Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure: Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2012
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 619 S. graph. Darst. 25 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783446430839 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040410831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130125 | ||
007 | t | ||
008 | 120910s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022146386 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446430839 |c kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-446-43083-9 | ||
024 | 3 | |a 9783446430839 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 554/43083 |
035 | |a (OCoLC)812264909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022146386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-91G |a DE-859 |a DE-83 |a DE-1043 |a DE-29T |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-M49 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 22/ger | |
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9230 |0 (DE-625)156052: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure |b Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM |c Jürgen Härdler (Hrsg.) ; Autoren: Dieter Brenzke ... |
250 | |a 5., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2012 | |
300 | |a 619 S. |b graph. Darst. |c 25 cm |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Härdler, Jürgen |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)122567870 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brenzke, Dieter |d 1945-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)171735595 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025263788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953654008774656 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SYMBOLVERZEICHNIS 18
1 GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 22
1.1 STUDIENZIELE 22
1.2 BEGRIFF UND TEILBEREICHE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 22
1.3 EINORDNUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN DAS WISSEN SCHAFTSSYSTEM
24
1.4 METHODEN UND MODELLE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISGEWINNUNG 26
1.5 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDBEGRIFFE 28
1.5.1 WIRTSCHAFT, WIRTSCHAFTEN, OEKONOMISCHES PRINZIP 28
1.5.2 KENNZAHLEN BETRIEBLICHEN WIRTSCHAFTENS 31
1.5.2.1 PRODUKTIVITAET 31
1.5.2.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT 32
1.5.2.3 RENTABILITAET 36
1.5.2.4 LIQUIDITAET 37
1.5.3 BEGRIFFSPAARE BETRIEBLICHER STROMGROESSEN 38
1.5.3.1 DEFINITIONEN DER EINZELGROESSEN 39
1.5.3.2 ABGRENZUNGSMERKMALE 4 0
1.6 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 4 4
1.6.1 VORBEMERKUNG 4 4
1.6.2 RECHTSBEGRIFF UND AUFGABENSTELLUNG 4 5
1.6.3 EINTEILUNG DES RECHTS 4 7
1.6.4 RECHTSQUELLEN DES WIRTSCHAFTSPRIVATRECHTS 48
1.6.5 KONFLIKTLOESUNG IM RECHTSSTREIT 4 9
1.6.6 GRUNDLAGEN DES VERTRAGSRECHTS 51
1.7 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 52
2 BETRIEB UND UNTERNEHMUNG 57
2.1 STUDIENZIELE 57
2.2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN BETRIEB, UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMUNG 57
2.3 TYPOLOGIE VON UNTERNEHMUNGEN 60
2.4 UNTERNEHMUNGSZIELE 64
2.4.1 ZIELINHALTE 64
2.4.2 ZIELBEZIEHUNGEN UND ZIELRAENGE 65
2.5 GRUNDMODELL DER UNTERNEHMUNG 68
2.6 RECHTSFORMEN VON BETRIEBEN 70
2.6.1 VORBEMERKUNG 70
2.6.2 UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSFORMEN 71
HTTP://D-NB.INFO/1022146386
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS 7
2.6.3 GRUNDTYPEN VON PRIVATRECHTLICHEN BETRIEBEN 73
2.6.3.1 EINZELUNTERNEHMUNGEN 73
2.6.3.2 GESELLSCHAFTSUNTERNEHMUNGEN 73
2.6.3.3 HAUPTMERKMALE AUSGEWAEHLTER PRIVATRECHT LICHER RECHTSFORMEN 79
2.6.4 GRUNDTYPEN VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BETRIEBEN 98
2.6.4.1 VORBEMERKUNGEN 98
2.6.4.2 BETRIEBE OHNE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT 98
2.6.4.3 BETRIEBE MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT 100 2.7
UNTERNEHMUNGSVERBINDUNGEN 100
2.7.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ZIELE 100
2.7.2 SYSTEMATISIERUNG VON UNTERNEHMUNGS VERBINDUNGEN 101
2.8 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 103
3 PERSONALWIRTSCHAFT 108
3.1 STUDIENZIELE 108
3.2 EINFUEHRUNG 108
3.2.1 BEGRIFFE 108
3.2.2 OEKONOMISCHE UND SOZIALE ZIELE 109
3.3 GRUNDLAGEN DER PERSONALWIRTSCHAFT 110
3.3.1 HERAUSFORDERUNGEN UND AUFGABEN 110
3.3.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 112
3.3.3 ORGANISATIONSFORMEN 114
3.4 GESTALTUNGSFELDER DER PERSONALWIRTSCHAFT 117
3.4.1 PERSONALBEDARFSPLANUNG 117
3.4.1.1 ARTEN DES PERSONALBEDARFS 118
3.4.1.2 VERFAHREN DER PERSONALBEDARFSPLANUNG 121
3.4.2 PERSONALBESCHAFFUNG UND-AUSWAHL 125
3.4.2.1 PROZESS DER PERSONALBESCHAFFUNG 125
3.4.2.2 ALTERNATIVEN DER PERSONALBESCHAFFUNG 126
3.4.2.3 ABLAUF UND INSTRUMENTE DER PERSONALAUSWAHL 128
3.4.3 PERSONALEINSATZ 130
3.4.3.1 GEGENSTAND UND INFORMATIONSGRUNDLAGEN 130 3.4.3.2 AUFGABEN DES
PERSONALEINSATZES 131
3.4.3.3 VERFAHREN ZUR HANDHABUNG DES ZUORDNUNGSPROBLEMS 132
3.4.4 PERSONALENTWICKLUNG 134
3.4.4.1 INHALT UND ZIELE DER PERSONALENTWICKLUNG 134
3.4.4.2 PROZESS DER PERSONALENTWICKLUNG 135
3.4.5 PERSONALFUEHRUNG 137
3.4.5.1 FUEHRUNG UND FUEHRUNGSERFOLG 137
3.4.5.2 FUEHRUNG VON ARBEITSGRUPPEN 138
3.4.6 ENTGELTGESTALTUNG 139
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.6.1 KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER ENTGELTHOEHE 139 3.4.6.2 LOHNFORMEN
142
3.5 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER PERSONALWIRTSCHAFT 146
3.6 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 148
4 ANLAGENWIRTSCHAFT 153
4.1 STUDIENZIELE 153
4.2 EINFUHRUNG 153
4.2.1 DEFINITION DER ANLAGENWIRTSCHAFT UND IHRE KAUSALITAETEN ZU ANDEREN
UNTERNEHMENSBEREICHEN 153 4.2.2 OBERZIEL UND GRUNDSATZAUFGABEN 155
4.2.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISWIRKSAMKEIT 156
4.3 GRUNDLAGEN DER ANLAGENWIRTSCHAFT 158
4.3.1 ANLAGENBEGRIFF UND ANLAGENMERKMALE 158
4.3.2 ANLAGENARTEN UND ANLAGENZEITGERUEST 159
4.3.3 BEWERTUNG UND ABSCHREIBUNG VON ANLAGENGUETERN 162
4.3.4 TEILFUNKTIONEN DER ANLAGENWIRTSCHAFT (UEBERSICHT) 165 4.4
ANLAGENDISPOSITION 167
4.4.1 BEGRIFF UND ZIELSTELLUNG 167
4.4.2 ANLAGENBEDARFSRECHNUNG 167
4.4.3 ANLAGENBESTANDSRECHNUNG 170
4.4.4 ANLAGENABSTIMMUNG 171
4.5 ANLAGENBESCHAFFUNG (INVESTITION) 171
4.5.1 BEGRIFF UND ZIELE 171
4.5.2 INVESTITIONSARTEN 172
4.5.3 INVESTITIONSPLANUNG 174
4.5.4 INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN 176
