Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik: ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1964
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 264 gez. Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040468488 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 121010s1964 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 482383208 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)815949318 | ||
035 | |a (DE-599)GBV044270682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Berner, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik |b ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft |c Horst Berner |
264 | 1 | |c 1964 | |
300 | |a IX, 264 gez. Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss. v. 26. Okt. 1964 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025315836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025315836 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808228606607884288 |
---|---|
adam_text |
Y
.
FF
.
G
-
B
.
.&
.
S.
X
AUFBAU
DER
ARBEIT(AUSFUEHRLICHES
INHALTSVERZEICH.
)
S.III
-
IX
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
S.
X^
.
1
.
B
.
JK
*
*
1
V
FT
I
S.
1
-
12
(LUSIKPADAGOGISCHE
BEGRUENDUNG
DER
THEMENWAHL
(1
)ZUR
VORHANDENEN
MUSIKPSYCHOLOG.
LITERATUR(3/4)JUBERSICHT
UEBER
DEN
SYSTEMAT.-METHOD.
VERLAUF
DER
ARBEIT
;
PROBLEM
STELLUNG
(4/5;MUSIKASTHET.
VORARBEITEN
ZUR
BEGRIFFS
REINIGUNG
DES
TERMINUS
"PROGRAMMUSIK"
(5/6)
IDAS
PRO
BLEM
DER
"EINHEITLICHEN
WIRKUNG"
(9)
;REZEPTICNSPSY
CHOLOG.
FESTSTELLUNGEN
DES
NUR
GRADUELLEN
(HESEPTIONS-)
UNTERSCHIEDES
ZWISCHEN
PROGRAMMUSIK
UND
"NICHT*-XRO
GRAEMUSIKJNOTWENDIGFCEIT
DER
ERFORSCHUNG
SEINER
URSA
CHEN
(9)|
DAS
"BEWEGUNGSMOMENT
"
DER
LUSIK
(9)|
ZU
DEN
"BEDINGUNGEN
EINHEITLICHER
WIRKUNG"
(10)
ZUR
MUSIKPAED
AGOGISCHEN
BEDEUTUNG
DER
ARBEIT.
(11/12)
O
.
T.
4,1
.
,1
S.
15
-
15
(GRUNDSAETZLICHES
:
PROBLEMSTELLUNG,VERSUCHSSITUATI
ON
(13/15)|
DIE
TESTKOMPLEXE
(15).
FTDER
AUSGFFLJG,STEST-KGM|EX
S.
16-38
.
(
"GRUNDSTIMMUNGS"-)
LESTREIHE)
(DIE
LUSIKBEIAPIELE
(16)
DIE
EINZELNEN
TESTFRA
GEN,
VERSUCHSANORDNUNG
(16/17)
HAUPTASPEKTE
DER
KATE
RIALAUSWERTUNG
(17/18);
BEGRIFF
DER
"ASSOZIATIONEN"NACH
PAWLOW
(18/19);
KUSIK
ALS
MITTELBARE
WIDERSPIEGELUNG
DER
WIRKLICHKEIT
(19)
)
1A)
DIE
ASSOZIATIONSWEISEN-TESTREIHE
S.
20
-
28
(
ZIEL
DIESES
LESTTEILS;BEGRUENDUNG
DER
FRAGESTEL
LUNG
UND
WERKAUSWAHL
(20);
EINTEILUNG
DER
ASSOZIA
TIONSGEBIETE
BEI
L1S8A
UND
BULMS^EN
(22);
EINTEI
LUNG
DER
"AUSDRUCKSASPEKTE"
BEI
HUMER
(23/28);
ZUR
EINTEILUNG
DER
HUBEHSCHEN
ASPEKTE'
DURCH
DEN
VERFAS
SER
(22);
EINIGE
ERLEBNISAUSSAGEN
DER
VP
BEIM
"HAEN
DEL-MEISPIEL"
(26/28);
ERGEBNISSE
(28).
