Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
253 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 9783830067719 3830067712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040486502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130208 | ||
007 | t | ||
008 | 121016s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025865472 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830067719 |c Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT) |9 978-3-8300-6771-9 | ||
020 | |a 3830067712 |9 3-8300-6771-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830067719 | |
035 | |a (OCoLC)816249732 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025865472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 345.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4120 |0 (DE-625)136113: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Patzschke, Andrew |e Verfasser |0 (DE-588)1026856345 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts |c Andrew Patzschke |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 253 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafaufhebungsgrund |0 (DE-588)4183454-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstanzeige |0 (DE-588)4180813-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbstanzeige |0 (DE-588)4180813-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafaufhebungsgrund |0 (DE-588)4183454-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 253 |w (DE-604)BV013412036 |9 253 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6771-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333618 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149548219629568 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GLIEDERUNG
EINLEITUNG
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK
NOTWENDIGKEIT EINER ALLGEMEINEN SELBSTANZEIGEREGELUNG
1. VERGLEICHBARKEIT V O N STEUERHINTERZIEHUNG U N D BETRUG
A) GESCHUETZTE RECHTSGUETER
B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
AA) TAEUSCHUNG
BB) IRRTUM
(1) IRRTUM I M FALL D E R UNKENNTNIS GEMAESS § 370 ABS. 1 NR. 2 A O
(2) IRRTUM I M FALL DES § 370 ABS. 1 N R . 1 A O
(3) HERVORRUFEN EINES IRRTUMS BEI VORANMELDUNGEN
(4) ERGEBNIS
CC) TATERFOLG
DD) SUBJEKTIVE TATSEITE
C) STRAFHOEHE
D) SELBSTANZEIGE GEMAESS § 371 A O
2. KRIMINALPOLITISCHE NOTWENDIGKEIT
LOESUNGSVORSCHLAEGE
1. TAETER-OPFER-AUSGLEICH U N D SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG...
2 VERFAHRENSEINSTELLUNG GEMAESS § 153A S T P O
3. ANALOGE ANWENDUNG PERSOENLICHER STRAFAUFHEBUNGSGRUENDE
HTTP://D-NB.INFO/1025865472
IMAGE 2
A) UEBERTRAGBARKEIT DES § 371 A O A U F EIGENTUMS- U N D
VERMOEGENSDELIKTE
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN TAETIGER REUE
4. ZWISCHENERGEBNIS
LOESUNGSVORSCHLAEGE IN DER LITERATUR
1. EINFUEHRUNG EINER SELBSTANZEIGEREGELUNG NACH D E M VORBILD DES § 167 OE
S T G B
2. BESCHRAENKTER SANKTIONSVERZICHT NACH WIEDERGUTMACHUNG..
3. VERFAHRENSHINDERNIS BEI SELBSTANZEIGE U N D WIEDERGUTMACHUNG
4. MODELLCHARAKTER DES § 371 A O
ERGEBNIS
G A N G DER ARBEIT
1. TEIL
GRUNDLAGEN D E S PRIVILEGIERENDEN NACHTATVERHALTENS
GRUNDLAGE DER RUECKTRITTSREGELUNG
I. STRAFGRUND DES VERSUCHS
1. SUBJEKTIVE THEORIE
2. OBJEKTIVE THEORIE
