§ 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
182 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 S. 210 mm x 148 mm, 333 g |
ISBN: | 9783830062226 3830062222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040449578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121001 | ||
007 | t | ||
008 | 121001s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025271521 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830062226 |c Pb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT) |9 978-3-8300-6222-6 | ||
020 | |a 3830062222 |9 3-8300-6222-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830062226 | |
035 | |a (OCoLC)815939841 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025271521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hund, Daniel |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1026428971 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |c Daniel Hund |
246 | 1 | 3 | |a Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 Betriebsverfassungsgesetz im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
246 | 1 | 3 | |a Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a 248 S. |c 210 mm x 148 mm, 333 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 182 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenarbeitsverhältnis |0 (DE-588)4158433-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenarbeitsverhältnis |0 (DE-588)4158433-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 182 |w (DE-604)BV012640916 |9 182 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6222-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025297264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025297264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149509894176768 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1: § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG - TATBESTAND, RECHTSPOLITISCHE
DISKUSSION. PROBLEME 21
A. BEGRIFF DER GRUPPENARBEIT IM SINNE VON § 87 ABS. 1 NR. 13 22
I. GRUPPE VON ARBEITNEHMERN 23
II. UEBERTRAGENE GESAMTAUFGABE 24
III. IM WESENTLICHEN EIGENVERANTWORTLICHE ERLEDIGUNG 25
IV. IM RAHMEN DES BETRIEBLICHEN ARBEITSABLAUFES 26
B. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND DER GESETZESNOVELLE 26
I. DIE MOTIVE DES GESETZGEBERS 26
II. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN § 75 ABS. 2 S. 2 BETRVG UND
MITBESTIMMUNG 30
1. DIE VORSCHRIFT DES § 75 ABS. 2 S. 2 BETRVG 30
2. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUR MITBESTIMMUNG BEI TEILAUTONOMER
GRUPPENARBEIT 31
III. KRITIK DER GEWERKSCHAFTEN 33
IV. KRITIK DER ARBEITGEBERVERBAENDE 34
V. KRITIK IN DER LITERATUR 34
C. § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG UND DIE DAMIT VERBUNDENEN PROBLEME 38
I. PROBLEM: ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN DER GRUPPE 38
II. PROBLEM: BEGINN DER DURCHFUHRUNGSPHASE 39
1. MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG BEI DER
FESTLEGUNG DER GRUPPENZUSAMMENSETZUNG ? 4 0
2. MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG BEI DER
DIREKTIONSRECHTSUEBERTRAGUNG ? 4 0
III. PROBLEM: VERHAELTNIS VON § 87 ABS. 1 NR. 13 ZU DEN NR. 1 - 12
BETRVG.. 41
9
HTTP://D-NB.INFO/1025271521
IMAGE 2
§ 2: DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN § 8 7 ABS. 1 NR. 1 - 1 2 UND NR. 13 BETRVG
... 4 5
A. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 45
I. SPEZIALITAET VON § 87 ABS. 1 NR. 2 BETRVG 46
II. KEINE MITBESTIMMUNG IM FALL DER SETZUNG GRUPPENINTERNER REGELN
....47
III. SPEZIALITAET VON § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG
(RAHMENMITBESTIMMUNGSRECHT) 47
IV. KUMULATIVE ANWENDUNG VON § 87 ABS. 1 NR. 2 UND NR. 13 BETRVG 48
B. STREITSTAND 48
I. LEHRE VON DER VOLLSTAENDIGEN BEIBEHALTUNG DER MITBESTIMMUNG 48
II. LEHRE VOM VOLLSTAENDIGEN WEGFALL DER MITBESTIMMUNG 52
III. UNTERSCHIEDLICHE ERGEBNISSE NACH DEN EINZELNEN LEHREN KOLLEKTIVER
TATBESTAND 53
1. BEGRIFF DES KOLLEKTIVEN TATBESTANDES 54
A) DER BEGRIFF DES KOLLEKTIVEN TATBESTANDES NACH WANK 54
B) AUFFASSUNG RAABS 56
C) DER BEGRIFF DES KOLLEKTIVEN TATBESTANDES NACH
UEBERWIEGENDER AUFFASSUNG 58
2. ZWISCHENERGEBNIS 59
C. KRITISCHE WUERDIGUNG DER DARGESTELLTEN LEHREN 60
I. GRAMMATISCHE KRITIK : 60
1. LEHRE VOM GAENZLICHEN WEGFALL DER MITBESTIMMUNG 60
2. LEHRE VON DER VOLLSTAENDIGEN BEIBEHALTUNG DER MITBESTIMMUNG 60
II. HISTORISCHE KRITIK 61
1. LEHRE VOM VOLLSTAENDIGEN WEGFALL DER MITBESTIMMUNG 62
2. LEHRE VON DER VOLLSTAENDIGEN BEIBEHALTUNG DER MITBESTIMMUNG 62
III. SYSTEMATISCHE KRITIK 63
10
IMAGE 3
1. SYSTEMATISCHE STELLUNG VON § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG IM
NORMENGEFUEGE DES § 87 BETRVG 63
A) LEHRE VOM VOLLSTAENDIGEN WEGFALL DER MITBESTIMMUNG 63
B) LEHRE VON DER VOLLSTAENDIGEN BEIBEHALTUNG DER MITBESTIMMUNG.... 64
2. ANSATZPUNKT DER BINDUNG DER MITBESTIMMUNG ALLEIN,AN
ARBEITGEBERHANDELN 65
A) DIE MITBESTIMMUNG BEI ZEITSOUVERAENITAET DER ARBEITNEHMER
(GLEITZEIT) 67
AA) HERRSCHENDE AUFFASSUNG IN DER LITERATUR 67
BB) RECHTSPRECHUNG DES B AG 68
B) ZWISCHENERGEBNIS 69
C) KONSEQUENZEN FUER DIE SYSTEMATISCHE KRITIK AN DER LEHRE VOM
VOLLSTAENDIGEN WEGFALL DER MITBESTIMMUNG 70
D) KONSEQUENZEN FUER DIE LEHRE VON DER VOLLSTAENDIGEN BEIBEHALTUNG
DER MITBESTIMMUNG 70
AA) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE DER MITBESTIMMUNG BEI
GLEITZEIT AUF TEILAUTONOME GRUPPENARBEIT 71
BB) ZWISCHENERGEBNIS 72
IV. TELEOLOGISCHE KRITIK 73
1. DIE GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN DER SELBSTAUSBEUTUNG UND DER
AUSGRENZUNG LEISTUNGSSCHWACHER BEI TEILAUTONOMER GRUPPENARBEIT.. 73
2. MATERIENSPEZIFISCHE GEFAHRDUNGSLAGEN UND IHR ZUSAMMENHANG
MIT GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN 77
A) DAS DIREKTIONSRECHT - BEGRIFF, INHALT UND BINDUNG DER
GRUPPENMITGLIEDER BEI AUSUEBUNG DURCH DIE GESAMTGRUPPE 77
B) § 87 NR. 1: BETRIEBSORDNUNG UND ARBEITNEHMERVERHALTEN IM BETRIEB. .80
AA) GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ FUER DIREKTIONSRECHTSUEBERTRAGUNG AUF
DIE GRUPPE 81
IMAGE 4
BB) GEFAHREN FUER DIE BETROFFENEN BEI DER AUFSTELLUNG VON
ORDNUNGS- UND VERHALTENSREGELN 82
CC) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN GEFAHREN BEI
§ 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG UND GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN.. 82
C) § 87 ABS. 1 NR. 2 BETRVG: LAGE DER ARBEITSZEIT 83
AA) GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ FUER DIREKTIONSRECHTSUEBERTRAGUNG
A U F DIE GRUPPE 83
BB) GEFAHREN FUER DIE BETROFFENEN BEI DER FESTSETZUNG
DER LAGE DER ARBEITSZEIT 83
CC) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN GEFAHREN DER
DIREKTIONSRECHTSAUSUEBUNG BEI FESTLEGUNG DER LAGE DER
ARBEITSZEIT UND DEN GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN 84
D) § 87 ABS. 1 NR. 3 BETRVG: VORUEBERGEHENDE VERKUERZUNG ODER
VERLAENGERUNG DER BETRIEBSUEBLICHEN ARBEITSZEIT 84
AA) GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ FUER DIE DIREKTIONSRECHTS
UEBERTRAGUNG AUF DIE GRUPPE 84
BB) GEFAHREN FUER DIE BETROFFENEN BEI DER ANORDNUNG VON
UEBERSTUNDEN 85
CC) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN GEFAHREN DER ANORDNUNG VON
UEBERSTUNDEN UND DEN GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN 86
E) § 87 ABS. 1 NR. 4 BETRVG: AUSZAHLUNG DER ARBEITSENTGELTE 86
F) § 87 ABS. 1 NR. 5 BETRVG: URLAUBSPLAN UND FESTSETZUNG DER
ZEITLICHEN LAGE DES URLAUBS IM EINZELFALL 86
AA) GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ FUER DIREKTIONSRECHTSUEBERTRAGUNG
AUF DIE GRUPPE 86
BB) GEFAHREN FUER DIE BETROFFENEN 87
12
IMAGE 5
CC) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN GEFAHREN DER
DIREKTIONSRECHTSAUSUEBUNG BEI URLAUBSFRAGEN UND DEN
GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN : 87
G) § 87 ABS. 1 NR. 6 BETRVG: TECHNISCHE UEBERWACHUNGS
EINRICHTUNGEN 88
H) § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG: VERHUETUNG VON ARBEITSUNFAELLEN 88
I) § 87 ABS. 1 NR. 8 BETRVG: SOZIALEINRICHTUNGEN 88
J ) § 87 ABS. 1 NR. 9 BETRVG: ZUWEISUNG UND KUENDIGUNG VON
WOHNUNGEN 88
K) § 87 ABS. 1 NR. 10 BETRVG: BETRIEBLICHE LOHNGESTALTUNG 89
1) § 87 ABS. 1 NR. 11 BETRVG: FESTSETZUNG DER AKKORD- UND
PRAEMIENSAETZE 91
AA) GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ FUER DIREKTIONSRECHTS
UEBERTRAGUNG A U F DIE GRUPPE 91
BB) GEFAHREN FUER DIE BETROFFENEN BEI DER FESTSETZUNG VON
AKKORD- UND PRAEMIENSAETZEN 92
CC) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN GEFAHREN DER FESTLEGUNG VON
AKKORD- UND PRAEMIENSAETZEN DURCH DIE GRUPPE UND DEN
GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN 93
M) § 87 ABS. 1 NR. 12 BETRVG: GRUNDSAETZE UEBER DAS BETRIEBLICHE
VORSCHLAGSWESEN 93
AA) GRUNDSAETZLICHE RELEVANZ FUER DIREKTIONSRECHTS
UEBERTRAGUNG AUF DIE GRUPPE 93
BB) GEFAHREN FUER DIE BETROFFENEN BEI DER SETZUNG GRUPPEN
INTERNER REGELN DURCH DIE GRUPPE, ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
DER NR. 12 UND GRUPPENSPEZIFISCHEN GEFAHREN 95
3. ZWISCHENERGEBNIS 95
13
IMAGE 6
4. KONSEQUENZEN FTIR DIE TELEOLOGISCHE KRITIK AN DEN DARGESTELLTEN
LEHREN 96
D. DIE THESE VOM RAHMENMITBESTIMMUNGSRECHT 96
I. WORTLAUT 98
1. GRUNDSATZ 98
2. DURCHFUEHRUNG : 99
II. HISTORIE 99
III. SYSTEMATIK 100
IV. SINN UND ZWECK 101
V. ZWISCHENERGEBNIS 102
E. ZUSAMMENFASSUNG § 2 103
§ 3: PRIVATAUTONOMIE. SUBSIDIARITAETSPRINZIP UND UEBERMASSVERBOT ALS
AUSLEGUNGSMAXIMEN 105
A. DER GRUNDSATZ DER SELBSTBESTIMMTHEIT / PRIVATAUTONOMIE 106
I. BEGRIFF, VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG, GRENZEN 106
II. PRIVATAUTONOMIE IN DER ARBEITSRECHTSORDNUNG, § 75 ABS. 1 S. 2 BETRVG
ALS AUSDRUCK DER PRIVATAUTONOMIE 108
III. BEDEUTUNG FUER DAS KONKURRENZVERHAELTNIS VON § 87 ABS. 1 NR. 1-12
UND NR. 13 BETRVG 111
B. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 112
I. BEGRIFF UND VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG 112
II. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP IM KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHT, INSBESONDERE
IM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 114
III. REICHWEITE DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT... 117
IV. BEDEUTUNG FUER DAS KONKURRENZVERHAELTNIS VON § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG
UND NR. 1 - 12 118
14
IMAGE 7
C. DAS UEBERMASSVERBOT 118
I. BEGRIFF DES UEBERMASSVERBOTES, VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG....
118
II. DAS UEBERMASSVERBOT IN DER BETRIEBSVERFASSUNG 121
III. BEDEUTUNG FUER DAS KONKURRENZVERHAELTNIS VON § 87 ABS. 1 NR. 1 - 1 2
UND NR. 13 BETRVG 121
D. DER WEITERE GANG DER UNTERSUCHUNG 122
E. LEGITIMER ZWECK DER MITBESTIMMUNG 123
I. SCHUTZ DES EINZELNEN VOR DER GRUPPE 123
II. KOORDINIERUNG ZWISCHEN EINZELNEN GRUPPEN 124
F. GEEIGNETHEIT DER MITBESTIMMUNG 125
I. SCHUTZ DES EINZELNEN 125
II. KOORDINIERUNGSBEDUERFNIS ZWISCHEN EINZELNEN GRUPPEN 127
§ 4: DIE ERFORDERLICHKEIT DER MITBESTIMMUNG 129
A. SCHUTZMECHANISMEN DES INDIVIDUALRECHTS 129
I. ZUSTANDEKOMMEN VON GRUPPENENTSCHEIDUNGEN 129
1. TEILWEISE VERTRETENE ANSICHT: ANWENDUNG DES § 709 BZW. DES
§ 744 BGB 130
2. KEINE UNMITTELBARE ANWENDUNG VON § 317 ABS. 2 BGB 132
3. EIGENE AUFFASSUNG: GRUNDSAETZLICH EINSTIMMIGKEIT ERFORDERLICH.... 132
4. BEFUGNIS ZUR ABWEICHENDEN REGELUNG 135
A) ERSTE MOEGLICHKEIT: EINSEITIGE ANORDNUNG DURCH DEN ARBEITGEBER.. 135
B) ZWEITE MOEGLICHKEIT: EINVERNEHMLICHE REGELUNG MIT DEN
BETROFFENEN 135
C) STELLUNGNAHME 135
5. ZWISCHENERGEBNIS 137
15
IMAGE 8
II. DIE BEDEUTUNG DER FREIWILLIGEN TEILNAHME AN GRUPPENARBEIT -
MOEGLICHKEITEN EINSEITIGER VERSETZUNG / AENDERUNGSKUENDIGUNG /
FREIWILLIGES VERBLEIBEN 138
1. EINSEITIGE VERSETZUNG IN DIE ARBEITSGRUPPE 139
A) BEGRIFF DER VERSETZUNG 139
B) AENDERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN BEI ZUWEISUNG EINER TAETIGKEIT
IN DER TEILAUTONOMEN ARBEITSGRUPPE 140
AA) QUANTITATIVE AUSWEITUNG DER TAETIGKEIT (,JOB ENLARGEMENT ).. 140
BB) QUALITATIVE AUSWEITUNG DER TAETIGKEIT ( J O B ENRICHMENT )... 141
CC) TAETIGKEITSWECHSEL INNERHALB DER GRUPPE (,JOB ROTATION ) 142
DD) VERAENDERUNG DER ENTLOHNUNG 143
C) ZWISCHENERGEBNIS 144
2. MOEGLICHKEITEN EINER AENDERUNGSKUENDIGUNG 144
3. FREIWILLIGES VERBLEIBEN IN DER GRUPPE 145
4. ZWISCHENERGEBNIS ZUR FRAGE DER FREIWILLIGEN ARBEITSAUFNAHME
IN DER GRUPPE 146
III. GESETZLICHE SCHUTZMECHANISMEN DES INDIVIDUALRECHTS 147
1. § 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG - ARBEITSSCHUTZ UND ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT 147
2. § 87 ABS. 1 NR. 2 UND 3 - ARBEITSZEITGESETZ 148
3. § 87 ABS. 1 NR. 5 BETRVG - BUNDESURLAUBSGESETZ 149
4. § LOOEGEWO, 315 BGB 149
IV. ZWISCHENERGEBNIS ZUM INDIVIDUALSCHUTZ 150
B. SCHUTZMECHANISMEN DES KOLLEKTIVRECHTS 151
I. MITBESTIMMUNG BEI DER ZUSAMMENSETZUNG DER GRUPPE
GEMAESS § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG 151
1. HERRSCHENDE AUFFASSUNG: KEIN MITBESTIMMUNGSRECHT 152
2. ANDERE ANSICHT: MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG.. 153
16
IMAGE 9
3. STELLUNGNAHME 153
A) MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG BEI AUFSTELLUNG
DER KRITERIEN FUER EINE TAETIGKEIT IN DER GRUPPE 153
AA) GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 154
BB) HISTORISCHE AUSLEGUNG 154
CC) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 156
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 158
B) MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG BEI DER
ZUWEISUNG EINER TAETIGKEIT 160
4. ZWISCHENERGEBNIS: KEINE MITBESTIMMUNG BEI ZUSAMMENSETZUNG
DER GRUPPE 161
II. MITBESTIMMUNG BEI UEBERTRAGUNG DER WEISUNGSRECHTE NACH
§ 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG 161
1. § 28 A BETRVG 162
A) SINN UND ZWECK DES § 28 A BETRVG 163
B) VORAUSSETZUNGEN DER DELEGATION VON BETRIEBSRATSBEFUGNISSEN AUF
DIE ARBEITSGRUPPE GEMAESS § 28A ABS. 1 BETRVG 163
AA) DER BEGRIFF DER ARBEITSGRUPPE IM SINNE DES § 28A BETRVG.. 164
BB) BETRIEBSGROESSE 164
CC) RAHMENVEREINBARUNG 165
DD) BESCHLUSS DES BETRIEBSRATES, TAETIGKEITSBEZUG 165
2. DIE AUFFASSUNG BLANKES 166
A) GRAMMATISCHE, HISTORISCHE UND SYSTEMATISCHE KRITIK 167
B) TELEOLOGISCHE KRITIK 168
3. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN MITBESTIMMUNGSRECHT BEI DER DELEGATION
DES DIREKTIONSRECHTS 169
4. EXKURS: GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH § 28 A BETRVG BEI DER
MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN 169
17
IMAGE 10
III. MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG BEI ANORDNUNG
DES MEHRHEITSPRINZIPS 171
1. GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 172
2. HISTORISCHE UND TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 173
3. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 174
4. ZWISCHENERGEBNIS 175
IV. MITBESTIMMUNG NACH § 94 ABS. 2 BETRVG 175
V. DIE BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES NACH § 95 BETRVG 177
VI. MITWIRKUNG NACH § 99 BETRVG 178
1. VERSTOSS GEGEN EINE RICHTLINIE IM SINNE VON § 95 BETRVG
(§ 99 ABS. 2 NR. 1 BETRVG) 180
2. NACHTEILIGE VERSETZUNG IM SINNE DES § 99 ABS. 2 NR. 4 BETRVG
TROTZ EINVERSTAENDNIS DES BETROFFENEN 181
A) HERRSCHENDE ANSICHT: BEI EINVERSTAENDNIS DES BETROFFENEN KEIN
NACHTEIL....: 182
B) ANDERE AUFFASSUNG: NACHTEIL UNABHAENGIG VOM WILLEN DES
BETROFFENEN 183
C) STELLUNGNAHME 183
D) ZWISCHENERGEBNIS 185
VII. MITWIRKUNG NACH DEN §§ 111 FF. BETRVG 186
1. INFORMATIONS- UND BERATUNGSRECHTE NACH § 111 BETRVG 186
2. INTERESSENAUSGLEICH NACH § 112 BETRVG 187
3. SOZIALPLAN 188
4. BEWERTUNG HINSICHTLICH SCHUTZWUERDIGKEIT DER BETROFFENEN
ARBEITNEHMER UND DES VERHAELTNISSES ZU § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG.. 188
VIII. MITWIRKUNG NACH §§ 90, 91 BETRVG 190
IX. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN KOLLEKTIVRECHTLICHEN SCHUTZMECHANISMEN.. 191
18
IMAGE 11
C. ABWAEGUNG ZWISCHEN FOERDERUNG DER SELBSTAENDIGKEIT UND DEM SCHUTZ DER
GRUPPENMITGLIEDER 193
I. MASSSTAEBE FUER EINE ABWAEGUNG 194
II. GEWICHTUNG DER WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 196
1. GEWICHT DER SELBSTBESTIMMUNG , 196
2. GEWICHT DER SCHUTZINTERESSEN 198
A) SELBSTAUSBEUTUNG 198
B) GEFAHR DER AUSGRENZUNG 200
III. KONKRETE ABWAEGUNG 202
1. THESE VOM RAHMENMITBESTIMMUNGSRECHT VORZUGSWUERDIG 205
2. BESCHRAENKUNG A U F RAHMENMITBESTIMMUNG VERMITTELT HINREICHENDEN
SCHUTZ VOR GRUPPENARBEITSSPEZIFISCHEN GEFAHREN 206
3. BESCHRAENKUNG A U F RAHMENMITBESTIMMUNG WAHRT DAS WESEN DER
GRUPPENARBEIT UND DIE FOERDERPFLICHT NACH § 75 ABS. 2 S. 2 BETRVG .. 207
4. FOLGE: SCHUTZ DER UNTERNEHMERISCHEN FREIHEIT UND DER
SELBSTBESTIMMTHEIT DER GRUPPENMITGLIEDER SIND WEITERE
REGELUNGSZWECKE VON § 87 ABS. 1 NR. 13 BETRVG 208
S 5: DIE REICHWEITE DES RAHMENMITBESTIMMUNGSRECHTS 209
A. VEREINBARUNG DER MITBESTIMMUNG FUER JEDEN EINZELFALL DER
DIREKTIONSRECHTSAUSUEBUNG 209
B. GAENZLICHER VERZICHT DES BETRIEBSRATES A U F DIE MITBESTIMMUNG? 211
C. RECHTSFOLGE DES AUSLASSENS VON MATERIEN HINSICHTLICH DERER
DIREKTIONS
RECHTE UEBERTRAGEN WURDEN 212
D. REICHWEITE IM UEBRIGEN NACH DEN GRUNDSAETZEN DER PRIVATAUTONOMIE, DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS UND DES UEBERMASS VERBOTS 212
WESENTLICHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG IN THESENFORM 2 1 5
19
IMAGE 12
MUSTERBETRIEBSVEREINBARUNG 217
LITERATURVERZEICHNIS 229
2 0
|
any_adam_object | 1 |
author | Hund, Daniel 1977- |
author_GND | (DE-588)1026428971 |
author_facet | Hund, Daniel 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Hund, Daniel 1977- |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040449578 |
ctrlnum | (OCoLC)815939841 (DE-599)DNB1025271521 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02588nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040449578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121001 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">121001s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025271521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830062226</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6222-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830062222</subfield><subfield code="9">3-8300-6222-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830062226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815939841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025271521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hund, Daniel</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026428971</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§ 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten</subfield><subfield code="c">Daniel Hund</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 Betriebsverfassungsgesetz im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 333 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">182</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenarbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158433-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenarbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158433-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6222-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025297264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025297264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040449578 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:24:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830062226 3830062222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025297264 |
oclc_num | 815939841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 248 S. 210 mm x 148 mm, 333 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Hund, Daniel 1977- Verfasser (DE-588)1026428971 aut § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Daniel Hund Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 Betriebsverfassungsgesetz im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Hamburg Kovač 2012 248 S. 210 mm x 148 mm, 333 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 182 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011 Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Gruppenarbeitsverhältnis (DE-588)4158433-8 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gruppenarbeitsverhältnis (DE-588)4158433-8 s Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 182 (DE-604)BV012640916 182 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6222-6.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025297264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hund, Daniel 1977- § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Gruppenarbeitsverhältnis (DE-588)4158433-8 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114608-6 (DE-588)4158433-8 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4315999-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
title_alt | Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 Betriebsverfassungsgesetz im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Paragraph 87 Absatz 1 Nummer 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
title_auth | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
title_exact_search | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
title_full | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Daniel Hund |
title_fullStr | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Daniel Hund |
title_full_unstemmed | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Daniel Hund |
title_short | § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG im System der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten |
title_sort | 87 abs 1 nr 13 betrvg im system der mitbestimmung in sozialen angelegenheiten |
topic | Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Gruppenarbeitsverhältnis (DE-588)4158433-8 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd |
topic_facet | Mitbestimmungsrecht Gruppenarbeitsverhältnis Betriebsrat Soziale Angelegenheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6222-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025297264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT hunddaniel 87abs1nr13betrvgimsystemdermitbestimmunginsozialenangelegenheiten AT hunddaniel paragraph87absatz1nummer13betriebsverfassungsgesetzimsystemdermitbestimmunginsozialenangelegenheiten AT hunddaniel paragraph87absatz1nummer13betrvgimsystemdermitbestimmunginsozialenangelegenheiten |