Die Freud des Essens: ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/M.
Büchergilde Gutenberg
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 501 S. Ill. |
ISBN: | 3763224041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040498329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 121023s1980 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3763224041 |9 3-7632-2404-1 | ||
035 | |a (OCoLC)174486877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040498329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a TX631 | |
084 | |a LC 17000 |0 (DE-625)90626:772 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Freud des Essens |b ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers |c zsgest., erl. und mit vielen zeitgenössischen Bildern ill. von Herbert Heckmann |
264 | 1 | |a Frankfurt/M. |b Büchergilde Gutenberg |c 1980 | |
300 | |a 501 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Dinners and dining | |
650 | 4 | |a Gastronomy | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Essgewohnheit |0 (DE-588)4139275-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nahrungsaufnahme |g Motiv |0 (DE-588)4205642-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Essgewohnheit |0 (DE-588)4139275-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nahrungsaufnahme |g Motiv |0 (DE-588)4205642-1 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heckmann, Herbert |d 1930-1999 |e Sonstige |0 (DE-588)119200015 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025345154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025345154 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149564850044928 |
---|---|
adam_text | Snhaltsverzeichnis
Herbert Heckmann Die Freud des Essens und das Leid des Hungers 5
Friedrich Theodor Vischer Speisezettel der Pfahldorfbewo
Friedrich Theodor Vischer Abenteuer eines Festschmauses Das erste Buch Moses 24,
Homer Gastfreundschaft 26
Wo Mäuse, da Speise 28
Athenaios Küchenklatsch und Eßsitten der Antike 29
Herodot Ein gesundes Leben 32
Horaz Satire auf die Unmäßigkeit 33
Petronius Das Gastmahl des Trimalchio 39
Lukian Gastronomische Utopien 45
Seneca Eine Warnung an die Schlemmer 46
Martial Römische Tafelfreuden 47
Sueton Kaiserlicher Heißhunger 5ı
Ovid Das Glück des einfachen Mahls 52
Tacitus Die genügsamen Germanen 53
Ausonius Die Fische der Mosel 54
Augustinus Der gottgefällige Esser 55
Johannes Cassian Die Athleten des Fastens 56
Walafried Strabo Die Klosterkiiche 57
Die himmlische Kost 58
Das Loblied auf den Bauch 60
Walter Mapes Vom Schwelgerabt 61
Geoffrey Chaucer Die Bettelmönche 62
Wolfram von Eschenbach Das Köstlichste von allem 63
‘Werner der Gartenaere Bäurisches und adeliges Leben 65
Ein gutes Gericht 66
Dante Alighieri Das Los der Schlemmer 67
Francesco Petrarca Ratschläge für ein maßvolles Leben 68
Giovanni Boccaccio Hunger nach Schönheit 72
Der Hunger hat immer recht 75
Wie Eulenspiegel sich zu Hildesheim einem Kaufmann für einen Koch und
Stubenheizer verdingt und sich ganz schalkhaftmacht 75 Ls G Francesco Poggio Bracciolini Wie man aufgelegt ist, so schmeckt’seinem 77
Antonio Comazzano Alles Bohnen 78
Antonio Francesco Grazzini Die gemalte Völlerei 79
Celio Melespini Wagen’gewinnt 80
Francisco Delicado Die Liebe geht durch den Magen a che 82
Jakob Frey Ein Bischof aß Rebhühner an einem Freitag für Fische 62 peroald de Verville Die gestohlene Cars 84 Fressen 85
erlin Cocai (Teofilo Folengo) Eine Welt zum ‘re 2 :
Frangois Baba Wie N el und seinen Gesellen das Pökelileisch
zum Ekel ward, und wie Karpalim Wildbret jagen ging ı 7
Francois Rabelais Wie die ergrimmten Würst dem Pantagrue
einen Hinterhalt legen 88
Marcus Knackwurst Eine seltsame Art
hner ı7
eine Wurst zu machen 90
Das Schlaraffenland gı
Sebastian Franck Kirchweih 93
Das Sinnbildliche der Speisen 94
Thomas Morus Utopia 95
Giordano Bruno Das goldene Zeitalter 98
Zu dumm, um zu essen 99
Hieronymus Bock Vom Bankettieren und von Schlaftrünken 100