3. EINDRUCKSTHEORIE
4. KRITERIUM DER TATBESTANDSNAEHE
II. GRUNDLAGE DER RUECKTRITTSREGELUNG - MEINUNGSSTAND
1. RUECKTRITT ALS SCHULDAUFHEBUNGSGRUND
A) GESINNUNGSWANDEL ALS ENTSCHULDIGUNGSGRUND
B) GESAMTBETRACHTUNG DES VERSUCHS- U N D RUECKTRITTSVERHALTENS
C) SCHULDERFUELLUNGSTHEORIE
IMAGE 3
D) KOMPENSATIONSTHEORIE
E) TATAENDERUNGSTHEORIE
F) STELLUNGNAHME
2. WEGFALL DES STRAFBEDUERFNISSES WEGEN FEHLENDER GEFAEHRLICHKEIT DES
TAETERS
A) MEINUNGSSTAND
B) STELLUNGNAHME
AA) VERZICHT A U F STRAFE MANGELS SPEZIALPRAEVENTIVER NOTWENDIGKEIT
BB) GENERALPRAEVENTIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT
CC) NACHTRAEGLICHE BEURTEILUNG DES TAETERS
3. ERGEBNIS
III. OPFERSCHUTZ ALS G R U N D FUER DIE STRAFBEFREIENDE WIRKUNG DES
RUECKTRITTS
1. OPFERSCHUTZGEDANKE
A) VERMEINTLICHE GEGENARGUMENTE
B) MOTIVATION DES TAETERS
2. ANREIZGEDANKE
A) ANREIZ FUNKTION DES § 24 S T G B
B) BEDENKEN GEGEN DIE ANREIZWIRKUNG
3. FREIWILLIGKEIT DES RUECKTRITTS
IV. ZUSAMMENFASSUNG
ZWECK DER TAETIGEN REUE
I. DELIKTSCHARAKTER U N D STRAFGRUND REUEFAHIGER STRAFTATEN
1. STRAFGRUND DER GEFAHRDUNGSDELIKTE
2. STRAFGRUND V O N UNTERNEHMENSDELIKTEN
3. STRAFGRUND SOGENANNTER VORBEREITUNGSDELIKTE
II. RECHTFERTIGUNG DER TAETIGEN REUE
1. OPFERSCHUTZ !
IMAGE 4
2. ABSTANDNAHME V O N DER T A T 91
III. ERGEBNIS 9 2
§ 3 ZWECK DER STEUERSTRAFRECHTLICHEN SELBSTANZEIGE GEMAESS § 371 A O 9 2
I. MEINUNGSSTAND 9 3
II. STELLUNGNAHME 97
1. KOMBINATION FISKALPOLITISCHER U N D STRAFRECHTLICHER
BEGRUENDUNGSANSAETZE 97
2. PROGNOSEWIRKUNG 97
3. RUECKKEHR IN DIE STEUEREHRLICHKEIT 97
4. ANREIZFUNKTION DER SELBSTANZEIGE 98
A) ALLGEMEINE KENNTNIS V O N D E R MOEGLICHKEIT EINER SELBSTANZEIGE 98
B) VERZICHT A U F STRAFRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 100
5. ERGEBNIS 101
III. EIGENE BEGRUENDUNG FUER DIE STRAFBEFREIENDE WIRKUNG DER SELBSTANZEIGE
101
1. ZWECK U N D DELIKTSCHARAKTER DES STEUERHIN TERZIEHUNGSTATBESTANDES
103
A) RECHTSGUTSSCHUETZENDE WIRKUNG DES § 370 A O 103
B) SCHUTZGUT DES STEUERHINTERZIEHUNGSTATBESTANDES 104
C) § 370 A O ALS VERLETZUNG-ERFOLGS-DELIKT 106
AA) BEEINTRAECHTIGUNG DES STEUERANSPRUCHS 106
BB) KOMPENSATIONSVERBOT GEMAESS § 370 ABS. 4 SATZ 3 A O 108
CC) LEGALDEFINITION DES VERKUERZUNGSERFOLGES I N § 370 ABS. 4 SATZ I A O
110
D) ERGEBNIS 111
2. OPFERSCHUETZENDE WIRKUNG DER SELBSTANZEIGE 111
12
IMAGE 5
A) BERICHTIGUNG, ERGAENZUNG BZW. NACHHOLUNG D E R
ERKLAERUNG 112
B) PFLICHT ZUR NACHZAHLUNG HINTERZOGENER STEUERN 113
C) ENTFALLEN DER NACHZAHLUNGSPFLICHT 116
D) ERGEBNIS 117
3. ANREIZFUNKTION 117
A) RECHTSFOLGE DER SELBSTANZEIGE 117
B) AUSSCHLUSSTATBESTAENDE 118
4. SELBSTANZEIGE ALS SCHULDAUSGLEICH 119
A) § 371 ABS. 2 NR. 1 A A O 120
B) § 371 ABS. 2 NR. 1 C A O 121
AA) DEFINITION DES ERSCHEINENS 122
(1) KOERPERLICHE ANWESENHEIT DES AMTSTRAEGERS 122
(2) EINTRETEN IN DAS BLICKFELD DES STEUERPFLICHTIGEN 122
(3) ERSCHEINEN DES PRUEFERS BEIM STEUERPFLICHTIGEN 123
(4) ERGEBNIS 125
BB) MOTIVATION DES TAETERS 125
C) § 371 ABS. 2 NR. L B A O 126
AA) BEKANNTGABE AN D E N TAETER 126
BB) BEKANNTGABE AN D E N VERTRETER 126
CC) ERGEBNIS 128
D) § 371 ABS. 2 N R . 2 A O 128
AA) TATENTDECKUNG 129
BB) PERSON DES TATENTDECKERS 131
CC) TAETERMOTIVATION 132
DD) ERGEBNIS 133
E) § 371 ABS. 2 N R . 3 A O 134
13
IMAGE 6
