Aids und Religion: der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R-Unipress
2012
|
Schriftenreihe: | Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie Sonderband
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://d-nb.info/1021950890/04 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 596 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3847100076 9783847100072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040496130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140818 | ||
007 | t | ||
008 | 121022s2012 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1021950890 |2 DE-101 | |
020 | |a 3847100076 |9 3-8471-0007-6 | ||
020 | |a 9783847100072 |9 978-3-8471-0007-2 | ||
024 | 3 | |a 9783847100072 | |
035 | |a (OCoLC)811557988 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021950890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-936 | ||
082 | 0 | |a 362.1969792094935 |2 22//ger | |
084 | |a LB 14050 |0 (DE-625)90507:791 |2 rvk | ||
084 | |a LC 29000 |0 (DE-625)90639:772 |2 rvk | ||
084 | |a LC 56000 |0 (DE-625)90662:772 |2 rvk | ||
084 | |a LC 59000 |0 (DE-625)90665:772 |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Klöpfer, Carsten |e Verfasser |0 (DE-588)1026133815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aids und Religion |b der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs |c Carsten Klöpfer |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R-Unipress |c 2012 | |
300 | |a 596 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie : Sonderband |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aids |0 (DE-588)4112470-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a HIV-Infektion |0 (DE-588)4203852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buddhismus |0 (DE-588)4008690-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Thailand |0 (DE-588)4078228-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Luxemburg |0 (DE-588)4036728-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Thailand |0 (DE-588)4078228-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Aids |0 (DE-588)4112470-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a HIV-Infektion |0 (DE-588)4203852-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Buddhismus |0 (DE-588)4008690-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie |p Sonderband |v 2 |w (DE-604)BV040469432 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1021950890/04 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025343008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025343008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149561625673728 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KURZUEBERBLICK
I. EINLEITUNG, FRAGESTELLUNG UND VORGEHENSWEISE DER ARBEIT S. 17
VORWORT - EINLEITUNG - FRAGESTELLUNG - METHODE U N D EMPIRISCHE
VORGEHENSWEISE
II. AKTUELLE SITUATION DER HIV / AIDS-PRAEVENTIONSFORSCHUNG S. 27
LIT.LAGE - WECHSELNDE PARADIGMEN IN DER HIV/AIDS-PRAEVENTIONSFORSCHUNG
HERAUSFORDERUNGEN ZUKUENFTIGER FORSCHUNG
III. GRUNDLAGEN UND PRAEVENTION VON HIV/AIDS S. 41
GRUNDLAGEN - BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN - HIV/AIDS WELTWEIT - KRITISCHER
EINFLUSS INTERNATIONALER AIDS-ORGANISATIONEN - PSYCHOSOZIALE ASPEKTE
PRAEVENTION
IV. BUDDHISMUS IN THAILAND /SUEDOSTASIEN S. 91
GESCHICHTE - BUDDHAS LEHRE - BUDDHISMUS IM ALLTAG - ANIMISMUS U N D
BUDDHISMUS IN THAILAND - SOZIAL(STAATLICH) ENGAGIERTER BUDDHISMUS -
FRAUEN IM BUDDHISMUS - DIE BUDDHISTISCHE SICHT VON KRANKHEIT U N D TOD -
SEXUALITAET, BUDDHISMUS U N D DIE 5 GEBOTE
V. HIV I AIDS IN THAILAND S. 119
GRUNDLAGEN U N D GESCHICHTE ZU THAILAND - DIE GESCHICHTE DER HIV /
AIDSEPIDEMIE IN THAILAND - SEXUALITAET IN THAILAND - DIE MACHT DER TABUS
U N D DAS GEWICHT DER MEDIEN - KARMA U N D H I V / AIDS - AETIOLOGIE VON
HIV/AIDS IN THAILAND
VI. CHRISTENTUM IN LUXEMBURG (EUROPA) S. 145
GESCHICHTE - DIE LEHRE - CHRISTENTUM IN LUXEMBURG - SOZIAL ENGAGIERTES
CHRISTENTUM - FRAUEN U N D CHRISTENTUM - DIE CHRISTLICHE SICHT VON
KRANKHEIT U N D TOD - DIE CHRISTLICHE KIRCHE U N D HIV / AIDS -
THEOLOGISCHE ASPEKTE VON HI V / AIDS - AIDS, ETHIK UND DIE CHRISTLICHE
KIRCHE
VII. HIV/AIDS IN LUXEMBURG S. 179
GRUNDLAGEN ZU LUX. - DIE SITUATION VON HIV / AIDS IN LUX. - DIE
GESCHICHTE DER HIV / AIDS-EPIDEMIE IN LUX. - SEXUALITAET IN LUX. - DIE
MACHT VON STEREOTYPEN UND DIE ROLLE DER MEDIEN - AETIOLOGIE VON HIV/AIDS
IN LUX.
HTTP://D-NB.INFO/1021950890
IMAGE 2
6 KURZUEBERBLICK
VIII. SPEZIFISCHE PSYCHOLOGISCHE HINTERGRUENDE S. 207
KULTUR U N D GESUNDHEIT - STIGMATISIERUNG - SOZIALPSYCHOLOGISCHE
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR - TRANSKULTURELLE U N D ETHNOPSYCHOLOGIE
RELIGIONSPSYCHOLOGIE - DIE PSYCHOLOGIE DES BUDDHISMUS - DAS MENSCHENBILD
DES CHRISTENTUMS - VERGLEICH VON BUDDHISTISCHER U N D WESTLICHER
PSYCHOLOGIE
IX. COPING-PROZESSE BEI HIV/AIDS-PATIENTEN S. 241
THEORETISCHER HINTERGRUND - PSYCHISCHE DYNAMIK DER HIV-INFEKTION -
HIVRELEVANTE PSYCHOSOZIALE INDIVIDUELLE VARIABLEN - RELIGION,
SPIRITUALITAET U N D PSYCHISCHES WOHLERGEHEN - BERATUNGS-, BETREUUNGS- U
N D INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN ZUR COPING-UNTERSTUETZUNG - ZIELE
ERFOLGREICHER COPING-PROZESSE
EMPIRISCHER TEIL: X. METHODE, DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG DER INTERVIEWS
S. 287
BEGRUENDUNG DES QUALITATIVEN VORGEHENS - GROUNDED THEORY - DAS INTERVIEW
IN DER QUALITATIVEN FORSCHUNG - DIE DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS -
AUSWERTUNG DER INTERVIEWS
XI. ERGEBNISSE UND ANALYSE DER INTERVIEWS S. 323
RELIGIOESE GRUNDLAGEN - RELIGION U N D HI V / AIDS - KULTURELLE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER EINE EFFEKTIVE HIV/AIDS-PRAEVENTION -
LOESUNGSSTRATEGIEN U N D HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
XII. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITERIENENTWICKLUNG S. 439
ZUSAMMENFASSUNG - KATEGORISIERUNG U N D ZUSAMMENFASSUNG DER KRITERIEN
XIII. METHODE, ERHEBUNG UND ANALYSE DER FALLBEISPIELE S. 475
METHODISCHE EINORDNUNG - DATENERHEBUNG - AUSWERTUNG - AUSWAHL DER
FALLBEISPIELE - LISTE DER FALLBEISPIELE - FALLSTUDIEN-KRITERIEN-TABELLE
- ANALYSE DER FALLBEISPIELE - SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER ANALYSE DER
FALLBEISPIELE - NEUFASSUNG DER KRITERIENTABELLE
XIV. AUSBLICK UND SCHLUSSWORT ANMERKUNGEN ZUM XVIII. INT. AIDS-KONGRESS
FRAGESTELLUNGEN - METHODISCHE IMPLIKATIONEN
FUER WEITERE FORSCHUNG
S. 547
- BEANTWORTUNG DER - SCHLUSSWORT U N D IMPLIKATIONEN
XV. ANHANG S. 565
KURZLISTE DER INTERVIEWS - DER INTERVIEWLEITFADEN - QUANTITATIVER
FRAGEBOGEN ABBILDUNGSVERZEICHNIS - ABKUERZUNGS- U N D
ORGANISATIONSVERZEICHNIS - LITERATUR
IMAGE 3
INHALT
KURZUEBERBLICK 5
I. EINLEITUNG, FRAGESTELLUNG U N D VORGEHENSWEISE DER ARBEIT 17
1. VORWORT 17
2. EINLEITUNG 18
3. FRAGESTELLUNG 22
4. METHODE U N D EMPIRISCHE VORGEHENSWEISE 23
II. AKTUELLE SITUATION DER HIV/AIDS-PRAEVENTIONSFORSCHUNG 27
1. LITERATURLAGE 27
2. WECHSELNDE PARADIGMEN IN DER HIV/AIDS-PRAEVENTIONSFORSCHUNG 30
2.1 STRUKTURELLE KRAEFTE 33
2.1.1 WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG U N D ARMUT 33
2.1.2 MOBILITAET, SAISONARBEIT, MIGRATION U N D POLITISCHE INSTABILITAET
34
2.1.3 GENDER UNGLEICHHEITEN 35
2.2 FORSCHUNGEN UEBER HIV/AIDS-POLITIK 36
2.2.1 STRUKTURPOLITIK 37
2.2.2 NATIONALE HIV/AIDS-POLITIK 37
2.2.3 DROGENPOLITIK U N D HIV-UEBERTRAGUNG 38
3. HERAUSFORDERUNGEN ZUKUENFTIGER FORSCHUNG 39
III. GRUNDLAGEN U N D PRAEVENTION VON HIV / AIDS 41
1. GRUNDLAGEN ZU HIV/AIDS 41
1.1 ENTSTEHUNG VON HIV / AIDS 42
1.2 WIRKUNG U N D UEBERTRAGUNG VON HIV / AIDS 44
1.3 DER HIV-TEST 46
1.4 VERLAUF DER HIV-INFEKTION 47
1.5 AIDS-LEUGNUNG 49
IMAGE 4
8 INHALT
2. BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 51
2.1 HIGHLY ACTIVE ANTIRETROVIRAL THERAPY (HAART ODER ARVS) . 52 2.2
GENERIKA 54
3. HIV / AIDS WELTWEIT 56
3.1 HIV/AIDS IN ENTWICKLUNGSLAENDERN U N D ENTSPRECHENDE
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN 60
3.2 FRAUEN U N D HIV / AIDS 64
4. KRITISCHER EINFLUSS INTERNATIONALER AIDS-ORGANISATIONEN 66
4.1 UNAIDS 66
4.2 PHARMA-KONZERNE 69
4.3 DER GLOBALE FONDS ZUR BEKAEMPFUNG VON AIDS, TUBERKULOSE U N D MALARIA
70
5. PSYCHOSOZIALE ASPEKTE 73
5.1 RISIKO- BZW. HAUPTBETROFFENENGRUPPEN 76
5.2 ETHISCHE ASPEKTE 78
5.3 DIE SOZIALE DIMENSION VON AIDS 82
6. PRAEVENTION 84
6.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG VON PRAEVENTION 84
6.2 KULTURSENSIBLE PRAEVENTION 87
6.3 PRAEVENTIONSVERSTAENDNIS DIESER ARBEIT 88
IV. BUDDHISMUS IN THAILAND/SUEDOSTASIEN 91
1. GESCHICHTE 91
1.1 SIDDHARTA U N D BUDDHA 91
1.2 DIE VERBREITUNG DES BUDDHISMUS 92
1.3 THERAVADA- U N D MAHAJANA-BUDDHISMUS 94
2. BUDDHAS LEHRE 95
2.1 DAS DREIFACHE JUWEL 96
2.2 DIE VIER EDLEN WAHRHEITEN 96
2.3 DER EDLE ACHTFACHE PFAD 97
2.4 DAS GESETZ DER VERGAENGLICHKEIT 98
2.5 DAS GESETZ DER LEERE 99
2.6 KARMA, WIEDERGEBURT U N D NIRWANA 101
3. BUDDHISMUS IM ALLTAG 102
4. ANIMISMUS U N D BUDDHISMUS IN THAILAND 104
5. SOZIAL(STAATLICH) ENGAGIERTER BUDDHISMUS 106
6. FRAUEN IM BUDDHISMUS 110
7. DIE BUDDHISTISCHE SICHT VON KRANKHEIT U N D TOD 113
8. SEXUALITAET, BUDDHISMUS U N D DIE 5 GEBOTE 115
IMAGE 5
INHALT 9
V . HIV/AIDS IN THAILAND 119
1. GRUNDLAGEN ZU THAILAND 119
1.1 GESCHICHTE 120
1.2 POLITISCHE KRISE SEIT DEM STURZ THAKSINS 2006 122
1.3 KOENIG BHUMIBOL 124
2. DIE GESCHICHTE DER HIV/AIDS-EPIDEMIE IN THAILAND 125
3. SEXUALITAET IN THAILAND 132
4. DIE MACHT DER TABUS U N D DAS GEWICHT DER MEDIEN 133
5. KARMA U N D HIV/AIDS 135
6. AETIOLOGIE VON HIV /AIDS IN THAILAND 136
6.1 KATEGORIALE BENENNUNG VON AIDS 137
6.2 VERSTAENDNIS U N D BEDEUTUNG VON AIDS 138
6.3 SYMPTOMERKENNUNG U N D VOLKS-DIAGNOSE 139
6.4 KAUSALATTRIBUIERUNG VON HIV/AIDS 140
6.5 DIE PFLEGE AIDS-KRANKER MENSCHEN 142
VI. CHRISTENTUM IN LUXEMBURG/EUROPA 145
1. GESCHICHTE 145
1.1 JESUS VON NAZARETH 145
1.2 DIE VERBREITUNG DES CHRISTENTUMS 148
1.3 AUSFORMUNGEN DES CHRISTENTUMS 150
