Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule: projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen

Biographical note: Günter Heitmann: Dipl.-Ingenieur und Dipl.-Kaufmann, ist Hochschuldidaktiker mit Schwerpunkt Curriculumentwicklung und hochschuldidaktische Weiterbildung. Er war seit 1969 an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist seit 2003 zwar im Ruhestand, aber wei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Beltz 2012
Schriftenreihe:Lehren an der Hochschule
Weiterbildung, Training
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-522
Volltext
Zusammenfassung:Biographical note: Günter Heitmann: Dipl.-Ingenieur und Dipl.-Kaufmann, ist Hochschuldidaktiker mit Schwerpunkt Curriculumentwicklung und hochschuldidaktische Weiterbildung. Er war seit 1969 an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist seit 2003 zwar im Ruhestand, aber weiter in hochschuldidaktischen Projekten und der Weiterbildung tätig. Thomas Nehls, Dr. rer. nat. und Dipl.-Geoökologe, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborleiter am Fachgebiet Standortkunde und Bodenschutz mit dem fachlichen Schwerpunkt urbane Böden und urbaner Wasserhaushalt sowie Gestaltung urbaner Lebensräume. Darüber hinaus ist er seit 2010 auch Dozent im Lehrmodul »Projektarbeit in der Lehre«. Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken.Monika Rummler, Dr.phil., Dipl.-Soz., ist seit 2002 an der TU Berlin (ZEWK) zuständig für das Weiterbildungsprogramm des wissenschaftlichen Personals. Schwerpunkte: Förderung der Qualität der Lehre, Forschungsmanagement, Arbeits- und Managementtechniken.
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783407365217