Die Coburger Juden: geduldet, geächtet, vernichtet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Coburg
Evang. Bildungswerk Coburg
2012
Coburg Initiative Stadtmuseum Coburg |
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 434 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783938536018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040486668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220212 | ||
007 | t | ||
008 | 121016s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938536018 |9 978-3-938536-01-8 | ||
035 | |a (OCoLC)816250171 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040486668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-70 |a DE-858 |a DE-Cb2 |a DE-22 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NZ 94903 |0 (DE-625)134861: |2 rvk | ||
084 | |a 906004 Coburg*by*co*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Fromm, Hubert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Coburger Juden |b geduldet, geächtet, vernichtet |c Hubert Fromm. Mit Beitr. von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel, Jörg Langbein |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Coburg |b Evang. Bildungswerk Coburg |c 2012 | |
264 | 1 | |a Coburg |b Initiative Stadtmuseum Coburg | |
300 | |a XIV, 434 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1942 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1942 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Coburg - Antisemitismus - Geschichte 1919-1933 | |
651 | 4 | |a Coburg - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945 | |
651 | 7 | |a Coburg |0 (DE-588)4010325-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Coburg |0 (DE-588)4010325-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1919-1942 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Coburg |0 (DE-588)4010325-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1933-1942 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Coburg |0 (DE-588)4010325-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1919-1942 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Axmann, Rainer |0 (DE-588)1220320447 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Eckerlein, Gerhard |4 ctb | |
700 | 1 | |a Habel, Hubertus |d 1960- |0 (DE-588)113289383 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Langbein, Jörg |d 1985- |0 (DE-588)1084804875 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Evangelisches Bildungswerk Dekanat Coburg |e Sonstige |0 (DE-588)10005570-9 |4 oth | |
710 | 2 | |a Initiative Stadtmuseum Coburg |e Sonstige |0 (DE-588)10076570-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333780 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149548451364864 |
---|---|