F) IRRTUEMLICHE A N N A H M E EINES AUSSCHLUSSGRUNDES 135
G) WIEDERAUFLEBEN DER STRAFBEFREIENDEN WIRKUNG NACH BEENDIGUNG DER
PRUEFUNG 137
5. ERGEBNIS 138
2. TEIL
VERGLEICH DER RUECKTRITTS- U N D SELBSTANZEIGEHANDLUNG
§ 4 ANFORDERUNGEN AN DAS RUECKTRITTSVERHALTEN 140
I. BEENDETER U N D UNBEENDETER VERSUCH 141
II. VOLLENDUNGSVERHINDERUNG BEIM BEENDETEN VERSUCH 142
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 142
A) KAUSALITAETSTHEORIE 142
B) OPTIMALITAETSTHEORIE 143
C) ZURECHENBARKEIT DES RUECKTRITTSERFOLGES 144
D) STELLUNGNAHME 144
2. VORAUSSETZUNG DES RUECKTRITTS V O M BEENDETEN
STEUERHINTERZIEHUNGSVERSUCH 147
A) VEREITELUNG DES ZUGANGS D E R STEUERERKLAERUNG 147
B) ERFOLGSVERHINDERUNG NACH ZUGANG BEI DER BEHOERDE 149
AA) HINWEIS A U F DIE UNRICHTIGKEIT 149
BB) OBJEKTIVE ZURECHNUNG 149
CC) FOLGERUNG 150
C) GESONDERTE FESTSTELLUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 150
AA) VORBEREITUNG, VERSUCH ODER VOLLENDUNG EINER STEUERHINTERZIEHUNG 150
BB) RUECKTRITT 153
CC) FOLGERUNG 153
14
IMAGE 7
3. STEUERHINTERZIEHUNG DURCH UNTERLASSEN 154
III. RUECKTRITT V O M UNBEENDETEN VERSUCH 155
1. KONSTELLATIONEN DES UNBEENDETEN STEUERHINTERZIEHUNGSVERSUCHS 155
A) NICHTVORLAGE V O N BELEGEN 155
B) BENENNUNGSVERFAHREN GEMAESS § 160 A O 156
2. RUECKTRITTSHANDLUNG 157
IV. RUECKTRITT V O M VERMEINTLICH VOLLENDBAREN VERSUCH 158
V. RUECKTRITT BEI TATBETEILIEUNG MEHRERER GEMAESS § 2 4 ABS. 2 STGB 159
1. RUECKTRITT DES TATBETEILIGTEN DURCH VOLLENDUNGSVERHINDERUNG 160
2. VERHINDERUNGSBEMUEHEN DES TATBETEILIGTEN 161
3. FOLGERUNG 161
VI. ZUSAMMENFASSUNG 162
VII. FREIWILLIGKEIT DES RUECKTRITTS 162
1. DISKUSSIONSSTAND 162
2. KRITISCHE BEURTEILUNG DER VERTRETENEN ANSICHTEN 165
A) FREIHEIT V O M Z W A N G 165
B) FREIWILLIGKEIT ALS AUTONOME ENTSCHEIDUNG 166
C) NORMATIVER ANSATZ 167
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE KRITIK 168
BB) ALLGEMEINE KRITIK 169
D) KOMBINATION PSYCHOLOGISCHER U N D NORMATIVER ANSAETZE 170
3. EIGENER ANSATZ 170
A) N ORMATIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT 171
AA) FREIWILLIGKEIT ALS ERGEBNIS EINER WERTUNG 171
BB) SPEZIALPRAEVENTIVER ZWECK DES RUECKTRITTS 172
CC) ANREIZ- U N D OPFERSCHUTZGEDANKE 172
15
IMAGE 8
DD) BEZUG DER FREIWILLIGKEIT ZUR SCHULD 173
B) FOLGERUNGEN FUER DEN FREIWILLIGKEITSBEGRIFF 176
4. UNFREIWILLIGKEIT BEI VORLIEGEN EINES GRUNDES FUER D E N AUSSCHLUSS DER
SELBSTANZEIGE 176
A) ERSCHEINEN DES AMTSTRAEGERS ZUR PRUEFUNG 177
B) KENNTNIS V O N DER EINLEITUNG DER ERMITDUNGEN U N D DER ENTDECKUNG
DER T A T 177
C) KENNENMUESSEN DER TATENTDECKUNG 178
5. IRRTUEMLICHE A N N A H M E EINES AUSSCHLUSSGRUNDES 181
6. MITTELBARE AENDERUNG D E R TATSITUATION 182
7. ERGEBNIS 182
§ 5 DIE VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBEFREIENDEN SELBSTANZEIGE 183
I. OFFENBARUNG DER ZUTREFFENDEN BESTEUERUNGSTATSACHEN 183
1. N A C H VOLLENDETER STEUERHINTERZIEHUNG 183
2. N A C H VERSUCHTER STEUERHINTERZIEHUNG 185
II. NACHZAHLUNG HINTERZOGENER STEUERN GEMAESS § 371 ABS. 3 A O 185
III. SELBSTANZEIGE DURCH EINEN TEILNEHMER 189
IV. AUSSCHLUSSTATBESTAENDE DES § 371 ABS. 2 A O 192
§ 6 UBEREINSTIMMUNGEN V O N SELBSTANZEIGE U N D RUECKTRITT V O M VERSUCH
192
I. OPFERSCHUTZ ALS G R U N D DER STRAFBEFREIENDEN WIRKUNG 192
