Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts: Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges.
2012
|
Schriftenreihe: | Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. |
ISBN: | 9783866532397 3866532393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040508152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131021 | ||
007 | t | ||
008 | 121029s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026303893 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866532397 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT) |9 978-3-86653-239-7 | ||
020 | |a 3866532393 |9 3-86653-239-3 | ||
024 | 3 | |a 9783866532397 | |
035 | |a (OCoLC)816344379 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026303893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 343.2407891 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.4307891 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4700 |0 (DE-625)135245: |2 rvk | ||
084 | |a PN 715 |0 (DE-625)137663: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schürmann, Dominik |e Verfasser |0 (DE-588)1027352995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts |b Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime |c von Dominik Schürmann |
264 | 1 | |a Jena |b JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges. |c 2012 | |
300 | |a 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Pauschalreisen |0 (DE-588)4395592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pauschalreise |0 (DE-588)4173576-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiserecht |0 (DE-588)4177614-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pauschalreise |0 (DE-588)4173576-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reiserecht |0 (DE-588)4177614-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Pauschalreisen |0 (DE-588)4395592-7 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |v 8 |w (DE-604)BV039578494 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866532397_leseprobe.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866532397_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4128629&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025354742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954102328492032 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
§ 1 E I N L E I T U N G 29
A. AUSGANGSLAGE 29
B. UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE 29
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 30
§ 2 ENTWICKLUNG D E S R E I S E M A R K T S 33
§ 3 CHRONOLOGIE DER R E F O R M B E S T R E B U N G E N 37
A. BERICHT DER KOMMISSION (1999) 37
B. KOMMISSIONSMITTEILUNG (2000) 38
C. ENTSCHLIESSUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTES (2001) . . 38 D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN DES RUNDEN TISCHES (2001) 39
E. VERBRAUCHERPOLITISCHE STRATEGIE 2002-2006 40
F. GRUENBUCH DER KOMMISSION (2007) UND VERBRAUCHERRICHTLINIE (2008 BZW.