adam_text | Inhalt Geleitwort zur ersten Auflage 1990 Vorwort zur zweiten Auflage 2001 Vorwort zur dritten Auflage 2012 I. Der Antisemitismus von 1919 bis 1942 (Hubert Fromm) 1. Die Belohnung 2. „Die antisemitische Gefahr 3. „Die Frage aller Fragen - die Judenfrage“ 4. Die SPD bekämpft die „Judenfresser 5. Vorträge für und wider die Juden 6. „Geht, sperrt sie wieder in die alten Gassen“ der Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund 7. Der Deutsche Tag (14. und 15. Oktober 1922) 8. .„Den Juden und Judenknechten den Kopf zertreten“ der Jungdeutsche Orden und dessen Coburger Führer Pfarrer Helmuth Johnsen 9. Coburgs Oberbürgermeister ein Jude? ֊ Julius Streicher contra Gustav Hirschfeld 10. Deutsche Kunst und jüdische Kritik Franz Schwede contra Hermann Hirsch 11. „Die Juden sind unser Unglück“ - Der Weckruf 12. „Deutscher oder Jude“ - Coburg wird 1929 Nazistadt 13. „Koburg - Brutstätte einer traurigen Erscheinung“ 14. „Am schlimmsten liegen bekanntlich die Dinge in Koburg“ die Juden bangen um ihre Sicherheit 15. Die Juden protestieren gegen das Hissen der Hakenkreuzfahne 16. „Der Geschäftsjude“ - ein Preisausschreiben
17. „Die Juden schauen nur scheu hinter den Gardinen hervor- Coburg überschreitet die Schwelle zum Dritten Reich 18. „ Coburg war der A uftakt für all die Greueltaten des nationalsozialistischen Regimes“ - die Misshandlungen 19. „Juden aufhängen!“ - Boykotttag und Prangerlisten 20. „Das Verfahren habe ich eingestellt“ die Coburger Justiz wird gleichgeschaltet 21. 22. Eine „Ente“ der „Times“ Ausbürgerung ֊ Samuel Löwy, Sänger am Landestheater Coburg 23. „Den Hebräern gehťs an den Kragen“ - 1934 bis 1937 24. „Judenschweine verseuchen arisches Blut“Rassenschande 25. „Coburg muß eben Nachtwächterstadt bleiben“das Landestheater und die Judenfrage 26. „Reichskristallnacht“ 27. Die „Entjudung“ der Wirtschaft 28. Haus- und Grundstücksverkäufe 29. Entrechtung und Demütigung ֊ 1938 bis 1941 30. Die Deportationen 31. „aus jüdischem NachlaßRaubobjekte in den Städtischen Sammlungen Coburg (Hubertus Habel) 11. Lebensbilder (Hubert Fromm) 1. Sanitätsrat Dr. Alfred Masur, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde 2. Die Familie des Predigers Hermann Hirsch 3. Die Hut- und Mützenfabrik Karl Ehrlich 4. Schuhgeschäft Heinrich Zucker VI
5. Löwenherz 6. Das Modehaus Zeilberger 7. Moritz und Martin Baer, Rechtsanwälte und Notare 8.1 Hans J. Morgenthau ֊ der berühmteste Coburger Jude 8.2 Ein Schulkonflikt mit Folgen (Jörg Langbein) 9. Der Justizrat und Notar Kuno Hirsch 10. Die Textilhandlung Nomburg und Co. 11. Kommissionsrat Abraham Friedmann das Zerrbild eines wohlhabenden Juden 12. Papierwarengroßhandlung Gebr. Kaufmann 13. Dr. Erich Braun, praktischer Arzt 14. Dr. Franz Colmers (Direktor des Landkrankenhauses Coburg): ein „old valued friend“ von Thomas Mann, oder: Was hat „Der Zauberberg“ mit Coburg zu tun? 15. Dr. Moritz Cramer (Hubertus Habel) 16. „Stolpersteine“ in Coburg: Teile des europaweiten Denkmals von Gunter Demnig (Hubertus Habel) III. 1. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde seit dem Mittelalter Die jüdische Gemeinde zu Coburg im Mittelalter (Rainer Axmann) 2. Das Leben und die wechselvolle Geschichte der Coburger Juden im Mittelalter (Rainer Axmann) 3. Vom 16. bis 19. Jahrhundert (Hubert Fromm) 4. Die Israelitische Kultusgemeinde ֊ 1873 bis 1942 (Hubert Fromm) 5. Die Juden im Coburger Land (Hubert Fromm) 6. Von 1945 bis zur Gegenwart (Hubert Fromm) VII