Walter Ayff Ein Rezept für Marzipan und Kraftbrot 102
Wer essen will, der geh zu Tisch 103
Ein neues Lied Von einem freien Schlemmer 105
Andreas Alciatus Schlauch oder Fraß 107
Erasmus von Rotterdam Die Narrheiten des Essens 108
Viel Geschrei um einEi 109
Ludovico Ariosto An fremden Tischen 110
Hans Sachs Der fressende Narr ı12
Johann Colerus Jeden Monat etwas Anderes 114
Johann Fischart Gehst du in die Erbsen, so ißt du keine Bohnen 116
Grundregeln für eine gesunde Kost 117
Die Weisheit des Volkes ı19
Juan Huarte Wie man es anstellt, einen Sohn zu zeugen 123
Agrippa von Nettesheim Von der Kochkunst ı25
Bei Dr Faustus zu Gast 129
Marx Rumpolt Zubereitung eines Kalbskopfes ı31
Hippolyt Guarinoni Der Freß- und Völlereiteufel 132
Sebaldus Heyden Die Speis greif nicht mit den Fingem an 133
Hans Sachs Eine Tischzucht 154
Giovanni della Casa Denn das sind schädlicheDing 135
Michel de Montaigne Essen in der Fremde 137
Speisen aus der neuen Welt 138
Marco Polo Am Hofe des Großkhans 139
Adam Olearius Audienz beim persischen König 141
Jürgen Andersen Aus dem Logbuch einer Orientreise 142
In China 143
Arnold Montanus In Japan 147
Jean Baptiste Tavernier Über die Eßgewohnheiten der Tataren 148
Francisco de Quevedo y Villegas Die Versuchungen des Hungers 149
Hanss Michael Moscherosch Das Schicksal der Sudelköche 154
Alain-René Lesage Der Schmarotzer 155
Miguel de Cervantes Saavedra Essen nach der Doktoren Vorschrift 157
Richard Ford Olla podrida 159
Johann Jakob Christoph Grimmelshausen Simplicius werden zwei Augen aus
einem Kalbskopf zuteil 160
Johann Jakob Christoph Grimmelshausen Der leere Magen 162
Das Friedensbankett zu Nürnberg im Jahre 1649 163
Von den Schauessen und Schaugerichten 165
Ein feudales Essen 167
Elisabeth Charlotte von Orleans, genannt Lieselotte von der Pfalz
Mein Teutsch Maul 168
Frangois Gayot de Pitaval Überfluß, Zufriedenheit und Hunger 169
Das Krönungsessen 170
J ohann Michael von Loen Der Rest ist fiir die Armen 172 Die ökonomischen Folgen des Luxus 173
Tallement des Reaux Anekdoten 174
Jean de La Bruyére Zwei Schlemmer 175
Tommaso Garzoni Die Vielseitigkeit der Küche 177 Berühmte Köche und Feinschmecker 180
Ben Jonson DerMeisterkoch 184
Madame Sévigné Vatels Ende 185
Von gewaltigem Hunger 187
Eberhard Werner Happel Ein Freßheld 191 Abraham a Santa Clara Der Aufstand gegen den Schlemmer 195 Grabinschriften 198
Jean de Lafontaine Der Fresser 199
Jean de Lafontaine Die Stadtratte und die Feldratte 200 Anton Steinhauer Die bestraften Schlemmer 201 Odilo Schreger Scherzfragen 202
Jakob Balde Trost für Potagristen 203 Robert Burton Vom Schlemmer zum Melancholiker 204 Johann Grob Erhebung der Magerkeit 205 Michael Hampp Das Morgenbrot der christlichen Vollkommenheit 207 Franz Reinzer Von dem Manna 208 Jonathan Swift Gulliver beobachtet andere Völker beim Essen 210 Ludwig Holberg Satirische Betrachtungen über das Essen 212 Savinien Cyrano deBergerac Die nahrhaften Düfte 213 Giovanni Jacobo Casanova de Seingalt Die Wollust der Emahrung 21 5 Wilhelm Heinse Paradiesische Essensfreuden 217 Charles Fourier Eine neue Gastrosophie 218 Daniel Defoe Brotarbeit 220 Peter Högström Fremden Völkern in die Kochtöpfe geschaut
Historische Beschreibung des schwedischen Lapplands 221
Eggert Olassen und Biarne Povelsen Reise durch Island 922
Georg Wilhelm Steller EBgewohnheiten im Lande Kamtschatka 223 Carsten Niebuhr Der Tisch der Morgenländer 224 Die Nahrung der Schwarzen in Guinea 226 Peter Kolbe Eßsitten der Hottentotten 227 Pater Du Halde Eine chinesische Mahlzeit 228 James Cook Kannibalismus 229
Nahrung und Eßsitten der Indianer in Amerika 230 Thomas Anburey Das harte Brot der Negersklaven 232
Voltaire In der Not friBt der 233 Friedrich der Große An den Küchenchef Noel 234 Aus Zeitungen: Auswüchse der Gefräßigkeit 238 Moliére Das Festmahl des Herrn Jourdain 239
Godard d’Aucour Ein Abendessen für Liebende 240
J Lebas Wildschweinkopf 241