2011) 40
G. VERBRAUCHERPOLITISCHE STRATEGIE 2007-2013 42
H. ARBEITSPAPIER DER KOMMISSION (2007) 43
I. KONSULTATIONSVERFAHREN 44
§ 4 UE B E R L E G U N G E N FUER E I N E N O V E L L E DER PAUSCHALREISE-
RICHTLINIE 45
A. RECHTSUMSETZUNG 45
I. HARMONISIERUNGSINTENSITAET UND NATIONALE REGE LUNGSSPIELRAEUME 46
1. VOLLHARMONISIERUNG - REICHWEITE UND GRENZEN . 46 A) BEGRIFF DER
"UEBERSCHIESSENDEN RICHTLINIENUM SETZUNG" 46
B) GRENZEN HINSICHTLICH DES ANWENDUNGSBEREICHS 48 C) GRENZEN
HINSICHTLICH DES REGELUNGSINHALTS . . 49 AA) OPTIONSREGELUNGEN 49
BB) VERWEISE AUF DAS NATIONALE RECHT 50
HTTP://D-NB.INFO/1026303893
IMAGE 2
12
INHALTSVERZEICHNIS
CC) STILLSCHWEIGENDE VERWEISUNGEN 50
(1) AUSLEGUNGSBEFUGNIS 50
(2) KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS 51
(A) GENERALKLAUSELN 51
(B) UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE . . . 53
2. TEIL- BZW. MINDESTHARMONISIERUNG - REICHWEITE UND GRENZEN 55
A) GRENZEN HINSICHTLICH DES ANWENDUNGSBEREICHS 56 B) GRENZEN
HINSICHTLICH DES REGELUNGSINHALTS . . 56 II. HARMONISIERUNG IM
SEKUNDAERRECHT DER EU 58
1. HARMONISIERUNGSGRAD VERBRAUCHERSCHUETZENDER RICHTLINIEN 58
A) FINANZFERNABSATZ-RICHTLINIE 58
B) VERBRAUCHERKREDIT-RICHTLINIE II 59
C) TIMESHARING-RICHTLINIE II 61
D) RICHTLINIE UEBER RECHTE DER VERBRAUCHER . . . . 62
2. HARMONISIERUNGSGRAD DER ZUKUENFTIGEN REISE- RICHTLINIE 63
A) VERHAELTNIS VON PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHT SOWIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
NATIONALE GE SETZGEBUNG 63
AA) PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 64 (1)
VERBRAUCHERSCHUTZKOMPETENZ AUS ART. 169 AEUV 64
(2) TOURISMUSKOMPETENZ AUS ART. 195 AEUV 66
(3) BINNENMARKTKOMPETENZ AUS
ART. 114 AEUV 67
BB) SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ 71
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 72
B) RECHTSZERSPLITTERUNG 76
C) ABSINKEN DES VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS . . . 77
D) EINHEIT DER NATIONALEN RECHTSORDNUNG . . . . 78
III. FAZIT: MISCHUNG AUS VOLL- UND MINDESTHARMONISIERUNG 80 B.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 82
I. BEGRIFF DER PAUSCHALREISE 82
1. IM VORAUS FESTGELEGTE VERBINDUNG 82
A) DE LEGE LATA 82
AA) BUENDELUNG VON REISELEISTUNGEN 82
BB) ZEITLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT 83
CC) NEUE VERTRIEBSFORMEN 84
B) DE LEGE FERENDA 86
AA) ZEITLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT 86
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB) ANBIETEN ALS EIGENE REISELEISTUNG 87
C) FAZIT: BUENDELUNG ALS EIGENE LEISTUNG VOR VERTRAGSSCHLUSS AUSREICHEND
90
2. ANDERE TOURISTISCHE DIENSTLEISTUNGEN 90
A) DE LEGE LATA 90
AA) ENGE AUSLEGUNG 90
BB) WEITE AUSLEGUNG 90
CC) STELLUNGNAHME 91
(1) WORTLAUT 91
(2) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 91
(3) SYSTEMATIK 92
(4) SINN UND ZWECK 93
(A) INCENTIVE-REISEN 94
(B) PARALLELE ZUM VERBRAUCHERGE RICHTSSTAND 95
(5) MINDESTSTANDARD 96
B) DE LEGE FERENDA 97
