Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895):
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Kurzaufnahme eines Nachlasses |
Beschreibung: | 2 Schachteln |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040517682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241211 | ||
007 | t| | ||
008 | 121102s1766 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)820376333 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040517682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 | ||
100 | 1 | |a Neumayr, Clemens von |d 1766-1829 |e Verfasser |0 (DE-588)119203553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
264 | 0 | |a [Bayern] |c 1766-1895 | |
300 | |a 2 Schachteln | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme eines Nachlasses | ||
700 | 1 | |a Neumayr, Max von |d 1810-1881 |e Verfasser |0 (DE-588)116983825 |4 aut | |
700 | 1 | |a Neumayr, Ludwig von |d 1810-1895 |e Verfasser |0 (DE-588)116983795 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025364051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025364051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818186754074607616 |
---|---|
adam_text |
Staatliche Bibliothek
Regensburg
Nachlass
Klemens
von Neumayr (1766-1829)
Vorbemerkung:
Der Nachlass von
Klemens
von Neumayr wurde Ende 2012 aus Privatbesitz in die Staatliche
Bibliothek Regensburg übernommen.
Es empfiehlt sich auch, den Nachlass der Familie von Neumayr, der aus anderer Provenienz
stammt und daher einen eigenen Bestand bildet, zu sichten!
Staatsrat
Klemens
von Neumayr (geboren am 24. Januar 1766 in Burghausen, gestorben am
6. April 1829 in München) heiratete am 24. Januar 1796 in Burghausen
Thérèse Mayr
(geboren am 22. Juli 1770 in
Ingolstadt,
gestorben 26. Dezember 1853 in München). Das
Paar hatte mehrere Kinder, darunter
Thérèse
von Neumayr, wurde am 11. August 1796 in Burghausen geboren (vgl. den
Taufeintrag in: Archiv des Bistums Passau, Taufbuch der Pfarrei Burghausen Nr. 7: 1783-
1801, S. 271), heiratete am 28. Juli 1814 den späteren bayerischen Innenminister Eduard von
Schenk (vgl. ZBLG 35 (1972) S. 682) und starb am 29. September 1841 um ¥2 7 Uhr abends in
München und wurde ebenda am 2. Oktober 1841 beigesetzt (vgl. Archiv des Erzbistums
München und Freising, Matrikel 9333, S. 267).
Charlotha Maria Theresia Neumayr, geboren am 7. Oktober 1798 in Burghausen (getauft am
8.10.1798, vgl. den Taufeintrag in: Archiv des Bistums Passau, Taufbuch der Pfarrei
Burghausen Nr. 7:1783-1801, S. 313), gestorben wohl in München 1877 (ZBLG 35 (1972) S.
687)
Franziska Neumayr, geboren in München 1800, gestorben in München 1885 (ZBLG 35
(1972) S. 687).
Xavier
Neumayr, geboren 1802 in München (?), gestorben 10. Oktober 1825 in München
(vgl. ZBLG 35 (1972) S. 686)
Klementině
Neumayr, geboren in Ulm 1804, gestorben in München 1842 (ZBLG 35 (1972) S.
687) jüngste Tochter
Max Neumayr, geboren in München 28. Juli 1808 (GÖTSCHMANN, Innenministerium, S. 276),
gestorben in München 14. Januar 1881, Abgeordneter im Frankfurter Parlament 1848,
zwischen 1859 und 1865 bayerischer Innenminister (ZBLG 35 (1972) S. 687; SCHÄRL,
Beamtenschaft, Nr. 44, S. 104. Heiratete 1837
Augusta
von Wolf
anger
(GÖTSCHMANN,
Innenministerium, S. 277)
Ludwig Neumayr, geboren in München 21. März 1810, gestorben in München 4. März 1895,
Reichsrat und Präsident der obersten bayerischen Landgerichts (vgl. SCHÄRL, Beamtenschaft,
Nr. 731, S. 366); verheiratet mit einer geborenen Rosa von Hörmann (GÖTSCHMANN,
Innenministerium, S. 276)
Empfohlene Zitierweise:
Staatliche Bibliothek Regensburg (SBR), NL
Klemens
von Neumayr 1,1
I.
Werke
Signatur
Inhalt
Bemerkungen
U
Vermischte Schriften, Bd. 1, 1824, 215 S.
