Handbuch Leasing:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<de>> Gruyter
2012
|
Schriftenreihe: | De-Gruyter-Praxishandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [XXXV] - XXXVI |
Beschreibung: | XXXIX, 619 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 3110284618 9783110284614 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040507658 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131126 | ||
007 | t | ||
008 | 121026s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018443029 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110284618 |9 3-11-028461-8 | ||
020 | |a 9783110284614 |c Geb. : ca. EUR 99.95 (DE), ca. EUR 102.80 (AT) |9 978-3-11-028461-4 | ||
024 | 3 | |a 9783110284614 | |
035 | |a (OCoLC)816341748 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018443029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-11 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4304346 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4620 |0 (DE-625)135241: |2 rvk | ||
084 | |a QP 755 |0 (DE-625)141935: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Skusa, Nico R. |e Verfasser |0 (DE-588)1027189024 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Leasing |c Nico R. Skusa |
264 | 1 | |a Berlin |b <<de>> Gruyter |c 2012 | |
300 | |a XXXIX, 619 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De-Gruyter-Praxishandbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. [XXXV] - XXXVI | ||
650 | 0 | 7 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leasing |0 (DE-588)4034823-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-028468-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3951067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025354257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954099579125760 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS - XXXIII LITERATURVERZEICHNIS - XXXV
A. GRUNDLAGEN DES LEASING - 1 I. RECHTSNATUR DES LEASINGVERTRAGES - 1 1.
GRUNDSATZ: BEURTEILUNG NACH MIETRECHT - 3 2. GRUNDSATZ: LEASING ALS
ATYPISCHER MIETVERTRAG (MODIFIKA-
TION DES MIETRECHTS) - 4 3. GRUNDSATZ: KEINE ANWENDUNG KAUFRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN AUF LEASINGVERTRAEGE - 6 A. KEINE ANWENDBARKEIT DER §§ 474
FF. BGB - 6
B. ANWENDBARKEIT DES § 439 ABS. 4 BGB - 9 C. UEBERPRUEFUNG VON
VERTRAGSUEBERNAHMEKLAUSETN - 10 4. GRUNDSATZ: UNERHEBLICHKEIT DER
GEWAEHLTEN BEZEICHNUNG - 11 II. ERSCHEINUNGSFORMEN DES LEASING - 14
1. FINANZIERUNGSLEASING (ERLASSKONFORM) - 14 A.
VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGE/FULL-PAY-OUT-VERTRAEGE - 15 AA.
VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGE MIT OPTION - 16 (1) KAUFOPTION - 17
(2) MIETVERLAENGERUNGSOPTION - 17 BB. VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGE OHNE
OPTION - 18 CC. KEINE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG VON BEWEGLI- CHEN UND
UNBEWEGLICHEN WIRTSCHAFTSGUETERN NACH
DEM VOLLAMORTISATIONSERLASS - 19 DD. ZURECHNUNG VON GRUND UND BODEN - 19
B. TEILAMORTISATIONSVERTRAEGE/NON-FULL-PAY-OUT-VERTRAEGE - 20 AA.
TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT ANDIENUNGSRECHT - 21
BB. TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT MEHRERLOESBETEILIGUNG - 22 CC.
TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT KUENDIGUNGSRECHT DES LEASINGNEHMERS - 23 C.
LEASINGVERTRAG MIT KILOMETERABRECHNUNG BEI
KRAFTFAHRZEUGEN - 24 2. OPERATINGLEASING ALS GEWOEHNLICHER MIETVERTRAG -
27 3. SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN UND EINTRITTSMODELL - 28 A.
SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN - 28
B. EINTRITTS- ODER EINSTIEGSMODELL - 30 4. DER MIETKAUF UND ABGRENZUNG
ZUM LEASING - 32 A. RECHTLICHE EINORDNUNG DES MIETKAUFS - 33 B. MIETKAUF
IN ABGRENZUNG ZUM RATENZAHLUNGSKAUFVERTRAG - 37
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
5. SONSTIGE LEASINGVERTRAGSARTEN UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN - 38
A. DAS DIREKTE BZW. ZWEI-PERSONEN-LEASING - 38 AA. HERSTELLERLEASING -
39 BB. MIETFINANZIERUNGSLEASING - 40 B. DAS INDIREKTE LEASING - 41
AA. LEASINGVERTRAEGE DURCH INSTITUTIONELLE LEASINGGESELLSCHAFTEN - 41 BB.
LEASINGANGEBOT DURCH KREDITINSTITUTE - 42 (1) UNMITTELBARES ENGAGEMENT -
42
(2) MITTELBARES ENGAGEMENT - 42 CC. KONZERNLEASING - 42 C.
IMMOBILIENLEASING, PLANT-LEASING - 42 D.
BRUTTO-LEASINGODERFULL-SERVICE-LEASING - 43 E. DIFFERENZIERUNG NACH DER
ART DES LEASINGNEHMERS - 43 F. KOMMUNALLEASING - 44 G.
GRENZUEBERSCHREITENDES LEASING ODER
CROSS-BORDER-LEASING 44 H. NULL-LEASING - 44 III. STEUERRECHTLICHE UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERWAEGUNGEN - 45 1. STEUERRECHTLICHE ERWAEGUNGEN -
45
A. EINKOMMENS- UND KOERPERSCHAFTSSTEUER - 46 B. GEWERBESTEUER - 47 C.
UMSATZSTEUER - 48 2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERWAEGUNGEN -- 49
A. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN - 49 B. RISIKOVERTEILUNG BEIM LEASING - 50 AA.
VERTRAGSBEDINGTES RISIKO DES LEASING - 50 BB. OBJEKTBEZOGENES RISIKO DES
LEASING - 50
B. LEASINGTYPISCHE VERTRAGSANBAHNUNG UND STELLUNG DES LIEFERANTEN - 53
I. VERTRAGSANBAHNUNG - 54 1. LEASINGTYPISCHE VERTRAGSANBAHNUNG - 55
2. ABWEICHENDE ANBAHNUNGSMODELLE - 56 A. DIE VERTRAGSANBAHNUNG BEIM
EINTRITTS- ODER EINSTIEGSMODELL - 57 B. VERTRAGSANBAHNUNG ZWISCHEN
LEASINGGEBER UND
LEASINGNEHMER BEIM SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN - 59 C. SONDERFAELLE -
60 II. RECHTSSTELLUNG DES LIEFERANTEN UND HAFTUNG DES LEASINGGE- BERS
FUER EIN FEHLVERHALTEN DES LIEFERANTEN - 60
1. STELLUNG DES LIEFERANTEN WAEHREND DER VERTRAGSANBAHNUNG - 60
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS - XI
A. KEINE VERTRETERSTELLUNG DES LIEFERANTEN FUER DEN LEASINGGEBER - 60
AA. FEHLEN EINER ERKLAERUNGSVOLLMACHT BEIM LIEFERANTEN - 61 (1) KEINE
WIRKSAME VOLLMACHTSERTEILUNG - 61 (2) KEINE ANSCHEINS-ODER
DULDUNGSVOLLMACHT - 61 BB. KEINE WIRKSAME EMPFANGSVOLLMACHT - 61 B.
LIEFERANT ALS ERFUELLUNGSGEHILFE DES LEASINGGEBERS IM
RAHMEN DER VERTRAGSANBAHNUNG - 62 C. HILFSPERSONEN DES LIEFERANTEN ALS
ERFUELLUNGSGEHILFEN - 65 D. WISSENSZURECHNUNG, SONDERZUSAGEN DES
LIEFERANTEN UND FAKTISCHE VERTRETUNGSMACHT DES LIEFERANTEN - 65 E.