AA) SCHUTZZWECK DER REISE-RICHTLINIE 98
BB) KLARSTELLENDER WORTLAUT 98
C) FAZIT: BEGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS AUF TOURISTISCHE LEISTUNGEN
98
3. EINZELLEISTUNGEN 98
A) DE LEGE LATA 98
AA) ANALOGE ANWENDUNG DES REISEVERTRAGSRECHTS 99 BB) ABLEHNUNG EINER
ANALOGIE 100
CC) STELLUNGNAHME 100
B) DE LEGE FERENDA 103
AA) VERBRAUCHERSCHUTZASPEKT 103
BB) REISEVERANSTALTUNGSCHARAKTER 104
CC) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND KOLLI SIONSRECHT 106
C) FAZIT: ANWENDUNGSBEREICH UMFASST VERAN STALTERMAESSIG ERBRACHTE
EINZELLEISTUNGEN . . . . 107 4. TAGESREISEN 107
A) DE LEGE LATA 107
B) DE LEGE FERENDA 108
AA) ENTWICKLUNG DES REISEMARKTS 108
BB) GESAMTHEIT VON REISELEISTUNGEN 109
CC) WIRTSCHAFTLICHE FAKTOREN 109
C) FAZIT: KEIN ERFORDERNIS EINER MINDESTENS 24-STUENDIGEN DAUER 110
5. GESAMTPREIS 110
A) DE LEGE LATA 110
IMAGE 4
14
INHALTSVERZEICHNIS
AA) GESAMTPREIS ALS NOTWENDIGE ODER HINREI CHENDE VORAUSSETZUNG 110
BB) BAUSTEINREISEN UND DYNAMIC PACKAGING . 111 B) DE LEGE FERENDA 111
AA) ZEITPUNKT DER PREISANGABE 111
BB) BESONDERHEITEN BEIM REISEPROSPEKT . . . 112
CC) STEUERN, GEBUEHREN UND SONSTIGE PREIS BESTANDTEILE 112
C) FAZIT: ENDPREISANGABE NACH DER AUSWAHL ENTSCHEIDUNG 113
6. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 113
II. HARMONISIERUNGSGRAD 113
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 115
I. BEGRIFF DES VERANSTALTERS 116
1. DE LEGE LATA 116
A) GEWERBLICHE TAETIGKEIT 116
B) GELEGENHEITSVERANSTALTER 117
C) ORGANISATIONSSPEZIFISCHE REISEN 118
2. DE LEGE FERENDA 119
A) AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM SEKUNDAERRECHT . . 119 B) ANBIETERBEGRIFF
DER REISE-RICHTLINIE 120
AA) GELEGENTLICHES ANBIETEN 120
BB) VERANSTALTUNGEN VON VEREINEN UND AEHN LICHEN EINRICHTUNGEN 120
(1) PERSOENLICHE BINDUNG DER BETEILIGTEN 121 (2) DRITTE ALS
REISETEILNEHMER 122
CC) BINNENMARKTPRINZIP UND VERBRAUCHER SCHUTZKONZEPT 122
DD) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND KOLLI SIONSRECHT 124
3. FAZIT: VERANSTALTERBEGRIFF UMFASST GRUNDSAETZ LICH NUR GEWERBLICHE
REISEANBIETER 125
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 125
II. BEGRIFF DES VERMITTLERS 125
1. DE LEGE LATA 126
A) REISEBUERO ALS HANDELSVERTRETER ODER -MAKLER . 126 B) REISEBUERO ALS
VERANSTALTER 127
2. DE LEGE FERENDA 129
A) STELLUNG DES REISEBUEROS 129
B) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN REISEVERANSTALTER UND -VERMITTLER 131
3. FAZIT: KEINE PARITAET DES REISEVERANSTALTERS MIT DEM -VERMITTLER 132
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
15
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 133
III. BEGRIFF DES VERBRAUCHERS 133
1. DE LEGE LATA 133
A) HAUPTKONTRAHENT 133
B) UEBRIGE BEGUENSTIGTE 133
C) UNTERNEHMER 135
2. DE LEGE FERENDA 135
A) AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM SEKUNDAERRECHT . . 136 B) VERBRAUCHERBEGRIFF
DER REISE-RICHTLINIE . . . . 137 AA) VERBRAUCHER NACH NATIONALEM RECHT .