4.5.5 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG FUER SACHINVESTITIONEN 177
4.5.5.1 AUSZAHLUNGS- UND EINZAHLUNGSBEGRIFFE DER INVESTITIONSPERIODE 177
4.5.5.2 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG IM UEBERBLICK 178
4.5.5.3 AUSGEWAEHLTE RECHENBEISPIELE 180
4.6 ANLAGENINSTANDHALTUNG 194
4.6.1 BEGRIFF UND GRUNDSATZAUFGABEN 194
4.6.2 GRUNDMASSNAHMEN DER INSTANDHALTUNG 195
4.6.2.1 WARTUNG 195
4.6.2.2 INSPEKTION 196
4.6.2.3 INSTANDSETZUNG 197
4.6.2.4 VERBESSERUNG 198
4.7 ANLAGENENTWICKLUNG 200
4.7.1 BEGRIFF UND MOTIVE 200
4.7.2 PLANUNGSSPEZIFISCHE ARBEITSSCHRITTE 200
4.8 ANLAGENAUSMUSTERUNG 201
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
4.8.1 BEGRIFF UND URSACHEN 201
4.8.2 ARTEN DER AUSMUSTERUNG 201
4.9 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 202
5 MATERIALWIRTSCHAFT 207
5.1 STUDIENZIELE 207
5.2 EINFUHRUNG IN DIE MATERIALWIRTSCHAFT 207
5.2.1 BEGRIFFSAUFFASSUNGEN ZUR MATERIALWIRTSCHAFT 207
5.2.2 ZIELE UND GRUNDSATZAUFGABEN 208
5.2.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISWIRKSAMKEIT DER MATERIALWIRTSCHAFT
210
5.3 GRUNDLAGEN DER MATERIALWIRTSCHAFT 210
5.3.1 MATERIALBEGRIFF UND MATERIALKLASSEN 210
5.3.2 BEWERTUNG UND ABSCHREIBUNG DES MATERIALS 212
5.3.3 AUSGEWAEHLTE MASSNAHMEN DER MATERIAL RATIONALISIERUNG 214
5.3.3.1 MATERIAL- UND MENGENSTANDARDISIERUNG 214
5.3.3.2 MATERIALNUMMERUNG (DIN 6763) 215
5.3.3.3 ABC-ANALYSE 216
5.3.3.4 XYZ-ANALYSE 217
5.4 MATERIALDISPOSITION 218
5.4.1 BEGRIFF UND GRUNDSATZAUFGABEN 218
5.4.2 TEILFUNKTIONEN DER MATERIALDISPOSITION 219
5.4.2.1 MATERIALBEDARFSRECHNUNG 219
5.4.2.2 MATERIALBESTANDSRECHNUNG 225
5.4.2.3 MATERIALBESTELLRECHNUNG 231
5.5 MATERIALBESCHAFFUNG 233
5.5.1 BEGRIFF UND GRUNDSATZAUFGABE 233
5.5.2 AUFGABENKOMPLEXE DES EINKAUFS 234
5.5.2.1 BESTELLVORBEREITENDER AUFGABENKOMPLEX 234 5.5.2.2
BESTELLDURCHFUHRENDER AUFGABENKOMPLEX 237 5.5.2.3 BESTELLNACHBEREITENDER
AUFGABENKOMPLEX 240
5.6 MATERIALLAGERUNG 241
5.6.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 241
5.6.2 LAGERHAUPTFUNKTIONEN UND LAGERSTUFEN 242
5.6.3 LAGERARTEN UND LAGERTYPEN 243
5.6.4 AUFGABENKOMPLEXE DER LAGERUNG 244
5.6.4.1 VORBEREITENDER AUFGABENKOMPLEX 244
5.6.4.2 DURCHFUEHRENDER AUFGABENKOMPLEX 246
5.7 MATERIALENTSORGUNG 249
5.7.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 249
5.7.2 TEILAUFGABEN 250
5.7.2.1 ABFALLVERMEIDUNG 251
IMAGE 5
10
INHALTSVERZEICHNIS
5.7.2.2 ABFALLVERWERTUNG 251
5.7.2.3 ABFALLBESEITIGUNG 253
5.7.3 UMWELTRELEVANTE RECHTSVORSCHRIFTEN 253
5.8 NEUE MANAGEMENTKONZEPTE IN DER MATERIALWIRTSCHAFT 254
5.9 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 256
6 PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 264
6.1 STUDIENZIELE 264
6.2 EINFUHRUNG 264
6.3 GRUNDLAGEN 265
6.3.1 PRODUKTIONSBEGRIFF 265
6.3.2 PRODUKTIONSSYSTEME 266
6.3.2.1 BESTANDTEILE VON PRODUKTIONSSYSTEMEN 266
6.3.2.2 GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN VON PRODUKTIONSSYSTEMEN 270
6.3.2.3 PRAEZISIERTER GEGENSTAND DER PRODUKTIONS WIRTSCHAFT 272
6.3.3 PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE ZIELE 272
6.3.4 AUSGEWAEHLTE PRODUKTIONSTYPEN 273
6.3.4.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR TYPENBILDUNG 273
6.3.4.2 VERRICHTUNGSORIENTIERTE PRODUKTIONSTYPEN 275 6.3.4.3
PROZESSFOLGEORIENTIERTE PRODUKTIONSTYPEN 277 6.3.4.4 SONDERFORMEN DER
PRODUKTION 281
6.4 PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHER HANDLUNGSRAHMEN 282
6.4.1 BEGRUENDUNG DES HANDLUNGSRAHMENS 282
6.4.2 STRATEGISCHES PRODUKTIONSMANAGEMENT 285
6.4.3 TAKTISCHES PRODUKTIONSMANAGEMENT 286
6.4.4 OPERATIVES PRODUKTIONSMANAGEMENT 286
6.5 GRUNDSTRUKTUR EINES PRODUKTIONSPLANUNGS- UND -STEUERUNGSSYSTEMS
(PPS-SYSTEM) 287
6.6 ENTWICKLUNGSTENDENZEN 291
6.7 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 292
7 MARKETING 296
7.1 STUDIENZIELE 296
7.2 EINFUEHRUNG 296
7.3 MARKETINGZIELE UND DER MARKETINGPROZESS 298
7.3.1 DEFINITION UND PLANUNG DER MARKETINGZIELE 298
7.3.2 EINORDNUNG DER MARKETINGZIELE IN DAS BETRIEBLICHE ZIELSYSTEM 300
7.4 MARKETINGINSTRUMENTARIUM IM UEBERBLICK 301
7.4.1 DEFINITION MARKETINGINSTRUMENTE 301
7.4.2 INFORMATIONSINSTRUMENTE 301
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
7.4.3 AKTIONSINSTRUMENTE 301
7.5 EINSATZBEREICHE DES MARKETINGS 303
7.5.1 KONSUMGUETERMARKETING 303
7.5.2 INDUSTRIEGUETERMARKETING 303
7.5.3 DIENSTLEISTUNGSMARKETING 304
7.6 MARKETINGSTRATEGIEN 305
7.6.1 BEGRIFF MARKETINGSTRATEGIE 305
7.6.2 UNDIFFERENZIERTE MARKTBEARBEITUNG 306
7.6.3 DIFFERENZIERTE MARKTBEARBEITUNG 306
7.6.4 KONZENTRIERTE MARKTBEARBEITUNG 307
7.7 MARKTFORSCHUNG 310
7.7.1 GRUNDLAGEN DER MARKTFORSCHUNG 310
7.7.2 ERHEBUNGSARTEN 310
7.7.2.1 SEKUNDAERERHEBUNG 310
7.7.2.2 PRIMAERERHEBUNG 312
7.7.3 ERHEBUNGSMETHODEN 313
7.7.3.1 BEFRAGUNG 313
7.7.3.2 BEOBACHTUNG 314
7.8 PRODUKT- UND PROGRAMMPOLITIK 315
7.8.1 GRUNDLAGEN DER PRODUKT- UND PROGRAMMPOLITIK 315
7.8.2 PRODUKTINNOVATION 316
7.8.3 PRODUKTVARIATION 317
7.8.4 PRODUKTELIMINATION 317
7.8.5 KUNDENDIENST 318
7.9 KOMMUNIKATIONSPOLITIK 319
7.9.1 GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK 319
7.9.2 KLASSISCHE WERBUNG 320
7.9.3 VERKAUFSFOERDERUNG (SALES PROMOTION) 321
7.9.4 OEFFENTLICHKEITSARBEIT (PUBLIC RELATIONS) 322
7.10 KONTRAHIERUNGSPOLITIK 323
7.10.1 GRUNDLAGEN DER KONTRAHIERUNGSPOLITIK 323
7.10.2 PREISPOLITIK 323
7.10.3 KONDITIONENPOLITIK 325
7.11 DISTRIBUTIONSPOLITIK 326
7.11.1 GRUNDLAGEN DER DISTRIBUTIONSPOLITIK 326
7.11.2 ABSATZWEGE 327
7.11.3 PHYSISCHE DISTRIBUTION (MARKETINGLOGISTIK) 329
7.11.4 PERSOENLICHER VERKAUF (PERSONAL SELLING) 329
7.12 TRENDS 330
7.13 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABE UND LITERATURHINWEISE 331
8 FINANZWIRTSCHAFT 335
8.1 STUDIENZIELE 335
8.2 EINFUHRUNG IN DIE FINANZWIRTSCHAFT 335
8.2.1 ZUSAMMENHANG VON INVESTITION UND FINANZIERUNG 335
IMAGE 7
12
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.2 FINANZWIRTSCHAFTLICHE ZIELE 336
8.2.3 FINANZIERUNGSARTEN 336
8.2.4 LIQUIDITAET 338
8.2.5 FINANZIERUNGSREGELN 341
8.3 AUSSENFINANZIERUNG 343
8.3.1 EINLAGEN-UND BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 343
8.3.1.1 WESEN UND EINTEILUNG 343
8.3.1.2 EINLAGEN- UND BETEILIGUNGSFINANZIERUNG BEI PERSONENUNTERNEHMEN
343
8.3.1.3 BETEILIGUNGSFINANZIERUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 344
8.3.2 KREDITFINANZIERUNG 347
8.3.2.1 WESEN UND EINTEILUNG 347
8.3.2.2 KREDITBESICHERUNG 348
8.3.2.3 LANGFRISTIGE KREDITFINANZIERUNG 349
8.3.2.4 KURZFRISTIGE KREDITFINANZIERUNG 355
8.3.3 SONDERFORMEN 360
8.3.3.1 LEASING 360
8.3.3.2 FACTORING 361
8.3.3.3 FORFAITIERUNG 363
8.4 INNENFINANZIERUNG 363
8.4.1 WESEN 363
8.4.2 SELBSTFINANZIERUNG 364
8.4.3 FINANZIERUNG AUS ABSCHREIBUNGEN 365
8.4.4 FINANZIERUNG AUS SONSTIGEN KAPITALFREISETZUNGEN 367
8.5 GRUNDLAGEN DER FINANZIELLEN FUEHRUNG 367
8.5.1 ASPEKTE EINER INTEGRIERTEN FINANZWIRTSCHAFT 367
8.5.2 FINANZORGANISATION 370
8.6 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 371
9 RECHT 375
9.1 STUDIENZIELE 375
9.2 AUSGEWAEHLTE PROBLEME DES ARBEITSRECHTS 375
9.2.1 AUSKUNFTSPFLICHTEN BEIM VORSTELLUNGSGESPRAECH 375
9.2.2 BEFRISTUNG VON ARBEITSVERTRAEGEN 376
9.3 MARKENRECHT 378
9.3.1 GRUNDLAGEN DES MARKENRECHTS 378
9.3.2 DIE MARKE 378
9.3.2.1 MARKENSCHUTZ DURCH EINTRAGUNG DER MARKE IN DAS MARKENREGISTER
378
9.3.2.2 SCHUTZDAUER UND MOEGLICHKEIT DES VERFALLS DER MARKE 383
9.3.2.3 MARKENSCHUTZ DURCH BENUTZUNG EINER MARKE IM GESCHAEFTLICHEN
VERKEHR 383
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
13
9.3.2.4 MARKENSCHUTZ BEI NOTORISCH BEKANNTEN MARKEN. 384 9.3.2.5
SCHUTZINHALT DER MARKE 384
9.4 WETTBEWERBSRECHT 386
9.4.1 ABGRENZUNG ZUM KARTELLRECHT 386
9.4.2 GRUNDLAGEN 386
9.4.3 I M U W G AUSDRUECKLICH GENANNTE TATBESTAENDE 387
9.4.3.1 IRREFUEHRUNG 387
9.4.3.2 VERGLEICHENDE WERBUNG 388
9.4.3.3 UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG 389
9.4.4 RECHTSFOLGEN EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES 390
9.5 SCHECKRECHT 391
9.5.1 GRUNDLAGEN 391
9.5.2 SCHECKNEHMER 391
9.5.3 UEBERTRAGBARKEIT DES SCHECKS 392
9.5.4 VERRECHNUNGSSCHECK 393
9.5.5 VORLEGUNGSFRIST 393
9.5.6 RUECKGRIFFSSCHULDNER 394
9.5.7 PROTEST 395
9.6 WECHSELRECHT 396
9.7 RECHTLICHE RISIKEN UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI
AUSLANDSAKTIVITAETEN 398
9.7.1 INTERESSENLAGE DER PARTEIEN BEI INTERNATIONALEN RECHTSFRAGEN 399
9.7.2 GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 400
9.7.3 BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS IM DEUTSCHEN
ZIVILPROZESS 401
9.7.4 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 402
9.8 SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 405
9.8.1 GRUNDLAGEN 405
9.8.2 VOLLSTRECKUNG DES SCHIEDSURTEILS 406
9.8.3 BESTELLUNG DER SCHIEDSRICHTER 407
9.8.4 V O R - U N D NACHTEILE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 407
9.9 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 409
10 RECHNUNGSWESEN 412
10.1 STUDIENZIELE 412
10.2 BEGRIFF UND UMFANG DES PERIODISCHEN RECHNUNGSWESENS 412 10.3
EXTERNES RECHNUNGSWESEN 413
10.3.1 BEGRIFF 413
10.3.2 ZIELE 413
10.3.2.1 DEMONSTRATIONSBEISPIEL 413
10.3.2.2 RECHENSCHAFTSLEGUNG, INFORMATIONS EMPFAENGER, VORSCHRIFTEN 416
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
10.3.3 DOPPELTE KAUFMAENNISCHE BUCHFUEHRUNG "DOPPIK" 417 10.3.3.1
KONTENSYSTEMATIK, KONTENRAHMEN 417
10.3.3.2 DEFINITION UND SYSTEMATIK DER GESCHAEFTSVORFAELLE 418
10.3.3.3 ORGANISATION DER DOPPIK 421
10.3.3.4 EXKURS: EINFACHE BUCHFUEHRUNG 421
10.3.4 JAHRESABSCHLUSS NACH HANDELS- UND STEUERRECHT (GRUNDZUEGE) 422
10.3.4.1 VORSCHRIFTEN, BESTANDTEILE 422
10.3.4.2 INVENTUR, INVENTAR, BILANZ 422
10.3.4.3 MASSGEBLICHKEITSPRINZIP DER HANDELSBILANZ FUER DIE STEUERBILANZ
423
10.3.4.4 WESEN DER BEWERTUNG 423
10.3.4.5 PHAENOMEN DER "STILLEN RESERVEN" 424
10.3.4.6 BEWERTUNG DER AKTIVA 425
10.3.4.7 BILDUNG UND BEWERTUNG VON PASSIVA 427
10.3.4.8 RECHNUNGSABGRENZUNG 427
10.3.4.9 JAHRESABSCHLUSSBUCHUNGEN 428