REGRESSANSPRUECHE DES LEASINGGEBERS BEI EINEM FEHL-
VERHALTEN DES LIEFERANTEN - 68 2. STELLUNG DES LIEFERANTEN BEI UEBERGABE
DER LEASINGSACHE - 68 3. STELLUNG DES LIEFERANTEN NACH UEBERGABE DER
LEASINGSACHE - 69 A. KEINE VERTRETERSTELLUNG DES LIEFERANTEN BEI DER
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG - 70 B. KEINE STELLUNG DES LIEFERANTEN ALS
ERFUELLUNGSGEHILFE DES LEASINGGEBERS - 70 C. KEINE STELLUNG DES
LIEFERANTEN ALS EMPFANGSBOTE DES
LEASINGGEBERS NACH UEBERGABE DES LEASINGOBJEKTS - 72 III. UMFANG UND
REICHWEITE DER PFLICHTEN DES LIEFERANTEN IM RAHMEN DER STELLUNG ALS
ERFUELLUNGSGEHILFE DES LEASINGGEBERS - 73 1. RECHTSFOLGE DER
ERFUELLUNGSGEHILFENSTELLUNG - 73
2. FEHLVERHALTEN DES LIEFERANTEN - 73 A. SCHULDHAFTE PFLICHTVERLETZUNG
DES LIEFERANTEN - 74 B. BERATUNGS-, AUFKLAERUNGS- UND SORGFALTSPFLICHTEN
DES LIEFERANTEN - 74
AA. REICHWEITE UND BEURTEILUNG DER BERATUNGS-, AUF- KLAERUNGS- UND
SORGFALTSPFLICHTEN DES LIEFERANTEN ANHAND DES PFLICHTENKREISES DES
LIEFERANTEN - 74 BB. EINZELNE BERATUNGS-, AUFKLAERUNGS- UND
SORGFALTSPFLICHTEN - 76 (1) PFLICHT ZUR BERATUNG UEBER DIE AUSWAHL, DIE
EIGENSCHAFTEN UND DIE EIGNUNG DER LEASINGSACHE - 76 (2) PFLICHT ZUR
BERATUNG UEBER DIE FINANZIERUNG DER
LEASINGSACHE - 77
3. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG DES LEASINGNEHMERS DURCH DEN LIEFERANTEN - 78
IV. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DES LEASINGGEBERS FUER DAS VERHATTEN
DES LIEFERANTEN - 80
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
C. VERTRAGSABSCHLUSS SOWIE RECHTE UND PFLICHTEN DES LIEFER- UND
LEASINGVERTRAGES - 83 I. PROBLEME BEIM ABSCHLUSS DES LEASINGVERTRAGES -
83 1. BINDUNGS- UND ANNAHMEFRISTEN - 83 A. ZULAESSIGE
FORMULARVERTRAGLICHE VEREINBARUNG VON
BINDUNGS- UND ANNAHMEFRISTEN - 84 B. RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS ZUR LAENGE VON ANNAHME- UND BINDUNGSFRISTEN BEI
KRAFTFAHRZEUGEN - 85 AA. ANNAHME- UND BINDUNGSFRISTEN BEI NEUFAHRZEUGEN
- 85
(1) 4-WOCHEN-FRIST DES BUNDESGERICHTSHOFES - 85 (2) KRITIK UND EIGENE
STELLUNGNAHME AN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES - 87 BB.
ANNAHME- UND BINDUNGSFRISTEN BEI
GEBRAUCHTFAHRZEUGEN - 87 C. RECHTSFOLGEN EINER ZULAESSIGEN ANNAHME- UND
BINDUNGSFRIST - 88 D. RECHTSFOLGEN EINER UNZULAESSIGEN ANNAHME- UND
BINDUNGSFRIST - 89 2. ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DES LEASINGGEBERS NACH
EINEM ANGEBOT DES LEASINGNEHMERS AUF ABSCHLUSS DES LEASINGANGEBOTS - 90
A. LEASINGGEBER LEHNT DAS LEASINGGESCHAEFT AB - 90 B. LEASINGGEBER STIMMT
DEM LEASINGGESCHAEFT ZU - 91 3. FORM DES LEASINGVERTRAGES - 92 A.
MOBILIENLEASING - 92
B. IMMOBILIENLEASING - 93 AA. NOTARIELLE FORM DES
IMMOBILIENLEASINGVERTRAGES - 93 BB. SCHRIFTFORM BEI LANGFRISTIGEN
LEASINGVERTRAEGEN - 95 II. RECHTE UND PFLICHTEN DES LEASINGVERTRAGES - 95
1. GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSPFLICHT DES LEASINGGEBERS NACH VERTRAGSABSCHLUSS
- 96 A. INHALT DER GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSPFLICHT - 96 B. LIEFERANT ALS
ERFUELLUNGSGEHILFE DES LEASINGGEBERS - 98
C. KLAUSELN UEBER DEN AUSSCHLUSS DER VERZUGSFOLGEN - 99 AA. VERTRAEGE MIT
VERBRAUCHERN - 99 BB. VERTRAEGE GEGENUEBER UNTERNEHMERN - 100 2. PFLICHT
DES LEASINGNEHMERS ZUR ZAHLUNG DER LEASINGRATEN
UND LEASINGSONDERZAHLUNGEN - 100
A. FAELLIGKEIT DER LEASINGRATEN UND EINZUGSERMAECHTIGUNG - 101 B. VERZUG,
PAUSCHALIERTE VERZUGSZINSEN UND MAHNGEBUEHREN - 103 AA. VERZUGSZINSEN -
104
(1) VERTRAEGE MIT VERBRAUCHERN - 104
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
(2) VERTRAEGE MIT UNTERNEHMERN - 105
BB, PAUSCHALE MAHNGEBUEHREN - 105 C. ANPASSUNGSKLAUSELN FUER LEASINGRATEN
- 106 D. AUFRECHNUNGSVERBOT - 106 E. ZUSAETZLICHE GARANTIEPFLICHT BEI
ERLASSKONFORMEN
AMORTISATIONSVERTRAEGEN - 107 F. BEFREIUNG VON DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG
- 107 G. VEREINBARUNG EINER LEASINGSONDERZAHLUNG - 108 H. VORUEBERGEHENDE
INBESITZNAHME DES LEASINGOBJEKTES
BEI ZAHLUNGSVERZUG - HO 3. ABNAHMEPFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 110 4.
UEBERNAHMEBESTAETIGUNG - 112 A. RECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG UND FUNKTION
DER
UEBERNAHMEBESTAETIGUNG - 113 AA. UEBERNAHMEBESTAETIGUNG IM VERHAELTNIS
LEASING- NEHMER-LEASINGGEBER - 113 BB. UEBERNAHMEBESTAETIGUNG IM
VERHAELTNIS LEASINGGE-
BER - LIEFERANT - 115 B. ANFORDERUNGEN AN DIE UEBERNAHMEBESTAETIGUNG - 116
AA. BESTAETIGUNG AUCH DES VERTRAGSGEMAESSEN EMPFANGS - 116 BB. FORM DER
UEBERNAHMEBESTAETIGUNG - 116 C. RECHTSFOLGEN DER UEBERNAHMEBESTAETIGUNG -
117
AA. ZAHLUNGSPFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 117 (1) UEBERNAHME DER
LEASINGSACHE UND ZAHLUNGS- PFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 117 (2)
UNRICHTIGE UEBERNAHMEBESTAETIGUNG UND
ZAHLUNGSPFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 118 (3) ANNAHME EINER TEILLEISTUNG
UND DIE ZAHLUNGSPFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 119 BB. KEINE BZW.
VERZOEGERTE UEBERNAHMEBESTAETIGUNG - 119 CC. UNRICHTIGE
UEBERNAHMEBESTAETIGUNG - 120
(1) SCHADENSERSATZPFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 121 (2) UMFANG DER
SCHADENSERSATZPFLICHT DES LEASINGNEHMERS - 122 (3) REDUZIERUNG DER
SCHADENSERSATZPFLICHT DES
LEASINGNEHMERS - 122 (A) EIGENES MITVERSCHULDEN DES LEASINGGEBERS - 122
(B) ZURECHNUNG DES MITVERSCHULDENS DES LIEFERANTEN - 122 5. PFLICHT ZUR
UNTERSUCHUNG UND RUEGE - 125 6. AUFKTAERUNGS-UND BERATUNGSPFLICHTEN - 127
A. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN DES LEASINGGEBERS - 127
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN DES LEASINGNEHMERS -- 129
7. PFLICHT ZUR VERZINSUNG DER KAUTION DURCH DEN LEASINGGEBER - 130 8.
PFLICHT ZUR RUECKGABE DES LEASINGGUTES - 130 III. HAUPT-UND
NEBENPFLICHTEN DES LIEFERVERTRAGES - 131
1. HAUPT- UND NEBEN(LEISTUNGS)PFLICHTEN DES LIEFERANTEN AUS
DEM LIEFERVERTRAG - 131 A. VORLEISTUNGSPFLICHT DES LIEFERANTEN ZUR
LIEFERUNG - 131 B. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN DES LIEFERANTEN - 132 C.
ZUSAETZLICHE VERTRAGSPFLICHTEN AUFGRUND VEREINBARUNG - 134 2. HAUPT- UND
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN DES LEASINGGEBERS
GEGENUEBER DEM LIEFERANTEN - 134 A. HAUPTPFLICHT ZUR ZAHLUNG DES
VEREINBARTEN KAUFPREISES BZW. WERKLOHNES - 134 B. ABNAHMEVERPFLICHTUNG -
136 3. UNTERSUCHUNGS-UND RUEGEOBLIEGENHEIT GEMAESS § 377 HGB - 137
A. LEASINGGEBER ALS VERPFLICHTETER - 138 B. WEITERE VORAUSSETZUNGEN DER
OBLIEGENHEIT ZUR UNTER- SUCHUNG UND RUEGE 139 AA. ABLIEFERUNG DES
LEASINGOBJEKTES - 140
BB. UNTERSUCHUNG - 140 CC. RUEGE EINES MANGELS - 140 C. RECHTSFOLGE DER
VERLETZUNG DER UNTERSUCHUNGS- UND/ODER RUEGEOBLIEGENHEIT - 141 D.
RISIKOTRAGUNG BEI FEHLENDER RUEGE - 142 4. RAHMENVERTRAEGE - 143
A. RAHMENVERTRAG ZWISCHEN LEASINGGEBER UND LIEFERANT (RUECKKAUF) - 143 B.
RAHMENVERTRAG ZWISCHEN LEASINGGEBER UND LEASINGNEHMER - 144 IV.
BESONDERHEITEN BEIM KFZ-LEASINGVERTRAG - 144
1. SPEZIFISCHE VERTRAGSPFLICHTEN BEIM KFZ-LEASING - 145 2.
VOLLKASKOVERSICHERUNG UND DIE HAFTUNG FUER LEISTUNGSSTOERUNGEN - 145 A.
