Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst: behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1964
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 265 gez. Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040483629 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 121015s1964 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 482383992 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)815954670 | ||
035 | |a (DE-599)GBV045986665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Seelig, Käthe |d 1915- |e Verfasser |0 (DE-588)11535817X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst |b behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik |c Käthe Seelig |
264 | 1 | |c 1964 | |
300 | |a 265 gez. Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss. v. 17. Juni 1964 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025330798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025330798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808047193710395392 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
SEITE
A.
EINLEITUNG
.1-3
B.
HAUPTTEIL
I.
DAS
PROBLEM
DER
OBJEKTIVEN
WIDERSPRUECHE
1YY)
DER
CHARAKTER
DER
WIDERSPRUECHE
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
4
2.)
EINIGE
KONKRETE
WIDERSPRUECHE
AUF
DEM
GEBIETE
DER
AUSBILDUNG
UND
ERZIEHUNG
7
3.)
DIE
ANWENDUNG
DER
KRITIK
UND
SELBST
KRITIK
ALS
ENTWICKLUNGSGESETZ
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
WIDERSPRUECHE
11
4.)
DIE
AUFDECKUNG
DER
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
IM
KAMPF
DER
GEGENSAETZE
DURCH
DIE
AN
WENDUNG
DER
DIALEKTIK
IN
DER
ARBEIT
VON
15
PARTEI
UND
REGIERUNG
ANHAND
EINIGER
BEISPIELE
AUS
DEM
DOKUMENTEN
DES
VL.PARTEITAGES
5.)
ZUSAMMENFASSUNG
19
II.
DER
KUENSTLERISCHE
ERKENNTNIS
UND SCHAFFENSPROZESS
-DIE
SUBJEKTIVEN
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERKENNTNIS
DER
OBJEKTIVEN
WIDERSPRUECHE,
IHRE
ENTWICKLUNGS
TENDENZ
UND
DIE
GESTALTUNG
DER
PERSPEKTIVE
1.)
DIE
DIALEKTISCHE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
KUENSTLER
UND
WIRKLICHKEIT
21
2.)
DIE
SUBJEKTIVE
SEITE
DER
KUENSTLERISCHEN
PERSOENLICHKEIT
A)
DIE
AUFFASSUNGEN
DER
MARXISTISCHEN
PSYCHOLOGIE
UEBER
ANLAGEN
UND
FAEHIGKEITEN
22
B)
DIE
EINHEIT
VON
ALLGEMEINEN
UND
SPEZIELLEN
FAEHIGKEITEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
KUENSTLERISCHE
ANEIGNUNG
DER
WIRKLICHKEIT
24
C)
DIE
WELTANSCHAUUNG
DES
KUENSTLERS
ALS
INHAERENTER
BESTANDTEIL
DER
INTELLEKTUELLEN
FAEHIGKEITEN
UND
EMOTIONALEN
SPHAERE
DER
KUENSTLERPERSOENLICHKEIT
27
D)
DIE
BEZIEHUNGEN
DES
KUENSTLERS
ZUM
HELDEN
UNSERER
TAGE.-DIE
UEBEREIN
STIMMUNG
SEINER
PERSOENLICHEN
MIT
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
BEDUERFNISSEN,
SEINE
AUSWAEHLENDE
BEZIEHUNG
ZUR
WIRKLICHKEIT
ALS
AUSDRUCK
SEINES
CHARAKTERS
UND
SEINER
WELTANSCHAULICHEN
POSITION
'
30
E)
DIE
BEDEUTUNG
DES
BITTERFELDER
WEGES
FUER
DAS
IDEOLOGISCHE
UND
KUENSTLERISCHE
WACHSTUM
DES
KUENSTLERS
,
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
SEINER
GESAMTPERSOENLICHKEIT
34
SEITE
F)
DIE
BEDEUTUNG
DER
FUEHRENDEN
ROLLE
DER
PARTEI
AUF
DEM
GEBIETE
DER
KUNST
UND
KULTUR
FUER
DEN
KUENSTLERISCHEN
ERKENNTNIS
UND
SCHAFFENSPROZESS
40
G)
DIE
KUENSTLERISCHE
DARSTELLUNG
DER
PERSPEKTIVE
ALS
ERGEBNIS
EINER
AUSEINANDER
SETZUNG
MIT
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
WIRK
LICHKEIT
UNTER
DER
FUEHRUNG
DER
PARTEI
42
3.)
ZUSAMMENFASSUNG
46
III.
DIE
GESTALTUNG
DER
PERSPEKTIVE
IN
EINIGEN
WERKEN
DER
DRAMATISCHEN
KUNST
IN
DEN
UEBERGANGSEPOCHEN
1.)
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
AUSWAHL
DER
STUECKE
"
DON
CARLOS
"
VON
FRIEDRICH
SCHILLER
UND
"
DIE
HEILIGE
JOHANNA
DER
SCHLACHTHOEFE
"
VON
BERTOLT
BRECHT
49
2.)
SCHILLERS
"
DON
CARLOS
"
A)
DIE
OBJEKTIVEN
WIDERSPRUECHE
IN
DER
HISTORISCH
KONKRETEN
SITUATION
DEUTSCHLANDS
ZUR
ENT
STEHUNGSZEIT
DES
"
DON
CARLOS
"
50
B)
WIE
SPIEGELT
SICH
DIESE
OBJEKTIV
GEGEBENE
YY
SITUATION
IN
SCHILLERS
AESTHETISCHEN
AUF
FASSUNGEN,
INSBESONDERE
IN
SEINER
INTER
PRETATION
DES
"
DON
CARLOS
"
(BRIEFE
UEBER
DEN
DON
CARLOS)
WIDER?
53
C)
HANDLUNGSANALYSE
67
.
3.)
