Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Grimm
1724
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040505987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 121026s1724 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)918411871 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ272787655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
045 | |a ad18 | ||
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Stade, Diederich von |d 1637-1718 |e Verfasser |0 (DE-588)117194778 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet |c Diederich von Stade |
264 | 1 | |a Bremen |b Grimm |c 1724 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
940 | 1 | |q GE105201210 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025352617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149581347291136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stade, Diederich von 1637-1718 |
author_GND | (DE-588)117194778 |
author_facet | Stade, Diederich von 1637-1718 |
author_role | aut |
author_sort | Stade, Diederich von 1637-1718 |
author_variant | d v s dv dvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040505987 |
ctrlnum | (OCoLC)918411871 (DE-599)BSZ272787655 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00804nam a22002532c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040505987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121026s1724 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918411871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ272787655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ad18</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stade, Diederich von</subfield><subfield code="d">1637-1718</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117194778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet</subfield><subfield code="c">Diederich von Stade</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Grimm</subfield><subfield code="c">1724</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">GE105201210</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025352617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040505987 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:25:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025352617 |
oclc_num | 918411871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
psigel | GE105201210 |
publishDate | 1724 |
publishDateSearch | 1724 |
publishDateSort | 1724 |
publisher | Grimm |
record_format | marc |
spelling | Stade, Diederich von 1637-1718 Verfasser (DE-588)117194778 aut Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet Diederich von Stade Bremen Grimm 1724 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Stade, Diederich von 1637-1718 Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet |
title | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet |
title_auth | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet |
title_exact_search | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet |
title_full | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet Diederich von Stade |
title_fullStr | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet Diederich von Stade |
title_full_unstemmed | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet Diederich von Stade |
title_short | Erläuterung und Erklärung der vornehmsten deutschen Wörter, deren sich Dr. Mr. Luther in Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache gebrauchet |
title_sort | erlauterung und erklarung der vornehmsten deutschen worter deren sich dr mr luther in ubersetzung der bibel in die deutsche sprache gebrauchet |
work_keys_str_mv | AT stadediederichvon erlauterungunderklarungdervornehmstendeutschenworterderensichdrmrlutherinubersetzungderbibelindiedeutschesprachegebrauchet |