Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuer, Wirtschaft und Recht
318 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 356 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783844101492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040428788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130620 | ||
007 | t | ||
008 | 120921s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022949268 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844101492 |c Pb. : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8441-0149-2 | ||
024 | 3 | |a 9783844101492 | |
035 | |a (OCoLC)801800360 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022949268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M124 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 336.243160943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.43053 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.153 |2 22/ger | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3965 |0 (DE-625)138528:283 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Königer, Stefan |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)139460136 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |c Stefan Königer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 2012 | |
300 | |a XLIV, 356 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuer, Wirtschaft und Recht |v 318 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuer, Wirtschaft und Recht |v 318 |w (DE-604)BV000013975 |9 318 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025281320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025281320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149490755567616 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
V I I
G L I E D E R U N G
V O R W O R T V
G L I E D E R U N G V I I
A B B I L D U N G S V E R Z E I C H N I S X I X
T A B E L L E N V E R Z E I C H N I S X X I
A B K UE R Z U N G S V E R Z E I C H N I S X X V I I
S Y M B O L V E R Z E I C H N I S X X X I
1. EINLEITUNG 1
1.1. PROBLEMSTELLUNG 1
1.2. T H E M E N A B G R E N Z U N G 2
1.3. G A N G D E R UNTERSUCHUNG 3
2. KONZEPTION EINES ENTSCHEIDUNGSMODELLS FUER DIE UEBERTRAGUNG V O N
KAPITALGESELL
SCHAFTSANTEILEN I M R A H M E N D E R V O R W E G G E N O M M E N E N
ERBFOLGE 5
2.1. MODELLTHEORETISCHE ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG U N D
AUSGANGSSITUATION 5
2.2. ABLEITUNG E I N E R ZIELFUNKTION IM ENTSCHEIDUNGSMODELL 6
2.2.1. B E D E U T U N G V O N ZIELEN I M R A H M E N D E R
UNTERNEHMENSNACHFOLGE 6
2.2.2. ZIELSETZUNGEN D E R A N D E R UEBERTRAGUNG BETEILIGTEN PERSONEN 7
2.2.3. ZIELKONFLIKTE U N D DEREN L OE S U N G I M ENTSCHEIDUNGSMODELL 9
2.3. STEUERLICHE GESTALTUNGSINSTRUMENTE D E S ENTSCHEIDUNGSMODELLS 12
2.3.1. STEUERLICHE GESTALTUNGSINSTRUMENTE I.R.D. V O R W E G G E N O M M
E N E N ERBFOLGE IN
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE 12
2.3.2. ZIELADAEQUATE STEUERLICHE GESTALTUNGSINSTRUMENTE I M
ENTSCHEIDUNGSMODELL 15
2.4. METHODISCHE G R U N D L A G E N Z U R B E W E R T U N G D E R
GESTALTUNGSINSTRUMENTE 17
2.4.1. A N F O R D E R U N G E N A N QUANTITATIVE
STEUERVERGLEICHSMETHODEN 17
2.4.2. ERMITTLUNG D E R STEUERBELASTUNGEN I M ENTSCHEIDUNGSMODELL 18
HTTP://D-NB.INFO/1022949268
IMAGE 2
V I I I
2.4.2.1. KONKRETISIERUNG D E R ZIELGROESSE 18
2.4.2.2. VERFAHREN Z U R VERGLEICHBARKEIT D E R GESTALTUNGSINSTRUMENTE 2
0
2.4.2.2.1. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICHSMETHODEN 2 0
2.4.2.2.2. Z W E C K A D AE Q U A N Z D E R KAPITALWERTMETHODE I M
ENTSCHEIDUNGSMODELL 2 2
2.4.2.3. B E R E C H N U N G D E R STEUERZAHLUNGEN D E R
GESTALTUNGSINSTRUMENTE 2 3
2.4.2.3.1. VERFAHREN Z U R ERMITTLUNG D E R STEUERBELASTUNGEN 2 3
2.4.2.3.2. ABLEITUNG EINES I M R A H M E N D E S ENTSCHEIDUNGSMODELLS
GEEIGNETEN
VERFAHRENS 2 4
2.4.3. BERUECKSICHTIGUNG E X O G E N E R EINFLUSSFAKTOREN 2 5
2.5. Z U S A M M E N F A S S E N D E UEBERSICHT D E R AUSGESTALTUNG D E S
ENTSCHEIDUNGSMODELLS U N D
WEITERE V O R G E H E N S W E I S E 2 6
3. RECHTLICHE G R U N D L A G E N 2 9
3.1. ZIVIL- U N D GESELLSCHAFTSRECHTLICHE G R U N D L A G E N 2 9
3.1.1. VERMOEGENSUMSTRUKTURIERUNGEN 2 9
3.1.1.1. ABSPALTUNG U N D AUSGLIEDERUNG V O N KAPITALGESELLSCHAFTEN I M
U M W G 2 9
3.1.1.2. A B L A U F D E S SPALTUNGSVERFAHRENS 3 0
3.1.1.3. V E R M OE G E N S Z U O R D N U N G U N D KAPITALVERAENDERUNGEN
3 3
3.1.2. UEBERTRAGUNG V O N KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 3 5
3.1.2.1. DIE UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG V O N
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 3 5
3.1.2.1.1. DEFINITION U N D VORAUSSETZUNGEN E I N E R S C H E N K U N G
3 5
3.1.2.1.2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI D E R UEBERTRAGUNG
V O N K A
PITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 3 7
3.1.2.2. UE B E R T R A G U N G V O N KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN ALS S
C H E N K U N G U N T E R A U F L A
G E 3 9
3.1.3. STIMMRECHTSBINDUNGEN 4 1
3.2. ERTRAG-, SCHENKUNG- U N D GRUNDERWERBSTEUERLICHE G R U N D L A G E
N 4 4
3.2.1. UMSTRUKTURIERUNG D E S V E R M OE G E N S D E R
KAPITALGESELLSCHAFT 4 4
IMAGE 3
I X
3.2.1.1. ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN D E R VERMOEGENSUMSTRUKTURIERUNG 4 4
3.2.1.1.1. AUSGLIEDERUNG V O N V E R W A L T U N G S V E R M OE G E N A U
F EINE TOCHTERKAPITAL
GESELLSCHAFT 4 4
3.2.1.1.1.1. SYSTEMATIK 4 4
3.2.1.1.1.2. A U S G L I E D E R U N G V O N MITUNTERNEHMERANTEILEN 4 5
3.2.1.1.1.3. AUSGLIEDERUNG V O N ANTEILEN A N KAPITALGESELLSCHAFTEN 5 2
3.2.1.1.1.4. AUSGLIEDERUNG V O N SONSTIGEN WIRTSCHAFTSGUETERN DES VERWAL
TUNGSVERMOEGENS 5 6
3.2.1.1.2. ABSPALTUNG V O N V E R W A L T U N G S V E R M OE G E N A U F
EINE SCHWESTERKAPITALGE
SELLSCHAFT 5 7
3.2.1.1.2.1. DIE R E G E L U N G D E S § 15 U M W S T G 5 7
3.2.1.1.2.2. DAS KRITERIUM D E S DOPPELTEN TEILBETRIEBSERFORDERNISSES
BEI D E R
ABSPALTUNG V O N V E R W A L T U N G S V E R M OE G E N 5 9
3.2.1.1.2.3. RECHTSFOLGEN BEI D E R A B S P A L T U N G V O N V E R W A
L T U N G S V E R M OE G E N 61
3.2.1.2. GRUNDERWERBSTEUERLICHE FOLGEN D E R VERMOEGENSUMSTRUKTURIERUNG 6
3
3.2.1.2.1. GRUNDERWERBSTEUER AUSLOESENDE TATBESTAENDE I.R.D. AUSGLIEDERUNG
BZW. ABSPALTUNG V O N VERWALTUNGSVERMOEGEN 6 3
3.2.1.2.1.1. UMSTRUKTURIERUNG V O N G R U N D S T UE C K E N G E M . § 1
ABS. 1 NR. 3
(IRL SLG 6 3
3.2.1.2.1.2. ANTEILSUEBERTRAGUNGEN I.S.D. § 1 ABS. 2 A G R E S T G ALS