1.4 JESUS CHRISTUS IM KONTEXT ANDERER RELIGIONEN 152
1.5 ANNAEHERUNG VON CHRISTENTUM U N D BUDDHISMUS 153
2. DIE LEHRE 159
2.1 URSPRUNG 159
2.2 GRUNDELEMENTE 160
2.3 DAS REICH GOTTES 161
2.4 BIBLISCHE EXEGESE U N D HERMENEUTIK 162
3. SOZIAL ENGAGIERTES CHRISTENTUM 163
4. FRAUEN U N D CHRISTENTUM 165
5. DIE CHRISTLICHE SICHT VON KRANKHEIT U N D TOD 167
6. DIE CHRISTLICHE KIRCHE U N D HIV / AIDS 170
7. THEOLOGISCHE ASPEKTE VON HIV / AIDS 171
7.1 HIV/AIDS VOR DEM HINTERGRUND DER BIBEL 171
7.2 DAS THEOLOGISCHE VERSTAENDNIS VON SUENDE IN RELATION ZU HIV/AIDS 172
7.3 DAS THEOLOGISCHE VERSTAENDNIS VON STRAFE U N D VERGEBUNG IN RELATION
ZU HIV/AIDS 173
7.4 AIDS, ETHIK U N D DIE CHRISTLICHE KIRCHE 174
IMAGE 6
1 0 INHALT
VII. HIV / AIDS IN LUXEMBURG 179
1. GRUNDLAGEN ZU LUXEMBURG 180
1.1 GESCHICHTE 181
1.2 GROSSHERZOEGE VON LUXEMBURG 183
1.3 CHRISTENTUM IN LUXEMBURGS 184
2. DIE SITUATION VON HIV / AIDS 186
2.1 DIE SITUATION VON HIV/AIDS IN EUROPA 186
2.2 DIE SITUATION VON HIV/AIDS IN LUXEMBURG 187
2.3 DIE SITUATION VON HIV/AIDS IN DEUTSCHLAND 191
2.4 DIE SITUATION VON HIV/AIDS IN DER SCHWEIZ 193
3. DIE GESCHICHTE DER HIV/AIDS-EPIDEMIE IN LUXEMBURG 194
4. SEXUALITAET IN LUXEMBURG 197
5. DIE ROLLE DER MEDIEN 199
6. AETIOLOGIE VON HIV/AIDS IN LUXEMBURG/EUROPA 202
6.1 BENENNUNG VON AIDS 203
6.2 VERSTAENDNIS U N D BEDEUTUNG VON HIV/AIDS 204
VIII. SPEZIFISCHE PSYCHOLOGISCHE HINTERGRUENDE 207
1. KULTUR U N D GESUNDHEIT 207
2. STIGMATISIERUNG 208
2.1 DAS STIGMA-KONZEPT 208
2.2 KONSEQUENZEN VON STIGMATISIERUNG 210
3. SOZIALPSYCHOLOGISCHE STRUKTUR 212
3.1 SOZIALPSYCHOLOGISCHE STRUKTUR DER THAILAENDISCHEN GESELLSCHAFT 212
3.2 SOZIALPSYCHOLOGISCHE STRUKTUR DER LUXEMBURGISCHEN GESELLSCHAFT 215
4. TRANSKULTURELLE U N D ETHNOPSYCHOLOGIE 217
5. RELIGIONSPSYCHOLOGIE 219
6. DIE PSYCHOLOGIE DES BUDDHISMUS 221
6.1 DIE PERSOENLICHKEITSTHEORIE DES THERAVADA-BUDDHISMUS . . . 221 6.2
DIE FUENF AGGREGATE 223
6.3 TROST U N D HOFFNUNG 225
7. DAS MENSCHENBILD DES CHRISTENTUMS 226
7.1 DAS CHRISTLICHE MENSCHENBILD IN DER SAEKULAREN WELT 227
7.2 DER FREIE WILLE U N D DAS GEWISSEN IM CHRISTENTUM 228
7.3 TROST U N D HOFFNUNG 230
8. VERGLEICH VON BUDDHISTISCHER U N D WESTLICHER PSYCHOLOGIE . . . . 232
8.1 DIE PERSOENLICHKEIT 233
8.2 ABGRENZUNG 235
IMAGE 7
INHALT 1 1
IX. COPING-PROZESSE BEI HIV/AIDS-PATIENTEN 241
1. THEORETISCHER HINTERGRUND 243
1.1 COPING 243
1.2 FREUDS ABWEHRTHEORIE 244
1.3 PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE 245
1.4 INTERAKTIONISTISCHES ANFORDERUNGS-RESSOURCENMODELL NACH WEILAND 247
2. PSYCHISCHE DYNAMIK DER HIV-INFEKTION 248
2.1 PHASEN EINER HIV-INFEKTION 248
2.2 DIE BEDEUTUNG VON KRANKHEIT U N D TOD 250
2.3 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE BEWAELTIGUNG EINER HIV-INFEKTION . 251 3.