IV. 1. 2. Einrichtungen und Vereine der israelitischen Kultusgemeinde Die Synagoge (Nikolauskapelle) (Hubert Fromm) Zur Baugeschichte der St.-Nikolaus-Kapelle 1873-1950 Gerhard Eckerlein) 3. Der Bamberger „Muttergottesaltar als Thoraschrein (Hubertus Habel) 4. Der Privatfriedhof der Familien Simon (Hubert Fromm) 5. Der jüdische Friedhof auf dem Glockenberg (Hubert Fromm) 6. Die jüdische Schule (Hubert Fromm) 7. Vereine (Hubert Fromm) 8. Das Schächten (Schechita) (Hubert Fromm) V. Anhang 1. Anmerkungen 2. Namensverzeichnis: Juden in Coburg zwischen 1933 und 1942 mit Angabe der letzten Wohnung 3. Jüdische Geschäfte in der Spitalgasse 4. Orientierungskarte zu Einrichtungen der Jüdischen Gemeinde, Judentor und Wohnhaus Sally Ehrlichs 5. Zum Geldwert um 1400 6. Weltliche und geistliche Herrscher in Hoch- und Spätmittelalter 7. Für das Coburger Land („Pflege Coburg“) verantwortliche Landesherren der Wettiner (1353 ֊ 1532). 8. Abkürzungen 9. Archivalische Quellen 10. Briefliche Auskünfte 11. Zeitungsquellen 12. Literatur und gedruckte Quellen 13. Bildnachweis VIII
.w Die Coburger Juden Inhalt Geleitwort zur ersten Auflage 1990 IX Vorwort zur zweiten Auflage 2001 XII Vorwort zur dritten Auflage 2012 XIII I. Der Antisemitismus von 1919 bis 1942 (Hubert Fromm) 1. Die Belohnung 1 2. „Die antisemitische Gefahr“ 3 3. „Die Frase aller Fragen - die Judenfrage“ 5 4. Die SPD bekämpft die „Judenfresser“ 7 5. Vorträge für und wider die Juden 8 6. „Geht, sperrt sie wieder in die alten Gassen“ Ч 7. 8. der Deutschvölkische Schutz-und Trutzbund 11 Der Deutsche Tag (14. und 15. Oktober 1922) 19 „Den Juden und Judenknechten den Kopf zertreten“ der Jungdeutsche Orden und dessen Coburger Führer Pfarrer Helmuth Johnsen 22 Coburgs Oberbürgermeister ein Jude ? Julius Streicher contra Gustav Hirschfeld 29 Deutsche Kunst und jüdische Kritik Franz Schwede contra Hermann Hirsch 31 11. „Die Juden sind unser Unglück“ ֊ Der Weckruf 33 12. „Deutscher oder Jude“ - Coburg wird 1929 Nazistadt 38 13. „Koburg - Brutstätte einer traurigen Erscheinung“ 41 9. 10. 14. 15. 16. „Am schlimmsten liegen bekanntlich die Dinge in Koburg“ - die Juden bangen um ihre Sicherheit 46 Die Juden protestieren gegen das Hissen der Hakenkreuzfahne 50 ,Der Geschäftsjude“ - ein Preisausschreiben 52
17. „Die Juden schauen nur scheu hinter den Gardinen hervor“ Coburg überschreitet die Schwelle zum Dritten Reich 55 „Coburg war der Auftakt für all die Greueltaten des nationalsozialistischen Regimes“ - die Misshandlungen 60 19. „Juden aufhängen“ - Boykotttag und Prangerlisten 68 20. „Das Verfahren habe ich eingestellt“ die Coburger Justiz wird gleichgeschaltet 76 21. Eine „Ente“ der „Times“ 78 22. Ausbürgerung - Samuel Löwy, Sänger am Landestheater Coburg 18. 