FOLGE D E R
UMSTRUKTURIERUNG V O N PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN 6 4
3.2.1.2.1.3. ANTEILSUEBERTRAGUNGEN I.S.D. § 1 ABS. 3 G R E S T G ALS
FOLGE DER
UMSTRUKTURIERUNG V O N GESELLSCHAFTSANTEILEN 6 6
3.2.1.2.2. GRUNDERWERBSTEUERLICHE STEUERBEGUENSTIGUNGEN BEI D E R
UEBERTRAGUNG
V O N VERWALTUNGSVERMOEGEN 6 7
3.2.1.2.3. BEMESSUNGSGRUNDLAGE, STEUERBERECHNUNG U N D STEUERSCHULD 6 9
3.2.2. UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE A U F D E N
NACHFOLGER 70
3.2.2.1. EINKOMMENSTEUERLICHE FOLGEN D E R ANTEILSUEBERTRAGUNG 7 0
IMAGE 4
X
3.2.2.1.1. A B H AE N G I G K E I T D E R EINKOMMENSTEUERLICHEN
EINORDNUNG V O N D E R A R T
D E R G E W AE H R T E N GEGENLEISTUNG 7 0
3.2.2.1.2. UE B E R T R A G U N G UNTER NIESSBRAUCHSVORBEHALT 71
3.2.2.1.3. UE B E R T R A G U N G G E G E N VERSORGUNGSLEISTUNGEN 7 2
3.2.2.2. SCHENKUNGSTEUERLICHE FOLGEN D E R ANTEILSUEBERTRAGUNG 7 6
3.2.2.2.1. STEUERPFLICHT BEI D E R UEBERTRAGUNG V O N
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 7 6
3.2.2.2.2. WERTERMITTLUNG V O N ANTEILEN A N KAPITALGESELLSCHAFTEN 7 7
3.2.2.2.2.1. BEWERTUNGSHIERARCHIE N A C H § 11 B E W G 7 7
3.2.2.2.2.2. B E W E R T U N G D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE N A C H
D E M VEREINFACH
TEN ERTRAGSWERTVERFAHREN 7 9
3.2.2.2.2.3. B E W E R T U N G D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE N A C H
1DW S 1 8 2
3.2.2.2.3. B E W E R T U N G V O N W I E D E R K E H R E N D E N
LEBENSLAENGLICHEN N U T Z U N G E N U N D
LEISTUNGEN 8 5
3.2.2.2.4. BEGUENSTIGUNGEN N A C H §§ I3A, 13B ERBSTG 8 7
3.2.2.2.4.1. VERSCHONUNGSMOEGLICHKEITEN 8 7
3.2.2.2.4.2. BEGUENSTIGUNG D E M G R U N D E N A C H BEI
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 8 8
3.2.2.2.4.3. VERWALTUNGSVERMOEGENSTEST 9 2
3.2.2.2.4.3.1. DEFINITION D E S V E R W A L T U N G S V E R M OE G E N S
9 2
3.2.2.2.4.3.2. B E R E C H N U N G D E R VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE 9 5
3.2.2.2.4.4. L O H N S U M M E N R E G E L U N G 9 6
3.2.2.2.5. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERSCHULD 9 8
3.2.2.3. GRUNDERWERBSTEUERLICHE FOLGEN D E R ANTEILSUEBERTRAGUNG 9 9
3.3. Z U S A M M E N F A S S S U N G D E R RECHTLICHEN G R U N D L A G E
N D E S ENTSCHEIDUNGSMODELLS 100
4. O P T I M I E R U N G D E R ERTRAG-, S C H E N K U N G - U N D
GRUNDERWERBSTEUERBELASTUNGEN IM ENT
SCHEIDUNGSMODELL 105
4.1. PRAEMISSEN D E S ENTSCHEIDUNGSMODELLS 105
4.1.1. Z U S A M M E N S E T Z U N G D E S V E R M OE G E N S D E R
KAPITALGESELLSCHAFT 105
IMAGE 5
X I
4.1.1.1. A N L E H N U N G D E R STRUKTUR D E S ENTSCHEIDUNGSMODELLS A N
D A S VEREINFACHTE ER
TRAGSWERTVERFAHREN BZW. 1DW S 1 105
4.1.1.2. AKTIVA 106
4.1.1.3. PASSIVA 110
4.1.2. PLANUNGSZEITRAUM 112
4.1.3. BEWERTUNG DER HANDLUNGSALTERNATIVEN 113
4.1.4. KALKULATIONSZINSSATZ 114
4.1.5. WEITERE EINGABEWERTE 114
4.2. ABLEITUNG V O N HANDLUNGSALTERNATIVEN A U S D E N
GESTALTUNGSINSTRUMENTEN D E S ENT
SCHEIDUNGSMODELLS 116
4.2.1. BEDEUTUNG D E R ABLEITUNG V O N FJANDLUNGSALTERNATIVEN F UE R DIE
O P T I M I E R U N G D E R
STEUERBELASTUNGEN DES ENTSCHEIDUNGSMODELLS 116
4.2.2. HANDLUNGSALTERNATIVEN D U R C H UMSTRUKTURIERUNG DES V E R M OE G
E N S D E R KAPITAL
GESELLSCHAFT 118
4.2.2.1. EINMALIGE UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE 118
4.2.2.2. Z W E I M A L I G E UEBERTRAGUNG D E R
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE 120
4.2.2.2.1. AUSGANGSKONSTELLATIONEN 120
4.2.2.2.2. GRUNDFALL 1: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IN D E N
ZEIT
P U N K T E N T N U N D TIO 121
4.2.2.2.2.1. KEINE UMSTRUKTURIERUNG DES V E R M OE G E N S 121
4.2.2.2.2.2. HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI D E R VERMOEGENSUMSTRUKTURIERUNG A
U F
DIE REGELBEGUENSTIGUNG 122
4.2.2.2.2.3. HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI D E R VERMOEGENSUMSTRUKTURIERUNG A
U F
DIE VERSCHONUNGSOPTION 125
4.2.2.2.2.4. KOMBINIERBARE HANDLUNGSALTERNATIVEN 131
4.2.2.2.3. GRUNDFALL 2: K E I N E SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG I M
ZEIT
P U N K T TO U N D A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M
ZEITPUNKT TUT 137
IMAGE 6
X L L
4.2.2.2.3.1. HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI D E R VERMOEGENSUMSTRUKTURIERUNG A
U F
DIE REGELBEGUENSTIGUNG U N D VERSCHONUNGSOPTION 137
4.2.2.2.3.2. KOMBINIERBARE HANDLUNGSALTERNATIVEN 142
4.2.2.2.4. GRUNDFALL 3: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG I M
ZEIT
PUNKT TO U N D A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M ZEITPUNKT
T W 144
4.2.2.2.5. GRUNDFALL 4: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG IM
ZEITPUNKT TO U N D
K E I N E SCHENKUNGSTEUERLICHE B E G UE N S T I G U N G I M ZEITPUNKT TW
146
4.2.2.2.6. GRUNDFALL 5: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG IN D E
N ZEITPUNKTEN
TO U N D I M 151
4.2.2.2.7. GRUNDFALL 6: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M
ZEITPUNKT T 0 U N D
A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M Z E I T P U N K T TW 154
4.2.2.2.8. GRUNDFALL 7: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IM
ZEITPUNKT TO
U N D KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG I M Z E I T P U N K T TW
156
4.2.2.2.9. GRUNDFALL 8: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M
ZEITPUNKT TO
U N D R E G E L B E G UE N S T I G U N G I M Z E I T P U N K T TW 158
4.2.2.2.10. GRUNDFALL 9: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IN D
E N ZEITPUNK
TEN TO U N D TW 159
4.2.3. HANDLUNGSALTERNATIVEN BEI D E R UEBERTRAGUNG D E R
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE 159
4.3. ERTRAG- U N D GRUNDERWERBSTEUEROPTIMALE UMSTRUKTURIERUNG D E S V E
R M OE G E N S D E R
KAPITALGESELLSCHAFT Z U R S C H A F F U N G V O N SCHENKUNGSTEUERLICH
BEGUENSTIGTEM V E R
M OE G E N 161
4.3.1. V O R UE B E R L E G U N G E N 161
4.3.2. ERMITTLUNG D E R UMZUSTRUKTURIERENDEN V E R M OE G E N S K A T E G
O R I E N 162
4.3.3. O P T I M A L E UMSTRUKTURIERUNG D E R VERBINDLICHKEITEN 164
4.3.3.1. EINFLUSS D E R UEBERTRAGUNG V O N VERBINDLICHKEITEN A U F D E N
G E M E I N E N W E R T
D E S BETRIEBSNOTWENDIGEN V E R M OE G E N S 164
4.3.3.2. UEBERTRAGUNGSREIHENFOLGE D E R UMZUSTRUKTURIERENDEN
VERBINDLICHKEITEN 165
4.3.3.3. EINFLUSS D E R H OE H E D E R VERBINDLICHKEITEN A U F D I E A R
T D E R V E R M OE G E N S U M
STRUKTURIERUNG 167
IMAGE 7
X I I I
4.3.4. AUSGLIEDERUNG V O N V E R W A L T U N G S V E R M OE G E N A U F
EINE TOCHTERKAPITALGESELL
SCHAFT 168
4.3.4.1. ERTRAG- U N D GRUNDERWERBSTEUERBELASTUNGEN 168
4.3.4.1.1. WERTPAPIERE U N D VERGLEICHBARE FORDERUNGEN 168
4.3.4.1.2. UNBEBAUTE G R U N D S T UE C K E 168
4.3.4.1.3. G E B AE U D E 169
4.3.4.1.4. ANTEILE A N EINER KAPITALGESELLSCHAFT M I T E I N E R
BETEILIGUNGSQUOTE V O N
M E H R ALS 5 0 % 171
4.3.4.1.5. ANTEILE A N EINER KAPITALGESELLSCHAFT M I T E I N E R
BETEILIGUNGSQUOTE V O N
50 % O D E R W E N I G E R 171
4.3.4.1.6. ANTEILE A N PERSONENGESELLSCHAFTEN 172
4.3.4.2. ABLEITUNG EINES ALLGEMEIN GUELTIGEN VORTEILHAFTIGKEITSKRITERIUMS
FUER DIE
STEUEROPTIMALE UEBERTRAGUNGSREIHENFOLGE D E R WIRTSCHAFTSGUETER D E S V E
R W A L
TUNGSVERMOEGENS 173
4.3.4.3. O P T I M I E R U N G S P R O G R A M M 174
4.3.4.3.1. ERMITTLUNG D E R H OE H E D E R UMZUSTRUKTURIERENDEN
VERBINDLICHKEITEN 174
4.3.4.3.1.1. VORGEHENSWEISE 174
4.3.4.3.1.2. VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN 175
4.3.4.3.1.3. 1DW S 1 178
4.3.4.3.2. STEUEROPTIMALE AUSGLIEDERUNG D E R WIRTSCHAFTSGUETER DES
VERWAL
TUNGSVERMOEGENS 181
4.3.4.3.2.1. RELEVANTE UEBERTRAGUNGSKOMBINATIONEN 181
4.3.4.3.2.2. PROGRAMMERLAEUTERUNG 182
4.3.4.4. BERUECKSICHTIGUNG D E R STEUERBELASTUNGEN A U F
ANTEILSEIGNEREBENE 185
4.3.5. ABSPALTUNG V O N V E R W A L T U N G S V E R M OE G E N A U F EINE
SCHWESTERKAPITALGESELLSCHAFT... 186
4.3.5.1. A N K N UE P F U N G A N D A S OPTIMIERUNGSKALKUEL D E R A U S G
L I E D E R U N G 186
IMAGE 8
X I V
4.3.5.2. ERMITTLUNG D E S I M R A H M E N D E R A B S P A L T U N G
UMZUSTRUKTURIERENDEN V E R W A L -
TUNGSVERMOEGENS 186
4.3.5.3. ERTRAG- U N D GRUNDERWERBSTEUERLICHE BELASTUNGEN BEI D E R
ABSPALTUNG V O N
VERWALTUNGSVERMOEGEN 188
4.3.5.4. SOFTWAREGESTUETZTE A N A L Y S E D E R STEUEROPTIMALEN
ABSPALTUNG V O N WIRT
SCHAFTSGUETERN DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 190
4.3.5.5. BERUECKSICHTIGUNG D E R STEUERBELASTUNGEN A U F
ANTEILSEIGNEREBENE 192
4.3.6. A B L A U F D E R ERTRAG- U N D GRUNDERWERBSTEUERLICHEN
UMSTRUKTURIERUNG I M ENT
SCHEIDUNGSMODELL 193
4.4. ERTRAG-, SCHENKUNG- U N D GRUNDERWERBSTEUEROPTIMALE UE B E R T R A G
U N G D E R KAPITALGE- SELLSCHAFTSANTEILE 194
4.4.1. VORGEHENSWEISE 194
4.4.2. UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE UNTER
VORBEHALTSNIESSBRAUCH 194
4.4.2.1. EINMALIGE UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE 194
4.4.2.1.1. UEBERTRAGUNG SCHENKUNGSTEUERLICH NICHT BEGUENSTIGTER ANTEILE
194
4.4.2.1.1.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNG 194
4.4.2.1.1.2. ERMITTLUNG D E R LAUFENDEN ERTRAGSTEUERBELASTUNG 196
4.4.2.1.1.3. ERMITTLUNG D E R GRUNDERWERBSTEUERBELASTUNG 2 0 2
4.4.2.1.2. UEBERTRAGUNG SCHENKUNGSTEUERLICH BEGUENSTIGTER ANTEILE I M G R
U N D M O
DELL 2 0 3
4.4.2.1.2.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNG 2 0 3
4.4.2.1.2.1.1. KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE ORIGINAER O D E R DURCH
AUSGLIEDE
R U N G BEGUENSTIGT 2 0 3
4.4.2.1.2.1.2. KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE DURCH ABSPALTUNG A U F EINE
SCHWESTERKAPITALGESELLSCHAFT BEGUENSTIGT 2 0 5
4.4.2.1.2.2. ERMITTLUNG D E R LAUFENDEN ERTRAGSTEUERBELASTUNG 2 0 6
4.4.2.1.3. UEBERTRAGUNG SCHENKUNGSTEUERLICH BEGUENSTIGTER ANTEILE I M V E
R S C H O NUNGSMODELL 2 1 2
IMAGE 9
X V
4.4.2.2. UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE IN D E N
ZEITPUNKTEN T 0 U N D TIO.... 2 1 3
4.4.2.2.1. GRUNDFALL 1: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IN D E N
ZEIT
PUNKTEN TO U N D T/O 2 1 3
4.4.2.2.1.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNG 2 1 3
4.4.2.2.1.2. ERMITTLUNG D E R LAUFENDEN ERTRAGSTEUERBELASTUNG 2 1 4
4.4.2.2.1.3. ERMITTLUNG D E R GRUNDERWERBSTEUERBELASTUNG 2 1 7
4.4.2.2.2. GRUNDFALL 2: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IM ZEIT
PUNKT TO U N D A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M ZEITPUNKT T
W 2 1 8
4.4.2.2.2.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNG 2 1 8
4.4.2.2.2.2. ERMITTLUNG D E R ERTRAGSTEUERBELASTUNGEN 2 2 0
4.4.2.2.3. GRUNDFALL 3: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG I M
ZEIT
PUNKT TO U N D A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M Z E I T P
U N K T T L N 2 2 7
4.4.2.2.4. GRUNDFALL 4: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M Z
E I T P U N K T TO U N D
KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IM Z E I T P U N K T T/O 2 2 8
4.4.2.2.4.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNG 2 2 8
4.4.2.2.4.2. ERMITTLUNG D E R ERTRAGSTEUERBELASTUNGEN 2 3 0
4.4.2.2.5. GRUNDFALL 5: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG IN D E
N ZEITPUNKTEN
TO U N D H O 2 3 7
4.4.2.2.5.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNGEN 2 3 7
4.4.2.2.5.2. ERMITTLUNG D E R ERTRAGSTEUERBELASTUNGEN 2 3 8
4.4.2.2.6. GRUNDFALL 6: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M
ZEITPUNKT TO U N D
A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M ZEITPUNKT T W 2 3 9
4.4.2.2.7. GRUNDFALL 7: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M
ZEITPUNKT TO
U N D KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG I M ZEITPUNKT TW 2 4 0
4.4.2.2.8. GRUNDFALL 8: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION I M
ZEITPUNKT TO
U N D REGELBEGUENSTIGUNG I M Z E I T P U N K T TW 241
4.4.2.2.9. GRUNDFALL 9: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IN D
E N ZEITPUNK
TEN T 0 U N D T W 2 4 2
IMAGE 10
X V I
4.4.3. UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE G E G E N G E W AE H
R U N G V O N VERSOR
GUNGSLEISTUNGEN 2 4 2
4.4.3.1. EINMALIGE UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE 2 4 2
4.4.3.1.1. KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE NICHT I.S.D. §§ 13A, 13B ERBSTG B
E G UE N S
TIGT 2 4 2
4.4.3.1.1.1. ERMITTLUNG D E R SCHENKUNGSTEUERBELASTUNG 2 4 2
4.4.3.1.1.2. ERMITTLUNG D E R ERTRAGSTEUERBELASTUNGEN 2 4 3
4.4.3.1.2. UEBERTRAGUNG SCHENKUNGSTEUERLICH BEGUENSTIGTER ANTEILE I M G R
U N D M O
DELL 2 4 7
4.4.3.1.3. UEBERTRAGUNG SCHENKUNGSTEUERLICH BEGUENSTIGTER ANTEILE UNTER A
N W E N
D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION 2 5 2
4.4.3.2. UEBERTRAGUNG D E R KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE IN D E N Z E I T
P U N K T E N T 0 U N D TW.... 2 5 2
4.4.3.2.1. GRUNDFALL 1: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IN D E N
ZEIT
PUNKTEN TO U N D T W 2 5 2