BERTOLT
BRECHTS
"
HEILIGE
JOHANNA
DER
SCHLACHTHOEFE
"
A)
BRECHTS
KRITIK
AN
DER
AESTHETISCHEN
WIRKUNG
DER
KLASSISCHEN
TRAGOEDIE
(DON
CARLOS),
URSACHEN
UND
GRENZEN
SEINER
AUFFASSUNGEN
112
B)
DIE
MARXISTISCHE
AUFFASSUNG
UEBER
DIE
HISTORISCHE
KONKRETHEIT
DER
AESTHETISCHEN
ERKENNTNIS
115
C)
DIE
OBJEKTIVEN
WIDERSPRUECHE
IN
DER
4.
HAUPTPERIODE
DER
GESCHICHTE
DER
DEUTSCHEN
ARBEITERBEWEGUNG
122
D)
DIE
KUENSTLERISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
BERTOLD
BRECHTS
MIT
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
WIRKLICH
KEIT
DIESER
EPOCHE
125
E)
HANDLUNGSANALYSE
133
4.)
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
PROBLEM
DER
DARSTELLUNG
DER
PERSPEKTIVE
IN
DEN
WERKEN
DER
UEBERGANGS
EPOCHE
157
SEITE
IV.
DIE
DARSTELLUNG
DER
PERSPEKTIVE
IN
ZWEI
WERKEN
DER
GEGENWARTSDRAMATIK:
HELMUT
BAIERL
"FRAU
FLINZ"
UND
HELMUT
SAKOWSKI
"STEINE
IM
WEG"
1.)
BEGRUENDUNG
DER
AUSWAHL
DER
AUTOREN
UND
IHRER
STUECKE
163
2.)
"FRAU
FLINZ"
VON
HELMUT
BAIER
1
A)
DIE
OBJEKTIVEN
WIDERSPRUECHE
IN
DER
PERIODE
VON
1945-1952,
INSOWEIT
SIE
DEN
VORWURF
FUER
DIE
KUENSTLERISCHE
GESTALTUNG
IN
DER
"FRAU
FLINZ"
BILDEN
165
B)
HELMUT
BAIERL
UND
SEINE
HELDEN,
DIE
ZUM
GEGENSTAND
EINER
KOMOEDIE
AUS
DIESER
EPOCHE
WERDEN.
168
C)
HANDLUNGSANALYSE
173
3.)
"STEINE
IM
WEG"
VON
HELMUT
SAKOWSKI
A)
DIE
OBJEKTIVEN
WIDERSPRUECHE
IN
DER
PERIODE
VON
1958
BIS
ZUR
GEGENWART,
INSOWEIT
SIE
DEN
VORWURF
FUER
DIE
KUENSTLERISCHE
GESTALTUNG
IN
"STEINE
IM
WEG"
BILDEN
200
B)
HELMUT
SAKOWSKIS
BEZIEHUNG
ZUM
THEMA
"UMGESTALTUNG
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT"
202
C)
HANDLUNGSANALYSE
205
4.)
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
PROBLEM
DER
NEUEN
QUALITAET
DER
PERSPEKTIVE
ALS
BESTANDTEIL
DES
SOZIALISTISCHEN
REALISMUS
IN
DEN
WERKEN
VON
HELMUT
BAIERL
UND
HELMUT
SAKOWSKI
240
0.
SCHLUSSBEMERKUNGEN:
WORAUF
GRUENDET
SICH
DIE
WIRKUNG
DER
GESTALTETEN
PERSPEKTIVE
UND
WELCHE
VERPFLICHTUNG
ERGIBT
SICH
DARAUS
FUER
DEN
KUENSTLER
UNSERER
REPUBLIK?
245
QUELLENVERZEICHNIS
254
ANMERKUNGEN
258
ZITATENVERZEICHNIS
264 |
any_adam_object | 1 |
author | Seelig, Käthe 1915- |
author_GND | (DE-588)11535817X |
author_facet | Seelig, Käthe 1915- |
author_role | aut |
author_sort | Seelig, Käthe 1915- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040483629 |
ctrlnum | (OCoLC)815954670 (DE-599)GBV045986665 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040483629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121015s1964 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">482383992</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815954670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV045986665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seelig, Käthe</subfield><subfield code="d">1915-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11535817X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst</subfield><subfield code="b">behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik</subfield><subfield code="c">Käthe Seelig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 gez. Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss. v. 17. Juni 1964</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025330798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025330798</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040483629 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:56:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025330798 |
oclc_num | 815954670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 265 gez. Bl. |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
record_format | marc |
spelling | Seelig, Käthe 1915- Verfasser (DE-588)11535817X aut Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik Käthe Seelig 1964 265 gez. Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss. v. 17. Juni 1964 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025330798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seelig, Käthe 1915- Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik |
title_auth | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik |
title_exact_search | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik |
title_full | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik Käthe Seelig |
title_fullStr | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik Käthe Seelig |
title_full_unstemmed | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik Käthe Seelig |
title_short | Untersuchung der objektiven und subjektiven Voraussetzungen für die Darstellung der Perspektive und ihre Gestaltung in der dramatischen Kunst |
title_sort | untersuchung der objektiven und subjektiven voraussetzungen fur die darstellung der perspektive und ihre gestaltung in der dramatischen kunst behandelt an einigen werken des nationalen kulturerbes und der sozialistischen gegenwartsdramatik |
title_sub | behandelt an einigen Werken des nationalen Kulturerbes und der sozialistischen Gegenwartsdramatik |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025330798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seeligkathe untersuchungderobjektivenundsubjektivenvoraussetzungenfurdiedarstellungderperspektiveundihregestaltunginderdramatischenkunstbehandeltaneinigenwerkendesnationalenkulturerbesunddersozialistischengegenwartsdramatik |