Personaldienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 416 S. |
ISBN: | 9783406632020 3406632025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040417094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130605 | ||
007 | t | ||
008 | 120913s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101953110X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406632020 |c Gb. : EUR 79.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-63202-0 | ||
020 | |a 3406632025 |9 3-406-63202-5 | ||
035 | |a (OCoLC)812607167 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101953110X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430125729 |2 22/ger | |
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
084 | |a PF 308 |0 (DE-625)135606: |2 rvk | ||
084 | |a QV 598 |0 (DE-625)142168: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Personaldienstleistungen |b Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch |c hrsg. von Martin Reufels. Bearb. von Ute Dietrich ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2012 | |
300 | |a XXIII, 416 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reufels, Martin |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)114752540 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dietrich, Ute |d 1977- |e Sonstige |0 (DE-588)134165225 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025269921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149474033926144 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS I X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X I X
LITERATURVERZEICHNIS X X I I I
A. A R B E I T N E H M E R UE B E R L A S S U N G (REUFELS/DIETRICH) 1
B. C O N T R A C T I N G / F R E E L A N C E R (SCHMUELLING) 2 5 7
C . O U T T A S K I N G D U R C H W E R K - U N D DIENSTVERTRAEGE
(LEISBROCK) 2 8 3
D. PERSONALBERATUNG, ARBEITS- U N D PERSONALVERMITTLUNG (LUEDERS) 3 0 3
STICHWORTVERZEICHNIS 4 0 1
HTTP://D-NB.INFO/101953110X
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X I X
LITERATURVERZEICHNIS X X I I I
A . A R B E I T N E H M E R UE B E R L A S S U N G 1
I. BEGRIFFE U N D GRUNDLAGEN 6
1. ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG ALS DREIECKSVERHAELTNIS 6
A) TERMINOLOGIE 6
B) BETEILIGTE PERSONEN 7
AA) VERLEIHER 7
BB) LEIHARBEITNEHMER 8
CC) ENTLEIHER 10
C) D I E RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN D E N BETEILIGTEN I M UEBERBLICK 11
2. ABGRENZUNG ZU SONSTIGEN F O R M E N DES DRITTBEZOGENEN
PERSONALEINSATZES 12
A) ABGRENZUNG Z U M WERKVERTRAG 13
AA) LEISTUNGSGEGENSTAND 13
BB) WEISUNGSRECHT 14
CC) EINGLIEDERUNG 15
DD) UNTERNEHMERRISIKO 16
EE) WEITERE KRITERIEN 16
B) ABGRENZUNG Z U M DIENSTVERTRAG 17
C) ABGRENZUNG Z U M GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG 17
D) ABGRENZUNG ZUR UEBERLASSUNG V O N SACHMITTELN M I T BEDIENUNGSPERSONAL
18
E) B E D E U T U N G D E R ABGRENZUNG U N D KONSEQUENZEN VON SCHEINWERK-
O D E R -DIENSTVERTRAEGEN 18
3. ABGRENZUNG ZUR ARBEITSVERMITDUNG 19
A) ARBEITSVERMITDUNG 2 0
B) ABGRENZUNGSMERKMALE 2 0
C) GESETZLICHE V E R M U T U N G DER ARBEITSVERMITTLUNG 2 1
AA) VORAUSSETZUNGEN DER V E R M U T U N G 2 1
BB) RECHTSFOLGEN D E R V E R M U T U N G 2 3
CC) WIDERLEGBARKEIT D E R V E R M U T U N G 2 4
4. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 2 7
A) GEMEINSCHAFTSRECHT 2 7
AA) FREIZUEGIGKEIT, NIEDERLASSUNGSFREIHEIT U N D DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
2 7
BB) RICHTLINIEN 2 8
B) VERFASSUNGSRECHT 3 1
C) EINFACHES R E C H T 3 1
AA) DAS ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZ 3 1
BB) DAS GESETZ ZUR AE N D E R U N G DES ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSGESETZES
(AUEG) V O M 29. 4. 2011 3 2
CC) DAS ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ 4 9
DD) DAS MINDESTARBEITSBEDINGUNGENGESETZ 50
EE) DAS TEILZEIT- U N D BEFRISTUNGSGESETZ (TZBFG) 50
1) SONSTIGE VORSCHRIFTEN 51
5. TARIFVERTRAEGE DER ZEITARBEITSBRANCHE 5 1
A) TARIFOEFFNUNGSKLAUSEL 5 1
B) ANFORDERUNGEN AN D E N TARIFVERTRAG 52
C) INHALT DES TARIFVERTRAGS 52
D) UNMITTELBARE G E L T U N G / I N B E Z U G N A H M E 5 3
E) BESTEHENDE TARIFVERTRAEGE 5 3
I X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
F) SONDERFALL DER C G Z P 5 4
AA) AUSGANGSDISKUSSION U M DIE TARIFFAEHIGKEIT DER C G Z P 5 4
BB) ERST- U N D ZWEITINSTANZLICHES VERFAHREN Z U R TARIFFAHIGKEIT DER C
G Z P 5 5
CC) D E R BESCHLUSS DES B A G V O M 14. 12. 2010 57
DD) ERSTE R E A K T I O N E N IN PRAXIS U N D R E C H T S P R E C H U N
G A U F D E N BAG-BESCHLUSS ... 5 9 EE) MOEGLICHE KONSEQUENZEN D E R
UNWIRKSAMKEIT D E R TARIFVERTRAEGE 62
FF) AUSBLICK U N D MOEGLICHE PROBLEMSTELLUNGEN IN D E R Z U K U N F T 7 9
II. GEWERBERECHTLICHE ERLAUBNIS 82
1. GEWERBSMAESSIGKEIT DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 8 2
A) SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT 8 3
B) A U F D A U E R ANGELEGTE TAETIGKEIT 8 3
C) GEWINNERZIELUNGSABSICHT 8 3
2. UEBERLASSUNG I M R A H M E N D E R WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT AB D E M
1. 12. 2011 84
3. N U R VORUEBERGEHENDE UEBERLASSUNG AB D E M 1. 12. 2011 8 5
4. EINSCHRAENKUNGEN I M BAUGEWERBE 86
A) VEREINBARKEIT D E R R E G E L U N G M I T HOEHERRANGIGEM R E C H T 8 7
B) VORAUSSETZUNGEN DES VERBOTS 8 8
AA) GEGENSTAENDLICHER GELTUNGSBEREICH 8 8
BB) FACHLICHER GELTUNGSBEREICH 8 8
CC) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 8 9
DD) R AE U M L I C H E R GELTUNGSBEREICH 8 9
C) A U S N A H M E N V O M VERBOT 8 9
AA) AUSNAHMEREGELUNGEN IN § 1 B S. 2 A UE G 9 0
BB) AUSNAHMEREGELUNG IN § L B S. 3 A UE G 9 1
D) RECHTSFOLGEN DES VERBOTS 9 2
5. A U S N A H M E N V O M ERFORDERNIS DER ERLAUBNIS 9 3
A) A B O R D N U N G ZU EINER ARBEITSGEMEINSCHAFT 9 3
B) ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG ZUR VERMEIDUNG V O N KURZARBEIT O D E R
ENTLASSUNGEN 9 5 C) ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG I M K O N Z E R N 9 7
D) N U R GELEGENTLICHE UEBERLASSUNG 100
E) ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG INS AUSLAND 100
6. MOEGLICHKEIT DER BLOSSEN ANZEIGE EINER UEBERLASSUNG 101
A) ANFORDERUNGEN AN DAS VERLEIHERUNTERNEHMEN 101
B) ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG ZUR VERMEIDUNG V O N KURZARBEIT O D E R
ENTLASSUNGEN 102 C) VERLEIHDAUER 102
D) ANZEIGE DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 103
7. SONDERGESETZLICHE R E G E L U N G E N 104
8. VERFAHREN ZUR ERLAUBNISERTEILUNG 105
A) ANTRAG 105
B) ZUSTAENDIGE BEHOERDE 106
C) ERTEILUNG DER ERLAUBNIS 106
9. ENTSCHEIDUNG DER BEHOERDE 107
A) VERSAGUNG DER ERLAUBNIS 107
AA) UNZUVERLAESSIGKEIT DES ANTRAGSTELLERS 107
BB) MANGELNDE BETRIEBSORGANISATION 111
CC) VERLETZUNG DES GLEICHSTELLUNGSGEBOTS 112
DD) BESONDERE VERSAGUNGSGRUENDE BEI GRENZUEBERSCHREITENDER A R B E I T N E
H M E R UEBERLASSUNG 112
B) ERLAUBNISERTEILUNG M I T N E B E N B E S T I M M U N G E N 113
AA) BEDINGUNGEN U N D AUFLAGEN 113
BB) WIDERRUFSVORBEHALT 114
CC) BEFRISTUNG 115
C) UNBEFRISTETE ERLAUBNISERTEILUNG 116
10. ERLOESCHEN, R UE C K N A H M E U N D W I D E R R U F DER ERLAUBNIS 116
A) ERLOESCHEN DER ERLAUBNIS 116
AA) ERLOESCHEN DER ERLAUBNIS DURCH ZEITABLAUF 116
X
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BB) ERLOESCHEN DER ERLAUBNIS DURCH NICHTGEBRAUCH 117
CC) ERLOESCHEN DER ERLAUBNIS DURCH T O D DES VERLEIHERS O D E R AUFLOESUNG
DES VER LEIHUNTERNEHMENS 117
B) R UE C K N A H M E D E R ERLAUBNIS 118
AA) VORAUSSETZUNGEN 118
BB) RECHTSFOLGEN 119
CC) RUECKNAHMEFRIST 120
C) W I D E R R U F DER ERLAUBNIS 120
AA) VORAUSSETZUNGEN 120
BB) RECHTSFOLGEN 123
CC) WIDERRUFSFRIST 124
11. UEBERTRAGBARKEIT D E R ERLAUBNIS 124
12. GEWERBERECHTLICHE PFLICHTEN I M R A H M E N DER VERLEIHTAETIGKEIT 125
A) ANZEIGEPFLICHTEN 125
B) AUSKUNFTSPFLICHTEN 126
AA) AUSKUNFTSVERLANGEN 126
BB) ERTEILUNG U N D INHALT DER AUSKUNFT 126
CC) AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 127
DD) N A C H P R UE F U N G DURCH DIE ERLAUBNISBEHOERDE 128
EE) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER AUSKUNFTSPFLICHTEN 129
C) BEHOERDLICHE NACHSCHAU 129
AA) B E T R E T U N G S - U N D PRUEFUNGSRECHT DER B E H OE R D E 129
BB) DULDUNGSPFLICHT DES VERLEIHERS 130
D) DURCHSUCHUNGSRECHT 130
AA) VORAUSSETZUNGEN DER D U R C H S U C H U N G 131
BB) D U R C H S U C H U N G BEI GEFAHR I M VERZUG 131
CC) NIEDERSCHRIFT 132
E) PFLICHT ZU STATISTISCHEN M E L D U N G E N 132
AA) INHALT DER M E L D U N G E N 132
BB) VERFAHREN 132
CC) GEHEIMHALTUNGSPFLICHT DER B E H OE R D E 133
13. R E C H T S W E G 134
A) ZUSTAENDIGKEIT DER SOZIALGERICHTE 134
B) WIDERSPRUCHSVERFAHREN 134
C) SOZIALGERICHDICHES VERFAHREN 134
14. TATBESTAENDE DER ILLEGALEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 135
III. DURCHFUHRUNG D E R RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN VERLEIHER U N D
LEIHARBEITNEHMER 136 1. ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGS 136
A) F O R M DES LEIHARBEITSVERTRAGS 137
B) PFLICHTANGABEN 137
AA) NACHWEISPFLICHTEN NACH D E M NACHWEISGESETZ 137
BB) ZUSAETZLICHE ANGABEN NACH § 11 ABS. 1 S. 2 A UE G 141
C) ERWEITERTE VERLEIHERPFLICHTEN 142
2. A N W E N D U N G DES GESETZLICHEN PRINZIPS DES EQUAL TREATMENT 142
A) WESENTLICHE ARBEITS- U N D ENTGELTBEDINGUNGEN 143
B) VERGLEICHBARE A R B E I T N E H M E R DES ENTLEIHERS 144
C) ZEITLICHER U M F A N G DES GLEICHSTELLUNGSGEBOTS 145
D) AUSNAHMEN V O M GLEICHSTELLUNGSGEBOT 145
AA) AUSNAHME D E R EINSTELLUNG V O N ARBEITSLOSEN Z U M 30. 4. 2011
WEGGEFALLEN ... 145 BB) ABWEICHENDE VEREINBARUNG I M TARIFVERTRAG 146
CC) R UE C K A U S N A H M E ZUR TARIFLICHEN ABWEICHUNGSMOEGLICHKEIT ZUR
VERHINDERUNG DES MISSBRAUCHS 149
E) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DAS GLEICHSTELLUNGSGEBOT 149
3. HAUPDEISTUNGSPFLICHTEN 150
A) PFLICHT DES ARBEITNEHMERS ZUR ARBEITSLEISTUNG 150
B) PFLICHT DES ARBEITGEBERS ZUR VERGUETUNG 150
X I
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4. NEBENPFLICHTEN 151
A) NEBENPFLICHTEN DES LEIHARBEITNEHMERS 151
B) NEBENPFLICHTEN DES VERLEIHERS 152
5. HAFTUNG 152
A) HAFTUNG DES VERLEIHERS 152
AA) VERLETZUNG DER HAUPTLEISTUNGSPFLICHT 152
BB) VERLETZUNG V O N NEBENPFLICHTEN 1 5 3
B) HAFTUNG DES LEIHARBEITNEHMERS 153
AA) NICHTLEISTUNG 154
BB) SCHLECHTLEISTUNG U N D NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN 154
CC) BESONDERE R E G E L U N G DER BEWEISLAST 154
DD) HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN U N D -FREISTELLUNGEN 155
6. BESTANDSSCHUTZ 155
A) BEFRISTUNG DES LEIHARBEITSVERHAELTNISSES 155
AA) BEFRISTUNG O H N E SACHGRUND 156
BB) BEFRISTUNG M I T SACHGRUND 157
B) K UE N D I G U N G DES LEIHARBEITSVERHAELTNISSES 159
AA) PERSONENBEDINGTE K UE N D I G U N G 159
BB) VERHALTENSBEDINGTE K UE N D I G U N G 160
CC) BETRIEBSBEDINGTE K UE N D I G U N G 160
DD) BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ 161
7. ARBEITSSCHUTZ 161
8. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE PFLICHTEN DES VERLEIHERS 162
A) KRANKEN-, PFLEGE-, R E N T E N - U N D ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 162
B) UNFALLVERSICHERUNG 163
9. R E C H T S W E G 163
IV. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES LEIHARBEITNEHMERS I M
VERLEIHBETRIEB 163 1. BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 164
2. R E C H T E DES LEIHARBEITNEHMERS I M VERLEIHBETRIEB 164
A) WAHLRECHT 164
B) SONSTIGE R E C H T E 165
3. BETEILIGUNGSRECHTE DES VERLEIHERBETRIEBSRATS 166
A) ALLGEMEINE AUFGABEN 167
B) BETEILIGUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN 167
AA) BETRIEBLICHE O R D N U N G 167
BB) ARBEITSZEIT 168
CC) AUSZAHLUNG DER ARBEITSENTGELTE 168
DD) URLAUB 168
EE) TECHNISCHE UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN 169
FL) UNFALLVERHUETUNG U N D GESUNDHEITSSCHUTZ 169
GG) SOZIALEINRICHTUNGEN U N D WERKSMIETWOHNUNGEN 169
HH) BETRIEBLICHE LOHNGESTALTUNG U N D LEISTUNGSLOHN 169
II) BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN 170
JJ) GRUNDSAETZE UE B E R DIE D U R C H F U H R U N G VON GRUPPENARBEIT 170
C) BETEILIGUNG I N PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN 170
D) WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 172
V. D U R C H F U H R U N G DER RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN VERLEIHER U N D
ENTLEIHER 172
1. F O R M U N D INHALT DES ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAGS 172