4.4.3.2.2. GRUNDFALL 2: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IM ZEIT
PUNKT TO U N D A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M ZEITPUNKT
TW 2 5 9
4.4.3.2.2.1. TEILENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG D E R
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE I M
ZEITPUNKT TW 2 5 9
4.4.3.2.2.2. UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG D E R
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE I M
ZEITPUNKT TW 2 6 5
4.4.3.2.3. GRUNDFALL 3: KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG I M
ZEIT
PUNKT TO U N D A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IM Z E I T P U
N K T T W 2 6 9
4.4.3.2.4. GRUNDFALL 4: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG IM Z E
I T P U N K T TO U N D
K E I N E SCHENKUNGSTEUERLICHE B E G UE N S T I G U N G I M Z E I T P U N
K T TW 2 6 9
4.4.3.2.4.1. ERMITTLUNG D E R ERTRAGSTEUERBELASTUNGEN IM Z E I T P U N K
T TO 2 6 9
4.4.3.2.4.2. ERMITTLUNG D E R ERTRAGSTEUERBELASTUNGEN IM Z E I T P U N K
T T W 2 7 8
4.4.3.2.5. GRUNDFALL 5: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG IN D E
N ZEITPUNKTEN
T 0 U N D T W 2 8 7
IMAGE 11
X V I I
4.4.3.2.6. GRUNDFALL 6: A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M
ZEITPUNKT / U N D
A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IM ZEITPUNKT TIO 2 8 9
4.4.3.2.7. GRUNDFALL 7: A N W E N D U N G DER VERSCHONUNGSOPTION I M
ZEITPUNKT TO
U N D KEINE SCHENKUNGSTEUERLICHE BEGUENSTIGUNG IM ZEITPUNKT TN 2 9 0
4.4.3.2.8. GRUNDFALL 8: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IM
ZEITPUNKT T 0
U N D A N W E N D U N G D E R REGELBEGUENSTIGUNG I M ZEITPUNKT TW 2 9 0
4.4.3.2.9. GRUNDFALL 9: A N W E N D U N G D E R VERSCHONUNGSOPTION IN D
E N ZEITPUNK
TEN TO U N D TIO 291
4.5. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT D E R STEUEROPTIMALEN UEBERTRAGUNG D E R
KAPITALGE- SELLSCHAFTSANTEILE I M ENTSCHEIDUNGSMODELL 2 9 1
5. THESENFOERMIGE Z U S A M M E N F A S S U N G 2 9 3
A N H A N G 2 9 6
L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S 3 0 9
|
any_adam_object | 1 |
author | Königer, Stefan 1981- |
author_GND | (DE-588)139460136 |
author_facet | Königer, Stefan 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Königer, Stefan 1981- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040428788 |
classification_rvk | PE 397 PP 3965 |
ctrlnum | (OCoLC)801800360 (DE-599)DNB1022949268 |
dewey-full | 336.243160943 343.43053 658.153 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 336 - Public finance 343 - Military, tax, trade & industrial law 658 - General management |
dewey-raw | 336.243160943 343.43053 658.153 |
dewey-search | 336.243160943 343.43053 658.153 |
dewey-sort | 3336.243160943 |
dewey-tens | 330 - Economics 340 - Law 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02423nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040428788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120921s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022949268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844101492</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT), sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8441-0149-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844101492</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801800360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022949268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.243160943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.153</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3965</subfield><subfield