Sovereign Wealth Funds: Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 463 S. |
ISBN: | 9783161522109 3161522109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040514086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130206 | ||
007 | t| | ||
008 | 121031s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026662419 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161522109 |c Leinen. : ca. EUR 110.00 (DE), ca. EUR 113.10 (AT) |9 978-3-16-152210-9 | ||
020 | |a 3161522109 |9 3-16-152210-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161522109 | |
035 | |a (OCoLC)820375120 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026662419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.24087 |2 22/ger | |
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Preisser, Maximilian M. |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)103018352X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sovereign Wealth Funds |b Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds |c Maximilian M. Preisser |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XXVII, 463 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsfonds |0 (DE-588)7637883-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Staatsfonds |0 (DE-588)7637883-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Außenwirtschaftsrecht |0 (DE-588)4003858-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 7 |w (DE-604)BV040278011 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4157492&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025360545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025360545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137145929564160 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A . E I N L E I T U N G U N D Z I E L S E T Z U N G DER A R B E I T 2
B . WIRTSCHAFTLICHE E I N O R D N U N G DER STAATSFONDS 5
I. ALTE BEKANNTE IN NEUEM GEWAND 5
II. GRUENDUNGSANREIZE UND INVESTITIONSSTRATEGIEN DER FONDS 37
III. OEKONOMISCHE ANALYSE DER INVESTITIONEN STAATLICHER FONDS 44
C . A K T U E L L E D E F I Z I T E DER R E G U L I E R U N G V O N
STAATSFONDS 82
I. MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG DURCH ERWERBSVERBOTE SOWIE EINGRIFFS- UND
UNTERSAGUNGSKOMPETENZEN AUF NATIONALER EBENE 82
II. TRANSPARENZREGELUNGEN FUER STAATSFONDS AUF NATIONALER EBENE 187
III. ERGEBNIS ZUM DEUTSCHEN RECHT: UEBERREGULIERUNG UND
REGULIERUNGSDEFIZITE 213
IV. EUROPA- UND VOELKERRECHTLICHE GRENZEN 214
V. FAZIT: NATIONALE UND INTERNATIONALE REGULIERUNGSDEFIZITE 240
D . A L T E R N A T I V K O N Z E P T E I M U M G A N G M I T
STAATSFONDS 242
I. RECHTSVERGLEICH: REGULIERUNG DER SWFS IM AUSLAND 242
II. REGULIERUNGSVORSCHLAEGE AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK 268
III. FAZIT: BEDUERFNIS NACH EINEM NEUEN REGULIERUNGSKONZEPT 294
HTTP://D-NB.INFO/1026662419
IMAGE 2
X
INHALTSUEBERSICHT
E . E N T W I C K L U N G E I N E S U M F A S S E N D E N R E G U L I E
R U N G S K O N Z E P T S . . . 2%
I. RECHTFERTIGUNG REGULATORISCHER EINGRIFFE 297
II. BESTIMMUNG DER REGELUNGSEBENE 325
III. INSTITUTIONELLER RAHMEN FUER EINE TRANSPARENZREGELUNG 333
IV. WAHL DES RECHTSAKTS 349
V. REGELUNGSADRESSATEN 351
VI. MATERIELLER REGELUNGSGEHALT : 352
VII. FAZIT ZUM NEUEN REGELUNGSKONZEPT 377
F . F A Z I T 379
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT IN THESENFORM 379
II. ENGLISH SUMMARY 382
G . A U S F O R M U L I E R T E R E F O R M V O R S C H L AE G E 386
I. ENTWURF EINER TRANSPARENZVERORDNUNG 386
II. NOVELLIERUNGSVORSCHLAG FUER § 7 AWG UND § 53 AWV 399
ANHANG 1: AUFLISTUNG DER GROESSTEN STAATSFONDS 404
ANHANG 2: RECHTLICHE STRUKTUREN DER GROESSTEN STAATSFONDS 406
ANHANG 3: BMWI-AUSKUNFT ZU UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNGEN 408
ANHANG 4: DIE SANTIAGO PRINCIPLES DES IWF 410
ANHANG 5: UEBERSICHT UEBER DIE NEUE EUROPAEISCHE FINANZAUFSICHTSSTRUKTUR
414
LITERATURVERZEICHNIS 415
SACHVERZEICHNIS 459
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A . E I N L E I T U N G U N D Z I E L S E T Z U N G DER A R B E I T 2
B. WIRTSCHAFTLICHE E I N O R D N U N G DER STAATSFONDS 5
I. ALTE BEKANNTE IN NEUEM GEWAND 5
1. DER MARKT DER STAATSFONDS 5
A) VERBREITUNG UND GESCHAETZTES ANLAGEVOLUMEN 5
B) PROMINENTE TRANSAKTIONEN DER LETZTEN JAHRE 11
2. D A R S T E L L U N G D E R S T A A T S F O N D S S T R U K T T U R E
N 13
A) VERGLEICHENDE ANALYSE DER BEIDEN GROESSTEN SWFS 13
AA) ABU DHABI INVESTMENT AUTHORITY 14
BB) GOVERNMENT PENSION FUND GLOBAL 17
CC) GEGENUEBERSTELLUNG DER BEIDEN FONDS 20
B) RECHTLICHE STRUKTUREN DER STAATSFONDS 21
C) RECHNUNGSLEGUNG 22
3. DEFINITION UND KLASSIFIKATION UNTERSCHIEDLICHER FONDSTYPEN . . . 23
A) DEFINITION EINES STAATSFONDS 23
B) KLASSIFIZIERUNG UNTERSCHIEDLICHER STAATSFONDSTYPEN 26
AA) UNTERSCHEIDUNG NACH DER HERKUNFT DES KAPITALS 26
BB) UNTERSCHEIDUNG NACH DER ANLAGESTRATEGIE 27
4. ABGRENZUNG DER STAATSFONDS VON AEHNLICHEN MARKTTEILNEHMERN . 28 A)
ZUSCHNITT DES THEMAS: SWFS UND INSTITUTIONELLE INVESTOREN 28 B)
ABGRENZUNG ZU ZENTRALBANKEN 29
C) DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND 30
D) ABGRENZUNG ZU STAATLICHEN PENSIONSFONDS 33
E) ABGRENZUNG ZU HEDGE FONDS 33
II. GRUENDUNGSANREIZE UND INVESTITIONSSTRATEGIEN DER FONDS 37
1. WIRTSCHAFTLICHE GRUENDUNGSANREIZE 37
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
A) RENEWABLE FUNDS - VERMEIDUNG DER HOLLAENDISCHEN KRANKHEIT B)
EFFIZIENTERE DEVISENVERWALTUNG C) VOLKSWIRTSCHAFTLICHES
WAEHRUNGSGLEICHGEWICHT D) COMMODITY FUNDS - RISIKODIVERSIFIZIERUNG UND
GENERATIONENGERECHTIGKEIT
2. INVESTITIONSSTRATEGIEN DER FONDS
III. OEKONOMISCHE ANALYSE DER INVESTITIONEN STAATLICHER FONDS
1. SYSTEMATISIERUNG DER DISKUSSION UM CHANCEN UND RISIKEN A) CHANCEN
DURCH DIE INVESTITIONSTAETIGKEIT DER FONDS AA) VORZUEGE FUER DIE
GRUENDUNGSSTAATEN DER SWFS BB) CHANCEN FUER DIE EMPFANGSSTAATEN
(1) IDEALE KAPITALALLOKATION UND GLOBALE ARBEITSTEILUNG (2)
STABILISIERUNGSFUNKTION (NICHT NUR IN KRISENZEITEN) (3) PAZIFIKATION
INTERNATIONALER BEZIEHUNGEN DURCH SWFINVESTITIONEN (4) STAERKUNG DER
CORPORATE GOVERNANCE CC) DIE BESONDERE PERSPEKTIVE DEUTSCHLANDS DD)
ZWISCHENFAZIT B) RISIKOFAKTOREN
AA) POLITISCHER MISSBRAUCH DER BETEILIGUNGEN BB) INEFFIZIENZ UND RISIKEN
FUER DIE ZIELGESELLSCHAFT (1) INEFFIZIENZEN STAATLICHER KAPITALVERWALTUNG
(2) STOERUNG DER INTERNEN GOVERNANCE-STRUKTUREN DER
ZIELGESELLSCHAFT (3) UEBERTRAGUNG NATIONALER RISIKEN AUF DIE
ZIELGESELLSCHAFT . . . . CC) MAKROOEKONOMISCHE RISIKEN FUER DIE
FINANZMAERKTE (1) FEHLENDES RISIKOMANAGEMENT UND FEHLENDE EXPERTISE
(2) INTENSIVIERUNG WELTWEITER LEISTUNGSBILANZUNGLEICHGEWICHTE (3)
RISIKEN FUER DIE FINANZSYSTEME DER HERKUNFTSSTAATEN (4) STOERUNG DER
PREISBILDUNG UND WEITERER FINANZMARKT
MECHANISMEN (5) NEUAUSRICHTUNG DER KAPITALSTRUKTUR UND DES INVESTITIONS
VERHALTENS DD) ZWISCHENFAZIT
2. KRITISCHE ANALYSE DER CHANCEN UND RISIKEN A) CHANCEN DURCH
SWF-INVESTITIONEN AA) FOERDERUNG DER KAPITALALLOKATION UND STABILISIERUNG
DER MAERKTE BB) FRIEDENSSTIFTENDE FUNKTION INTERNATIONALER INVESTITIONEN
CC) STAERKUNG DER GOVERNANCE-STRUKTUREN UND DES KNOW-HOWS B) RISIKEN IM
UMGANG MIT STAATSFONDS AA) POLITISCHER MISSBRAUCH DER WIRTSCHAFTLICHEN
