Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 152 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040455870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121112 | ||
007 | t | ||
008 | 121005s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,H09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024951723 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)815943316 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024951723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 344.430320269 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 7400 |0 (DE-625)139305: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krodel, Thomas |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)130056952 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt |c von Thomas Krodel |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |a 152 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialgerichtsverfahren |0 (DE-588)4055771-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwägungsgebot |0 (DE-588)4195511-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hilfe zum Lebensunterhalt |0 (DE-588)4416163-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialgerichtsverfahren |0 (DE-588)4055771-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |0 (DE-588)4013954-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abwägungsgebot |0 (DE-588)4195511-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Hilfe zum Lebensunterhalt |0 (DE-588)4416163-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025303408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025303408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149518729478144 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
4
GLIEDERUNG
LITERATURVERZEICHNIS 8
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
ERSTES KAPITEL: 24
PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 24
ZWEITES KAPITEL: 26
THEMATISCH RELEVANTE ABWAEGUNG 2 6
A. ABWAEGUNGEN A U F RECHTSANWENDUNGSEBENE IM RAHMEN 26
DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES DURCH DIE SOZIALGERICHTE 26
B. BERUEHRUNGSPUNKTE UND ABGRENZUNG ZUR 2 7
PRINZIPIENABWAEGUNG 2 7
I. ABWAEGUNG A U F PRINZIPIENEBENE 2 7
II. THEMATISCH RELEVANTE ABWAEGUNGSVORGAENGE 2 7
1. ABWAEGUNG A U F RECHTSANWENDUNGSEBENE ZUR ENTSCHEIDUNG DES EINZELFALLS
2 7
2. ABWAEGUNG A U F MITTLERER ABSTRAKTIONSEBENE ZUR ENTWICKLUNG EINER
RICHTERLICHEN DOGMATIK 28
DRITTES KAPITEL: 29
VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG UND
GRUNDLEGENDE BEGRIFFE 29
A. ART. 19 IV G G ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTSQUELLE 29
DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 29
B. GESETZESBINDUNGSPOSTULAT 30
I. INHALT 30
II. GESETZES- UND METHODENBINDUNG UND RECHTSPRECHUNG 31
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR ABWAEGUNG IM 31
SOZIALGERICHTLICHEN EILVERFAHREN 31
C. VERFASSUNGSRECHTLICH FUNDIERTE ZWECKE DES 32
EILVERFAHRENS 33
I. SICHERUNGSFUNKTION 33
1. SICHERUNG DES VOM ANTRAGSTELLER IM HAUPTSACHEVERFAHREN GELTEND
GEMACHTEN RECHTS 33
2. VERFASSUNGSRECHTLICH FUNDIERTES GEBOT DER VORAUSPRUEFUNG 33
HTTP://D-NB.INFO/1024951723
IMAGE 2
5
II. RECHTSSCHUTZFUNKTION 35
III. SICHERUNGS- UND RECHTSSCHUTZFUNKTION ALS FESTSTEHENDER, 36
ABWAEGUNGSFESTER BEDEUTUNGSKERN DES § 86 B SGG 36
D. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 36
I. ALLGEMEINES ZUM VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 36
IL ABWAEGUNG IN DER EILENTSCHEIDUNG UND VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 37
E. AUS DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN 4 0
ABGELEITETE ABWAEGUNGSVORGAENGE UND GRUNDLAGEN 40
DER ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 4 0
I. ABWAEGUNGSEBENEN UND ABWAEGUNGSGEBOTE 40
1. SICHERUNGS- UND RECHTSSCHUTZFUNKTION UND ABWAEGUNG AUF
GESETZGEBUNGSEBENE 40
2. SICHERUNGS- UND RECHTSSCHUTZFUNKTION UND ABWAEGUNG A U F MITTLERER
ABSTRAKTIONSEBENE 41
3. SICHERUNGS- UND RECHTSSCHUTZFUNKTION UND ABWAEGUNG AUF
RECHTSANWENDUNGSEBENE 43
A. MOEGLICHKEIT EINES SICHERUNGSFAEHIGEN HAUPTSACHEANSPRUCHS 43 B.
BEACHTUNG DER GESETZESBINDUNG UND DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 43
C. KEIN RICHTERLICHES ERMESSEN BEZUEGLICH DES OB DER EILENTSCHEIDUNG44
II. OFFENE UND GESCHLOSSENE ABWAEGUNG 46
1. SUBSUMTION OHNE ABWAEGUNG - 46
BESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE OHNE RICHTERLICHE DEZISION 46
2. GESCHLOSSENE ABWAEGUNG BEI SUBSUMTION 46
A. ABWAEGUNG ZUR ERMITTLUNG DES GESETZESSINNS BEI SICH WIDERSPRECHENDEN
AUSLEGUNGSCANONES 46
AA. HERLEITUNG UND BEDEUTUNG DES AUSLEGUNGSKRITERIUMS WORTSINN 4 7 BB.
HERLEITUNG UND BEDEUTUNG DES AUSLEGUNGSKRITERIUMS SYSTEMATIK... 47 CC.
HERLEITUNG UND BEDEUTUNG DES AUSLEGUNGSKRITERIUMS HISTORIE 48 DD.
HERLEITUNG UND BEDEUTUNG DES AUSLEGUNGSKRITERIUMS TELEOLOGIE ... 48 EE.
BEISPIELE FUER DAS SOZIALGERICHTLICHE EILVERFAHREN 49
B. ABWAEGUNG BEI DER PRUEFUNG DES UEBERZEUGUNGSGRADS 51
3. TERMINOLOGISCHE UNTERSCHEIDUNG: GESCHLOSSENE UND OFFENE ABWAEGUNG
IM EILVERFAHREN 52
4. TERMINOLOGISCHE UNTERSCHEIDUNG IN ABWAEGUNGSELEMENTE UND
ABWAEGUNGSBELANGE 53
F. ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 53
IMAGE 3
VIERTES KAPITEL:
SUBSUMTIONSFAEHIGE T ATBESTANDSMERKMALE DES § 86 B I 1 SGG UND ABWAEGUNG
A. KEINE RICHTERLICHE ABWAEGUNG BEI AUFSCHIEBENDER WIRKUNG VON GESETZES
WEGEN
B. KEINE UNMITTELBARE NORMATIVE VORREGELUNG DES PRUEFUNGSMASSSTABS,
INSBESONDERE NICHT DURCH DAS KANN
C. ANALOGE ANWENDUNG DES § 86 A III 2 S G G ALS PRUEFUNGSMASSSTAB?
I. LOESUNGSANSAETZE: § 86 A III 2 SGG ANALOG ODER OFFENE ABWAEGUNG?....
II. ANALOGE ANWENDUNG DES § 86 A III 2 S G G ALS PRUEFUNGSMASSSTAB IN D
FAELLEN DES § 86 A II NR. 1 SGG
D. A U S DEN DEUTUNGSKRITERIEN ABGELEITETE VERPFLICHTUNG ZUR
RICHTERLICHEN ABWAEGUNG IN ANFECHTUNGSSACHEN
I. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG UND WORTSINNARGUMENT
II. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG UND TELEOLOGISCHES DEUTUNGSKRITERIUM
III. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG UND HISTORISCHES DEUTUNGSKRITERIUM
IV. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG UND SYSTEMATISCHES DEUTUNGSKRITERIUM ...
E. ANWENDUNGSBEREICH DER OFFENEN ABWAEGUNG IN DEN FAELLEN DES § 86 B I 1
NR.2 I.V.M. § 86 A II NR.2-5, IV SGG
I. FAELLE DES § 86 B I 1 NR. 2 I.V.M. § 86 A II NR. 2 - 3 SGG
II. FAELLE DES § 86 B I 1 NR. 2 I.V.M. § 86 A II NR. 4 SGG AM BEISPIEL
DER GRUNDSICHERUNGSLEISTUNGEN
III. FAELLE DES § 86 B I I NR. 2 I.V.M. § 86 A II NR. 5 S G G
F. ZWISCHENERGEBNIS UND WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG
FUENFTES KAPITEL: DIE OFFENE ABWAEGUNG IN ANFECHTUNGSSACHEN -
MASSSTABSBILDUNG DURCH RICHTERLICHE RECHTSFORTBILDUNG
A. RECHTSFORTBILDUNG UND BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN
GRUNDENTSCHEIDUNG FUER DIE RICHTERLICHE ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER RICHTERLICHEN RECHTSFORTBILDUNG..
IMAGE 4
7
II. DIE SOZIALGERICHTLICHE EILENTSCHEIDUNG IN ANFECHTUNGSSACHEN
BETREFFENDE GRUNDENTSCHEIDUNGEN DES GESETZGEBERS 66
III. BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNG IN § 86 A II NR.
2-4, IV SGG FUER DIE RICHTERLICHE ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 67
1. GRAMMATIKALISCHES ARGUMENT 67
2. SYSTEMATISCHES ARGUMENT 68
A. SYSTEMATIK DER §§ 86 A UND B SGG 68
B. GESETZGEBERISCHE ENTSCHEIDUNG FUER DIE SOFORTVOLLZIEHBARKEIT 69 C.
BEISPIELE 70
3. TELEOLOGISCHES ARGUMENT 71
4. DIE BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNG NACH AUFKLAERUNG
DES SACHVERHALTS BEI GLEICHGEWICHT DER INTERESSEN 72
IV. BEGRENZTE UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU ANDEREN FACHGEBIETEN A U F DAS SOZIALRECHT
73
V. ZWISCHENERGEBNIS 75
VI. GESETZGEBERISCHE GRUNDENTSCHEIDUNG FUER EIN BESONDERES OEFFENTLICHES
INTERESSE AN DER SOFORTIGEN VOLLZIEHBARKEIT ALS ZWINGENDES
ABWAEGUNGSELEMENT 75
1. ALLGEMEINES OEFFENTLICHES INTERESSE AN ERLASS UND GELTUNG EINES
RECHTMAESSIGEN VERWALTUNGSAKTS UND BESONDERES INTERESSE AN DER SOFORTIGEN
GELTUNG 76
2. KEINE BENENNUNG DES BESONDEREN VOLLZIEHUNGSINTERESSES IN DEN FAELLEN
DES § 86 A II NR. 2-4 UND IV SGG 76
3. DIE BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNG BEI BEHOERDLICH
ANGEORDNETER SOFORTVOLLZIEHBARKEIT (§ 86 A II NR. 5 SGG)... 77 A.
FORMELLE BEGRUENDUNGSPFLICHT 77
B. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER SOFORTVOLLZIEHBARKEIT 77
C. DIE BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNG BEI
GLEICHGEWICHT DER INTERESSEN IN DEN FAELLEN DES § 86 A II NR. 5 SGG 78 4.
ZWISCHENERGEBNIS 78
B. AUS DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN WERTENTSCHEIDUNGEN 79
ABGELEITETE ABWAEGUNGSGRUNDSAETZE 79
I. ZWINGEND ZU BERUECKSICHTIGENDE ABWAEGUNGSELEMENTE: 79
BIS ZUR HAUPTSACHEENTSCHEIDUNG DROHENDE RECHTSVERLETZUNG, PROSPEKTIVER
HAUPTSACHEERFOLG UND OEFFENTLICHES VOLLZIEHBARKEITSINTERESSE 79
II. VERHAELTNISMAESSIGE GEWICHTUNG DER ABWAEGUNGSELEMENTE NACH
WAHRSCHEINLICHKEITS- UND BEEINTRAECHTIGUNGSGRADEN 80
1. WAHRSCHEINLICHKEITSFRAGEN 81
A. MOEGLICHKEIT ALS BEWEISMASS 81
B. WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD UND GEWICHTUNG DER ABWAEGUNGSELEMENTE. 83 AA.
WAHRSCHEINLICHKEIT DES PROSPEKTIVEN HAUPTSACHEERFOLGS 83
IMAGE 5
8
(1) ZUGRUNDELIEGENDE TATSACHEN UND BEDEUTUNG DER MITWIRKUNG DES
ANTRAGSTELLERS FUER DIE ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 83
(2) RECHTSUEBERZEUGUNG 85
(3) WECHSELBEZIEHUNG ZWISCHEN GESETZLICH VORGESEHENER SOFORT GELTENDER
BELASTUNG (GESETZGEBERISCHER GRUNDENTSCHEIDUNG) UND WAHRSCHEINLICHKEIT
DES HAUPTSACHEERFOLGS 87
(4) OFFENSICHTLICHER ERFOLG / MISSERFOLG DES HAUPTSACHEVERFAHRENS 87 BB.
WAHRSCHEINLICHKEIT DROHENDER RECHTSVERLETZUNGEN 88
CC. WAHRSCHEINLICHKEIT DER ABWAEGUNGSBELANGE, DIE DAS OEFFENTLICHE
INTERESSE A N DER SOFORTIGEN VOLLZIEHBARKEIT BEGRUENDEN 89
2.BEEINTRAECHTIGUNGSGRADE UND FOLGENABWAEGUNG 90
A. KEIN GESETZLICH GEREGELTER GRAD DER BEEINTRAECHTIGUNG 90
B. ART. 19 IV G G UND GEBOT ZUR FOLGENORIENTIERTEN BETRACHTUNG 90 AA.
GEDACHTE FOLGE: RECHTSVERLETZUNG DES ANTRAGSTELLERS UND BEDEUTUNG DER
GESETZGEBERISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNG 90
BB. GEDACHTE FOLGE: BEEINTRAECHTIGUNG DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 91 CC.
GEDACHTE FOLGE: UNTERLIEGEN ODER OBSIEGEN DES ANTRAGSTELLERS IN DER
HAUPTSACHE 92
DD. PRUEFUNGSREIHENFOLGE - EILBEDUERFTIGKEIT VOR PROSPEKTIVEM
HAUPTSACHEERFOLG 93
III. VERHAELTNISMAESSIGES GEWICHTEN - KONKRETE VERHAELTNISMAESSIGKEIT ZWISCHEN
DEN ABWAEGUNGSELEMENTEN 93
1 .GEDACHTE ENTSCHEIDUNGSALTERNATIVEN ERFOLG ODER MISSERFOLG DES
EILANTRAGS - FOLGENORIENTIERTE BETRACHTUNG IM SINNE DER DOPPELHYPOTHESE
93
2. GEWAEHRLEISTUNG DER KONKRETEN VERHAELTNISMAESSIGKEIT DURCH
EINZELFALLBEZOGENE ABWAEGUNG 94
3. ABWAEGUNGSFEHLER: ABWAEGUNGSAUSFALL, ABWAEGUNGSDEFIZIT UND
ABWAEGUNGSDISPROPORTIONALITAET 95
4. FAZIT ZUR ABWAEGUNG A U F MITTLERER ABSTRAKTIONSEBENE: VORRANGREGELN
96
IV. MEHRSEITIGES VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS - §§ 86 A I 2 SGG, 86 A II
NR. 5 2. ALTERNATIVE, 86 B I 1 NR. 1 UND 3 S G G 98
1. GRUNDSAETZE 98
2. KEIN KORREKTURBEDUERFNIS BEI OFFENER ABWAEGUNG 99
3. BEISPIEL: ZULASSUNG ZUR VERTRAGSAERZTLICHEN VERSORGUNG 99
V. ZUSAMMENFASSUNG 100
SECHSTES KAPITEL: 101
SUBSUMTIONSFAHIGE TATBESTANDSMERKMALE DES § 86 B II SGG UND ABWAEGUNG 101
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND REGELUNGSANORDNUNG 101
B. ABWAEGUNG IN VORNAHMESACHEN, 102
VERFASSUNGSGERICHTLICHES DEKRET UND GESETZESBINDUNG 102
C. GESETZLICHE TATBESTANDSMERKMALE, 103
IMAGE 6
9
SUBSUMTION UND GESCHLOSSENE ABWAEGUNG 103
I. STREITIGES RECHTSVERHAELTNIS 103
II. GESETZLICH GEREGELTER BEEINTRAECHTIGUNGSGRAD WESENTLICHER NACHTEIL
UND GESCHLOSSENE ABWAEGUNG 103
III. BEISPIELE: GESCHLOSSENE ODER OFFENE ABWAEGUNG BEI GEKUERZTEN
LEISTUNGEN Z U M LEBENSUNTERHALT? 106
1. ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB UND GESCHLOSSENE ABWAEGUNG 106
2. ENTSCHEIDUNGSINHALT UND OFFENE ABWAEGUNG 107
D. ANORDNUNGSANSPRUCH, ANORDNUNGSGRUND UND 107
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN 107
I. ERKLAERUNGSVERSUCHE UND BEFUND 108
II. GESETZLICHE HERLEITUNG VON ANORDNUNGSANSPRUCH UND - G R U N D 109
III. WAHRSCHEINLICHKEITSPRUEFUNG UND ABWAEGUNGSGEBOT 110
IV. GLAUBHAFTMACHUNG UND BEWEISMASSSTAEBE DES SOZIALGERICHTLICHEN
VERFAHRENS 111
1. HERABGESETZTER UEBERZEUGUNGSGRAD FUER SACH- UND RECHTSLAGE 111 2.
BEWEISMASSSTAEBE DES SOZIALGERICHTLICHEN VERFAHRENS 113
A. VOLLBEWEIS 113
B. HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT 113
C. UEBERWIEGENDE WAHRSCHEINLICHKEIT UND GLAUBHAFTMACHUNG 113 AA.
GLAUBHAFTMACHEN ALS VERFAHREN, MIT DEM EIN BEWEISGRAD HERBEIGEFUEHRT
WIRD? 113
BB. GLAUBHAFTMACHEN ALS BEWEISGRAD 114
D. MOEGLICHKEIT 115
V. AUSLEGUNG DES BEGRIFFS GLAUBHAFTMACHEN NACH DEN ANERKANNTEN METHODEN
DER RECHTSANWENDUNG 116
1. GRAMMATIKALISCHES ARGUMENT 116
2. SYSTEMATISCHES ARGUMENT 116
3. HISTORISCHES ARGUMENT 117
4. TELEOLOGISCHES ARGUMENT 117
5. DER KONFLIKT DER DEUTUNGSKRITERIEN UND SEINE AUFLOESUNG DURCH
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 118
VI. ZWISCHENERGEBNIS 119
SIEBENTES KAPITEL: 120
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 86 A II SGG UND OFFENE ABWAEGUNG IN
VORNAHMESACHEN 120
A. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER VERFASSUNGSKONFORMEN 120 AUSLEGUNG 120
IMAGE 7
10
B. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 86 B II 121
UND KOMPARATIVER BEGRIFF DER GLAUBHAFTMACHUNG 121
I. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG N U R BEI DROHENDEN SCHWEREN
BEEINTRAECHTIGUNGEN 121
II. BEWEISMASS IM STANDARDFALL 122
C. GRUNDSAETZE DER OFFENEN ABWAEGUNG IN VORNAHMESACHEN 123
BEI VERFASSUNGSKONFORMER AUSLEGUNG DES § 86 B II SGG 123
I. GESETZGEBERISCHE GRUNDENTSCHEIDUNG: MOEGLICHKEIT DES HAUPTSACHEERFOLGS
UND DES EINTRITTS VON RECHTSVERLETZUNGEN ALS UNVERZICHTBARE
VORAUSSETZUNGEN DES EILRECHTSSCHUTZES 123
1. ZWINGENDE FESTSTELLUNGEN IM EILBESCHLUSS 123
2. VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 124
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTENTSCHEIDUNG: FOLGENORIENTIERTE
BETRACHTUNG UND KONKRETE VERHAELTNISMAESSIGKEIT 125
2. GEDACHTE FOLGE VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE 126
A. Z U M MEINUNGSSTAND 126
B. MASSNAHMEVORWEGNAHME 127
C. PRUEFUNGSVORWEGNAHME 127
2. GEDACHTE FOLGE DER EILENTSCHEIDUNG: IRREVERSIBILITAET ODER
IRREPARABILITAET 129
3. ZUSAETZLICHE INTERESSENABWAEGUNG: BERUECKSICHTIGUNG DER BEEINTRAECHTIGUNG
VON RECHTSGUETERN, DIE EIN OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER ABLEHNUNG DES
EILANTRAGS BEGRUENDEN 131
D. FAZIT Z U M PRUEFUNGSMASSSTAB DER EIL- UND ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG IN
VORNAHMESACHEN 132
ACHTES KAPITEL: 133
BESONDERHEITEN DER RICHTERLICHEN ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG IN VORNAHMESACHEN
BEI ERMESSEN DER BEHOERDE UND FEHLERHAFTER MITWIRKUNG DES ANTRAGSTELLERS
133
A. RICHTERLICHE ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG IN 133
VORNAHMESACHEN BEI ERMESSEN DER BEHOERDE 133
I. Z U M MEINUNGSSTAND 133
II. GERICHTLICHE EILENTSCHEIDUNG BEI BEHOERDLICHEM ERMESSEN 134
III. BEISPIELE 134
B. BESONDERHEITEN DER RICHTERLICHEN ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG BEI
FEHLERHAFTER MITWIRKUNG DES ANTRAGSTELLERS 135
I. ALLGEMEINES ZUR MITWIRKUNGSLAST IM EILVERFAHREN 135
IMAGE 8
11
II. BEHOERDLICHE ENTSCHEIDUNG NACH § 66 SGB 1 136
III. BEHOERDLICHE ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE 138
NEUNTES KAPITEL: ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN DES INHALTS DER
EILENTSCHEIDUNG 139
A. VORNAHMESACHEN 139
I. GESETZLICHER RAHMEN DES ANORDNUNGSINHALTS 139
1. KEINE UEBERSCHREITUNG DER HAUPTSACHE 139
2. § 926 ZPO - KEINE AUFLOESENDE BEDINGUNG DER KLAGEERHEBUNG 139 3.
GESETZLICHER RAHMEN DER ABWAEGUNG BEZUEGLICH DER DAUER DES
REGELUNGSZEITRAUMS 140
II. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG ZUR BESTIMMUNG DES INHALTS DER ANORDNUNG 140
B. ANFECHTUNGSSACHEN 141
I. GESETZLICHER RAHMEN 142
II. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG ZUR BESTIMMUNG DES ENTSCHEIDUNGSINHALTS
INSBESONDERE DURCH NEBENBESTIMMUNGEN 143
1. BEFRISTUNGEN 143
2. ANDERE NEBENBESTIMMUNGEN 143
C. FAZIT 144
ZEHNTES KAPITEL: ERGEBNISSE 145
LEBENSLAUF 152
|
any_adam_object | 1 |
author | Krodel, Thomas 1956- |
author_GND | (DE-588)130056952 |
author_facet | Krodel, Thomas 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Krodel, Thomas 1956- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040455870 |
classification_rvk | PQ 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)815943316 (DE-599)DNB1024951723 |
dewey-full | 344.430320269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430320269 |
dewey-search | 344.430320269 |
dewey-sort | 3344.430320269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02024nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040455870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121005s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,H09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024951723</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815943316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024951723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430320269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)139305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krodel, Thomas</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130056952</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt</subfield><subfield code="c">von Thomas Krodel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055771-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwägungsgebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195511-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfe zum Lebensunterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416163-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055771-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abwägungsgebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195511-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Hilfe zum Lebensunterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416163-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025303408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025303408</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040455870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025303408 |
oclc_num | 815943316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-29 |
physical | 152 S. 21 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Krodel, Thomas 1956- Verfasser (DE-588)130056952 aut Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt von Thomas Krodel 2012 152 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012 Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 gnd rswk-swf Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd rswk-swf Abwägungsgebot (DE-588)4195511-0 gnd rswk-swf Hilfe zum Lebensunterhalt (DE-588)4416163-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 s Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 s Abwägungsgebot (DE-588)4195511-0 s Hilfe zum Lebensunterhalt (DE-588)4416163-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025303408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krodel, Thomas 1956- Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Abwägungsgebot (DE-588)4195511-0 gnd Hilfe zum Lebensunterhalt (DE-588)4416163-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055771-6 (DE-588)4013954-2 (DE-588)4195511-0 (DE-588)4416163-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt |
title_auth | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt |
title_exact_search | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt |
title_full | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt von Thomas Krodel |
title_fullStr | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt von Thomas Krodel |
title_full_unstemmed | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt von Thomas Krodel |
title_short | Die Abwägungsentscheidung im einstweiligen Rechtsschutz der Sozialgerichte unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen zum Lebensunterhalt |
title_sort | die abwagungsentscheidung im einstweiligen rechtsschutz der sozialgerichte unter besonderer berucksichtigung der leistungen zum lebensunterhalt |
topic | Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 gnd Einstweiliger Rechtsschutz (DE-588)4013954-2 gnd Abwägungsgebot (DE-588)4195511-0 gnd Hilfe zum Lebensunterhalt (DE-588)4416163-3 gnd |
topic_facet | Sozialgerichtsverfahren Einstweiliger Rechtsschutz Abwägungsgebot Hilfe zum Lebensunterhalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025303408&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krodelthomas dieabwagungsentscheidungimeinstweiligenrechtsschutzdersozialgerichteunterbesondererberucksichtigungderleistungenzumlebensunterhalt |