HIV-RELEVANTE PSYCHOSOZIALE INDIVIDUELLE VARIABLEN 254
4. RELIGION, SPIRITUALITAET U N D PSYCHISCHES WOHLERGEHEN 261
4.1 DIE GEMEINDE ALS COPING-FAKTOR 262
4.2 RELIGIOSITAET U N D PHYSISCHE GESUNDHEIT 263
4.3 DEFINITION VON SPIRITUALITAET 265
4.4 DIE BEDEUTUNG VON RELIGION FUER DIE HIV/AIDS-PRAEVENTION . 268 4.5
PSYCHOLOGISCHES VERSTAENDNIS VON RELIGION, SPIRITUALITAET U N D
PSYCHISCHEM WOHLERGEHEN 272
4.5.1 INTRINSISCHE U N D EXTRINSISCHE RELIGIOSITAET 273
4.5.2 KOGNITIVE THEORIEN 273
4.5.3 PSYCHODYNAMISCHE PERSPEKTIVEN 275
4.5.4 BUDDHISTISCHE PSYCHOLOGIE 276
4.5.5 GEMEINSAMKEITEN 278
5. BERATUNGS-, BETREUUNGS- U N D INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN ZUR
COPING-UNTERSTUETZUNG 280
6. ZIELE ERFOLGREICHER COPING-PROZESSE 282
EMPIRISCHER TEIL
X. METHODE, DURCHFUEHRUNG U N D ANALYSE DER INTERVIEWS 287
1. BEGRUENDUNG DES QUALITATIVEN VORGEHENS 287
2. GROUNDED THEORY 289
2.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 290
2.2 BEGRUENDUNG DER WAHL DER FORSCHUNGSMETHODE 293
3. DAS INTERVIEW IN DER QUALITATIVEN FORSCHUNG 294
3.1 CHARAKTERISTIKA QUALITATIVER INTERVIEWS 294
3.2 HERAUSFORDERUNGEN QUALITATIVER INTERVIEWS 295
3.3 DAS EXPERTENINTERVIEW 296
3.4 DAS PROBLEMZENTRIERTE INTERVIEW 296
IMAGE 8
1 2 INHALT
4. GUETEKRITERIEN DES QUALITATIVEN FORSCHUNGSPROZESSES 299
4.1 ALTERNATIVE GUETEKRITERIEN 301
5. DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 304
5.1 DIE ROLLE DES VORWISSENS 304
5.2 EIGENE VORANNAHMEN 305
5.3 VORERHEBUNGEN 307
5.3.1 VORSTUDIE AIDS U N D BUDDHISMUS 307
5.3.2 EMAIL-VORERHEBUNG 308
5.3.3 QUANTITATIVER FRAGEBOGEN 310
5.4 PROBLEME IN DER DURCHFUEHRUNG 310
5.5 DIE AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNER/INNEN 312
6. AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 313
6.1 DIE KATEGORIE 313
6.2 DIE DATENAUSWERTUNG - OFFENES, AXIALES U N D SELEKTIVES KODIEREN 314
6.3 COMPUTERGESTUETZTE AUSWERTUNG MITTELS MAXQDA 317
6.3.1 COMPUTERGESTUETZTE ANALYSE QUALITATIVER DATEN 317 6.3.2 TEXTANALYSE
MIT MAXQDA 317
6.3.3 ERLAEUTERUNG DES KODIERUNGSSYSTEMS 319
XI. ERGEBNISSE U N D ANALYSE DER INTERVIEWS 323
1. RELIGIOESE GRUNDLAGEN 323
1.1 BUDDHISTISCHE LEHRE 323
1.1.1 DIE PERSOENLICHKEIT 323
1.1.2 KARMA U N D MITGEFUEHL 324
1.1.3 LEID U N D GLUECK 325
1.1.4 KRANKHEIT 327
1.2 CHRISTLICHE THEOLOGIE 329
1.2.1 KRANKHEIT 329
1.2.2 MITGEFUEHL 330
1.3 GEGENSAETZE 331
1.4 GEMEINSAMKEITEN 333
1.5 DEFINITION VON SPIRITUALITAET 336
1.6 ZUSAMMENHANG VON RELIGION U N D SPIRITUALITAET 341
2. RELIGION U N D HIV / AIDS 343
2.1 SPIRITUALITAET 345
2.2 CHRISTENTUM 346
2.2.1 SOLIDARITAET - JESU VORBILD LEBEN 346
2.2.2 KIRCHE U N D STIGMATISIERUNG VON HLV-INFIZIERTEN MENSCHEN - AUS
ALTEN FEHLERN LERNEN 348
IMAGE 9
INHALT
1 3
2.2.3 KIRCHE U N D KONDOME - MENSCHEN MUESSEN SELBST
WAEHLEN DUERFEN 349
2.2.4 HIV /AIDS ALS CHANCE FUER DIE KIRCHE - EINE FRAGE DER
GLAUBWUERDIGKEIT 351
2.3 BUDDHISMUS 353
2.3.1 DIE VIER EDLEN WAHRHEITEN - ALTE REGELN IN NEUEM GEWAND 355
2.3.2 DER GANZHEITLICHE BEHANDLUNGSANSATZ - 80 % GEIST, 20 % KOERPER 356
2.3.3 KARMA U N D SOLIDARITAET - HELFEN AUS EGOISMUS 358
2.3.4 DIE ARBEIT MIT HIV/ AIDS-KRANKEN MENSCHEN - IM HERZ DER
BUDDHISTISCHEN LEHRE 359
2.3.5 TEMPEL U N D MOENCHE IN DER HIV/AIDS-ARBEIT - DER NATUERLICHE WEG
360
2.3.6 JUGENDLICHE U N D BUDDHISTISCHE HIV/AIDS-PRAEVENTION -
JAHRHUNDERTEALTE METHODEN MODERNISIEREN 366
2.3.7 DIE KRITISCHE ROLLE DER AIDS-TEMPEL - WIE MUSS MENSCHENWUERDIGES
STERBEN AUSSEHEN? 368
3. KULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN FUER EINE EFFEKTIVE HIV/AIDS-ARBEIT 371
3.1 LUXEMBURG 372
3.1.1 DIE LUXEMBURGISCHE HIV/AIDS-ARBEIT - MODERNE PRAEVENTIONSKONZEPTE
FUER EINE KLEINE ZIELGRUPPE? . . . 373 3.1.2 DIE ROLLE DER KIRCHE IN DER
HIV/AIDS-ARBEIT LUXEMBURGS - VOM VERSCHWEIGER ZUM
AIDS-LOBBYISTEN 374
