Förderung bei Rechenschwäche:

This book covers the development of mathematical competences in childhood. The possible difficulties when building these competences are described, as are the criteria qualifying calculation difficulties or dyslexia. The second part of the work places its emphasis on comprehensive practical methods...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Simon, Hendrik 1968- (VerfasserIn), Grünke, Matthias 1969- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2010
Schriftenreihe:Fördern lernen 3 : Intervention
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-M483
DE-1949
DE-355
DE-20
Volltext
Zusammenfassung:This book covers the development of mathematical competences in childhood. The possible difficulties when building these competences are described, as are the criteria qualifying calculation difficulties or dyslexia. The second part of the work places its emphasis on comprehensive practical methods of furthering children -developing basic mathematical skills and reducing the mathematics anxiety. Finally advice to implement these methods at school, other institutions and at home is given. Das Buch beschäftigt sich zunächst mit der Entwicklung von mathematischen Kompetenzen im Kindesalter. Darauf aufbauend wird beschrieben, wie sich Schwierigkeiten beim Erwerb dieser Kompetenzen äußern und welche Kriterien zutreffen müssen, um von einer Rechenschwäche oder einer Rechenstörung sprechen zu können. Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt auf der Beschreibung einer umfassenden praktischen Förderung rechenschwacher Kinder - also der Vermittlung basaler mathematischer Fertigkeiten, aber auch der Reduzierung von Mathematikängstlichkeit. Den Abschluss bilden konkrete Hinweise zur Umsetzung der dargelegten Fördermethoden in der Schule, in außerschulischen Institutionen und zu Hause
Beschreibung:1 Online-Ressource (166 S.) graph. Darst.
ISBN:9783170229167
DOI:10.17433/978-3-17-022916-7