. . 137 (1) SELBSTSTAENDIGE BERUFLICHE TAETIGKEIT . 137
(A) GLEICHLAUF MIT EUROPAEISCHEM VERBRAUCHERBEGRIFF 138
(B) ABWEICHUNG ZUM EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERBEGRIFF 138
(C) STELLUNGNAHME 138
(D) BEDEUTUNG FUER DIE REISE-RICHTLINIE 139 (2) .,DUAL-USE"-FAELLE 139
(3) AUSWIRKUNGEN UND MOEGLICHE UM SETZUNGSPROBLEME 143
BB) GESCHAEFTSREISENDE 146
CC) JURISTISCHE PERSONEN 146
DD) REISETEILNEHMER 147
EE) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND KOLLI SIONSRECHT 149
3. FAZIT: SCHUTZ DES BUCHENDEN UND SAEMTLICHER REISETEILNEHMER UNTER
AUSSCHLUSS VON GE SCHAEFTSREISENDEN 149
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 150
IV. HARMONISIERUNGSGRAD 150
D. INFORMATIONS- UND HINWEISPFLICHTEN 150
I. INFORMATIONSPFLICHTEN IN BESCHREIBUNGEN UND PRO SPEKTEN 151
1. VERBOT IRREFUEHRENDER ANGABEN 151
2. PROSPEKTBEGRIFF 152
A) DE LEGE LATA 152
AA) STREITSTAND AUF EUROPAEISCHER EBENE . . . . 152
BB) STREITSTAND IM UMSETZUNGSRECHT 153
(1) WORTLAUT DES § 4 BGB-INFOV . . . . 154
(2) ZEITPUNKT DER INFORMATION 154
(3) WETTBEWERBSRECHTLICHE EINFLUESSE . . . 155 B) DE LEGE FERENDA 157
AA) VERZICHT AUF ART. 3 RL 157
IMAGE 6
16
INHALTSVERZEICHNIS
BB) GLEICHSTELLUNG VON PROSPEKTEN UND BE SCHREIBUNGEN 158
CC) DEFINITION DES PROSPEKTBEGRIFFS 159
(1) DARSTELLUNG ALS BEIWERK BZW.
SELBSTSTAENDIGES WERBEMEDIUM . . . . 159
(2) UMFANG DES WERBEMATERIALS 160
C) FAZIT: DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN PROSPEKTEN UND BLOSSEN BESCHREIBUNGEN
ERFORDERLICH . . . . 160 D) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 161
3. INTERNET, RUNDFUNK UND FERNSEHEN 161
A) DE LEGE LATA 161
B) DE LEGE FERENDA 162
AA) INTERNET 162
BB) RUNDFUNK UND FERNSEHEN 162
C) FAZIT: INTERNETDARSTELLUNGEN UND ANGEBOTE IN VERKAUFSSENDUNGEN ALS
AEQUIVALENT ZUM REISEPROSPEKT 164
D) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 164
4. REISEPREISANGABE 164
A) DE LEGE LATA 164
AA) GESAMTPREIS 164
BB) FLEXIBLE PREISANGABEN 166
(1) PREISAENDERUNGEN 166
(2) VERMEIDUNG VON WETTBEWERBSVER ZERRUNGEN 167
(A) TAGESAKTUELLE PREISSYSTEME . . . 168 (B) STELLUNGNAHME 168
B) DE LEGE FERENDA 171
AA) GEWANDELTES KUNDENVERHALTEN 171
BB) VERZICHT AUF PREISANGABEN 172
CC) FLEXIBLE PREISANGABEN 173
DD) PFLICHT ZUR ENDPREISANGABE UND ANPAS SUNGSMOEGLICHKEIT 176
C) FAZIT: ENDPREISANGABE EINSCHLIESSLICH ALLER NEBENKOSTEN MIT
ANPASSUNGSMOEGLICHKEIT . . . 177 D) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 177
5. UEBRIGE REISETYPABHAENGIGE ANGABEN 178
A) PASS- UND VISUMERFORDERNISSE 178
AA) DE LEGE LATA 178
BB) DE LEGE FERENDA 180
(1) BEGRENZUNG DES ADRESSATENKREISES DER INFORMATIONEN 180