DOMINANZ BB) RISIKEN FUER DIE ZIELGESELLSCHAFT
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
(1) INEFFIZIENZ DURCH "KALTE VERSTAATLICHUNG" 71
(2) STOERUNG DER INTERNEN GOVERNANCE-STRUKTUREN DER ZIELGESELLSCHAFT 72
(3) UEBERTRAGUNG NATIONALER RISIKEN IN AUSLAENDISCHE MAERKTE . . . 74 CC)
MAKROOEKONOMISCHE RISIKEN FUER DIE FINANZMAERKTE 75
(1) FEHLENDES RISIKOMANAGEMENT UND KONTROLLSTRUKTUREN . . . . 75 (2)
INTENSIVIERUNG WELTWEITER LEISTUNGSBILANZUNGLEICHGEWICHTE 76 (3) RISIKEN
FUER DIE FINANZSYSTEME DER HERKUNFTSSTAATEN 77 (4) GRUNDLEGENDE STOERUNG
DER FINANZMARKTMECHANISMEN . . . . 77 (5) AENDERUNG DER KAPITALSTRUKTUR
UND DES INVESTITIONS
VERHALTENS 79
3. FAZIT 80
C . A K T U E L L E D E F I Z I T E DER R E G U L I E R U N G V O N
STAATSFONDS 82
I. MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG DURCH ERWERBSVERBOTE SOWIE EINGRIFFS- UND
UNTERSAGUNGSKOMPETENZEN AUF NATIONALER EBENE 82
1. AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZ UND AUSSENWIRTSCHAFTSVERORDNUNG . . . 83 A)
EINFUEHRUNG UND ALTE RECHTSLAGE (BIS 2009) 84
AA) SCHUTZ VOR WETTBEWERBSVERFAELSCHUNGEN, § 6 AWG 84
BB) SCHUTZ NATIONALER SICHERHEIT UND AUSWAERTIGER INTERESSEN, § 7 AWG 85
B) DAS REFORMIERTE DEUTSCHE AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 86
AA) ERFASSTE TRANSAKTIONEN 87
BB) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND MINDESTBETEILIGUNG . . . . 88 CC)
DAS KONTROLLVERFAHREN 90
(1) DAS STANDARDVERFAHREN FUER AUSLAENDISCHE KONTROLLERWERBE . . 90 (2)
DIE UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 92
(3) UNTERSAGUNG EINES ERWERBS UND ANORDNUNG VON MASSNAHMEN 94
(4) RECHTSFOLGEN, DURCHSETZUNG EINER UNTERSAGUNG, SANKTIONEN 95 (5)
RECHTSSCHUTZ GEGEN EINE UNTERSAGUNG ODER ANORDNUNGEN . 95 C) ANALYSE DES
NEUEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS 96
AA) EUROPARECHTLICHE BEDENKEN GEGENUEBER DER AWG-REFORM 96 (1)
WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND DER GRUNDFREIHEITEN 97 (2) DER
SCHUTZBEREICH DER GRUNDFREIHEITEN 97
(A) ANWENDBARKEIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 97
(AA) PERSONELLE ERFASSUNG DRITTSTAATLICHER SWFS? 97 (BB) DER UMGANG MIT
§ 53 ABS. 1 S. 6 AWV 98
(CC) DER SACHLICHE SCHUTZBEREICH DES ART. 49 AEUV . . 99 (B)
ANWENDBARKEIT DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 100
(AA) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 100
(BB) PERSONELLER SCHUTZBEREICH 101
IMAGE 6
X I V
INHALTSVERZEICHNIS
(C) VERDRAENGUNG DER KAPITALVERKEHRS- DURCH NIEDERLASSUNGSFREIHEIT? 101
(AA) SCHWERPUNKTBETRACHTUNG BEI PRUEFUNG DER GRUNDFREIHEITEN 102
(BB) ABGRENZUNG IM GESELLSCHAFTS- UND KAPITALMARKTRECHT 103
(CC) ABGRENZUNG IM STEUERRECHT 104
(DD) ANWENDUNG AUF DIE REGELUNGEN DES AWG UNDDERAWV 105
(3) BESCHRAENKUNG DER GRUNDFREIHEITEN 106
(4) RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 107
(A) ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 107
(B) ANWENDUNG AUF DAS 13. AENDERUNGSGESETZ ZUM AWG UNDDERAWV 109
(AA) "OEFFENTLICHE SICHERHEIT ODER ORDNUNG" 109
(BB) GEEIGNETHEIT DER MASSNAHME 112
(CC) ERFORDERLICHKEIT DER MASSNAHME 112
(5) ZWISCHENFAZIT 115
BB) INHALTLICHE KRITIK AM NEUEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 116 (1) FEHLEN
EINER ANZEIGEPFLICHT UND ZU KURZE AUSSCHLUSSFRIST . 116 (2)
RUECKABWICKLUNGSPROBLEME NACH DER AKTUELLEN KONZEPTION 118
(3) KRITIK AN DER "KONTROLLSCHWELLE" 120
(4) KRITIK AM WEITEN TATBESTAND 123
(5) BMWI GEEIGNETES KONTROLLORGAN? 124
D) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANALYSE DES AWG UND DER AWV 125
2. DAS KARTELLRECHTLICHE KONTROLLREGIME 126
A) ALLGEMEINE UNTERGLIEDERUNG DES KARTELLRECHTS 126
B) KONTROLLE DER STAATSFONDS DURCH DAS EU-KARTELLRECHT 127
AA) DAS KARTELLVERBOT, ART. 101 AEUV 127
BB) MISSBRAUCHSKONTROLLE, ART. 102 AEUV 128
CC) SANKTIONEN GEGEN KARTELLVERSTOESSE UND MARKTMISSBRAEUCHE . . . . 129
(1) EINGRIFFSBEFUGNISSE UND SANKTIONEN DER KOMMISSION 129 (2)
EINGRIFFSBEFUGNISSE UND SANKTIONEN DER DEUTSCHEN KARTELLBEHOERDEN 130
DD) DIE EUROPAEISCHE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE NACH DER FKVO . . 132 (1)
ANWENDUNGSBEREICH DER FKVO 132
(2) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER FUSIONSKONTROLLE 134 (3) VERFAHREN
135
(4) EINGRIFFSBEFUGNISSE UND SANKTIONEN NACH DER FKVO 137 C) STAATSFONDS
IM VISIER DES DEUTSCHEN KARTELLRECHTS 137
AA) DAS KARTELLVERBOT 137
BB) DIE MISSBRAUCHSKONTROLLE 138
CC) DIE DEUTSCHE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 140
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS X V
(1) ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 35 FF. GWB 140
(2) DAS VERFAHREN 142
(3) VOLLZUGSVERBOT UND SANKTIONEN 143
D) ZWISCHENFAZIT: BESCHRAENKTE EIGNUNG DES KARTELLRECHTS 145
3. REGULIERUNGSRECHT 147
A) BEDEUTUNG DES REGULIERUNGSRECHTS FUER DIE SWF-DEBATTE 147 B)
REGELUNGSANSAETZE IN DER VERFASSUNG 149
C) DARSTELLUNG DES REGULIERUNGSRECHTS AM BEISPIEL DES ENWG 150 AA)
AUSWAHL DES ENWG UND ALLGEMEINE REGULIERUNGSPRINZIPIEN . . 150 BB)
KONTROLLE DER ENERGIENETZE UND IHRER BETREIBER 151
(1) AUFGABEN DER ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN UND -NETZBETREIBER 151
(2) UEBERWACHUNG DER VERSORGUNGSSICHERHEIT 152
(3) ENTFLECHTUNG DER NETZBETREIBER 153
CC) NETZANSCHLUSS, NETZZUGANG UND PREISBILDUNG 154
(1) FREIER NETZANSCHLUSS UND NETZZUGANG 154
(2) PREISGESTALTUNG 156
(3) ENERGIEVERSORGUNG DER ENDVERBRAUCHER 158
D) EIGNUNG DES ENWG ZUR BEKAEMPFUNG DER MISSBRAUCHSRISIKEN 159
4. GESELLSCHAFTS-, KONZERN- UND KAPITALMARKTRECHTLICHE GRENZEN EINES
MOEGLICHEN SWF-MISSBRAUCHS 160
A) BESCHRAENKUNG DER PERSPEKTIVE AUF DAS AKTIENRECHT 161
B) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN DES AKTIONAERS 161
AA) EINFLUSSNAHME UEBER DIE HAUPTVERSAMMLUNG 161
BB) DIREKTE EINFLUSSNAHME AUF DIE UNTERNEHMENSLEITUNG 166 CC) UEBERNAHME
VON AUFSICHTSRATSMANDATEN DURCH SWF-PERSONAL . 167 DD) "PLUENDERUNG"
EINER AG UND VERAENDERUNG DER EIGENTUEMERSTRUKTUR 168
C) TREUEPFLICHT UND § 826 BGB ALS UNIVERSELLE MISSBRAUCHSSCHRANKEN . 170
D) KONZERNRECHTLICHE MISSBRAUCHSSCHRANKEN 174
E) KAPITALMARKTRECHTLICHE GRENZEN DER INDIREKTEN EINFLUSSNAHME . . . 175
F) ZWISCHENFAZIT 176
5. REGELUNGEN IM BEREICH DER FINANZBRANCHE 177
A) DIE ERWERBSKONTROLLE IM BANKENSEKTOR 178
B) ZWISCHENFAZIT ZUR ERWERBSKONTROLLE DES KWG 180
6. GEWERBERECHT 181
7. STRAFRECHTLICHE GRENZEN DER EINFLUSSNAHME 182
A) NOETIGUNG UND ERPRESSUNG 183
B) UNTREUE DES VORSTANDS 184
C) ZWISCHENFAZIT 185
8. FAZIT ZUR NATIONALEN BEKAEMPFUNG DER MISSBRAUCHSGEFAHR 185
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
II. TRANSPARENZREGELUNGEN FUER STAATSFONDS AUF NATIONALER EBENE - 187
1. FLANKIERENDE TRANSPARENZREGELUNG IN § 27A WPHG 187 A)
MITTEILUNGSPFLICHTEN DER INHABER WESENTLICHER BETEILIGUNGEN 189 AA)
MITTEILUNGSPFLICHTIGE INVESTOREN UND MELDESCHWELLE 189 BB) INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN AN DEN STRATEGIEBERICHT 190
CC) DIE MITTEILUNGSFRIST 193
DD) ADRESSAT DER BERICHTSPFLICHTEN UND VEROEFFENTLICHUNG 193 B) FEHLENDE
BINDUNGSWIRKUNG UND SANKTIONSVERZICHT 194
C) STATUTARISCHE O P T OUT-REGELUNG UND VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG . . .
195 D) KRITISCHE WUERDIGUNG DER NEUEN TRANSPARENZREGELUNG 196
AA) GERINGE AUSSAGEKRAFT DER NEUEN BERICHTERSTATTUNG 196
BB) ENTWERTUNG DER MITTEILUNGSPFLICHT DURCH 20-TAGES-FRIST 198 CC) ZU
HOHE EINGANGSSCHWELLE 198
DD) FEHLENDE SANKTIONIERUNG 199
E) ZWISCHENERGEBNIS 200
2. WEITERE TRANSPARENZPFLICHTEN IM DEUTSCHEN RECHT 200 A)
UNANWENDBARKEIT HANDELSRECHTLICHER BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN 200 B)
AKTIENRECHTLICHE MELDEPFLICHTEN 201
AA) DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE 201
BB) BEWERTUNG IN BEZUG AUF STAATSFONDS 202
C) MELDEPFLICHTEN NACH DEM WPHG 203
D) UEBERNAHMERECHTLICHE MELDE- UND PUBLIZITAETSPFLICHTEN 205 AA)
ANWENDUNGSBEREICH DES WPUG 205
BB) PUBLIZITAETSPFLICHTEN I.R.D. ANGEBOTS VERFAHRENS 206
CC) KRITISCHE WUERDIGUNG 210
E) MELDEPFLICHTEN NACH DEM AWG UND DER AWV 211
3. ZWISCHENFAZIT: DEUTSCHE TRANSPARENZREGELUNGEN 212
III. ERGEBNIS ZUM DEUTSCHEN RECHT: UBERREGULIERUNG UND
REGULIERUNGSDEFIZITE 213
IV. EUROPA- UND VOELKERRECHTLICHE GRENZEN 214
1. EUROPARECHT 214
A) KOMMISSIONSVORSCHLAG FUER DIE BEHANDLUNG VON STAATSFONDS 214 B)
RICHTLINIE UEBER DIE VERWALTER ALTERNATIVER INVESTMENTFONDS 217
2. ALLGEMEINE VOELKERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 219 A) VOELKERRECHTLICHE
AUTONOMIE DER STAATSFONDS? 219
B) VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 220
C) BILATERALE ABKOMMEN 221
D) DIE WTO-ABKOMMEN 221
E) OECD-KODEX UND CORPORATE GOVERNANCE-RICHTLINIE 223
AA) CODE OF LIBERALISATION OF CAPITAL MOVEMENTS 223
BB) GUIDELINES ON CORPORATE GOVERNANCE OF STATE-OWNED ENTERPRISES 224
CC) KRITIK AN DEN REGELUNGEN DER O E C D 225
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
X V I I
) IWF-KODIZES UND SDDS 225
AA) CODE OF GOOD PRACTICES ON FISCAL TRANSPARENCY 226
BB) SPECIAL DATA DISSEMINATION STANDARD 226
G) ZWISCHENFAZIT 227
3. SPEZIFISCHE INTERNATIONALE REGULIERUNGSANSAETZE 228
A) DIE "SANTIAGO PRINCIPLES" DES IWF 228
AA) DARSTELLUNG DER REGULIERUNGSZIELE 230
(1) TRANSPARENZ RECHTLICHER STRUKTUREN UND ZIELSETZUNGEN DER SWFS 230
(2) INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN UND GOVERNANCEVORGABEN 231
(3) MODERNES INVESTITIONS- UND RISIKOMANAGEMENT 232 BB) BEWERTUNG DER
SANTIAGO PRINCIPLES 234
B) O E C D DECLARATION ON SOVEREIGN WEALTH FUNDS 238
AA) DARSTELLUNG DER ERKLAERUNG 238
BB) BEWERTUNG DIESES DOKUMENTS 239
V. FAZIT: NATIONALE UND INTERNATIONALE REGULIERUNGSDEFIZITE 240
D . A L T E R N A T I V K O N Z E P T E I M U M G A N G M I T
STAATSFONDS 242
I. RECHTSVERGLEICH: REGULIERUNG DER SWFS IM AUSLAND 242
1. REGULIERUNG AUSLAENDISCHER STAATSFONDS IN DEN U S A 243 A) DARSTELLUNG
DES US-AMERIKANISCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS 243 AA) DEFENSE PRODUCTION
ACT, EXON-FLORIO-AMENDMENT UND FINSA 243