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS - 146
B. GELTENDMACHUNGVON ANSPRUECHEN IM SCHADENSFALL - 146 AA. VORRANGIGE
GELTENDMACHUNG DURCH DEN LEASIRTGGEBER - 146 BB. GELTENDMACHUNG DER
ANSPRUECHE DURCH DEN
LEASINGNEHMER - 147
3. AUS EINEM UNFALL RESULTIERENDE ANSPRUECHE UND BESONDERHEITEN - 148
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS - XV
A. BESONDERE VERHALTENSPFLICHTEN DES LEASINGNEHMERS BEI EINEM UNFALL -
148 B. ANSPRUECHE DES LEASINGNEHMERS BZW. DER ANSPRUCH DES LEASINGGEBERS
AUF ZAHLUNG DER LEASINGRATEN - 148 C. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DES
LEASINGNEHMERS UND DES
LEASINGGEBERS - 149 D. ANRECHNUNG DER VOM LEASINGFAHRZEUG AUSGEHENDEN
BETRIEBSGEFAHR - 150 E. GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE - 151
AA. BESONDERHEITEN IM FALL EINES TEILSCHADENS - 151 (1) ERSATZ DER
REPARATURKOSTEN UND DER ANGEFALLENEN UMSATZSTEUER - 151 (2) ERSATZ DER
WERTMINDERUNG
DES LEASINGFAHRZEUGS - 152 (A) WERTMINDERUNG BEIM VERTRAG MIT
ANDIENUNGSRECHT - 152 (B) WERTMINDERUNG BEIM VERTRAG MIT
RESTWERTABRECHNUNG - 152 (C) WERTMINDERUNG BEIM VERTRAG MIT
KILOMETERABRECHNUNG - 152 (3) ERSATZ SONSTIGER DURCH DEN UNFALL
VERURSACHTER KOSTEN - 152 BB. BESONDERHEITEN BEIM TOTALSCHADEN UND BEI
EINER ERHEBLICHEN BESCHAEDIGUNG DES LEASINGFAHRZEUGS - 153 (1) ERSATZ DES
WIEDERBESCHAFFUNGSWERTES - 153
(2) BERUECKSICHTIGUNG DER VERHAELTNISSE DES LEASINGGEBERS - 153 (3) ERSATZ
SONSTIGER DURCH DEN UNFALL VERURSACHTER KOSTEN - 154 4. BESONDERHEITEN
BEI DER BEENDIGUNG DES
KFZ-LEASINGVERTRAGES - 154 A. RECHT ZUR KUENDIGUNG BEI UNTERGANG ODER
ERHEBLICHER BESCHAEDIGUNG DES LEASINGFAHRZEUGS - 154 B. WEGFALL DES
FRISTLOSEN KUENDIGUNGSRECHTS AUFGRUND
UNTERGANGS ODER ERHEBLICHER BESCHAEDIGUNG DES LEASINGFAHRZEUGS - 155 C.
ZAHLUNGSPFLICHT DES LEASINGNEHMERS BEI REPARATURFAEHIGKEIT DES
LEASINGFAHRZEUGS - 155 5. BESONDERHEITEN DES KFZ-LEASING BEIM DIEBSTAHL
DES
LEASINGFAHRZEUGS - 156 A. BESONDERHEITEN ZUR AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG
- 156 B. BESONDERHEITEN ZUR DARIEGUNGS- UND BEWEISLAST - 156
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C. BESONDERHEITEN ZUR ABRECHNUNG DES
KFZ-LEASINGVERTRAGES BEIM DIEBSTAHL - 157
D. VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN - 159 I. ANWENDUNGSBEREICH DER
VERBRAUCHERVORSCHRIFTEN - 159
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH/RECHTSLAGE BIS ZUM
10.06.2010 159 A. FINANZIERUNGSLEASINGVERTRAG, §§ 499 ABS. 2, 500 BGB
A.F. - 160 B. ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES AUF FINANZIE-
RUNGSVERTRAEGE MIT ERWERBSRECHT - 162
C. KEINE ANWENDUNG DES § 500 BGB A.F. AUF VERTRAEGE OHNE
FINANZIERUNGSFUNKTION - 164 2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH/RECHTSLAGE
SEIT DEM 11.06.2010 - 165
A. LEGALDEFINITION DES SACHLICHEN ANWENDUNGSBEREI- CHES, § 506 BGB 166
AA. ENTGELTLICHER ZAHLUNGSAUFSCHUB UND TEILZAHLUNGSGESCHAEFTE - 166
(1) ENTGELTLICHER ZAHLUNGSAUFSCHUB - 166 (2) TEILZAHLUNGSGESCHAEFTE - 167
BB. SONSTIGE ENTGELTLICHE FINANZIERUNGSHILFE, § 506 ABS. 2 S. 1 BGB 167
(1) ERWERBSPFLICHT, § 506 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 BGB 168 (2)
ANDIENUNGSRECHT, § 506 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 BGB - 168 (3)
RESTWERTGARANTIE, § 506 ABS. 2 SATZ 1 NR. 3 BGB - 168 B. RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG DES §506 ABS. 1 BGB - 169
AA. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DES § 506 BGB - 170 BB. KEINE ANALOGE
ANWENDUNG DES §506 BGB - 171 C. BESTIMMUNG DES SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS ANHAND TYPISCHER LEASING-UND MIETKAUFVERTRAEGE - 173
AA. VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGE/FUU-PAY-OUT-VERTRAEGE - 173
BB. TEILAMORTISATIONSVERTRAEGE/NON-FULL-PAY-OUT-VERTRAEGE - 174 CC.
LEASINGVERTRAG MIT KILOMETERABRECHNUNG - 175 DD. MIETKAUFVERTRAG - 177
(1) TYPISCHER MIETKAUFVERTRAG - 177
(2) ATYPISCHER MIETKAUFVERTRAG - 178 EE. ZUSAMMENFASSUNG - 179 3.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH - 179 A. VERBRAUCHERBEGRIFF - 179
AA. NATUERLICHE PERSONEN ATS ABGRENZUNGSTATBESTAND - 179 BB. ZWECKSETZUNG
DES HANDELNS - 180
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS -~ XVII
CC. GEMISCHTE NUTZUNG, DUAL USE - 181
DD. ARBEITNEHMER - 183
EE. EXISTENZGRUENDER ALS VERBRAUCHER ODER UNTERNEHMER - 184 FF. MEHRERE
PERSONEN ALS LEASINGNEHMER - 188 GG. BEWEISLAST - 189 B.
UNTERNEHMERBEGRIFF - 189
AA. GEWERBLICHE ODER SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT - 189 BB. RECHTSFAEHIGKEIT -
190 CC. GEWINNERZIELUNGSABSICHT - 191 DD. GESCHAEFTSFUEHRER BZW.
GESCHAEFTSFUEHRENDE ALLEIN-
GESELLSCHAFTER EINER GMBH - 192 EE. VERMUTUNG - 193
FF. JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS - 194 FORMELLE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DES VERTRAGES - 194 1.
SCHRIFTFORMERFORDERNIS - 195 A. SCHRIFTFORM DES LEASINGVERTRAGES - 195
B. UNTERSCHRIFT DES VERTRAGS - 197 2. MUENDLICHE ZUSAGEN DES
LEASINGGEBERS BZW. DES LIEFERANTEN - 198 WIDERRUFS- UND RUECKGABERECHT
DES VERBRAUCHERS - 199 1. VORAUSSETZUNGEN DES WIDERRUFS - 199
2. WIDERRUFSINFORMATION FUER VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE - 200 A.
NEUREGELUNG DES WIDERRUFSRECHTS DES VERBRAUCHERDARLEHENSNEHMERS - 200
AA. NEUREGELUNG DES §495 BGB - 201
BB. FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN WIDERRUFSINFORMATION - 202 CC.
UEBEREINSTIMMUNG DER UMSETZUNG MIT DER VER- BRAUCHERKREDITRICHTLINIE 2 0
0 8 - 2 03 (1) § 495 ABS. 2 NR. 1 BGB - 204
(2) § 495 ABS. 2 NR. 2 BGB 204 (3) § 495 ABS. 2 NR. 3 BGB 205 B.
MUSTERWIDERRUFSINFORMATION FUER VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE - 205 C.
MUSTERWIDERRUFSINFORMATION FUER
VERBRAUCHERLEASINGVERTRAEGE - 205 D. AUSHAENDIGUNG DER VERTRAGSURKUNDE -
206 E. ANGABEN BEI VERBUNDENEN VERTRAEGEN - 207 F. UNTERSCHRIFT UNTER DIE
WIDERRUFSINFORMATION - 208 3. WIDERRUFSBELEHRUNG FUER FERNABSATZVERTRAEGE
- 208
A. BESONDERHEITEN BEIM FERNABSATZGESCHAEFT - 208 B. ERFORDERLICHKEIT
EINER WIDERRUFSBELEHRUNG BEI EINEM UNTER § 506 BGB FALLENDEN
LEASINGVERTRAG IM FERNABSATZGESCHAEFT - 209
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. RECHTSFOLGEN DES WIDERRUFS - 210
A. ALLGEMEINES - 210 B. RUECKABWICKLUNG NACH ERKLAERTEM WIDERRUF - 212 AA.
NUTZUNGSERSATZ - 213 (1) GEZOGENE NUTZUNGEN - 213
(A) NUTZUNGSERSATZ BEI KRAFTFAHRZEUGEN- 215 (B) EINGESCHRAENKTE
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT - 216 (2) NICHT GEZOGENE NUTZUNGEN - 216 BB.