3.1.3 DIE PSYCHOSOZIALE SITUATION H I V + MENSCHEN IN LUXEMBURG - VOR
DEN PHYSISCHEN FOLGEN STIRBT M A N AN EINSAMKEIT 375
3.2 THAILAND 377
3.2.1 DAS MODERNE THAILAND - ADAPTION WESTLICHER EINFLUESSE ODER
SCHULD-EXTERNALISIERUNG? 377
3.2.2 DIE DREI GESCHLECHTER THAILANDS 380
3.2.3 DIE MODERNE SEXUALITAET - ZWANG ZUR FREIHEIT? . . . 381 3.2.4
PROSTITUTION - DAS TEUER ERKAUFTE GLUECK 383
3.2.5 DIE ROLLE DER FRAU IN THAILAND - ZWANGS-EMANZIPIERT? 385 3.2.6
ALTE STRATEGIEN U N D NEUES RISIKOVERHALTEN - WIE FLEXIBEL MUSS
AIDS-ARBEIT SEIN? 386
3.2.7 THAILAENDISCHE HIV/AIDS-POLITIK - SELBSTZUFRIEDENHEIT U N D
FEHLENDE KOORDINATION? 388
IMAGE 10
1 4
INHALT
3.2.8 DIE BERGVOELKER IM NORDEN - DIE NOTWENDIGKEIT DER
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER FAKTOREN 392
3.3 INTERNATIONALE ORGANISATIONEN - WESTLICHE EXPERTEN CONTRA LOKALE
WEISHEIT? 394
3.4 ANTIRETROVIRALE MEDIKAMENTE (ARVS) - UEBERLEBEN, ABER WIE? 397
3.5 RELEVANTE GESELLSCHAFTSUEBERGREIFENDE FAKTOREN 399
3.5.1 MODERNE U N D KOMMODIFIKATION - WAS IST EIGENTLICH GLUECK? 399
3.5.2 OEFFENTLICHES BEWUSSTSEIN- WO IST DAS THEMA AIDS GEBLIEBEN? 402
3.5.3 STIGMATISIERUNG U N D DISKRIMINIERUNG - U N D WEM SCHUETTELN SIE
DIE HAND? 404
3.6 HAUPTBETROFFENENGRUPPEN 407
3.6.1 MIGRANTEN - NEUE KULTURSPEZIFISCHE KONZEPTE MUESSEN HER 408
3.6.2 INTRAVENOESE DROGENKONSUMENTEN - WAS SIND DIE WIRKLICHEN PROBLEME?
409
3.6.3 MSM (MEN HAVING SEX WITH MEN) - U N D WAS IST MIT DEN MSW? 410
3.6.4 FRAUEN - HIV ALS INDIKATOR FUER UNTERDRUECKUNG . . . . 411
3.6.5 JUGENDLICHE - WAS IST UNS UNSERE ZUKUNFT WERT? . . . . 412
3.7 HERAUSFORDERUNGEN, DENEN SICH EINE HIV / AIDS-PRAEVENTION STELLEN
MUSS 414
4. LOESUNGSSTRATEGIEN U N D HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 415
4.1 KULTURSENSIBLE ANSAETZE - WIE EINE INDIGENISIERUNG EINE SOZIALE
IMMUNISIERUNG EVOZIERT 418
4.2 RELIGIOESE ANSAETZE - WIE DAS RIESIGE POTENTIAL AUSSCHOEPFEN? . 420
4.2.1 CHRISTENTUM - DER EIGENEN BASIS VERTRAUEN 421
4.2.2 BUDDHISMUS - WISSEN VERTREIBT LEIDEN 423
4.2.3 INTERRELIGIOESER DIALOG - ES GIBT IMMER MEHR GEMEINSAMES ALS
TRENNENDES 426
4.3 INTERKULTURELLER DIALOG - GEMEINSAM SIND WIR STAERKER . . . . 430 4.4
PSYCHOSOZIALE LOESUNGSSTRATEGIEN - DIE STAERKUNG DES SOZIALEN IMMUNSYSTEMS
431
4.5 WISSEN U N D BEWUSSTSEIN - EINE NOTWENDIGE ALLIANZ 433
4.6 ZUSAMMENARBEIT 434
XII. ZUSAMMENFASSUNG U N D KRITERIENENTWICKLUNG 439
1. RELIGIOESE GRUNDLAGEN 440
IMAGE 11
INHALT 1 5
2. RELIGION U N D HIV/AIDS 443
3. KULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN FUER EINE EFFEKTIVE HIV/AIDS-ARBEIT 448
4. LOESUNGSSTRATEGIEN U N D HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 459
5. KATEGORISIERUNG U N D ZUSAMMENFASSUNG DER KRITERIEN 469
XIII. METHODE, ERHEBUNG U N D ANALYSE DER FALLBEISPIELE 475
1. METHODISCHE EINORDNUNG 476
2. DATENERHEBUNG 479
2.1 DICHTE BESCHREIBUNG 480
2.2 DATENQUELLEN 481
2.3 DER INTERVIEWLEITFADEN ZUR ANALYSE DER FALLBEISPIELE . . . . 481 3.
AUSWERTUNG 482
4. AUSWAHL DER FALLBEISPIELE 483
5. LISTE DER FALLBEISPIELE 485
6. FALLSTUDIEN-KRITERIEN-TABELLE 489
7. ANALYSE DER FALLBEISPIELE 490
7.1 SANGHA METTA 491
7.2 CONSTELLATION FOR AIDS COMPETENCE (CAC) 497
7.3 OPPE FAMILL (OF) 513
7.4 THE CHURCH O F CHRIST IN THAILAND AIDS MINISTRY (CAM) . . 518 7.5
OEKUMENISCHES AIDS-PFARRAMT ZUERICH (APZ) 526
8. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER ANALYSE DER FALLBEISPIELE 532
9. NEUFASSUNG DER KRITERIENTABELLE 541
XIV. AUSBLICK U N D SCHLUSSWORT 547
1. ANMERKUNGEN ZUM XVIII. INT. AIDS-KONGRESS VOM 18.-23.07. 2010 IN WIEN
547
2. BEANTWORTUNG DER FRAGESTELLUNGEN 551
3. METHODISCHE IMPLIKATIONEN 558
4. SCHLUSSWORT U N D IMPLIKATIONEN FUER WEITERE FORSCHUNG 562
XV. ANHANG 565
1. KURZLISTE DER INTERVIEWS 565
2. DER INTERVIEWLEITFADEN 568
3. QUANTITATIVER FRAGEBOGEN 570
4. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 571