BB) RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG DES AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS . 247 B)
§ 13(D) SECURITIES EXCHANGE ACT (SEA) 250
AA) DER TATBESTAND DES § 13(D) SEA 250
BB) RECHTSFOLGEN UND SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN 253
CC) VERGLEICH MIT DEN DEUTSCHEN TRANSPARENZREGELUNGEN 253 C)
GESAMTBETRACHTUNG 255
2. DER FRANZOESISCHE UMGANG MIT AUSLAENDISCHEN STAATSFONDS 255 A)
DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS 255 B) DER
FRANZOESISCHE STRATEGIEFONDS 259
C) DIE FRANZOESISCHE BETEILIGUNGSTRANSPARENZ 260
D) RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 261
AA) AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 261
BB) TRANSPARENZ AUSLAENDISCHER INVESTOREN 263
3. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 264
A) DARSTELLUNG DES INDUSTRY ACT 1975 264
B) RECHTSVERGLEICHENDE BEWERTUNG 266
4. GESAMTBEWERTUNG DER RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG 266
IMAGE 10
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
II. REGULIERUNGSVORSCHLAEGE AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK 268
1. DEUTSCHLANDFONDS ALS "WEISSER RITTER" 268
2. STAATLICHE SONDERRECHTE GESELLSCHAFTSRECHTLICHER NATUR 269 A)
STAATLICHE SONDERRECHTE AN SCHLUESSELUNTERNEHMEN 269
B) KRITIK AM KONZEPT STAATLICHER SONDERRECHTE 271
AA) EUROPARECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 271
BB) INHALTLICHE KRITIK 273
3. VERLUST DER STIMMRECHTE FUER STAATSFONDS 274
A) DARSTELLUNG DES VORSCHLAGS VON GILSON UND MILHAUPT 274
B) KRITIK AN DIESEM VORSCHLAG 274
4. EINSATZ EXTERNER FONDSMANAGER 277
A) DARSTELLUNG DES VORSCHLAGS 277
B) KRITISCHE WUERDIGUNG 278
5. FORTENTWICKLUNG DER GAPP 280
A) DARSTELLUNG DES VORSCHLAGS 280
B) KRITISCHE WUERDIGUNG 281
6. SELBSTSCHUTZ BETROFFENER UNTERNEHMEN 282
A) VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DEUTSCHER AKTIENGESELLSCHAFTEN 282 AA)
PRAEVENTIVE ABWEHRMASSNAHMEN 282
(1) DIE VINKULIERUNG VON NAMENSAKTIEN 283
(2) RUECKERWERB EIGENER AKTIEN 284
(3) FESTSETZUNG VON HOECHSTSTIMMRECHTEN 285
(4) MEHRSTIMMRECHTE 286
(5) AUSGABE STIMMRECHTSLOSER VORZUGSAKTIEN 286
(6) AUSGABE VON WANDEL- UND OPTIONSANLEIHEN 287
(7) WIRTSCHAFTLICHE SCHUTZMASSNAHMEN 287
(8) STAFFELUNG DER AMTSZEITEN VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 288 (9)
GOLDEN PARACHUTES 289
(10) CHANGE OF CONTROL-KLAUSELN 289
BB) REAKTIVE ABWEHRMASSNAHMEN 289
(1) WHITE KNIGHT DEFENSE 290
(2) CROWN JEWEL DEFENSE 290
(3) "PAC MAN DEFENSE" 291
(4) KAPITALERHOEHUNG UNTER AUSSCHLUSS DES BEZUGSRECHTS 292 B) EIGNUNG DES
SELBSTSCHUTZES IM UMGANG MIT SWFS? 293
III. FAZIT: BEDUERFNIS NACH EINEM NEUEN REGULIERUNGSKONZEPT 294
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
X I X