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 17
(A) VEREINBARKEIT MIT DER DIENST LEISTUNGSFREIHEIT 180
(AA) BINDUNG DER UNIONSORGA NE AN DIE DIENSTLEISTUNGS FREIHEIT 181
(BB) ANWENDUNGSBEREICH DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT . . . 181 (CC)
BESCHRAENKUNGSVERBOT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT . . . 184
(B) VEREINBARKEIT MIT DEM DISKRI MINIERUNGSVERBOT 187
(AA) BINDUNG DER UNIONSOR GANE AN DAS DISKRIMINIE RUNGSVERBOT 187
(BB) ANWENDUNGSBEREICH DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTS . . 188 (CC)
RECHTFERTIGUNG UNTER SCHIEDLICHER BEHANDLUNGEN . 189 (C) VEREINBARKEIT
MIT DER
GRUNDRECHTE-CHARTA 191
(2) KONKRETISIERUNG DES ADRESSATENKREISES 192 (A) .AUSRICHTEN" EINER
TAETIGKEIT IM IZVR UND I P R 193
(B) .AUSRICHTEN" DES REISEPROSPEKTS 197 CC) FAZIT: AUSRICHTUNG DES
PROSPEKTS BE STIMMT ADRESSATENKREIS FUER ANGABEN ZU PASS- UND
VISUMERFORDERNISSEN 198
DD) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 198
B) TRANSPORTMITTEL UND BEFOERDERUNGSUNTERNEHMEN 199 AA) DE LEGE LATA 199
BB) DE LEGE FERENDA 200
(1) IDENTITAET DES LUFTFAHRTUNTERNEHMENS 200 (2) IDENTITAET SONSTIGER
BEFOERDERER . . . . 202
CC) FAZIT: ANGABE DES BEFOERDERERS MIT MOEG LICHKEIT EINES
AENDERUNGSVORBEHALTS . . . . 203
DD) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 203
C) DROHENDE GEFAHREN 203
AA) DE LEGE LATA 203
BB) DE LEGE FERENDA 204
(1) VORVERLEGUNG VERTRAGLICHER HIN WEISPFLICHTEN 204
(2) TRENNUNG DER VERTRAGSPHASEN . . . . 205
IMAGE 8
18
INHALTSVERZEICHNIS
CC) FAZIT: KEINE HINWEISPFLICHT AUF DROHEN DE GEFAHREN 206
6. AENDERUNGSVORBEHALT 206
A) DE LEGE LATA 206
B) DE LEGE FERENDA 208
AA) LEISTUNGSAENDERUNGSVORBEHALT 209
BB) PREISAENDERUNGSVORBEHALT 210
C) FAZIT: KONKRETER LEISTUNGS- UND PREISAENDE RUNGSVORBEHALT IM
REISEPROSPEKT ZULAESSIG . . 210 D) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 211
7. HARMONISIERUNGSGRAD 211
II. VORVERTRAGLICHE UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 213
1. PASS- UND VISUMERFORDERNISSE 213
A) DE LEGE LATA 213
AA) DOPPELTE INFORMATION 213
BB) INFORMATIONEN FUER EU- UND DRITTSTAA TENANGEHOERIGE 214
B) DE LEGE FERENDA 216
AA) VERWEISUNGSMOEGLICHKEIT 216
BB) INFORMATIONEN FUER E U - / E W R - UND DRITTSTAATENANGEHOERIGE 216
(1) ZUMUTBARKEIT 216
(2) BINNENMARKT UND DISKRIMINIE RUNGSVERBOT 217
CC) MITREISENDE 218
C) FAZIT: VORVERTRAGLICHE UNTERRICHTUNG UEBER PASS- UND
VISUMERFORDERNISSE FUER ALLE
UNIONS- BZW. EWR-ANGEHOERIGE 219
D) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 219
2. ZWINGENDE VERTRAGSBESTIMMUNGEN 219
A) DE LEGE LATA 219
AA) DOPPELTE INFORMATION UND ABSCHRIFT DES VERTRAGS 220
