Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft: aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 268 S. |
ISBN: | 9783161521720 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040486724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131125 | ||
007 | t | ||
008 | 121016s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161521720 |c Gewebe : EUR 79.00 (DE) |9 978-3-16-152172-0 | ||
035 | |a (OCoLC)828234608 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040486724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43074 |2 22//ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bochmann, Christian |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1030500665 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft |b aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen |c Christian Bochmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2012 | |
300 | |a XXI, 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsklausel |0 (DE-588)4188087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenabrede |0 (DE-588)4171365-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherung |0 (DE-588)4032945-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nebenabrede |0 (DE-588)4171365-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kreditsicherung |0 (DE-588)4032945-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vertragsklausel |0 (DE-588)4188087-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Unternehmensverfassung |0 (DE-588)4078617-1 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |v 5 |w (DE-604)BV040278011 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149548531056640 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
STANDORTBESTIMMUNG UND ZIELSETZUNG 1
ERSTER TEIL: PHAENOMENOLOGISCHE BESTANDSAUFNAHME 7
A. COVENANTS ALS PRODUKT UND NOTWENDIGKEIT DER ANGLOAMERIKANISCHEN
FREMDFINANZIERUNGSPRAXIS IN DEUTSCHEN KREDITVERTRAEGEN 8
B. ANWENDUNGSGEBIETE VON COVENANTS 14
C. COVENANTS MIT BEZUG ZU DEN KOMPETENZEN DES VORSTANDS 17
D. COVENANTS MIT BEZUG ZU DEN KOMPETENZEN DER HAUPTVERSAMMLUNG... 28 E.
COVENANTS MIT BEZUG ZU DEN KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS 33 F.
ZWISCHENERGEBNIS: EXPLIZITE PHAENOMENOLOGISCHE BERUEHRUNGSPUNKTE VON
COVENANTINHALTEN UND VERFASSUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 33
ZWEITER TEIL: BEDUERFNIS DER AKTIENRECHTLICHEN LEGITIMATION VON COVENANTS
AUFGRUND IHRER FUNKTION BEI DER SICHERUNG VON GROSSKREDITEN 37
A. AKTIENRECHTLICHES LEGITIMATIONSBEDUERFNIS AUFGRUND EXPLIZITER
BEZUGNAHME AUF INNERGESELLSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN IN COVENANTS? 39
B. COVENANTS ALS ANTWORT AUF GLAEUBIGERRISIKEN BEI DER KREDITFINANZIERUNG
VON AKTIENGESELLSCHAFTEN 49
C. DER SELBSTEXEKUTIVE CHARAKTER VON COVENANTS 60
D. DER UMFANG EINES DARLEHENS ALS ENTSCHEIDENDE DETERMINANTE DES
SELBSTEXEKUTIVEN CHARAKTERS VON COVENANTS 69
E. KONSEQUENZEN FUER DEN FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 85
HTTP://D-NB.INFO/1026662397
IMAGE 2
VIII
/NHALTSIIBERSICHT
DRITTER TEIL: BEDUERFNIS DER AKTIENRECHTLICHEN LEGITIMATION
VON COVENANTS INFOLGE DER ANTASTUNG ALLGEMEINER KORPORATIONSRECHTLICHER
PRINZIPIEN 91
A. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE 91
B. DER GESELLSCHAFTSZWECK 95
C. DIE VERBANDSSOUVERAENITAET 99
D. DIE GEFAHR DER UMGEHUNG AKTIENRECHTLICHER GESTALTUNGSGRENZEN DURCH
SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS 106
VIERTER TEIL: UNZULAESSIGKEIT DER ENTMACHTUNG VON AUFSICHTSRAT UND
HAUPTVERSAMMLUNG DURCH SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS 111
A. DIE FESTLEGUNG DES AUFSICHTSRATS 111
B. DIE FESTLEGUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 122
FUENFTER TEIL: LEGITIMATIONSBEDUERFTIGKEIT UND LEGITIMATIONS FAEHIGKEIT
VON BESCHRAENKUNGEN DER VORSTANDSMACHT DURCH SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS
129
A. LEGITIMATIONSBEDUERFTIGE PRAEDETERMINIERUNG VON VORSTANDS
ENTSCHEIDUNGEN DURCH LEISTUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS
129
B. DIE ORGANHAFTUNG DES VORSTANDS ALS INADAEQUATE ANTWORT AUF DIE
PRAEDETERMINIERUNG VON VORSTANDSENTSCHEIDUNGEN DURCH COVENANTS .. 141 C.