)
1B)
I)IE
AUSDRUCKSCHARAKTER
-
TESTREIHE
Z
$YY
29
-35
VERSUCHSSNORDNUNG
(29);
ZAHLENXUUUIGE
ERGEBNISSE
(5V/51;J
DER
IVIR-ZELBEISPICLE
(32);
ZUR
L'OLLE
AUS
"AIXSDRUCLSCHARAKTARS"
(32);
DIE
'
'
-E
SCHMACKS"
-LESTS
(32/33);
ERGEBNISSE;
GESCHMACK
UND
UI
RERFUR.RUNG
(34);
-.RLEBNISIIITENSITUT
UND
GE
SCHWNCKSURTEIL
(34);
BEEINTRAECHTIGENDE
SEKTOREN
DES
"AUSDRUCKSCHARAKTERS"
(34/35)
.
11.Z
.U
S.A
M
M_E
N
LAO
U_N,E
X
S.
6
-
38
2.)
NIE
"R
'
RO/X
AFFIG.
-
STUECK
"
-
TESTREIHE
$YY
38
YY
46
VIE
MUEIKBEISPIELE
;
^ERSUCMSSNCRDNUNG
DES
1
TEILS:
ZR^EBNISSE
(3-/39):
2
(INENTIFIKATIONS-)
7EIL;
R^EB
NISSE
(41/45):
VERGLEICH
DIESER
ERGEBNISSE
MIT
DE.EN
DES
.IEDCRNUELUX^STESTS
VON
1963
(41/45);
VERGLEICH
DER
ERLEBRISINHALTLICHEN
AUSSAGEN
BEIDER
TESTS
(43);
OIU
X:UKIK.PAAAGOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
WIEDERHOLUNG
(42);
"
DAS
EEWGUNGSMOMENT
"
AER
LUSIK
(44/45)
1
EI
IZUSAMMENFASSUN
&
II
S.
45
YY
46
3A)
ULE
"TONMALEREI
"
TESTREIHE
J
46
-
49
*UR
HOLLE
DER
RONXUULEREI
(46);
DIE
BEISPIELE
(47);
ERGEBNISSE
(47/49).
3B)
DIE
"ALPENSINFONIE"
-TESTREIHE
S.
49
YY
51
VERSUCHSANORDNUNG
(49);
ERGEBNISSE
(56/51)
3C)
DIE
"UEUSSORXSKJ"
-
TESTREIHE
; YY
51
YY
58
VERSUCHEANORDNUNG
(51/52);
DIE
BESONDERE
IROBLEAA
TIK
(52);
ERGEBNISSE
(53);
DIE
HOLLE
DER
J^ARBIE
TUNOE
SI
IEDERHOLUNG
(55/56);
HOLLE
DER
INSTRUMENTATION
(57/5OE).
T
ELLZUSAROMENFASSUNG
III
S.
58
4.)
WEITERE
"EILDHAL'TIJGKEITS"
-
LESTREIHEN
S.
58
YY
82
DIE
N
2ILDHUFTIGKEITS-XRIIIZIPIEN
.AX
SN04S:
XIISTORI
SCHE
AUSGANGS
UND
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
(59);
ZUR
"LNT;NR.TIONSBILDHAFTIG EIT
":
HEGRIFF
DER
INTONATI
ON
"
(59/6U);
"
GENRE
"
-U."STILBILDHAFTIGKEIT"UND
NOERER
FAARUUGEN
(61/62?;
"KUSIKZITUT"
:
ALS
SCHERZ
(64/65)
PARODIE
TRAVESTIE
UND
IM
IDEOLOGISCHEN
SINNE
(65/66)
4A)
*5UEUSIKZITAT
*
-
TESTREIHEN
S
66
YY
82
IOZEPTIONSTESTS
MIT
DER
"FESTOUVERTUERE
1948
VON
UCROTOR
:
YEIIKICNSANOTAENUNSS
(67);
INDIVIDUELLE
AERLEBNISWEI
SCN
(63);
ZUXT
ERLEBNIS-INHALT
(59);
M
KOR
:
ALERLEB
NIS;GEFAHREN
EINER
UEBERWIEGEND
FORMAL-ANALYTISCHEN
EHERERZIEHUNG
(7U/71);
INHALTE
EINZELNER
INDIVIDUEL
LER
.CRLVBNISV/ELSEN
(71/73).
^Z^-IC
STSMLT
.
DER
-U,
SINFONIE
4SFTTG.