WERTERSATZ FUER DIE INGEBRAUCHNAHME DURCH DEN
LEASINGNEHMER - 217 CC. AUSSCHLUSS DES WERTERSATZES - 219 C.
GERICHTSSTAND UND ERFUELLUNGSORT DER RIICKABWICKLUNG - 219 5.
RECHTSFOLGEN DES NICHT ERKLAERTEN WIDERRUFS - 219 6. RUECKGABERECHT STATT
WIDERRUF - 220 IV. LEASINGVERTRAG ALS VERBUNDENES G E S C H AE F T- 221
1. VERBUNDENE VERTRAEGE - 221 A. INDIREKTES LEASING - 221 B.
EINTRITTSMODELL - 222 2. WIDERRUFSDURCHGRIFF BEI NICHT MITEINANDER
VERBUNDENEN
VERTRAEGEN - 223 A. VERTRAEGE UEBER LIEFERUNG VON WAREN ODER ERBRINGUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN - 223 B. VERTRAEGE UEBER ZUSATZLEISTUNGEN - 224 3.
RECHTSFOLGEN DER §§ 358,359 BGB 224
A. WIDERRUFSRECHT BEZUEGLICH DES KAUFVERTRAGS - 225 B.
EINWENDUNGSDURCHGRIFF - 225 4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIDERRUFSBELEHRUNG -
226 V. LEASINGGEBERKUENDIGUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUGES - 226
1. QUALIFIZIERTER RATENVERZUG - 227 A. ZWEI AUFEINANDER FOLGENDE RATEN -
227 B. RUECKSTANDSQUOTE VON 10 % BZW. 5 % - 228 C. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT
FUER DEN ZAHLUNGSRUECKSTAND - 230 2. QUALIFIZIERTE FRISTSETZUNG MIT A N D
R O H U N G- 232 VI. VERZUGSZINSEN UND DIE ANRECHNUNG VON TEILLEISTUNGEN
- 2 33
VII. KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG - 234 VIII. RECHT AUF VORZEITIGE
RUECKZAHLUNG - 234 IX. DAS SECCI-FORMULAR - 236
1. ZIEL DES SECCI-FORMULARS - 236
2. UEBERTRAGUNG DER MUSTERVORGABEN AUF DEN LEASINGVERTRAG - 239 3.
RECHTSFOLGE FEHLERHAFTER ODER UNTERLASSENER VORVERTRAGLI- CHER
INFORMATION 240
X. MUSTER - 241
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS -- XIX
1. MUSTERWIDERRUFSINFORMATION: - 241
A. MUSTERTEXT - 241
B. ERLAEUTERUNG DER VORGENOMMENEN AENDERUNGEN - 243 2. MUSTER EINER SECCI
BELEHRUNG - 246 XI. VERTRAGSVERLAENGERUNGEN UND VERTRAGSUEBERNAHMEN - 258
XII. VERBRAUCHSGUETERKAUFVERTRAG, §§ 474 FF. BGB - 259
LEASINGVERTRAG UND ALLGEMEINE LEASINGBEDINGUNGEN (ALB) - 261 I.
VERTRAGSABSCHLUSS ZWISCHEN LEASINGGEBER UND LEASINGNEHMER UNTER
EINBEZIEHUNG VON ALB - 261 1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH (AGB) - 261
A. FUER EINE VIELZAHL VON VERTRAEGEN VORFORMULIERTE VERTRAGSBEDINGUNGEN -
261 B. AUSGEHANDELTE VERTRAGSBEDINGUNGEN UND INDIVIDUALVEREINBARUNGEN -
262 2. EINBEZIEHUNG VON AGB - 264
A. EINBEZIEHUNG VON AGB; LEASINGNEHMER IST VERBRAUCHER - 265 B.
EINBEZIEHUNG VON AGB; LEASINGNEHMER IST UNTERNEHMER - 266 C.
NACHTRAEGLICHE EINBEZIEHUNG VON AGB - 268 D. UNTERLASSENE BEIFUEGUNG DER
AGB - 268 E. RAHMENVEREINBARUNGEN - 269 3. PERSON DES STELLERS DER AGB
IM LEASINGVERTRAG - 269
A. EINBEZIEHUNG VON AGB DURCH DEN LEASINGGEBER - 269 B. EINBEZIEHUNG VON
AGB DURCH DEN LEASINGNEHMER - 270 C. BEWEISLASTUMKEHR - 270 4.
EINBEZIEHUNG VON AGB DES LIEFERVERTRAGES IN DEN
LEASINGVERTRAG - 270 A. PRINZIP DER DECKUNGSGLEICHEN VERHANDLUNGSER-
GEBNISSE BEI DER EINBEZIEHUNG - 270 AA. NACHTRAEGLICHE EINBEZIEHUNG IN
DEN LIEFER-
UND LEASINGVERTRAG - 272 (1) EINBEZIEHUNG GEGENUEBER EINEM VERBRAUCHER -
272 (2) EINBEZIEHUNG GEGENUEBER EINEM
UNTERNEHMER - 273
BB. NACHTRAEGLICHE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN LIEFERANT UND LEASINGNEHMER -
274 B. EINBEZIEHUNG VON EINKAUFSBEDINGUNGENDES LEASINGGEBERS IN DEN
LIEFER- UND LEASINGVERTRAG - 274 C. EINBEZIEHUNG VON EINKAUFSBEDINGUNGEN
DES
LEASINGNEHMERS - 275
IMAGE 12
XX INHALTSVERZEICHNIS
5. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER AGB UND DIE PERSON
DES LEASINGNEHMERS ALS EINORDNUNGSKRITERIUM - 276
6. WIDERSPRECHENDE AGB 277 7. VERBOT DER GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION -
278 TYPISCHE AGB-KLAUSELN - 280 1. TYPISCHE STANDARD-KLAUSEL - 281
A. KLAUSELN ZUR ANPASSUNG DER LEASINGRATEN - 281 AA. VORRANG DER
INDIVIDUALABREDE - 283 BB. ALLGEMEINE PRUEFUNGSMASSSTAEBE - 283 CC.
EINZELNE ANPASSUNGSKLAUSELN - 285
(1) AENDERUNG DES ANSCHAFFUNGSPREISES DES LEASINGGUTS - 285 (2) AENDERUNG
DER REFINANZIERUNGSBEDINGUNGEN DES
LEASINGGEBERS - 286 (3) AENDERUNG DER OEFFENTLICHEN ABGABEN UND
VERSICHERUNGSPRAEMIEN - 287 (A) UMSATZSTEUER - 288
(B) SONSTIGE OEFFENTLICHE ABGABEN UND VERSICHERUNGSPRAEMIEN - 288 (C)
AENDERUNGEN VON WEITEREN BEZUGSGROESSEN - 289 DD. RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER
ANPASSUNGSKLAUSELN - 289 B. KLAUSELN ZUM ERFUELLUNGSORT UND GERICHTSSTAND
- 290 C. KLAUSELN ZUR ZAHLUNGSSICHERUNG - 291
AA. VEREINBARUNGEINES AUFRECHNUNGSVERBOTES - 291 BB. VEREINBARUNGEINES
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS - 292 D. KLAUSELN ZUR SICHERUNG UND WAHRUNG
DER EIGENTUMS-
RECHTE DES LEASINGGEBERS - 294 AA. FESTSTELLUNG DES EIGENTUMSRECHTS DES
LEASINGGEBERS - 294 BB. KENNZEICHNUNGSPFLICHT - 294 CC. AUSSCHLUSS DES
RECHST ZUR UNTERVERMIETUNG- 295
DD. AENDERUNGEN AM LEASINGOBJEKT UND EINBAUTEN - 296 EE.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG - 298 E. KLAUSELN ZUR RISIKO- UND GEFAHRTRAGUNG -
299 AA. LEISTUNGS- UND PREISGEFAHR - 300
BB. TYPISCHE KLAUSELN ZUR LEISTUNGS- UND PREISGEFAHR - 301 CC.
WIRKSAMKEIT DER KLAUSELN ZUR LEISTUNGS- UND PREISGEFAHR - 301 (1)
KLAUSELN ZUR LEISTUNGSGEFAHR - 302
(2) KLAUSELN ZUR PREISGEFAHR - 304
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XXI
DD. ERHALTUNG, INSTANDSETZUNG, ERSATZBESCHAFFUNG
UND WARTUNG DES LEASINGGUTES - 309 (1) GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE
REGELUNGEN - 310 (A) GRUNDSATZ: MIETRECHTLICHE REGELUNGEN - 310 (B)
MOEGLICHE VERTRAGLICHE
LEASINGVEREINBARUNGEN - 310 (2) WIRKSAMKEIT DER KLAUSELN ZUR ERHALTUNG,
INSTANDSETZUNG, ERSATZBESCHAFFUNG UND WARTUNG DES LEASINGGUTES - 311 F.
