Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2012
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
104 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 738 S. 3 Beil. |
ISBN: | 9783525564028 3525564023 9783647564029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040423073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121109 | ||
007 | t | ||
008 | 120918s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017559171 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525564028 |c Gb. : ca. EUR 149.95 (DE), ca. EUR 154.20 (AT), ca. sfr 195.00 (freier Pr.) |9 978-3-525-56402-8 | ||
020 | |a 3525564023 |9 3-525-56402-3 | ||
020 | |a 9783647564029 |c EBook |9 978-3-647-56402-9 | ||
024 | 3 | |a 9783525564028 | |
035 | |a (OCoLC)824723665 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017559171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-N26 | ||
084 | |a BS 6760 |0 (DE-625)16621: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lorbeer, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)102615488X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts |c Lukas Lorbeer |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2012 | |
300 | |a 738 S. |e 3 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte |v 104 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ewiges Leben |0 (DE-588)4113488-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lutherische Kirche |0 (DE-588)4125794-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenlied |0 (DE-588)4120567-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesangbuch |0 (DE-588)4137651-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ewiges Leben |0 (DE-588)4113488-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kirchenlied |0 (DE-588)4120567-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesangbuch |0 (DE-588)4137651-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lutherische Kirche |0 (DE-588)4125794-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1600-1700 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte |v 104 |w (DE-604)BV000004149 |9 104 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275734 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404140577619968 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 15
I. DIE AUSWAHL DER ZU UNTERSUCHENDEN LIEDTEXTE (TEIL A) 16
1. .STERBE- U N D EWIGKEITSLIEDER' ALS INHALT BESTIMMTER
GESANGBUCHRUBRIKEN 16
2. FRAGESTELLUNG U N D METHODE IN TEIL A 18
3. AUSWAHL DER ALS QUELLEN ZUGRUNDE GELEGTEN GESANGBUECHER 20
II. FRAGEHINSICHTEN FUER DIE UNTERSUCHUNG DER LIEDTEXTE (TEIL B) 23
1. DIE .SPRACH- U N D VORSTELLUNGSWELT' ALS KONSTRUIERTES ERGEBNIS AUS
DREI FRAGESTELLUNGEN AN DIE LIEDTEXTE 23
2. THEMATISCHE GLIEDERUNG 27
III. ZUR UNTERSUCHUNG DES KONTEXTES DER LIEDER ANHAND EXEMPLARISCHER
QUELLEN (TEIL C) 29
IV. ZITIERWEISE - EDITIONSRICHTLINIEN - TEXTNACHWEISE DER LIEDER 30
TEIL A: DAS STERBE- U N D EWIGKEITSLIED IM GESANGBUCH 33
I. EVANGELISCHE GESANGBUECHER BIS 1560 33
1. DIE AELTESTEN REFORMATORISCHEN GESANGBUECHER 35
2. DAS GESANGBUCH DER BOEHMISCHEN BRUEDER VON MICHAEL WEISSE (JUNGBUNZLAU
1531) : . . 35
3. DAS BABSTSCHE GESANGBUCH (LEIPZIG 1545) 36
4. DAS EICHORNSCHE GESANGBUCH (FRANKFURT/O. 1558) 39
5. ZUSAMMENFASSUNG 41
II. LUTHERISCHE GESANGBUECHER DES 17. JAHRHUNDERTS 42
1. WUERTTEMBERG 42
2. BRAUNSCHWEIG-LUENEBURG 53
A) DAS LUENEBURGER GESANGBUCH VON 1625 55
B) LUENEBURGER BIBELN MIT LIEDANHANG (1633-1704) 57
C) HANNOVERISCHES GESANGBUCH (1660) U N D CELLISCHES GESANGBUCH
(1661/1696/1706) 62
D) DAS LUENEBURGISCHE GESANGBUCH (1695/1702) 67
E) UEBERBLICK UEBER DIE LIEDAUSWAHL DER AUSGEWERTETEN STERN-GESANGBUECHER
76
HTTP://D-NB.INFO/1017559171
IMAGE 2
8
INHALT
3. KURBRANDENBURG (AM BEISPIEL BERLIN) 77
A) JOHANN CRIIGERS NEWES VOLLKOEMLICHES GESANGBUCH (1640) . . 78 B) DIE
PRAXIS PIETATIS MELICA 79
C) REFORMIERTE GESANGBUECHER AUS DEM UMKREIS DER PRAXIS PIETATIS MELICA
88
D) PETER SOHRENS MUSICALISCHER VORSCHMACK (HAMBURG 1683) . 89 4.
KURSACHSEN (AM BEISPIEL LEIPZIG U N D DRESDEN) 97
A) LEIPZIGER GESANGBUECHER AUS DER 1. HAELFTE DES 17. JAHRHUNDERTS 97
B) DAS CANTIONAL VON JOHANN HERMANN SCHEIN (1627), DAS NEU LEIPZIGER
GESANGBUCH VON GOTTFRIED VOPELIUS (1682) U N D DAS GOTHAER CANTIONALE
SACRUM (1648) 103
C) GESANGBUECHER AUS DEM UMKREIS DES DRESDNER HOFES 113
D) UEBERBLICK UEBER DIE KURSAECHSISCHEN GESANGBUECHER 124
5. NUERNBERG 128
A) GEISTLICHE PSALMEN, HYMNEN, LIEDER U N D GEBET 129
B) NEUE LIEDER IN DEN GESANGBUECHERN AB 1650 132
III. DAS STERBE- U N D EWIGKEITSLIED IM GESANGBUCH: AUSWERTUNG 140
1. DIE GESANGBUECHER 140
A) REDAKTION U N D ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN VON GESANGBUECHERN IM 17.
JAHRHUNDERT 140
TYPOLOGIE DER GESANGBUCHDRUCKE NACH INITIATIVEN 140
TENDENZEN DER ENTWICKLUNG 142
B) GESANGBUCHGEBRAUCH IM 17. JAHRHUNDERT 144
GESANGBUECHER IM GOTTESDIENST 144
GESANGBUECHER IN DER SCHULE 148
GESANGBUECHER IN DER HAUSANDACHT 149
FAZIT 152
2. RUBRIZIERUNG U N D ZUSAMMENSETZUNG DER LIEDAUSWAHL 154
A) RUBRIZIERUNG 154
STERBE- U N D BEGRAEBNISLIEDER ; 156
SPEZIELLERE RUBRIKEN VON JUENGSTEM TAG, AUFERSTEHUNG, HOELLE, HIMMEL U N D
EWIGEM LEBEN 158
B) ZUSAMMENSETZUNG DER LIEDAUSWAHL 160
AUSGEWERTETE GESANGBUECHER 160
ENTSTEHUNGSZEIT 161
AUTOREN 162
DIE HAEUFIGSTEN LIEDER 164
FAZIT 166
IMAGE 3
INHALT 9
TEIL B: DIE SPRACH- U N D VORSTELLUNGSWELT DES STERBE- U N D
EWIGKEITSLIEDES . . . . 169
I. VERGAENGLICHKEIT 169
1. DIE FLUECHTIGKEIT DES MENSCHLICHEN LEBENS 170
A) KUERZE DES LEBENS U N D ALLGEMEINHEIT DES TODESSCHICKSALS. 171 B)
WAS IST DOCH DES MENSCHEN LEBEN? 173
C) BILDER DER VERGAENGLICHKEIT 174
2. CONTEMPTUS MUNDI: VERACHTUNG U N D VERABSCHIEDUNG DER WELT . . 180 A)
WELT VERSUS WAHRHEIT: FRAU WELT ALS ,,ERTZ=BETRIEGERIN[N]". 181 B) DIE
WELT EIN HAUS: "DU, O SCHOENES WELTGEBAEUDE" 182
C) LEID ALS GRUNDERFAHRUNG 184
D) DIE VERKEHRTE HALTUNG DER WELTKINDER 186
E) DIE ABSAGE AN DIE WELT: "O WELT, ICH MUS DICH LASSEN" 188
3. DIE NICHTIGKEIT IRDISCHER GUETER 191
A) "DIE WELT VERGEHT MIT IHRER LUST" ( L J O H 2,17) 192
B) SCHOENHEIT, JUGEND, STAERKE 194
C) REICHTUM, BESITZ 195
D) WERTSCHAETZUNG DURCH DIE MITMENSCHEN 198
E) MACHT 200
F) KUNST U N D WEISHEIT 201
G) VERGAENGLICHKEIT DER GESAMTEN SCHOEPFUNG 202
4. VERGAENGLICHKEIT U N D STERBLICHKEIT AUS THEOLOGISCHER SICHT 203
A) DIE URSACHEN DER VERGAENGLICHKEIT 203
B) SCHLANGENGIFT U N D ADAMS FALL 204
C) GOTTES ZORN (PS 90,7F) 206
5. ZUSAMMENFASSUNG 209
II. DER WEG DES LEBENS ALS PILGERREISE U N D ALS RITTERLICHER KAMPF 210
1. PEREGRINATIO 211
A) GELEIT AUF DEM WEG IN DAS VATERLAND 213
B) DIE SEHNSUCHT NACH DER HIMMLISCHEN HEIMAT 214
C) AUSSPANNEN VOM JOCH 217
D) MEERFAHRT 218
E) DER LETZTE ABSCHNITT DER PILGERREISE 220
2. MILITIA CHRISTI 223
A) VOR DEM KAMPF. 224
B) NACH DEM KAMPF 227
3. ZUSAMMENFASSUNG 230
III. MEMENTO MORI: DIE TODESMAHNUNG 231
1. MEMENTO: DAS .DENKEN AN DEN TOD 232
A) LEHRE UNS BEDENKEN, DASS WIR STERBEN MUESSEN (PS 90,12) . . . 232 B)
MEMENTO: O MENSCH, BEDENKE STETS DEIN E N D 234
IMAGE 4
10
INHALT
2. DIE REDE VON DER TODESSTUNDE 239
A) UNGEWISSHEIT U N D POTENTIELLE NAEHE DER TODESSTUNDE 240
B) LOB U N D GEGENWART DER TODESSTUNDE 243
3. DER TOD ALS PERSON 245
A) DER TOTE ALS REPRAESENTANT DES TODES 245
B) TOTENTANZ 248
C) DER TOD ALS VERFOLGER 250
D) DER TOD ALS SCHRECKLICHES BILD 252
E) VOM TOD ALS BESIEGTEM FEIND ZUM TOD ALS FREUND 255
4. ZUSAMMENFASSUNG 258
IV. DIE BEREITUNG ZUM STERBEN U N D DIE BITTE U M EIN SELIGES ENDE 259
1. BEREITUNG ZUM STERBEN 259
2. ARS MORIENDI 263
3. DIE BITTE U M EIN SELIGES ENDE 266
DAS SELIGE ENDE 267
4. ZUSAMMENFASSUNG 272
V. LITERARISCHE MUSTER FUER DAS SUBJEKTIVE ERLEBEN DES EIGENEN TODES 272
1. DIE TODESNOT ALS SPRECHSITUATION 273
DIE ANRUFUNG GOTTES IN DER LETZTEN NOT 275
2. DER KOERPERLICHE ANTEIL DER TODESNOT: KRANKHEIT, SCHMERZ U N D
SCHWAECHE 278
EXKURS: PESTLIEDER 278
A) KRANKHEITSLIEDER, IHR .DOPPELTER AUSGANG' U N D IHRE DEUTUNG DER
KRANKHEIT 288
B) KOERPERLICHES ERLEBEN DER KRANKHEIT 292
C) SOZIALE ISOLATION IN KRANKHEIT U N D STERBEN 295
D) DAS VERSAGEN DER KOERPERLICHEN U N D GEISTIGEN FUNKTIONEN. 296 3.
DER SEELISCHE ANTEIL DER TODESNOT: ANGST U N D ANFECHTUNG 300
A) ANGST VOR DEM.TOD 301
B) ANFECHTUNG DURCH TEUFEL U N D HOELLE 304
C) ANFECHTUNG DURCH DIE SUENDE 307
Z U M SUENDENVERSTAENDNIS IN DER TODESNOT 309
DIE WIRKUNG DER SUENDE AUF DAS GEWISSEN 312
D) TROST IN DER ANFECHTUNG 314
4. ERGEBUNG IN GOTTES WILLEN U N D COMMENDATIO ANIMAE 317
A) ERGEBUNG IN GOTTES WILLEN: KONTEXTE U N D LIEDBESTAND 319 B)
AUSDRUCKSFORMEN DER ERGEBUNG IN GOTTES WILLEN 323
C) PROVIDENZ: VON DER GUETE DES GOETTLICHEN WOLLENS U N D TUNS. 326 D)
COMMENDATIO ANIMAE (PS 31,6; LK 23,46) 331
5. FREUDIGES STERBEN 335
IMAGE 5
INHALT 11
6. STERBESEHNSUCHT 338
A) DIE BITTE U M ERFUELLUNG DER STERBESEHNSUCHT 340
B) WEITERE AEUSSERUNGEN DER STERBESEHNSUCHT 345
C) DIE STERBESEHNSUCHT NACH PS 42 U N D PHIL 1,23 347
7. ZUSAMMENFASSUNG 350
VI. CHRISTUS DER IST MEIN LEBEN: CHRISTOLOGISCHE ASPEKTE DES
STERBETROSTES 353 1. CHRISTUS DER LEIDENDE 355
A) TROST ALS WIRKUNG DER BETRACHTUNG DES LEIDENS CHRISTI 357
B) HEIL ALS WIRKUNG DES STELLVERTRETENDEN SUEHNETODES CHRISTI. 364 DIE
HEILSWIRKUNG DES BLUTES CHRISTI 368
DIE HEILSWIRKUNG DER SAKRAMENTE 371
C) DIE WUNDEN JESU 373
2. CHRISTUS DER MACHTVOLLE UEBERWINDER DES TODES 379
A) CHRISTI KAMPF MIT DEM TOD: "DER TOD IST VERSCHLUNGEN IN DEN SIEG"
(IKOR 15,54) 379
B) BEFREIUNG AUS DER GEFANGENSCHAFT 384
3. AUSDRUCKSFORMEN DER PERSOENLICHEN CHRISTUSBEZIEHUNG 388
A) DIE CHRISTUSBEZIEHUNG ALS RAEUMLICH-KOERPERLICHE NAEHE 389 B) DIE
CHRISTUSBEZIEHUNG ALS EINSEITIGES ODER GEGENSEITIGES EIGENTUMSVERHAELTNIS
393
C) DIE CHRISTUSBEZIEHUNG ALS LIEBESBEZIEHUNG 398
VERLANGEN NACH DEM BRAEUTIGAM 398
EXEMPLARISCHE MOTIVE DER BRAUTMETAPHORIK 402
DIE LIEBESBEZIEHUNG ZUM BRAEUTIGAM ALS GEGENWART DES HIMMELS 408
4. ZUSAMMENFASSUNG 412
VII. ABSCHIED U N D TRAUER 414
1. DAS ICH DES TOTEN 416
2. ABSCHIED - SEGEN - ANBEFEHLEN 421
3. DIE ANGEHOERIGEN U N D IHRE BEZIEHUNG ZU DEN VERSTORBENEN 423
A) DIE ANREDE DER ANGEHOERIGEN 423
B) ZUM TOD VON EHEPARTNERN 425
C) GOTTES FUERSORGE FUER WITWEN U N D WAISEN 430
D) ZUM TOD VON KINDERN 433
4. TRAUER U N D KLAGE 437
A) DAS LOB DES VERSTORBENEN U N D SEINES LEBENS 439
B) TRAUER ALS RINGEN DES ICH MIT GOTT U N D MIT SICH SELBST 441
5. DIE AUFFORDERUNG, NICHT ZU TRAUERN 447
A) BIBLISCHE BEZUGSTEXTE 448
B) DIE AUFFORDERUNG ZUR ERGEBUNG U N D DAS VORBILD HIOBS . . . . 452
IMAGE 6
12
INHALT
6. TROST IN DER TRAUER 456
A) TROST AUS DEM FUERSORGLICHEN HANDELN GOTTES 457
B) TROST AUS DEM POSTMORTALEN ERGEHEN DER VERSTORBENEN . . . . 463
KONTRASTIERUNG DES POSTMORTALEN ERGEHENS MIT D E M LEIDVOLLEN LEBEN 464
POSITIVE SCHILDERUNG DES POSTMORTALEN ERGEHENS 468
C) TROST AUS DER HOFFNUNG AUF DIE FORTDAUER DER BEZIEHUNG MIT DEN
VERSTORBENEN 473
7. ZUSAMMENFASSUNG 480
VIII. LEIB U N D SEELE 482
1. DER WEG DER SEELE 483
2. DER LEIB IM GRAB 493
A) DER LEIB ALS BEHAUSUNG DER SEELE 493
B) DIE RUHE DES LEIBES 497
C) ZERFALL, VERWANDLUNG U N D BEWAHRUNG DES LEIBES 501
ZERFALL 502
VERWANDLUNG 505
BEWAHRUNG 509
3. AUFERSTEHUNG 512
A) "ICH WEISS, DASS MEIN ERLOESER LEBT" (HIOB 19,25) 515
B) WEITERE VORSTELLUNGEN VON DER ZUSAMMENSETZUNG DES AUFERSTEHUNGSLEIBES
521
4. VERKLAERUNG DES LEIBES 527
5. ZUSAMMENFASSUNG 532
TEIL C: DER SITZ IM LEBEN DES STERBE- U N D EWIGKEITSLIEDES 535
I. VORAUSGREIFENDES STERBEGEDENKEN 535
1. LIEDER ZUM STERBEGEDENKEN I M KIRCHENJAHR 536
A) PERIKOPENORDNUNG U N D DETEMPORE-LIED 536
B) DAS FESTREGISTER ALS HYMNOLOGISCHE QUELLE FUER DAS SONNTAEGLICHE
PROPRIUM 537
C) LIEDER AUS EVANGELIEN- U N D EPISTELLIEDZYKLEN 541
2. LIEDER ZUM STERBEGEDENKEN IN DER PRIVATEN FROEMMIGKEITSUEBUNG 544 A)
STERBELIEDER ALS ZEUGNISSE DES STERBEGEDENKENS DER VERFASSER 545
DIE PRIVATE STERBEANDACHT DER AEMILIE JULIANE VON SCHWARZBURG-RUDOLSTADT
546
B) STERBELIEDER ALS ANLEITUNG ZUM STERBEGEDENKEN IN DER PRIVATEN
GESANGSPRAXIS 550
IMAGE 7
INHALT 13
JOHANN RIST, HIMLISCHE LIEDER (1641/42), NEUE HIMLISCHE LIEDER (1651) U.
A 550
HEINRICH ALBERT, ARIEN 556
3. ZUSAMMENFASSUNG 560
II. A M STERBEBETT 561
1. VORGABEN FUER DIE PASTORALE PRAXIS DER STERBESEELSORGE 561
A) KIRCHENORDNUNGEN 562
B) ANLEITUNGEN FUER DIE PASTORALE PRAXIS: ENTWICKLUNGSSTATIONEN U N D EIN
BEISPIEL (1603) 564
2. DER STERBEBERICHT IN DER LEICHENPREDIGT 569
A) DAS SUENDENBEKENNTNIS 569
B) FRAGEN AN DEN STERBENDEN 571
C) ABSCHIED VON DEN ANGEHOERIGEN 574
D) BIBELVERSE U N D GEBETE 576
3. LIEDER A M STERBEBETT 583
A) LIEDDICHTUNG U N D -GESANG IN TOEDLICHER KRANKHEIT 583
B) LIEDER A M STERBEBETT ALS PASTORALE PRAXIS U N D ALS LITERARISCHE
TRADITION 584
C) BEISPIELE FUER AUSWAHL U N D VERWENDUNG 587
LIEDAUSWAHL 587
BEISPIELE FUER DIE VERWENDUNG VON LIEDERN U N D LIEDTEXTEN BEIM STERBEN
588
4. ZUSAMMENFASSUNG 595
III. DAS BEGRAEBNIS 596
1. DAS VERSTAENDNIS DES BEGRAEBNISSES IM LUTHERTUM 597
A) POLEMIK GEGEN DIE VORSTELLUNG DES DIENSTES AN DEN TOTEN. 597 B) DAS
BEGRAEBNIS ALS DREIFACHER DIENST AN DEN LEBENDEN 600
2. DER AEUSSERE RAHMEN DES BEGRAEBNISSES 606
3. DIE LEICHENPREDIGT U N D DAS LIED IN DER LEICHENPREDIGT 611
A) ZUR TEXTWAHL DER LEICHENPREDIGTEN 613
B) LIEDTEXTE IN DER LEICHENPREDIGT 617
4. DER GESANG BEIM BEGRAEBNIS 621
A) BEGRAEBNISGESAENGE IN DEN KIRCHENORDNUNGEN DES 16. JAHRHUNDERTS 622
B) PERSONALISIERTE GELEGENHEITSWERKE IM 17. JAHRHUNDERT 626 ENTSTEHUNG U
N D AUFFUEHRUNG DER PERSONALISIERTEN GELEGENHEITSWERKE 628
BEZUEGE ZU NAMEN, LEBENS- U N D BESONDEREN TODESUMSTAENDEN 630
5. ZUSAMMENFASSUNG 635
IMAGE 8
14 INHALT
SCHLUSS 637
ANHANG 647
I. ABKUERZUNGEN 647
II. QUELLEN 649
III. LITERATUR 676
IV. NACHWEISE DER LIEDTEXTE IN TABELLARISCHER FORM 683
V REGISTER 694
1. PERSONENREGISTER 694
2. SACHREGISTER 702
3. REGISTER DER LIEDANFAENGE 717
4. BIBELSTELLENREGISTER 734 |
any_adam_object | 1 |
author | Lorbeer, Lukas |
author_GND | (DE-588)102615488X |
author_facet | Lorbeer, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Lorbeer, Lukas |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040423073 |
classification_rvk | BS 6760 |
ctrlnum | (OCoLC)824723665 (DE-599)DNB1017559171 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1600-1700 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1700 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040423073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120918s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017559171</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525564028</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 149.95 (DE), ca. EUR 154.20 (AT), ca. sfr 195.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-525-56402-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525564023</subfield><subfield code="9">3-525-56402-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647564029</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-647-56402-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525564028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824723665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017559171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 6760</subfield><subfield code="0">(DE-625)16621:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorbeer, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102615488X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Lukas Lorbeer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">738 S.</subfield><subfield code="e">3 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte</subfield><subfield code="v">104</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ewiges Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113488-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lutherische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125794-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120567-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesangbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137651-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ewiges Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113488-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kirchenlied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120567-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesangbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137651-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lutherische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125794-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte</subfield><subfield code="v">104</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004149</subfield><subfield code="9">104</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275734</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040423073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525564028 3525564023 9783647564029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275734 |
oclc_num | 824723665 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-N26 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-N26 |
physical | 738 S. 3 Beil. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte |
series2 | Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte |
spelling | Lorbeer, Lukas Verfasser (DE-588)102615488X aut Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts Lukas Lorbeer Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2012 738 S. 3 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 104 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011 Geschichte 1600-1700 gnd rswk-swf Ewiges Leben (DE-588)4113488-6 gnd rswk-swf Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd rswk-swf Kirchenlied (DE-588)4120567-4 gnd rswk-swf Sterben (DE-588)4057310-2 gnd rswk-swf Gesangbuch (DE-588)4137651-1 gnd rswk-swf Tod (DE-588)4060294-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sterben (DE-588)4057310-2 s Tod (DE-588)4060294-1 s Ewiges Leben (DE-588)4113488-6 s Kirchenlied (DE-588)4120567-4 s Gesangbuch (DE-588)4137651-1 s Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 s Geschichte 1600-1700 z DE-604 Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 104 (DE-604)BV000004149 104 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lorbeer, Lukas Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte Ewiges Leben (DE-588)4113488-6 gnd Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd Kirchenlied (DE-588)4120567-4 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd Gesangbuch (DE-588)4137651-1 gnd Tod (DE-588)4060294-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113488-6 (DE-588)4125794-7 (DE-588)4120567-4 (DE-588)4057310-2 (DE-588)4137651-1 (DE-588)4060294-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts |
title_auth | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts |
title_exact_search | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts |
title_full | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts Lukas Lorbeer |
title_fullStr | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts Lukas Lorbeer |
title_full_unstemmed | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts Lukas Lorbeer |
title_short | Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts |
title_sort | die sterbe und ewigkeitslieder in deutschen lutherischen gesangbuchern des 17 jahrhunderts |
topic | Ewiges Leben (DE-588)4113488-6 gnd Lutherische Kirche (DE-588)4125794-7 gnd Kirchenlied (DE-588)4120567-4 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd Gesangbuch (DE-588)4137651-1 gnd Tod (DE-588)4060294-1 gnd |
topic_facet | Ewiges Leben Lutherische Kirche Kirchenlied Sterben Gesangbuch Tod Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275734&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004149 |
work_keys_str_mv | AT lorbeerlukas diesterbeundewigkeitsliederindeutschenlutherischengesangbucherndes17jahrhunderts |