VQN
MC.
IT.GEH:
BESONDERE
BEDEUTUNG
DIESES
ABSCHLUHTESTS
;
BEDINGUN
GEN
I
.?R
EINE
HOECHSTSTUFE
DER
IROGRAMMUSIK
UND
IHRE
NOTWENDIGEN
7OR
AUSSETZUNGEN
(73/74);
YYYERSUCHSANORDUUNG
UND
BESONDERE
BEDINGUNGEN
(74/75);
INDIVIDUELLE
IN
XINJTE
EINZELNER
RRL-EBNIS^EISEN
(76/77);
ZUR
ROLLE
DER
X.E.SNTJ'.IN
I&OE
PROGRAMMES
UND
SEINER
AUJETMAWIGEN
DE
TAILS
(77);
AM
BEISPIEL
DIESER
FE^TERGEBNISSEE
VER
ANSCHAULICHT
(78/73);
DESGLEICHEN
AM
XIEZEPTIONSERGEB
NLN
VON
I-.DEIWLERS
''AWCIITEUAR
DES
BRAVEN
SOLDATEN
SCIIWEJK
"
(S
M
/51);
NOCHMALS
ZUR
HOLLE
UER
XIOERERFAHRUN
GEN;
MUSIKPAEDAGOGISCHE
IOLGERUNGEN
(81/82).
1
E
1
1
Z
U
S
A
M
M
E
N
F
A
S
E
U
N
&
IV
S*
83
YY
85
5.)
DAS
SOZIOLOGISCHE
R.ERT.ESETZ
DER
^USIK
S.
86
YY
91
6 )
HUR
1
RAGE
NACH
DEN
"
OEDINGUNGEN
EINHELT
S.
91
-
93
LIEBER
A'IRKUNG
DER
UEUSLK
HAUPTZUSAMMENFASSUNG
DES
U^UPTTEILEE
1
S.
94
-
Z
99
H
A
U
P
T
T
E
I
1
II
S.
100-231
LUAIKUSTHETFACHER
LEIT
LUSIKPADAGOGISCHE
PROBLEMSTELLUNG
3.
100-102
.
FES
"
4
RC
RACNUSIZ^
S.
103*111
DU
SEINER
VERMUTLICH
ERSTMALIGEN
VERWENDUNG
BEI
ASSDJI.'J.
-
.
UND
.LISZT
(1V4/105);
NUR
"SYMPHONIE
AE
PROGRAM
ME'*
(1V5/1UE6);
GEGENSTAENDLICHE
AUFFASSUNG
DES
TERMINUS
"PROGRAMM*
ALS
"ZETTEL*
(1U6);
DAR
TERMINUS
"I-RO
GRAAIH/'
BEI
LLYY,^UR.
1737
,(1U7/1W8)
ARID
TE
"
.S^RIT
DES
JO*ARR,ESUX"
.
1777,
(1U8);
LAC.^A.:LS
F-RO-^REMMUSIK-VOR*
STELLUNG
(LV,J
;
ZUR
URSIRUENGLLCHEN
(ALLGEMEINEN)
BEDEUTUNG
DES
LTOGRIFFES
"X'ROGRAMU"
IM
RUTSCHEN,
FRANZOESISCHEN
UND
IM
MODERNEN
RUSSISCH
(11U).
T
E
I
1
Z
U
S
A
M
M
E
N
F
A
S
S
U
N
G
I
S.
112-113
IFE)
.
.
O^R
^I
US^,
S.
113-104
ANWENDUNG
DES
TERMINUS
'
^ROGRAI-NAISIK
"
ALS
IARM.ELBE
GRIFF
BEREITS
BEI
AL.YYT.VG
UND
LIU.]
(114)
UND
IN
LIU*
SIKLEXIKA
UND
IFACHZEITSCHRIFTEN-ARTIKEL
(114/115)YY
2.)
TONMALEREI,
UND
XTOGRAGGIUSLK
S.
115-126
'
J.
CNI'-.SSLERUEI
ALS
LEDIGLICH
KOMROSITIONS
TECHNLSCHE
J.-CT^DDE
K1
15/116)?
FRUEHESTES
AUFTRETEN
TONNALORISCHER
TENDENZEN:
U.A.
IN
DER
ALTCLINEUISCHCN
UND
ALT^RISCHI
CEIUN
INSTRUMENTALMUSIK
(117/113),
IN
DEN
VHUALIORM.EN
DER
HEUAISSAZEE
(118),
IM
"TONGEMALDE"
DES
13.JHDTSUJUNXLAR
HEITON
TBUR
DIE
EIGENTLICHE
IUNXTLON
DER
7ONMRL-?RCI,
BZV;.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
IROGRAMMUSIK
UND
TONMA
LEREI
(119/1.2D);
AUSEINANDERSETZUNGEN
HIERUECOR
IN
I.E
ZENSICNEN
DRR
"UUSIXALIECUEN
U.EALZEITUNG"
(TELLUR)VON
17'.V
(121/123);
STELLUNGNAHMEN
ZUR
TONMALEREI
IN
LE*
XIKONRTIKELN
DES
19 JHDTA.
(123/125);
AAS
VORBILD
LA;.-:IN;
MACSTT^U
IGSU^.HTSS
(125/126).
X,XJLL.GYY
AX&A
,
B
,
W
3)
"CHARAKTERSTUECK"
UND
ITCRXAMMUSIK
S
128-141
JER
^RUNDIRRTUM
BEI
ANWENDUNG
DIESES
TERMINUS
(128);
ZUR
X
RNGWVRDIGKEIT
DER
.XLASSIFLKATIONSBEIS^IELE
IN
AELTEREN
LEXIKA
(131);
ZU
EINIGEM
THESEN
.VIKNS,
3V,
(132/136);
WEITERE
^LASSIFIKATIONSUNZLOXHEI
TE^
IN
NEUEREN
LEXIKA
(136/137);
ABLEHNUNG,BZV./EREI
DUN
O
DIESES
TERMINUS
IN
DER
GEGENWART
(137/13U)ZU
SEI
NER
.EGRIFFSENTV.ERTUHOE
IU.
VERLAUF
SEINES
^SSTELMNS
BIS
ZUR
LILEICNSETZUNG
MIT
"LEICHTER
UNTERHALTUNGS
MUSIK"
(138/141).
LEI
1
ZUSAMMENFASE
U
N
G
XII
S.
142-143
4.)
"ABSOLUTE"
LIUSIK
UND
JROGRAMNRUSIK
S.
144-145
VERMUTLICH
CRCTMAXIGER
GEBRAUCH
DIESES
TERMINUS
(144);
SEINE
ANWENDUNG
IN
NEUEREN
LEXIKONARTINELN
(145)|
ALS
GEGENSTAND
GRUNDSAETZLICHER
ELTANSCHEU
LIEBER
AUSEINANDERSETZUNGEN
UEBER
DAS
.YESEN
DER
UE
.
U
-
SIK
UEBERHAUPT
(146/147)
T
MARXISTISCHE
STELLUFTGNAHEIEN:
^RNST
A.UEBXHUEI
(147/148),
SLX.ULEL
UE
J
^
'
.U
,
K
IGJ
G.I
M
J
GW
(149)
UND
RIS.IKIK
(1$
V
);
VORSCHLAG
UND
BEGRUENDUNG
DER
BEGRIFFSNEUBILDUNG
M
ALLGEMEIN
PROGRAMMATISCHE
HUSIX
"
(115/112);
AUSEINANDERSEZURX
O
EN
MIT
MU
RERMINUS
"ABSOLUTE
.NUSIK"
UNTER
SC.ALLENSPSYCHOLOGISCNEN
ASPEKTSWERKANALYTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
A.XCAEHAP
BEI
UND
UVORAK
(1/3/156),
STELLUNGNAHMEN
ZEITGE
NCSSISCHER
KOMPONISTEN
BEI
X.AR.LE
(156/141);
SEIENTE
UNTERHALTUNGSMUSIK
(156)
SOWIE
MODERNISTI
SCHE
MLANGKONSTRUKTIONEN
UND
XROGREMM.USIK
(159);
ZUM
BEGRIFF
"INHALTSLOS"
(162/163).
2-3.1
.
.1.
,.Z
,
1.,.
.
3
.,
.
