Haftung von Social-Sharing-Plattformen: Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2012
|
Schriftenreihe: | Information und Recht
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVI, 183 Seiten |
ISBN: | 9783406642135 3406642136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040414408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151021 | ||
007 | t | ||
008 | 120912s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022858491 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406642135 |9 978-3-406-64213-5 | ||
020 | |a 3406642136 |9 3-406-64213-6 | ||
024 | 3 | |a 9783406642135 | |
035 | |a (OCoLC)813522816 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022858491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3800 |0 (DE-625)141173: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klein, Catherine Jelena |e Verfasser |0 (DE-588)1025729412 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftung von Social-Sharing-Plattformen |b Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing |c von Catherine Jelena Klein |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2012 | |
300 | |a XXXVI, 183 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Information und Recht |v 80 | |
502 | |b Dissertation |c Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg |d 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Provider |0 (DE-588)4617685-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Social Bookmarks |0 (DE-588)7584117-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Software |0 (DE-588)7550143-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Social Bookmarks |0 (DE-588)7584117-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Software |0 (DE-588)7550143-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Provider |0 (DE-588)4617685-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Information und Recht |v 80 |w (DE-604)BV012612324 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025267296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025267296 | ||
942 | 1 | 1 | |c 302.2 |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149470221303808 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL: GRUNDBEGRIFFE UND RECHTLICHER RAHMEN 9
ERSTES KAPITEL: GRUNDLAGEN DES SOCIAL SHARING 9
ZWEITES KAPITEL: SOCIAL-SHARING-PLATTFORMEN IM VERANTWORTLICH
KEITSSYSTEM DES TELEMEDIENGESETZES 19
ZWEITER TEIL: DIE HAFTUNG ALS CONTENT-PROVIDER FUER EIGENE INHALTE 39
DRITTES KAPITEL: DIE RICHTLINIENKONFORMITAET DER TRENNUNG ZWISCHEN
EIGENEN UND FREMDEN INHALTEN IM TELEMEDIENGESETZ 39
VIERTES KAPITEL: DAS ZU-EIGEN-MACHEN VON NUTZERGENERIERTEN INHALTEN IM
SPIEGEL DER RECHTSPRECHUNG 6 0
FUENFTES KAPITEL: DIE VORAUSSETZUNGEN DES ZU-EIGEN-MACHENS VON
NUTZERGENERIERTEN INHALTEN 7 5
DRITTER TEIL: DIE HAFTUNG ALS HOST-PROVIDER FUER FREMDE INHALTE 95
SECHSTES KAPITEL: GRUNDLAGEN DER INTERMEDIAERHAFTUNG 9 5
SIEBTES KAPITEL: BESTEHEN U N D UMFANG VON PRUEFUNGSPFLICHTEN DER
PLATTFORMBETREIBER 140
SCHLUSSBETRACHTUNG 177
STICHWORTVERZEICHNIS 181
HTTP://D-NB.INFO/1022858491
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1
I. NUTZERGENERIERTE INHALTE IM WEB 2.0 1
II. DIE ROLLE DER PLATTFORMBETREIBER 3
B. ZIELE UND GANG DER DARSTELLUNG 6
ERSTER TEIL: GRUNDBEGRIFFE UND RECHTLICHER RAHMEN 9
ERSTES KAPITEL: GRUNDLAGEN DES SOCIAL SHARING 9
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 9
I. DEZENTRALES FILESHARING 9
II. SHAREHOSTING 10
III. ABGRENZUNG ZU SOCIAL-SHARING-PLATTFORMEN 10
B. ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE 11
I. TECHNISCHER ABLAUF 11
II. SOZIALE FUNKTION 13
C. RECHTLICHES UMFELD 13
I. DIE AKTEURE 13
1. PLATTFORMBETREIBER 13
2. EINSTELLER UND NUTZER 15
II. HAEUFIGE RECHTSVERLETZUNGEN 15
1. URHEBERRECHT 16
2. PERSOENLICHKEITSRECHT, INSBESONDERE RECHT A M EIGENEN BILD 18
3. SONSTIGE RECHTSVERLETZUNGEN 18
ZWEITES KAPITEL: SOCIAL-SHARING-PLATTFORMEN IM VERANTWORTLICH
KEITSSYSTEM DES TELEMEDIENGESETZES 19
A. ANWENDUNGSBEREICH 19
I. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH: DIENSTEANBIETER . . . 19 1.
TELEMEDIENBEGRIFF 2 0
2. SONDERREGELUNGEN FUER AUDIOVISUELLE MEDIENDIENSTE 2 1 II. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH: INFORMATIONEN 2 2
IMAGE 3
XII INHALTSVERZEICHNIS
B. INTERNATIONALE ANWENDBARKEIT 2 2
I. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 2 3
II. ANWENDBARES RECHT 2 4
1. KOLLISIONSRECHT 2 4
2. HERKUNFTSLANDPRINZIP 2 6
A) KOLLISIONSRECHTLICHES VERSTAENDNIS 2 7
B) SACHRECHTLICHES VERSTAENDNIS 28
C) RECHTSPRECHUNG 2 9
D) STELLUNGNAHME 30
III. ERGEBNIS 3 1
C. ABGESTUFTE VERANTWORTLICHKEITSBESTIMMUNGEN 3 1
I. DOGMATISCHE EINORDNUNG 3 1
II. SYSTEMATIK 34
1. CONTENT-PROVIDER 3 4
2. ACCESS-PROVIDER 3 4
3. HOST-PROVIDER 3 5
III. SCHWIERIGKEIT EINER ZUORDNUNG VON SOCIAL-SHARINGPLATTFORMEN 3 5
D. ERGEBNIS 38
ZWEITER TEIL: DIE HAFTUNG ALS CONTENT-PROVIDER FUER EIGENE INHALTE 3 9
DRITTES KAPITEL: DIE RICHTLINIENKONFORMITAET DER TRENNUNG ZWISCHEN
EIGENEN UND FREMDEN INHALTEN IM TELEMEDIENGESETZ 3 9 A. PROBLEMAUFRISS:
UNTERSCHIEDE IN DER DEUTSCHEN UND EUROPAEI SCHEN ANBIETERHAFTUNG 3 9
B. UMFANG DER BINDUNG DURCH RICHTLINIEN 4 1
I. DIE WIRKUNG VON RICHTLINIEN ALS INSTRUMENT DER RECHTSANGLEICHUNG 4 1
II. DIE ABGRENZUNG VON ANWENDUNGSBEREICH UND HARMONISIERUNGSINTENSITAET 4
3
III. DIE BESTIMMUNG DER HARMONISIERUNGSINTENSITAET . . . . 44
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN VOLL- UND MINDESTHARMONISIE RUNG 44
A) AUSDRUECKLICHE BESTIMMUNG IN DER RICHTLINIE . . . 44
B) FEHLEN EINER BESTIMMUNG IM RICHTLINIENTEXT . . . 4 5
AA) ARGUMENTUM E CONTRARIO 4 5
BB) TELEOLOGISCHE ANSAETZE 4 5
CC) SCHRANKEN DER KOMPETENZAUSUEBUNG 4 6
C) STELLUNGNAHME 4 7
2. KONSEQUENZEN DER VOLLHARMONISIERUNG FUER DIE MIT GLIEDSTAATLICHE
UMSETZUNG 4 7
IV. ERGEBNIS: UNTERSUCHUNGSMASSSTAB 48
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C. GESTALTUNGSSPIELRAUM DER MITGLIEDSTAATEN BEI DER UMSET
ZUNG DER ECRL 4 8
I. BESTIMMUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER VERANTWORT
LICHKEITSBESTIMMUNGEN 4 8
1. RICHTLINIENWORTLAUT UND-SYSTEMATIK 4 9
A) VON EINEM NUTZER EINGEGEBENE INFORMATIONEN . 4 9 B) IM AUFTRAG EINES
NUTZERS 5 0
C) ANDERE SPRACHFASSUNGEN 5 1
D) ZWISCHENERGEBNIS 5 2
2. GENETISCHE U N D TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 5 2
A) METHODISCHE ERWAEGUNGEN ZUM STELLENWERT DER ERWAEGUNGSGRUENDE 5 3
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES E U G H IM FALL GOOGLE FRANCE AND GOOGLE 5 4
C) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES PERSOENLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS 5 6
3. ZWISCHENERGEBNIS 58
II. ERGEBNIS 58
VIERTES KAPITEL: DAS ZU-EIGEN-MACHEN VON NUTZERGENERIERTEN INHALTEN IM
SPIEGEL DER RECHTSPRECHUNG 6 0
A. DIE ENTWICKLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES ZU-EIGENMACHENS DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 6 1
I. INTERNETGAESTEBUCH - LG TRIER 6 1
II. STEFFI GRAF-FOTOS - O L G KOELN 6 2
III. FOTOPLATTFORM PIXUM - O L G HAMBURG 6 3
IV. SUPERNATURE-FORUM - LG HAMBURG 6 5
V. MARIONS-KOCHBUCH.DE - BGH 6 6
VI. YOUTUBE - LG HAMBURG 68
B. ZUSAMMENFASSUNG IM HINBLICK AUF EINZELNE PLATTFORMGESTALTUNGEN 6 9
I. INTERNET-AUKTIONSPLATTFORMEN 70
II. MEINUNGSFOREN 7 0
III. THEMENPORTALE 7 1
IV. FOTO- U N D VIDEOPLATTFORMEN 7 2
C. ERGEBNIS 73
FUENFTES KAPITEL: DIE VORAUSSETZUNGEN DES ZU-EIGEN-MACHENS VON
NUTZERGENERIERTEN INHALTEN 7 5
A. DIE AUSLEGUNG DES ZU-EIGEN-MACHENS VON DRITTINHALTEN IN DER LITERATUR
7 5
I. DER MEINUNGSSTAND ZUM ZU-EIGEN-MACHEN VOR ERLASS DER ECRL 76
1. UEBERTRAGUNG PRESSERECHTLICHER KRITERIEN 7 6
IMAGE 5
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2. KRITERIEN DER URHEBERRECHTLICHEN VERANSTALTERHAFTUNG 7 7
3. BEWUSSTE EINZELAUSWAHL ODER BEWUSSTE VERANTWORTUNGSUEBERNAHME 78
II. AUSLEGUNG DES ZU-EIGEN-MACHENS NACH ERLASS DER ECRL 80
1. RECHTSGEBIETUEBERGREIFENDER MASSSTAB VERSUS RECHTSGEBIETSPEZIFISCHE
EINZELBETRACHTUNG 80
2. BESTIMMUNG KONKRETER KRITERIEN 82
A) TECHNISCHES ZUORDNUNGSKRITERIUM 82
B) AKTIVE KONTROLLE 83
C) QUALIFIZIERTE NAEHEBEZIEHUNG ZUR INFORMATION . . 83 D) GESAMTGEPRAEGE
85
III. ERGEBNIS 85
B. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 86
I. METHODISCHE AUSGANGSLAGE 86
II. KUMULATIVER ANSATZ: WERTENDE GESAMTBETRACHTUNG AUS NUTZERSICHT U N D
WIRTSCHAFTLICHE ZUEIGNUNG 8 7
1. ZURECHNUNG AUF GRUNDLAGE DER OBJEKTIVEN NUTZERSICHT 8 7
A) REDAKTIONELLE VORAUSWAHL 8 7
B) SEITENGESTALTUNG 88
C) EINRAEUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 88
2. KUMULATIV: WIRTSCHAFTLICHE ZUEIGNUNG 89
A) UNMITTELBARER FINANZIELLER VORTEIL 89
B) MITTELBARER FINANZIELLER VORTEIL 90
3. ZWISCHENERGEBNIS 9 0
III. FOLGEN FUER SOCIAL-SHARING-PLATTFORMEN 9 1
1. BESONDERHEITEN DES PLATTFORMMODELLS 9 1
2. UEBERBLICK ZUM HAFTUNGSUMFANG 92
DRITTER TEIL: DIE HAFTUNG ALS HOST-PROVIDER FUER FREMDE INHALTE 95
SECHSTES KAPITEL: GRUNDLAGEN DER INTERMEDIAERHAFTUNG 9 5
A. DER PLATTFORMBETREIBER ALS STOERER 96
I. EINFUEHRUNG 9 6
II. BEGRIFF U N D VORAUSSETZUNGEN DER STOERERHAFTUNG 9 7
1. ALLGEMEINES ZIVILRECHT 9 7
2. URHEBERRECHT 99
3. RECHTSGEBIETUEBERGREIFENDER GRUNDTATBESTAND 100 4. ENGER STOERERBEGRIFF
101
5. DIE STOEREREIGENSCHAFT DES PLATTFORMBETREIBERS . . . . 102 III.
ANWENDBARKEIT DER VERANTWORTLICHKEITSPRIVILEGIERUNGEN AUF
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 103
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS X V
1. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 104