code="0">(DE-625)138528:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Königer, Stefan</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139460136</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge</subfield><subfield code="c">Stefan Königer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 356 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">318</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">318</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">318</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025281320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025281320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040428788 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844101492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025281320 |
oclc_num | 801800360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-188 DE-M124 DE-M382 |
owner_facet | DE-2070s DE-188 DE-M124 DE-M382 |
physical | XLIV, 356 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Königer, Stefan 1981- Verfasser (DE-588)139460136 aut Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Stefan Königer 1. Aufl. Lohmar ; Köln Eul 2012 XLIV, 356 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuer, Wirtschaft und Recht 318 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2012 Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 s DE-604 Steuer, Wirtschaft und Recht 318 (DE-604)BV000013975 318 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025281320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Königer, Stefan 1981- Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Steuer, Wirtschaft und Recht Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239913-0 (DE-588)4121201-0 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4188746-3 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |
title_auth | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |
title_exact_search | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |
title_full | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Stefan Königer |
title_fullStr | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Stefan Königer |
title_full_unstemmed | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge Stefan Königer |
title_short | Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |
title_sort | die steueroptimale ubertragung von kapitalgesellschaftsanteilen im rahmen der vorweggenommenen erbfolge |
topic | Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Steuerplanung Entscheidungsmodell Gesellschaftsanteil Vorweggenommene Erbfolge Kapitalgesellschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025281320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT konigerstefan diesteueroptimaleubertragungvonkapitalgesellschaftsanteilenimrahmendervorweggenommenenerbfolge |