KLAUSELN ZUR VERSICHERUNG DES LEASINGGUTES - 313
AA. GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE REGELUNGEN - 313 BB. WIRKSAMKEIT VON
KLAUSELN ZUR VERSICHERUNG DES LEASINGGUTES - 314 G. KLAUSELN UEBER DEN
GEBRAUCH UND DIE BEHANDLUNG DES LEASINGGUTES - 315 H. KLAUSELN UEBER DEN
VERWENDUNGSZWECK DES LEASINGGUTES - 316 I. KLAUSELN ZUR UEBERNAHME VON
OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN LASTEN - 316 J. KLAUSELN ZUR ABTRETUNG VON
ANSPRUECHEN GEGENUEBER DRITTEN - 318 K. KLAUSELN UEBER ANZEIGEPFLICHTEN DES
LEASINGNEHMERS - 318 L. KLAUSELN ZUR SICHERSTELLUNG DES LEASINGGUTES -
319 M. KLAUSELN UEBER DIE UNTERVERMIETUNG DES LEASINGGUTES - 320 2.
TYPISCHE KLAUSELN ZUR VERTEILUNG DER RECHTE UND PFLICHTEN - 321 A.
KLAUSELN UEBER DIE ERFUELLUNGSGEHITFENSTELLUNG DES
LIEFERANTEN - 321 AA. HAFTUNGSBEGRENZUNGEN FUER DAS VERHALTEN DES
LIEFERANTEN VOR VERTRAGSSCHLUSS - 322 BB. HAFTUNGSBEGRENZUNGEN FUER DAS
VERHALTEN DES
LIEFERANTEN BEI DER GEBRAUCHSUEBERLASSUNG DES LEASINGOBJEKTES - 322 (1)
VERTRAEGE MIT VERBRAUCHERN - 323 (2) VERTRAEGE MIT UNTERNEHMERN - 324 CC.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER DAS VERHALTEN DES
LIEFERANTEN WAEHREND DER VERTRAGSDURCHFUEHRUNG - 325 B. KLAUSELN ZUM
LIEFERTERMIN - 326 AA. VEREINBARUNG EINES FESTEN LIEFERTERMINS - 326 BB.
VEREINBARUNG EINES UNVERBINDLICHEN LIEFERTERMINS - 327
(1) VERTRAEGE MIT VERBRAUCHERN - 327 (2) VERTRAEGE GEGENUEBER EINEM
UNTERNEHMER - 328 CC. VEREINBARUNG EINER UNANGEMESSEN LANGEN ODER KURZEN
FRIST - 328 C. KLAUSELN ZU UNTERSUCHUNGS- UND RUEGEOBLIEGENHEITEN - 328
IMAGE 14
XXII INHALTSVERZEICHNIS
AA. LEASINGNEHMERIST KEIN KAUFMANN - 329
BB. LEASINGNEHMER ALS KAUFMANN - 333 D. KLAUSELN UEBER DAS RECHT ZUM
RUECKTRITT UND ZUR KUENDI- GUNG DES LEASINGGEBERS - 333
AA. ALLGEMEINES RUECKTRITTS- ODER KUENDIGUNGSRECHT DES LEASINGGEBERS - 333
BB. RUCKTRITTSRECHT ODER KUENDIGUNGSRECHT BEI VOM LEASINGGEBER NICHT ZU
VERTRETENDER NICHTLIEFERUNG
ODER VERSPAETETER LIEFERUNG DES LEASINGGUTES - 335 (1) VOM LEASINGGEBER
NICHT ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT - 335 (2) VOM LEASINGGEBER NICHT ZU
VERTRETENDE VER-
SPAETETE LIEFERUNG - 335 E. KLAUSELN UEBER DEN AUSSCHLUSS DER
HAFTUNGSFOLGEN BEI ANFAENGLICHER UNMOEGLICHKEIT - 336 F. KLAUSELN UEBER DEN
AUSSCHLUSS DER HAFTUNGSFOLGEN BEI
NACHTRAEGLICHER UNMOEGLICHKEIT - 337
MAENGELRECHTE DES LEASINGNEHMERS - 339 I. LEASINGTYPISCHE
FREIZEICHNUNGS-UND ABTRETUNGSKONSTRUKTION - 3 39 1. KEIN VERSTOSS GEGEN §
309 NR. 8 L IT B) AA) BGB - 340 A. KEINE ANWENDBARKEIT DES § 309 NR. 8
LIT. B) AA) BGB
BEIM OPERATING-LEASING - 340 B. ANWENDBARKEIT DES § 309 NR. 8 LIT. B)
AA) BGB AUF DEN MIETKAUF - 341 2. GRUNDSAETZLICH KEIN VERSTOSS GEGEN § 307
ABS. 2 NR. 2 BGB - 342
A. GRUNDSATZ 343
B. VORAUSSETZUNG: ENDGUELTIGE, VORBEHALTLOSE UND UNBE- DINGTE ABTRETUNG
DER KAUFRECHTLICHEN GEWAEHRLEIS- TUNGSANSPRUECHE AN DEN LEASINGNEHMER -
345
C. UMFANG DER KAUFRECHTLICHEN ANSPRUECHE - 347 AA. VOLLUMFAENGLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS IM VERHAELTNIS LEASINGGEBER ZUM LIEFERANTEN ALS
RECHTLOS-STELLUNG DES LEASINGNEHMERS - 347
BB. SACHLICHER UMFANG DER ABZUTRETENDEN GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE - 349
(1) LEASINGNEHMER ALS UNTERNEHMER - 350 (2) LEASINGNEHMER ALS
VERBRAUCHER - 353
(A) KEINE AUSSAGE DES BUNDESGERICHTSHOFS - 353 (B) ANSATZPUNKTE IN DER
LITERATUR - 354 (C) EIGENE STELLUNGNAHME UNTER BEZUG AUF DIE
RECHTSPRECHUNG - 355
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
(D) JEDENFALLS KEINE RECHTLOSSTELLUNG DES
LEASINGNEHMERS ALS VERBRAUCHER DURCH DRITTVERWEISUNG MIT DEN RECHTEN DES
§ 309 NR. 8 LIT. B) BGB - 356
3. FREIZEICHNUNG DES LEASINGGEBERS VON DER SCHADENSERSATZHAFTUNG - 360
A. HAFTUNGSAUSSCHLUSS OHNE DRITTVERWEISUNG - 361 B. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
MIT DRITTVERWEISUNG - 362 4. EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGES,
§320 ABS. I S. 1BGB - 364 MAENGELRECHTE DES LEASINGNEHMERS BEI EINER
WIRKSAMEN FREI- ZEICHNUNGS-UND ABTRETUNGSKONSTRUKTION - 365 1.
KAUFRECHTLICHER MANGELBEGRIFF ALS GRUNDLAGE DER
MAENGELHAFTUNG - 365
2. KEINE PRAEKLUSION DER MAENGELRECHTE GEMAESS § 377 HGB 368 3. EINREDE DES
NICHT ERFUELLTEN VERTRAGES BEI MANGELHAFTER LIEFERUNG - 369 A.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES LEASINGGEBERS
GEGENUEBER DEM LIEFERANTEN - 369 B. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES
LEASINGNEHMERS - 370 AA. EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGES BEI
UNWIRK- SAMER ABTRETUNGSKONSTRUKTION - 370
BB. EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN VERTRAGES BEI WIRK- SAMER
LEASINGTYPISCHEN FREIZEICHNUNGS- UND ABTRETUNGSKONSTRUKTION - 370 4.
MAENGELRECHTE DES LEASINGNEHMERS GEGEN LIEFERANTEN - 373
A. NACHERFUELLUNGSANSPRUCH - 374 AA. WAHLRECHT DES KAEUFERS - 374 BB.
NACHBESSERUNG UND NACHLIEFERUNG - 379 (1) ABGRENZUNG UND KOSTENTRAGUNG -
379
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DEN LEASINGVERTRAG - 380 CC. AUSUEBUNG DES
WAHLRECHTS - 381 DD. EINSCHRAENKUNG DES ANSPRUCHS AUF NACHERFUEUEUNG DURCH
VEREINBARUNG - 381 EE. ANSPRUCH DES VERKAEUFERS AUF NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG
- 382 FF. ERFUELLUNGSORT FUER DIE NACHERFUELLUNG - 382 GG. VERJAEHRUNG DES
ANSPRUCHS AUF NACHERFUELLUNG - 384 HH. BESONDERHEITEN BEIM KFZ-LEASING -
384 II. ERFOLGLOSIGKEIT DER NACHERFUELLUNG - 385 J J. VORTEILSAUSGLEICH
BEI NACHERFUELLUNG - 385
B. RUECKTRITT - 385 AA. ERKLAERUNG DES RUECKTRITTS - 386
IMAGE 16
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
BB. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE DES
LEASINGVERTRAGS DURCH RUECKTRITTSERKLAERUNG - 387 CC. AUSSCHLUSS DES
RUECKTRITTS IN AGB - 391 DD. BERECHTIGUNG ZUM RUECKTRITT UND DIE
FRISTSETZUNG
ZUR NACHERFUELLUNG 392 EE. VOLLZUG DES RUECKTRITTS DURCH FESTSTELLUNG ZUR
INSOLVENZTABELLE - 392 FF. *VERJAEHRUNG" DES RUECKTRITTS - 393
GG. UNWIRKSAMER RUECKTRITT - 393 HH. FOLGEN EINES WIRKSAMEN RUECKTRITTS -
393 C. MINDERUNG - 395 AA. WAHLRECHT ZWISCHEN RUECKTRITT UND MINDERUNG -
395
BB. MINDERUNGSERKLAERUNG - 396 CC. VORAUSSETZUNGEN DER MINDERUNG - 396
DD. *VERJAEHRUNG" DER MINDERUNG - 396 EE. FOLGEN EINER WIRKSAMEN
MINDERUNG - 396
FF. PROZESSUALE BESONDERHEITEN BEI DER MINDERUNG - 397 D. SCHADENSERSATZ
- 397 AA. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG - 398 BB. SCHADENSERSATZ
NEBEN DER LEISTUNG - 398
CC. SCHADENSERSATZANSPRUCH DES LEASINGGEBERS NEBEN ERKLAERTEM RUECKTRITT
DES LEASINGNEHMERS - 399 E. AUFWENDUNGSERSATZ - 399
5. BINDUNGSWIRKUNGEN FESTGESTELLTER MAENGELRECHTE IN DER LEASINGTYPISCHEN
ABTRETUNGSKONSTRUKTION - 400 A. BINDUNG DES LEASINGGEBERS - 400 AA.
