Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten: konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2012
|
Schriftenreihe: | Jus Internationale et Europaeum
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 281 S. |
ISBN: | 9783161521911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040463217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130308 | ||
007 | t| | ||
008 | 121010s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1026540763 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161521911 |c Geh. : EUR 59.00 |9 978-3-16-152191-1 | ||
035 | |a (OCoLC)815947530 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040463217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 | ||
084 | |a PS 3200 |0 (DE-625)139756: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Straßburger, Benjamin |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1027515878 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten |b konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung |c Benjamin Straßburger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2012 | |
300 | |a XIII, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 70 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dividende |0 (DE-588)4150311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerhoheit |0 (DE-588)4183192-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dividende |0 (DE-588)4150311-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Steuerhoheit |0 (DE-588)4183192-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 70 |w (DE-604)BV021258344 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025310617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025310617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137108017250304 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMAUFRISS 1
II. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
B. DAS BINNENMARKTZIEL UND SEINE ERTRAGSTEUERLICHEN IMPLIKATIONEN 7
I. BEDEUTUNG UND FUNKTION DES BINNENMARKTBEGRIFFS 8
1. DER BINNENMARKT ALS HOMOGENER EUROPAEISCHER GESAMTMARKT 10 2. DIE
STRUKTURELEMENTE DER BINNENMARKTORDNUNG 11
A. FREIHEIT IM WETTBEWERB 11
B. GLEICHHEIT IM WETTBEWERB 13
C. WECHSELBEZUEGLICHKEIT VON WETTBEWERBSFREIHEIT UND
WETTBEWERBSGLEICHHEIT 16
3. GRENZUEBERSCHREITENDE BESTEUERUNGSNEUTRALITAET ALS INTEGRALER
BESTANDTEIL DES BINNENMARKTKONZEPTS 17
A. NEUTRALITAET DES KAPITALEXPORTS 18
B. NEUTRALITAET DES KAPITALIMPORTS 19
4. ZWISCHENERGEBNIS 19
II. DIE KOMPETENZRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN A U F DEM GEBIET DES
STEUERRECHTS 20
1. KEINE UMFASSENDE ABGABENHOHEIT DER UNION 20
2. DIE STEUERLICHEN LEGISLATIVBEFUGNISSE DER UNION IM EINZELNEN 21 A.
KEINE HARMONISIERUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 114 ABS. 1 AEUV 22
HTTP://D-NB.INFO/1026540763
IMAGE 2
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
B. KONSEQUENZ: NUR PUNKTUELLE LEGISLATORISCHE ANGLEICHUNG AUF GRUND VON
ART. 115 AEUV 23
III. FAZIT ZU B 26
C. DIE GRUNDFREIHEITEN ALS ZENTRALES INTEGRATIONSINSTRUMENT .29
I. ANWENDBARKEIT DER GRUNDFREIHEITEN A U F DAS NATIONALE RECHT DER
ERTRAGSBESTEUERUNG 29
II. DIE AUSLEGUNG NACH SYSTEMATIK UND TELOS ALS ZENTRALE
INTERPRETATIONSMETHODEN 31
III. DAS VERHAELTNIS VON GRUNDFREIHEITEN UND BINNENMARKTZIEL 32
1. GRUNDFREIHEITEN UND GESAMTMARKTHOMOGENITAET 33
A. EINSEITIGE SCHUTZRICHTUNG ALS TATBESTANDSIMMANENTE SCHRANKE 33 B.
HERKUNFTSLANDPRINZIP ALS MITTEL ZUR SIMULATION VON
GESAMTMARKTHOMOGENITAET? 35
C. ZWISCHENERGEBNIS 37
2. GRUNDFREIHEITEN UND WETTBEWERBSFREIHEIT 38
3. GRUNDFREIHEITEN UND TEILMARKTBEZOGENE WETTBEWERBSGLEICHHEIT 40
IV. DER TATBESTANDLICHE GEWAEHRLEISTUNGSINHALT DER GRUNDFREIHEITEN 46
1. ABWEHR RECHTSFOLGENBEZOGENER UNGLEICHBEHANDLUNG ZUM NACHTEIL DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN WIRTSCHAFTSVERKEHRS DURCH DEN ZIELSTAAT.47 A.