S.111,4
.
/R.PHRAGMUTIK.UN.D
GEGENWART
3
164-165
3*
166-178
DAS
VERHAELTNIS
DER
GEGENWARTSKOMPONISTEN
ZUR
XRO
GRMRI.USIHX^UUERUN^EN
VON
LE^D-IKILL,
31
IVA:IIR
SUL
(16U/167),6XUJ
.
,NUP.
IS
UND
^EN.VX
(167/16'9);
KROGRAMMUSIK
EBENFALLS
GEGENSTAND
HISTORISCHER
WELT
ANSCHAULICHER
AUSEINANDERSETZUNGEN
(169);
DIE
SOWJE
TISCHE
DISKUSSION
(1948-51)
ZUR
ROLLE
DER
RRO
0
RAM
MUSIK
(170/172);
STANDPUNKT
IDCN/DKUWSKIS
ZUR
RRO
GRAMMUSIK(
172);
EIN
AUFSCHLUSSREICHER
SCHAFFENSPSY
CHOLOGISCHER
BRIEF
TSCHALKCSSKIS
BEI
NIJSCKS
(174/178).
6.)
DUR
EINTEILUNG
DER
HISTORISCHEN
ENT
S
179-178
-
O
UEY
.
A
AWRNW
?"
TYPEN,
DER
^R
CGRAMINISLK
!
6A)
HU
DEN
ANFAENGEN
DER
RROGRAMMUSIK
S
179-186
ANSICHTEN
VON
AI.DI.V3,I.L.V?
(170/180)
UND
1-:
1?V.S(
181);
VORLAEUFER
IN
DER
AISGRIECHISCHEN
UND
AISCHINESI
SCHEN
INSTRUMENTALMUSIK
(182);
KROGRAMMUSIK
IN
DER
INST.'UMENTALMUSIK
(AELTESTER)
KULTUR
UND
NATURVOEL
KER?
(183);
VOKALMUSIK
UND
PROGRAMMUSIK
(184/185);
"UBER
"
DER
FROGRANMUSIK
STEHENDE
(WERT
ODER
AUS
AERUCKSBEV.
EGUNGS-VER
BUNDENE
)
"
11
LUS
T
R
A
1
1
V
DR
AMAT
1
SEHE
6B)
ZUR
&INT
C:
L./.N;;
'AND
ENTWICKLUNG
DER
ELNZEL*
S
YY
187-178
NEN
KISTORLSCNEN
GRSCKELNUNGBTYP'EN^'IER
"INTOVCLATIONEN"
VON
VOKALWERXEN
DER
RENAISSANCE
(187)
ORIGINAL-INSTIUMENTALKOOPOSITIONEN
(190);
VON
DER
"IMITATIO
NATURAE"
DER
RENAISSANCE
(190)
ZUM"PEINDRE
LA
NATURE"
DES
RATIONALISMUS
(191/195);
STELLUNGNAHMEN
UM
INHALT
DER
"MALENDEN
"
-USIK
(194/197)
;
HT. W4.IUEH
ALS
THEORETISCHER
BEGRUENDER
DER
NEUEREN
PROGRAMMUSLK
(197/2UUE);
VON
DER
PROGRAMMSINFONIE
DER
KLASSIK,DER
SINFONISCHEN
DICHTUNG
DER
ROMANTIK
BIS
SUR
PROGRAM
MUSIK
DES
20.
JHDTS.
(201/20?);
DIE
PROGRAMMUSIK
ALS
EINE
DER
HAUPTAUSDRUCKSFORMEN
DES
SOZIALISTISCHEN
REALISMUS
IN
DER
MUSIK
(203);
DIE
MARXISTISCHE
YYAEIDERSI
LIEGE
LUNGSTHEORIE"
ALS
FOLGERICHTIGE
KRITISCHE
LBERNAHME
UND
AEITERFUHRUNG
WERTVOLLER
AESTHETISCHER
GRUNDANSICHTEN
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
PHILOSOPHISCHEN
MATERIALISMUS
(205/207).
HAUPTZUSAMMENFASSUNG
DES
HAUPTTEILS
II
S.
208-189
1.
JJIE
AUSGANGSSITUATION
(208),
II.