II. INHALTLICHE UEBEREINSTIMMUNGEN DER VORAUSSETZUNGEN V O N
SELBSTANZEIGE U N D RUECKTRITT 193
1. ANFORDERUNGEN AN DAS VERHALTEN DES EINZELTAETERS BEIM TAUGLICHEN
VERSUCH 193
2. ERNSTHAFTES BEMUEHEN U M DIE VOLLENDUNGSVERHINDERUNG 194
3. BETEILIGUNG MEHRERER 195
16
IMAGE 9
4. FREIWILLIGKEIT U N D AUSSCHLUSSGRUENDE DES § 371
ABS. 2 A O
5. ZUSAMMENFASSUNG
196
197
3. TEIL
SCHAFFUNG EINES ALLGEMEINEN STRAFAUFHEBUNGSGRUNDES N A C H D E M VORBILD
DER SELBSTANZEIGE
§ 7 UEBERTRAGBARKEIT DER SELBSTANZEIGE A U F EIGENTUMS- U N D
VERMOEGENSDELIKTE 199
I. SELBSTANZEIGEERKLAERUNG 200
1. NOTWENDIGKEIT EINER SOLCHEN ERKLAERUNG 200
2. ADRESSAT DER ERKLAERUNG 202
3. INHALT DER SELBSTANZEIGEERKLAERUNG 203
II. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 204
1. WIEDERGUTMACHUNGSHANDLUNG 204
A) VERMOEGENS VERLETZUNGSDELIKTE 205
B) EIGENTUMSDELIKTE 205
C) GEBRAUCHSANMASSUNG GEMAESS § 248B STGB 207
D) KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE 208
E) RAUBDELIKTE 209
F) V ERMOEGENSGEFAHRDUNGSDELIKTE 210
G) SONSTIGE DELIKTE 213
H) ERGEBNIS 214
2. WIEDERGUTMACHUNG DURCH DRITTE 215
A) WIEDERGUTMACHUNG DURCH EINEN UNBETEILIGTEN DRITTEN 215
B) WIEDERGUTMACHUNG DURCH EINEN ANDEREN T ATBETEILIGTEN 216
3. ERGEBNIS 218
17
IMAGE 10
III. WIEDERGUTMACHUNG DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 219
IV. HINTERLEGUNG DER SACHE BZW. DES WIEDERGUTMACHUNGSBETRAGES BEI DER
BEHOERDE 220
V. FREIWILLIGKEIT DER SELBSTANZEIGE 221
VI. BETRAGSGRENZE 221
VII. ERGEBNIS 222
§ 8 VEREINBARKEIT EINER SELBSTANZEIGEREGELUNG I M STGB MIT ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN 223
I. GLEICHHEITSWIDRIGE BEVORZUGUNG SOLVENTER TAETER? 223
II. HERVORRUFEN EINES ANREIZES ZUR TATBEGEHUNG 224
III. STRAFRECHTLICHE PRIVILEGIERUNG DURCH ERFUELLUNG ZIVILRECHTLICHER
ANSPRUECHE 226
IV. SELBSTANZEIGE U N D SCHULDPRINZIP 227
V. VEREINBARKEIT MIT D E M NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ 228
VI. VERHAELTNIS DER SELBSTANZEIGE ZU § 46A STGB 229
VII. ERGEBNIS 230
§ 9 KONKRETER REGELUNGSVORSCHLAG 230
I. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 231
II. ANWENDUNGSBEREICH DER SELBSTANZEIGE 231
III. MERKMAL DER FREIWILLIGKEIT 232
IV. MOEGLICHKEIT DER HINTERLEGUNG U N D VERTRAGLICHEN VERPFLICHTUNG ZUR
WIEDERGUTMACHUNG 233
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 236
LITERATURVERZEICHNIS 239
SACHWORTREGISTER 263
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Patzschke, Andrew |
author_GND | (DE-588)1026856345 |
author_facet | Patzschke, Andrew |
author_role | aut |
author_sort | Patzschke, Andrew |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040486502 |
classification_rvk | PH 4120 |
ctrlnum | (OCoLC)816249732 (DE-599)DNB1025865472 |
dewey-full | 345.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43077 |
dewey-search | 345.43077 |