79 23. „Den Hebräern geht ’s an den Kragen“ - 1934 bis 1937 24. „Judenschweine verseuchen arisches Blut“ Rassenschande 86 „Coburg muß eben Nachtwächterstadt bleiben“ das Landestheater und die Judenfrage 95 26. „Reichskristallnacht“ 95 27. Die „Entjudung“ der Wirtschaft 103 28. Haus-und Grundstückverkäufe 121 29. Entrechtung und Demütigung - 1938 bis 1941 123 30. Die Deporatationen 133 25. 31. II. 1. „aus jüdischem Nachlaß“ : Raubobjekte in den Städtischen Sammlungen Coburg (Hubertus Habel) Lebensbilder 81 139 (Hubert Fromm) Sanitätsrat Dr. Alfred Masur, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde 156 2. Die Familie des Predigers Hermann Hirsch 164 3. Die Hut-und Mützenfabrik Karl Ehrlich 175 4. Schuhgeschäft Heinrich Zucker 182 Bayerische Staatsbibliothek München
5. Löwen herz 186 6. Das Modehaus Zeilberger 194 7. Moritz und Martin Baer, Rechtsanwälte und Notare 201 8.1. Hans J. Morgenthau - der berühmteste CoburgerJude 206 8.2. Ein Schulkonflikt mit Folgen (Jörg Langbein) 210 9. Der Justizrat und Notar Kuno Hirsch 217 10. Die Textilhandlung Nomburg und Co. 220 11. Kommissionsrat Abraham Friedmann das Zerrbild eines wohlhabenden Juden 226 12. Papierwarengroßhandlung Gebr. Kaufmann 231 13. Dr. Erich Braun, praktischer Arzt 234 14. Dr. Franz Colmers (Direktor des Landkrankenhauses Coburg): ein „old valued friend“ von Thomas Mann, oder: Was hat „Der Zauberberg“ mit Coburg zu tun? 242 15. Dr. Moritz Kramer (Hubertus Habel) 246 16. „Stolpersteine“ in Coburg: Teile des europaweiten Denkmals von Gunter Demnig (Hubertus Habel) 248 III. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde seit dem Mittelalter 1. Die jüdische Gemeinde zu Coburg im Mittelalter (Rainer Axmann) 257 Das Leben und die wechselvolle Geschichte der Coburger Juden im Mittelalter (Rainer Axmann) 282 3. Vom 16. bis 19. Jahrhundert (Hubert Fromm) 296 4. Die Israelitische Kultusgemeinde - 1873 bis 1942 (Hubert Fromm) 301 5. Die Juden im Coburger Land (Hubert Fromm) 314 6. Von 1945 bis zur Gegenwart (Hubert Fromm) 316 2.
IV. Einrichtungen und Vereine der israelitischen Kultusgemeinde 1. Die Synagoge (Nikolauskapelle) (Hubert Fromm). 2. Zur Baugeschichte der St. Nikolauskapelle 1873-1950 (Gerhard Eckerlein) 318 330 3. Der Bamberger „Muttergottesaltar“ als Thoraschrein (Hubertus Habel) 4. Der Privatfriedhof der Familien Simon (Hubert Fromm) 351 5. Der jüdische Friedhof auf dem Glockenberg(Hubert Fromm) 353 6. Die jüdische Schule (Hubert Fromm) 360 7. Vereine (Hubert Fromm) 374 8. Das Schächten (Schechita) (Hubert Fromm) 376 V. 344 Anhang 1. Anmerkungen 380 2. Namensverzeichnis: Juden in Coburg zwischen 1933 und 1942 mit Angabe der letzten Wohnung 417 3. Jüdische Geschäfte in der Spitalgasse 422 4. Orientierungskarte zu Einrichtungen der Jüdischen Gemeinde, Judentor und Wohnhaus Sally Ehrlichs 422 5. Zum Geldwert um 1400 423 6. Weltliche und geistliche Herrscher in Hoch-und Spätmittelalter 423 7. Für das Coburger Land („Pflege Coburg“) verantwortliche Landesherren der Wettiner (1353-1532) 423 8. Abkürzungen 424 9. Archivalische Quellen 425 Briefliche Auskünfte 426 Internet-Quellen 427 11. Zeitungsquellen 427 12. Literatur und gedruckte Quellen 428 13. Bildnachweis 433 10.