DER
VERLAUF
DER
EINZELUNTERSUCHUNGEN
(209/217)
111.
ZUR
EINTEILUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
HISTORISCHEN
ERSCHEINUNGSFOR
MEN
DER
FROGRAMMUSIK
-
LIN
RUECKBLICK
-
(218/221).
GRUNDDEFINITION
DES
BEGRIFFES
"RROGRAMMUSIK*
S
222-225
ZUR
KLASSIFIKATION
S.
226-229
GENERALEINTEILUNG
SAEMTLICHER
RAUPTERSCHEINUFLGS-
S
230
FERMEN
DER
L.USIJC~LN
IHREIC
VERKHLTNIS
ZUR^REI
NEN
RRO^AMMUSIK
'
1
"
"LAB
ALLE)
EUSIKPAEDAGOGISCHE
ASPEKTE
(AECHLUSSBETRACHTUNG)
S
231-240
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DIE
REZEPTIONSERGEBNISSE
ALS
WIDERSPIEGELUNG
DER
MUSIKPADAGOGISCHEN
SITUATION
IN
DER
UENTERRTUFOULEHRER-AUSBILDUNG
(231/232)
{FOR
DERUNGEN
(232);
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
MUSIKUNTER
RICHT
IM
ZEITALTER
DER
TECHNISCHEN
REVOLUTION
U.
DER
WEITANSCHAULICHEN
AUSEINANDERSETZUNGEN
(233/234);
NEUESTE
ARBEITEN
ZU
FRAGEN
DER
REZEPTIONSFOR
SCHUNG
(235/236);
FORDERUNG
NACH
EINER
LYNTHESE
VON
STRUKTURANALYSE
UND
INTERPRETATION
DAS
"BIO
GRAFISCHEN
MATERIALS"
DURCH
DEN
KUSIKLEHRER
(237);
MUSIKPAEDAGOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
BEI
BEHANDLUNG
VON
IROGRAMMUSIK
(237/238);
ZUR
ANWENDUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
DER
ARBEIT
IM
AECNULMU
SIKUNT
ERRICHT
(239/240)
A
N
M
E
R
K
U
N
&
E
N
_
(AL
-
A
20
S.
241-248
KAJ
.
.FT
.
.*YY
UIJ
.
1
1.,
.FT,
I.
.
S
*
249-263
T
1,
NACHSCHLAGEWERKE
IN
CHRONOLOG,
REIHENFOLGE
'
S.
249-255
XX.
SPEZIALLITERATUR
S.
254-258
111
ALLGEMEINERE
BAUETLITERATUR
S.
259-261
XV
NEBENLITERATUR
S.
262-265
LEBENSLAUF
S.
264 |
any_adam_object | 1 |
author | Berner, Horst |
author_facet | Berner, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Berner, Horst |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040468488 |
ctrlnum | (OCoLC)815949318 (DE-599)GBV044270682 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040468488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121010s1964 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">482383208</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815949318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV044270682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berner, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft</subfield><subfield code="c">Horst Berner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 264 gez. Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss. v. 26. Okt. 1964</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025315836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025315836</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040468488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:59:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025315836 |
oclc_num | 815949318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | IX, 264 gez. Bl. |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
record_format | marc |
spelling | Berner, Horst Verfasser aut Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft Horst Berner 1964 IX, 264 gez. Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss. v. 26. Okt. 1964 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025315836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berner, Horst Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft |
title_auth | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft |
title_exact_search | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft |
title_full | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft Horst Berner |
title_fullStr | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft Horst Berner |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft Horst Berner |
title_short | Untersuchungen zur Begriffsbestimmung und zu einigen Fragen der Rezeption von Programmusik |
title_sort | untersuchungen zur begriffsbestimmung und zu einigen fragen der rezeption von programmusik ein beitrag zur musikerziehung und zur musikalischen popularwissenschaft |
title_sub | ein Beitrag zur Musikerziehung und zur musikalischen Populärwissenschaft |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025315836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bernerhorst untersuchungenzurbegriffsbestimmungundzueinigenfragenderrezeptionvonprogrammusikeinbeitragzurmusikerziehungundzurmusikalischenpopularwissenschaft |