Enthält:
Der Berg, S. 1 [gedruckt:
Chantas
1834,
S.
29-31]
Das Thal, S. 5 [gedruckt: Charitas 1834, S.
32-37]
Das Dörfchen in
Tyrol,
S.
13 [gedruckt:
Charitas 1834, S. 38-40]
Der frommer Schiffer, S. 17 [gedruckt:
Charitas 1834, S. 41-58]
Die Wirthin, S. 40
Die Erscheinung, S. 52
Der Untersberg, S. 64 [gedruckt: Charitas
1834, S. 102-110]
Der
Instinct, S.
77 [gedruckt: Charitas 1834,
S. 59-65]
Der Berg-Sturz, S. 86
Das Dörfchen Eisenarzt, S. 102 [gedruckt:
Charitas 1834, S.92-101]
Eine Begräbnis-Scene, S. 116 [gedruckt:
Charitas 1834, S. 66-70]
Das taubstumme Kind, S. 122 [gedruckt:
Charitas 1834, S. 71-73]
Die Kirchen, S. 125 [gedruckt: Charitas 1834,
S. 74-76]
Die getreue Kammerfrau, S. 129 [gedruckt:
Charitas 1834, S. 77-78]
Robinson Crusoe, S. 131 [gedruckt: Charitas
1834, S. 79-91]
Der Lustgarten, S. 147
Die
Vampyre,
S.
165 [gedruckt: Charitas
1842, S. 51-91]
1,2
Vermischte Schriften, Bd. 1, 1824, 230 S.
Enthält:
Die schwarze Frau, S. 1-49
Der Schatz in der Mühle, S. 50-136
Gedichte:
Die Kraft, S. 139
Die Fischer im Czirknitzer-See, S. 141
Der junge Kirchen-Räuber, S. 143 [gedruckt:
Charitas 1835, S. 60-62]
An die Sonne (nach Ossian), S. 147
An den Mond (nach Ossian), S. 150
Die Wolken-Halle Kruthlodas, S. 152
Der Bund mit dem Teufel, S. 155 [gedruckt:
Charitas 1835, S. 63-66]
Die Thurm-.Uhr, S. 160 [gedruckt: Charitas
1835, S. 57-59]
Der Triumph des Greisen-Alters, S. 164
Das Bergmännlein, S. 166 [gedruckt: Charitas
1835, S. 67-73]
Die October-Nacht, S. 174
Die Dohle auf dem Blitzableiter, S. 185
Die Schlange unter dem Lamm, S. 187
Die Raupe, S. 189
Die Taube und der Affe, S. 190
An Georg Dillis, S. 191
Gott Vater schaut zum Fenster raus, S. 193
[gedruckt: in Charitas 1835, S. 399-402].
Die zwölf Monathe, S. 197
Der Storch und die Dohle, S. 223
Die 40 Märtyrer, S. 225 [gedruckt: Charitas
1835, S. 74-78]
1,3
Vermischte Schriften, Bd. 3, 1824, 218 S.
Enthält:
Ueber die katholische Religion, S. 1
Aphorismen über das Königthum, S. 125
Der Durchgang, oder das Ringen nach
religiöser Ueberzeugung, S. 169
1,4
Vermischte Schriften, Bd. 4, 1824, 190
S
.
Enthält:
Ueber die Zufriedenheit
1,5
Mein Gebeth-Buch, 1826, 162 S.
—
1,6
Meine Lebens-Geschichte, 1828, 230 S.
Gedruckt:
Neuma
yr
Clemens von, Bekenntnisse eines
vormaligen Illuminaten, hg. von Eduard von
Schenk, in: Charitas N. F. 1 (1840) S. 51-
106. (in Auszügen)
Heigel, Karl Theodor, Ueber handschriftliche
Lebenserinnerungen des bayrischen Staatsrats
Klemens v. Neumayr,
in: Forschungen zur
Geschichte Bayerns 15 (1907) S. 1-46. (in
Auszügen)
Schmidt, Hans, Ein bayerisches
Beamtenleben zwischen Aufklärung und
Romantik, in: ZBLG 35 (1972) S. 591-690.
(komplett)
II.
Korrespondenz
Signatur
Inhalt/ Datum
Bemerkung
π,ι
Klemens
Neumayr an
Thérèse Mayr,
seine spätere Gattin
Burghausen, 27. November 1793
Vier weitere Briefe finden sich im NL Farn.
Neumayr
Α,ΙΙ,
1 a-d!
II,
la
Klemens
Neumayr an
Thérèse Mayr,
seine spätere Gattin
Burghausen, 27. November 1793
(Abschrift)
III.
Lebensdokumente
Signatur
Inhalt
Bemerkungen
111,1
Dekret über die Ernennung zum
wirklichen Staatsrat im ordentlichen
Dienst
Staatliche Bibliothek
Regensburg
Nachlass Maximilian von Neumayr (1808-1881)
Vorbemerkung:
Der Nachlass von Max von Neumayr wurde Ende 2012 aus Privatbesitz zusammen mit den
NL
Klemens
von Neumayr und Ludwig von Neumayr in die Staatliche Bibliothek Regensburg
übernommen.
Es empfiehlt sich auch, den Nachlass der Familie von Neumayr, der aus anderer Provenienz
stammt und daher einen eigenen Bestand bildet, zu sichten!
Max Neumayr, geboren in München 28. Juli 1808 (GÖTSCHMANN, Innenministerium, S.
276), gestorben in München 14. Januar 1881, Abgeordneter im Frankfurter Parlament 1848,
zwischen 1859 und 1865 bayerischer Innenminister (ZBLG 35 (1972) S. 687; SCHÄRL,
Beamtenschaft, Nr. 44, S. 104). Heiratete 1837
Augusta
von Wolfanger (GÖTSCHMANN,
Innenministerium, S. 277). Max war ein Sohn des
Klemens
von Neumayr.
Empfohlene Zitierweise:
Staatliche Bibliothek Regensburg (SBR), NL Max von Neumayr
1,
1
I.
Korrespondenz
Signatur
an Inhalt/ Datum/ Umfang
1,1
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 29. Mai 1848, 1 Bogen
1,2
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 1. Juni 1848, 1 Bogen
1,3
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 6. Juni 1848 (mit Nachtrag vom 8. Juni), 2 Bögen
1,4
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 15. Juni 1848 (mit Nachtrag vom 16. Juni), 2 Bögen
1,5
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 21. Juni 1848, 2 Bögen
1,6
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 27. Juni 1848, 1 Bogen
1,7
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 4. Juli 1848, 1 Bogen
1,8
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 8. Juli 1848 (mit Nachtrag vom 9. Juli), 3 Bögen
1,9
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 16. Juli 1848, 3 Bögen
1,10
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 11. August 1848,1 Bl.
1,11
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 18. August 1848,1 Bl.
1,12
Max von
Neumayr an seine
Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 29. August 1848, 1 Bogen
1,13
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 4. September 1848, 1 Bogen
1,14
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 9. September 1848, 1 Bogen
1,15
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 15. September 1848, 1 Bogen
1,16
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 18. September 1848, 3
ВИ.
1,17
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 19. September 1848, 1 Bl.
1,18
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 20. September 1848, 1 Bl.
1,19
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 25. September 1848, 1 Bl.
1,20
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 30. September 1848, 1 Bl.
1,21
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 6. Oktober 1848, 1 Bogen
1,22
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 16. Oktober 1848, 1 Bogen
1,23
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 19. Oktober 1848, 1 Bl.
1,24
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 24. Oktober 1848, 1 Bogen
1,25
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 31. Oktober 1848, 1 Bl.
1,26
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 3. November 1848, 1 Bl.
1,27
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 9. November 1848, 1 Bogen
1,28
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 15. November 1848, 1 Bogen
1,29
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 22. November 1848, 1 Bogen
1,30
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 28. November 1848, 1 Bogen
1,31
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 7. Januar 1849, 1 Bogen
1,32
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 12. Januar 1849, 1 Bl.
1,33
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 19. Januar 1849, 1 Bogen
1,34
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 22. Januar 1849,1 Bl.
1,35
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 24. Januar 1849,1 Bogen
1,36
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 26. Januar 1849,1 Bl.
1,37
Max von Neumayr an
seine
Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 29. Januar 1849, 1 Bl.
1,38
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 1. Februar 1849, 1 Bl.
1,39
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 5. Februar 1849, 1 Bogen
1,40
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 6. Februar 1849, 1 Bl.
1,41
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 14. Februar 1849, 1 Bogen
1,42
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 18. Februar 1849, 1 Bogen
1,43
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 25. Februar 1849, 1 Bogen
1,44
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 2. März 1849, 1 Bogen
1,45
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 9. März 1849
1,46
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 14. März 1849, 1 Bogen
1,47
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 16. März 1849, 1 Bogen
1,48
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 23. März 1849, 1 Bogen
1,49
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 27. März 1849, 1 Bl.
1,50
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 2. April 1849, 1 Bl.
1,51
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 12. April 1849, 1 Bogen, 1 Bl.
1,52
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 14. April 1849, 2 Bögen
1,53
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 23. April 1849, 1 Bogen
1,54
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 24. April 1849 (mit Nachtrag vom 27. April), 2 Bogen, 1 Bl.
1,55
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Frankfurt, 3. Mai 1849
1,56
Max von Neumayr an seine Gemahlin, Auguste, geb. von Wolfanger
Stuttgart, 24. November 1849
1,57
Max von Neumayr an seine Schwester, Franziska von Neumayr, Frankfurt, 13.
Januar 1849, 1 Bl.
1,58
Max von Neumayr an seine Schwester, Franziska von Neumayr, Frankfurt, 13.
Januar 1849, 1 Bl.
1,59
Der Wahlausschuß von Burghausen an Max von Neumayr, Anzeige der Wahl,
Burghausen, 28. April 1848, 1 Bogen
1,60
Auguste, geb. von Wolfanger an Max von Neumayr, ihren Mann
München, 29. September 1848 (fortgesetzt am 2. Oktober), 1 Bogen, 1 Bl.
1,61
Auguste, geb. von Wolfanger an Max von Neumayr, ihren Mann
München, 17. Oktober 1848, 1 Bogen
1,62
Auguste, geb. von Wolfanger an Max von Neumayr, ihren Mann
München, 18. Oktober 1848, 1 Bogen
1,63
Auguste, geb. von Wolfanger an Max von Neumayr, ihren Mann
München, 19. Oktober 1848, 1 Bogen
1,64
Auguste, geb. von Wolfanger an Max von Neumayr, ihren Mann
München, 18. November 1848, 1 Bogen
1,65
Maximilian (in Bayern ?) an Max von Neumayr, Würzburg, 24. Januar 1855
1,66
Prinz Carl von Bayern an Max von Neumayr, Tegernsee, 2. April 1872 (mit
originalem Briefumschlag)
III.
Lebensdokumente
Signatur
Inhalt
III,
1
Dekret zur Ernennung zum Oberregierungssrat, München 20. April 1878 (mit
eigenhändiger Unterschrift des Königs)
111,2
Mitgliedsurkunde des Historischen Vereins für Oberbayern, München, 30. März
1876
IV.
Sammlungen
Signatur
Inhalt
IV,
1
Typoskript mit Abschriften sämtlicher Briefe von 1848/49, 162
ВИ.
IV,2
Hektographierte Unterlagen der Kammer der Reichsräte, Königreich Bayern,
1848
IV.3
Schulauszeichnung, wohl für Auguste von Wolfanger, München, 1. September
1820,
IBI.
IV,4
Genealogische Aufzeichnungen über die Familie Wolfanger vom Vater der
Auguste von Wolfanger erstellt, ca. 1838, 1 Bl.
IV,5
Zeitgenössisches Notizen über die Jahre 1859/60, 1 Bogen
IV,6
Programm der Anglia-Jubiläums-Feyer, 12. Februar 1846, 1 Bogen
IV,6a
Programm der Anglia-Jubiläums-Feyer, 12. Februar 1846, 1 Bogen
IV,7
Programm der
Anglia
Jubiläums-Feyer 12. Februar 1856, 1 Bogen
IV.8
Beim Diner von Altengland am 21. Juli 1873, 1 Bl.
rV,9
Zeichnung aus dem Umfeld der Gesellschaft „Altengland", 1 Bl.
rv,io
Lord Minor
1852, 1 Bl.
IV.ll
Anglia-Jubiläum 1826-1876, 1 Bl.
IV,
12
„Der aelteste Lord schick sich zjm Nachhausegehen an", undatierte
Farbzeichnung, 1 Bl.
rv,i3
An meinem 70. Geburtstag (19. Juli 1873), 1 Bl.
IV,
14
Kasperl als Gymnasiast, Hss., 7 Bll. (von Pocci selbst?)
rV,15
Kasperl als Student, Hss., 5
BU.
(von Pocci selbst?)
rv,i6
Der Weg zur Aula. Ein Weihnachtsspiel, 18 S., ca. 1890
IV,17
Bericht über das Haberfeldtreiben in Miesbach 1893
beiliegend ein Brief
IV.18
Visitenkarten des Fürsten Otto von
Bismarck
als Kanzler des Deutschen
Reiches
IV,
19
Zeitungsausschnitt und zwei Einblattdrucke von 1871 (Trinkspruch am
Friedensfeste, Schützenlied von Kobell), 3 Bll.
IV.20
An Ernst von
Lasaubťs
Grabe (12. May 1861), 1 Bl.
IV.21
Einladungskarte der Stadt München zur Vollendung der Bahnstrecke Wien-
München, 12. August 1860,1 Bl.
IV.22
Konvolut
mit Zeitungsausschnitten, alle Ende des 19. Jahrhunderts
IV,23
Einteilung für die Fronleichnams-Prozession 1918, 1 Bogen
IV,24
Todesanzeige des Obersthofmeisters zum Ableben von Königin Marie
Thérèse
von Bayern am 3. Februar 1919, 1 Bogen
IV,25
Akt mit wissenschaftlicher und z. T. familienkundlicher Korrespondenz zur
Familie Neumayr (überwiegend zu den Briefen Max von Neumayrs aus der
Paulskirche)
IV,26
Archivkopien zu Max von Neumayr
IV,27
Brief
Justus
von Liebigs (1803-1873) an Ministerialdirektor von Wolfanger,
München, 11.? 1865 (?)
Staatliche Bibliothek
Regensburg
Nachlass Ludwig von Neumayr (1810-1895)
Vorbemerkung:
Der Nachlass von Ludwig von Neumayr wurde Ende 2012 aus Privatbesitz zusammen mit den
NL
Klemens
von Neumayr und Max von Neumayr in die Staatliche Bibliothek Regensburg
übernommen.
Es empfiehlt sich auch, den Nachlass der Familie von Neumayr, der aus anderer Provenienz
stammt und daher einen eigenen Bestand bildet, zu sichten!
Ludwig Neumayr, geboren in München 21. März 1810, gestorben in München 4. März 1895,
Reichsrat und Präsident der obersten bayerischen Landgerichts (vgl. SCHÄRL, Beamtenschaft,
Nr. 731, S. 366); verheiratet mit einer geborenen Rosa von Hörmann (GÖTSCHMANN,
Innenministerium, S. 276), gestorben 1892.
Sohn des
Klemens
von Neumayr
Empfohlene Zitierweise:
Staatliche Bibliothek Regensburg (SBR), NL Ludwig von Neumayr
1,
1
I.
Korrespondenz
Signatur
an Inhalt/ Datum/ Umfang
1,1
Schreiben König Ludwigs
II.
über die Ernennung Ludwig von Neumayrs zum
lebenslänglichen Reichsrat, München 30. März 1870 (mit eigenhändiger
Unterschrift König Ludwigs
П.)
1,2
Königliches Schreiben anlässlich der Einberufung in die Kammer der
Reichsräthe, München, 2. April 1870 (mit eigenhändiger Unterschrift König
Ludwigs
II.)
1,3
Königliches Schreiben anlässlich der Einberufung zum Landtag,
Hohenschwangau, 1. Dezember 1870 (mit eigenhändiger Unterschrift König
Ludwigs
II.)
1,4
Schreiben König Ludwigs
II.
an Ludwig von Neumayr. Bedankt sich für die
Arbeit als Vorsitzender der bayerischen Kommission, welche die Ansprüche
Preußens an der vormaligen Düsseldorfer Gemäldegalerie prüfte, München 10.
März 1871 (mit eigenhändiger Unterschrift König Ludwigs
II.)
1,5
Schreiben des Staatsministeriums der Justiz an Ludwig von Neumayr. Er wird in
Kenntnis gesetzt,
dass
er durch Königliches
Signat
zum Vertreter Bayern im
Bundesrat bestimmt wurde, München 21. September 1871
1,6
Schreiben des Reichskanzleramtes des Deutschen Reiches,
dass
Ludwig von
Neumayr als einer von fünf angesehenen deutschen Juristen berufen wurde, um
einen Entwurf für ein bürgerliches Gesetzbuch zu erarbeiten, Berlin, 1. März
1874
1,7
Schreiben des Justizministerium,
dass
Ludwig von Neumayr für die Dauer seiner
Tätigkeit in der Kommission für die Erarbeitung eines deutschen bürgerlichen
Gesetzbuches beurlaubt wird, München 5. März 1874
1,8
Gratulationsschreiben König Ludwigs
II.
anlässlich seines vierzigjährigen
Dienstes. Teilt ihm mit,
dass
er das Großkreuz des Verdienstordens der
bayerischen Krone verliehen bekommt. München 26. Januar 1878 (mit
eigenhändiger Unterschrift König Ludwigs
II.)
1,9
Schreiben König Ludwigs
II.
an Ludwig von Neumayr anlässlich dessen 70.
Geburtstages, München, 20. März 1880 (mit eigenhändiger Unterschrift König
Ludwigs
II.)
1,10
Schreiben König Ludwigs
II.
an Ludwig von Neumayr. Gibt seiner Bitte um
Ruhestandsversetzung nach, Linderhof, 12. September 1884 (mit eigenhändiger
Unterschrift König Ludwigs
II.)
Ι,Π
Königliches Schreiben anlässlich der Einberufung zum Landtag, Schloß Berg, 2.
September 1885 (mit eigenhändiger Unterschrift König Ludwigs
II.)
1,12
Schreiben,
dass
Prinz Luitpold die Regentschaft in Bayern übernimmt und der
Landtag einberufen wird, München, 10. Juni 1886
beiliegend:
Programm für die feierliche Schließung des Landtages im Jahre 1886
Extra-Blatt der Allgemeinen Zeitung vom 10. Juni 1886 (Übernahme der
Regentschaft betreffend)
II.
Lebensdokumente
Signatur
Inhalt
11,1
Abschrift des Taufeintrages vom 21. März 1810 in die Taufmatrikel von St. Peter
(München), datiert 2. Juni 1829
11,2
Schulabschlusszeugnis, München 19. August 1826 (im Originalumschlag)
11,3
Einschreibeurkunde für die Universität München, datiert 17. November 1826
11,4
Paß für Auslandsreisen, ausgestellt: München, 20. August 1829
11,5
Paß für eine Reise nach Salzburg und Ischel, Landshut, 18. August 1835
11,6
Direktorium des königlich-bayerischen Kreis- und Stadtgerichts München teilt
Ludwig von Neumayr mit,
dass
er zum Appellationsgericht München versetzt
wurde, München, 2. Februar 1838
beiliegend: Abschrift eines diesbezüglichen Reskriptes vom 1. Februar 1838
11,7
Dekret der Beförderung zum Assessor, Aschaffenburg, 22. Juni 1840 (mit
eigenhändiger Unterschrift des Königs)
11,8
Dekret zur Beförderung zum Rat im Appellationsgericht von Schwaben und
Neuburg, Aschaffenburg, 18. September 1845
11,9
Dekret zur Beförderung zum Oberappellationsgerichtsrat (ausser dem Status),
Npmphenburg, 5. April 1849 (mit eigenhändiger Unterschrift König Maximilians
II.)
11,10
Dekret zur Beförderung zum Ministerialrat, München, 2. März 1851 (mit
eigenhändiger Unterschrift König Maximilians
П.)
11,11
Brevet
anlässlich der Verleihung des Ritterkreuzes des Königlichen
Verdienstordens, München, 2. Januar 1858
П,12
Mitgliedsurkunde des Historischen Vereins von und für Oberbayern, München
29. November 1860
IL13
Dekret zur Beförderung zum Präsidenten des Appellationsgerichts von
Oberbayern, Dürkheim, 27. Oktober 1860 (mit eigenhändiger Unterschrift König
Maximilians
II.)
11,14
Dekret zur Beförderung zum Präsidenten am Oberappellationsgericht,
Hohenschwangau, 7. Dezember 1868 (mit eigenhändiger Unterschrift König
Ludwigs
II.)
11,15
Dekret zur Ernennung zum lebenslänglichen Reichsrat der Krone Bayerns,
München, 31. März 1870 (mit eigenhändiger Unterschrift König Ludwigs
II.)
11,16
Dekret zur Ernennung zum Präsidenten des obersten Landesgerichts in München,
München, 23. August 1879 (mit eigenhändiger Unterschrift König Ludwigs
II.)
11,17
Dekret zur Ernennung zum Präsidenten des Gerichtshofes für
Kompetenzkonflikte, Hohenschwangau, 18. November 1879 (mit eigenhändiger
Unterschrift König Ludwigs
II.)
11,18
Handschriftliche Todesanzeige anlässlich des Ablebens von Rosa von Neumayr,
München, 14. November 1892
11,19
Worte, gesprochen am Grabe der Präsidentensgattin Frau Rosa von Neumayr, 17.
November 1892
IV.
Sammlungen
Signatur
Inhalt
IV,
1
Kopien aus dem Deutschen Geschlechterbuch mit Hinweisen auf Rosa von
Neumayr, geb. Hörmann
IV,2
Auszug aus den Satzungen des Königlichen Verdienst-Ordens der Bayerischen
Krone vom 19. May 1808, dann der allerhöchsten Verordnung vom 24. Juni 1855
IV,3
Firmzettel von Rosa von Hörmann, München, 23. April 1882 |
any_adam_object | 1 |
author | Neumayr, Clemens von 1766-1829 Neumayr, Max von 1810-1881 Neumayr, Ludwig von 1810-1895 |
author_GND | (DE-588)119203553 (DE-588)116983825 (DE-588)116983795 |
author_facet | Neumayr, Clemens von 1766-1829 Neumayr, Max von 1810-1881 Neumayr, Ludwig von 1810-1895 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Neumayr, Clemens von 1766-1829 |
author_variant | c v n cv cvn m v n mv mvn l v n lv lvn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040517682 |
ctrlnum | (OCoLC)820376333 (DE-599)BVBBV040517682 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040517682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121102s1766 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820376333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040517682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumayr, Clemens von</subfield><subfield code="d">1766-1829</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119203553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Bayern]</subfield><subfield code="c">1766-1895</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Schachteln</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nz</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme eines Nachlasses</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumayr, Max von</subfield><subfield code="d">1810-1881</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116983825</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumayr, Ludwig von</subfield><subfield code="d">1810-1895</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116983795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025364051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025364051</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040517682 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-11T23:00:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025364051 |
oclc_num | 820376333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 2 Schachteln |
publishDateSearch | 1766 |
publishDateSort | 1766 |
record_format | marc |
spelling | Neumayr, Clemens von 1766-1829 Verfasser (DE-588)119203553 aut Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) [Bayern] 1766-1895 2 Schachteln txt rdacontent n rdamedia nz rdacarrier Kurzaufnahme eines Nachlasses Neumayr, Max von 1810-1881 Verfasser (DE-588)116983825 aut Neumayr, Ludwig von 1810-1895 Verfasser (DE-588)116983795 aut Digitalisierung SB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025364051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neumayr, Clemens von 1766-1829 Neumayr, Max von 1810-1881 Neumayr, Ludwig von 1810-1895 Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_auth | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_exact_search | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_full | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_fullStr | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_full_unstemmed | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_short | Nachlass von Clemens von Neumayr (1766-1829), Max von Neumayr (1808-1881), Ludwig von Neumayr (1810-1895) |
title_sort | nachlass von clemens von neumayr 1766 1829 max von neumayr 1808 1881 ludwig von neumayr 1810 1895 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025364051&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neumayrclemensvon nachlassvonclemensvonneumayr17661829maxvonneumayr18081881ludwigvonneumayr18101895 AT neumayrmaxvon nachlassvonclemensvonneumayr17661829maxvonneumayr18081881ludwigvonneumayr18101895 AT neumayrludwigvon nachlassvonclemensvonneumayr17661829maxvonneumayr18081881ludwigvonneumayr18101895 |