BINDUNG DES LEASINGGEBERS BEI VORLIEGEN EINER
WIRKSAMEN ABTRETUNG - 400 (1) BINDUNG AN GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN -
400 (2) BINDUNG AN AUSSERGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN - 401
(3) KEINE ABBEDINGUNG DER BINDUNG DURCH FORMU- LARVERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN - 403 BB. BINDUNG DES LEASINGGEBERS BEI VORLIEGEN EINER
UNWIRKSAMEN ABTRETUNG - 403 B. BINDUNG DES LEASINGNEHMERS BEI WIRKSAMER
FREIZEICHNUNG - 403 6. AUSWIRKUNGEN DER ABTRETUNG DER MAENGELRECHTE AN
DEN LEASINGNEHMER AUF WEITERE INANSPRUCHNAHME DES LEASINGGEBERS - 404
A. AUSSCHLUSS DES KUENDIGUNGSRECHTS GEMAESS § 543 ABS. 2 BGB BEI ZULAESSIGER
FREIZEICHNUNG - 405
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS XXV
B. AUSSCHLUSS DER ZAHLUNGSPFLICHT BEI
NACHLIEFERUNGSVERLANGEN - 405 IM. MIETRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
BEI UNWIRKSAMER FREI- ZEICHNUNG DES LEASINGGEBERS - 406
G. VERTRAGSBEENDIGUNG - 409
I. VORAUSSETZUNGEN DER ORDENTLICHEN VERTRAGSBEENDIGUNG - 409 1.
BEFRISTETE LEASINGVERTRAEGE UND VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH ZEITABLAUF - 410
A. ERLASSKONFORMER VOLLAMORTISATIONSVERTRAG ALS BEFRISTE-
TER LEASINGVERTRAG - 410 B. ERLASSKONFORMER TEILAMORTISATIONSVERTRAG ALS
BEFRISTE- TER LEASINGVERTRAG - 410 AA. ERLASSKONFORMER
TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT
ANDIENUNGSRECHT ALS BEFRISTETER LEASINGVERTRAG - 411 BB. ERLASSKONFORMER
TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT MEHRERLOESBETEILIGUNG ALS BEFRISTETER
LEASINGVERTRAG - 411 C. LEASINGVERTRAG MIT KILOMETERABRECHNUNG - 411 D.
NICHT ERLASSKONFORME LEASINGVERTRAEGE - 413 2. VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH
ORDENTLICHE KUENDIGUNG - 413
A. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER KUENDIGUNG - 414 B. VERTRAGSBEENDIGUNG
ERLASSKONFORMER TEILAMORTISATI- ONSVERTRAEGE MIT VEREINBARTEM
KUENDIGUNGSRECHT - 416 II. VORAUSSETZUNGEN DER VORZEITIGEN
VERTRAGSBEENDIGUNG MITTELS
AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNG - 417 1. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES
LEASINGGEBERS - 418 A. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES LEASINGGEBERS
WEGEN ZAHLUNGSVERZUG DES LEASINGNEHMERS - 418
AA. ZAHLUNGSVERZUG DES LEASINGNEHMERS - 419 BB. ERHOEHTE VORAUSSETZUNGEN
DER LEASINGGEBERKUENDI- GUNGWEGEN ZAHLUNGSVERZUGES BEIM LEASINGNEH- MER
MIT VERBRAUCHEREIGENSCHAFT - 420
CC. VORUEBERGEHENDE SICHERSTELLUNG DES LEASINGGUTES - 421 DD.
BEFRIEDIGUNG DES LEASINGGEBERS - 422 EE. ABZINSUNG UND KONKRETER
VERZUGSSCHADEN DES LEASINGGEBERS - 423
B. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES LEASINGGEBERS WEGEN EINER
SCHULDHAFTEN, NICHT UNERHEBLICHEN PFLICHTVERLETZUNG DES LEASINGNEHMERS -
423 AA. VERTRAGSWIDRIGE NUTZUNG TROTZ FRISTSETZUNG ODER
ABMAHNUNG - 424 BB. WICHTIGER GRUND - 425
IMAGE 18
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
(1) WICHTIGER GRUND DER VERMOEGENSVERSCHLECHTE- RUNG DES LEASINGNEHMERS -
425 (2) WICHTIGER GRUND DER SCHWERWIEGENDEN VER- TRAGSVERLETZUNGEN DES
LEASINGNEHMERS - 427 (3) WEITERE WICHTIGE GRUENDE - 428
(4) FORMULARMAESSIGE ERWEITERUNG DES AUSSEROR- DENTLICHEN KUENDIGUNGSRECHTS
AUS WICHTIGEM GRUND - 428 C. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES
LEASINGGEBERS TROTZ
SICHERUNGSABTRETUNG - 430 2. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES
LEASINGNEHMERS - 430 A. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES LEASINGNEHMERS
WEGEN SCHULDHAFTER PFLICHTVERLETZUNG DES LEASINGGEBERS - 430
AA. NICHTGEWAEHRUNG DES GEBRAUCHS - 431 BB. WEIGERUNG DES LEASINGGEBERS
EINE LEISTUNGSSTOE- RUNG ZU BESEITIGEN - 431 CC. FREIZEICHNUNG DES
LEASINGGEBERS BEI VORLIEGEN
EINER LEISTUNGSSTOERUNG - 432 B. AUSSCHLUSS DER AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG DES LEASINGNEHMERS - 432 C. KUENDIGUNGSRECHT DES LEASINGNEHMERS
WEGEN
BETRIEBSAUFGABE - 433 3. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES LEASINGGEBERS
BZW.
DES LEASINGNEHMERS WEGEN ERHEBLICHER BESCHAEDIGUNG, ZERSTOERUNG ODER
VERLUST NEUWERTIGER LEASINGSACHEN - 433 A. BESONDERES BEIDERSEITIGES
KUENDIGUNGSRECHT - 433 B. RECHTSFOLGEN DES BESONDEREN BEIDERSEITIGEN
KUENDI-
GUNGSRECHTS BEIM KFZ-LEASING - 435 AA. DIE ANSPRUECHE DES LEASINGGEBERS -
435 BB. ANSPRUECHE DES LEASINGNEHMERS - 435 4. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG
DES LEASINGGEBERS ODER DER
ERBEN DES LEASINGNEHMERS WEGEN TOD DES LEASINGNEHMERS - 436 III.
RECHTSFOLGEN DER VERTRAGSBEENDIGUNG - 437
1. RUECKGABEVERPFUECHTUNG DES LEASINGNEHMERS - 437 A. INHALT UND UMFANG
DER RUECKGABEPFLICHT - 439 AA. RUECKGABEPFLICHT ALS BRINGSCHULD - 439 (1)
BESTIMMUNG DES SITZES DES LEASINGGEBERS
ODER DES LIEFERANTEN ALS ERFUELLUNGSORT UND GEFAHRTRAGUNGSREGELUNG - 440
(2) BESTIMMUNG DES WOHNORTS DES LEASINGNEH- MERS ODER DES LIEFERANTEN -
441
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
(3) AUSSCHLIESSLICHE BESTIMMUNG DES SITZES DES
LEASINGGEBERS - 441 BB. RUECKGABE DER LEASINGSACHE IN ORDNUNGSGEMAE- SSEM
ZUSTAND - 442
B. VERLETZUNG DER RUECKGABEPFLICHT - 444
AA. RECHTSFOLGEN DER UNMOEGLICHKEIT DER RUECKGABE - 444 BB. RECHTSFOLGEN
DER VERSPAETETEN ODER UNTERLASSENEN RUECKGABE - 444 (1) ANSPRUCH DES
LEASINGGEBERS AUF ZAHLUNG
EINER NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG - 444 (2) UMFANG DER NUTZUNGSENTSCHAEDIGUNG -
446 (3) WEITERE ERSATZANSPRUECHE DES LEASINGGEBERS - 447 (4) VERSCHAERFTE
HAFTUNG DES LEASINGNEHMERS - 448 C. DURCHSETZUNG DES RUECKGABEANSPRUCHS -
448
AA. RUECKGABE ALS RUECKNAHME AUFGRUND DES SELBSTHIL- FERECHTS DES
LEASINGGEBERS - 448 BB. DURCHSETZUNG DER RUECKGABE IM WEGE DER EINST-
WEILIGEN VERFUEGUNG 449 CC. HERAUSGABEKLAGE DES LEASINGGEBERS GEGEN DEN
LEASINGNEHMER - 450 DD. GEGENRECHTE DES LEASINGNEHMERS - 450 D.