BB) VERWEIS AUF DEN REISEPROSPEKT 222
CC) ZEITPUNKT DER INFORMATIONSERTEILUNG . . . 223 B) DE LEGE FERENDA 225
AA) INFORMATIONSERFORDERNISSE 225
(1) ANGABE VON GEBUEHREN UND NEBEN LEISTUNGEN 225
(2) VERWEIS AUF DEN REISEPROSPEKT . . . . 226
(3) ZEITPUNKT DER INFORMATIONSERTEILUNG 227 (A) MOTIV DER
INFORMATIONSPFLICHTEN . 229
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
19
(B) SCHUTZRICHTUNG DER INFORMATI ONSPFLICHTEN 230
(C) KOHAERENZ IM SEKUNDAERRECHT . . . 231
(4) FORMERFORDERNISSE 232
BB) UEBERMITTLUNG DES VERTRAGSINHALTS UND DER INFORMATIONEN 234
(1) ZEITPUNKT DER UEBERMITTLUNG 234
(2) FORMERFORDERNISSE 235
(A) HINDERNISSE FUER DEN ELEKTRONI SCHEN RECHTSVERKEHR 235
(B) DAUERHAFTER DATENTRAEGER 235
C) FAZIT: INFORMATIONSPFLICHT UND UEBERMITT LUNG DER VERTRAGSBEDINGUNGEN
IN VER- TRIEBSANGEPASSTER WEISE 238
3. ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 238
A) DE LEGE LATA 238
AA) HINWEIS 238
BB) MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME . 239 (1) § 6 ABS. 3 BGB-INFOV
ALS LEX SPECIALIS 240 (2) § 305 ABS. 2 BGB ALS GRUNDLAGE . . 240
(3) UNABHAENGIGE SCHUTZINSTRUMENTE . . 241 (4) STELLUNGNAHME 241
CC) EINBEZIEHUNGSZEITPUNKT 244
DD) EINSCHRAENKUNGEN DER EINBEZIEHUNGS VORAUSSETZUNGEN 246
(1) TELEOLOGISCHE REDUKTION 246
(2) VERZICHT 247
EE) EINVERSTAENDNIS DES REISENDEN 249
B) DE LEGE FERENDA 249
AA) VERZICHT DES KUNDEN AUF DIE VORHERIGE UEBERMITTLUNG 249
(1) VERZICHTSMOEGLICHKEIT IN § 7 ABS. 1 S. 3 LETZTER HS. VVG 249
(2) KOHAERENZ IM SEKUNDAERRECHT 250
BB) GLEICHSTELLUNG MIT DEN INFORMATIONSPFLICHTEN 251 C) FAZIT: GLEICHE
ANFORDERUNGEN FUER UEBERMITT LUNG VON ARB SOWIE VERTRAGSINFORMATIONEN UND
-INHALTE 252
D) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 252
4. HARMONISIERUNGSGRAD 253
III. INFORMATIONSPFLICHTEN VOR REISEBEGINN 254
1. DE LEGE LATA 255
A) INHALT DER INFORMATIONSPFLICHTEN 255
IMAGE 10
20
INHALTSVERZEICHNIS
AA) ANGABEN ZUM REISEABLAUF 255
BB) ANGABEN ZU VERSICHERUNGEN 255
(1) UMFANG DER BELEHRUNGSPFLICHT . . . . 256
(2) MINDESTSTANDARD 258
B) VERWEISUNGSMOEGLICHKEIT 259
2. DE LEGE FERENDA 259
A) ANGABEN ZUM REISEABLAUF 259
B) HINWEISE AUF VERSICHERUNGEN 260
AA) TENDENZEN AUF UNIONSEBENE 260
BB) ALLGEMEINE FUERSORGEPFLICHTEN DES VER ANSTALTERS 260
CC) UMFANG DER HINWEISPFLICHT 262
DD) ZEITPUNKT UND FORM DER HINWEISPFLICHT . 263 3. FAZIT: ANGABEN ZUM
VERLAUF DER REISE VOR AN TRITT, ABER VORVERTRAGLICHE HINWEISPFLICHT ZUR
ABSICHERUNG VON RISIKEN 264
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 264
5. HARMONISIERUNGSGRAD 265
§ 5 Z U S A M M E N F A S S U N G DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE . . . .
267
A. HARMONISIERUNGSINTENSITAET 267
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 268
C. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 268
I. BEGRIFF DES VERANSTALTERS 268
II. BEGRIFF DES VERMITTLERS 268
III. BEGRIFF DES VERBRAUCHERS 268
D. INFORMATIONS- UND HINWEISPFLICHTEN 269
I. REISEPROSPEKT UND INFORMATIONSPFLICHTEN 269
II. VORVERTRAGLICHE UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 270
III. INFORMATIONSPFLICHTEN VOR REISEBEGINN 270
LITERATURVERZEICHNIS 271
STICHWORTVERZEICHNIS 311 |
any_adam_object | 1 |
author | Schürmann, Dominik |
author_GND | (DE-588)1027352995 |
author_facet | Schürmann, Dominik |
author_role | aut |
author_sort | Schürmann, Dominik |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040508152 |
classification_rvk | PD 4700 PN 715 |
ctrlnum | (OCoLC)816344379 (DE-599)DNB1026303893 |
dewey-full | 343.2407891 343.4307891 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407891 343.4307891 |
dewey-search | 343.2407891 343.4307891 |
dewey-sort | 3343.2407891 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040508152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121029s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026303893</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866532397</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86653-239-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866532393</subfield><subfield code="9">3-86653-239-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866532397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816344379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026303893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407891</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307891</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)137663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürmann, Dominik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027352995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts</subfield><subfield code="b">Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime</subfield><subfield code="c">von Dominik Schürmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Pauschalreisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pauschalreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173576-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiserecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177614-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pauschalreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173576-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reiserecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177614-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Pauschalreisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395592-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039578494</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866532397_leseprobe.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866532397_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4128629&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025354742</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040508152 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:16:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866532397 3866532393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025354742 |
oclc_num | 816344379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-29 DE-739 |
physical | 323 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |
series2 | Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung |
spelling | Schürmann, Dominik Verfasser (DE-588)1027352995 aut Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime von Dominik Schürmann Jena JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges. 2012 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung 8 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012 Europäische Union Richtlinie über Pauschalreisen (DE-588)4395592-7 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Pauschalreise (DE-588)4173576-6 gnd rswk-swf Reiserecht (DE-588)4177614-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pauschalreise (DE-588)4173576-6 s Reiserecht (DE-588)4177614-8 s Europäische Union Richtlinie über Pauschalreisen (DE-588)4395592-7 u Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung 8 (DE-604)BV039578494 8 X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866532397_leseprobe.pdf Auszug X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866532397_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4128629&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schürmann, Dominik Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung Europäische Union Richtlinie über Pauschalreisen (DE-588)4395592-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Pauschalreise (DE-588)4173576-6 gnd Reiserecht (DE-588)4177614-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4395592-7 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4173576-6 (DE-588)4177614-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime |
title_auth | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime |
title_exact_search | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime |
title_full | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime von Dominik Schürmann |
title_fullStr | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime von Dominik Schürmann |
title_full_unstemmed | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime von Dominik Schürmann |
title_short | Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen Umsetzungsrechts |
title_sort | die novellierung der pauschalreise richtlinie unter berucksichtigung des deutschen umsetzungsrechts harmonisierungsgrad anwendungsbereich und informationspflichtenregime |
title_sub | Harmonisierungsgrad, Anwendungsbereich und Informationspflichtenregime |
topic | Europäische Union Richtlinie über Pauschalreisen (DE-588)4395592-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Pauschalreise (DE-588)4173576-6 gnd Reiserecht (DE-588)4177614-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie über Pauschalreisen Reform Pauschalreise Reiserecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://media.sellier.de/9783866532397_leseprobe.pdf http://media.sellier.de/9783866532397_toc.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4128629&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039578494 |
work_keys_str_mv | AT schurmanndominik dienovellierungderpauschalreiserichtlinieunterberucksichtigungdesdeutschenumsetzungsrechtsharmonisierungsgradanwendungsbereichundinformationspflichtenregime |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung