) 1. TEIL: INEQUITABLE CONDUCT 152
(1) UNDERCAPITALIZATION 152
(A) NOMINELLE UNTERKAPITALISIERUNG 153
(B) ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNG EINES MISSVERHALTENS ... 155 (2) FRAUD,
LLLEGALITY, BREACH O F FIDUCIARY DUTY 156
(A) FRAUD 156
(B) LLLEGALITY 157
(C) BREACH O F FIDUCIARY DUTY 158
(3) USE OFDEBTOR AS ALTER EGO OR INSTRUMENTALITY 158
B) 2. TEIL: NACHTEIL FUER DIE GLAEUBIGER ODER VORTEIL FUER DEN
GESELLSCHAFTER 159
(1) NACHTEIL FUER DIE GLAEUBIGER 160
(2) VORTEIL FUER DEN GESELLSCHAFTER 161
(3) AUSGLEICH DES NACHTEILS/VORTEILS 161
(4) RELEVANZ DIESER VORAUSSETZUNG IN DEN ENTSCHEIDUNGEN 161 C) 3. TEIL:
UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM INSOLVENZRECHT 162 2. VERZICHT A U F DIE
VORAUSSETZUNG DES INEQUITABLE CONDUCT? 162 A) DARSTELLUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN 163
(1) IN RE VIRTUAL NETWORK SERVICES 163
(2) IN RE VITREOUS STEEL PRODUCTS 164
15
IMAGE 10
B) VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN 165
3. ERGEBNISSE 167
III. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 168
1. ERFASSTE GESELLSCHAFTEN 169
2. VORAUSSETZUNG DES BANKRUPTCY CODE: INSIDER SEC. 101 (31) B.C 169
A) GESELLSCHAFTER 170
B) DIRECTORS UND OFFICERS 172
C) KONZERNSACHVERHALTE 173
3. LENDER LIABILITY - KREDITGEBERHAFTUNG 173
A) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER EINE KREDITGEBERHAFTUNG 174 B) VORAUSSETZUNGEN
UND FALLGRUPPEN DER LENDER LIABILITY 175 (1) UNMITTELBARE EINFLUSSNAHME
176
(A) EINZELNE UNTERNEHMENSENTSCHEIDUNGEN VS. DAY-TO-DAY BUSINESS
AFFAIRS 176
(B) AUSNUTZUNG DER VERHANDLUNGSMACHT: IN RE W.T. GRANT COMPANY 177
(C) EINFLUSSNAHME AUFGRUND VERTRAGLICHER VEREINBARUNG: IN RE T.E. MERCER
TRUCKING COMPANY 178
(2) MITTELBARE EINFLUSSNAHME 178
(3) IN RE YELLOWSTONE 179
(4) UNTERKAPITALISIERUNG 181
4. ERGEBNISSE 181
IV. NUTZUNGSTLBERLASSUNG 182
V. RECHTSFOLGEN 183
1. AENDERUNG DER RANGFOLGE 183
2. RECHTSSTELLUNG ALS GLAEUBIGER NICHT BETROFFEN 184
3. INSOLVENZANFECHTUNG 185
A) PREFERENCES, SEC. 547 (B), (C) B.C 185
B) FRAUDULENT CONVEYANCES, SEC. 548 B.C 187
4. ERGEBNISSE 187
VI. ERGEBNISSE 188
§ 1 2 RECHARACTERIZATION O F DEBT AS EQUITY CAPITAL 190
I. RECHTSGRUNDLAGE 190
II. VORAUSSETZUNGEN 192
1. DIE DREI KATEGORIEN AUS IN RE COLD HARBOR 192
A) THE FORMALITY O F THE ALLEGED LOAN AGREEMENT 193
B) THE FINANCIAL SITUATION O F THE COMPANY 193
C) THE RELATIONSHIP BETWEEN THE CREDITOR AND THE DEBTOR 194
16
IMAGE 11
2. DER 11-FACTORTEST AUS IN RE AUTOSTYLE PLASTICS 194
A) NAMES GIVEN TO THE INSTRUMENTS 195
B) PRESENCE OR ABSENCE O F A FIXED MATURITY DATE AND SCHEDULE O F
PAYMENTS 195
C) PRESENCE OR ABSENCE O F A FIXED RATE O F INTEREST AND INTEREST
PAYMENTS 195
D) SOURCE O F REPAYMENT 196
E) ADEQUACY OR INADEQUACY O F CAPITAL IZATION 196
F) IDENTITY O F INTEREST BETWEEN THE CREDITOR AND THE STOCKHOLDER 196
G) SECURITY FOR THE ADVANCES 197
H) CORPORATION S ABILITY TO OBTAIN OUTSIDE FINANCING 197 I) EXTENT TO
WHICH ADVANCES WERE SUBORDINATED TO CLAIMS O F OUTSIDE CREDITORS 197
J ) EXTENT TO WHICH ADVANCES WERE USED TO ACQUIRE CAPITAL ASSETS 198
K) PRESENCE OR ABSENCE O F A SINKING FUND TO PROVIDE REPAYMENTS 198
1) ZUSAMMENFASSUNG 198
3. KEINE VORAUSSETZUNG EINES INEQUITABLE CONDUCT 199
4. VERDEUTLICHUNG DER UNSICHERHEITEN ANHAND ZWEIER AKTUELLER
ENTSCHEIDUNGEN 200
A) DORNIER AVIATION 200
B) SUBMICRON SYSTEMS 201
C) SCHLUSSFOLGERUNG 202
5. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 203
A) ALLGEMEINE ANWENDBARKEIT 203
B) INSIDERSTELLUNG 203
C) LENDER LIABILITY 204
III. RECHTSFOLGEN 204
1. ZURECHNUNG DES DARLEHENS ZUM HAFTKAPITAL 205
2. INSOLVENZANFECHTUNG 205
3. VERLUST DER GLAEUBIGERRECHTE 206
IV. BEDEUTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG UND VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE IM
SCHRIFTTUM 206
1. BEDEUTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 206
2. VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE IM SCHRIFTTUM 208
V. ERGEBNISSE 209
17
IMAGE 12
§ 13 GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM RAHMEN DER PRUEFUNG DER
INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUENDE 210
I. BALANCE SHEET INSOLVENCY 211
II. EQUITY INSOLVENCY 212
III. BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN EINER AUSSCHUETTUNGSSPERRE FUER
GESCHAEFTSFUEHRER 213
§ 14 KONZERNRECHT 213
§ 15 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN TEILS 214
DRITTER TEIL: RECHTSVERGLEICH 219
§ 16 KONZEPTION UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 219
I. AUSGANGSLAGE 219
II. FINANZIERUNGSFREIHEIT 220
III. DIE GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENTE HAFTKAPITAL UND MATERIELLE
UNTERKAPITALISIERUNG 220
1. HAFTKAPITAL: REGELUNGEN Z U R KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 221
2. SCHUTZ VOR MATERIELLER UNTERKAPITALISIERUNG 222
IV. NOMINELLE UNTERKAPITALISIERUNG - RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN
223
1. ENTWICKLUNG 223
2. VERORTUNG 225
3. OFFENSICHTLICHE GEMEINSAMKEITEN UND WESENTLICHE UNTERSCHIEDE IN DEN
HAFTUNGSKONZEPTEN 226
4. LEGITIMATION UND FUNKTION 227
A) LEGITIMATION 227
B) FUNKTION 228
V. ERGEBNISSE 229
§ 17 SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 230
I. ANWENDUNGSBEREICH 230
II. VERSTAENDNIS UND BEDEUTUNG DER FRAGE DES VORLIEGENS EINER NOMINELLEN
UNTERKAPITALISIERUNG 232
III. BESTIMMUNG DER NOMINELLEN UNTERKAPITALISIERUNG 233
IV. ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNG EINES MISSVERHALTENS DES GESELLSCHAFTERS
235
V. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 238
VI. SONDERREGELUNG DER NUTZUNGSUEBERLASSUNG 239
VII. ERGEBNISSE 242
§ 18 PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN, REICHWEITE UND AUSNAHMEN 244
I. GESELLSCHAFTERSTELLUNG 244
18
IMAGE 13
II. DIRECTORS UND OFFICERS 245
III. KONZERNSACHVERHALTE 246
IV. LENDER LIABILITY - KREDITGEBERHAFTUNG 247
V. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 249
VI. ERGEBNISSE 251
§ 19 RECHTSFOLGEN 252
I. NACHRANGIGKEIT 252
II. INSOLVENZANFECHTUNG 256
III. UMQUALIFIZIERUNG VON FREMDKAPITAL IN EIGENKAPITAL 258
IV. FOLGEN FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ 259
V. KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN . . 2 6 0
VI. ERGEBNISSE 262
§ 20 BERUECKSICHTIGUNG BEI DER PRUEFUNG DER INSOLVENZEROEFFNUNGSGRUNDE 264
I. UEBERSCHULDUNG 264
II. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 265
III. BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN EINER AUSSCHUETTUNGSSPERRE FUER
GESCHAEFTSFUEHRER 265
§21 KONZERNRECHT 266
VIERTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE IN THESEN 267
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 273
LITERATURVERZEICHNIS 277
VERZEICHNIS ZITIERTER US-AMERIKANISCHER ENTSCHEIDUNGEN 315
SACHREGISTER 321
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Braunschweig, Vincent 1983- |
author_GND | (DE-588)102713470X |
author_facet | Braunschweig, Vincent 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Braunschweig, Vincent 1983- |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040524667 |
classification_rvk | PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)816355311 (DE-599)BSZ372511309 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02197nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040524667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121107s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631639214</subfield><subfield code="9">978-3-631-63921-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631639214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816355311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ372511309</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braunschweig, Vincent</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102713470X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA</subfield><subfield code="c">Vincent Braunschweig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5382</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5382</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5382</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025370880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025370880</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV040524667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:25:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631639214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025370880 |
oclc_num | 816355311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-M382 DE-20 |
physical | 322 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Braunschweig, Vincent 1983- Verfasser (DE-588)102713470X aut Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA Vincent Braunschweig Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 322 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5382 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2012 Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5382 (DE-604)BV000000068 5382 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025370880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braunschweig, Vincent 1983- Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA Europäische Hochschulschriften Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020619-1 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA |
title_auth | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA |
title_exact_search | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA |
title_full | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA Vincent Braunschweig |
title_fullStr | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA Vincent Braunschweig |
title_full_unstemmed | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA Vincent Braunschweig |
title_short | Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz in Deutschland und den USA |
title_sort | die behandlung von gesellschafterdarlehen in der insolvenz in deutschland und den usa |
topic | Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Gesellschafterdarlehen Rechtsvergleich Kapitalgesellschaft Insolvenz USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025370880&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT braunschweigvincent diebehandlungvongesellschafterdarleheninderinsolvenzindeutschlandunddenusa |