Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948: ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lit
2012
|
Schriftenreihe: | Geschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 762 S., [6] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
ISBN: | 9783643117168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040416957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141010 | ||
007 | t | ||
008 | 120913s2012 abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643117168 |9 978-3-643-11716-8 | ||
035 | |a (OCoLC)882483868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040416957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-83 | ||
084 | |a NQ 1230 |0 (DE-625)128065: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2290 |0 (DE-625)128243: |2 rvk | ||
084 | |a NW 6040 |0 (DE-625)132225: |2 rvk | ||
084 | |a AHF II4._3.2/_8/_4 |2 sdnb | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a s 86 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Belli, Peter Josef |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)103057894X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 |b ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) |c Peter Josef Belli |
264 | 1 | |a Berlin |b Lit |c 2012 | |
300 | |a 762 S., [6] Bl. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geschichte | |
502 | |a Zugl.: Cottbus, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Lautawerk |g Firma |0 (DE-588)4453248-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1917-1948 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lautawerk |g Firma |0 (DE-588)4453248-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1917-1948 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2013 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025269790 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149473817919488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT DES VERFASSERS UND DANK 10
1 EINLEITUNG 12
1.1 STAND DER FORSCHUNG, QUELLENLAGE, UNTERSUCHUNGSANSAETZE 13
1.2 KURZER BLICK A U F DIE GESCHICHTE DES LEICHTMETALLS ALUMINIUM 2 4
1.3 GEORG GIULINI - FRUEHER VISIONAER EINER DEUTSCHEN ALUMINIUMINDUSTRIE
35
2 METALLNOT UND SCHAFFUNG EINER DEUTSCHEN ALUMINIUMINDUSTRIE VON AMTS
WEGEN 38
2.1 AKTIONISMUS NACH KRIEGSAUSBRUCH: DIE ALUMINIUMHUETTEN RUMMELSBURG,
HORREM UND BITTERFELD WERDEN ERRICHTET 41
2.2 NEUE FORDERUNGEN NACH ALUMINIUM DURCH DAS HINDENBURG-PROGRAMM 4 7
2.2.1 GRUENDUNG DER ERFTWERK AKTIENGESELLSCHAFT 4 8
2.2.2 DIE V A W NIMMT GESTALT AN 49
2.2.2.1 ENTSCHEIDUNG FUER DEN STANDORT LAUTA 58
2.2.2.2 GRUENDUNG DER VEREINIGTE ALUMINIUM-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT (VAW)
62
2.2.3 GRUENDUNG DER INNWERK, BAYERISCHE ALUMINIUM-AKTIENGESELLSCHAFT 66
2.2.4 DIE BEKANNTMACHUNG UEBER ALUMINIUM V. 16. MAI 1917 = DIE LEX V A W
68
2.2.5 DAS LAUTAWERK ENTSTEHT 69
2.2.5.1 PRODUKTIONSAUFNAHME IM LAUTAWERK UND BEGINN DES OERTLICHEN
SIEDLUNGSBAUS 90 2.3 DEUTSCHE KRIEGSMETALLBILANZ 1915 - 1918 96
2.3.1 HINTER DEN KULISSEN DEUTSCHER KRIEGSWIRTSCHAFTSBEHOERDEN 101
