Von Mondgänsen und Bakterienradios: die Kunst-Kreaturen des Prix Ars Electronica

"In der Medizin dienen genetisch manipulierte Mischwesen der Krebsforschung. Was die Fabriken der Zukunft betrifft, setzt man auf Bakterien. Und riesige Konzerne handeln börsenwirksam mit künstlichen Genen. Nach der digitalen Revolution kommt nun die Ära des Reißbrett-Lebens. Und Künstler gehen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fuchs, Nina (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Wien] ORF 2012
Schlagworte:
Zusammenfassung:"In der Medizin dienen genetisch manipulierte Mischwesen der Krebsforschung. Was die Fabriken der Zukunft betrifft, setzt man auf Bakterien. Und riesige Konzerne handeln börsenwirksam mit künstlichen Genen. Nach der digitalen Revolution kommt nun die Ära des Reißbrett-Lebens. Und Künstler gehen in einer Zeit, in der Religion längst mit Wissenschaftsgläubigkeit konkurriert, ins Labor und eignen sich die Methoden der Forscher an. "Hybrid Art" kreuzt Kunst und Wissenschaft und konfrontiert die Gesellschaft mit brennenden Fragen der Gegenwart. In der Dokumentation "Von Mondgänsen und Bakterienradios - Die Kunst-Kreaturen des Prix Ars Electronica" kommen einstige und aktuelle Gewinner des Prix Ars Electronica, Ethiker und Theoretiker, Do-it-Yourself-Forscher und Netzexperten sowie prominente Gentechniker und Molekularbiologen zu Wort." [3sat.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 13.09.2012
Beschreibung:1 DVD-R, (44 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!