dewey-sort | 3345.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02117nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040486502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121016s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025865472</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830067719</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6771-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830067712</subfield><subfield code="9">3-8300-6771-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830067719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816249732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025865472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzschke, Andrew</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026856345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts</subfield><subfield code="c">Andrew Patzschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">253</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafaufhebungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183454-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180813-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafaufhebungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183454-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">253</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">253</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6771-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333618</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040486502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830067719 3830067712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025333618 |
oclc_num | 816249732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | 266 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Patzschke, Andrew Verfasser (DE-588)1026856345 aut Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts Andrew Patzschke Hamburg Kovač 2012 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 253 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012 Strafaufhebungsgrund (DE-588)4183454-9 gnd rswk-swf Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 s Strafaufhebungsgrund (DE-588)4183454-9 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 253 (DE-604)BV013412036 253 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6771-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Patzschke, Andrew Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Strafaufhebungsgrund (DE-588)4183454-9 gnd Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183454-9 (DE-588)4180813-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts |
title_auth | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts |
title_exact_search | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts |
title_full | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts Andrew Patzschke |
title_fullStr | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts Andrew Patzschke |
title_full_unstemmed | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts Andrew Patzschke |
title_short | Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts |
title_sort | die selbstanzeige als strafaufhebungsgrund des allgemeinen strafrechts |
topic | Strafaufhebungsgrund (DE-588)4183454-9 gnd Selbstanzeige (DE-588)4180813-7 gnd |
topic_facet | Strafaufhebungsgrund Selbstanzeige Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6771-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025333618&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT patzschkeandrew dieselbstanzeigealsstrafaufhebungsgrunddesallgemeinenstrafrechts |