A) E-COMMERCE-RICHTLINIE 104
B) SONSTIGES SEKUNDAERRECHT 107
2. UMSETZUNG DURCH DEN DEUTSCHEN GESETZGEBER 110
3. TENDENZEN NACH DER NEUEREN EUGHRECHTSPRECHUNG 111
4. ZWISCHENERGEBNIS 113
B. DER PLATTFORMBETREIBER ALS ADRESSAT EINER VERKEHRSPFLICHT 114 I.
AUSGANGSLAGE IM WETTBEWERBSRECHT 114
II. PARADIGMENWECHSEL IN DER RECHTSPRECHUNG 116
III. VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG ALS EINHEITLICHES HAFTUNGS KONZEPT 119
1. VERGLEICH MIT DER STOERERHAFTUNG 119
2. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 119
3. BEWERTUNG 122
A) STAND DER BGH-RECHTSPRECHUNG 122
B) EIGENE STELLUNGNAHME 123
C. DIE TEILNEHMERHAFTUNG DES PLATTFORMBETREIBERS 127
I. PROBLEMSTELLUNG 127
II. VORAUSSETZUNGEN DER TEILNEHMERHAFTUNG 128
III. DER PLATTFORMBETREIBER ALS TEILNEHMER 129
1. ABGRENZUNG ZUR TAETERSCHAFTLICHEN HAFTUNG 130
2. TEILNEHMERHANDLUNG 130
3. VORSATZ 133
4. ZWISCHENERGEBNIS 136
5. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER STELLUNG IM HAFTUNGSGEFUEGE 136
D. ERGEBNIS 139
SIEBTES KAPITEL: BESTEHEN U N D UMFANG VON PRUEFUNGSPFLICHTEN DER
PLATTFORMBETREIBER 140
A. PRUEFUNGSPFLICHTEN ALS AUSPRAEGUNG DER VERKEHRSPFLICHTEN . 140 I.
GRUNDLAGEN 140
1. DOGMATISCHE EINORDNUNG 140
2. ENTSTEHUNG VON PRUEFUNGSPFLICHTEN 143
A) PROAKTIVE PRUEFUNGSPFLICHT 143
B) REAKTIVE PRUEFUNGSPFLICHT 144
C) ANFORDERUNGEN AN DIE KENNTNIS 145
D) ZWISCHENERGEBNIS 146
II. EINSCHRAENKUNGEN DURCH ZUMUTBARKEIT 147
1. EINZELNE KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DER ZUMUTBARKEIT 147 A) VERLETZTES
RECHTSGUT 147
B) GEFAHRNEIGUNG DES GESCHAEFTSMODELLS 148
IMAGE 7
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C) SOZIALADAEQUANZ U N D GRUNDRECHTE 149
D) FINANZIELLER VORTEIL 150
E) SELBSTSCHUTZEINRICHTUNGEN FUER RECHTEINHABER . . . 151 F)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES VERLETZTEN 152
G) N AE H E ZUM INHALT 154
H) MOEGLICHKEITEN DER FILTERUNG 154
2. UMFANG DER PRUEFUNGSPFLICHTEN BEIM UNTERLASSUNGSANSPRUCH 156
III. ZUSAMMENFASSUNG DER ALLGEMEINEN ANFORDERUNGEN AN EINE
PRUEFUNGSPFLICHT 157
B. PRUEFUNGSPFLICHTEN DES BETREIBERS EINER SOCIAL-SHARING- PLATTFORM 157
I. METHODISCHER AUSGANGSPUNKT 157
II. DREISTUFIGER TEST 158
1. ERSTE STUFE: BESTIMMUNG DES MASSSTABS 159
2. ZWEITE STUFE: INTERESSENABWAEGUNG IM ENGEREN SINN 161 A)
GEFAHRGENEIGTE PLATTFORMEN 161
B) SONSTIGE PLATTFORMMODELLE 162
AA) RANG DES VERLETZTEN RECHTSGUTS 162
BB) EINFLUSS DER GRUNDRECHTE 162
CC) PROFITIEREN VON RECHTSWIDRIGEN INHALTEN . . . 163
DD) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES VERLETZTEN . . 164 EE)
ZWISCHENERGEBNIS 164
3. DRITTE STUFE: KORREKTIV 165
4. ZWISCHENERGEBNIS 166
III. FOLGE: PRUEFUNGSPFLICHT 167
1. INHALT DER PRUEFUNGSPFLICHT 167
2. UMFANG DER PRUEFUNGSPFLICHT 169
A) RECHTSGUTSPEZIFISCHE UEBERWACHUNG 169
B) UEBERWACHUNG DES UNMITTELBAREN VERLETZERS . . . . 171 3. ERGEBNIS 172
IV. AUSWIRKUNGEN AUF DIE HAFTUNG 172
1. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 172
2. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 173
3. ERGEBNISKONTROLLE 175
SCHLUSSBETRACHTUNG 177
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 177
I. GRUNDBEGRIFFE UND RECHTSRAHMEN 177
II. ZU-EIGEN-MACHEN VON NUTZERGENERIERTEN INHALTEN . . . 177 III.
INTERMEDIAERHAFTUNG FUER FREMDE INFORMATIONEN 178
B. FAZIT UND AUSBLICK 179
STICHWORTVERZEICHNIS 181
|
any_adam_object | 1 |
author | Klein, Catherine Jelena |
author_GND | (DE-588)1025729412 |
author_facet | Klein, Catherine Jelena |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Catherine Jelena |
author_variant | c j k cj cjk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040414408 |
classification_rvk | PZ 3250 PZ 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)813522816 (DE-599)DNB1022858491 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040414408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120912s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022858491</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406642135</subfield><subfield code="9">978-3-406-64213-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406642136</subfield><subfield code="9">3-406-64213-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406642135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)813522816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022858491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Catherine Jelena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025729412</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftung von Social-Sharing-Plattformen</subfield><subfield code="b">Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing</subfield><subfield code="c">von Catherine Jelena Klein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 183 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Information und Recht</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617685-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Bookmarks</subfield><subfield code="0">(DE-588)7584117-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550143-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Social Bookmarks</subfield><subfield code="0">(DE-588)7584117-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550143-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4617685-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Information und Recht</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012612324</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025267296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025267296</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">302.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040414408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406642135 3406642136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025267296 |
oclc_num | 813522816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-20 |
physical | XXXVI, 183 Seiten |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Information und Recht |
series2 | Information und Recht |
spelling | Klein, Catherine Jelena Verfasser (DE-588)1025729412 aut Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing von Catherine Jelena Klein München Beck 2012 XXXVI, 183 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Information und Recht 80 Dissertation Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg 2011 Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Provider (DE-588)4617685-8 gnd rswk-swf Social Bookmarks (DE-588)7584117-4 gnd rswk-swf Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Social Bookmarks (DE-588)7584117-4 s Soziale Software (DE-588)7550143-0 s Provider (DE-588)4617685-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Information und Recht 80 (DE-604)BV012612324 80 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025267296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klein, Catherine Jelena Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing Information und Recht Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Provider (DE-588)4617685-8 gnd Social Bookmarks (DE-588)7584117-4 gnd Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4617685-8 (DE-588)7584117-4 (DE-588)7550143-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing |
title_auth | Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing |
title_exact_search | Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing |
title_full | Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing von Catherine Jelena Klein |
title_fullStr | Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing von Catherine Jelena Klein |
title_full_unstemmed | Haftung von Social-Sharing-Plattformen Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing von Catherine Jelena Klein |
title_short | Haftung von Social-Sharing-Plattformen |
title_sort | haftung von social sharing plattformen diensteanbieter zwischen content und host providing |
title_sub | Diensteanbieter zwischen Content- und Host-Providing |
topic | Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Provider (DE-588)4617685-8 gnd Social Bookmarks (DE-588)7584117-4 gnd Soziale Software (DE-588)7550143-0 gnd |
topic_facet | Haftung Provider Social Bookmarks Soziale Software Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025267296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012612324 |
work_keys_str_mv | AT kleincatherinejelena haftungvonsocialsharingplattformendiensteanbieterzwischencontentundhostproviding |