|
any_adam_object | 1 |
author | Fromm, Hubert |
author2 | Axmann, Rainer Eckerlein, Gerhard Habel, Hubertus 1960- Langbein, Jörg 1985- |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | r a ra g e ge h h hh j l jl |
author_GND | (DE-588)1220320447 (DE-588)113289383 (DE-588)1084804875 |
author_facet | Fromm, Hubert Axmann, Rainer Eckerlein, Gerhard Habel, Hubertus 1960- Langbein, Jörg 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Fromm, Hubert |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040486668 |
classification_rvk | NZ 94903 |
ctrlnum | (OCoLC)816250171 (DE-599)BVBBV040486668 |
discipline | Geschichte |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
era | Geschichte 1919-1942 gnd Geschichte 1933-1942 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1942 Geschichte 1933-1942 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02834nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040486668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121016s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938536018</subfield><subfield code="9">978-3-938536-01-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816250171</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040486668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Cb2</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 94903</subfield><subfield code="0">(DE-625)134861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">906004 Coburg*by*co*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fromm, Hubert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Coburger Juden</subfield><subfield code="b">geduldet, geächtet, vernichtet</subfield><subfield code="c">Hubert Fromm. Mit Beitr. von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel, Jörg Langbein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="b">Evang. Bildungswerk Coburg</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="b">Initiative Stadtmuseum Coburg</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 434 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1942</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1942</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coburg - Antisemitismus - Geschichte 1919-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coburg - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010325-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-1942</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010325-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-1942</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Coburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010325-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-1942</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Axmann, Rainer</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220320447</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckerlein, Gerhard</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habel, Hubertus</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113289383</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langbein, Jörg</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084804875</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Evangelisches Bildungswerk Dekanat Coburg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10005570-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Initiative Stadtmuseum Coburg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10076570-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333780</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Coburg - Antisemitismus - Geschichte 1919-1933 Coburg - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945 Coburg (DE-588)4010325-0 gnd |
geographic_facet | Coburg - Antisemitismus - Geschichte 1919-1933 Coburg - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945 Coburg |
id | DE-604.BV040486668 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10005570-9 (DE-588)10076570-1 |
isbn | 9783938536018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333780 |
oclc_num | 816250171 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-858 DE-Cb2 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-70 DE-858 DE-Cb2 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | XIV, 434 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Evang. Bildungswerk Coburg Initiative Stadtmuseum Coburg |
record_format | marc |
spelling | Fromm, Hubert Verfasser aut Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet Hubert Fromm. Mit Beitr. von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel, Jörg Langbein 3., überarb. und erw. Aufl. Coburg Evang. Bildungswerk Coburg 2012 Coburg Initiative Stadtmuseum Coburg XIV, 434 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1919-1942 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1942 gnd rswk-swf Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Coburg - Antisemitismus - Geschichte 1919-1933 Coburg - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945 Coburg (DE-588)4010325-0 gnd rswk-swf Coburg (DE-588)4010325-0 g Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s Geschichte 1919-1942 z DE-604 Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Geschichte 1933-1942 z Juden (DE-588)4028808-0 s Axmann, Rainer (DE-588)1220320447 ctb Eckerlein, Gerhard ctb Habel, Hubertus 1960- (DE-588)113289383 ctb Langbein, Jörg 1985- (DE-588)1084804875 ctb Evangelisches Bildungswerk Dekanat Coburg Sonstige (DE-588)10005570-9 oth Initiative Stadtmuseum Coburg Sonstige (DE-588)10076570-1 oth Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fromm, Hubert Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002333-3 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4010325-0 |
title | Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet |
title_auth | Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet |
title_exact_search | Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet |
title_full | Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet Hubert Fromm. Mit Beitr. von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel, Jörg Langbein |
title_fullStr | Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet Hubert Fromm. Mit Beitr. von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel, Jörg Langbein |
title_full_unstemmed | Die Coburger Juden geduldet, geächtet, vernichtet Hubert Fromm. Mit Beitr. von Rainer Axmann, Gerhard Eckerlein, Hubertus Habel, Jörg Langbein |
title_short | Die Coburger Juden |
title_sort | die coburger juden geduldet geachtet vernichtet |
title_sub | geduldet, geächtet, vernichtet |
topic | Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
topic_facet | Antisemitismus Juden Judenverfolgung Coburg - Antisemitismus - Geschichte 1919-1933 Coburg - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945 Coburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frommhubert diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet AT axmannrainer diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet AT eckerleingerhard diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet AT habelhubertus diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet AT langbeinjorg diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet AT evangelischesbildungswerkdekanatcoburg diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet AT initiativestadtmuseumcoburg diecoburgerjudengeduldetgeachtetvernichtet |