VERBOT DER BENACHTEILIGUNG AUFGRUND DER STAATSANGEHOERIGKEIT BZW. DER
WARENHERKUNFT 47
B. VERBOT DER BENACHTEILIGUNG AUFGRUND FUNKTIONAL-AEQUIVALENTER MERKMALE
49
C. VERBOT DER BENACHTEILIGUNG MITTELS HERKUNFTSNEUTRAL DIFFERENZIERENDER
REGELUNGEN 52
2. ABWEHR RECHTSFOLGENBEZOGENER UNGLEICHBEHANDLUNG ZUM NACHTEIL DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN WIRTSCHAFTSVERKEHRS DURCH DEN HERKUNFTSSTAAT 55
3. KEIN SCHUTZ VOR WETTBEWERBSNACHTEILEN AUFGRUND UNTERSCHIEDSLOS
GELTENDER RECHTSFOLGENANORDNUNGEN 56
A. FAKTISCHE WETTBEWERBSNACHTEILE INFOLGE UNTERSCHIEDSLOSER ANWENDUNG
NATIONALER STANDARDS DURCH DEN ZIELSTAAT (SOG. "INBOUND-KONSTELLATION")
56
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
B. RECHTLICHE WETTBEWERBSNACHTEILE INFOLGE UNTERSCHIEDSLOSER ANWENDUNG
NATIONALER STANDARDS DURCH DEN HERKUNFITSSTAAT (SOG.
"OUTBOUND-KONSTELLATION") 58
4. NUR EINGESCHRAENKTER SCHUTZ VOR WETTBEWERBSNACHTEILEN AUFGRUND DES
ZUSAMMENWIRKENS NICHT HARMONISIERTER TEILRECHTSORDNUNGEN 62 A. DIE
GRUNDFREIHEITSNEUTRALITAET INTERJURISDIKTIONALER RECHTSFOLGENKUMULATION
63
B. AUSNAHME: SCHUTZ VOR DER KUMULATION GLEICHGERICHTETER
RECHTSFOLGENANORDNUNGEN 63
C. IM BESONDEREN: KEINE HANDHABE GEGEN WETTBEWERBSNACHTEILE IN GESTALT
VON ANPASSUNGSBELASTUNGEN 66
AA. GENESE, INHALT UND RATIO DES VOM EUGH ENTWICKELTEN
"HERKUNFTSLANDPRINZIPS" 67
BB. MODIFIKATIONEN IM ZUGE DER "KECK"-RECHTSPRECHUNG 68 CC. FAKTISCHER
DEREGULIERUNGSZWANG ALS KEHRSEITE DES HERKUNFTSLANDPRINZIPS 71
DD. UNIONSWEITE ZIRKULATIONSFAHIGKEIT ALLER GUETER UND
PRODUKTIONSFAKTOREN KEIN WERT AN SICH 72
EE. ZWISCHENERGEBNIS 76
V. FAZIT ZU C. 77
D. ENTWICKLUNG KONSISTENTER DOGMATISCHER STRUKTUREN 83
I. DER BESCHRAENKUNGSTATBESTAND 84
1. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 85
A. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 85
B. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 88
AA. NATUERLICHE PERSONEN 88
BB. JURISTISCHE PERSONEN UND PERSONENMEHRHEITEN 89
2. BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZGUTS DER GRUNDFREIHEITEN 91
A. VORAB: ZUR NOTWENDIGKEIT DER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
ANWENDUNGSBEREICH UND SCHUTZGUT DER GRUNDFREIHEITEN 92 B.
VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 93
AA. DIE BEDEUTUNG DES WETTBEWERBSBEGRIFFS IM KONTEXT DER
GRUNDFREIHEITSRECHTLICHEN VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 95 BB. DIE
EUGH-RECHTSPRECHUNG ZU DEN WETTBEWERBSREGELN DES AEUV ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT 99
CC. ZIELMARKTIDENTITAET ALS ERGAENZENDES VERGLEICHBARKEITSKRITERIUM 100
C. ART UND UMFANG DER GLEICHHEITSRECHTLICHEN POSITION 101
IMAGE 4
X
INHALTSVERZEICHNIS
AA. ABGRENZUNG ZUR GLEICHBEHANDLUNG VON UNGLEICHEM 101 BB.
RECHTSFOLGENBEZOGENHEIT DES GRUNDFREIHEITSRECHTLICHEN
GLEICHHEITSSCHUTZES 103
D. EINSEITIGE SCHUTZRICHTUNG 108
3. ZURECHENBARKEIT 109
A. KRITERIEN DER ZURECHNUNG 110
AA. KAUSALITAET UND KOMPETENZ ALS AEUSSERE GRENZEN DER
GRUNDFREIHEITSRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT 110 BB. GESTALTUNGSHOHEIT
DER MITGLIEDSTAATEN ALS ZUSAETZLICHE ZURECHNUNGSSCHRANKE 112
B. ZURECHENBARKEIT VON SCHUTZGUTBEEINTRAECHTIGUNGEN INFOLGE
DISKRIMINIERENDER KOMPETENZAUSUEBUNG 114
C. ZURECHENBARKEIT VON SCHUTZGUTBEEINTRAECHTIGUNGEN INFOLGE
NICHTDISKRIMINIERENDER KOMPETENZAUSUEBUNG 116
AA. VOELKERRECHTLICHE BEGRENZUNG DER REICHWEITE STAATLICHER
REGELUNGSMACHT ALS AUSLOESENDES MOMENT 117
BB. DER GRUNDSATZ: KEINE PFLICHT ZUR KOMPENSATION UNGLEICHER REGULATIVER
VORBELASTUNG 119
CC. DIE AUSNAHME: KOMPENSATIONSPFLICHT IM FALLE GLEICHGERICHTETER
REGULIERUNG 121
D. ZWISCHENERGEBNIS 122
II. RECHTFERTIGUNG VON GRUNDFREIHEITSBESCHRAENKUNGEN 122
1. KEINE VORBEHALTLOSE GEWAEHRLEISTUNG DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS 123 2.
NOTWENDIGKEIT DER PERSPEKTIVERWEITERUNG 125
3. DIE ABSTIMMUNGSBEDUERFTIGEN WERTUNGEN DER UNIONSVERTRAEGE AUF DEM
GEBIET DES ERTRAGSTEUERRECHTS IM UEBERBLICK 126
A. GESTALTUNGSHOHEIT DER MITGLIEDSTAATEN 126
B. DAS FOLGERICHTIGKEITSGEBOT ALS AUSFLUSS VON GLEICHHEITSSATZ UND
RECHTSSTAATSPRINZIP 128
C. BESTAETIGUNG DER VOELKERRECHTLICHEN BESTEUERUNGSSCHRANKEN 129 D.
ZWISCHENERGEBNIS 130
4. LEITLINIEN DER KONFLIKTAUFLOESUNG 131
5. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ ALS ZENTRALES AUSGLEICHSINSTUMENT
134
A. DAS KRITERIUM DER GEEIGNETHEIT 135
B. DAS KRITERIUM DER ERFORDERLICHKEIT 136
C. DAS KRITERIUM DER ANGEMESSENHEIT 136
III. FAZIT ZU D 138
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
E. DAS RECHT DER BESTEUERUNG VON STREUBESITZDIVIDENDEN ALS
REFERENZGEBIET 143
I. SPEZIFIKA DES DIVIDENDENBESTEUERUNGSRECHTS 143
II. TYPOLOGIE DER VON DEN MITGLIEDSTAATEN PRAKTIZIERTEN
DIVIDENDENBESTEUERUNGSSYSTEME 147
1. FREISTELLUNGSSYSTEME 147
2. ANRECHNUNGSSYSTEME 151
3. TEILBELASTUNGSSYSTEME 154
4. ZWISCHENERGEBNIS 157
III. DAS NATIONALE RECHT DER DIVIDENDENBESTEUERUNG IN DER RECHT
SPRECHUNG DES EUGH 157
1. GRUNDFREIHEITS-RECHTSPRECHUNG ZU ANRECHNUNGSSYSTEMEN 158 A.
"INBOUND"-DIVIDENDEN 158
B. "OUTBOUND"-DIVIDENDEN 161
2. GRUNDFREIHEITS-RECHTSPRECHUNG ZU TEILBELASTUNGSSYSTEMEN 162 A.
"INBOUND"-DIVIDENDEN 163
B. "OUTBOUND"-DIVIDENDEN 166
IV. KRITIK 170
1. DOGMATISCHE INKONSISTENZEN 170
A. VERFEHLTE VERGLEICHBARKEITSPRUEFUNG 171
B. UNSACHGERECHTE VERQUICKUNG VON JUSTIZIABLEN UND NICHT JUSTIZIABLEN
ASPEKTEN DES BINNENMARKTZIELS 176
C. UNZULAENGLICHE WUERDIGUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN GESTALTUNGSHOHEIT 180
2. RECHTSPRECHUNGSIMMANENTE WERTUNGSWIDERSPRUECHE 184 A. WIDERSPRUECHE
INNERHALB DER RECHTSPRECHUNG ZU "INBOUND"- DIVIDENDEN 184
AA. "MANNINNEN" VS. "ORANGE EUROPEAN SMALLCAP FUND" 184 BB. "LENZ" VS.
"MEILICKE" 186
B. WIDERSPRUECHE INNERHALB DER RECHTSPRECHUNG ZU "OUTBOUND"- DIVIDENDEN
188
AA. "ACT" VS. "KOMMISSION/SPANIEN" 188
BB. "BURDA" VS. "ABERDEEN PROPERTY FININVEST ALPHA OY" 191 C.
WIDERSPRUECHE ZWISCHEN DER RECHTSPRECHUNG ZU "INBOUND"DIVIDENDEN UND DER
RECHTSPRECHUNG ZU "OUTBOUND"DIVIDENDEN 193
IMAGE 6
XII
INHALTSVERZEICHNIS
AA. ANWENDUNG UNTERSCHIEDLICHER VERGLEICHBARKEITSMASSSTAEBE. 193 BB.
ANWENDUNG UNTERSCHIEDLICHER AUFTEILUNGSMASSSTAEBE 195 3.
BINNENMARKTWIDRIGE PRAKTISCHE KONSEQUENZEN 197
A. WILLKUERLICHE AUFKOMMENS- UND LASTENZUTEILUNG 198
B. "FORM OVER SUBSTANCE" 200
4. ZWISCHENERGEBNIS 202
V. ANWENDUNG UND KONKRETISIERUNG DES IM ABSCHNITT D. ENTWICKELTEN
PRUEFUNGSMASSSTABS 203
1. DIE TATBESTANDSEBENE: FESTSTELLUNG EINER RECHTSERHEBLICHEN
WETTBEWERBSVERZERRUNG 204
A. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 204
B. SCHUTZGUTBEEINTRAECHTIGUNG 205
AA. FESTLEGUNG DER VERGLEICHSGRUPPE 206
BB. DISPARATE BELASTUNGSFOLGENBETROFFENHEIT INFOLGE DES AUSSCHLUSSES
GRENZUEBERSCHREITEND AUSGESCHUETTETER BETEILIGUNGSERTRAEGE VOM
EINSCHLAEGIGEN DIVIDENDENENTLASTUNGSMECHANISMUS 209
C. ZURECHENBARKEIT 210
AA. BINNENORIENTIERTE AUSGESTALTUNG DES ANRECHNUNGSSYSTEMS ALS
DISKRIMINIERUNG? 212
(1) NICHTANRECHNUNG AUSLAENDISCHER KOERPERSCHAFTSTEUER BEI
"INBOUND"-DIVIDENDEN 212
(2) NICHTERSTATTUNG INLAENDISCHER KOERPERSCHAFTSTEUER BEI
"OUTBOUND"-DIVIDENDEN 214
BB. BINNENORIENTIERTE AUSGESTALTUNG DES TEILBELASTUNGSSYSTEMS ALS
DISKRIMINIERUNG? 216
(1) VORENTHALTUNG DER FREISTELLUNG BZW. DES "SHAREHOLDER E F BEI
"INBOUND"-DIVIDENDEN 216
(2) VORVERLAGERUNG DES ZWEITEN BESTEUERUNGSTEILSCHRITTS BEI
"OUTBOUND"-DIVIDENDEN 217
CC. BINNENORIENTIERTE AUSGESTALTUNG ALS VERSTOSS GEGEN DAS
GRUNDFREIHEITSRECHTLICHE ABSTIMMUNGSGEBOT? 218 DD. ZWISCHENERGEBNIS 223
2. DIE RECHTFERTIGUNGSEBENE: HERSTELLUNG PRAKTISCHER KONKORDANZ 224 A.
DAS RECHTFERTIGUNGSPOTENZIAL DES KOHAERENZARGUMENTS 226 AA. DIE
PARALLELITAET VON KOMPETENZVORBEHALT UND GRUNDFREIHEITSBINDUNG ALS
AUSGANGSPUNKT 226
BB. DAS KOHAERENZARGUMENT IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH.230 (1)
WEICHENSTELLUNG DURCH DAS URTEIL IN DER RECHTSSACHE "BACHMANN" 230
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
(2) SACHWIDRIGE VERKUERZUNG DES KOHAERENZARGUMENTS INFOLGE MANGELNDER
RUECKBINDUNG AN DAS UNIONALE PRIMAERRECHT 232 CC. DAS KOHAERENZARGUMENT ALS
AUSFLUSS DER KOMPETENZRECHTLICHEN WERTUNGEN DER VERTRAEGE 235 DD.
FOLGERUNGEN BEZUEGLICH DER VORVERLAGERUNG DES ZWEITEN
BESTEUERUNGSSCHRITTS IM RAHMEN VON TEILBELASTUNGS SYSTEMEN 236
B. ANWENDUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 237 AA. PRUEFUNG DER
GEEIGNETHEIT 237
BB. PRUEFUNG DER ERFORDERLICHKEIT 238
(1) BERUECKSICHTIGUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN BINDUNG AN DAS VOELKERRECHT
238
(2) DIE (WAHRE) BEDEUTUNG DES AUFTEILUNGSGRUNDSATZES 241 (3) FOLGERUNGEN
BEZUEGLICH DER VORVERLAGERUNG DES ZWEITEN BESTEUERUNGSSCHRITTS BEI
TEILBELASTUNGSSYSTEMEN 243 CC. PRUEFUNG DER ANGEMESSENHEIT 244
(1) BESTIMMUNG DES ABWAEGUNGSMASSSTABS 245
(2) IM EINZELNEN: DIVIDENDENBESTEUERUNGSSPEZIFISCHE ASPEKTE DER
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 247
(A) DIE IDEE DES "VORTEILSAUSGLEICHS" 247
(B) DER NEUTRALISIERUNGSGEDANKE 249
(C) REDUZIERUNG DES BESTEUERUNGSUMFANGS IM GRENZUEBERSCHREITENDEN FALL
251
(3) FOLGERUNGEN BEZUEGLICH DER VORVERLAGERUNG DES ZWEITEN
BESTEUERUNGSSCHRITTS BEI TEILBELASTUNGSSYSTEMEN 251 DD. ZWISCHENERGEBNIS
253
VI. FAZIT ZU E 253
F. ZUSAMMENFASSUNG 256
LITERATURVERZEICHNIS 263
SACHREGISTER 277 |
any_adam_object | 1 |
author | Straßburger, Benjamin 1985- |
author_GND | (DE-588)1027515878 |
author_facet | Straßburger, Benjamin 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Straßburger, Benjamin 1985- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040463217 |
classification_rvk | PS 3200 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)815947530 (DE-599)BVBBV040463217 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040463217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121010s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026540763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161521911</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-152191-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815947530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040463217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)139756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straßburger, Benjamin</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027515878</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten</subfield><subfield code="b">konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung</subfield><subfield code="c">Benjamin Straßburger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dividende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerhoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183192-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dividende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Steuerhoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183192-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025310617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025310617</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040463217 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:40:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161521911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025310617 |
oclc_num | 815947530 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-M124 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-M124 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 DE-20 DE-29 |
physical | XIII, 281 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Internationale et Europaeum |
series2 | Jus Internationale et Europaeum |
spelling | Straßburger, Benjamin 1985- Verfasser (DE-588)1027515878 aut Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung Benjamin Straßburger Tübingen Mohr Siebeck 2012 XIII, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus Internationale et Europaeum 70 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Dividende (DE-588)4150311-9 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Steuerhoheit (DE-588)4183192-5 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 s Dividende (DE-588)4150311-9 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Steuerhoheit (DE-588)4183192-5 s DE-604 Jus Internationale et Europaeum 70 (DE-604)BV021258344 70 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025310617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Straßburger, Benjamin 1985- Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung Jus Internationale et Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Dividende (DE-588)4150311-9 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Steuerhoheit (DE-588)4183192-5 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4150311-9 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4183192-5 (DE-588)4128412-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung |
title_auth | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung |
title_exact_search | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung |
title_full | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung Benjamin Straßburger |
title_fullStr | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung Benjamin Straßburger |
title_full_unstemmed | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung Benjamin Straßburger |
title_short | Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten |
title_sort | die dogmatik der eu grundfreiheiten konkretisiert anhand des nationalen rechts der dividendenbesteuerung |
title_sub | konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Dividende (DE-588)4150311-9 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Steuerhoheit (DE-588)4183192-5 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Dividende Mitgliedsstaaten Steuerrecht Grundfreiheiten Steuerhoheit Rechtsdogmatik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025310617&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT straßburgerbenjamin diedogmatikdereugrundfreiheitenkonkretisiertanhanddesnationalenrechtsderdividendenbesteuerung |