DIE VEREINBARUNG SELBSTEXEKUTIVER COVENANTS ZWISCHEN KERNKOMPETENZEN VON
VORSTAND UND HAUPTVERSAMMLUNG 150
SECHSTER TEIL: D I E DISKUSSION U M DEN UNTERNEHMENSVERTRAGLICHEN
CHARAKTER VON COVENANTS: ANKNUEPFUNGSPUNKT AKTIENRECHTLICHER LEGITIMATION
155
A. LEISTUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS ALS
BEHERRSCHUNGSVERTRAEGE? 156
B. LEISTUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS ALS
UNTERNEHMENSVERTRAEGE IM SINNE VON §§ 292 ABS. 1 NR. 3,293 AKTG? .. 187
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT I X
SIEBTER TEIL: NOTWENDIGKEIT UND GRENZEN DER HAUPT
VERSAMMLUNGSBETEILIGUNG BEI DER VEREINBARUNG LEISTUNGSUND
FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENER COVENANTS ANALOG §§ 292 ABS. 1 NR. 2 , 2 9 3
A K T G 193
A. METHODISCHE GESICHTSPUNKTE DER EXTENSION DES NORMBEFEHLS DER §§ 292
ABS. 1 NR. 2,293 A K T G AUF COVENANTGESICHERTE KREDITVERTRAEGE . 194 B.
DIE RATIO DER HAUPTVERSAMMLUNGSBETEILIGUNG GEMAESS §§ 292 ABS. 1 NR. 2,293
A K T G 197
C. UEBERTRAGBARKEIT DER RATIO DER §§ 292 ABS. 1 NR. 2,293 A K T G AUF
SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS 213
D. ZWISCHENERGEBNIS 217
E. AUSNAHME VON DER ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGKEIT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
LAUFZEIT COVENANTGESICHERTER DARLEHEN 218 F. ERGEBNIS 236
ERGEBNISSE UND THESEN 239
LITERATURVERZEICHNIS 243
STICHWORTVERZEICHNIS 267
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
A B K UE R Z U N G S V E R Z E I C H N I S X I X
STANDORTBESTIMMUNG UND ZIELSETZUNG 1
ERSTER TEIL: PHAENOMENOLOGISCHE BESTANDSAUFNAHME 7
A. COVENANTS ALS PRODUKT UND NOTWENDIGKEIT DER ANGLOAMERIKANISCHEN
FREMDFINANZIERUNGSPRAXIS IN DEUTSCHEN KREDITVERTRAEGEN 8
B. ANWENDUNGSGEBIETE VON COVENANTS 14
C. COVENANTS MIT BEZUG ZU DEN KOMPETENZEN DES VORSTANDS 17
I. FINANCIAL COVENANTS 17
II. RECHNUNGSLEGUNG 22
III. LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGEN UND GESCHAEFTSPOLITIK . 24
IV. INFORMATIONEN 27
D. COVENANTS MIT BEZUG ZU DEN KOMPETENZEN DER HAUPTVERSAMMLUNG... 28
I. IDENTITAETSWAHRUNG UND STRUKTURELLE KONTINUITAET 28
II. ZUSAMMENSETZUNG DES AKTIONAERSKREISES UND ABSCHLUSS VON
UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 29
III. AUSSCHUETTUNGEN 31
E. COVENANTS MIT BEZUG Z U DEN KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS - 33
F. ZWISCHENERGEBNIS: EXPLIZITE PHAENOMENOLOGISCHE BERUEHRUNGSPUNKTE VON
COVENANTINHALTEN UND VERFASSUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 33
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL: BEDUERFNIS DER AKTIENRECHTLICHEN LEGITIMATION
VON COVENANTS AUFGRUND IHRER FUNKTION BEI DER SICHERUNG VON GROSSKREDITEN
A. AKTIENRECHTLICHES LEGITIMATIONSBEDUERFNIS AUFGRUND EXPLIZITER
BEZUGNAHME AUF INNERGESELLSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN IN COVENANTS?
