Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule: projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen
Biographical note: Günter Heitmann: Dipl.-Ingenieur und Dipl.-Kaufmann, ist Hochschuldidaktiker mit Schwerpunkt Curriculumentwicklung und hochschuldidaktische Weiterbildung. Er war seit 1969 an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist seit 2003 zwar im Ruhestand, aber wei...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz
2012
|
Schriftenreihe: | Lehren an der Hochschule
Weiterbildung, Training |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-522 Volltext |
Zusammenfassung: | Biographical note: Günter Heitmann: Dipl.-Ingenieur und Dipl.-Kaufmann, ist Hochschuldidaktiker mit Schwerpunkt Curriculumentwicklung und hochschuldidaktische Weiterbildung. Er war seit 1969 an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist seit 2003 zwar im Ruhestand, aber weiter in hochschuldidaktischen Projekten und der Weiterbildung tätig. Thomas Nehls, Dr. rer. nat. und Dipl.-Geoökologe, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborleiter am Fachgebiet Standortkunde und Bodenschutz mit dem fachlichen Schwerpunkt urbane Böden und urbaner Wasserhaushalt sowie Gestaltung urbaner Lebensräume. Darüber hinaus ist er seit 2010 auch Dozent im Lehrmodul »Projektarbeit in der Lehre«. Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken.Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783407365217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040425931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230927 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120919s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783407365217 |c (print) |9 978-3-407-36521-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1184501572 | ||
035 | |a (DE-599)GBV719294584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-522 | ||
082 | 0 | |a 378.17 |2 22//ger | |
084 | |a AL 34350 |0 (DE-625)2958: |2 rvk | ||
084 | |a DM 3000 |0 (DE-625)19700:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1980 |0 (DE-625)19810:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 690f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule |b projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen |c Monika Rummler (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehren an der Hochschule | |
490 | 0 | |a Weiterbildung, Training | |
520 | 1 | |a Biographical note: Günter Heitmann: Dipl.-Ingenieur und Dipl.-Kaufmann, ist Hochschuldidaktiker mit Schwerpunkt Curriculumentwicklung und hochschuldidaktische Weiterbildung. Er war seit 1969 an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist seit 2003 zwar im Ruhestand, aber weiter in hochschuldidaktischen Projekten und der Weiterbildung tätig. Thomas Nehls, Dr. rer. nat. und Dipl.-Geoökologe, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborleiter am Fachgebiet Standortkunde und Bodenschutz mit dem fachlichen Schwerpunkt urbane Böden und urbaner Wasserhaushalt sowie Gestaltung urbaner Lebensräume. Darüber hinaus ist er seit 2010 auch Dozent im Lehrmodul »Projektarbeit in der Lehre«. Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken.Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2012 |e Online-Ressource (156 S.) |7 s2012 | ||
534 | |c 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektstudium |0 (DE-588)4047444-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemorientiertes Lernen |0 (DE-588)4767719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektarbeit |0 (DE-588)4115646-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektarbeit |0 (DE-588)4115646-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Problemorientiertes Lernen |0 (DE-588)4767719-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Projektstudium |0 (DE-588)4047444-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Problemorientiertes Lernen |0 (DE-588)4767719-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rummler, Monika |e Sonstige |0 (DE-588)122646444 |4 oth | |
700 | 1 | |a Nehls, Thomas |e Sonstige |0 (DE-588)1062751698 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jordan, Petra |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule |d 2012 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407292261 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-59-BPH |a ZDB-59-BTZ | ||
940 | 1 | |q ASH_PDA_BTZ | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025278534 | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407292261 |l DE-522 |p ZDB-59-BTZ |q BFB_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 449287 |
---|---|
_version_ | 1811041028896980992 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)122646444 (DE-588)1062751698 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040425931 |
classification_rvk | AL 34350 DM 3000 DP 1980 |
classification_tum | EDU 690f |
collection | ZDB-59-BPH ZDB-59-BTZ |
ctrlnum | (OCoLC)1184501572 (DE-599)GBV719294584 |
dewey-full | 378.17 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.17 |
dewey-search | 378.17 |
dewey-sort | 3378.17 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040425931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230927</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120919s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407365217</subfield><subfield code="c">(print)</subfield><subfield code="9">978-3-407-36521-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184501572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV719294584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.17</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34350</subfield><subfield code="0">(DE-625)2958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19700:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)19810:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 690f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule</subfield><subfield code="b">projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen</subfield><subfield code="c">Monika Rummler (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehren an der Hochschule</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung, Training</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Günter Heitmann: Dipl.-Ingenieur und Dipl.-Kaufmann, ist Hochschuldidaktiker mit Schwerpunkt Curriculumentwicklung und hochschuldidaktische Weiterbildung. Er war seit 1969 an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist seit 2003 zwar im Ruhestand, aber weiter in hochschuldidaktischen Projekten und der Weiterbildung tätig. Thomas Nehls, Dr. rer. nat. und Dipl.-Geoökologe, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborleiter am Fachgebiet Standortkunde und Bodenschutz mit dem fachlichen Schwerpunkt urbane Böden und urbaner Wasserhaushalt sowie Gestaltung urbaner Lebensräume. Darüber hinaus ist er seit 2010 auch Dozent im Lehrmodul »Projektarbeit in der Lehre«. Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken.Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="e">Online-Ressource (156 S.)</subfield><subfield code="7">s2012</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047444-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115646-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115646-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Problemorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047444-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Problemorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rummler, Monika</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122646444</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nehls, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062751698</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jordan, Petra</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407292261</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BPH</subfield><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ASH_PDA_BTZ</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025278534</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407292261</subfield><subfield code="l">DE-522</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="q">BFB_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040425931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-24T04:01:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407365217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025278534 |
oclc_num | 1184501572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-B1533 DE-522 |
owner_facet | DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-B1533 DE-522 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-59-BPH ZDB-59-BTZ ASH_PDA_BTZ ZDB-59-BTZ BFB_Kauf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Lehren an der Hochschule Weiterbildung, Training |
spellingShingle | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen Projektstudium (DE-588)4047444-6 gnd Problemorientiertes Lernen (DE-588)4767719-3 gnd Projektarbeit (DE-588)4115646-8 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047444-6 (DE-588)4767719-3 (DE-588)4115646-8 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen |
title_auth | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen |
title_exact_search | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen |
title_full | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen Monika Rummler (Hrsg.) |
title_fullStr | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen Monika Rummler (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen Monika Rummler (Hrsg.) |
title_short | Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule |
title_sort | innovative lehrformen projektarbeit in der hochschule projektbasiertes und problemorientiertes lehren und lernen |
title_sub | projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen |
topic | Projektstudium (DE-588)4047444-6 gnd Problemorientiertes Lernen (DE-588)4767719-3 gnd Projektarbeit (DE-588)4115646-8 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Projektstudium Problemorientiertes Lernen Projektarbeit Hochschule Aufsatzsammlung |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407292261 |
work_keys_str_mv | AT rummlermonika innovativelehrformenprojektarbeitinderhochschuleprojektbasiertesundproblemorientierteslehrenundlernen AT nehlsthomas innovativelehrformenprojektarbeitinderhochschuleprojektbasiertesundproblemorientierteslehrenundlernen AT jordanpetra innovativelehrformenprojektarbeitinderhochschuleprojektbasiertesundproblemorientierteslehrenundlernen |