RECHTSFOLGEN DER VORZEITIGEN RUECKGABE - 451 2. ABRECHNUNG UND
ZAHLUNGSPFLICHTEN BEI REGULAERER
VERTRAGSBEENDIGUNG - 451 A. ABRECHNUNG VON ERLASSKONFORMEN
VOLLAMORTISATIONS- VERTRAEGEN BEI REGULAERER VERTRAGSBEENDIGUNG - 452 AA.
VOTLAMORTISATIONSVERTRAEGE MIT OPTION - 453
(1) KAUFOPTION DES LEASINGNEHMERS - 453 (2) MIETVERLAENGERUNGSOPTION -
453 BB. VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGE OHNE OPTION - 454 CC. ANSPRUECHE DES
LEASINGGEBERS BEI NICHT VERTRAGS-
GEMAESSER RUECKGABE DES LEASINGOBJEKTES - 455 B. ERLASSKONFORMER
TEILAMORTISATIONSVERTRAG BEI REGULAE- RER VERTRAGSBEENDIGUNG - 455 AA.
TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT ANDIENUNGSRECHT - 456
BB. TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT MEHRERLOESBETEILIGUNG - 457 CC.
TEILAMORTISATIONSVERTRAG MIT KUENDIGUNGSRECHT DES LEASINGNEHMERS UND
PFLICHT ZUR ABSCHLUSSZAHLUNG - 458 (1) KUENDIGUNG VOR VOUAMORTISATION DES
LEASINGGEBERS - 458 (A) ZAHLUNG DER GESCHULDETEN LEASINGRATEN - 459 (B)
ZAHLUNG EINER ABSCHLUSSZAHLUNG - 459
IMAGE 20
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
(2) KUENDIGUNG NACH ERREICHEN DER
VOLLAMORTISATION DES LEASINGGEBERS - 463 C. BESONDERHEITEN DER
ABRECHNUNG BEIM KFZ-LEASINGMIT KILOMETERABRECHNUNG - 463 AA.
KFZ-LEASINGVERTRAG MIT KILOMETERABRECHNUNG - 463
(1) GRUNDSATZ DER ABRECHNUNG - 463 (2) KONKRETE BERECHNUNG VON MEHR-
ODER MINDERKILOMETER - 464 (3) ANSPRUECHE DES LEASINGGEBERS BEI
NICHT VERTRAGSGEMAESSER RUECKGABE DES LEASINGGEGENSTANDES - 465 BB.
KFZ-LEASINGVERTRAG MIT ANDIENUNGSRECHT BZW. MIT RESTWERTABRECHNUNG - 467
D. DIE ERMITTLUNG BZW. ANSETZUNG DES RESTWERTES - 467 3. ABRECHNUNG BEI
AUSSERORDENTLICHER VERTRAGSBEENDIGUNG - 470
A. RUECKSTAENDIGE LEASINGRATEN - 471 B. SCHADENSERSATZANSPRUCH DES
LEASINGGEBERS AB KUENDIGUNG - 472 AA. KONKRETE BERECHNUNG DES
SCHADENSERSATZAN-
SPRUCHS DES LEASINGGEBERS - 473 (1) BERECHNUNGSMETHODE DER
RECHTSPRECHUNG - 474 (2) EINZELNE SCHADENSPOSTEN - 474 (A) KUENFTIG
FAELLIG WERDENDE LEASINGRATEN UND
RESTWERT - 474 (B) RESTWERT - 475 (C) ABZINSUNG DER LEASINGRATEN,
SONDERZAH-
LUNGEN UND ETWAIG GARANTIERTER RESTWERTE - 475 (AA) BERECHNUNGSFORMELN
ZUR ABZINSUNG DER LEASINGRATEN - 476 (BB) BERECHNUNGSFORMELN ZUR
ABZINSUNG
DES RESTWERTES - 476 (CC) ABZINSUNG NACH ABLAUF DER
VERTRAGSMINDESTLAUFZEIT - 477 (DD)ANRECHNUNG DES TATSAECHLICH ERZIELTEN
RESTWERTES - 477
BB. BESCHRAENKUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS DES LEASINGGEBERS BEIM
VERBRAUCHERLEASING WAEHREND DER WIDERRUFSFRIST - 478 CC. KEINE PAUSCHALE
BERECHNUNG DES SCHADENS-
ERSATZANSPRUCHS DES LEASINGGEBERS AUFGRUND FORMULARVERTRAGLICHER
VEREINBARUNG - 478 (A) ENTGANGENER GEWINN - 479
IMAGE 21
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
(B) VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG - 480
(C) KOSTEN DER RECHTSVERFOLGUNG - 480 (D) VORTEILSAUSGLEICHUNG - 480 DD.
VERJAEHRUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS DES LEASINGGEBERS - 480 C.
BESONDERHEITEN DER ABRECHNUNG BEIM KFZ-LEASING - 481
AA. KFZ-LEASINGVERTRAG MIT KILOMETERABRECHNUNG - 481 BB.
KFZ-LEASINGVERTRAG MIT RESTWERTABRECHNUNG - 481 CC. KFZ-LEASINGVERTRAG
MIT ANDIENUNGSRECHT - 482 DD. ABZUG DER VERWERTUNGSKOSTEN BEIM
KFZ-LEASING - 482 IV. VERWERTUNG DER LEASINGSACHE NACH BEENDIGUNG DES
LEASINGVERTRAGES - 482 1. PFLICHT DES LEASINGGEBERS ZUR VERWERTUNG DER
LEASINGSACHE - 483 2. PFLICHT DES LEASINGGEBERS ZUR BESTMOEGLICHEN
VERWERTUNG UND VERSTOESSE GEGEN DES LEASINGGEBERS PFLICHT - 484
A. PFLICHT ZUR BESTMOEGLICHEN VERWERTUNG - 484 AA.
UNTERNEHMENSORGANISATION ALS GRUNDLAGE EINER ORDNUNGSGEMAESSEN VERWERTUNG
- 484 BB. ANGEBOT DER LEASINGSACHE UND DIE KAEUFERBENENNUNG - 484 CC.
VERWERTUNG INNERHALB ANGEMESSENER ZEIT - 485 DD. EINWAENDE DES
LEASINGNEHMERS - 485 EE. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN
LEASINGGEBERUND LEASINGNEHMER - 486 B. VERSTOESSE DES LEASINGGEBERS GEGEN
DIE PFLICHT ZUR BESTMOEGLICHEN VERWERTUNG UND RECHTSFOLGEN - 487 3. KEINE
VERWERTUNG ZU BEGINN DES LEASINGPROZESSES - 4 88 4. EINZELNE
VERWERTUNGSMOEGLICHKEITEN - 489
A. VERWERTUNG DURCH VERAEUSSERUNG DER LEASINGSACHE - 489 B. VERWERTUNG
DURCH ABSCHLUSS EINES FOLGELEASINGVERTRAGES - 489 C. GESCHEITERTE
VERWERTUNG DER LEASINGSACHE - 489 D. VERZICHT AUF EINE VERWERTUNG DER
LEASINGSACHE - 490
5. BERUECKSICHTIGUNG DES VERWERTUNGSERLOESES IM RAHMEN DER
ANRECHNUNG - 490 A. GRUNDSAETZE DER ANRECHNUNG 490 B. KONKRETE BERECHNUNG
DES ANRECHNUNGSBETRAGES - 490 AA. NETTOERLOES ALS GRUNDLAGE FUER DIE
BERECHNUNG DES
ANRECHNUNGSBETRAGES - 490 BB. TATSAECHLICH ERZIELTER ERLOES - 491 CC.
ERZIELTER MEHRERLOES - 492 (1) MEHRERLOES WEGEN VORZEITIGER RUECKGABE DER
LEASINGSACHE - 492
IMAGE 22
XXX INHALTSVERZEICHNIS
(2) MEHRERLOES WEGEN AN DER LEASINGSACHE
VORGENOMMENER VERBESSERUNGEN - 493 DD. ABZUG DER VERWERTUNGSKOSTEN VOM
ERZIELTEN ERLOES - 493 EE. SCHAETZUNG DES VERKEHRSWERTES DER LEASINGSACHE
- 495 V. VORZEITIGE VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH EINVERNEHMLICHE
AUFHEBUNG DES LEASINGVERTRAGES - 496 1. AUSWIRKUNGEN EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES UND DER VERWERTUNG DES LEASINGGUTES - 496 A.
