Verbraucherschutzrecht: [das Prüfungswissen für Studium und Examen]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer/Wüst/Kotzaminidis
2012
|
Ausgabe: | 3. Aufl., Oktober 2012 |
Schriftenreihe: | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode
7,3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 208 S. |
ISBN: | 9783861931799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040443018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230102 | ||
007 | t| | ||
008 | 120926s2012 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783861931799 |9 978-3-86193-179-9 | ||
035 | |a (OCoLC)815933493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040443018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43022076 |2 22//ger | |
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hemmer, Karl-Edmund |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1028623771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherschutzrecht |b [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |c Hemmer ; Wüst ; Kotzaminidis |
250 | |a 3. Aufl., Oktober 2012 | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer/Wüst/Kotzaminidis |c 2012 | |
300 | |a VI, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |v 7 | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wüst, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)172718236 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kotzaminidis, ... |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |v 7,3 |w (DE-604)BV023548214 |9 7,3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025290817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817062253870972928 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS I
§ 1 EINLEITUNG 1
A) DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 1
I. VERBRAUCHERSCHUTZRECHT IM WEITEREN SINNE 1
II. VERBRAUCHERSCHUTZRECHT IM ENGEREN SINNE 1
B) SINN UND ZWECK DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 1
C) INSTRUMENTE DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 2
D) ENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 3
E) EUROPARECHTLICHE BEZUEGE DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 4
I. DER EUROPARECHTLICHE URSPRUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 4
II. DAS GEBOT DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 4
1. DER GRUNDSATZ DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 4
2. GRENZEN DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 5
3. BEISPIELSFALL 6
§ 2 DER VERBRAUCHERBEGRIFF 9
A) DER "VERBRAUCHER" IM WEITEREN SINNE 9
B) DER VERBRAUCHER I.S.V. § 13 BGB 9
I. NATUERLICHE PERSON 10
1. NATUERLICHE O JURISTISCHE PERSONEN 10
2. UNTERNEHMER ALS VERBRAUCHER 12
3. DER EXISTENZGRUENDER 12
4. DER ARBEITNEHMER ALS VERBRAUCHER 13
5. DER GESELLSCHAFTER/GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH 17
6. DER GESELLSCHAFTER EINER PERSONENGESELLSCHAFT 17
II. ZWECKBESTIMMUNG 18
III. ZUORDNUNG DES RECHTSGESCHAEFTS 18
1. OBJEKTIVE ZUORDNUNG 18
2. RELEVANTER ZEITPUNKT 19
3. BEWEISLAST 19
4. DUAL USE 19
5. DER SCHEINUNTERNEHMER 20
IV. "ABGESCHLOSSENER VERTRAG" 21
§ 3 DER UNTERNEHMERBEGRIFF, § 14 BGB 22
A) DEFINITION 22
B) ANWENDBARKEIT DES § 3441 HGB ANALOG 23
§ 4 STELLVERTRETUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ 24
A) EINFUEHRUNG 24
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 24
HTTP://D-NB.INFO/1025959914
IMAGE 2
II
INHALTSVERZEICHNIS
I. DIE BETROFFENEN SCHUTZINTERESSEN 24
II. DIE FRUEHERE RECHTSPRECHUNG DES BGH 25
III. DIE REAKTION DES GESETZGEBERS 25
IV. STELLVERTRETUNG UND WEITERE VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN 25
§ 5 UNBESTELLTE LEISTUNGEN, § 241A BGB 30
A) EINFUEHRUNG 30
B) DIE RECHTSLAGE VOR EINFUEGUNG DES § 241A BGB 30
C) BESONDERER VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH § 241A BGB 32
I. RECHTSFOLGE 32
1. AUSSCHLUSS VERTRAGLICHER ANSPRUECHE 32
2. AUSSCHLUSS GESETZLICHER ANSPRUECHE 35
3. AUSNAHMEN 36
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 36
III. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 36
IV. UNBESTELLT 36
1. VORLIEGEN EINER UNBESTELLTEN SACHE IM VERTRAGSVERHAELTNIS 37
A) STUECKKAUF 37
B) GATTUNGSKAUF 37
2. VORSAETZLICHE FALSCHLIEFERUNG 38
3. FAHRLAESSIGE FALSCHLIEFERUNG 38
D) SONDERPROBLEME BEI § 241A BGB 41
I. FORDERUNG EINES HOEHEREN PREISES 41
II. WEITERGABE AN DRITTE 41
1. HERAUSGABEANSPRUCH GEGEN DEN ERWERBER 41
2. ANSPRUCH AUF HERAUSGABE DES ERLOESES 43
3. ANSPRUECHE DRITTER GEGEN DEN VERBRAUCHER 44
4. ANSPRUECHE BEI BESCHAEDIGUNG ODER ZERSTOERUNG DER SACHE DURCH EINEN
DRITTEN 44
E) DIE STRAFRECHTLICHE RELEVANZ DES § 241A BGB 46
I. TATBESTANDSKORREKTUR 47
II. § 241A BGB ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND 47
§ 6 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 49
A) EINFUEHRUNG 49
B) DIE VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE RELEVANZ DER §§ 305 FF. BGB 51
C) RECHTSFOLGE 51
I. UNWIRKSAMKEIT DER KLAUSEL 51
II. VORRANGIGE PRUEFUNG DES ZWINGENDEN GESETZESRECHTS 51
III. NICHTEINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG 52
IV. FOLGEN DER NICHTEINBEZIEHUNG BZW. UNWIRKSAMKEIT 52
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS III
D) PRUEFUNGSREIHENFOLGE 54
E) BEGRIFFLICHER ANWENDUNGSBEREICH 54
I. VERTRAGSBEDINGUNGEN 54
1. EINZELERLAEUTERUNGEN 54
2. ERWEITERUNG AUF BESTIMMTE EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE 55
II. VORFORMULIERUNG 55
III. FUER EINE VIELZAHL VON VERTRAEGEN 56
IV. AUSNAHME: VERBRAUCHERVERTRAEGE 57
V. VERANLASSUNG DER EINBEZIEHUNG DURCH DEN VERWENDER ("STELLEN") 57
VI. DIE INDIVIDUALVEREINBARUNG, § 305 I S.3 BGB 58
F) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 60
G) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 60
H) VERBRAUCHERVERTRAEGE 61
I) EINBEZIEHUNG 61
I. GRUNDSATZ 61
II. DER HINWEIS DES VERWENDERS, 305 II NR.1 BGB 62
III. MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME, § 305 II NR.2 BGB 63
IV. EINVERSTAENDNIS DES VERTRAGSPARTNERS 66
1. RAHMENVEREINBARUNG 66
2. DAS PROBLEM SICH WIDERSPRECHENDER AGB 66
V. UEBERRASCHENDE KLAUSELN, § 305C I BGB 67
J) AUSLEGUNG VON AGB 68
I. ALLGEMEINES 68
II. DER VORRANG DER INDIVIDUALABREDE, § 305B BGB 69
III. DIE UNKLARHEITENREGELUNG, § 305C II BGB 71
IV. PRUEFUNGSRELEVANZ DER AUSLEGUNG 71
1. BEI DER EROEFFNUNG DER INHALTSKONTROLLE GEM. § 307 III BGB 71
2. BEI DER INHALTSKONTROLLE GEM. DER §§ 307 FF. BGB 72
3 BEI DER AUSLEGUNG EINER WIRKSAMEN AGB-KLAUSEL 73
K) DIE INHALTSKONTROLLE 73
I. ANWENDBARKEIT DER INHALTSKONTROLLE NACH DEN §§ 307 FF. BGB 74
II. KLAUSELVERBOTE OHNE WERTUNGSMOEGLICHKEIT, § 309 BGB 75
1. § 309 NR.1 BGB: VERBOT KURZFRISTIGER PREISERHOEHUNGEN 75
2. § 309 NR.5 BGB: DIE PAUSCHALIERUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 76 3.
§ 309 NR.6 BGB: VERTRAGSTRAFEN 76
4. VORBEMERKUNG ZU DEN NEUEN § 309 NR.7 - 10 BGB 77
5. § 309 NR.7: HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI GROBEM VERSCHULDEN 77
6. § 309 NR.8 BGB: SONSTIGE PFLICHTVERLETZUNG 78
III. KLAUSELVERBOTE MIT WERTUNGSMOEGLICHKEIT, § 308 BGB 81
IV. GENERALKLAUSEL, § 307 I, II BGB 81
L) HINWEISE ZUR FORMULIERUNG EIGENER AGB 85
IMAGE 4
IV
INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 WIDERRUFS- UND RUECKGABERECHT BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN 87
A) EINFUEHRUNG 87
B) RECHTSFOLGE 87
I. PFLICHT ZUR RUECKSENDUNG, § 357 II S.1 BGB 89
II. WERTERSATZ BEI INGEBRAUCHNAHME 89
III. WERTERSATZ WEGEN VERLUST ODER VERSCHLECHTERUNG DER SACHE 90
C) GESETZESSTRUKTUR DES VERBRAUCHERWIDERRUFS 90
D) VORAUSSETZUNGEN 91
I. WIDERRUFSRECHT 91
1. HAUSTUERGESCHAEFTE, §§ 312, 312A BGB 91
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 92
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 93
AA) VORLIEGEN EINES HAUSTUERGESCHAEFTES 93
BB) ENTGELTLICHE LEISTUNG 93
C) VERHAELTNIS ZU ANDEREN WIDERRUFS- UND RUECKGABERECHTEN 106
D) BESONDERE INFORMATIONSPFLICHTEN BEI HAUSTUERGESCHAEFTEN 106
E) ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 107
2. FERNABSATZVERTRAEGE, §§ 312B, 312C, 312D BGB 107
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 107
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 107
AA) FERNABSATZVERTRAG, § 312B I, II BGB 107
BB) KEIN AUSSCHLUSS GEM. § 312B III BGB 108
C) KEIN AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS GEM. § 312D IV BGB 108
D) BESONDERHEITEN BEI DEN WIDERRUFSFRISTEN 111
E) PFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 112
AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 113
BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 113
CC) KEIN AUSSCHLUSS GEM. § 312G II S.1 BGB 113
DD) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 114
EE) PFLICHTENKATALOG 114
FF) ABDINGBARKEIT 114
GG) RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS GEGEN PFLICHTENKATALOG 114
HH) VERHAELTNIS DES § 312G BGB ZU ANDEREN VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN
115 F) VERTRAGSSCHLUSS BEIM E-COMMERCE 116
G) WERTERSATZ FUER NUTZUNGEN BEI FERNABSATZVERTRAEGEN, § 312E BGB N.F 118
AA) GRDS. KEIN WERTERSATZ FUER VERSCHLECHTERUNG INFOLGE PRUEFUNG 118 BB)
AENDERUNG DER WIDERRUFSBELEHRUNG NOTWENDIG 119
H) DER NEUE § 312F BGB 120
3. TEILZEIT-WOHNRECHTEVERTRAEGE, §§ 481 FF. BGB 120
A) DAS WIDERRUFSRECHT 121
AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 121
BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 121
CC) BESONDERHEITEN BEIM WIDERRUFSRECHT NACH § 485 BGB 121
B) SONDERREGELUNGEN FUER TEILZEIT-WOHNRECHTEVERTRAEGE 122
C) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 122
4. VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE UND AEHNLICHE FINANZIERUNGSHILFEN 123 A)
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES WIDERRUFSRECHTS 123
B) WIDERRUFSRECHTE 124
AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 124
BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 124
5. ERSTRECKUNG DES WIDERRUFS AUF VERBUNDENE VERTRAEGEN GEM. § 358 BGB 141
A) VORAUSSETZUNGEN 142
B) AUSNAHME: FINANZIERUNG VON GRUNDSTUECKEN UND GRUNDSTUECKSGLEICHEN
RECHTEN, § 358 III S.3 BGB 142
C) WIDERRUF DES KAUF- BZW. DARLEHENSVERTRAGES 143
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS V
II. DIE WIDERRUFSERKLAERUNG 148
III. FORM 148
IV. FRIST 148
1. ORDNUNGSGEMAESSE BELEHRUNG 149
2. BELEHRUNG NACH VERTRAGSSCHLUSS 151
3. NICHT ORDNUNGSGEMAESSE BELEHRUNG 151
V. ABDINGBARKEIT 152
1. RUECKGABERECHT 152
2. BAGATELLEGRENZE 153
§ 8 VERBRAUCHSGUETERKAUF 154
A) ANWENDUNGSBEREICH 154
B) REGELUNGSINHALT DER §§ 474 FF. BGB 155
I. EINSCHRAENKUNG ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN, § 475 BGB 155
1. §475 I BGB 155
2. §475 II BGB 157
II. BEWEISLASTUMKEHR 158
III. GEFAHRUEBERGANG 160
IV. SONDERBESTIMMUNG FUER GARANTIEN, § 477 BGB 161
V. NACHLIEFERUNG UND NUTZUNGSERSATZ, § 474 II S.1 BGB 162
VI. UNTERNEHMERREGRESS, §§ 478, 479 BGB 164
1. § 478 BGB 165
2. VERJAEHRUNG DER RUECKGRIFFSANSPRUECHE, § 479 BGB 170
§ 9 REISEVERTRAGSRECHT : 172
A) ZUSTANDEKOMMEN UND INHALT DES REISEVERTRAGES 172
B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 173
I. REISEVERANSTALTER 173
II. REISENDER 174
C) HAUPTPFLICHTEN BEIM REISEVERTRAG 175
\
I. HAUPTPFLICHTEN DES REISEVERANSTALTERS 175
II. HAUPTPFLICHTEN DES REISENDEN 176
III. RECHTE DER PARTEIEN BEI NICHTERFUELLUNG DER HAUPTPFLICHTEN 177
1. VERHAELTNIS DER §§ 651C FF. BGB ZU DEN ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 177
2. VERHAELTNIS ZU DEN §§ 119 FF. BGB 177
3. VERHAELTNIS ZU § 275 BGB BZW. § 326 BGB 177
4. VERHAELTNIS ZU § 326 BGB BZW. §§ 280 I, III, 283 BGB 177
5. VERHAELTNIS ZU § 323 BZW. §§ 281, 280 I BGB 178
6. RECHTE DES REISENDEN 178
A) RECHT DES REISENDEN AUF ABHILFE, SELBSTABHILFE UND AUFWENDUNGSERSATZ
GEM. § 651C II, III BGB 179
B) MINDERUNG 181
C) KUENDIGUNGSRECHT, § 651 E BGB 182
D) SCHADENSERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG, § 651F BGB 183
7. RECHTE DES REISEVERANSTALTERS 187
IMAGE 6
VI
INHALTSVERZEICHNIS
D) NEBENPFLICHTEN UND NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN 187
E) ZULAESSIGE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, § 651H BGB 188
F) BESONDERE RECHTE DER PARTEIEN VOR REISEBEGINN 189
I. ERSETZUNGSBEFUGNIS DES REISENDEN, § 651B BGB 189
II. RUECKTRITTSRECHT, § 651I I BGB 190
III. KUENDIGUNGSRECHT BEIDER PARTEIEN WEGEN HOEHERER GEWALT, § 651 J BGB
190
G) SICHERUNGSPFLICHT DES REISEVERANSTALTERS, § 651K BGB 192
§10 DER EHEMAKLERVERTRAG, § 656 BGB 193
§11 GEWINNZUSAGEN, § 661A BGB 195
§ 12 VERBRAUCHERSCHUTZ EINZELNER VORSCHRIFTEN 197
A) SCHULDNERVERZUG 197
B) PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 197
C) HAFTUNG BEI KREDITKARTENMISSBRAUCH 197
D) SONSTIGES 198
§ 13 UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ 199
A) ZWECK UND RECHTSNATUR DER KLAGEN 199
B) ANWENDUNGSBEREICH 199
C) DIE VOM UKIAG ERFASSTEN ANSPRUECHE 199
I. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE GEGEN DEN VERWENDER UNWIRKSAMER AGB 199
II. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE GEGEN DEN EMPFEHLENDEN UNWIRKSAMER AGB 200
III. UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEGEN DEN VERLETZER VON
VERBRAUCHERSCHUTZGESETZEN 200
D) DIE ANSPRUCHSBERECHTIGTEN VERBAENDE 200
E) ZULAESSIGKEIT DER KLAGE NACH DEM UKIAG 200 |
any_adam_object | 1 |
author | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Kotzaminidis, .. |
author_GND | (DE-588)1028623771 (DE-588)172718236 |
author_facet | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Kotzaminidis, .. |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hemmer, Karl-Edmund 1948- |
author_variant | k e h keh a w aw k |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040443018 |
classification_rvk | PD 3540 PD 4360 |
ctrlnum | (OCoLC)815933493 (DE-599)BVBBV040443018 |
dewey-full | 346.43022076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022076 |
dewey-search | 346.43022076 |
dewey-sort | 3346.43022076 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl., Oktober 2012 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040443018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230102</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120926s2012 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861931799</subfield><subfield code="9">978-3-86193-179-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815933493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040443018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022076</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Karl-Edmund</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028623771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutzrecht</subfield><subfield code="b">[das Prüfungswissen für Studium und Examen]</subfield><subfield code="c">Hemmer ; Wüst ; Kotzaminidis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl., Oktober 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer/Wüst/Kotzaminidis</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172718236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kotzaminidis, ...</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode</subfield><subfield code="v">7,3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548214</subfield><subfield code="9">7,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025290817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040443018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-29T13:06:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861931799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025290817 |
oclc_num | 815933493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VI, 208 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Hemmer/Wüst/Kotzaminidis |
record_format | marc |
series | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |
series2 | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |
spelling | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Verfasser (DE-588)1028623771 aut Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ; Wüst ; Kotzaminidis 3. Aufl., Oktober 2012 Würzburg Hemmer/Wüst/Kotzaminidis 2012 VI, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neues Lernen mit der Hemmer-Methode 7 Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Wüst, Achim Verfasser (DE-588)172718236 aut Kotzaminidis, ... Verfasser aut Neues Lernen mit der Hemmer-Methode 7,3 (DE-604)BV023548214 7,3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Kotzaminidis, .. Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Neues Lernen mit der Hemmer-Methode Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117338-7 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
title_auth | Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
title_exact_search | Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
title_full | Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ; Wüst ; Kotzaminidis |
title_fullStr | Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ; Wüst ; Kotzaminidis |
title_full_unstemmed | Verbraucherschutzrecht [das Prüfungswissen für Studium und Examen] Hemmer ; Wüst ; Kotzaminidis |
title_short | Verbraucherschutzrecht |
title_sort | verbraucherschutzrecht das prufungswissen fur studium und examen |
title_sub | [das Prüfungswissen für Studium und Examen] |
topic | Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Verbraucherschutz Prüfungsvorbereitung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548214 |
work_keys_str_mv | AT hemmerkarledmund verbraucherschutzrechtdasprufungswissenfurstudiumundexamen AT wustachim verbraucherschutzrechtdasprufungswissenfurstudiumundexamen AT kotzaminidis verbraucherschutzrechtdasprufungswissenfurstudiumundexamen |