Anthony Hamilton Liebesersatz 242 lipp Dormer Stanhope, Earl of Chesterfi On der übermäßigen Fresserei 244
eld Maß halten! 245
Jean-Jacques Rousseau Das Leben nach der Natur 245
Marquise de Crequi Rousseau und die Folgen 246
Karl August Böttiger Die genialischen Esser 247
Johann Friedrich Schink Die Kost der Genies 248
SAD Tissot ‘Von der Gesundheit der Gelehrten 249
Johann Georg Krünitz Die Aufgaben des Kochs 250
Johann Bernhard Basedow Koch, ein Modeberuf 252
W A Weikard Die gefährlichen Köche 253
Carlo Goldini Wie man anderen kocht, so wird man selbst behandelt 234
Christoph Martin Wieland Die Kunst der gesunden Küche 256
Christian Fiirchtegott Gellert Das Leben auf dem Lande 258
Leopold Friedrich Günther von Göckingk Einladung an einen Freund
Den 24 Januar 1777 260
Gottfried August Bürger Gastronomische Aufschneidereien 263
Georg Christoph Lichtenberg Würste 264
Georg Christoph Lichtenberg Das war mir einmal eine Wurst 265
Friedrich Nicolai Das unerschöpfliche Thema: der Bauch 267
Justus Möser Klagen einer Hauswirtin, 1770 270
Hungersnot 272
Matthias Claudius Die verdammten Ochsenbraten 273
Matthias Claudius Das Lob der Kartoffel 274
Rudolf Zacharias Von den Kartoffeln 275
Johann Evangelist Fürst Gebrauch der Kartoffeläpfel zu Gemüs 276
Johannes Nariscus (Carl Anton Johann Nepomuk Hortig) Das Erdäpfeljubiläum
im Jahre 1828 277
Theodor Gottlieb von Hippel Tischphilosophie 278
Jobann Karl August Musäus Über die Eßbarkeit der Welt 282
Johann Pezzl Wie speiste man in Wien? 283
Nikolai Michailowitsch Karamsin Das Essen ist an allem schuld 284
Joseph Gregor V Lang Böse Überraschungen 285
Johann Kaspar Niesbeck Hamburger Luxus 286
Johann Wolfgang Goethe Der Marktin Neapel 287
Laurence Sterne Eine beglückende Mahlzeit 288
Moritz August von Thümmel Ein Feinschmecker auf Reisen 289
August Hermann Niemeyer Restaurants in Paris 290
Johannes Wilhelm von Archenholz Die Tafel der Engländer 291
Johann Georg Forster Über Leckereien 292
Joseph Richter Über das Kindmahl 304
Johann Heinrich Fischer Das Kirchweihfest in Bayern 305
Die Cocagna 306
Aloys Blumauer Anden Magen 307
Friedrich von der Trenck Hunger 309
Louis-Sébastien Mercier Feinschmecker 311
Gegen den modischen Fresser 314
Henri Joseph Dulaurens Der gefräßige Mensch 316
Leonhard Wächter Ein satirisches Schlemmerparadies 317
Karl Müchler Anekdote 318
Gaston Ravignac DerTod eines Gourmands 319
Der Fürst von Ligne Aus dem vorrevolutionären Frankreich 323
Der Hunger und die Revolution 324
Der exzentrische Doktor Graham 327
Johann Wolfgang Goethe Eine gute Schöpsenkeule 328 Friedrich Christian Laukhard Die hungrigen Soldaten 329 Neue Nahrungsmittel 331
Benjamin Graf von Rumford Die Rumfordsuppe 332
Johann Friedrich Osiander Mittel, um mager zu werden 533
Johann Friedrich Osiander Mittel, um fett zu werden 335
Gustav Löwig Die Kost der Auswanderer 336
Johann Gottfried Seume Die aufgezwungene Mäßigkeit 338 Johann Peter Hebel Der geschlossene Magen 340
Johann Heinrich VoB Die kulinarischen Freuden der Idylle 341 Ernestine Voß Brief an Heinrich Christian und Sara Bole 342
Johann Wolfgang Goethe Der kulinarische Alltag Goethes 343
AugustTeubner Teltower Rübchen mit Schweinecarbonade 345
Jean Paul EBß-undTrinkwette 246
Novalis Gedanken über das Essen 348
Novalis Ein romantisches Fest 349
Clemens Brentano Die berühmte Köchin 350
Bettina von Arnim Ein romantischer Haushalt 352
Ludwig Tieck Ein Koch für die gute Laune 353
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Die leckere Stadt 354
Karl Heinrich von Lang Beim Staatzu Gast 357
Die Diplomatie der Küche 359
Wilhelm von Humboldt Ein gewaltiger Esser 360
Johann Andreas Christian Löhr Große Fresser 361
Franz Gräffer Ein distinguierter Koch 363
Augustvon Platen Einladung nach der Insel Palmaria 366
Karl Friedrich von Rumohr Begriff der Kochkunst 367
Jean-Anthelme Brillat-Savarin Eier mit Bratensoße 369
Horace Raisson Der Monat der Weinlese 371
Eugen Baron Vaerst Über dieSuppe 372
Gustav Blumröder Der Eßkünstler 374
Friedrich Schlögel Fresser 376