I. GENERELLE UNZULAESSIGKEIT KORPORATIVER BEZUEGE IN SCHULDRECHTLICHEN
BINDUNGEN? II. DAS SOGENANNTE TRENNUNGSPRINZIP ALS ARGUMENT FUER DIE
GENERELLE UNBEDENKLICHKEIT KORPORATIVER BEZUEGE
IN SCHULDRECHTLICHEN BINDUNGEN?
B. COVENANTS ALS ANTWORT AUF GLAEUBIGERRISIKEN BEI DER KREDITFINANZIERUNG
VON AKTIENGESELLSCHAFTEN
I. ABGRENZUNG VON KLASSISCHEN PERSONAL- UND REALSICHERHEITEN: KEIN
SCHUTZ GEGEN DIE REALISIERUNG NOTWENDIGER GESCHAEFTLICHER RISIKEN II. DIE
HAFTUNGS- UND ORGANISATIONSVERFASSUNG DER
AKTIENGESELLSCHAFT ALS NAEHRBODEN GLAEUBIGERSCHAEDIGENDER STRATEGIEN III.
ZWISCHENERGEBNIS: COVENANTS ALS MITTEL ZUR UNTERBINDUNG STRATEGISCHEN
VERHALTENS AUFSEITEN DARLEHENS
NEHMENDER AKTIENGESELLSCHAFTEN
C . D E R SELBSTEXEKUTIVE CHARAKTER V O N COVENANTS
I. IRRELEVANZ DER ALLGEMEINEN VERTRAGSRECHTLICHEN QUALIFIKATION VON
COVENANTS II. AUSDRUECKLICH VEREINBARTE INTERVENTIONSRECHTE DES
KREDITGEBERS . III. KUENDIGUNGSRECHTE ALS ENTSCHEIDENDER HEBEL ZUR
EFFEKTIVEN DURCHSETZUNG VON COVENANTINHALTEN 1. SCHULDRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 2. D I E AMBIVALENZ DES KUENDIGUNGSRECHTS -
UNEINGESCHRAENKTE Z W E C K MAESSIGKEIT NUR BEI UNERHEBLICHEN
OARLEHENSVOLUMINA
3. D E R DISZIPLINIERENDE EFFEKT D E S DROHENDEN DARLEHENSABZUGS B E I
ERHEBLICHEN DARLEHENSVOLUMINA
D . D E R UMFANG EINES DARLEHENS ALS ENTSCHEIDENDE DETERMINANTE
DES SELBSTEXEKUTIVEN CHARAKTERS VON COVENANTS
I. DIE BEGRUENDUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN LEGITIMATIONSBEDARFS VON
SCHULDVERTRAEGEN IM LICHTE DES GEBOTS DER RECHTSSICHERHEIT .
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
II. DER ZEITPUNKT DER VEREINBARUNG VON COVENANTS ALS EINZIG
RELEVANTER BEURTEILUNGS- UND PROGNOSEZEITPUNKT III. UNZULAENGLICHKEIT DER
GEWICHTUNG COVENANTGESICHERTER DARLEHEN IM VERHAELTNIS ZUR
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DER KREDITNEHMERIN
IV. VORZUGSWUERDIGKEIT DER GEWICHTUNG DES DARLEHENSUMFANGS IM VERHAELTNIS
ZUR LIQUIDITAETSSITUATION DER KREDITNEHMERIN 1. D I E ZAHLUNGSFAEHIGKEIT
EINER AKTIENGESELLSCHAFT ALS MASSSTAB DER ANGEWIESENHEIT AUF EIN
COVENANTGESICHERTES DARLEHEN 2. VORBILDER EINER PRAKTIKABLEN G E W I C H
T U N G V O N LIQUIDITAETSRISIKEN . . .