5. ABKUERZUNGS- U N D ORGANISATIONSVERZEICHNIS 572
6. LITERATUR 575
|
any_adam_object | 1 |
author | Klöpfer, Carsten |
author_GND | (DE-588)1026133815 |
author_facet | Klöpfer, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Klöpfer, Carsten |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040496130 |
classification_rvk | LB 14050 LC 29000 LC 56000 LC 59000 |
ctrlnum | (OCoLC)811557988 (DE-599)DNB1021950890 |
dewey-full | 362.1969792094935 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.1969792094935 |
dewey-search | 362.1969792094935 |
dewey-sort | 3362.1969792094935 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02910nam a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV040496130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121022s2012 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021950890</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847100076</subfield><subfield code="9">3-8471-0007-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847100072</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0007-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847100072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)811557988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021950890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.1969792094935</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 14050</subfield><subfield code="0">(DE-625)90507:791</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 29000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90639:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 56000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90662:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 59000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90665:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klöpfer, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026133815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aids und Religion</subfield><subfield code="b">der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs</subfield><subfield code="c">Carsten Klöpfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R-Unipress</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">596 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie : Sonderband</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aids</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112470-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">HIV-Infektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buddhismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008690-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thailand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078228-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036728-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Thailand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078228-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aids</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112470-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">HIV-Infektion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buddhismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008690-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie </subfield><subfield code="p">Sonderband</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040469432</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1021950890/04</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025343008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025343008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd Thailand (DE-588)4078228-1 gnd |
geographic_facet | Luxemburg Thailand |
id | DE-604.BV040496130 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3847100076 9783847100072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025343008 |
oclc_num | 811557988 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-B1533 DE-936 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-B1533 DE-936 |
physical | 596 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | V&R-Unipress |
record_format | marc |
series | Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie Sonderband |
series2 | Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie : Sonderband |
spelling | Klöpfer, Carsten Verfasser (DE-588)1026133815 aut Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs Carsten Klöpfer Göttingen V&R-Unipress 2012 596 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie : Sonderband 2 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Aids (DE-588)4112470-4 gnd rswk-swf Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 gnd rswk-swf Buddhismus (DE-588)4008690-2 gnd rswk-swf Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd rswk-swf Luxemburg (DE-588)4036728-9 gnd rswk-swf Thailand (DE-588)4078228-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Luxemburg (DE-588)4036728-9 g Thailand (DE-588)4078228-1 g Aids (DE-588)4112470-4 s HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 s Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Christentum (DE-588)4010074-1 s Buddhismus (DE-588)4008690-2 s DE-604 Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie Sonderband 2 (DE-604)BV040469432 2 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1021950890/04 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025343008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klöpfer, Carsten Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und transkulturellen Psychologie Sonderband Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Aids (DE-588)4112470-4 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 gnd Buddhismus (DE-588)4008690-2 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4112470-4 (DE-588)4010074-1 (DE-588)4203852-2 (DE-588)4008690-2 (DE-588)4140199-2 (DE-588)4036728-9 (DE-588)4078228-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs |
title_auth | Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs |
title_exact_search | Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs |
title_full | Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs Carsten Klöpfer |
title_fullStr | Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs Carsten Klöpfer |
title_full_unstemmed | Aids und Religion der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs Carsten Klöpfer |
title_short | Aids und Religion |
title_sort | aids und religion der psychologische beitrag von buddhismus und christentum zu praventionsstrategien gegen die psychosozialen folgen von hiv aids ein vergleich zwischen sudostasien und europa am beispiel thailands und luxemburgs |
title_sub | der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids ; ein Vergleich zwischen Südostasien und Europa am Beispiel Thailands und Luxemburgs |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Aids (DE-588)4112470-4 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd HIV-Infektion (DE-588)4203852-2 gnd Buddhismus (DE-588)4008690-2 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd |
topic_facet | Prävention Aids Christentum HIV-Infektion Buddhismus Psychosoziale Belastung Luxemburg Thailand Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1021950890/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025343008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040469432 |
work_keys_str_mv | AT klopfercarsten aidsundreligionderpsychologischebeitragvonbuddhismusundchristentumzupraventionsstrategiengegendiepsychosozialenfolgenvonhivaidseinvergleichzwischensudostasienundeuropaambeispielthailandsundluxemburgs |