VOLLAMORTISATIONSVERTRAEGE - 497
B. TEILAMORTISATIONSVERTRAEGE - 497 2. SONDERPROBLEME BEI DER
VERTRAGSAUFHEBUNG - 497
H. LEASING UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG - 499 I. ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEGEN
DEN LEASINGNEHMER - 499 1. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS LEAS/NGOBJEKT -
500 2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DAS GEBRAUCHSUEBERTASSUNGSRECHT
DES LEASINGNEHMERS - 503 3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINEN ETWAIGEN
MEHRERLOESAN- SPRUCH DES LEASINGNEHMERS - 504 4. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN
EINE ETWAIGE KAUF- ODER VERLAENGE-
RUNGSOPTION DES LEASINGNEHMERS - 505 A. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINE
KAUFOPTION DES LEASINGNEHMERS - 505
B. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINE VERLAENGERUNGSOPTION - 506 II.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEGEN DEN LEASINGGEBER - 506 1. ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN DAS LEASINGOBJEKT - 507 2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DEN
RUECKGABEANSPRUCH DES
LEASINGGEBERS - 508 3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN DEN ZAHLUNGSANSPRUCH DES
LEASINGGEBERS AUF LEASINGRATEN - 508 4. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINEN
ETWAIGEN
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH DES LEASINGGEBERS GEGEN DEN LIEFERANTEN - 510
I. LEASING UND INSOLVENZ - 513 I. INSOLVENZ DES LEASINGNEHMERS - 513 1.
ZEITRAUM VOR INSOLVENZANTRAG - 514 A. KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN - 515
B. RECHTSFOLGEN UND HERAUSGABEANSPRUCH DES LEASINGGEBERS - 516 AA.
RUECKGABEANSPRUCH - 516
IMAGE 23
INHALTSVERZEICHNIS XXXI
BB. SPERRWIRKUNG DES HERAUSGABEANSPRUCHS GEM.
§ 21 ABS. 2 SATZ 1 NR. 5 INSO - 517
(1) VORAUSSETZUNGEN DES § 21 ABS. 2S. INR. 5 INSO - 517 (2) RECHTSFOLGEN
DES § 21 ABS. 2 SATZ 1 NR. 5 INSO - 517 CC. ERSATZANSPRUECHE WEGEN
VERSPAETETER HERAUSGABE - 517 DD. SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES
LEASINGGEBERS - 518 2. ZEITRAUM NACH INSOLVENZANTRAG UND VOR EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS (INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN) - 519 A.
KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN UND ZWINGENDES RECHT - 519 B. RECHTSFOLGEN UND
HERAUSGABEANSPRUCH DES LEASINGGEBERS - 522 3. ZEITRAUM NACH EROEFFNUNG
DES INSOLVENZVERFAHRENS - 522
A. ERFUELLUNG DES LEASINGVERTRAGES - 523 B. ABLEHNUNG DES
LEASINGVERTRAGES DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER - 524 C. AUSUEBUNGSFRIST
DES INSOLVENZVERWALTERS - 524 D. WAHLRECHT UND EINE ETWAIGE KAUFOPTION
DES
LEASINGNEHMERS - 525 4. ANFECHTUNGEN VON ZAHLUNGEN DES LEASINGNEHMERS
VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG - 525 5. SONDERFRAGEN - 526
A. INSOLVENZANTRAG - 526 B. SALE-AND-LEASE-BACK VERTRAEGE - 527 C.
IMMOBILIENLEASING - 527 AA. INSOLVENZEROEFFNUNG VOR UEBERLASSUNG DES
LEASINGOBJEKTES - 527 BB. INSOLVENZEROEFFNUNG NACH UEBERLASSUNG DES
LEASINGOBJEKTES - 527 D. INSOLVENZ DES LEASINGNEHMERS WAEHREND DER
PROZESSU-
ALEN GELTENDMACHUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN - 528 E.
AUSSONDERUNGSRECHT BEZUEGLICH DES SURROGATS - 528 INSOLVENZ DES
LEASINGGEBERS - 529 1. ABLEHNUNG DER ERFUELLUNG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER - 529 2. ERFUELLUNG DES LEASINGVERTRAGS - 530 3.
AUSSCHLUSS DES WAHLRECHTS - 530 4. FORTWIRKUNG DER KAUFOPTION 531
INSOLVENZ DES LIEFERANTEN - 531 1. INSOLVENZ DES LIEFERANTEN VOR DER
AUSLIEFERUNG DES LEASINGGUTES 531 2. INSOLVENZ DES LIEFERANTEN NACH DER
AUSLIEFERUNG DES
LEASINGGUTES WAEHREND DER GELTENDMACHUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN -
531
IMAGE 24
XXXII INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG - 535
1. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN - TEILAMORTISATIONS- VERTRAG MIT
RESTWERTGARANTIE - 536 2. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN -
VOLLAMORTISATIONS- VERTRAG MIT KAUF-/VERLAENGERUNGSOPTION - 544 3.
WIDERRUFSINFORMATION LEASING STANDARD - 552 4. WIDERRUFSINFORMATION
LEASING VERBUNDENER VERTRAG - 554
5. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN-MIETKAUF-VERBRAUCHER - 556 6.
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN-SALE AND MIETKAUF-BACK - 564 7.
WIDERRUFSINFORMATION MIETKAUF STANDARD - 572 8. WIDERRUFSINFORMATION
MIETKAUF VERBUNDENER VERTRAG - 574
9. VERBRAUCHERINFORMATION SECCI - 576 10. SALE-AND-MIETKAUF-BACK-
VERBRAUCHER 589 11. LEASINGERLASSE DER FINANZVERWALTUNG
MOBILIENERLASS/VOUAMORTISATION, BMF-SCHREIBEN
VOM 19.04.1971 - IV B/2 - S 2170 - 31/71 (BSTBL. 19711 264) 591 12.
MOBILIENERLASS/TEILAMORTISATION, BMF-SCHREIBEN VOM 22.12.1975 - IV B 2 -
S 2170 - 161/75 (ESTH 1994, ANHANG 21 III) 595
13. IMMOBILIENERLASS/VOLLAMORTISATION, BMF-SCHREIBEN VOM 21.03.1972 -
F/IV B 2 - S 2170 - 11/72 (BSTBL. 1972 I 188) 597
14. IMMOBILIENERLASS/TEILAMORTISATION, BMF-SCHREIBEN VOM 23.12.1991 - IV
B 2 - S 2170 - 115/91 (BSTBL. 1992 113) 600 15. KLAGE DES LEASINGNEHMERS
GEGEN DEN LIEFERANTEN AUF RUECKZAHLUNG DES KAUFPREISES AN DEN
LEASINGGEBER - 602 16. KLAGE DES LEASINGNEHMERS GEGEN DEN LEASINGGEBER
AUF
RUECKZAHLUNG DER RATEN NACH WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE - 604 17.
FORDERUNGSBERECHNUNG - 605 18. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN FUER DAS
LEASING VON NEUFAHRZEUGEN ZUR PRIVATEN NUTZUNG (BEKANNTMACHUNG
NR. 170/2003 UEBER DIE NEUFASSUNG DER EMPFEHLUNG) - 606
SACHREGISTER - 615 |
any_adam_object | 1 |
author | Skusa, Nico R. |
author_GND | (DE-588)1027189024 |
author_facet | Skusa, Nico R. |
author_role | aut |
author_sort | Skusa, Nico R. |
author_variant | n r s nr nrs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040507658 |
classification_rvk | PD 4620 QP 755 |
ctrlnum | (OCoLC)816341748 (DE-599)DNB1018443029 |
dewey-full | 346.4304346 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304346 |
dewey-search | 346.4304346 |
dewey-sort | 3346.4304346 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040507658</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121026s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018443029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110284618</subfield><subfield code="9">3-11-028461-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110284614</subfield><subfield code="c">Geb. : ca. EUR 99.95 (DE), ca. EUR 102.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-028461-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110284614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816341748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018443029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304346</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135241:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)141935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Skusa, Nico R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027189024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Leasing</subfield><subfield code="c">Nico R. Skusa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 619 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De-Gruyter-Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [XXXV] - XXXVI</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-028468-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3951067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025354257</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040507658 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:16:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3110284618 9783110284614 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025354257 |
oclc_num | 816341748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-12 DE-92 DE-11 DE-573 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1050 DE-12 DE-92 DE-11 DE-573 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIX, 619 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | <<de>> Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De-Gruyter-Praxishandbuch |
spelling | Skusa, Nico R. Verfasser (DE-588)1027189024 aut Handbuch Leasing Nico R. Skusa Berlin <<de>> Gruyter 2012 XXXIX, 619 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De-Gruyter-Praxishandbuch Literaturverz. S. [XXXV] - XXXVI Leasing (DE-588)4034823-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leasing (DE-588)4034823-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-028468-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3951067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Skusa, Nico R. Handbuch Leasing Leasing (DE-588)4034823-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034823-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Leasing |
title_auth | Handbuch Leasing |
title_exact_search | Handbuch Leasing |
title_full | Handbuch Leasing Nico R. Skusa |
title_fullStr | Handbuch Leasing Nico R. Skusa |
title_full_unstemmed | Handbuch Leasing Nico R. Skusa |
title_short | Handbuch Leasing |
title_sort | handbuch leasing |
topic | Leasing (DE-588)4034823-4 gnd |
topic_facet | Leasing Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3951067&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025354257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT skusanicor handbuchleasing |