A) F O R M DES ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAGS 172
B) INHALT DES ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAGS 173
AA) PFLICHTANGABEN FIIR VERLEIHER U N D ENTLEIHER NACH § 12 ABS. 1 S. 2,
3 A UE G ... 173 BB) HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 174
CC) NEBENPFLICHTEN 175
DD) VEREINBARUNGEN UE B E R EINSTELLUNGSVERBOTE U N D
VERMITTLUNGSGEBUEHREN 176 EE) GESTALTUNG DES UBERLASSUNGSVERTRAGS DURCH A
G B 178
X I I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. HAFTUNG 178
A) HAFTUNG DES VERLEIHERS 178
B) HAFTUNG DES ENTLEIHERS 180
3. BEENDIGUNG DES UEBERLASSUNGSVERHAELTNISSES 181
A) BEFRISTUNG U N D B E D I N G U N G 181
B) K UE N D I G U N G 181
C) AUFHEBUNGSVERTRAG 183
D) TOD DES LEIHARBEITNEHMERS? 1 8 3
E) NACHTRAEGLICHER WEGFALL DER VERLEIHERLAUBNIS? 183
4. RISIKEN DES ENTLEIHERS BEI ILLEGALER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 184
A) UNWIRKSAMKEIT D E R VERTRAEGE 184
B) FIKTION EINES ARBEITSVERHAELTNISSES ZWISCHEN LEIHARBEITNEHMER U N D
ENTLEIHER 185 AA) B E G I N N DES FINGIERTEN ARBEITSVERHAELTNISSES 185
BB) INHALT DES FINGIERTEN ARBEITSVERHAELTNISSES 186
CC) D A U E R DES FINGIERTEN ARBEITSVERHAELTNISSES 188
C) SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT 190
D) ORDNUNGSWIDRIGKEIT 191
5. R E C H T S W E G 191
VI. D U R C H F U H R U N G DER RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN ENTLEIHER U N D
LEIHARBEITNEHMER 191 1. RECHTSNATUR DES BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES 191
2. R E C H T E U N D PFLICHTEN DES ENTLEIHERS 193
A) WEISUNGSRECHT 193
B) ARBEITNEHMERERFINDUNGEN 193
C) ARBEITSSCHUTZ 193
D) SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNG 194
E) SONSTIGE SCHUTZPFLICHTEN 194
3. R E C H T E U N D PFLICHTEN DES LEIHARBEITNEHMERS 194
A) PFLICHTEN 194
B) R E C H T E 195
4. HAFTUNG 197
A) HAFTUNG DES LEIHARBEITNEHMERS 197
B) HAFTUNG DES ENTLEIHERS 198
5. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE PFLICHTEN DES ENTLEIHERS 199
6. R E C H T S W E G 199
VII. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES LEIHARBEITNEHMERS I M
ENTLEIHERBETRIEB 2 0 0 1. ZUGEHOERIGKEIT Z U M ENTLEIHERBETRIEB? 2 0 0
2. R E C H T E DES LEIHARBEITNEHMERS IM ENTLEIHERBETRIEB 2 0 0
A) WAHLRECHT 201
B) BERUECKSICHTIGUNG BEI SCHWELLENWERTEN? 201
C) SONSTIGE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE R E C H T E 2 0 2
AA) TEILNAHME A N SPRECHSTUNDEN U N D VERSAMMLUNGEN 2 0 3
BB) UNTERRICHTUNGS- U N D EROERTERUNGSPFLICHT DES ENTLEIHERS 2 0 3
CC) A N H OE R U N G S - U N D VORSCHLAGSRECHT 204
DD) BESCHWERDERECHT 204
EE) WEITERE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE INDIVIDUALRECHTE DES
LEIHARBEITNEH MERS 205
3. BETEILIGUNGSRECHTE DES ENTLEIHERBETRIEBSRATS 2 0 5
A) BETEILIGUNG BEI DER UE B E R N A H M E VON LEIHARBEITNEHMERN 2 0 5
AA) RECHTSCHARAKTER D E R VERWEISUNG 2 0 5
BB) UE B E R N A H M E 2 0 6
CC) INHALT DES BETEILIGUNGSRECHTS 2 0 6
DD) ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 2 0 9
B) SONSTIGE BETEILIGUNGSRECHTE 2 1 2
AA) ALLGEMEINE AUFGABEN 2 1 3
BB) SOZIALE ANGELEGENHEITEN 215
X I I I
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
CC) PERSONELLE ANGELEGENHEITEN 2 1 9
DD) WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 2 2 2
VIII. MUSTERVERTRAEGE 2 2 3
1. ARBEITSVERTRAG M I T E I N E M LEIHARBEITNEHMER (LEIHARBEITSVERTRAG)
2 2 4
A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN U N D GESTALTUNGSHINWEISE 2 2 4
B) MUSTER EINES LEIHARBEITSVERTRAGS M I T TARIFBEZUG 2 2 7
C) ERLAEUTERUNGEN U N D ABWEICHENDE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 2 3 1
AA) A N M E R K U N G E N U N D SPEZIELLE GESTALTUNGSHINWEISE Z U M
VERTRAGSMUSTER 231 BB) AE N D E R U N G E N I M FALL DER VEREINBARUNG
EINES LEIHARBEITSVERTRAGS O H N E TARIF BEZUG 234
2. VERTRAG ZWISCHEN VERLEIHER U N D E N D E I H E R UE B E R DIE
UEBERLASSUNG V O N ARBEITNEH M E R N (ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAG) 2
3 6
A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN U N D GESTALTUNGSHINWEISE 2 3 6
B) MUSTER EINES ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAGS 2 4 0
C) ERLAEUTERUNGEN Z U M VERTRAGSMUSTER U N D ALTERNATIVE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ... 2 4 4
B . C O N T R A C T I N G / F R E E L A N C E R 2 5 7
I. BEGRIFFE U N D GRUNDLAGEN 2 5 7
II. GEWERBERECHTLICHE ANZEIGE 2 5 9
III. D U R C H F UE H R U N G ZWISCHEN PERSONALDIENSTLEISTER U N D
SELBSTAENDIG TAETIGEM 2 5 9
1. R E C H T L I C H E R A H M E N B E D I N G U N G E N 2 5 9
2. AUSGESTALTUNG DER VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN 2 6 2
A) UEBERBLICK 2 6 2
B) VERTRAGSGEGENSTAND U N D LEISTUNGSPFLICHTEN 2 6 2
C) VERTRAGSDAUER U N D K UE N D I G U N G 2 6 3
D) VERGUETUNG 264
E) KUNDENSCHUTZ U N D WETTBEWERBSVERBOTE 265
AA) VERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 265
BB) NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 2 6 6
CC) KUNDENSCHUTZKLAUSELN U N D KUNDENUEBERNAHMEKLAUSELN 2 6 7
F) NEBENPFLICHTEN 2 6 7
G) HAFTUNG 2 6 8
IV. D U R C H F U H R U N G ZWISCHEN PERSONALDIENSTLEISTER U N D
AUFTRAGGEBER 2 7 0
1. RECHTLICHE R A H M E N B E D I N G U N G E N 2 7 0
2. EINZELHEITEN D E R Z U O R D N U N G ZU E I N E M VERTRAGSTYP 271
3. VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 2 7 2
V. D U R C H F UE H R U N G DER RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN AUFTRAGGEBER U
N D FREELANCER/SUB- U N T E R N E H M E R 2 7 3
1. EINSATZ V O N FREELANCERN I M ZWEI-PERSONEN-VERHAELTNIS O D E R
DREI-PERSONEN-VER HAELTNIS 2 7 3
2. AUSGESTALTUNG D E R RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN AUFTRAGGEBER U N D
FREELANCER/SUBU N T E R N E H M E R I M DREI-PERSONEN-VERHAELTNIS 2 7 4
A) VORUEBERLEGUNGEN ZUR WAHL EINES DREI-PERSONEN-VERHAELTNISSES 2 7 4
B) BESTELLUNG EINES FREIEN MITARBEITERS Z U M ORGAN; BEVOLLMAECHTIGUNG 2
7 5
C) WEITERE GESICHTSPUNKTE EINER VERTRAGLICHEN GESTALTUNG 2 7 6
D) RECHTSBEZIEHUNGEN O H N E VERTRAGSVERHAELTNIS 2 7 6
3. B E G R UE N D U N G EINES VERTRAGSVERHAELTNISSES DURCH
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT U N D ARBEIT NEHMERUEBERLASSUNG 2 7 7
4. HAFTUNG 2 8 1
VI. KOLLEKTIVRECHTLICHE MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS DES
AUFTRAGGEBERS 281
C. O U T T A S K I N G D U R C H W E R K - U N D D I E N S T V E R T R AE
G E 2 8 3
I. BEGRIFFE U N D GRUNDLAGEN 2 8 4
1. BEGRIFFE 284
X I V
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. MOTIVE 2 8 5
A) WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN 2 8 5
B) ANDERE MOTIVE 2 8 5
3. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 2 8 5
II. STEUERLICHE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 2 8 6
1. UMSATZSTEUER 2 8 6
2. ERTRAGSTEUER 2 8 7
III. GEWERBERECHTLICHE ANZEIGE U N D OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BESCHRAENKUNGEN 2 8 7
1. GEWERBERECHTLICHE ANZEIGE 2 8 7
2. SONSTIGE G E - U N D VERBOTSNORMEN 2 8 7
A) KREDITWESENGESETZ 2 8 7
B) VERSICHERUNGSAUFSICHTSGESETZ 2 8 8
C) RUNDSCHREIBEN 5 / 2 0 1 0 DER BUNDESANSTALT FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT 2 8 8 D) BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 2 8 9
E) STRAFGESETZBUCH 2 8 9
F) TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ 2 9 0
G) U R H E B E R R E C H T 2 9 0
H) WEITERE VORSCHRIFTEN 2 9 0
IV. HAFTUNGSRISIKEN DES UNTERNEHMENSLEITERS BEI OUTTASKING U N D
OUTSOURCING 2 9 1
1. AKTIENGESELLSCHAFT 291
2. SONSTIGE KAPITALGESELLSCHAFTEN 291
V. AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSVERHAELTNISSE 2 9 2
1. WERKVERTRAG 2 9 2
A) UEBERBLICK 292
B) REGELUNGSGEGENSTAENDE I M EINZELNEN 2 9 3
AA) VERTRAGSPARTNER 2 9 3
BB) GEGENSTAND DER LEISTUNG 2 9 3
CC) LEISTUNGSZEIT 2 9 3
DD) LEISTUNGSORT 2 9 3
EE) WERKLOHN 2 9 3
0) FESTLEGUNG DER V O M AUFTRAGGEBER BEIZUSTEUERNDEN (BETRIEBS-)MITTEL 2
9 4
GG) ANFORDERUNGEN AN DAS PERSONAL/DIE S U B U N T E R N E H M E R DES
AUFTRAGNEHMERS .. 2 9 5 HH) R E G E L U N G DES UMFANGS DER UE B E R T R
A G U N G V O N ( N U T Z U N G S - ) R E C H T E N AN D E M
HERZUSTELLENDEN W E R K 2 9 5
II) U M F A N G D E R WEISUNGSBEFUGNISSE/KONTROLLRECHTE DES
AUFTRAGGEBERS 2 9 5
JJ) VORAUSSETZUNGEN U N D RECHTSFOLGEN DER LEISTUNGSVERZOEGERUNG 295
KK) UE B E R G A N G DER LEISTUNGSGEFAHR/ABNAHME 2 9 6
11) VORAUSSETZUNGEN U N D RECHTSFOLGEN SONSTIGER LEISTUNGSMAENGEL 2 9 6
MM) SONSTIGE NEBENPFLICHTEN 2 9 6
NN) LAUFZEIT/KUENDIGUNG 2 9 6
OO) ABWICKLUNG DES B E E N D E T E N VERTRAGSVERHAELTNISSES 2 9 6
2. WERKLIEFERUNGSVERTRAEGE 2 9 7
3. DIENSTVERTRAEGE 2 9 7
4. RAHMENVERTRAEGE 2 9 7
VI. D U R C H F U H R U N G ZWISCHEN AUFTRAGGEBER U N D D E M
EINGESETZTEN MITARBEITER DES A U F TRAGNEHMERS 297
1. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN D E N BETEILIGTEN 2 9 8
2. HAFTUNG DES AUFTRAGNEHMERS FUER D E N MITARBEITER 2 9 8
3. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 2 9 8
4. GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 2 9 8
5. RECHTSWEGBESONDERHEITEN 2 9 9
VII. MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS DES AUFTRAGGEBERS 2 9 9
1. U N T E R R I C H T U N G DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES 2 9 9
2. INTERESSENAUSGLEICH/SOZIALPLAN 3 0 0
3. MITBESTIMMUNG NACH § 99 BETRVG 3 0 0
X V
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VIII. M I T B E S T I M M U N G DES PERSONALRATS 301
1. PRIVATISIERUNG 301
2. SONSTIGE MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDE 3 0 1
IX. AUSBLICK 301
D . P E R S O N A L B E R A T U N G , A R B E I T S - U N D P E R S O N
A L V E R M I T T L U N G 3 0 3
I. ALLGEMEINES 305
II. BEGRIFFE U N D GRUNDLAGEN 3 0 6
1. BEGRIFF D E R PERSONALBERATUNG 3 0 7
2. BEGRIFF D E R PERSONALVERMITTLUNG 3 0 8
A) ABGRENZUNG ZUR ARBEITSVERMITTLUNG 3 0 8
B) A B G R E N Z U N G ZUR ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 3 0 9
3. ERLAUBNISFREIHEIT PRIVATER ARBEITSVERMITTLUNG 3 1 0
A) RECHTSLAGE BIS Z U M 26. 3. 2002 3 1 0
B) RECHTSLAGE SEIT D E M 27. 3. 2002 3 1 3
4. STEUERRECHTLICHE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VERMITTLUNG U N D BERATUNG
3 1 7
III. B E R U SS B I L D DER PERSONALBERATER U N D -VERMITTLER 3 1 9
IV. D U R C H F U H R U N G ZWISCHEN VERMITTLER U N D ARBEITGEBER 3 2 1
1. RECHTLICHE E I N O R D N U N G D E R PERSONALVERMITTLUNG 321
2. ANWENDBARKEIT DES A G B - R E C H T S 3 2 3
3. VORVERTRAGLICHE BEZIEHUNG/AKQUISE 3 2 3
4. R A H M E N V E R T R A G BEI LAENGERFRISTIGER ZUSAMMENARBEIT 324
5. EINZELNE VERTRAGSINHALTE 3 2 4
A) TAETIGKEIT DES PERSONALBERATERS 3 2 4
B) VORHERIGE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 3 2 5
C) VERGUETUNG 3 2 5
AA) PERSONALVERMITTLUNG 3 2 5
BB) VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN B E I M SOG. KLEBEEFFEKT 3 2 6
D) NACHBESSERUNG U N D H A F T U N G 3 2 9
AA) HAFTUNG BEI UNGEEIGNETHEIT DES BEWERBERS 3 2 9
BB) UNZULAESSIGKEIT D E R KOSTENABWAELZUNG A U F A R B E I T N E H M E R 3
3 0
CC) EINBEZIEHUNG V O N VERSTOESSEN GEGEN DAS A G G IN DIE HAFTUNG 330
E) D O K U M E N T A T I O N DES AUSWAHLPROZESSES 3 3 3
F) VERTRAGSLAUFZEIT 334
G) K UE N D I G U N G 3 3 4
H) VERTRAULICHKEIT 3 3 5
I) EXKLUSIVITAET 3 3 6
6. MITBESTIMMUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 3 3 6
A) M I T B E S T I M M U N G BEI DER PERSONALPLANUNG (§ 92 BETRVG) 3 3 6
B) INNERBETRIEBLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG (§§ 93, 9 9 ABS. 2 N R . 5
BETRVG) 3 3 7
C) M I T B E S T I M M U N G BEI AUSWAHLRICHTLINIEN (§ 95 BETRVG) 3 3 7
D) MITBESTIMMUNG BEI PERSONALENTWICKLUNGSMASSNAHMEN (§§ 97, 98 BETRVG) 3
3 8 E) UNTERRICHTUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS BEI D E R EINSTELLUNG (§ 99
BETRVG) 3 3 9
F) MITBESTIMMUNG BEI ASSESSMENT-CENTER U N D M A N A G E M E N T
DIAGNOSTIK 3 4 0
7. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG) 3 4 0
A) ERNSTHAFTIGKEIT D E R B E W E R B U N G 3 4 1
B) STELLENAUSSCHREIBUNG ( § 1 1 AGG) 3 4 2
C) BENACHTEILIGUNG BEI DER PERSONALAUSWAHL 3 4 3
AA) A B L E H N U N G AUFGRUND EINES DISKRIMINIERUNGSMERKMALS 3 4 3
BB) BESTEN- O D E R SPONTANAUSWAHL 3 4 3
CC) BESONDERER SCHUTZ DER SCHWERBEHINDERTEN 3 4 4
D) SCHADENERSATZANSPRUECHE DES BEWERBERS BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS A G G
344
AA) SCHADENERSATZANSPRUECHE NACH § 15 ABS. 1 A G G 3 4 4
BB) ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE NACH § 15 ABS. 2 A G G 3 4 5
CC) HAFTUNGSSCHULDNER BEI HINZUZIEHUNG DRITTER 3 4 7
X V I
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
E) AUSKUNFTSANSPRUECHE DES BEWERBERS 3 4 9
AA) AUSKUNFT UE B E R DIE IDENTITAET DES TATSAECHLICHEN AUFTRAGGEBERS 3 5 0
BB) AUSKUNFT UE B E R AUSWAHLKRITERIEN BEI ABGELEHNTER EINSTELLUNG 3 5 2
CC) FRIST FUER DIE G E L T E N D M A C H U N G V O N ANSPRUECHEN GEGENUEBER
D E M A R B E I T GEBER 3 5 3
8. DATENSCHUTZ 3 5 4
V. D U R C H F U H R U N G ZWISCHEN VERMITTLER U N D ARBEITSUCHENDEM 3 5
5
1. RECHTSCHARAKTER DES VERMITTLUNGSVERTRAGS 3 5 6
A) ALLGEMEINES MAKLERRECHT GEM. §§ 652FF. B G B 3 5 6
B) MODIFIKATIONEN DURCH DAS SGB III 3 5 7
AA) SCHRIFTFORMERFORDERNIS 3 5 7
BB) VERBOT V O N VORSCHUESSEN 3 5 7
CC) S T U N D U N G DER VERGUETUNG BEI AKTIVIERUNGS- U N D
VERMITTLUNGSGUTSCHEIN 357 DD) NACHWEIS FUER VERMITTLUNGSERFOLG 3 5 8
EE) UNWIRKSAMKEIT V O N VEREINBARUNGEN 3 5 9
2. BESONDERHEITEN DES VERMITDUNGSVERTRAGS M I T AKTIVIERUNGS- U N D
VERMITTLUNGSGUT SCHEIN 3 5 9
A) RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN ARBEITSUCHENDEM U N D AGENTUR FUER ARBEIT 3 5
9
B) RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN PERSONALVERMITTLER U N D A G E N T U R FUER
ARBEIT 3 6 0 AA) R E C H T L I C H E E I N O R D N U N G DER
RECHTSBEZIEHUNG 3 6 0
BB) E I N W E N D U N G E N AUS D E M VERTRAGSVERHAELTNIS 361
CC) EXKURS: KEINE FOERDERUNG DER VERMITTLUNG I M PROSTITUTIONSBEREICH 3 6
2
C) RECHTLICHE E I N O R D N U N G DER VERMITTLUNG M I T AKTIVIERUNGS- U
N D VERMITTLUNGS GUTSCHEIN 3 6 2
D) VORAUSSETZUNGEN FUER ANSPRUCH A U F AKTIVIERUNGS- U N D
VERMITTLUNGSGUTSCHEIN .... 364 E) VERGUETUNGSHOECHSTGRENZE DES
AKTIVIERUNGS- U N D VERMITTLUNGSGUTSCHEINS 3 6 4 F) FAELLIGKEIT D E R
VERGUETUNG 3 6 5
G) GUELTIGKEIT DES AKTIVIERUNGS- U N D VERMITTLUNGSGUTSCHEINS 3 6 6
H) NACHGEWIESENE VERMITTLUNGSTAETIGKEIT 3 6 6
I) RECHTSLAGE NACH ERTEILUNG DES AKTIVIERUNGS- U N D
VERMITTLUNGSGUTSCHEINS 3 6 7 3. VERGUETUNGSABREDEN I M
VERMITTLUNGSVERTRAG 3 6 8
A) AGB-KONTROLLE 3 6 8
B) VERGUETUNGSBESCHRAENKUNG A U F GESETZLICHEN HOECHSTBETRAG 3 6 9
C) FAELLIGKEITSABREDE 3 6 9
AA) BEACHTUNG D E R ARBEITSRECHDICHEN BESONDERHEITEN 3 7 0
BB) UNBEACHTLICHKEIT DER Z E I T P U N K T E BEI AKTIVIERUNGS- U N D
VERMITTLUNGSGUT SCHEIN 3 7 0
4. ANPASSUNG UNVERHAELTNISMAESSIGER VERGUETUNGEN 3 7 1
A) ANPASSUNGEN GEM. § 655 B G B UNTERHALB D E R VERGUETUNGSHOECHSTGRENZE 3
7 2
B) KEINE GELTUNGSERHALTENDE R E D U K T I O N BEI UNZULAESSIGER
VERGUETUNGSABREDE 3 7 3 5. KEINE WIRTSCHAFTLICHE VERFLECHTUNG 3 7 4
6. VERMITTLUNG NACH ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 3 7 5
VI. PERSONAL-SERVICE-AGENTUREN 3 7 5
1. AUFGABEN D E R PERSONAL-SERVICE-AGENTUREN 3 7 6
2. EINORDNUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES 3 7 7
VII. DURCHFUHRUNG D E R PERSONALSUCHE ( HEADHUNTING ) 3 7 9
1. DIREKTSUCHE 3 8 0
2. ABWERBEN V O N MITARBEITERN 381
3. UNZULAESSIGES A B W E R B E N 3 8 2
A) RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN BEI A B W E R B U N G DURCH VERTRAGSPARTNER 3
8 3
B) VERSTOSS GEGEN § 1 U W G 3 8 3
AA) GRENZE ZUR SITTENWIDRIGKEIT DES ABWERBENS 384
BB) UNZULAESSIGES E I N W I R K E N A U F DIE ARBEITNEHMERENTSCHEIDUNG 3
8 5
CC) VERLEITUNG Z U M VERTRAGSBRUCH 3 8 6
DD) AUSNUTZEN EINER VERTRAGSUNTREUE DES ARBEITNEHMERS 3 8 7
X V I I
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C) VERSTOSS GEGEN § 826 B G B 3 8 8
D) VERSTOSS GEGEN § 823 B G B 3 8 8
E) A B W E R B U N G DURCH EHEMALIGE ARBEITNEHMER 3 8 8
F) KONTAKTAUFNAHME A M ARBEITSPLATZ 3 8 9
G) ZUSAMMENFASSUNG 3 9 2
4. ERSATZ V O N VORSTELLUNGSKOSTEN 3 9 2
5. RECHTSFOLGEN BEI E I N E M UNZULAESSIGEN A B W E R B E N 3 9 3
A) (RECHTS-) FOLGEN FUER D E N ABGEWORBENEN A R B E I T N E H M E R 3 9 3
AA) NICHTIGKEIT DES NEUVERTRAGS 3 9 3
BB) SCHADENERSATZANSPRUECHE 394
B) ANSPRUECHE GEGENUEBER D E M ABWERBENDEN ARBEITGEBER 3 9 5
C) ANSPRUECHE GEGEN DEN H E A D H U N T E R 3 9 6
D) ANSPRUECHE BEI A B W E R B U N G EINES MITARBEITERS D U R C H EINEN A
R B E I T N E H M E R 3 9 6
6. BACKGROUND CHECKS VOR EINSTELLUNGEN 3 9 7
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114752540 (DE-588)134165225 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040417094 |
classification_rvk | PF 300 PF 303 PF 308 QV 598 |
ctrlnum | (OCoLC)812607167 (DE-599)DNB101953110X |
dewey-full | 344.430125729 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430125729 |
dewey-search | 344.430125729 |
dewey-sort | 3344.430125729 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02088nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040417094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120913s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101953110X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406632020</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 79.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-63202-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406632025</subfield><subfield code="9">3-406-63202-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812607167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101953110X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430125729</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 598</subfield><subfield code="0">(DE-625)142168:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personaldienstleistungen</subfield><subfield code="b">Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch</subfield><subfield code="c">hrsg. von Martin Reufels. Bearb. von Ute Dietrich ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 416 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reufels, Martin</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114752540</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Ute</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134165225</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025269921</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040417094 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406632020 3406632025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025269921 |
oclc_num | 812607167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-1050 DE-703 DE-12 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-739 DE-188 DE-523 DE-859 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-1050 DE-703 DE-12 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-739 DE-188 DE-523 DE-859 DE-Ef29 |
physical | XXIII, 416 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch hrsg. von Martin Reufels. Bearb. von Ute Dietrich ... München Beck 2012 XXIII, 416 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Reufels, Martin 1968- Sonstige (DE-588)114752540 oth Dietrich, Ute 1977- Sonstige (DE-588)134165225 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074122-9 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch |
title_auth | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch |
title_exact_search | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch |
title_full | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch hrsg. von Martin Reufels. Bearb. von Ute Dietrich ... |
title_fullStr | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch hrsg. von Martin Reufels. Bearb. von Ute Dietrich ... |
title_full_unstemmed | Personaldienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch hrsg. von Martin Reufels. Bearb. von Ute Dietrich ... |
title_short | Personaldienstleistungen |
title_sort | personaldienstleistungen arbeitnehmeruberlassung contracting werk und dienstvertrage personalvermittlung handbuch |
title_sub | Arbeitnehmerüberlassung, Contracting, Werk- und Dienstverträge, Personalvermittlung ; Handbuch |
topic | Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reufelsmartin personaldienstleistungenarbeitnehmeruberlassungcontractingwerkunddienstvertragepersonalvermittlunghandbuch AT dietrichute personaldienstleistungenarbeitnehmeruberlassungcontractingwerkunddienstvertragepersonalvermittlunghandbuch |