E. KONSEQUENZEN FUER DEN FORTGANG DER UNTERSUCHUNG
DRITTER TEIL: BEDUERFNIS DER AKTIENRECHTLICHEN LEGITIMATION
VON COVENANTS INFOLGE DER ANTASTUNG ALLGEMEINER KORPORATIONSRECHTLICHER
PRINZIPIEN
A. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE I. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE ALS MAXIME DER
LEITUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT II. DIE VEREINBARUNG VON COVENANTS ALS
NEUAUSRICHTUNG DES
UNTERNEHMENSINTERESSES
B. D E R GESELLSCHAFTSZWECK
C. D I E VERBANDSSOUVERAENITAET
I. DAS DIALEKTISCHE GRUNDPROBLEM DES SOUVERAENITAETSBEGRIFFS II.
LEGITIMATIONSBEDARF INFOLGE DER ANTASTUNG DER VERBANDS SOUVERAENITAET
DURCH SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS
D . D I E GEFAHR DER UMGEHUNG AKTIENRECHTLICHER GESTALTUNGSGRENZEN DURCH
SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS
I. COVENANTS IM LICHTE DER AKTIENRECHTLICHEN SATZUNGSSTRENGE II. DIE
NOTWENDIGKEIT DER BEACHTUNG AKTIENGESETZLICHER ORGANISATIONSGRENZEN
AUFGRUND DES SELBSTEXEKUTIVEN CHARAKTERS VON COVENANTS
IMAGE 7
X I V INHALTSVERZEICHNIS
VIERTER TEIL: UNZULAESSIGKEIT DER ENTMACHTUNG
VON AUFSICHTSRAT UND HAUPTVERSAMMLUNG DURCH SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS
111
A. DIE FESTLEGUNG DES AUFSICHTSRATS 111
I. RETROSPEKTIVE UEBERWACHUNGSAUFGABE DES AUFSICHTSRATS 111 II.
PROSPEKTIVE UEBERWACHUNGSAUFGABE DES AUFSICHTSRATS 113 1. COVENANTS U N D
DIE BERATUNGSFUNKTION DES AUFSICHTSRATS 113
2. COVENANTS U N D ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE DES AUFSICHTSRATS GEMAESS § 111
ABS. 4 SATZ 2 A K T G 115
III. NICHTIGKEIT VON COVENANTS MIT VORGABEN IM BEREICH DER
PERSONALVERANTWORTUNG DES AUFSICHTSRATS GEMAESS § 84 A K T G 119
B. DIE FESTLEGUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 122
I. DIE BETROFFENHEIT DER AKTIONAERE DURCH COVENANTS MIT LEISTUNGS- UND
FINANZWIRTSCHAFTLICHEN VORGABEN 122
II. NICHTIGKEIT VON COVENANTS MIT VORGABEN UEBER DIE AUSUEBUNG VON
HAUPTVERSAMMLUNGSZUSTAENDIGKEITEN 124
FUENFTER TEIL: LEGITIMATIONSBEDUERFTIGKEIT UND LEGITIMATIONS
FAEHIGKEIT VON BESCHRAENKUNGEN DER VORSTANDSMACHT DURCH SELBSTEXEKUTIVE
COVENANTS 129
A. LEGITIMATIONSBEDUERFTIGE PRAEDETERMINIERUNG VON VORSTANDS
ENTSCHEIDUNGEN DURCH LEISTUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS
129
I. INHALTLICHER LEITUNGSBEZUG VON COVENANTS 131
II. COVENANTS IM LICHTE DES DELEGATIONSVERBOTS UND DES VERBOTS DER
VORWEGBINDUNG DES VORSTANDSERMESSENS 133
III. UEBLICHKEIT UND NOTWENDIGKEIT PERIODEN
UEBERGREIFENDER VORSTANDSENTSCHEIDUNGEN 136
IV. DIE GEZIELTE UND UNENTRINNBARE PRAEDETERMINIERUNG VON
LEITUNGSENTSCHEIDUNGEN DURCH SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS ALS
LEGITIMATIONSBEDUERFTIGER AKT 139
B. DIE ORGANHAFTUNG DES VORSTANDS ALS INADAEQUATE ANTWORT AUF DIE
PRAEDETERMINIERUNG VON VORSTANDSENTSCHEIDUNGEN DURCH COVENANTS 141
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
X V
I. STRUKTURELLE HINDERNISSE DER BEGRUENDUNG EINER ORGANHAFTUNG FUER DIE
PFLICHTWIDRIGE VEREINBARUNG VON COVENANTS 143 II. STRUKTURELLE
HINDERNISSE DER BEGRUENDUNG EINER ORGANHAFTUNG FUER DIE PFLICHTWIDRIGE
UMSETZUNG VON COVENANTVORGABEN 146 III. HAFTUNG DES VORSTANDS FUER
GESELLSCHAFTSSCHAEDEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER VERLETZUNG VON COVENANTS? 147
C. DIE VEREINBARUNG SELBSTEXEKUTIVER COVENANTS
ZWISCHEN KERNKOMPETENZEN VON VORSTAND UND HAUPTVERSAMMLUNG 150
SECHSTER TEIL: DIE DISKUSSION UM DEN UNTERNEHMENS
VERTRAGLICHEN CHARAKTER VON COVENANTS: ANKNUEPFUNGSPUNKT
AKTIENRECHTLICHER LEGITIMATION 155
A. LEISTUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS ALS
BEHERRSCHUNGSVERTRAEGE? 156
I. INHALT VOR FORM 156
II. KEIN NOTWENDIGER SCHLUSS VON DER VERLETZUNG DES § 76 ABS. 1 A K T G
AUF EINE LEITUNGSUNTERSTELLUNG IM SINNE VON § 291 ABS. 1 SATZ 1 VAR. 1
AKTG 159 III. COVENANTS ALS GRUNDLAGE EINER BEFUGNIS ZUR ERTEILUNG
VON WEISUNGEN 162
1. KORPORATIV-VERBINDLICHE COVENANTVORGABEN ALS ANTIZIPIERTE WEISUNGEN?
165
2. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE DES KREDITGEBERS ALS FUNKTIONALES AEQUIVALENT
EINER WEISUNGSERTEILUNGSBEFUGNIS? 165
3. D A S KUENDIGUNGSRECHT DES KREDITGEBERS ALS GRUNDLAGE DER ERTEILUNG V
O N WEISUNGEN 167
IV. ZWISCHENERGEBNIS: PHAENOMENOLOGISCHE VERGLEICHBARKEIT
VON COVENANTUNTERLEGTEN KREDITVERTRAEGEN UND BEHERRSCHUNGS VERTRAEGEN 168
V. TELEOLOGISCHE VERGLEICHBARKEIT VON COVENANTUNTERLEGTEN
KREDITVERTRAEGEN UND BEHERRSCHUNGSVERTRAEGEN - EXISTENZ EINER
VERTRAGLICHEN KONZERNGEFAHR? 169
1. UEBERSCHIESSENDER Z W E C K BZW. FEHLENDE CAUSA UND KONZERNGEFAHR . 170
2. ORGANISATIONSCHARAKTER V O N COVENANTS U N D KONZERNGEFAHR 171 3.
AEQUIVALENZPRINZIP U N D KONZERNGEFAHR 173
4. TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN IN D E N RECHTSSACHEN MOBILCOM S O W I E
U N I C R E D I T / H V B 176
IMAGE 9
X V I INHALTSVERZEICHNIS
5. COVENANTS ALS GRUNDLAGE EINER AUF EIN KONZERNINTERESSE AUSGERICHTETEN
ZIELKONZEPTION? 179
6. D E R UNTERNEHMENSBEGRIFF ALS PHAENOMENOLOGISCHES KRITERIUM Z U R
BEURTEILUNG BEHERRSCHUNGSVERTRAGSVERDAECHTIGER KONSTELLATIONEN 181
VI. ERGEBNIS: BETEILIGUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG BEI DER
VEREINBARUNG VON COVENANTS ANALOG §§ 291 ABS. 1 SATZ 1 VAR. 1,293 A K T
G NICHT SACHGERECHT 186
B. LEISTUNGS- UND FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS ALS
UNTERNEHMENSVERTRAEGE I M SINNE VON §§ 292 ABS. 1 NR. 3,293 AKTG? 187
I. LEGITIMATIONSKRAFT DES § 292 ABS. 1 NR. 3 AKTG 187
II. KEINE HINREICHENDE LEGITIMATIONSGRUNDLAGE FUER
COVENANTGESICHERTE KREDITVERTRAEGE 190
SIEBTER TEIL: N O T W E N D I G K E I T U N D G R E N Z E N
DER H A U P T V E R S A M M L U N G S B E T E I L I G U N G B E I DER
VEREINBARUNG
LEISTUNGS- U N D FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENER C O V E N A N T S
ANALOG §§ 2 9 2 A B S . 1 N R . 2 , 2 9 3 A K T G 193
A . METHODISCHE GESICHTSPUNKTE DER EXTENSION DES NORMBEFEHLS DER §§ 292
ABS. 1 NR. 2 , 2 9 3 A K T G AUF COVENANTGESICHERTE KREDITVERTRAEGE 194
B. D I E RATIO DER HAUPTVERSAMMLUNGSBETEILIGUNG GEMAESS §§ 292 ABS. 1 NR.
