Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
sellier european law publishers
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 462 S. 224 mm x 141 mm, 620 g |
ISBN: | 3866532342 9783866532342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040411983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121011 | ||
007 | t | ||
008 | 120911s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025397401 |2 DE-101 | |
020 | |a 3866532342 |9 3-86653-234-2 | ||
020 | |a 9783866532342 |c Pb. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT) |9 978-3-86653-234-2 | ||
024 | 3 | |a 9783866532342 | |
035 | |a (OCoLC)812265363 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025397401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.2401892 |2 22/ger | |
084 | |a PF 941 |0 (DE-625)135887: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3300 |0 (DE-625)139761: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tscherner, Eva-Maria |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1025977661 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten |c Eva Maria Tscherner |
264 | 1 | |a München |b sellier european law publishers |c 2012 | |
300 | |a VI, 462 S. |c 224 mm x 141 mm, 620 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft |v 16 | |
502 | |a Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Entsenderichtlinie |0 (DE-588)4458802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Entsenderichtlinie |0 (DE-588)4458802-1 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86653-972-3 |
830 | 0 | |a Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft |v 16 |w (DE-604)BV019850370 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866532342_leseprobe.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://media.sellier.de/9783866532342_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4107609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025264922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025264922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953658005946368 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
KURZINHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 15
1.1 PROBLEMSTELLUNG 15
1.2 ZIEL U N D AUFBAU D E R ARBEIT 18
1.3 BEGRIFFSDEFINITIONEN 2 3
2 INTERNATIONALES PRIVATRECHT D E R ARBEITSBEZIEHUNGEN 2 5
2.1 KOLLISIONSRECHT FUER INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGE 2 7
2.2 KOLLISIONSRECHT FUER ARBEITSKAEMPFE 120
2.3 ZUSAMMENFASSUNG KOLLISIONSRECHT FUER ARBEITSBEZIEHUNGEN 140
3 DARSTELLUNG D E R ENTSCHEIDUNGEN 142
3.1 RECHTSSACHE VIKING 142
3.2 RECHTSSACHE LAVAL 179
3.3 RECHTSSACHE RUEFFERT 2 2 1
3.4 RECHTSSACHE KOMMISSION/LUXEMBURG 2 4 5
3.5 ZUSAMMENFASSENDE U N D VERGLEICHENDE WUERDIGUNG D E R ENTSCHEIDUNGEN
2 5 5
4 DIE ENTSENDERICHTLINIE N A C H DER RSP DES E U G H 2 5 7
4.1 AUSLEGUNG DER ENTSENDERICHTLINIE 2 5 7
4.2 REICHWEITE D E R ENTSENDERICHTLINIE 2 6 6
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 2 8 1
5 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ENTSENDERICHTLINIE U N D
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 2 8 3
5.1 FEHLENDE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT V O N RICHTLINIEN ZWISCHEN
PRIVATEN 2 8 4
5.2 A N W E N D U N G D E R DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT IN D E R RECHTSSACHE
LAVAL 2 8 8