10.3.4.10 ANHANG UND LAGEBERICHT 428
10.4 INTERNES RECHNUNGSWESEN 428
10.4.1 WESEN UND ZIELE 428
10.4.2 BEGRIFFE UND ABGRENZUNGEN 429
10.4.3 KOSTENKATEGORIEN 430
10.4.4 PRINZIPIEN DER K L R 433
10.4.5 "KLASSISCHE" DREISTUFIGE K L R 433
10.4.5.1 AUFBAU 433
10.4.5.2 KOSTENARTENRECHNUNG 434
10.4.5.3 KOSTENSTELLENRECHNUNG 435
10.4.5.4 KOSTENTRAEGERRECHNUNG 440
10.4.6 GEGENUEBERSTELLUNG KOSTEN - LEISTUNGEN 445
10.4.7 KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 445
10.4.7.1 VOR-, ZWISCHEN-, NACHKALKULATION 445
10.4.7.2 IST-, NORMAL-, PLAN-KOSTENRECHNUNG 445
10.4.7.3 VOLL-, TEIL-, PROZESSKOSTENRECHNUNG 446
10.5 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 448
11 UNTERNEHMENSFUEHRUNG 453
11.1 STUDIENZIELE 453
11.2 UNTERNEHMENSFUEHRUNG ALS ZENTRALES ELEMENT DER WIRTSCHAFT 453 11.2.1
"WIRTSCHAFTEN" ALS ZWECK MODERNER ORGANISATION 453 11.2.2 ZIELE, UMFELD
UND NORMATIVER RAHMEN VON ORGANISATIONEN 454
11.3 AUFGABEN DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 454
11.3.1 FUEHRUNGSAUFGABEN 456
11.3.1.1 KOMMUNIKATION 456
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
15
11.3.1.2 ENTSCHEIDUNG 458
11.3.1.3 ZIELSETZUNG UND PLANUNG 461
11.3.1.4 MOTIVATION 463
11.3.1.5 ORGANISATION 465
11.3.1.6 UEBERWACHUNG 466
11.3.2 SACHAUFGABEN 468
11.3.2.1 BESCHAFFUNG 468
11.3.2.2 LEISTUNGSERSTELLUNG 468
11.3.2.3 LEISTUNGSVERWERTUNG 468
11.3.2.4 FINANZIERUNG 468
11.3.2.5 INFORMATIONSWESEN 469
11.4 STEUERUNGSEBENEN IM UNTERNEHMEN 469
11.4.1 INDIVIDUUM 469
11.4.1.1 WERTE, EINSTELLUNGEN UND ARBEITSZUFRIEDENHEIT 469
11.4.1.2 PROBLEME DER FUEHRUNG 471
11.4.2 GRUPPE 471
11.4.2.1 VERHALTEN VON ARBEITSGRUPPEN 471
11.4.2.2 INTERAKTION UND KONFLIKTE IN GRUPPEN 472
11.4.2.3 MACHT UND POLITIK 473
11.4.3 GESAMTE ORGANISATION 474
11.4.3.1 ORGANISATIONSSTRUKTUREN 474
11.4.3.2 ORGANISATIONSPROZESSE 477
11.4.3.3 ENTWICKLUNG VON ORGANISATIONEN 478
11.5 AKTUELLE KONZEPTE UND METHODEN DER UNTERNEHMENSFUHRUNG 480 11.5.1
ANPASSUNG AN NEUE ANFORDERUNGEN 480
11.5.2 UNTERNEHMENSVERGLEICH - BENCHMARKING 482
11.5.3 GESTALTUNG SCHLANKER PROZESSE - LEAN MANAGEMENT 483 11.5.4
STAENDIGE VERBESSERUNG VON PRODUKTEN - KAIZEN 484
11.5.5 ZEITGEMAESSER EINKAUF - GLOBAL SOURCING 485
11.5.6 VORRANG FUER DIE QUALITAET - T Q M 486
11.5.7 MITARBEITER ALS GROESSTES KAPITAL - SOZIALE KOMPETENZ 488 11.5.8
"SUBTILE" STEUERUNGSINSTRUMENTE UNTERNEHMENSKULTUR 488
11.5.9 FLEXIBLE ORGANISATIONSFORMEN - VIRTUELLE UNTERNEHMEN, FRAKTALE
FABRIKEN 491
11.5.10 REVOLUTION DER INFORMATIONSFLUESSE - INTERNET UND E-COMMERCE 492
11.6 UNTERNEHMENSFUEHRUNG IM GLOBALEN KONTEXT 493
11.6.1 GLOBALISIERUNG DER MAERKTE UND DES UNTERNEHMERISCHEN HANDELNS 493
11.6.1.1 VORBEMERKUNGEN 493
11.6.1.2 UMGANG MIT GLOBALISIERUNGSTENDENZEN 493
11.6.1.3 CHANCEN FUER UNTERNEHMEN 494
11.6.2 STRATEGIEN ZUR NUTZUNG WELTWEITER POTENZIALE 494
11.6.2.1 AUSWAHL UND BEARBEITUNG VON MAERKTEN 494
IMAGE 11
16
INHALTSVERZEICHNIS
11.6.2.2 HINDERNISSE UND RISIKEN 495
11.6.3 ERFOLGREICHE GESTALTUNG VON GESCHAEFTSMOEGLICHKEITEN 496 11.6.3.1
MARKTATTRAKTIVITAET 496
11.6.3.2 WETTBEWERBSVORTEILE 497
11.7 ENTWICKLUNGSTENDENZEN 497
11.8 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABE UND LITERATURHINWEISE 499
12 COMPUTERGESTUETZTE ARBEIT IN UNTERNEHMEN UND AUSGEWAEHLTEN
FUNKTIONSBEREICHEN 503
12.1 STUDIENZIELE 503
12.2 INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND MODERNE GESCHAEFTSPROZESSE 503 12.3
PROBLEME VON INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN IN UNTERNEHMEN 504
12.3.1 ARCHITEKTUR VON INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS SYSTEMEN (IKS)
504
12.3.2 INDIVIDUAL-UND STANDARDSOFTWARE 507
12.3.3 OUTSOURCING/APPLICATION SERVICE PROVIDING (ASP) 507 12.3.4
DATENSCHUTZ UND-SICHERHEIT 508
12.3.5 DATA-WAREHOUSE-KONZEPT 509
12.4 COMPUTEREINSATZ IN AUSGEWAEHLTEN FUNKTIONSBEREICHEN 511
12.4.1 UEBERBLICK 511
12.4.2 FUNKTIONSBEREICH MATERIALWIRTSCHAFT 513
12.4.3 FUNKTIONSBEREICH PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 518
12.4.4 FUNKTIONSBEREICH ABSATZWIRTSCHAFT/MARKETING 520
12.4.5 FUNKTIONSBEREICH PERSONALWIRTSCHAFT 524
12.4.6 FUNKTIONSBEREICH RECHNUNGSWESEN 529
12.5 ELECTRONIC BUSINESS 532
12.5.1 VORBEMERKUNGEN ZUM ELECTRONIC BUSINESS 532
12.5.2 AKTUELLE SZENARIEN DES ELECTRONIC BUSINESS 534
12.5.2.1 E-COMMERCE 534
12.5.2.2 PORTALE/MARKETPLACES 536
12.5.2.3 SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (SCM) 537
12.5.2.4 CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM) 538 12.5.2.5
E-PROCUREMENT 539
12.6 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 540
13 CONTROLLING 543
13.1 STUDIENZIELE 543
13.2 CONTROLLINGANSAETZE UND CONTROLLINGBEGRIFFE 543
13.3 STRATEGISCHES UND OPERATIVES CONTROLLING 547
13.3.1 STRATEGISCHES CONTROLLING 548
13.3.2 OPERATIVES CONTROLLING 549
13.4 OPERATIVE PLANUNG 551
13.4.1 MERKMALE UND PHASEN DER PLANUNG 551
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS 17
13.4.2 INTERDEPENDENZPROBLEME DER PLANUNG 554
13.4.3 INSTRUMENTE ZUR BEHERRSCHUNG DER INTERDEPENDENZ PROBLEME DER
PLANUNG 558
13.5 FALLBEISPIEL ZUR INTEGRIERTEN, OPERATIVEN PLANUNG 561
13.5.1 AUSGANGSSITUATION UND FRAGESTELLUNG 561
13.5.2 PLANUNGSVORBEREITUNG 565
13.5.3 DURCHFUHRUNG DER OPERATIVEN PLANUNG 568
13.6 KONTROLLFRAGEN, UEBUNGSAUFGABEN UND LITERATURHINWEISE 575
LOESUNGEN ZU DEN UEBUNGSAUFGABEN 579
STICHWORTVERZEICHNIS 606
HINWEISE ZUR BEIGEFUEGTEN CD-ROM 618 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122567870 (DE-588)171735595 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040410831 |
classification_rvk | QP 120 ZG 9230 |
ctrlnum | (OCoLC)812264909 (DE-599)DNB1022146386 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040410831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120910s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022146386</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446430839</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-446-43083-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446430839</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 554/43083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812264909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022146386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9230</subfield><subfield code="0">(DE-625)156052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure</subfield><subfield code="b">Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM</subfield><subfield code="c">Jürgen Härdler (Hrsg.) ; Autoren: Dieter Brenzke ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">619 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Härdler, Jürgen</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122567870</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenzke, Dieter</subfield><subfield code="d">1945-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171735595</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025263788</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV040410831 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:09:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446430839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025263788 |
oclc_num | 812264909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-523 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-703 DE-1051 DE-92 DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-83 DE-1043 DE-29T DE-1049 DE-1102 DE-1047 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M347 DE-523 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-703 DE-1051 DE-92 DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-83 DE-1043 DE-29T DE-1049 DE-1102 DE-1047 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 619 S. graph. Darst. 25 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM Jürgen Härdler (Hrsg.) ; Autoren: Dieter Brenzke ... 5., aktualisierte Aufl. München Hanser 2012 619 S. graph. Darst. 25 cm 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 s Härdler, Jürgen 1943- Sonstige (DE-588)122567870 oth Brenzke, Dieter 1945-2021 Sonstige (DE-588)171735595 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137304-2 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM |
title_full | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM Jürgen Härdler (Hrsg.) ; Autoren: Dieter Brenzke ... |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM Jürgen Härdler (Hrsg.) ; Autoren: Dieter Brenzke ... |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM Jürgen Härdler (Hrsg.) ; Autoren: Dieter Brenzke ... |
title_short | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure |
title_sort | betriebswirtschaftslehre fur ingenieure lehr und praxisbuch fur ingenieure und wirtschaftsingenieure mit 163 abbildungen 20 tabellen 40 ubungsaufgaben 78 demonstrations und fallbeispielen sowie 233 kontrollfragen sowie einer testklausur auf cd rom |
title_sub | Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure ; mit 163 Abbildungen, 20 Tabellen, 40 Übungsaufgaben, 78 Demonstrations- und Fallbeispielen sowie 233 Kontrollfragen sowie einer Testklausur auf CD-ROM |
topic | Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Ingenieurwissenschaften Betriebswirtschaftslehre Aufgabensammlung Einführung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263788&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hardlerjurgen betriebswirtschaftslehrefuringenieurelehrundpraxisbuchfuringenieureundwirtschaftsingenieuremit163abbildungen20tabellen40ubungsaufgaben78demonstrationsundfallbeispielensowie233kontrollfragensowieeinertestklausuraufcdrom AT brenzkedieter betriebswirtschaftslehrefuringenieurelehrundpraxisbuchfuringenieureundwirtschaftsingenieuremit163abbildungen20tabellen40ubungsaufgaben78demonstrationsundfallbeispielensowie233kontrollfragensowieeinertestklausuraufcdrom |