Giacchino Antonio Rossini Aus den Briefen eines Feinschmeckers 577
Christian Felix Weiße Die Fabel von der Wichtigkeit des Magens 37
Tischgebete für Kinder 379
Kinderlieder 380
C W Spieker Die Erziehung zum Hausmütterchen 381 Friedrich Rückert Einführung in die Speisekammer 583
Eduard Beurmann Die Frankfurter Gasthöfe 388
Albert Brendel Gast zu Frankfurt 390
Friedrich Saß Berliner Konditoreien 391
Adolf Glassbrenner Berliner Festfressen 395
Hermann Marggraff Die Zweckesser 396
Hunger in Schlesien 399
Hermann Fürst von Pückler-Muskau Ein englis
Carl Julius Weber Geographisch-gastronomische 8 Ludwig Feuerbach »Der Mensch ist, was er iBt« 40
ches Diner 400
Charakterbilder 402
Heinrich Heine Der Hamburger ist, waseriBt 409
Gustav Theodor Fechner Enkomium des Magens 410
Ludwig Börne Der Eßkünstler 415
William Makepeace Thackeray Dinergebende Snobs 420
Charles Dickens Pickwicks Picknick 427
Honoré de Balzac Ein teures Essen 431
Carl Heun Im Hötel de Paris 432
Friedrich Wilhelm Hackländer Eine Einladung zum’Iee 433
Ernst von Malortie Die Tafel bei Hoffesten 435
Goldene Tischregeln Münchhausens 436
Heinrich Zschokke Erbauliche Betrachtungen über einen gebratenen Kalbskopf 439
Charles Lamb Abhandlung über das gebratene Spanferkel 441
Johann Konrad Friedrich Gastronomische Aphorismen 446
Eduard Mörike Restauration (nach Durchlesung eines Manuskriptes
mit Gedichten) 449
Ferdinand Raimund Arie 450
Eduard Pokorny Die Geheimsprache der Speisen 452
Bogumil Goltz Die Kochkunst als Heiratsbedingung 455
Wilhelm von Plönnies Diät und Diäten 436
Franz von Pocci Hungersprüche des Kasperl 458
Karl Leberecht Immermann Ein Essen auf dem Dorfe 460
Jeremias Gotthelf Das Erntefest 462
Alessandro Manzoni Polenta 464
Friedrich Engels Viel Arbeit, wenig Brot 465
Armin Graf zur Lippe-Weißenfeld Richtig essen, um besser arbeiten zu können 469 Gottfried Keller Ein Volksfest 471
Otto Ruppius Die Not derWeber 472 Armin Graf zur Lippe-Weißenfeld Die rationelle Ernährung des Volkes 473 Adalbert Stifter BeiTisch 474
Alois Raimund Hein Die köstlichen Krebse 475 Theodor Fontane Bürgerliche Gastereien 476 Gustave Flaubert Das Hochzeitsessen der Madame Bovary 479 Carl Reclam Die ungesunde Askese 481 Gustav Wied Die Brüderschaft der F reßsäcke 483 - Neca E Saltykow-Schtschedrin Der Hunger gängelt die Gedanken 488 icolai Gogol Die Bestechung 491
Iwan Gontscharow Kulinarische Träume 494, Sates de Coster Die Mast als Strafe 497 oris-Karl Huysmans Gastronomisches D Heinrich Seidel Mit Wenigem gliicklich om 499
Peter Altenberg Bemerkungen zu einem »Politischen Attentate« 501
Nachbemerkung 508
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)119200015 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040498329 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TX631 |
callnumber-raw | TX631 |
callnumber-search | TX631 |
callnumber-sort | TX 3631 |
callnumber-subject | TX - Home Economics |
classification_rvk | LC 17000 |
ctrlnum | (OCoLC)174486877 (DE-599)BVBBV040498329 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02219nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040498329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121023s1980 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763224041</subfield><subfield code="9">3-7632-2404-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174486877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040498329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TX631</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 17000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90626:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Freud des Essens</subfield><subfield code="b">ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers</subfield><subfield code="c">zsgest., erl. und mit vielen zeitgenössischen Bildern ill. von Herbert Heckmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M.