5.3 PRIMAERRECHTSFOERDERLICHE AUSLEGUNG D E R ENTSENDERICHTLINIE 2 9 1 5.4
ANWENDBARKEIT DES PRIMAERRECHTS BEI EXISTENZ EINER KONKRETISIERENDEN R L
2 9 3
5.5 SEKUNDAERRECHTSRESPEKTIERENDE AUSLEGUNG DES PRIMAERRECHTS 2 9 6 5.6 A
N W E N D U N G DER PRIMAERRECHTS ZWISCHEN PRIVATEN 2 9 9
5.7 ZUSAMMENFASSUNG 301
6 BINDUNG EINER GEWERKSCHAFT A N DIE PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN 3 0 2
6.1 PROBLEMAUFRISS 3 0 4
6.2 QUALIFIZIERUNG DER GEWERKSCHAFT(SFOEDERATION) ALS PRIVATE 3 1 2
HTTP://D-NB.INFO/1025397401
IMAGE 2
2
KURZINHALTSVERZEICHNIS
6.3 B I N D U N G PRIVATER A N DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 3 1 3
6.4 BINDUNG PRIVATER A N DIE WAREN VERKEHRSFREIHEIT? 3 2 4
6.5 B I N D U N G PRIVATER A N DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 3 2 8
6.6 HAFTUNG PRIVATER F UE R GRUNDFREIHEITENBESCHRAENKUNGEN 3 2 9
6.7 Z U S A M M E N F A S S U N G 3 3 0
7 DAS UNIONSGRUNDRECHT A U F KOLLEKTIVE M A SS N A H M E N 3 3 3
7.1 D A S ARBEITSKAMPFRECHT A U F UNIONSEBENE 3 3 4
7.2 EUROPAEISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ VOR D E M VERTRAG V O N LISSABON 3 3
8 7.3 EUROPAEISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ NACH D E M VERTRAG V O N LISSABON 3
4 5
7.4 Z U S A M M E N F A S S U N G 3 6 4
8 A B W AE G U N G V O N GRUNDFREIHEITEN U N D UNIONSGRUNDRECHTEN 3 6 7
8.1 D E R " K OE N I G S W E G " N A C H SCHMIDBERGER 3 6 9
8.2 RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG IN D E N RECHTSSACHEN VIKING U N D LAVAL 3 7
3 8.3 PROBLEME BEI DER RECHTFERTIGUNG PRIVATER EINGRIFFE IN DIE
GRUNDFREIHEITEN 3 7 6
8.4 RECHTSSACHE KOMMISSION/DEUTSCHLAND 3 8 1
8.5 UEBERTRAGUNG DES (VERBESSERTEN) ABWAEGUNGSMODELLS A U F ARBEITSKAEMPFE
3 8 5
8.6 Z U S A M M E N F A S S U N G 3 8 7
9 EUROPA A U F D E M W E G Z U E I N E M SOZIALMODELL 3 9 1
9.1 ENTWICKLUNG D E R UNIONSKOMPETENZ I M SOZIALRECHT 3 9 1
9.2 EUROPAEISCHES SOZIALMODELL? 3 9 6
9.3 AUSWIRKUNGEN D E R ENTSCHEIDUNGEN A U F DAS EUROPAEISCHE SOZIALMODELL
3 9 9
9.4 AUSWIRKUNGEN DER E VIKING U N D LAVAL A U F NATIONALE
ARBEITSKAMPFRECHTE 4 0 7
9.5 Z U S A M M E N F A S S U N G 4 1 2
10 Z U S A M M E N F A S S U N G 4 1 4
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
KURZINHALTSVERZEICHNIS 1
INHALTSVERZEICHNIS 3
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
1 EINLEITUNG 15
1.1 PROBLEMSTELLUNG 15
1.2 ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT 18
1.3 BEGRIFFSDEFINITIONEN 2 3
2 INTERNATIONALES PRIVATRECHT D E R ARBEITSBEZIEHUNGEN 2 5
2.1 KOLLISIONSRECHT FUER INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGE 2 7
2.1.1 ART 8 ROM I-VO 27
2.1.1.1 ANWENDUNGSBEREICH DER ROM I-VO 27
2.1.1.2 RECHTSWAHLMOEGLICHKEIT UND GUENSTIGKEITSVERGLEICH 29
2.1.1.3 OBJEKTIVES ARBEITSSTATUT 33
2.1.1.3.1 ORT, AN DEM EIN A N SEINE ARBEIT FUER GEWOEHNLICH VERRICHTET 34
2.1.1.3.2 ORT, VON DEM AUS EIN A N SEINE ARBEIT FUER GEWOEHNLICH
VERRICHTET 35
2.1.1.3.3 GEWOEHNLICHER ARBEITSORT UND VORUEBERGEHENDE ENTSENDUNG 38
2.1.1.3.4 R U M P F - U N D LOKALARBEITSVERHAELTNISSE 4 0
2.1.1.3.5 EINSTELLUNGSNIEDERLASSUNG 4 3
2.1.1.3.6 AUSWEICHKLAUSEL DER ENGEREN VERBINDUNG 45
2.1.1.4 EINGRIFFSNORMEN (ART 9 R O M I-VO) 4 6
2.1.1.4.1 EINGRIFFSNORMEN DES ERFUELLUNGSSTAATES 48
2.1.1.4.2 EINGRIFFSNORMEN DER LEX FORI 50
2.1.1.4.3 VERHAELTNIS ZWISCHEN ART 8 UND 9 R O M I-VO 51
2.1.1.4.4 VERHAELTNIS ZWISCHEN R O M I-VO UND ENTSENDERICHTLINIE 52