2.3.2 SELBSTKOSTENPROGNOSE FIIR DIE ALUMINIUMERZEUGUNG DER V A W IM
FRIEDEN 107
3 V A W UND LAUTAWERK NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 110
3.1 MILLIONENGRAB LAUTAWERK? 112
VERSTAATLICHUNG D E R V A W (120) 3.2 DIE 1920ER-JAHRE:
VAW-GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH MORITZ (SPAETER MAX) VON DER
PORTEN 129
STILLLEGUNGSPLAENE FUER DIE ALUMINIUMHUETTE DES LAUTAWERKS (130), DAS
KRAFTWERK DES LAUTAWERKS WIRD AUSGEGRUENDET (135), MAJORISIERUNG D E R
ERFTWERK A G DURCH DIE V A W (143), DIE V A W K O M M T Z U R
REICHSHOLDING V I A G UND VERLEGT IHREN SITZ NACH LAUTAWERK (150)
3.2.1 LAUTAWERK UND V A W IN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE 154
UEBERNAHME D E R HUETTE D E R INNWERK, BAYERISCHE ALUMINIUM-AG DURCH DIE V
A W (158), FUSION D E R ERFTWERK A G A U F DIE V A W (173)
3.3 BAUXITVERSORUNG DER TONERDEFABRIK DES LAUTAWERKS VON 1918 BIS 1933
175
3.4 KRYOLITHVERSORGUNG DER V A W VON 1918 BIS 1945 188
4 V A W UND LAUTAWERK IM NATIONALSOZIALISMUS 195
4.1 STUEHLERUECKEN IM VAW-AUFSICHTSRAT UND RASSENPOLITISCHE
SAEUBERUNGEN IM VAW-VORSTAND 203
4.1.1 WEITERER LEBENSWEG DES VORMALIGEN VAW-GENERALDIREKTORS M A X VON
DER PORTEN (KURZER EXKURS) 208
4.2 AUSBAU UND KOMPLETTIERUNG DES LAUTAWERKS BIS 1944 SOWIE NEUANLAGEN
DER V A W BIS KRIEGSBEGINN 211
4.2.1 GRUNDZUEGE DES NATIONALSOZIALISTISCHEN SIEDLUNGSBAUS UND KONKRETE
AUSWIRKUN GEN A U F DIE ERRICHTUNG NEUER WOHNSTAETTEN IN LAUTAWERK 219
4.2.2 VERBREITERUNG DER TONERDEBASIS - IN SCHWANDORF-DACHELHOFEN
ENTSTEHT DAS NAB WERK DER V A W 232
4.2.3 VIERJAHRESPLAN, KOMMANDOWIRTSCHAFT UND ALTERNATIVE
TONERDEPRODUKTIONS VERFAHREN 235
HTTP://D-NB.INFO/1026016940
IMAGE 2
8
4.2.3.1 BEMUEHUNGEN UM DIE TONERDEERZEUGUNG AUS EINHEIMISCHEN STOFFEN UND
ABFAELLEN (EXKURS: DIE TAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT TONERDE IM
REICHSAMT FUER WIRT SCHAFTSAUSBAU A M 14. MAERZ 1941) 241
4.2.4 IN LUENEN-LIPPOLTHAUSEN ENTSTEHT DAS NICHT MEHR GANZ SO INNOVATIVE
LIPPEWERK DER V A W 252
4.2.5 ALUMINIUM - POLITISCHES METALL UND RECHENGROESSE IN DER STAATLICHEN
KOMMAN DOWIRTSCHAFT 263
4.2.6 RELEVANTE ZAHLEN ZUR DEUTSCHEN ALUMINIUMINDUSTRIE 1933 BIS 1939 2
7 6
4.3 ALUMINIUM FUER DEN ENDSIEG - DIE V A W IM ZWEITEN WELTKRIEG 278
4.3.1 IM ANGESCHLOSSENEN OESTERREICH ENTSTEHT DAS MATTIGWERK DER V A W
279
4.3.2 IN SLOWENIEN SOLL DAS DRAUWERK DER V A W ENTSTEHEN 2 8 0
4.3.3 DAS ROTTWERK DER V A W (POECKING, NIEDERBAYERN) SOLL MATERIAL FUER
SPRENG- UND BRANDSAETZE LIEFERN 285
4.3.4 DER AUSBAU IM FABRIKATORISEHEN BEREICH DER V A W IST BEENDET 287
4.3.5 DIE V A W ALS TREUHAENDERIN DES DEUTSCHEN REICHS FUER DEN
WIEDERAUFBAU DER ALUMINIUMFABRIK VON ZAPORIZHZIA (UKRAINE) 1941 - 1943 :
EINE FALLSTUDIE ZUR OPERATION OLDENBURG IM RAHMEN DES UNTERNEHMENS
BARBAROSSA (EXKURS MIT BEZUEGEN ZUM LAUTAWERK) 289
4.3.6 ADMINISTRATIV-INDUSTRIELLER RINGSCHLUSS: DER
VAW-VORSTANDSVORSITZENDE LUDGER WESTRICK WIRD DEUTSCHER BEAUFTRAGTER
FUER LEICHTMETALLE IN DEN BESETZTEN WEST GEBIETEN UND DER SCHWEIZ (D.
B. L.) 310
4.3.6.1 AUSBEUTUNG VON BAUXITVORKOMMEN IN KROATIEN 314
4.3.6.2 BAUXITBEZUG AUS FRANKREICH 331
4.3.6.3 AUSBEUTUNG DES BAUXITVORKOMMENS GRAVIA (GRIECHENLAND) 347
4.3.7 WEITERE BAUXITQUELLEN UND ZUFLUCHT ZU ALTERNATIVEN
TONERDEROHSTOFFEN 351
4.3.7.1 AUSBEUTUNG DES BAUXITVORKOMMENS UNTERLAUSSA (OBEROESTERREICH) 352
4.3.7.2 AUSBEUTUNG VON BAUXITVORKOMMEN IN DEN SANNTALER ALPEN
(SLOWENIEN) 365
4.3.7.3 BAUXITVORKOMMEN DREISTETTEN (NIEDEROESTERREICH) 369
4.3.7.4 BAUXITBEZUG AUS UNGARN 370
4.3.7.5 BAUXITNOTSTAND UND SPAETER HEIMSTOFF -AKTIONISMUS 371
4.3.8 DEUTSCHE KRIEGSBILANZ IN SACHEN BAUXITEINFUHR UND
ALUMINIUMERZEUGUNG 1939 - 1944 382
4.3.9 VERORTUNG DER V A W UNTER DEN METALLVERARBEITENDEN BETRIEBEN (EIN
RUECKBLICK) SOWIE V A W UND LAUTAWERK IM KONTEXT MIT DER LUFTRUESTUNG 390
METALLFORSCHUNG IM LAUTAWERK UNTER H A N S ROEHRIG (397), BEFORSCHUNG D E
R AL-ZN-MGLEGIERUNGEN (400), PASSGENAUE SILUMIN-LEGIERUNGEN AUS D E M
LAUTAWERK (410), DIE RHEINISCHE BLATTMETALL A G UND D E R LUFTKRIEG
(411) 4.3.10 BOMBEN A U F LAUTAWERK 4 1 3
4.3.11 DIE V A W STELLT DIE PRODUKTION EIN - W E R K UM WERK 422
4.3.12 PRODUKTIONSFAKTOR ARBEIT : PERSONALWIRTSCHAFTLICHE MASSNAHMEN IM
LAUTAWERK IN DEN JAHREN 1933 BIS 1944 423
4.3.12.1 ZUM EINSATZ VON ZWANGSARBEITSKRAEFTEN IM DEUTSCHEN REICH UND IM
KONZERN V A W 427
LAUTAWERK - EINE HOELLE A U F ERDEN (431), NACHWEISE Z U M EINSATZ VON
ZWANGSARBEITSKRAEF TEN AUFGRUND DES SMAD-BEFEHLS NR. 163 V O M 7.
DEZEMBER 1945 (432), AUSLAENDERSTATISTIK FUER LAGERINSASSEN (439), LAGER
III (SOG. BELGIERLAGER) - ENTSTEHUNG UND KOMPLEXE ENTWICKLUNG EINES
GEMEINSCHAFTLICH BETRIEBENEN BAULAGERS IM KONTEXT MIT D E R VERGROE
SSERUNG DES LAUTAWERKS UND D E M OERTLICHEN SIEDLUNGSBAU SEIT 1940 (447),
M A SS N A H M E N D E R HANDWERKSORGANISATION Z U R AUSRICHTUNG DES
BAUHAUPTGEWERBES UND D E R BAUNEBENHAND WERKE A U F DIE
NATIONALSOZIALISTISCHE BAUWIRTSCHAFT UND HIERFUER NEU ENTWICKELTE FORMEN
ZUR GEMEINSCHAFTLICHEN LEISTUNGSERBRINGUNG (EINE SKIZZE; EXKURS) (448),
BAUGESCHICHTE D E S
LAGERS III (467), ARBEITSKRAEFTEBILANZ LAGER III (481), POLNISCHE,
ITALIENISCHE UND
FRANZOESISCHE KRIEGSGEFANGENE (486), LAGER I ( JUDENLAGER / POLENLAGER )
UND L A G E R II ( FRANZOSENLAGER / ITALIENERLAGER ) (487), BEHANDLUNG
POLNISCHER ZWANGSARBEITER IM LAU TAWERK (493),
IMAGE 3
9
( NOCH 4.3.12.11: LAGER FUER SOWJETISCHE KRIEGSGEFANGENE (LAGER ILLB) UND
LAGER FUER OST ARBEITERINNEN UND OSTARBEITER (LAGER L I L A ) (497),
ZWANGSARBEITERLAGER A U F D E M GELAENDE DES LAUTAWERKS (513), ALTER
BARACKENKOMPLEX LESSINGPLATZ, LAUTAWERK-SUED (515), ZUCHTHAEUSLER UND
EHEMALIGE ANHAENGER DES KOMMUNISMUS (520), LEBENSBEDINGUNGEN (521),
KRIEGSGEFANGENENLAGER ELSTERHORST (STALAG I V / I V A, OFLAG I V D)
(533), UNVOLL STAENDIGE STERBEBUECHER, GRAEBERLISTEN OHNE AUSSAGEWERT U N
D VERSCHWUNDENE AKTEN (538),
K O M M A N D O 301-B LUFTWAFFEN-ZERIEGEBETRIEB OST (KZ-AUSSENLAGER
GROSSKOSCHEN) = HILFS BETRIEB DES LAUTAWERKS (549),
KRIEGSGEFANGENEN-EINSATZ IN D E R V A W - T O N G R U B E GUT
TAU/SACHSEN (558), AKTUELLE BILANZ Z U M ZWANGSARBEITER-EINSATZ I M
UND FUER DAS LAUTA W E R K (561)
4.3.12.2 ERSTE SKIZZEN ZUM ZWANGSARBEITER-EINSATZ IN DEN UEBRIGEN WERKEN
DER V A W
SOWIE BEI DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN RHEINISCHE BLATTMETALL A G UND
VER EINIGTE LEICHTMETALL-WERKE GMBH (VLW) 562
ERFTWERK UND RHEINISCHE BLATTMETALL A G (563), INNWERK (565), N A B W E
R K (566), LIPPE WERK (567), MATTIGWERK (568), DRAUWERK (570), ROTTWERK
(571), VEREINIGTE LEICHTMETALLW E R K E G M B H ( V L W ) (572)
4.3.12.3 AKTUELLE BILANZ Z U M ZWANGSARBEITER-EINSATZ IM KONZERN V A W
573
4.3.13 DIE 1. UKRAINISCHE FRONT DER ROTEN ARMEE IN LAUTA: BEFREIUNG ODER
NEUES UN RECHT? 577
INITIATIVEN Z U R AUFKLAERUNG D E R SCHICKSALE EHEMALIGER
OSTARBEITER/INNEN UND SOWJE TISCHER KRIEGSGEFANGENER DES LAUTAWERKS
NACH 1945 (590) ERINNERUNGSKULTUR IN LAUTA (611)
5 V A W UND LAUTAWERK NACH 1945 613
5.1 DEMONTAGE UND ENTEIGNUNG DES LAUTAWERKS 616
5.2 DAUERHAFTE UND TEMPORAERE ABBERUFUNGEN VON NSDAP-PARTEIGENOSSEN AUS
LEITEN DEN POSITIONEN BEI DER V A W 623
5.3 VEB ALUMINIUMWERK ALBERT ZIMMERMANN LAUTA 627
5.4 DAS ENDE DER ALUMINIUMERZEUGUNG IN LAUTA 628
5.5 DIE V A W EXISTIERT NICHT MEHR - STEHT DAS ENDE DER
ALUMINIUMERZEUGUNG IN
DEUTSCHLAND BEVOR? 631
6 ZUSAMMENFASSUNG 634
7 ANHANG 646
7.1 ABKUERZUNGEN 647
7.2 TABELLENVERZEICHNIS 649
7.3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 654
7.4 BENUTZTE ARCHIVBESTAENDE UND BEHOERDENAKTEN 658
7.5 VERZEICHNIS DER BENUTZTEN LITERATUR 662
7.6 VERZEICHNIS VERWENDETER NICHT PUBLIZIERTER SCHRIFTEN 671
7.7 TEXTABDRUCKE, ZUSATZTEXTE, ANLAGEN 673
TEXTABDRUCK 1 BERICHT DES REGIERUNGSRATES GERSTEIN UE B E R SEINE REISE
IN DIE NIEDER- LAUSITZ V O M 19. - 23. M AE R Z 1917 6 7 3
TEXTABDRUCK 2 ALLGEMEINER BERICHT UEBER DIE BAUARBEITEN A U F W E R K
LAUTA V. 6. DEZEM B E R 1917 6 7 8
TEXTABDRUCK 3 EINE T ALUMINIUM VERBRAUCHT (ZUSAMMENSTELLUNG CA. 1942)
6 8 4
ZUSATZTEXT 1 INLAENDISCHE W AE H R U N G 1873 - 1948 6 8 5
ZUSATZTEXT 2 Z U M VERHAELTNIS ZWISCHEN ALLIANCE ALUMINIUM COMPAGNIE A G
(AAC), BASEL, UND ALUMINIUM-VERKAUFS-GESELLSCHAFT M B H (AVG), BERLIN 6
8 7 ZUSATZTEXT 3 REICHSWAREN-NUMMERUNG ( R W N R . ) 6 8 9
ZUSATZTEXT 4 HOLZBARACKEN IN SYSTEM- BZW. NORMBAUWEISE 6 9 2
ANLAGE STRASSENNAMENKONKORDANZ FUER LAUTAWERK 6 9 5
ANLAGE NACHWEISBARE TODESFAELLE VON ZWANGSARBEITSKRAEFTEN DES LAUTAWERKS 6
9 8
7.8 REGISTER (PERSONEN, UNTERNEHMEN, KOERPERSCHAFTEN, ZUSAMMENSCHLUESSE
ETC.) 720
|
any_adam_object | 1 |
author | Belli, Peter Josef 1965- |
author_GND | (DE-588)103057894X |
author_facet | Belli, Peter Josef 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Belli, Peter Josef 1965- |
author_variant | p j b pj pjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040416957 |
classification_rvk | NQ 1230 NQ 2290 NW 6040 |
ctrlnum | (OCoLC)882483868 (DE-599)BVBBV040416957 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1917-1948 gnd |
era_facet | Geschichte 1917-1948 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040416957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120913s2012 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643117168</subfield><subfield code="9">978-3-643-11716-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882483868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040416957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2290</subfield><subfield code="0">(DE-625)128243:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)132225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II4._3.2/_8/_4</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">s 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belli, Peter Josef</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103057894X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948</subfield><subfield code="b">ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz)</subfield><subfield code="c">Peter Josef Belli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">762 S., [6] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Cottbus, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Lautawerk</subfield><subfield code="g">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4453248-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1917-1948</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lautawerk</subfield><subfield code="g">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4453248-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1917-1948</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2013</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025269790</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040416957 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643117168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025269790 |
oclc_num | 882483868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-11 DE-M352 DE-188 DE-210 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-11 DE-M352 DE-188 DE-210 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
physical | 762 S., [6] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
psigel | BSBahf DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_BSB_bsbahf DHB_IFZ_BIBLIO_2013 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series2 | Geschichte |
spelling | Belli, Peter Josef 1965- Verfasser (DE-588)103057894X aut Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) Peter Josef Belli Berlin Lit 2012 762 S., [6] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Zugl.: Cottbus, Univ., Diss., 2010 Lautawerk Firma (DE-588)4453248-9 gnd rswk-swf Geschichte 1917-1948 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lautawerk Firma (DE-588)4453248-9 b Geschichte 1917-1948 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Belli, Peter Josef 1965- Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) Lautawerk Firma (DE-588)4453248-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4453248-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) |
title_auth | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) |
title_exact_search | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) |
title_full | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) Peter Josef Belli |
title_fullStr | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) Peter Josef Belli |
title_full_unstemmed | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) Peter Josef Belli |
title_short | Das Lautawerk der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von 1917 bis 1948 |
title_sort | das lautawerk der vereinigte aluminium werke ag vaw von 1917 bis 1948 ein rustungsbetrieb in regionalen nationalen internationalen und politischen kontexten zugleich ein beitrag zur industriegeschichte der niederlausitz |
title_sub | ein Rüstungsbetrieb in regionalen, nationalen, internationalen und politischen Kontexten (zugleich ein Beitrag zur Industriegeschichte der Niederlausitz) |
topic | Lautawerk Firma (DE-588)4453248-9 gnd |
topic_facet | Lautawerk Firma Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025269790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bellipeterjosef daslautawerkdervereinigtealuminiumwerkeagvawvon1917bis1948einrustungsbetriebinregionalennationaleninternationalenundpolitischenkontextenzugleicheinbeitragzurindustriegeschichtederniederlausitz |