E. E N T W I C K L U N G EINES U M F A S S E N D E N R E G U L I E R U N
G S K O N Z E P T S . . . 296
I. RECHTFERTIGUNG REGULATORISCHER EINGRIFFE 297
1. METHODIK DER RECHTSETZUNG 297
2. ZIELSETZUNG DES REGULIERUNGSKONZEPTS 298
A) MISSBRAUCHSREGELUNG: DASEINSVORSORGE UND GEFAHRENABWEHR 298 B) SCHUTZ
DER KAPITALMAERKTE DURCH SWF-TRANSPARENZ 299
AA) FOERDERUNG DER ALLOKATIONSEFFIZIENZ 300
BB) ANLEGERSCHUTZ UND OPERATIONELLE EFFIZIENZ 301
C) STAERKUNG DER CORPORATE GOVERNANCE DER ZIELGESELLSCHAFTEN 303 D)
"NATIONALE CHAMPIONS" 304
3. BEGRUENDUNG HOHEITLICHER EINGRIFFE IN DEN SWF-MARKT 306 A)
REGULATORISCHE AUSGANGSSITUATION: AUTONOMIE DES MARKTES 306 B)
MOEGLICHKEITEN DER SELBSTREGULIERUNG STAATLICHER FONDS 307 AA) CHANCEN
UND GRENZEN DER SELBSTREGULIERUNG 307
BB) FEHLENDE SELBSTREGULIERUNG DER TRANSPARENZ AM KAPITALMARKT. 310 (1)
THEORETISCHE AUSGANGSSITUATION 310
(2) RECHTSTATSAECHLICHE ERKENNTNISSE 314
C) ZWISCHENERGEBNIS 316
4. PROGNOSTIZIERBARE KOSTEN DES REGELUNGSKONZEPTS 316 A)
WIRTSCHAFTLICHER AUSGANGSPUNKT: CHEAPEST COST AVOIDER 318 B)
BUEROKRATIEKOSTEN DER FONDS 319
C) NEGATIVE EFFEKTE FUER DEN MARKT DER UNTERNEHMENSKONTROLLE? 319 D)
ABSCHRECKUNG AUSLAENDISCHER FONDS DURCH DEN VORSCHLAG? 321 E)
AUSWIRKUNGEN AUF DEN STAATSHAUSHALT 324
5. ZWISCHENFAZIT 325
II. BESTIMMUNG DER REGELUNGSEBENE 325
1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR REGELUNGSEBENE 325
2. REGELUNGSBEFUGNIS FUER EINE DUALES SWF-KONZEPT 328
A) EU-KOMPETENZ ZUR REGELUNG DER SWF-TRANSPARENZ 329
B) MODIFIKATION DES DEUTSCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS 331
III. INSTITUTIONELLER RAHMEN FUER EINE TRANSPARENZREGELUNG 333
1. DARSTELLUNG DER AUFSICHTSSTRUKTUREN 334
A) DAS EUROPEAN SYSTEM OF FINANCIAL SUPERVISION (ESFS) 334 B)
INSBESONDERE: DIE ESMA-BEHOERDE 336
AA) AUFGABEN DER NEUEN KAPITALMARKTAUFSICHTSBEHOERDE 336 BB)
ZUSAMMENSETZUNG DER ESMA 336
CC) AUFSICHTSKOLLEGIEN 338
DD) REGELUNGSBEFUGNISSE DER ESMA 339
(1) TECHNISCHE REGULIERUNGS- UND DURCHFUEHRUNGSSTANDARDS . . 339 (2)
LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 340
(3) EINZELFALLBESCHLUESSE 341
IMAGE 12
X X INHALTSVERZEICHNIS
(A) ZULAESSIGE BESCHLUSSGEGENSTAENDE 341
(B) VERFAHRENSREGELUNGEN UND BEGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 343
EE) GEMEINSAME AUFSICHT, VERGLEICHSANALYSEN UND ZUSAMMENARBEIT 344
FF) ERFASSUNG VON SYSTEMRISIKEN UND VERBOT BESTIMMTER AKTIVITAETEN 345
GG) UEBERWACHUNG DER RATINGAGENTUREN UND AIFM 345
2. UMSETZUNG DES TRANSPARENZREGIMES DURCH DIE ESMA 346 A) POLITISCHE UND
INSTITUTIONELLE EIGNUNG DER BEHOERDE 346
B) RECHTLICHE UMSETZUNG EINES SWF-TRANSPARENZREGIMES 348
IV. WAHL DES RECHTSAKTS 349
V. REGELUNGSADRESSATEN 351
1. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH DER TRANSPARENZVERORDNUNG . 351 2.
PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH DES AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTS . 352
VI. MATERIELLER REGELUNGSGEHALT 352
1. KERNKOMPONENTE: TRANSPARENZ AM KAPITALMARKT 353 A) ANZEIGEPFLICHT FUER
SWF-INVESTITIONEN IN DEN BINNENMARKT 353 AA) SCHILDERUNG DES KONZEPTS
353
BB) EINFUEHRUNG EINER PUBLIZITAETSSCHWELLE? 354
B) SPEZIFISCHE "GRUNDTRANSPARENZ" 355
AA) KONZEPTIONELLE BASIS DER "GRUNDTRANSPARENZ" 355
BB) INHALTE DER "GRUNDTRANSPARENZ" 355
(1) RECHTLICHER RAHMEN DER FONDS 356
(2) INNERE ORGANISATION UND GOVERNANCE 356
(3) PORTFOLIOSTRUKTUR UND INVESTITIONSTAETIGKEIT 358
(4) RECHNUNGSLEGUNG UND RISIKOMANAGEMENT 360
CC) VEROEFFENTLICHUNG DER ANGABEN I.R.D. "GRUNDTRANSPARENZ" . . . . 361
C) UEBERMITTLUNG WESENTLICHER FINANZDATEN AN DIE ESMA 362
D) DURCHSETZUNG DER TRANSPARENZPFLICHTEN 364
AA) MATERIELLE VORAB-KONTROLLE DER INFORMATIONEN DURCH DIE ESMA 364
BB) AUSKUNFTSRECHT, UNTERSUCHUNGSKOMPETENZ UND ZWANGSGELDER 365 CC)
SANKTIONIERUNG VON FEHLINFORMATIONEN 365
E) ZWISCHENFAZIT ZUR TRANSPARENZREGELUNG 368
2. UNTERSAGUNGSBEFUGNIS IN MISSBRAUCHSFAELLEN 369
A) EUROPARECHTLICH GEBOTENE MODIFIKATIONEN 370
AA) KONKRETISIERUNG DES UNTERSAGUNGSTATBESTANDS 370
BB) STREICHUNG DES § 53 ABS. 1 S. 6 AWV 371
B) WEITERE INHALTLICHE MODIFIKATIONEN DES AWG UND DER AWV 371 AA)
AUSDEHNUNG DES PERSONELLEN ANWENDUNGSBEREICHS 371 BB) HERABSETZUNG DER
KONTROLLSCHWELLE 372
CC) ANZEIGEPFLICHT UND MODIFIKATION DER AUSSCHLUSSFRIST? 373
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS X X I
DD) INHALTLICHE KONKRETISIERUNG DES KONTROLLVERFAHRENS 374 EE)
MODIFIKATION DER DURCHSETZUNGSKOMPETENZEN 375
C) ZWISCHENFAZIT ZUM DEUTSCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 376
VII. FAZIT ZUM NEUEN REGELUNGSKONZEPT 377
F. FAZIT 379
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT IN THESENFORM 379
II. ENGLISH SUMMARY 382
G . A U S F O R M U L I E R T E R E F O R M V O R S C H L AE G E 386
I. ENTWURF EINER TRANSPARENZVERORDNUNG 386
II. NOVELLIERUNGSVORSCHLAG FUER § 7 AWG UND § 53 AWV 399
ANHANG 1: AUFLISTUNG DER GROESSTEN STAATSFONDS 404
ANHANG 2: RECHTLICHE STRUKTUREN DER GROESSTEN STAATSFONDS 406
ANHANG 3: BMWI-AUSKUNFT ZU UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNGEN 408
ANHANG 4: DIE SANTIAGO PRINCIPLES DES IWF 410
ANHANG 5: UEBERSICHT UEBER DIE NEUE EUROPAEISCHE FINANZAUFSICHTSSTRUKTUR
414
LITERATURVERZEICHNIS 415
SACHVERZEICHNIS 459 |
any_adam_object | 1 |
author | Preisser, Maximilian M. 1984- |
author_GND | (DE-588)103018352X |
author_facet | Preisser, Maximilian M. 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Preisser, Maximilian M. 1984- |
author_variant | m m p mm mmp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040514086 |
classification_rvk | PN 756 |
ctrlnum | (OCoLC)820375120 (DE-599)DNB1026662419 |
dewey-full | 343.24087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24087 |
dewey-search | 343.24087 |
dewey-sort | 3343.24087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040514086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121031s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026662419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161522109</subfield><subfield code="c">Leinen. : ca. EUR 110.00 (DE), ca. EUR 113.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152210-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161522109</subfield><subfield code="9">3-16-152210-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161522109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820375120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026662419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preisser, Maximilian M.</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103018352X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sovereign Wealth Funds</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds</subfield><subfield code="c">Maximilian M. Preisser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 463 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637883-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatsfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637883-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Außenwirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003858-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4157492&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025360545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025360545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040514086 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:40:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161522109 3161522109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025360545 |
oclc_num | 820375120 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | XXVII, 463 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Preisser, Maximilian M. 1984- Verfasser (DE-588)103018352X aut Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds Maximilian M. Preisser Tübingen Mohr Siebeck 2013 XXVII, 463 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 7 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Staatsfonds (DE-588)7637883-4 gnd rswk-swf Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsfonds (DE-588)7637883-4 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 s DE-604 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 7 (DE-604)BV040278011 7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4157492&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025360545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Preisser, Maximilian M. 1984- Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Staatsfonds (DE-588)7637883-4 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4201190-5 (DE-588)7637883-4 (DE-588)4003858-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds |
title_auth | Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds |
title_exact_search | Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds |
title_full | Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds Maximilian M. Preisser |
title_fullStr | Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds Maximilian M. Preisser |
title_full_unstemmed | Sovereign Wealth Funds Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds Maximilian M. Preisser |
title_short | Sovereign Wealth Funds |
title_sort | sovereign wealth funds entwicklung eines umfassenden konzepts fur die regulierung von staatsfonds |
title_sub | Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Staatsfonds (DE-588)7637883-4 gnd Außenwirtschaftsrecht (DE-588)4003858-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Regulierung Staatsfonds Außenwirtschaftsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4157492&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025360545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT preissermaximilianm sovereignwealthfundsentwicklungeinesumfassendenkonzeptsfurdieregulierungvonstaatsfonds |