Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis: Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Genossenschafts-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | BVR-Bankenreihe
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [681] - 683 |
Beschreibung: | 683 S. 21 cm |
ISBN: | 9783871511448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040419088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130319 | ||
007 | t | ||
008 | 120914s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021546135 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871511448 |c kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT) |9 978-3-87151-144-8 | ||
024 | 3 | |a 9783871511448 | |
028 | 5 | 2 | |a 961 810 |
035 | |a (OCoLC)794943555 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021546135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 332.17 |2 22/ger | |
084 | |a QK 305 |0 (DE-625)141642: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis |b Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale |c Christian Koch |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Genossenschafts-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 683 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BVR-Bankenreihe |v 40 | |
500 | |a Literaturverz. S. [681] - 683 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a BVR-Bankenreihe |v 40 |w (DE-604)BV002814373 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4006907&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025271870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025271870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953692652994560 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICH T
SEITE
VORWORT 15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 23
1 UEBERBLICK UEBER DIE NEUEN GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUM ZAHLUNGSVERKEHR
27
1.1 INHALT DER EU-RICHTLINIE 2007/64/EG UEBER ZAHLUNGSDIENSTE IM
BINNENMARKT 27
1.2 AUFSICHTSRECHTLICHE REGELUNGEN 28
1.3 ZIVILRECHTLICHE REGELUNGEN 31
2 DETAILLIERTER UEBERBLICK UEBER DAS NEUE
ZAHLUNGSVERKEHRSRECHT 39
2.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 39
2.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND UEBERGANGSREGELUNGEN 41
2.3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICH 43
2.4 UMSETZUNG DER AUFSICHTSRECHTLICHEN VORGABEN DER
ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIE 49
2.4.1 ALLGEMEINES 49
2.4.2 LIBERALISIERUNG DES MARKTES F UE R ZAHLUNGSDIENSTE 51
2.4.3 ANWENDUNGSBEREICH DES ZAG 52
2.4.4 EINZELNE REGELUNGEN IM UEBERBLICK 53
HTTP://D-NB.INFO/1021546135
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
2.4.5 KAPITALAUSSTATTUNG 58
2.4.6 ERLAUBNIS 59
2.4.7 ZUGANG 59
2.4.8 KREDITWESENGESETZ 59
2.4.9 AENDERUNGEN DER GELDWAESCHERECHTLICHEN REGELUNGEN . . 60
2.5 UMSETZUNG DER ZIVILRECHTLICHEN VORGABEN DER
ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIE 61
2.5.1 ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG 62
2.5.2 SACHLICHER, RAEUMLICHER UND ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 63
2.5.3 UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 65
2.5.4 AENDERUNGEN DES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES . . . . 66
2.5.5 KUENDIGUNG EINES ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES. 67
2.5.6 AUTORISIERUNG VON ZAHLUNGSVORGAENGEN 67
2.5.7 ZEITPUNKT DES ZUGANGS (BEGINN DER AUSFUEHRUNGSFRIST) . . 68
2.5.8 ABLEHNUNG VON ZAHLUNGSAUFTRAEGEN 69
2.5.9 FRUEHE UNWIDERRUFLICHKEIT EINES ZAHLUNGSAUFTRAGS 70
2.5.10 ENTGELTE 71
2.5.11 AUSFUEHRUNG ANHAND VON KUNDENKENNUNGEN 71
2.5.12 AUSFUEHRUNGSFRISTEN 72
2.5.13 WERTSTELLUNG UND VERFUEGBARKEIT VON GELDBETRAEGEN . . . . 72
2.5.14 HAFTUNG DES ZAHLUNGSDIENSTLEISTERS F UE R NICHT AUTORISIERTE
ZAHLUNGEN 74
2.5.15 HAFTUNG BEI MISSBRAEUCHLICHER NUTZUNG EINES
ZAHLUNGSAUTHENTIFIZIERUNGSINSTRUMENTS (Z. B. DEBITKARTE) 74
2.5.16 NACHWEIS DER AUTHENTIFIZIERUNG 75
2.5.17 ERSTATTUNGSANSPRUCH BEI AUTORISIERTEN ZAHLUNGSVORGAENGEN 76
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
2.5.18 HAFTUNG F UE R NICHT ERFOLGTE ODER FEHLERHAFTE AUSFUEHRUNG 79
2.5.19 HAFTUNG F UE R FOLGESCHAEDEN 82
2.5.20 ANZEIGE NICHT AUTORISIERTER ODER FEHLERHAFT AUSGEFUEHRTER
ZAHLUNGSVORGAENGE 83
2.5.21 HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI HOEHERER GEWALT 84
2.5.22 AUSSERGERICHTLICHE STREITSCHLICHTUNG 84
3 EINZELNE ZAHLUNGSDIENSTE 85
3.1 UEBERWEISUNG 85
3.1.1 GRUNDLAGEN 85
3.1.2 RECHTSVERHAELTNISSE 87
3.1.2.1 ZAHLER/UEBERWEISENDER ZAHLUNGSDIENSTLEISTER 88
3.1.2.2 INTERBANKENVERHAELTNIS 118
3.1.2.3 ZAHLUNGSEMPFAENGER/ZAHLUNGSDIENSTLEISTER DES EMPFAENGERS 128
3.1.2.4 ZAHLER/ZAHLUNGSEMPFAENGER 134
3.1.2.5 STREITSCHLICHTUNG 137
3.1.2.6 DER BEREICHERUNGSAUSGLEICH IM UEBERWEISUNGSVERKEHR . . 140
3.2 LASTSCHRIFT 146
3.2.1 NATIONALE LASTSCHRIFTVERFAHREN 146
3.2.1.1 GRUNDSAETZE 146
3.2.1.2 RECHTSBEZIEHUNGEN 149
3.2.1.3 LASTSCHRIFTEN IN DER INSOLVENZ 178
3.2.1.4 MUSTERANSCHREIBEN 186
3.2.2 EUROPAEISCHE LASTSCHRIFTVERFAHREN 187
3.2.2.1 SEPA-BASIS-LASTSCHRIFTVERFAHREN 187
3.2.2.2 SEPA-FIRMEN-LASTSCHRIFTVERFAHREN 190
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
3.2.3 LASTSCHRIFTSMANDATSTEXTE 191
3.2.4 ABKOMMEN UEBER DIE SEPA-INLANDSLASTSCHRIFT 193
3.2.5 AUSBLICK 194
3.2.5.1 FORTENTWICKLUNG DES LASTSCHRIFTVERFAHRENS 195
3.2.5.2 AENDERUNGEN IN DEN VERTRAGSWERKEN ZWISCHEN DEN PARTEIEN 196
3.3 DEBITKARTE 204
3.3.1 ENTWICKLUNG 204
3.3.2 AUSSTATTUNG 205
3.3.3 BARGELDBEZUG AM GELDAUTOMATEN 206
3.3.3.1 GA-VEREINBARUNG 206
3.3.3.2 RECHTSVERHAELTNIS ZUM KUNDEN 218
3.3.4 BEZAHLUNG AM POINT O F SALE (POS) 236
3.3.4.1 DAS ELECTRONIC CASH-SYSTEM 237
3.3.4.2 "WILDES POS-VERFAHREN" 256
3.3.4.3 GELDKARTE 256
3.3.4.4 WEITERE EINSATZMOEGLICHKEITEN DER DEBITKARTE 276
3.4 KREDITKARTE 284
3.4.1 UEBERBLICK 284
3.4.1.1 KLASSIFIZIERUNG DER KARTEN 284
3.4.1.2 PARTEIEN DES KREDITKARTENGESCHAEFTS 285
3.4.1.3 KREDITKARTENUNTERNEHMEN 287
3.4.1.4 KREDITKARTENARTEN 287
3.4.1.5 RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DES KREDITKARTENGESCHAEFTS . . . 289
3.4.2 RECHTSBEZIEHUNGEN 290
3.4.2.1 RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN KARTENAUSGEBER UND KARTENINHABER 291
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT
3.4.2.2 RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN KARTENAUSGEBER UND VERTRAGSUNTERNEHMEN
302
3.4.2.3 RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN KARTENINHABER UND VERTRAGSUNTERNEHMEN
306
3.5 ONLINE-/LNTERNET-BANKING 308
3.5.1 TECHNISCHE VERFAHREN 308
3.5.1.1 ZUGANGSSYSTEME 308
3.5.1.2 ELEKTRONISCHE SIGNATUREN 314
3.5.2 VERTRAGLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 323
3.5.2.1 INTERBANKENVEREINBARUNG, HOMEBANKING-ABKOMMEN . . 323
3.5.2.2 KUNDENVEREINBARUNG 324
3.5.3 VERTRAGSRECHT 335
3.5.3.1 ELEKTRONISCHE WILLENSERKLAERUNGEN IM BANKGESCHAEFT . . . . 335
3.5.3.2 FORMBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNGEN 340
3.5.3.3 EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN . . . . 343
3.5:4 BEWEISFRAGEN 350
3.5.4.1 PIN-/TAN-VERFAHREN 350
3.5.4.2 HBCI-STANDARD 351
3.5.4.3 MISSBRAUCH IM ONLINE-/LNTERNET-BANKING 351
3.5.5 GESETZLICHE REGELUNGEN F UE R TELEMEDIEN 363
3.5.5.1 EINLEITUNG 363
3.5.5.2 ANWENDUNGSBEREICH 366
3.5.5.3 REGELUNGSBEREICHE DES TELEMEDIENGESETZES 370
3.5.5.4 DATENSCHUTZ BEI TELEMEDIEN 376
3.5.6 WEITERE INFORMATIONSPFLICHTEN 385
3.5.6.1 PFLICHTEN IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 385
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICHT
3.5.7 GESCHAEFTSANBAHNUNG BEIM INTERNET-BANKING 391
3.5.8 KURZUEBERSICHT ZUR UMSETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN IM
INTERNET-AUFTRITT DER BANK 392
4 SCHECK 397
4.1 GRUNDLAGEN 397
4.2 RECHTSVERHAELTNISSE 400
4.2.1 AUSSTELLER/BEZOGENES KREDITINSTITUT 400
4.2.1.1 SCHECKVERTRAG 400
4.2.1.2 WIRKSAMKEIT DER ANWEISUNG 400
4.2.1.3 EINLOESUNG 402
4.2.1.4 WIDERRUF DER SCHECKANWEISUNG 403
4.2.1.5 NEBENPFLICHTEN UND -RECHTE DES KREDITINSTITUTS 404
4.2.1.6 SCHECKFAELSCHUNG 405
4.2.2 INTERBANKENVERHAELTNIS 407
4.2.2.1 HINTERGRUND 407
4.2.2.2 BSE-VERFAHREN 408
4.2.2.3 GSE-VERFAHREN 408
4.2.2.4 ISE-VERFAHREN UND SCHECKRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 410
4.2.2.5 EINZELNE REGELUNGEN DES SCHECKABKOMMENS 412
4.2.3 EINREICHER - INKASSOSTELLE 415
4.2.3.1 INKASSOAUFTRAG 415
4.2.3.2 VORBEHALTSGUTSCHRIFT 415
4.2.3.3 SICHERUNGSEIGENTUM AN EINGEREICHTEN SCHECKS 416
4.2.3.4 SORGFALTSPFLICHTEN DER INKASSOSTELLE BEIM SCHECKINKASSO. 417
4.2.4 SCHULDNER - GLAEUBIGER 422
IMAGE 7
INHALTSUEBERSICHT
4.2.4.1 ANNAHMEPFLICHT 422
4.2.4.2 PFLICHTEN DES GLAEUBIGERS 423
4.2.4.3 PFLICHTEN DES SCHULDNERS 423
4.2.4.4 ERFUELLUNG DER VERBINDLICHKEIT 423
4.2.4.5 RECHTZEITIGKEIT DER LEISTUNG 424
5 WECHSEL 425
5.1 EINLEITUNG 425
5.2 RECHTSGRUNDLAGEN 427
5.3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND RECHTSVERHAELTNISSE 429
5.3.1 WECHSELRECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE 429
5.3.2 TERMINOLOGIE UND RECHTSVERHAELTNISSE BEIM GEZOGENEN WECHSEL 431
5.4 GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN WECHSELRECHTS 432
5.4.1 WECHSEL- UND KAUSALVERHAELTNIS (VALUTAVERHAELTNIS) 432
5.4.2 FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER ENTSTEHUNG VON WECHSELANSPRUECHEN -
AUSSTELLUNG UND FORMERFORDERNISSE 434
5.4.3 MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER ENTSTEHUNG VON WECHSELANSPRUECHEN
436
5.4.3.1 WECHSELRECHTS- UND WECHSELGESCHAEFTSFAEHIGKEIT 436
5.4.3.2 BEGEBUNG UND UEBERTRAGUNG DES WECHSELS 437
5.4.3.3 NACHTRAEGLICHE VERFAELSCHUNG DES WECHSELS 439
5.4.3.4 GRUNDSATZ DER SELBSTAENDIGKEIT DER WECHSELERKLAERUNGEN 439
5.4.4 INSBESONDERE: BLANKOWECHSEL 440
5.4.4.1 BEGRIFF 440
5.4.4.2 GUTGLAEUBIGER ERWERB 442
5.4.4.3 ABREDEWIDRIGE AUSFUELLUNG 442
IMAGE 8
INHALTSUEBERSICHT
5.4.5 DIE WECHSELVERPFLICHTUNGEN 443
5.4.5.1 WECHSELVERPFLICHTUNGEN DES BEZOGENEN/AKZEPTANTEN . . 443
5.4.5.2 WECHSELVERPFLICHTUNGEN DES AUSSTELLERS 443
5.4.5.3 WECHSELVERPFLICHTUNGEN DES INDOSSANTEN 444
5.4.6 UEBERTRAGUNG DES WECHSELS 445
5.4.6.1 UEBERTRAGUNG DURCH ZESSION 445
5.4.6.2 UEBERTRAGUNG DURCH INDOSSAMENT 445
5.4.7 EINWENDUNGSLEHRE 446
5.4.7.1 URKUNDLICHE EINWENDUNGEN 446
5.4.7.2 GUELTIGKEITSEINWENDUNGEN 447
5.4.7.3 PERSOENLICHE EINWENDUNGEN 447
5.4.8 ERFUELLUNG DER WECHSELVERBINDLICHKEIT 448
5.4.9 WECHSELREGRESS 448
5.4.10 VERJAEHRUNG 451
5.4.11 WECHSELBEREICHERUNGSANSPRUCH 451
5.5 WECHSELINKASSO 452
5.5.1 RECHTSNATUR DES INKASSOAUFTRAGS 452
5.5.2 TECHNISCHER ABLAUF 453
5.5.3 ANSPRUECHE UND RECHTE DES KUNDEN AUS DEM INKASSOAUFTRAG 454
5.5.4 HAUS- UND FILIALEINZUG 454
5.5.5 WEITERLEITUNG VON INKASSOAUFTRAEGEN AUSSERHALB DES WECHSELABKOMMENS
455
5.5.6 WEITERLEITUNG VON INKASSOAUFTRAEGEN IM RAHMEN DES WECHSELABKOMMENS
455
5.5.7 SICHERUNGSRECHTE AN INKASSOWECHSELN 456
5.5.8 EINSATZ VON EILMITTELN 456
IMAGE 9
INHALTSUEBERSICHT
5.6 WECHSELVERKEHR IM RAHMEN DES WECHSELABKOMMENS
(INTERBANKENVERHAELTNIS) 457
5.6.1 INHALT UND ZWECK DES WECHSELABKOMMENS 457
5.6.2 VEREINFACHTER WECHSELEINZUG 458
5.6.2.1 DIE ERSTE INKASSOSTELLE 458
5.6.2.2 DIE LETZTE INKASSOSTELLE 460
5.6.2.3 PROTEST UND RUECKGABE NICHT EINGELOESTER WECHSEL 460
5.6.2.4 VERLETZUNG DES ABKOMMENS 462
5.7 DER WECHSELKREDIT 462
5.7.1 DISKONTKREDIT 463
5.7.1.1 UEBERBLICK 463
5.7.1.2 RECHTSNATUR 464
5.7.1.3 INHALT DES DISKONTVERTRAGES 465
5.7.2 AKZEPTKREDIT 468
5.7.2.1 UEBERBLICK 468
5.7.2.2 RECHTSNATUR 469
5.7.2.3 ANSPRUECHE DER BANK 469
5.7.3 ZUR ABGRENZUNG: GEFAELLIGKEITSWECHSEL 470
5.7.4 WECHSELREITEREI UND AKZEPTTAUSCH 471
5.7.5 DEPOT-UND KAUTIONSWECHSEL 472
6 SINGLE EURO PAYMENTS AREA (SEPA) 475
6.1 AUSGANGSLAGE 475
6.2 AKTIVITAETEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 476
6.3 AKTIVITAETEN DER KREDITWIRTSCHAFT 477
6.4 SEPA-ZAHLUNGSINSTRUMENTE 479
6.4.1 EUROPAEISCHES UEBERWEISUNGSVERFAHREN (SCT-SEPA CREDIT TRANSFER) 479
IMAGE 10
INHALTSUEBERSICHT
6.4.2 EUROPAEISCHES LASTSCHRIFTVERFAHREN (SDD-SEPA DIRECT DEBIT) 480
6.4.3 RAHMENWERK F UE R KARTENZAHLUNGEN (SCF - SEPA CARDS FRAMEWORK) 481
6.4.4 EURO ALLIANCE O F PAYMENT SCHEMES (EAPS) 482
6.4.5 KOORDINIERUNG DES NATIONALEN BEITRITTS ZU DEN SEPAVERFAHREN DES
EPC 484
6.4.6 TECHNISCHER STANDARD DER SEPA 484
6.5 AUSWIRKUNGEN AUF BANKEN, UNTERNEHMEN UND VERBRAUCHER 484
7 RICHTLINIE UEBER ZAHLUNGSDIENSTE IM BINNENMARKT 487
7.1 EINLEITUNG 487
7.2 HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG DER RICHTLINIE 488
7.2.1 HINTERGRUND 488
7.2.2 BISHERIGE ARBEITEN VON KOMMISSION UND KREDITWIRTSCHAFT 489
7.2.3 ZIELSETZUNG DER RICHTLINIE 490
7.3 WESENTLICHE INHALTE DER RICHTLINIE 491
7.3.1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 491
7.3.2 ZAHLUNGSINSTITUTE 492
7.3.3 TRANSPARENTE BEDINGUNGEN UND INFORMATIONSPFLICHTEN F UE R
ZAHLUNGSDIENSTE 496
7.3.4 AUTORISIERUNG VON ZAHLUNGSVORGAENGEN 501
7.3.5 UNWIDERRUFBARKEIT EINER ZAHLUNGSANWEISUNG 501
7.3.6 BEWEISREGELN BEI STRITTIGEN AUTORISIERUNGEN 502
7.3.7 HAFTUNG DES ZAHLUNGSDIENSTNUTZERS 502
7.3.8 ERSTATTUNGSRECHT 503
7.3.9 ZEITPUNKT DES EINGANGS UND AUSFUEHRUNGSZEITEN 503
IMAGE 11
INHALTSUEBERSICHT
7.3.10 HAFTUNG DES ZAHLUNGSDIENSTLEISTERS 504
7.3.11 VOLLSTAENDIGE HARMONISIERUNG UND UNABDINGBARKEIT DER RICHTLINIE
505
7.4 BEWERTUNG UND MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE . 505
7.4.1 FORTBESTEHEN DER §§676 FF. BGB? 505
7.4.2 ZAHLUNGSINSTITUTE 506
7.4.3 TRANSPARENTE BEDINGUNGEN F UE R ZAHLUNGSDIENSTE 508
7.4.4 AUTORISIERUNG VON ZAHLUNGSVORGAENGEN 511
7.4.5 BEWEISREGELN BEI STRITTIGEN AUTORISIERUNGEN 512
7.4.6 HAFTUNG DES ZAHLUNGSDIENSTNUTZERS 514
7.4.7 ERSTATTUNGSRECHT 516
7.4.8 AUSFUEHRUNGSZEITEN 519
7.5 FAZIT UND AUSBLICK 520
8 PREIS- UND LEISTUNGSMERKMALE IM Z A H L U N G S V E R K E H R . . . .
523
8.1 UEBERBLICK 523
8.2 EINZELNE PREIS- UND LEISTUNGSMERKMALE 532
8.2.1 PRIVATKONTO 532
8.2.1.1 UEBERBLICK 532
8.2.1.2 KONTOFUEHRUNG 535
8.2.1.3 KONTOAUSZUG 538
8.2.2 ERBRINGUNG VON ZAHLUNGSDIENSTEN F UE R PRIVATKUNDEN UND
GESCHAEFTSKUNDEN 542
8.2.2.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR BANK 542
8.2.2.2 LASTSCHRIFTVERKEHR 544
8.2.2.3 BARAUSZAHLUNG 547
8.2.2.4 KARTENGESTUETZTER ZAHLUNGSVERKEHR 553
IMAGE 12
INHALTSUEBERSICHT
8.2.2.5 UEBERWEISUNGSVERKEHR 557
8.2.3 SCHECKVERKEHR F UE R PRIVATKUNDEN UND GESCHAEFTSKUNDEN . 561
9 GLOSSAR 563
ANHANG 571
ANHANG 1: ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 573
ANHANG 2: SONDERBEDINGUNGEN F UE R DEN UEBERWEISUNGSVERKEHR . 589
ANHANG 3: SONDERBEDINGUNGEN F UE R DEN LASTSCHRIFTVERKEHR . . . . 603
ANHANG 4: SONDERBEDINGUNGEN F UE R DEN LASTSCHRIFTEINZUG 627
ANHANG 5: SONDERBEDINGUNGEN F UE R DIE VR-BANKCARD 641
ANHANG 6: KARTENANTRAG VISA/MASTERCARD, VERTRAGSBEDINGUNGEN F UE R
KREDITKARTEN 657
ANHANG 7: VEREINBARUNG UEBER DIE NUTZUNG DES ONLINE- BANKING 665
ANHANG 8: SONDERBEDINGUNGEN F UE R DAS ONLINE-BANKING 669
ANHANG 9: SONDERBEDINGUNGEN F UE R DEN SCHECKVERKEHR 679
LITERATURVERZEICHNIS 681 |
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Christian |
author_facet | Koch, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Christian |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040419088 |
classification_rvk | QK 305 |
ctrlnum | (OCoLC)794943555 (DE-599)DNB1021546135 |
dewey-full | 332.17 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.17 |
dewey-search | 332.17 |
dewey-sort | 3332.17 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040419088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130319</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120914s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021546135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871511448</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87151-144-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783871511448</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">961 810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794943555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021546135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.17</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis</subfield><subfield code="b">Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale</subfield><subfield code="c">Christian Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Genossenschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">683 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BVR-Bankenreihe</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [681] - 683</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BVR-Bankenreihe</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002814373</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4006907&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025271870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025271870</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040419088 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:09:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871511448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025271870 |
oclc_num | 794943555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-29 DE-70 DE-739 |
owner_facet | DE-92 DE-29 DE-70 DE-739 |
physical | 683 S. 21 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Dt. Genossenschafts-Verl. |
record_format | marc |
series | BVR-Bankenreihe |
series2 | BVR-Bankenreihe |
spelling | Koch, Christian Verfasser aut Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale Christian Koch 2. Aufl. Wiesbaden Dt. Genossenschafts-Verl. 2012 683 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BVR-Bankenreihe 40 Literaturverz. S. [681] - 683 Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s DE-604 BVR-Bankenreihe 40 (DE-604)BV002814373 40 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4006907&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025271870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Christian Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale BVR-Bankenreihe Bank (DE-588)4004436-1 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4067287-6 |
title | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale |
title_auth | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale |
title_exact_search | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale |
title_full | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale Christian Koch |
title_fullStr | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale Christian Koch |
title_full_unstemmed | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale Christian Koch |
title_short | Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis |
title_sort | der zahlungsverkehr in der bankpraxis zahlungsdienste uberweisung lastschrift debitkarte kreditkarte online banking scheck wechsel sepa preis und leistungsmerkmale |
title_sub | Zahlungsdienste (Überweisung, Lastschrift, Debitkarte, Kreditkarte, Online-Banking) - Scheck- Wechsel - SEPA - Preis und Leistungsmerkmale |
topic | Bank (DE-588)4004436-1 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
topic_facet | Bank Zahlungsverkehr |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4006907&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025271870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002814373 |
work_keys_str_mv | AT kochchristian derzahlungsverkehrinderbankpraxiszahlungsdiensteuberweisunglastschriftdebitkartekreditkarteonlinebankingscheckwechselsepapreisundleistungsmerkmale |