2 , 2 9 3 A K T G 197
I. DIE QUALIFIKATION STILLER BETEILIGUNGEN ANALOG §§ 292 ABS. 1 NR. 2 A
K T G ALS VORBILD FUER DIE BEHANDLUNG COVENANTGESICHERTER
DARLEHENSVERTRAEGE 197
II. DER QUANTITATIVE EINFLUSS AUF DEN GEWINN EINER AKTIEN
GESELLSCHAFT ALS UNTAUGLICHES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM UNGEWISSE RATIO
DER §§ 292 ABS. 1 NR. 2,293 A K T G 201
III. 292 ABS. 1 NR. 2, 293 AKTG ALS ABSICHERUNG DES ZUGRIFFS DER
HAUPTVERSAMMLUNG AUF DEN GESELLSCHAFTSGEWINN 204 IV. DIE UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN GEWINNBETEILIGUNG UND ZINS: KEIN UEBERZEUGENDES
ABGRENZUNGSMERKMAL VON VERTRAEGEN
IM SINNE VON §§ 292 ABS. 1 NR. 2, 293 A K T G 206
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS X V I I
V. § 292 ABS. 1 NR. 2 A K T G ALS FLANKIERUNG DER BEGRENZTEN
THESAURIERUNGSKOMPETENZ DES VORSTANDS 207
VI. §§ 292 ABS. 1 NR. 2,293 A K T G ALS ZUGANGSKONTROLLE BEI DER
VERSCHAFFUNG EINER ERTRAGS- STATT EINER AUSFALLORIENTIERTEN
VERMOEGENSPOSITION 210
VII. STRUKTURELL SCHWIERIGE VERIFIZIERBARKEIT DER ANGEMESSENHEIT DES
LEISTUNGSAUSTAUSCHS BEI VERTRAEGEN IM SINNE VON § 292 ABS. 1 NR. 2 A K T
G 212
C. UEBERTRAGBARKEIT DER RATIO DER §§ 292 ABS. 1 NR. 2, 293 A K T G AUF
SELBSTEXEKUTIVE COVENANTS 213
D. ZWISCHENERGEBNIS 217
E. AUSNAHME VON DER ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGKEIT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
LAUFZEIT COVENANTGESICHERTER DARLEHEN . . . 218
I. HERLEITUNG EINER KRITISCHEN DARLEHENSLAUFZEIT AUS DER AKTIONAERSHOHEIT
UEBER DEN STATUTARISCHEN UNTERNEHMENS GEGENSTAND 222
1. DER AUSGANGSGEDANKE 222
2. AKTIENRECHTLICH ZULAESSIGE HOECHSTDAUER VON DIVERGENZEN ZWISCHEN
FAKTISCHEM UND STATUTARISCHEM UNTERNEHMENS GEGENSTAND 226
3. UEBERTRAGUNG AUF DIE BINDUNGSDAUER AN LEISTUNGS- UND
FINANZWIRTSCHAFTSBEZOGENE COVENANTS 230
II. DIE KRITISCHE DARLEHENSLAUFZEIT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
PERIODISCHEN WECHSELS DER VORSTANDSMITGLIEDER 232
F. ERGEBNIS 236
ERGEBNISSE UND THESEN 239
LITERATURVERZEICHNIS 243
STICHWORTVERZEICHNIS 267
|
any_adam_object | 1 |
author | Bochmann, Christian 1982- |
author_GND | (DE-588)1030500665 |
author_facet | Bochmann, Christian 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Bochmann, Christian 1982- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040486724 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)828234608 (DE-599)BVBBV040486724 |
dewey-full | 346.43074 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43074 |
dewey-search | 346.43074 |
dewey-sort | 3346.43074 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02554nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040486724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121016s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161521720</subfield><subfield code="c">Gewebe : EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152172-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828234608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040486724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43074</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochmann, Christian</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030500665</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen</subfield><subfield code="c">Christian Bochmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenabrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171365-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032945-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nebenabrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171365-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kreditsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032945-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040278011</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333834</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040486724 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161521720 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333834 |
oclc_num | 828234608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXI, 268 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Bochmann, Christian 1982- Verfasser (DE-588)1030500665 aut Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen Christian Bochmann Tübingen Mohr Siebeck 2012 XXI, 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 5 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd rswk-swf Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd rswk-swf Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd rswk-swf Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd rswk-swf Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 s Nebenabrede (DE-588)4171365-5 s Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 s Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 s Legitimation (DE-588)4114382-6 s Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 s b DE-604 Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 5 (DE-604)BV040278011 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bochmann, Christian 1982- Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188087-0 (DE-588)4078617-1 (DE-588)4171365-5 (DE-588)4032945-8 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4114382-6 (DE-588)4032949-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen |
title_auth | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen |
title_exact_search | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen |
title_full | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen Christian Bochmann |
title_fullStr | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen Christian Bochmann |
title_full_unstemmed | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen Christian Bochmann |
title_short | Covenants und die Verfassung der Aktiengesellschaft |
title_sort | covenants und die verfassung der aktiengesellschaft aktienrechtliche legitimationsbedurftigkeit und legitimationsfahigkeit von kreditsicherungsklauseln mit korporativen bezugen |
title_sub | aktienrechtliche Legitimationsbedürftigkeit und Legitimationsfähigkeit von Kreditsicherungsklauseln mit korporativen Bezügen |
topic | Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd Unternehmensverfassung (DE-588)4078617-1 gnd Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd |
topic_facet | Vertragsklausel Unternehmensverfassung Nebenabrede Kreditsicherung Aktiengesellschaft Legitimation Kreditvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040278011 |
work_keys_str_mv | AT bochmannchristian covenantsunddieverfassungderaktiengesellschaftaktienrechtlichelegitimationsbedurftigkeitundlegitimationsfahigkeitvonkreditsicherungsklauselnmitkorporativenbezugen |