Russen und Deutsche: 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 [2] Essays
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Imhof [u.a.]
2012
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 536 - [555] |
Beschreibung: | 560 S. zahlr. Ill., Kt. 310 mm x 240 mm |
ISBN: | 9783865688033 9783886097289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040453431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151210 | ||
007 | t | ||
008 | 121004s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865688033 |9 978-3-86568-803-3 | ||
020 | |a 9783886097289 |9 978-3-88609-728-9 | ||
035 | |a (OCoLC)815942366 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021909467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-384 |a DE-B170 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-Y7 |a DE-706 |a DE-Re13 |a DE-83 |a DE-B16 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-M17 |a DE-634 |a DE-B496 |a DE-Y2 |a DE-739 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a AHF II/4/__/_8 |2 sdnb | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Russen und Deutsche |b 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 |n [2] |p Essays |c Ministerium für Kultur der Russischen Föderation (Moskau) ... [Idee und Konzept: Pawel W. Choroschilow ... Begleitbände zur Ausstellung ... hrsg. von Alexander Lewykin ...] |
264 | 1 | |a Petersberg |b Imhof [u.a.] |c 2012 | |
300 | |a 560 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 310 mm x 240 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 536 - [555] | ||
700 | 1 | |a Chorošilov, Pavel Vladʹevič |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)1057411787 |4 oth | |
700 | 1 | |a Levykin, Aleksej Konstantinovič |e Sonstige |0 (DE-588)140979247 |4 oth | |
710 | 2 | |a Gosudarstvennyj Istoričeskij Muzej (Moskau) |e Sonstige |0 (DE-588)1008987-1 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040453424 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025301023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2012 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025301023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953877638578176 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
22 Wassili Gluschak
Die wechselseitige Wahrnehmung von Russen und Deutschen von den Anfängen bis zur Gegenwart
I.
DIE ANFÄNGE
3 4 Hermann Parzinger
Russen und Deutsche - es begann vor 1000 Jahren
3 8 Christian Lübke
Der Blick nach Osten: Frühe Kontakte und Strategien zwischen Rhein und Dnjepr
42 Claus von Carnap-Bornheim
Zwischen Sliaswig/Schleswig und Nowgorod — Handel als Motor früher Kontakte
5 0 Alexander Nasarenko
„Die
Rus
und andere östliche Völker dürfen steuerfrei Handel treiben ."
Handelsbeziehungen zwischen altrussischen und deutschen Ländern in der vormongolischen Zeit
II.
NOWGOROD UND DIE HANSE
56 Norbert Angermann
Nowgorod und die Hanse
64 Felix Biermann
Nowgorod — das Zentrum russisch-deutscher Kontakte im späten Mittelalter
7 4
Ilja Antipow
und
Dimitri Jakowlew
Der Facettenpalast in Weliki-Nowgorod - Ein Denkmal der Zusammenarbeit deutscher und Nowgoroder Meister
82 Marina Bessudnowa
Deutsche und Moskauer - von Angst und Misstrauen zu Verständnis und Zusammenarbeit
8 8
Gennadi Kowalenko
„Die Stadt der Erinnerungen an die Hanse" — Nowgorod in den Augen deutscher Reisender in der Zeit vom 16. bis 19. Jahrhundert
III.
DIPLOMATIE, DYNASTISCHE BEZIEHUNGEN UND ALLIANZEN
9 8 Reinhard Frötschner
Freiherr
Sigismund
von Herberstein und die „Entdeckung" Russlands in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
108 Wilfried Menghin
Wahrnehmung — Die Gesandtschaftsreisen in den Jahren 1575/76
120 Ulrich Schneider
Das doppelte Antlitz Russlands - Adam Olearius und seine „Vermehrte Newe Beschreibung
der Muscowitischen und Persischen Reyse" von 1656
128
Pjotr
Prudowski
Über die Unvereinbarkeit des Wünschenswerten und des Möglichen. Die Mission
von Fjodor Petrowitsch Obernibessow in Preußen 1657
134 Ingrid Männl
Johann Reyers Mission nach Moskau 1688/89 und seine diplomatischen Geschenke
142 Claus Scharf
Die dynastischen „Wechselheiraten" zwischen Russland und Deutschland vom 16. Jahrhundert bis 1917
156 Ljudmila Markina
Deutsche Prinzessinnen - russische Zarinnen
166
Larissa
Bardowskaja
Das Bernsteinzimmer. Russland und Preußen — 300 Jahre einer besonderen Beziehung
172 Nina Schepkowski
Katharina
II.
und der Ankauf der Sammlung Gotzkowsky
Ein Berliner Gemäldekabinett im Spannungsfeld preußisch-russischer Bündnispolitik
182 Nikolai Sykow
Der Erwerb der Sammlungen Gotzkowsky und von Brühl durch Katharina
II.
Die Anfänge der kaiserlichen Eremitage
192 Jan Kusber
Das Zarenreich und die deutschen Staaten im Banne Napoleons
200 Wiktor Besotosnyi
Die russisch-preußische militärische Zusammenarbeit in der Zeit der Napoleonischen Kriege
210 Natalja Iwanowa
Graf Yorck von Wartenburg in der Geschichte Russlands und Deutschlands
220
Sergei Klimowski
Die deutsch-russischen maritimen Beziehungen vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
226 Elke Blauen
Alexandrowka und die Verbindungen der Dynastien
234 Boris Aswarischtsch
„Auch in Tagen des Glücks werden wir niemals vergessen
Aus der Geschichte der St. Petersburger-Hamburger Beziehungen
IV.
DEUTSCHE IN RUSSLAND
244
Wera Kowrigina
„. Deutsche Stadt: groß und belebt .". Das Deutsche Viertel in Moskau im 17. und 18. Jahrhundert
250 Johannes Willers
Hans
Falk,
der Glocken- und Kanonengießer. Ein Versuch der Rekonstruktion seines Lebenslaufs
256
Ira Ogorodnikowa
Moskauer Lutherische Schulen am Ende des 17. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts
260 Gerd Stricker
Deutsche Siedler auf russischem Boden
272 ManfredNawroth
Deutsche im Kaukasus bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
280
Julija
Abramowa
Deutsche Fachleute im Bergbau und Hüttenkomplex im Altaigebiet des 18. und 19. Jahrhunderts
284 Klaus Heller
Der Beitrag der Deutschen bei der Technisierung und Industrialisierung im späten Zarenreich
290
Marija
Nikokkaja
Innokenti Wassiljewitsch Gebier — Ein Mann im Zeitalter der Industrialisierung
294 Victor Dönninghaus und LjudmiL·
Numerowa
Mehr als ein Lebenswerk: die Moskauer Schokoladen- und Feingebäckfabrik Einem & Co.
V.
KUNST, LITERATUR UND WISSENSCHAFT
304 Natalja Kopanjewa
Wissenschaft, Aufklärung, Literatur, Kunst und Architektur.
Über den Zeichner und Maler Johannes Christian Berkhan
308 Ingrid Schierle
„Paradies der Gelehrten"? Deutsche in Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen
im Russischen Reich im 18. Jahrhundert
316 Dittmar Dahlmann
Deutsche Forschungsreisende in Russland vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
326 LjudmiL· Lawrentjewa
Die Reise, die sechs Jahre dauerte. Material zu den Völkern des Wolgagebiets aus der Sammlung von P. S. Pallas im Museum für
Anthropologie und Ethnografie „Peter der Große" der Russischen Akademie
fur
Wissenschaften
334 Andrei Andrejew
Studenten aus dem Russischen Reich an deutschen Universitäten vom 18. bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
342 Nikolaus Katzer
Literarische Wechselbeziehungen im 19. Jahrhundert
348
RostisUw
Danilewski und LjudmiL· Misailidi
Wassili Andrejewitsch Schukowski und die deutsche Kultur
356 LjudmiL· Markina
Rendezvous in Rom — Treffen am Tiber. Russische und deutsche Künstler
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Rom
366 Jekaterina Sawinowa
Modelle nach Entwürfen deutscher Architekten aus dem Bestand des wissenschaftlichen Forschungsmuseums
der Russischen Akademie der Künste
374 Annegret Hoberg
München leuchtet: Kandinsky, Jawlensky, Wererkin und „Der Blaue Reiter"
384 AdaRaev
„Da kamen die Russen und öffneten das Tor" (Max Osborn)
Russisches Theater und Ballett in Berlin vor dem Ersten Weltkrieg
392 Olga Ogorodnikowa
Russische Volksmusik in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts
396 Natalja Awtonomowa
Neue Zeugnisse zur
Biografie
Kandinskys
VI.
FEINDE UND FREUNDE
406
Dmitri Ljubin
Vom kaiserlichen Deutschland ins sowjetische Russland -
Zwei Seiten und zwei Leben des Künstlers Heinrich Vogeler (zu seinem 140. Geburtstag)
414 Jan Kusber
Weltkrieg, Revolution und Systemwechsel. Deutsch-russische Kontakte in Zeiten des Umbruchs
422 Jekaterina Bassargina
Die Aberkennung von Ehrentiteln deutscher Wissenschaftler der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften
während des Ersten Weltkriegs
426 Michail Dedinkin
Die erste Sammlung der deutschen Avantgarde in Sowjetrussland
434 Marina Korjenjewa
Die russische Welt in der deutschen
Kinematografie
der 1920er und 1930er Jahre
444
Marija
Orlowa
Lew Kopelew und sein Wuppertaler Projekt
452 Karl Schlägel
Das russische Berlin - „Stiefmutter unter den russischen Städten"
458 Peter Jahn
Deutsche und Russen im Zweiten Weltkrieg
466 Stefan Creuzberger
„Wozu sollen wir uns hinter dem Rücken von Genosse Ulbricht verstecken?" —
Nikita Chruschtschow und der lange Weg zur Berliner Mauer
472 Anne Hartmann
Verpasste Freundschaft. Zur sowjetischen Präsenz im öffentlichen Leben der SBZ und DDR
478 Frithjof Schenk
Alexander Newski. Ein anti-deutscher Held im russischen kulturellen Gedächtnis?
VII. PERSPEKTIVEN
488 Hermann Parzinger
Die deutsch-russischen Kulturbeziehungen der letzten Jahrzehnte. Neue Wege in eine gemeinsame Zukunft
494 Günther Schauerte
Kriegsbedingt verlagerte Sammlungsbestände der Staatlichen Museen zu Berlin in russischen Museen
502 Nikolai Nikandrow
Kulturschätze Russlands - Zeugen und Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Die „Kriegsernte" des Einsatzstabs Rosenberg
510 Swethna Nekrasowa
Dokumentation der während des Zweiten Weltkriegs verlorenen Museumsschätze
und ihrer Rückführung aus Deutschland
516 Matthias Wemhoff und Alexander Chochlow
Königsberg/Kaliningrad und Berlin. Bodendenkmalpflege als Schlüssel zur Stadtgeschichte
VIII. SCHLUSSWORT
528 Michail Schwydkoi
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
532 Hermann Parzinger
Schlusswort und Ausblick
536
BIBLIOGRAFIE
556 LEIHGEBER |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1057411787 (DE-588)140979247 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040453431 |
ctrlnum | (OCoLC)815942366 (DE-599)DNB1021909467 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040453431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121004s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865688033</subfield><subfield code="9">978-3-86568-803-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886097289</subfield><subfield code="9">978-3-88609-728-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815942366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021909467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4/__/_8</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russen und Deutsche</subfield><subfield code="b">1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013</subfield><subfield code="n">[2]</subfield><subfield code="p">Essays</subfield><subfield code="c">Ministerium für Kultur der Russischen Föderation (Moskau) ... [Idee und Konzept: Pawel W. Choroschilow ... Begleitbände zur Ausstellung ... hrsg. von Alexander Lewykin ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Imhof [u.a.]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">560 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">310 mm x 240 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 536 - [555]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chorošilov, Pavel Vladʹevič</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057411787</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Levykin, Aleksej Konstantinovič</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140979247</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gosudarstvennyj Istoričeskij Muzej (Moskau)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008987-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040453424</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025301023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2012</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025301023</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040453431 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:12:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1008987-1 |
isbn | 9783865688033 9783886097289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025301023 |
oclc_num | 815942366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-B170 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-Y7 DE-706 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-83 DE-B16 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-255 DE-703 DE-11 DE-M17 DE-634 DE-B496 DE-Y2 DE-739 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-B170 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-Y7 DE-706 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-83 DE-B16 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-255 DE-703 DE-11 DE-M17 DE-634 DE-B496 DE-Y2 DE-739 |
physical | 560 S. zahlr. Ill., Kt. 310 mm x 240 mm |
psigel | BSBahf DHB_AHF_ISBN_2012 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Imhof [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 [2] Essays Ministerium für Kultur der Russischen Föderation (Moskau) ... [Idee und Konzept: Pawel W. Choroschilow ... Begleitbände zur Ausstellung ... hrsg. von Alexander Lewykin ...] Petersberg Imhof [u.a.] 2012 560 S. zahlr. Ill., Kt. 310 mm x 240 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 536 - [555] Chorošilov, Pavel Vladʹevič 1947- Sonstige (DE-588)1057411787 oth Levykin, Aleksej Konstantinovič Sonstige (DE-588)140979247 oth Gosudarstvennyj Istoričeskij Muzej (Moskau) Sonstige (DE-588)1008987-1 oth (DE-604)BV040453424 2 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025301023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 |
title | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 |
title_auth | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 |
title_exact_search | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 |
title_full | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 [2] Essays Ministerium für Kultur der Russischen Föderation (Moskau) ... [Idee und Konzept: Pawel W. Choroschilow ... Begleitbände zur Ausstellung ... hrsg. von Alexander Lewykin ...] |
title_fullStr | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 [2] Essays Ministerium für Kultur der Russischen Föderation (Moskau) ... [Idee und Konzept: Pawel W. Choroschilow ... Begleitbände zur Ausstellung ... hrsg. von Alexander Lewykin ...] |
title_full_unstemmed | Russen und Deutsche 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 [2] Essays Ministerium für Kultur der Russischen Föderation (Moskau) ... [Idee und Konzept: Pawel W. Choroschilow ... Begleitbände zur Ausstellung ... hrsg. von Alexander Lewykin ...] |
title_short | Russen und Deutsche |
title_sort | russen und deutsche 1000 jahre kunst geschichte und kultur staatliches historisches museum moskau 21 06 2012 bis 25 08 2012 neues museum berlin 06 10 2012 bis 13 01 2013 essays |
title_sub | 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur ; Staatliches Historisches Museum Moskau, 21.06.2012 bis 25.08.2012 ; Neues Museum Berlin, 06.10.2012 bis 13.01.2013 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025301023&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040453424 |
work_keys_str_mv | AT chorosilovpavelvladʹevic russenunddeutsche1000jahrekunstgeschichteundkulturstaatlicheshistorischesmuseummoskau21062012bis25082012neuesmuseumberlin06102012bis130120132 AT levykinaleksejkonstantinovic russenunddeutsche1000jahrekunstgeschichteundkulturstaatlicheshistorischesmuseummoskau21062012bis25082012neuesmuseumberlin06102012bis130120132 AT gosudarstvennyjistoriceskijmuzejmoskau russenunddeutsche1000jahrekunstgeschichteundkulturstaatlicheshistorischesmuseummoskau21062012bis25082012neuesmuseumberlin06102012bis130120132 |