</subfield><subfield code="b">Büchergilde Gutenberg</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">501 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dinners and dining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gastronomy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Essgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139275-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nahrungsaufnahme</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205642-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Essgewohnheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139275-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nahrungsaufnahme</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205642-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckmann, Herbert</subfield><subfield code="d">1930-1999</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119200015</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025345154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025345154</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Anthologie Quelle |
id | DE-604.BV040498329 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:25:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3763224041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025345154 |
oclc_num | 174486877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 501 S. Ill. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Büchergilde Gutenberg |
record_format | marc |
spelling | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers zsgest., erl. und mit vielen zeitgenössischen Bildern ill. von Herbert Heckmann Frankfurt/M. Büchergilde Gutenberg 1980 501 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Dinners and dining Gastronomy Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Essgewohnheit (DE-588)4139275-9 gnd rswk-swf Nahrungsaufnahme Motiv (DE-588)4205642-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Essgewohnheit (DE-588)4139275-9 s Geschichte z 3\p DE-604 Literatur (DE-588)4035964-5 s Nahrungsaufnahme Motiv (DE-588)4205642-1 s 4\p DE-604 Heckmann, Herbert 1930-1999 Sonstige (DE-588)119200015 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025345154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers Dinners and dining Gastronomy Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Essgewohnheit (DE-588)4139275-9 gnd Nahrungsaufnahme Motiv (DE-588)4205642-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035964-5 (DE-588)4139275-9 (DE-588)4205642-1 (DE-588)4002214-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers |
title_auth | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers |
title_exact_search | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers |
title_full | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers zsgest., erl. und mit vielen zeitgenössischen Bildern ill. von Herbert Heckmann |
title_fullStr | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers zsgest., erl. und mit vielen zeitgenössischen Bildern ill. von Herbert Heckmann |
title_full_unstemmed | Die Freud des Essens ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers zsgest., erl. und mit vielen zeitgenössischen Bildern ill. von Herbert Heckmann |
title_short | Die Freud des Essens |
title_sort | die freud des essens ein kulturgeschichtliches lesebuch vom genuß der speisen aber auch vom leid des hungers |
title_sub | ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen, aber auch vom Leid des Hungers |
topic | Dinners and dining Gastronomy Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Essgewohnheit (DE-588)4139275-9 gnd Nahrungsaufnahme Motiv (DE-588)4205642-1 gnd |
topic_facet | Dinners and dining Gastronomy Literatur Essgewohnheit Nahrungsaufnahme Motiv Anthologie Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025345154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heckmannherbert diefreuddesessenseinkulturgeschichtlicheslesebuchvomgenußderspeisenaberauchvomleiddeshungers |