2.1.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 57
2.1.2 DIE ENTSENDERICHTLINIE 58
2.1.2.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 58
2.1.2.2 ANWENDUNGSBEREICH DER ENTSENDERICHTLINIE 65
2.1.2.3 ART 3 ENTSENDERICHTLINIE 69
2.1.2.4 ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN 75
2.1.2.5 GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 75
2.1.2.6 VERHAELTNIS ZUR DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 78
2.1.2.7 VERHAELTNIS ZUR LEIHARBEITSRICHTLINIE 79
2.1.2.8 EINSETZUNG EINES EXPERTENAUSSCHUSSES 80
IMAGE 4
4
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.2.9 KONSULTATIONEN ZUR UEBERARBEITUNG DER ENTSERIDERICHTLINIE 8 2
2.1.2.10 KOMMISSIONSVORSCHLAEGE AUS MAERZ 2012 84
2.1.2.10.1 ARBEITSKAMP FVO 84
2.1.2.10.2 DURCHSETZUNGSRL 8 6
2.1.2.11 DIE UMSETZUNG DER ENTSENDERICHTLINIE IN OESTERREICH 88
2.1.2.11.1 § 7B ARBEITSVERTRAGSRECHTS-ANPASSUNGSGESETZ 88
2.1.2.11.2 EINGRIFFSNORMEN 91
2.1.2.11.3 AUFTRAGGEBER- UND GENERALUNTERNEHMERHAFTUNG 9 2 2.1.2.11.4 R
L 91/533/EWG 9 6
2.1.2.11.5 MONTAGEPRIVILEG 9 9
2.1.2.11.6 UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 101
2.1.2.11.6.1 DIE RS SANTOS PALHOTA 101
2.1.2.11.6.2 BEURTEILUNG DER OESTERREICHISCHEN RECHTSLAGE IM LICHTE DER
RS SANTOS PALHOTA 104
2.1.2.11.6.3 NEUREGELUNG DURCH DAS LOHN- UND
SOZIALDUMPINGBEKAEMPFUNGSGESETZ 104
2.1.2.11.7 VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT INNERHALB DER E U UND PFLICHT ZUR
BEKANNTMACHUNG VON KOLLEKTIVVERTRAEGEN 111 2.1.2.11.8 § 4 ABS 1 Z 1 LIT E
ARBEITS- UND SOZIALGERICHTSGESETZ 111 2.1.2.11.9 § 7A
ARBEITSVERTRAGSRECHTS-ANPASSUNGSGESETZ 113
2.1.2.11.10 § 7 ARBEITSVERTRAGSRECHTS-ANPASSUNGSGESETZ 114 2.1.2.11.11
ARBEITSKRAEFTEUEBERLASSUNGSGESETZ 114
2.1.2.12 ZUSAMMENFASSUNG ENTSENDERICHTLINIE UND UMSETZUNG IN OESTERREICH
115
2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG KOLLISIONSRECHT FUER INDIVIDUALARBEITS- VERTRAEGE
118
2.2 KOLLISIONSRECHT FUER ARBEITSKAEMPFE 120
2.2.1 VORGESCHICHTE UND ANWENDBARKEIT VON ART 9 ROM II-VO 121 2.2.2
REICHWEITE DES ARBEITSKAMPFDELIKTSSTATUTS 122
2.2.3 ANKNUEPFUNG AN DEN ARBEITSKAMPFORT 125
2.2.4 EIN SCHIFF ALS KAMPFORT? 128
2.2.5 FAELLE DES ABWEICHENS VON DER OBJEKTIVEN ANKNUEPFUNG 129
2.2.6 DER BEGRIFF DER ARBEITSKAMPFMASSNAHME 130
2.2.7 DER SCHADENSBEGRIFF 132
2.2.8 EINHEITLICHE ANKNUEPFUNG VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER HAFTUNG AUS
ARBEITSKAEMPFEN? 133
2.2.9 DIE RECHTMAESSIGKEIT DES ARBEITSKAMPFES 135
2.2.10 ANKNUEPFUNG GRENZUEBERSCHREITENDER SYMPATHIEMASSNAHMEN 136 2.2.11
ZUSAMMENFASSUNG KOLLISIONSRECHT FUER ARBEITSKAEMPFE 138 2.3 Z U S A M M E
N F A S S U N G KOLLISIONSRECHT FUER ARBEITSBEZIEHUNGEN 140
3 DARSTELLUNG D E R ENTSCHEIDUNGEN 142
3.1 RECHTSSACHE VIKING 142
3.1.1 EINFUHRENDE BEMERKUNGEN ZUM K A M P F GEGEN BILLIGFLAGGEN 142
IMAGE 5
ARBEITSBEZIEHLINGEN UND EUROPAEISCHE GRUNDFREIHEITEN
5
3.1.2 SACHVERHALT DER RECHTSSACHE VIKING 143
3.1.3 SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTES POIARES MADURO 145
3.1.3.1 ZUR ANWENDBARKEIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 146
3.1.3.2 KANN SICH VIKING GEGENUEBER F S U UND ITF A U F DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT BERUFEN? 149
3.1.3.2.1 ZUR VERPFLICHTUNG VON PRIVATEN DURCH DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 149
3.1.3.2.2 WELCHE HANDLUNGEN PRIVATER SIND VON DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ERFASST? 151
3.1.3.2.3 EINSCHRAENKUNG DER PRIVATAUTONOMIE DURCH DRITTWIRKUNG DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT? 152
3.1.3.3 KOLLEKTIVE MASSNAHMEN ALS DISKRIMINIERENDE BESCHRAEN KUNGEN DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND RECHTFERTIGUNG 153 3.1.3.4 ZUSAMMENFASSUNG
UND WUERDIGUNG DER SCHLUSSANTRAEGE 15 5 3.1.4 ENTSCHEIDUNG IN DER
RECHTSSACHE VIKING 156
3.1.4.1 ABWEICHUNGEN VON DEN SCHLUSSANTRAEGEN 156
3.1.4.2 VORBEMERKUNGEN 157
3.1.4.3. ZUR ANWENDBARKEIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 157
3.1.4.3.1 KOLLEKTIVE MASSNAHMEN ALS BESTANDTEIL DER KOALITIONSFREIHEIT
UND ALS DRUCKMITTEL ZUM ABSCHLUSS VON KOLLEKTIVVERTRAEGEN 158
3.1.4.3.2 ART 137 ABS 5 EGV (ART 153 ABS 5 AEUV) 158
3.1.4.3.3 ANERKENNUNG DES GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS AUF DURCHFUHRUNG
EINER KOLLEKTIVEN MASSNAHME EIN SCHLIESSLICH DES STREIKRECHTS 159
3.1.4.3.4 KEINE BEREICHSAUSNAHME FUER KOLLEKTIVVERTRAEGE 161 3.1.4.4 ZUR
UNMITTELBAREN BINDUNG PRIVATER AN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 162
3.1.4.5 ZUM VORLIEGEN EINER BESCHRAENKUNG UND ZU IHRER RECHTFERTIGUNG 166
3.1.4.6 ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDUNG IN DER RECHTSSACHE VIKING 170
3.1.5 AUSGANG DES NATIONALEN VERFAHRENS 172
3.1.6 AUSWIRKUNGEN A U F DIE WEGZUGSFREIHEIT DER UNTERNEHMEN IM RAHMEN
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 172
3.1.7 ZUSAMMENFASSUNG 177
3.2 RECHTSSACHE LAVAL 179
3.2.1 DAS SCHWEDISCHE MODELL DER ARBEITSBEZIEHUNGEN 179
3.2.2 SACHVERHALT DER RECHTSSACHE LAVAL 182
3.2.3 SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTES PAOLO MENGOZZI 184
3.2.3.1 ZUR ANWENDBARKEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 185
3.2.3.1.1 ART 137 ABS 5 EGV (ART 153 ABS 5 AEUV) 185
3.2.3.1.2 ANERKENNUNG DES GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS AUF KOLLEKTIVE
MASSNAHMEN 185
IMAGE 6
6 INHALTSVERZEICHNIS
3.2.3.2 ZUR ZULAESSIGKEIT DES VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS 189 3.2.3.3 Z U
M VERHAELTNIS ZWISCHEN DER ENTSENDERICHTLINIE UND ART 49 EGV (ART 56
AEUV) 190
3.2.3.4 PRUEFUNG DER SCHWEDISCHEN RECHTSLAGE ANHAND DER
ENTSENDERICHTLINIE 192
3.2.3.5 PRUEFUNG DER SCHWEDISCHEN RECHTSLAGE ANHAND VON ART 4 9 EGV (ART
56 AEUV) 194
3.2.3.6 ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG DER SCHLUSSANTRAEGE 195 3.2.4
ENTSCHEIDUNG IN DER RECHTSSACHE LAVAL 196
3.2.4.1 ABWEICHUNGEN VON DEN SCHLUSSANTRAEGEN 196
3.2.4.2 VERSTOSS DER KOLLEKTIVEN MASSNAHMEN GEGEN DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 197
3.2.4.2.1 AUSLEGUNG DER ENTSENDERL UND PRUEFUNG DER SCHWEDISCHEN
UMSETZUNG 199
3.2.4.2.1.1 PRUEFUNG DER UMSETZUNG VON ART 3 ABS 1 LIT C ENTSENDERL
(MINDESTLOEHNE) 200
3.2.4.2.1.2 PRUEFUNG NATIONALER REGELN BEZUEGL QUALITATIV UND THEMATISCH
UEBER DIE ENTSENDERICHTLINIE HINAUSGEHENDER ASPEKTE 201
3.2.4.2.1.2.1 ZUR AUSLEGUNG VON ART 3 ABS 7 ENTSENDE RICHTLINIE 202
3.2.4.2.1.2.2 ZUR AUSLEGUNG VON ART 3 ABS 10 SPIEGELSTRICH 1
ENTSENDERICHTLINIE 204
3.2.4.2.2 PRUEFUNG DER KOLLEKTIVEN MASSNAHMEN ANHAND VON ART 49 EGV (ART
56 AEUV) 205
3.2.4.2.2.1 ERNEUTE ANERKENNUNG DES GEMEINSCHAFTSGRUND RECHTS A U F
DURCHFUHRUNG KOLLEKTIVER MASSNAHMEN 205 3.2.4.2.2.2 UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT DER DIENSTLEISTUNGS FREIHEIT 206
3.2.4.2.2.3 VORLIEGEN EINER BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 207
3.2.4.2.2.4 SCHUTZ DER ARBEITNEHMER DES MITGLIEDSTAATES DER
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG GEGEN EIN ETWAIGES SOZIALDUMPING ALS
ZWINGENDER GRUND DES ALLGEMEININTERESSES 207
3.2.4.2.2.5 KOLLEKTIVE MASSNAHMEN BEZUEGL QUALITATIV U N D THEMATISCH UEBER
DIE ENTSENDERICHTLINIE HINAUS GEHENDER ASPEKTE 208
3.2.4.2.2.6 KOLLEKTIVE MASSNAHMEN BEZUEGL DER LOHNVER HANDLUNGEN 209
3.2.4.3 SCHWEDISCHES STREIKRECHT ALS DISKRIMINIERUNG VON DIENSTLEISTERN
210
3.2.4.4 ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNG IN DER
RECHTSSACHE LAVAL 211
IMAGE 7
ARBEITSBEZIEHUNGEN UND EUROPAEISCHE GRIMDFREIHEITEN
3.2.5 AUSGANG DES NATIONALEN VERFAHRENS: HORIZONTALE HAFTUNG AUF
EUROPARECHTLICHER GRUNDLAGE 3.2.6 AENDERUNGEN IM SCHWEDISCHEN UND
DAENISCHEN ARBEITSRECHT 3.2.7 ZUSAMMENFASSUNG 3.3 RECHTSSACHE RUEFFERT
3.3.1 EINFUHRENDE BEMERKUNGEN ZU SOGENANNTEN TARIFTREUEERKLAERUNGEN
3.3.1.1 TARIFTREUEERKLAERUNGEN UND DAS (EUROPAEISCHE) VERGABERECHT 3.3.1.2
TARIFTREUERKLAERUNGEN UND DAS EUROPAEISCHE ENTSENDE- B Z W
DIENSTLEISTUNGSRECHT 3.3.1.3 TARIFTREUEERKLAERUNGEN UND DAS DEUTSCHE
VERFASSUNGSRECHT 3.3.2 SACHVERHALT DER RECHTSSACHE RUEFFERT 3.3.3
SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTES YVES BOT 3.3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND
WUERDIGUNG DER SCHLUSSANTRAEGE
3.3.5 ENTSCHEIDUNG IN DER RECHTSSACHE RUEFFERT 3.3.5.1 ABWEICHUNGEN VON
DEN SCHLUSSANTRAEGEN 3.3.5.2 AUSFUEHRUNGEN DES E U G H 3.3.5.3
ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNG IN
DER RECHTSSACHE RUEFFERT 3.3.6 DAS AKTUELLE DEUTSCHE ARBEITSRECHT 3.3.6.1
TARIFVERTRAGSGESETZ 3.3.6.2 ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ
3.3.6.3 GESETZ ZUR FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 3.3.6.4
KONSEQUENZEN DER NOVELLIERUNGEN NACH RUEFFERT 3.3.7 AUSWIRKUNGEN DER
RECHTSSACHE RUEFFERT AUF DAS EUROPAEISCHE VERGABERECHT
3.3.8 ZUSAMMENFASSUNG 3.4 RECHTSSACHE KOMMISSION/LUXEMBURG 3.4.1
ENTSCHEIDUNG IN DER RECHTSSACHE KOMMISSION/LUXEMBURG 3.4.1.1
RICHTLINIENVERSTOSS WEGEN FEHLENDER AUSDEHNUNG DER
TAEGLICHEN HOECHSTARBEITS- UND MINDESTRUHEZEITEN 3.4.1.2 WUERDIGUNG 3.4.1.3
AUTOMATISCHE ANPASSUNG VON IST-LOEHNEN AN DIE ENTWICKLUNG DER
LEBENSERHALTUNGSKOSTEN 3.4.1.4 WUERDIGUNG 3.4.1.5 EUROPARECHTLICH
HARMONISIERTE ASPEKTE, DIE NICHT IN ART 3
ABS 1 ENTSENDERICHTLINIE GENANNT SIND 3.4.1.6 WUERDIGUNG 3.4.1.7
BESTIMMUNGEN UEBER KOLLEKTIVVERTRAEGE 3.4.1.8 WUERDIGUNG
3.4.1.9 UNBESTIMMTHEIT DER UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 3.4.1.10 WUERDIGUNG
3.4.1.11 NOTWENDIGKEIT EINES IN LUXEMBURG ANSAESSIGEN AD-HOCVERTRETERS
7
213 2 1 8
219
2 2 1
2 2 1
222
224 225 226 226
230 230 2 3 0
231
233 234 234 235 239
240
243 244 245 245
245 246
247 248
248 250 250 251 251 252
252
IMAGE 8
8 INHALTSVERZEICHNIS
3.4.1.12 WUERDIGUNG 253
3.4.2 ZUSAMMENFASSUNG 254
3.5 ZUSAMMENFASSENDE U N D VERGLEICHENDE WUERDIGUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 2
5 5
4 DIE ENTSENDERICHTLINIE N A C H D E R RSP DES E U G H 2 5 7
4.1 AUSLEGUNG DER ENTSENDERICHTLINIE 2 5 7
4.1.1 ZIELE DER ENTSENDERICHTLINIE 257
4.1.2 ART 3 ABS 1 ENTSENDERICHTLINIE 258
4.1.3 ART 3 ABS 7 ENTSENDERICHTLINIE 260
4.1.4 ART 3 ABS 10 SPIEGELSTRICH 1 ENTSENDERICHTLINIE 261
4.1.5 ART 3 ABS 1 IVM 8 ENTSENDERICHTLINIE 263
4.1.6 ART 5 ENTSENDERICHTLINIE 264
4.1.7 UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 265
4.2 REICHWEITE DER ENTSENDERICHTLINIE 2 6 6
4.2.1 KEINE MINDESTHARMONISIERUNGSRICHTLINIE 266
4.2.2 MAXIMALHARMONISIERUNGSRICHTLINIE? 2 7 3
4.2.3 ENTSENDERICHTLINIE ALS ABSCHLIESSENDE IPR-REGELUNG 275
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 2 8 1
5 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ENTSENDERICHTLINIE U N D DIENSTLEISTUNGS
FREIHEIT 2 8 3
5.1 FEHLENDE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT V O N RICHTLINIEN ZWISCHEN
PRIVATEN 2 8 4
5.2 A N W E N D U N G DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT IN D E R RECHTSSACHE
LAVAL 2 8 8
5.3 PRIMAERRECHTSFOERDERLICHE A U S L E G U N G D E R ENTSENDERICHTLINIE 2
9 1 5.4 ANWENDBARKEIT DES PRIMAERRECHTS BEI EXISTENZ EINER
KONKRETISIERENDEN R L 2 9 3
5.5 SEKUNDAERRECHTSRESPEKTIERENDE AUSLEGUNG DES PRIMAERRECHTS 2 9 6 5.6 A
N W E N D U N G DER PRIMAERRECHTS ZWISCHEN PRIVATEN 2 9 9
5.7 ZUSAMMENFASSUNG 3 0 1
6 BINDUNG EINER GEWERKSCHAFT A N DIE PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN 3 0 2
6.1 PROBLEMAUFRISS 3 0 4
6.1.1 DIE ZUNAECHST UNTERSCHIEDLICHE VORGEHENSWEISE DES EUGH BEI
PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN UND DER WARENVERKEHRSFREIHEIT 305 6.1.2
UNMITTELBAR HORIZONTALE WIRKUNG DER GRUNDFREIHEITEN 310
6.2 QUALIFIZIERUNG D E R GEWERKSCHAFT(SFOEDERATION) ALS PRIVATE 3 1 2
6.3 BINDUNG PRIVATER A N DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 3 1 3
6.3.1 RSP ZUR BINDUNG PRIVATER AN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 314
6.3.2 RECHTSSACHE VIKING 317
IMAGE 9
ARBEITSBEZIEHUNGEN UND EUROPAEISCHE GRUNDFREIHEITEN
9
6.3.2.1 SCHAFFEN EINER KOLLEKTIVEN REGELUNG ALS ANKNUEPFUNGS PUNKT 318
6.3.2.2 RECHTLICHE AUTONOMIE DER PRIVATEN VEREINIGUNG ODER EINRICHTUNG
321
6.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG ZUR BINDUNG PRIVATER AN DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT NACH VIKING 323
6.4 BINDUNG PRIVATER AN DIE WARENVERKEHRSFREIHEIT? 3 2 4
6.5 BINDUNG PRIVATER A N DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 3 2 8
6.6 HAFTUNG PRIVATER FUER GRUNDFREIHEITENBESCHRAENKUNGEN 3 2 9
6.7 ZUSAMMENFASSUNG 3 3 0
7 DAS UNIONSGRUNDRECHT A U F KOLLEKTIVE M A SS N A H M E N 3 3 3
7.1 DAS ARBEITSKAMPFRECHT A U F UNIONSEBENE 3 3 4
7.2 EUROPAEISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ VOR D E M VERTRAG VON LISSABON 3 3 8
7.2.1 ALLGEMEINES 338
7.2.2 DAS GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHT A U F DURCHFUHRUNG KOLLEKTIVER
MASSNAHMEN IN DEN E VIKING UND LAVAL 339
7.3 EUROPAEISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ N A C H D E M VERTRAG V O N LISSABON
3 4 5
7.3.1 ART 6 E U V I D F VON 1.12.2009 345
7.3.2 ART 28 GRUNDRECHTE-CHARTA 347
7.3.3 DIE JUDIKATURWENDE DES EGMR IN BEZUG A U F ART 11 E M R K 358
7.3.4 AUSWIRKUNGEN DER JUENGSTEN ENTWICKLUNGEN A U F DEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ IN DER E U 363
7.4 ZUSAMMENFASSUNG 3 6 4
8 A B W AE G U N G V O N GRUNDFREIHEITEN U N D UNIONSGRUNDRECHTEN 3 6 7
8.1 DER "KOENIGSWEG" N A C H SCHMIDBERGER 3 6 9
8.2 RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG IN DEN RECHTSSACHEN VIKING U N D LAVAL 3 7 3
8.3 PROBLEME BEI DER RECHTFERTIGUNG PRIVATER EINGRIFFE IN DIE
GRUNDFREIHEITEN 3 7 6
8.4 RECHTSSACHE KOMMISSION/DEUTSCHLAND 3 8 1
8.5 UEBERTRAGUNG DES (VERBESSERTEN) ABWAEGUNGSMODELLS A U F ARBEITSKAEMPFE
3 8 5
8.6 ZUSAMMENFASSUNG 3 8 7
9 EUROPA A U F D E M W E G Z U EINEM SOZIALMODELL 391
9.1 ENTWICKLUNG D E R UNIONSKOMPETENZ I M SOZIALRECHT 3 9 1
9.2 EUROPAEISCHES SOZIALMODELL? 3 9 6
9.3 AUSWIRKUNGEN D E R ENTSCHEIDUNGEN A U F DAS EUROPAEISCHE SOZIALMODELL
3 9 9
9.3.1 ZUR ABWAEGUNG VON GRUNDRECHTEN UND GRUNDFREIHEITEN 399 9.3.2 ZUR
AUSLEGUNG DER ENTSENDERL 403
IMAGE 10
10
INHALTSVERZEICHNIS
9.4 AUSWIRKUNGEN D E R E VIKING U N D LAVAL A U F NATIONALE
ARBEITSKAMPFRECHTE 4 0 7
9.5 Z U S A M M E N F A S S U N G 4 1 2
10 Z U S A M M E N F A S S U N G 4 1 4
LITERATURVERZEICHNIS 4 2 1
JUDIKATURVERZEICHNIS 4 4 4
ANHAENGE 4 4 8
A R T 6 VORSCHLAG FUER DIE R O M I-VO, K O M ( 2 0 0 5 ) 650 4 4 8
OESTERREICHISCHES ARBEITSVERTRAGSRECHTS-ANPASSUNGSGESETZ IDGF 4 4 8
OESTERREICHISCHES ARBEITS- U N D SOZIALGERICHTSGESETZ IDGF 4 5 8
DEUTSCHES TARIFVERTRAGSGESETZ IDGF 4 5 9
DEUTSCHES ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ IDF V 1.1.1999 4 6 0
EGB: VORSCHLAG FUER EIN PROTOKOLL UE B E R D E N SOZIALEN FORTSCHRITT 4 6
1 |
any_adam_object | 1 |
author | Tscherner, Eva-Maria 1984- |
author_GND | (DE-588)1025977661 |
author_facet | Tscherner, Eva-Maria 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Tscherner, Eva-Maria 1984- |
author_variant | e m t emt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040411983 |
classification_rvk | PF 941 PS 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)812265363 (DE-599)DNB1025397401 |
dewey-full | 344.2401892 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.2401892 |
dewey-search | 344.2401892 |
dewey-sort | 3344.2401892 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040411983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121011</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120911s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025397401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866532342</subfield><subfield code="9">3-86653-234-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866532342</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86653-234-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866532342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812265363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025397401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.2401892</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 941</subfield><subfield code="0">(DE-625)135887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)139761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tscherner, Eva-Maria</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025977661</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten</subfield><subfield code="c">Eva Maria Tscherner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">sellier european law publishers</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 462 S.</subfield><subfield code="c">224 mm x 141 mm, 620 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Entsenderichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4458802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Entsenderichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4458802-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86653-972-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019850370</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866532342_leseprobe.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://media.sellier.de/9783866532342_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4107609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025264922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025264922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040411983 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3866532342 9783866532342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025264922 |
oclc_num | 812265363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-703 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-703 DE-Ef29 |
physical | VI, 462 S. 224 mm x 141 mm, 620 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | sellier european law publishers |
record_format | marc |
series | Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft |
spelling | Tscherner, Eva-Maria 1984- Verfasser (DE-588)1025977661 aut Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten Eva Maria Tscherner München sellier european law publishers 2012 VI, 462 S. 224 mm x 141 mm, 620 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft 16 Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2011 Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd rswk-swf Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 u Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 s Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-86653-972-3 Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft 16 (DE-604)BV019850370 16 X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866532342_leseprobe.pdf Auszug X:MVB application/pdf http://media.sellier.de/9783866532342_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4107609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025264922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tscherner, Eva-Maria 1984- Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten Schriften zur Europäischen Rechtswissenschaft Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4458802-1 (DE-588)5103273-9 (DE-588)4137893-3 (DE-588)4120921-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten |
title_auth | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten |
title_exact_search | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten |
title_full | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten Eva Maria Tscherner |
title_fullStr | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten Eva Maria Tscherner |
title_full_unstemmed | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten Eva Maria Tscherner |
title_short | Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten |
title_sort | arbeitsbeziehungen und europaische grundfreiheiten |
topic | Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Entsenderichtlinie Europäischer Gerichtshof Dienstleistungsfreiheit Arbeitskampfrecht Hochschulschrift |
url | http://media.sellier.de/9783866532342_leseprobe.pdf http://media.sellier.de/9783866532342_toc.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4107609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025264922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019850370 |
work_keys_str_mv | AT tschernerevamaria arbeitsbeziehungenundeuropaischegrundfreiheiten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung