Mobbing: Rechtshandbuch für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 S. Ill. |
ISBN: | 9783832977634 3832977635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040455358 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140923 | ||
007 | t | ||
008 | 121005s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023511347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832977634 |c Pb. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. EUR 40.10 (AT), ca. sfr 55.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7763-4 | ||
020 | |a 3832977635 |9 3-8329-7763-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832977634 | |
035 | |a (OCoLC)812182664 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023511347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M489 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-155 |a DE-634 |a DE-Ef29 |a DE-M335 | ||
082 | 0 | |a 344.4301133 |2 22/ger | |
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a QV 574 |0 (DE-625)142159: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolmerath, Martin |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)120096226 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobbing |b Rechtshandbuch für die Praxis |c Martin Wolmerath |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 242 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobbing |0 (DE-588)4314977-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025302906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025302906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149517989183488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT : 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
§ 1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN 2 3
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 2 3
1. HERKUNFT 2 3
2. DEFINITION 2 4
3. KONFLIKT ALS AUSLOESER 2 5
4. MERKMALE 2 6
5. ABGRENZUNG VON ANDEREN BEGRIFFEN 2 9
6. WEITERE BEGRIFFE ZUR BESCHREIBUNG DES MOBBINGPHAENOMENS 2 9
7. ABGRENZUNG VON ANDEREN ERSCHEINUNGSFORMEN PSYCHOSOZIALER BELAS
TUNGEN A M ARBEITSPLATZ 3 0
II. PHASEN UND VERLAUFSFORMEN 3 1
III. EINZELNE MOBBINGHANDLUNGEN 3 5
IV. ERSCHEINUNGSHAEUFIGKEIT 3 5
V. TYPISCHE MOBBER UND TYPISCHE MOBBINGBETROFFENE? 3 6
VI. VERTEILUNG AUF DIE GESCHLECHTER 3 6
VII. VERTEILUNG AUF ALTERSGRUPPEN UND BESCHAEFTIGUNGSDAUER 3 7
VIII. VERTEILUNG AUF BETRIEBSGROESSEN, BRANCHEN UND BESCHAEFTIGTENGRUPPEN 3
7 IX. VERTEILUNG AUF BESCHAEFTIGTE UND VORGESETZTE 3 8
X. ZAHL DER MOBBER UND MOBBINGBETROFFENEN 3 9
XI. URSACHEN U N D GRUENDE 4 0
XII. KONSEQUENZEN UND GEFAHREN 4 3
1. IM FOKUS: DER MOBBINGBETROFFENE 4 3
2. IM FOKUS: DER MOBBER 4 5
3. IM FOKUS: DIE BELEGSCHAFT 4 5
4. IM FOKUS: DER BETRIEB BZW. DIE DIENSTSTELLE 4 5
5. IM FOKUS: DIE GESELLSCHAFT 4 7
XIII. BETEILIGTE PERSONEN UND MOEGLICHMACHER 4 7
§ 2 STRAFRECHTLICHE ASPEKTE 4 9
I. MOBBING UND DIE HANDLUNG IM RECHTLICHEN SINNE 4 9
II. STRAFRECHTLICH RELEVANTES UND SOZIALADAEQUATES VERHALTEN 5 1
III. VERHALTEN DES MOBBERS 5 4
1. KOERPERVERLETZUNG ZULASTEN DES MOBBINGBETROFFENEN 5 4
2. (SEXUELLE) NOETIGUNG DES MOBBINGBETROFFENEN 5 6
3. BELEIDIGUNG DES MOBBINGBETROFFENEN 5 9
A) ABGRENZUNG VOM KOLLEGENSCHERZ 6 0
B) BELEIDIGUNGSFREIE SPHAEREN 6 1
4. UEBLE NACHREDE UND VERLEUMDUNG DES MOBBINGBETROFFENEN 6 1
11
HTTP://D-NB.INFO/1023511347
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
5. BELEIDIGUNG DES MOBBINGBETROFFENEN TROTZ WAHRHEITSBEWEISES 6 3
6. DIEBSTAHL ZULASTEN DES MOBBINGBETROFFENEN 63
7. SACHBESCHAEDIGUNG ZULASTEN DES MOBBINGBETROFFENEN 6 5
8. DATENVERAENDERUNG 6 5
9. STRAFTATEN GEGEN BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE UND IHRE MITGLIEDER 6 6 A)
WAHLBEHINDERUNG UND WAHLBEEINFLUSSUNG 6 7
B) BEHINDERUNG UND STOERUNG DER BETRIEBSRATSARBEIT 68
C) BENACHTEILIGUNG UND BEGUENSTIGUNG 6 9
10. KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER HANDLUNG DES MOBBERS UND DER
VERWIRKLICHUNG DES STRAFTATBESTANDES SOWIE ZURECHENBARKEIT DES TAT
BESTANDLICHEN ERFOLGES 6 9
11. VORSAETZLICHE UND FAHRLAESSIGE TATBEGEHUNG 7 1
12. RECHTSWIDRIGES HANDELN 7 4
13. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 7 4
A) VERJAEHRUNG VON STRAFTATEN 7 4
B) STRAFANTRAG UND STRAFANZEIGE 7 5
C) SUEHNEVERSUCH UND PRIVATKLAGE 7 7
D) BEWEISBARKEIT DER T A T 79
IV. VERHALTEN DRITTER 8 1
1. ANSTIFTUNG UND BEIHILFE 8 1
2. VERLEITUNG EINES UNTERGEBENEN ZU EINER STRAFTAT 83
3. BEGEHUNG DURCH UNTERLASSEN 84
A) GARANTENSTELLUNG DES ARBEITGEBERS 85
B) GARANTENSTELLUNG VON VORGESETZTEN 8 5
C) GARANTENSTELLUNG VON ARBEITSKOLLEGEN UND SONSTIGEN DRITTEN 86
D) ERFORDERLICHKEIT UND ZUMUTBARKEIT DER ERFOLGS VERHINDERUNG 8 7 4.
UNTERLASSENE HILFELEISTUNG 88
5. KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER HANDLUNG UND DER VERWIRK LICHUNG DES
TATBESTANDES SOWIE ZURECHENBARKEIT DES TATBESTANDLICHEN ERFOLGES 89
6. VORSAETZLICHE UND FAHRLAESSIGE TATBEGEHUNG 89
7. RECHTSWIDRIGES HANDELN 9 1
8. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 9 1
A) VERJAEHRUNG VON STRAFTATEN 9 1
B) STRAFANTRAG UND STRAFANZEIGE 9 2
C) SUEHNEVERSUCH UND PRIVATKLAGE 9 2
D) BEWEISBARKEIT DER T A T 9 3
§ 3 SCHADENSERSATZRECHTLICHE ASPEKTE 9 4
I. PROZESSHAFTIGKEIT VON MOBBING 9 4
II. VERHALTEN DES MOBBERS 9 5
1. SCHADENSERSATZ WEGEN PFLICHTVERLETZUNG 9 5
A) HAFTUNG GEGENUEBER DEM MOBBINGBETROFFENEN 9 5
12
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
B) HAFTUNG GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER 9 6
2. SCHADENSERSATZ AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 9 7
A) VERLETZUNG DES KOERPERS SOWIE DER GESUNDHEIT 9 8
B) VERLETZUNG DER FREIHEIT 9 8
C) VERLETZUNG DES EIGENTUMS 9 8
D) VERLETZUNG SONSTIGER RECHTE 9 9
AA) VERLETZUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 9 9
BB) VERLETZUNG DES RECHTS A M EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB 100
CC) VERLETZUNG DES RECHTS A M ARBEITSPLATZ 1 0 1
DD) VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES 101
3. SCHADENSERSATZ WEGEN SITTENWIDRIGER VORSAETZLICHER SCHAEDIGUNG 102 4.
ZAHLUNG VON SCHMERZENSGELD 103
5. WIDERRUF UND UNTERLASSUNG EHRVERLETZENDER AEUSSERUNGEN 103
6. UNTERLASSUNG WEITERER NONVERBALER MOBBINGHANDLUNGEN 105
7. SCHADENSERSATZRECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI DER HAFTUNG VON BEAM TEN
105
A) HAFTUNG GEMAESS § 75 ABS. 1 BBG (§ 48 ABS. 1 BEAMTSTG) 106
B) SCHADENSERSATZPFLICHT GEMAESS § 839 BGB 106
8. KAUSALZUSAMMENHAENGE UND ZURECHENBARKEIT DER HANDLUNGEN 1 0 7 9.
RECHTSWIDRIGES HANDELN 109
10. VORSAETZLICHES UND FAHRLAESSIGES HANDELN 110
11. ERMITTLUNG DES SCHADENS UND SEINES AUSMASSES 113
12. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 115
A) VERFALL UND VERJAEHRUNG 115
B) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 117
C) BETEILIGUNG DER BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNG 122
III. VERHALTEN DRITTER 122
1. SCHADENSERSATZ WEGEN PFLICHTVERLETZUNG 123
2. SCHADENSERSATZ UND ENTSCHAEDIGUNG WEGEN BENACHTEILIGUNG 125
3. SCHADENSERSATZ GEMAESS § 831 ABS. 1 BGB 126
4. HAFTUNG FUER ORGANISATIONSVERSCHULDEN 128
5. HAFTUNG FUER HANDLUNGEN VON ORGANMITGLIEDERN 130
6. PERSOENLICHE HAFTUNG VON ORGANMITGLIEDERN GEMAESS §§ 823 FF. B G B . . .
132 7. SACHWALTERHAFTUNG DES ERFUELLUNGSGEHILFEN 133
8. SCHADENSERSATZRECHTLICHE BESONDERHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
HAFTUNG DES DIENSTHERRN 135
A) SCHADENSERSATZ GEMAESS ART. 34 G G I.V.M. § 839 BGB 135
B) ANSPRUCH DES VERBEAMTETEN MOBBINGBETROFFENEN AUF FOLGENBESEI TIGUNG
136
C) SCHADENSERSATZPFLICHT WEGEN DER VERLETZUNG DER FUERSORGEPFLICHT
GEGENUEBER DEM VERBEAMTETEN MOBBINGBETROFFENEN 1 3 7
13
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
9. SCHADENSERSATZRECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI EINER HAFTUNG VON VER
BEAMTETEN VORGESETZTEN 138
10. KAUSALZUSAMMENHAENGE UND ZURECHENBARKEIT DER HANDLUNGEN 138 11.
RECHTSWIDRIGES HANDELN 139
12. VORSAETZLICHES UND FAHRLAESSIGES HANDELN 139
A) HAFTUNG FUER EIGENES VERSCHULDEN 139
B) EINSTANDSPFLICHT FUER HANDLUNGEN VON ERFUELLUNGSGEHILFEN 140
C) VERMUTETES VERSCHULDEN DES GESCHAEFTSHERRN IM RAHMEN DES § 831 BGB UND
ORGANISATIONSVERSCHULDEN 142
13. ERMITTLUNG DES SCHADENS UND SEINES AUSMASSES 143
14. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 143
A) VERFALL UND VERJAEHRUNG 143
B) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 144
C) BETEILIGUNG DER BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNG 148
IV. VERHALTEN VON ARBEITSKOLLEGEN UND SONSTIGEN DRITTEN 149
1. HAFTUNG VON ARBEITSKOLLEGEN 149
2. HAFTUNG SONSTIGER DRITTER 149
§ 4 ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 151
I. VERHALTEN DES MOBBERS 151
1. ERMAHNUNG UND ABMAHNUNG DES MOBBERS 151
2. VERSETZUNG DES MOBBERS 152
A) EINVERNEHMLICHE AENDERUNG DES ARBEITSVERTRAGS 152
B) AUSUEBUNG DES DIREKTIONSRECHTS 153
C) AUSSPRUCH EINER AENDERUNGSKUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 153 3.
KUENDIGUNG DES MOBBERS 155
A) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 155
AA) VERHALTENSBEDINGTE GRUENDE 155
BB) PERSONENBEDINGTE GRUENDE 1 5 7
CC) BETRIEBSBEDINGTE GRUENDE 158
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 159
AA) WICHTIGER VERHALTENSBEDINGTER KUENDIGUNGSGRUND 160
BB) WICHTIGER BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGSGRUND 162
4. ENTFERNUNG BETRIEBSSTOERENDER MOBBER GEMAESS § 104 BETRVG 163
A) WIEDERHOLTE VERSCHULDETE ERNSTLICHE STOERUNG DES BETRIEBSFRIEDENS . .
163 B) VERLANGEN DES BETRIEBSRATS NACH KUENDIGUNG ODER VERSETZUNG DES
MOBBERS 164
C) PRUEFUNGS- UND HANDLUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 164
5. BETEILIGUNG DER BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNG 165
6. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 166
7. VERWIRKUNG VON SANKTIONSRECHTEN 167
II. VERHALTEN VON VORGESETZTEN, DES ARBEITGEBERS SOWIE VON PERSONEN MIT
ARBEITGEBERFUNKTIONEN 168
14
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
1. BESCHWERDE DES MOBBINGBETROFFENEN 168
A) ADRESSAT DER BESCHWERDE 169
B) BESCHWERDEGEGENSTAND UND BESCHWERDEVERFAHREN 169
C) UEBERPRUEFUNG DER BESCHWERDE UND ABHILFEVERPFLICHTUNG DES ARBEIT
GEBERS 170
D) KLAGEERHEBUNG UND AUSSERBETRIEBLICHES BESCHWERDERECHT 171
2. ERMAHNUNG UND ABMAHNUNG DES ARBEITGEBERS 172
3. ZURUECKBEHALTUNG DER ARBEITSLEISTUNG 173
4. AUFLOESUNG DES ARBEITSVERTRAGS 174
5. KUENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGS 174
A) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 175
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 175
6. FOLGEN DER AUFGABE DES ARBEITSVERHAELTNISSES 175
A) VERHAENGUNG EINER SPERRZEIT DURCH DIE AGENTUR FUER ARBEIT 175
B) ERSATZ DES DURCH DIE KUENDIGUNG VERURSACHTEN SCHADENS 177
III. VERHALTEN VON ARBEITSKOLLEGEN UND SONSTIGEN DRITTEN 178
1. PFLICHTVERLETZUNGEN 178
2. KOLLEKTIVE AUSUEBUNG DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS 180
3. FOLGEN EINER DRUCKAUSUEBUNG 181
A) SCHADENSERSATZANSPRUCH DES GEKUENDIGTEN 181
B) ABMAHNUNG UND SCHADENSERSATZ 181
IV. ABMAHNUNG UND KUENDIGUNG DES MOBBINGBETROFFENEN 182
§ 5 SOZIALRECHTLICHE ASPEKTE 184
I. VERHALTEN DES MOBBERS 184
1. HAFTUNG GEGENUEBER DEN SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERN GEMAESS § 1 1 0 SGB
VII 184
A) HAFTUNGSRECHTLICH BEGUENSTIGTER PERSONENKREIS 184
B) VORLIEGEN EINES VERSICHERUNGSFALLS 186
AA) ARBEITSUNFALL 186
BB) BERUFSKRANKHEIT 189
C) ZIVILRECHTLICHE SCHADENSERSATZPFLICHT 190
D) SCHULDHAFTES HERBEIFUEHREN DES VERSICHERUNGSFALLS 190
E) VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 191
F) HAFTUNGSUMFANG 192
2. SCHADENSERSATZPFLICHT GEGENUEBER DEN VERSICHERUNGSTRAEGERN GEMAESS § 1 1
6 SGBX 192
A) ANSPRUCH DES GESCHAEDIGTEN GEGEN DEN SCHAEDIGER 193
B) BESTEHENDES SOZIALLEISTUNGSVERHAELTNIS 193
C) KONGRUENZ ZWISCHEN DER SOZIALLEISTUNG UND DEM ZU ERSETZENDEN SCHADEN
194
D) FOLGEN DES ANSPRUCHSUEBERGANGS 195
E) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 195
15
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
II. VERHALTEN VON VORGESETZTEN, DES ARBEITGEBERS, VON PERSONEN MIT
ARBEIT
GEBERFUNKTIONEN SOWIE VON ARBEITSKOLLEGEN UND SONSTIGEN DRITTEN 195 1.
HAFTUNG GEMAESS § 110 SGBVII 196
2. SCHADENSERSATZPFLICHT GEMAESS § 116 SGBX 196
III. HAFTUNG DES UNTERNEHMENS 196
1. HAFTUNG GEMAESS § 111 SGB VII 196
A) HERBEIFUEHRUNG EINES VERSICHERUNGSFALLS IN AUSUEBUNG DER VERTRE TUNG
197
B) HAFTUNGSUMFANG 197
C) VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 198
2. SCHADENSERSATZPFLICHT GEMAESS § 116 SGBX 198
IV. ENTSCHAEDIGUNG DES MOBBINGBETROFFENEN NACH DEM OPFERENTSCHAEDIGUNGS
GESETZ 198
§ 6 DIENSTRECHTLICHE ASPEKTE 2 0 0
I. BESCHWERDERECHT DES VERBEAMTETEN MOBBINGBETROFFENEN 2 0 0
II. DISZIPLINARRECHTLICHE SANKTIONEN GEGEN BEAMTE 2 0 1
1. PFLICHTEN DER BEAMTEN 2 0 1
2. VERLETZUNG VON PFLICHTEN DER BEAMTEN 2 0 3
3. VORSAETZLICHES UND FAHRLAESSIGES HANDELN 2 0 3
4. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 204
A) DISZIPLINARMASSNAHME VERBOT WEGEN ZEITABLAUFS 2 0 4
B) BEWEISBARKEIT DES DIENSTVERGEHENS 2 0 4
III. ANSPRUCH DES VERBEAMTETEN MOBBINGBETROFFENEN AUF UNFALLFUERSORGE 2 0
5 1. DIENSTUNFALL DES MOBBINGBETROFFENEN 2 0 5
A) AEUSSERE EINWIRKUNG 2 0 5
B) PLOETZLICHES EREIGNIS 2 0 6
C) KOERPERSCHADEN 2 0 7
D) DIENSTBEZOGENHEIT DES UNFALLS 2 0 7
E) KAUSALITAET 2 0 8
F) BEWEISLAST 2 0 9
2. BERUFSKRANKHEIT DES MOBBINGBETROFFENEN 2 0 9
§ 7 HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 2 1 0
§ 8 HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES BETRIEBS- BZW. PERSONALRATS 2 1 4
I. REAGIERENDE MASSNAHMEN 2 1 4
1. VERLETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN DURCH DEN ARBEITGEBER 2 1 4
A) GROBER PFLICHTENVERSTOSS DES ARBEITGEBERS 2 1 4
B) SCHULDHAFTES VERHALTEN DES ARBEITGEBERS 2 1 5
C) BEWEISBARKEIT DES VERHALTENS DES ARBEITGEBERS 2 1 5
D) GERICHTLICHE AUFLAGE UND FOLGEN DES AUFLAGENVERSTOSSES 2 1 5
16
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
2. BEHANDLUNG VON BESCHWERDEN DURCH DEN BETRIEBS- BZW. PERSONALRAT.. 2 1
6
II. PRAEVENTIVE MASSNAHMEN 2 1 7
1. TEILNAHME A N SCHULUNGS-UND BILDUNGSVERANSTALTUNGEN 2 1 8
2. MITBESTIMMUNG GEMAESS § 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG BZW. § 75 ABS. 3 NR.
15BPERSVG 2 2 2
3. MITBESTIMMUNG GEMAESS § 87 ABS. 1 N R . 7 BETRVG BZW. § 75 ABS. 3 NR. H
B P E R S V G 2 2 3
4. ABSCHLUSS EINER BETRIEBS- BZW. DIENSTVEREINBARUNG 2 2 4
§ 9 HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES MOBBINGBETROFFENEN 228
LITERATURVERZEICHNIS 2 3 1
STICHWORTVERZEICHNIS 2 3 9
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolmerath, Martin 1961- |
author_GND | (DE-588)120096226 |
author_facet | Wolmerath, Martin 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Wolmerath, Martin 1961- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040455358 |
classification_rvk | CW 3000 CW 4500 PF 269 QV 574 |
ctrlnum | (OCoLC)812182664 (DE-599)DNB1023511347 |
dewey-full | 344.4301133 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301133 |
dewey-search | 344.4301133 |
dewey-sort | 3344.4301133 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01972nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040455358</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121005s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023511347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832977634</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.00 (DE), ca. EUR 40.10 (AT), ca. sfr 55.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7763-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832977635</subfield><subfield code="9">3-8329-7763-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832977634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812182664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023511347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 574</subfield><subfield code="0">(DE-625)142159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolmerath, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120096226</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="b">Rechtshandbuch für die Praxis</subfield><subfield code="c">Martin Wolmerath</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobbing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314977-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025302906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025302906</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040455358 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832977634 3832977635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025302906 |
oclc_num | 812182664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-739 DE-12 DE-29 DE-M489 DE-706 DE-92 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-M347 DE-155 DE-BY-UBR DE-634 DE-Ef29 DE-M335 |
owner_facet | DE-859 DE-739 DE-12 DE-29 DE-M489 DE-706 DE-92 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-M347 DE-155 DE-BY-UBR DE-634 DE-Ef29 DE-M335 |
physical | 242 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Wolmerath, Martin 1961- Verfasser (DE-588)120096226 aut Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis Martin Wolmerath 4. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 242 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mobbing (DE-588)4314977-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025302906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolmerath, Martin 1961- Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4314977-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis |
title_auth | Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis |
title_exact_search | Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis |
title_full | Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis Martin Wolmerath |
title_fullStr | Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis Martin Wolmerath |
title_full_unstemmed | Mobbing Rechtshandbuch für die Praxis Martin Wolmerath |
title_short | Mobbing |
title_sort | mobbing rechtshandbuch fur die praxis |
title_sub | Rechtshandbuch für die Praxis |
topic | Mobbing (DE-588)4314977-7 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Mobbing Recht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025302906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolmerathmartin mobbingrechtshandbuchfurdiepraxis |