Gestalten mit Licht und Schatten: vom Porträt bis zur Landschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Pearson
2013
|
Schriftenreihe: | Always learning
Pro Photo |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. zahlr. Ill. 24 cm |
ISBN: | 9783827331366 3827331366 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040510718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130213 | ||
007 | t | ||
008 | 121029s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N44 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016447205 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827331366 |c kart. : EUR 39.95 (DE), EUR 44.10 (AT) |9 978-3-8273-3136-6 | ||
020 | |a 3827331366 |9 3-8273-3136-6 | ||
024 | 3 | |a 9783827331366 | |
035 | |a (OCoLC)816356361 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016447205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 778.72 |2 22/ger | |
084 | |a AP 96750 |0 (DE-625)8198: |2 rvk | ||
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rausch, Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)1026680174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestalten mit Licht und Schatten |b vom Porträt bis zur Landschaft |c Oliver Rausch. [Fotoakademie-Koeln] |
264 | 1 | |a München |b Pearson |c 2013 | |
300 | |a 319 S. |b zahlr. Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Always learning | |
490 | 0 | |a Pro Photo | |
650 | 0 | 7 | |a Licht |0 (DE-588)4035596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schatten |0 (DE-588)4052097-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Licht |0 (DE-588)4035596-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schatten |0 (DE-588)4052097-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025357260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025357260 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1340 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1340/AP 96750 R248 |
DE-BY-FWS_katkey | 465888 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101261473 |
_version_ | 1828435621344968704 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1.1 WARUM M I T PORTRAETS BEGINNEN? 18
1.2 AUSLEUCHTEN HEISST SCHATTEN ERSCHAFFEN 20
1.3 DIE LANGE UND DIE KURZE SEITE DES MODELLS 21
1.4 DIE LINKE UND DIE RECHTE SEITE DES BILDES 23
1.5 WEITERE RICHTUNGEN IM BILD 25
1.6 DIE SCHOKOLADENSEITE DES MODELLS 28
1.7 DIE RICHTUNGSANGABEN 29
1.8 DIE OCHSENSCHNUR IN DER NASENTHEORIE 30
1.9 DIE WAHL DER LICHTRICHTUNG 30
PRAXISBEISPIEL: RICHTUNGSABHAENGIGE LICHTWIRKUNG 31
2.1 DAS SEITENLICHT 42
2.1.1 SEITENLICHT SCHRITT FUER SCHRITT 42
2.1.2 GESTALTUNGSMERKMALE DES SEITENLICHTES 43
2.1.3 DIE WIRKUNG VON SEITENLICHT 44
2.1.4 DIE KAMERAPOSITION BEI SEITENLICHT 44
2.1.5 FEHLER BEI SEITENLICHT 45
2.1.6 ANATOMISCHE BESONDERHEITEN BEI SEITENLICHT 49
2.1.7 DIE REGIE BEI SEITENLICHT 50
2.2 DAS REMBRANDTLICHT 51
2.2.1 REMBRANDTLICHT SCHRITT FUER SCHRITT 51
2.2.2 GESTALTUNGSMERKMALE DES REMBRANDTLICHTES 52
2.2.3 DIE WIRKUNG VON REMBRANDTLICHT 53
HTTP://D-NB.INFO/1016447205
IMAGE 2
2.2.4 DIE KAMERAPOSITION BEI REMBRANDTLICHT
2.2.5 FEHLER BEI REMBRANDTLICHT
2.2.6 ANATOMISCHE BESONDERHEITEN BEI REMBRANDTLICHT
2.2.7 DIE REGIE BEI REMBRANDTLICHT
2.3 DAS HOCHFRONTALE LICHT
2.3.1 HOCHFRONTALES LICHT SCHRITT FUER SCHRITT
2.3.2 GESTALTUNGSMERKMALE DES HOCHFRONTALEN LICHTES
2.3.3 DIE WIRKUNG VON HOCHFRONTALEM LICHT
2.3.4 DIE KAMERAPOSITION BEI HOCHFRONTALEM LICHT
2.3.5 FEHLER BEI HOCHFRONTALEM LICHT
2.3.6 ANATOMISCHE BESONDERHEITEN BEI HOCHFRONTALEM LICHT
2.3.7 DIE REGIE BEI HOCHFRONTALEM LICHT
PRAXISBEISPIEL: DIE HAUPTLICHTARTEN M I T KLEINEN LICHTQUELLEN
54
55
57
57
58
58
60
61
62
62
65
65
67
KAPITEL 3 DIE WAHL DER HAUPTLICHTQUELLE
3.1 DIE WINKELGROESSE DER LICHTQUELLE 81
3.1.1 DIE WINKELGROESSE DER LICHTQUELLE UND DIE PLASTIZITAET 82
3.1.2 DIE WINKELGROESSE DER HAUPTLICHTQUELLE UND DIE STRUKTURWIEDERGABE 85
3.1.3 DIE WINKELGROESSE DER HAUPTLICHTQUELLE UND DIE CLANZLICHTER 88
3.1.4 DIE WINKELGROESSE DER HAUPTLICHTQUELLE UND DAS MAKE-UP 89
3.2 DER ABSTAND DER HAUPTLICHTQUELLE ZUM MODELL UND DER NATUERLICHE
LICHTABFALL 89
3.3 DIE HAUPTLICHTARTEN M I T WINKELGROSSEN LICHTQUELLEN 94
3.3.1 SEITENLICHT 94
3.3.2 REMBRANDTLICHT 96
3.3.3 HOCHFRONTALES LICHT 97
3.4 MATERIALEIGENSCHAFTEN UND GEOMETRIE DER HAUPTLICHTQUELLE 98
3.4.1 DAS POLARDIAGRAMM 98
3.4.2 DIE OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT VON LICHTFORMERN 99
3.4.3 NORMALREFLEKTOR UND WEITWINKELREFLEKTOR 102
3.4.4 INDIREKTE LICHTFORMER: SCHIRMREFLEKTOREN, SOFTBOXEN, BEAUTY DISH
UND WEISSE TUECHER 104
3.4.5 OFFENE PARABELFOERMIGE REFLEKTOREN M I T HAMMERSCHLAGSTRUKTUR 112
3.4.6 OFFENE PARABELFOERMIGE REFLEKTOREN M I T HOCHGLANZOBERFLAECHE 115
3.4.7 DER RINGBLITZ 119
3.4.8 LICHTQUELLEN M I T EXTREM KLEINEM ABSTRAHLWINKEL 121
3.4.9 GLASFASERLICHTLEITER 126
IMAGE 3
3.5 HAEUFIGE IRRTUEMER ZU PLASTIZITAET, GLANZLICHTERN UND FARBSAETTIGUNG
3.5.1 WEICHES LICHT UND DIE PLASTIZITAET
3.5.2 WEICHES LICHT UND DIE CLANZLICHTER
3.5.3 WEICHES LICHT UND DIE FARBSAETTIGUNG
3.6 HINTERGRUNDGESTALTUNG
3.6.1 HINTERGRUNDVERLAEUFE
3.6.2 HELLE UND WEISSE HINTERGRUENDE
3.6.3 DIE REPROBELEUCHTUNG
3.7 SELBST ENTDECKEN
PRAXISBEISPIEL: AUSDIFFERENZIERTES HAUPTLICHT
KAPITEL 4 DIE AUFHELLUNG
4.1 DIE ZANGENAUFHELLUNG 4.2 VERLAENGERN DER LICHTQUELLE
4.2.1 VERLAENGERN EINER WINKELGROSSEN HAUPTLICHTQUELLE
4.2.2 VERLAENGERN EINER WINKELKLEINEN HAUPTLICHTQUELLE
4.2.3 DIE STAERKE DER AUFHELLUNG
4.3 VERLAENGERN DER HAUPTLICHTARTEN
4.3.1 SEITENLICHT VERLAENGERN
4.3.2 HOCHFRONTALES LICHT VERLAENGERN
4.3.3 REMBRANDTLICHT VERLAENGERN
4.4 AUFHELLEN M I T KLEINER LICHTQUELLE
4.5 DIE KOMPROMISSAUFHELLUNG
PRAXISBEISPIEL: STRAHLENDE SCHATTEN
KAPITEL 5 DAS GEGENLICHT
5.1 ECHTES GEGENLICHT 5.1.1 GEGENLICHT IN NUR EINEM SCHRITT
5.1.2 GESTALTUNGSMERKMALE DES GEGENLICHTS
5.1.3 DIE STIMMUNG BEI GEGENLICHT
5.1.4 DIE STIMMUNGSVERSTAERKUNG BEI GEGENLICHT
5.1.5 GEGENLICHT UND HINTERGRUNDGESTALTUNG
5.1.6 HERAUSFORDERUNGEN BEI GEGENLICHT
5.2 VARIANTEN DES GEGENLICHTES
5.2.1 TIEFSTEHENDES GEGENLICHT
5.2.2 HOHES GEGENLICHT / HAARLICHT
5.2.3 SEITLICHES GEGENLICHT
IMAGE 4
207
208
210
KAPITEL 6 HIGH-KEY UND LOW-KEY? 217
KAPITEL 7 DIE LICHTTHEORIE BEI MEHREREN MODELLEN 221
7.1 DIE FRONTALE GRUPPE 222
7.2 DIE LOSE GRUPPE 224
7.3 DIE VIRTUELLE AUSLEUCHTUNG 230
PRAXISBEISPIEL: LICHT FUER ALLE 239
KAPITEL 8 DIE HAUPTLICHTARTEN IN KOMBINATION MIT TAGESLICHT 245
8.1 DIE HAUPTLICHTARTEN BEI DIREKTER SONNE 246 J
8.2 VERWENDUNG VON DIFFUSOREN BEI DIREKTEM SONNENLICHT 248
8.3 VERWENDUNG VON REFLEKTOREN BEI DIREKTEM SONNENLICHT 2 4 9 !
8.4 VERWENDUNG VON ABSCHATTERN BEI DIREKTEM SONNENLICHT 251 J
8.5 DEN HIMMEL NUTZEN 252 I
PRAXISBEISPIEL: DIE GANZE WELT IST EIN STUDIO 254 |
KAPITEL 9 DER SYSTEMBLITZ IN DER LICHTTHEORIE 259
9.1 SCHRITT UM SCHRITT ZU GEBLITZTEN BILDERN 261 J
9.1.1 UEBUNG 1 - DIREKTER SYSTEMBLITZ 261 J
9.1.2 UEBUNG 2 - DEN ENTFESSELTEN SYSTEMBLITZ M I T DIFFUSOREN FUER MEHR
PLASTIZITAET NUTZEN 266
9.1.3 INDIREKTES BLITZEN 268
PRAXISBEISPIEL: LICHT IM DUNKEL 277 T
KAPITEL 10 DIE LICHTARTEN BEI ANDEREN MOTIVEN ALS PORTRAETS ANWENDEN 283
10.1 DIE GESICHTER DER MOTIVE 284 J
10.2 DIE HAUPTLICHTARTEN BEI FLAECHIGEN MOTIVEN 285
10.2.1 DIESE BUCHSEITE ALS BEISPIEL FUER EIN FLAECHIGES MOTIV 286
10.2.2 FLACHE LANDSCHAFTEN 291
10.2.3 ARCHITEKTUR 294 ;
10.3 DIE HAUPTLICHTARTEN BEI KOMPLEXEN MOTIVEN 296
PRAXISBEISPIEL: UEBERALL GESICHTER 3 0 5 ;
IMAGE 5
DANK
313
FOTOGRAFEN NACH WEIS 315
^ B H H H H H
STICHWORTVERZEICHNIS 317
|
any_adam_object | 1 |
author | Rausch, Oliver |
author_GND | (DE-588)1026680174 |
author_facet | Rausch, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Rausch, Oliver |
author_variant | o r or |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040510718 |
classification_rvk | AP 96750 |
ctrlnum | (OCoLC)816356361 (DE-599)DNB1016447205 |
dewey-full | 778.72 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 778 - Specific fields & kinds of photography |
dewey-raw | 778.72 |
dewey-search | 778.72 |
dewey-sort | 3778.72 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01843nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040510718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121029s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016447205</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827331366</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.95 (DE), EUR 44.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8273-3136-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827331366</subfield><subfield code="9">3-8273-3136-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827331366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816356361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016447205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">778.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 96750</subfield><subfield code="0">(DE-625)8198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rausch, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026680174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestalten mit Licht und Schatten</subfield><subfield code="b">vom Porträt bis zur Landschaft</subfield><subfield code="c">Oliver Rausch. [Fotoakademie-Koeln]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Pearson</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Always learning</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pro Photo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Licht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schatten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052097-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Licht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schatten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052097-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025357260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025357260</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV040510718 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-04T04:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827331366 3827331366 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025357260 |
oclc_num | 816356361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 319 S. zahlr. Ill. 24 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Pearson |
record_format | marc |
series2 | Always learning Pro Photo |
spellingShingle | Rausch, Oliver Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft Licht (DE-588)4035596-2 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd Schatten (DE-588)4052097-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035596-2 (DE-588)4763160-0 (DE-588)4052097-3 (DE-588)4142527-3 |
title | Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft |
title_auth | Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft |
title_exact_search | Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft |
title_full | Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft Oliver Rausch. [Fotoakademie-Koeln] |
title_fullStr | Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft Oliver Rausch. [Fotoakademie-Koeln] |
title_full_unstemmed | Gestalten mit Licht und Schatten vom Porträt bis zur Landschaft Oliver Rausch. [Fotoakademie-Koeln] |
title_short | Gestalten mit Licht und Schatten |
title_sort | gestalten mit licht und schatten vom portrat bis zur landschaft |
title_sub | vom Porträt bis zur Landschaft |
topic | Licht (DE-588)4035596-2 gnd Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd Schatten (DE-588)4052097-3 gnd |
topic_facet | Licht Digitale Fotografie Schatten Anleitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025357260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauscholiver gestaltenmitlichtundschattenvomportratbiszurlandschaft |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Teilbibliothek SHL, Raum I.2.11
Signatur: |
1340 AP 96750 R248 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |