Smart Meter Rollout: Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
2013
|
Schriftenreihe: | Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 566 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834824394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040410590 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130313 | ||
007 | t | ||
008 | 120910s2013 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023285746 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834824394 |c Gb. : ca. EUR 59.95 (DE), ca. EUR 61.70 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-8348-2439-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834824394 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86092958 |
035 | |a (OCoLC)826537149 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023285746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-862 |a DE-M489 |a DE-898 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 621.3745029 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 621.3 | |
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8520 |0 (DE-625)157630: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 3200 |0 (DE-625)158051: |2 rvk | ||
084 | |a 621.3 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Smart Meter Rollout |b Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler |c Christian Aichele ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c 2013 | |
300 | |a XLI, 566 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Intelligenter Zähler |0 (DE-588)7703133-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produkteinführung |0 (DE-588)4239366-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Intelligenter Zähler |0 (DE-588)7703133-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produkteinführung |0 (DE-588)4239366-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aichele, Christian |e Sonstige |0 (DE-588)114883351 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8348-2440-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025263558 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QR 530 A288 |
DE-BY-FWS_katkey | 463649 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000507538 |
_version_ | 1807953650500239360 |
adam_text |
IMAGE 1
IROETIAITSWERZEKHMS
GELEITWORT VON JOCHEN HOMANN, PRAESIDENT DER BUNDESNETZAGENTUR V
GELEITWORT VON DIETER BISCHOFF, VORSITZENDER DER MIT-KOMMISSION ENERGIE
UND UMWELT IX
VORWORT DER HERAUSGEBER XIII
AUTOREN ; XXXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVII
TEIL I: GRUNDLAGEN, STRATEGIE U N D MARKT 1
1 EINFUEHRUNG IN DEN SMART METER ROLLOUT 3
CHRISTIAN AICHELE U N D OLIVER D. DOLESKI 1.1 DIE ENERGIEWIRTSCHAFT IM
WANDEL - ROLLOUT ANTE PORTAS 3
1.2 BABYLONISCHE SPRACHVERWIRRUNG IM ROLLOUT-KONZEPT 7
1.2.1 SMART METER ROLLOUT 7
1.2.2 UMFANG: AUSBRINGUNGSDICHTE UND-TIEFE 9
1.2.3 UMSETZUNG: AUSBRINGUNGSGRAD UND -GESCHWINDIGKEIT 10 1.2.4
TYPOLOGIE DER ROLLOUT-BEGRIFFE 11
1.3 DEN STEIN INS ROLLEN BRINGEN 12
1.3.1 ZIELSETZUNG BEI DER EINFUEHRUNG INTELLIGENTER MESSSYSTEME 14 1.3.2
ANGENOMMENER NUTZEN DURCH ERFOLGREICHEN ROLLOUT 17
1.3.3 BESCHLEUNIGER: VERGESSEN SIE FERRARIS UND CO! 19
1.3.4 MARKT ODER REGULIERUNG? - DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE 20 1.4
REZEPTE ZUR EINFUEHRUNG INTELLIGENTER MESSSYSTEME 24
1.4.1 HERAUSFORDERUNGEN 26
1.4.2 ANFORDERUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN 30
1.4.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 31
1.4.4 UMSETZUNG: ROLLOUT-PROJEKTMANAGEMENT 34
1.5 ROLLOUT BEREITET DEN PFAD IN RICHTUNG SMART ENERGY 38
1.6 FAZIT UND AUSBLICK 40
HTTP://D-NB.INFO/1023285746
IMAGE 2
XXIV
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
2 STRATEGISCHE ASPEKTE VON ROLLOUT-PROJEKTEN 43
AXEL LAEUTERBORN 2.1 PARADIGMENWECHSEL IN DER ENERGIEVERSORGUNG ! 43
2.1.1 GLOBALE FAKTOREN ALS URSACHEN FUER WEITREICHENDEN WANDEL 44 2.1.2
BESTAND DER BISHERIGEN WERTSCHOEPFUNGSKETTE? 46
2.1.3 INTEGRATION DEZENTRALER ENERGIEVERSORGUNG 46
2.1.3.1 STEUERUNG VON VERTEILNETZEN 50
2.1.3.2 PROZESSEFFIZIENZ 52
2.1.3.3 SMART METER UND SMART GRIDS, PRODUKTE ODER DOCH "NUR" MITTEL ZUM
ZWECK? 53
2.2 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 54
2.2.1 BEREITS JETZT BESTEHENDE RECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN 54
2.2.2 ZU ERWARTENDE GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 56
2.2.3 UNTERNEHMERISCHE NOTWENDIGKEITEN 57
2.2.3.1 VORBEREITET AUF DEN FULL-ROLLOUT 59
2.2.3.2 ANSTIEG DER PROZESSKOSTEN IN GRENZEN HALTEN 61
2.3 SICHERUNG DER KUNDENSCHNITTSTELLE 62
2.3.1 PRODUKTE STATT METER 64
2.3.1.1 KUNDENSPEZIFISCHE PRODUKTE 65
2.3.1.2 ENERGIEVERSORGER ODER-MANAGER 66
2.3.1.3 NEUE TARIFE 66
2.3.1.4 SMART HOME 68
2.3.1.5 KOSTEN UND VERBRAUCHSTRANSPARENZ 68
2.3.1.6 ENERGIEMANAGEMENT 69
2.3.1.7 KONZESSIONSMANAGEMENT 70
2.3.2 DATEN, EIN STRATEGISCHES ASSET? 70
2.4 FAZIT .'. 72
3 BESCHLEUNIGUNG DER TRANSFORMATION VOM ENERGIEVERSORGER ZUM
ENERGIEDIENSTLEISTER 75
KLAUS LOHNERT 3.1 EINLEITUNG 75
3.2 BUSINESS TRANSFORMATION MANAGEMENT METHODOLOGY (BTM 2 ) ALS METHODIK
ZUR STEUERUNG DER TRANSFORMATION 79
3.3 STEUERUNG DER TRANSFORMATION 84
3.3.1 STRATEGIE MANAGEMENT 85
3.3.2 VALUE MANAGEMENT 87
3.3.2.1 KOSTENBETRACHTUNG FUER ROLLOUT UND BETRIEB VON MESSSYSTEMEN 87
3.3.2.2 ENTWICKLUNG NEUER GESCHAEFTSMODELLE AUF BASIS DER NEUEN
INFRASTRUKTUR 88
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XXV
3.3.3 RISIKO MANAGEMENT 89
3.3.3.1 REGULATORY AND COMPLIANCE RISK DRIVERS 90
3.3.3.2 ECONOMIC RISK DRIVERS 90
3.3.3.3 TECHNOLOGY RISK DRIVERS 91
3.3.4 BUSINESS PROCESS MANAGEMENT 91
3.3.5 IT TRANSFORMATIONAL MANAGEMENT 94
3.3.6 ORGANIZATIONAL CHANGE MANAGEMENT 97
3.3.6.1 INTERNE ZIELGRUPPEN 98
3.3.6.2 EXTERNE ZIELGRUPPEN 99
3.3.7 TRAININGS- UND KOMPETENZMANAGEMENT 100
3.3.8 PROGRAMM UND PROJEKT MANAGEMENT 101
3.4 FAZIT 102
4 PROJEKTMANAGEMENT BEI DER AUSBRINGUNG INTELLIGENTER ZAEHLER 105
OLIVER D. DOLESKI U N D TILL JANNER 4.1 DIE WEICHEN SIND IN RICHTUNG
ROLLOUT GESTELLT 105
4.2 BESONDERHEITEN VON ROLLOUT-PROJEKTEN 106
4.2.1 KLASSISCHES PROJEKTMANAGEMENT VS. ROLLOUT-MANAGEMENT 107 4.2.2
HERAUSFORDERUNGEN UMFASSENDER AUSBRINGUNGSPROJEKTE 109 4.3
PROJEKTMANAGEMENT: VON DER IDEE ZUM PRODUKTIVSTART 111
4.3.1 PROJEKTINITIIERUENG 111
4.3.2 PROJEKTPLARIUNG 115
4.3.3 ROLLOUT-UMSETZUNG 120
4.3.3.1 VORGESCHALTETER PILOT: KEIN BOESES ERWACHEN 120
4.3.3.2 PROJEKTREALISIERUNG (AUSFUEHRUNG) 122
. 4.3.3.3 PROJEKTCONTROLLING (UEBERWACHUNG) 124
4.3.4 ROLLOUT-ABSCHLUSS 125
4.4 PRINZIPIEN ERFOLGREICHEN ROLLOUT-PROJEKTMANAGEMENTS 127
4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 128
5 DAS MESSWESEN NACH DER ENWG-NOVELLE 2011 131
HANNO DORNSEIFER 5.1 EINLEITUNG 132
5.2 UEBERBLICK UEBER DIE NOVELLIERUNG DER FUER DAS MESSWESEN RELEVANTEN
VORSCHRIFTEN 133
5.2.1 MESSSTELLENBETRIEB NACH § 21 B ENWG 133
5.2.2 DER EINBAU VON MESSSYSTEMEN NACH § 21 C ENWG 136
5.2.3 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN MESSSYSTEME ZUR ERFASSUNG ELEKTRISCHER
ENERGIE NACH § 21 E ENWG 138
5.2.4 DIE BESTANDSSCHUTZREGELUNGEN GEMAESS § 21 E ABS. 5 ENWG SOWIE § 118
B ENWG 139
5.2.5 MESSEINRICHTUNGEN FUER GAS GEMAESS § 21 F ENWG 140
IMAGE 4
XXVI
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
5.2.6 ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER
DATEN GEMAESS § 21 G EN WG 141
5.2.7 INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 21 H ENWG 142
5.2.8 RECHTSVERORDNUNGEN NACH § 21 I ENWG 143
5.2.9 KOSTENTRAGUNG 143
5.2.10 RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE EINBAUVERPFLICHTUNG 146
5.2.11 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION VOM 09. MAERZ 2012 ZU VOR BEREITUNGEN
FUER DIE EINFUEHRUNG INTELLIGENTER MESSSYSTEME 146
6 ROLLOUTBEGLEITENDE MARKTFORSCHUNG ZUR ENTWICKLUNG VON
VERTRIEBSPRODUKTEN 149 JOHANN DIRNBERGER 6.1 MARKTFORSCHUNG 149
6.1.1 MARKTFORSCHUNGSPROZESS 150
6.1.2 VORGEHEN UND ZIELSETZUNG 152
6.1.2.1 CAWI-BEFRAGUNG (ALLE PROJEKTTEILNEHMER) 152
6.1.2.2 GRUPPENDISKUSSIONEN 152
6.1.2.3 CAWI-BEFRAGUNG (NUR SUPER E.ONS) 153
6.1.2.4 CONJOINT-ANALYSE 153
6.1.3 ERGEBNISSE 154
6.1.3.1 PROFIL DER TESTER 154
6.1.3.2 POSITIVE ASPEKTE DER SMART-METER-TECHNOLOGIE 156 6.1.3.3
NEGATIVE ASPEKTE DER SMART-METER-TECHNOLOGIE 157 6.1.3.4 ZUSATZANGEBOTE
158
6.1.3.5 PREISBEREITSCHAFT 159
6.1.3.6 FAZIT 162
6.2 AUSWIRKUNG AUF ENERGIEVERBRAUCH UND LASTGANG 163
6.2.1 ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH VERBESSERUNG DER
VERBRAUCHSTRANSPARENZ 163
6.2.2 ERHOEHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH LASTGANGVERLAGERUNG 164 6.2.3
ENERGIEEFFIZIENZPRODUKTE 165
6.3 MOEGLICHES VERTRIEBSPRODUKT 165
7 SMART METERING UND DAS HUMAN INTERFACE 169
MICHAEL PAETSCH 7.1 EINFUEHRUNG: DER STROMMARKT UND SMART METERING 170
7.2 DIE NEUE QUALITAET DER KUNDENBEEINFLUSSUNG: VOM METERING ZUM SMART
METERING 173
7.3 DIE SMART-METERING-EVOLUTION: ASSISTED UND CONTROLLED SMART METERING
176
7.4 SMART-METER-INTERAKTION UND DISPLAY LAYER 178
7.5 ZUSAMMENFASSUNG 179
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
TEIL II: PROZESSE U N D LOGISTIK 181
8 ROLLOUT-PROZESSE - PLANUNG, AUSFUEHRUNG, INTEGRATION 183
STEPHAN DIEPER 8.1 PLANUNG 185
8.1.1 PROZESSPLANUNG ALS BASIS 185
8.1.2 BETEILIGTE 186
8.1.3 PROZESS-WORKSHOPS 187
8.1.4 DEN GESAMTPROZESS ZUR ORIENTIERUNG NUTZEN 188
8.1.5 BEGRIFFE DEFINIEREN 188
8.1.6 VOM SUBJEKTIVEN ZUM OBJEKTIVEN PROZESS 189
8.1.7 PROZESSE "VERDAULICH" MACHEN 191
8.1.8 LOGISCHE PROZESSBLOECKE BETRACHTEN 192
8.1.9 PROZESSE VEROEFFENTLICHEN 193
8.1.10 IT-PROZESSE 193
8.2 AUSFUEHRUNG UND INTEGRATION 194
8.2.1 IDENTIFIKATION DURCH BETEILIGUNG I 196
8.2.2 FUERSPRECHER FINDEN 196
8.2.3 GENERALPROBE 197
8.2.4 KONTINUIERLICHES FEEDBACK 197
8.2.5 INTEGRATION VON HERSTELLERN 198
8.2.6 INTEGRATION DURCH KOMMUNIKATION 198
8.2.7 KOMMUNIKATION MIT DER OEFFENTLICHKEIT 200
8.2.8 ROLLOUT GEHT VOR ABLESUNG 200
8.2.9 OBJEKTBEGEHUNGEN 201
8.2.10 EINKAUF UND QUALITAETSANNAHME 202
8.2.11 NEUE STAMMDATEN 203
8.2.12 MONITORING 204
8.2.13 MATERIALSTROEME KOORDINIEREN 204
8.2.14 DISPOSITION UND BEAUFTRAGUNG DER MONTAGE 205
8.2.15 GETEILTE INSTALLATION 205
8.2.16 SUPPORTPROZESS 206
8.2.17 TURNUSABLESUNG UND APERIODISCHE ABLESUNG 206
8.2.18 WECHSELPROZESSE 207
8.2.19 TARIFWECHSEL 207
8.2.20 ANSCHLUSSNEHMERWECHSEL ; 207
8.3 PARALLELE WELTEN - NEUE WELTEN 208
IMAGE 6
XXVIII
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
9 ROLLOUTLOGISTIK: VOM EINKAUF BIS ZUM ANGEBUNDENEN ZAEHLER 209
OLIVER D. DOLESKI U N D MARC LIEBEZEIT 9.1 EINLEITUNG 209
9.1.1 ROLLOUTLOGISTIK IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT 210
9.1.2 LOGISTIK ALS ELEMENTARER BESTANDTEIL GROSSER AUSBRINGUNGSPROJEKTE
213 9.1.3 LOGISTIKZIELE IM ROLLOUT 214
9.2 WAS ZAEHLT IST EIN STRUKTURIERTES VORGEHEN 217
9.3 SCHRITT FUER SCHRITT ZUM EINGEBAUTEN ZAEHLER 221
9.3.1 BESCHAFFUNGSPLANUNG UND-VORBEREITUNG 222
9.3.2 EINKAUF 225
9.3.3 MATERIALWIRTSCHAFT 230
9.3.4 MONTAGE 233
9.3.5 UEBERGABE AN DIE LINIE 241
9.3.6 MATERIALRUECKFIIHRUNG UND ENTSORGUNG 244
9.4 LOGISTIKMONITORING IM ROLLOUT 246
9.4.1 KENNZAHLEN DER ROLLOUTLOGISTIK 246
9.4.2 TRANSPARENZ MITTELS LOGISTIKMONITORING SCHAFFEN ." 247
9.4.3 KENNZAHLENSYSTEM IN DER ROLLOUTLOGISTIK (FALLBEISPIEL) 248 9.4.4
EMPFEHLUNG FUER DEN ROLLOUT 252
9.5 LOGISTISCHE HERAUSFORDERUNGEN SMART BEWAELTIGEN 253
9.5.1 HERAUSFORDERUNGEN DER ROLLOUTLOGISTIK 253
9.5.2 DIE LOGISTIK IM GRIFF 255
9.5.2.1 ERFOLGSFAKTOR PLANUNG 256
9.5.2.2 ERFOLGSFAKTOR MANAGEMENT 259
9.5.2.3 ERFOLGSFAKTOR PROZESSBEHERRSCHUNG 260
9.5.2.4 ERFOLGSFAKTOR AGILITAET 261
9.5.2.5 ERFOLGSFAKTOR ZUSAMMENSPIEL DER AKTEURE 262
9.5.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER ERFOLGREICHE ROLLOUTLOGISTIK 262 9.6
SMART METER ROLLOUT AUF KURS 267
10 ROLLOUT-ERFOLGE DURCH SYSTEMATISCHE PRAEZISION 269
THOMAS KAISER 10.1 EINLEITUNG 269
10.1.1 SYSTEMATIK UND PRAEZISION 270
10.1.2 ANWENDUNGSFAELLE 271
10.2 METHODISCHE ERFOLGSKONZEPTE 272
10.2.1 UNTERNEHMERISCHE OPTIMIERUNG - KONZEPTWETTBEWERBE 273 10.2.2
PLANUNGS- UND STEUERUNGSOPTIMIERUNG - STAGE-GATE-VORGEHEN . 275 10.2.3
METHODEN DER QUALITAETSOPTIMIERUNG 278
10.2.4 METHODEN DER ZEIT-UND KOSTENOPTIMIERUNG 283
10.3 UEBERGREIFENDE ERFOLGSPRINZIPIEN 288
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
TEIL III: INFORMATIONS-, SYSTEM- U N D GERAETETECHNIK 291
11 ARCHITEKTUR UND MODELLE DES AMI FUER DEN SMART METER ROLLOUT 293
CHRISTIAN AICHELE 11.1 DIE ORGANISATIONSARCHITEKTUR FUER AMI 293
11.1.1 DER GESCHAEFTSPROZESS VON DER ABLESUNG BIS ZUR ABRECHNUNG 297
11.1.2 SMART METER 298
11.2 DIE IT-ARCHITEKTUR FUER SMART METERING 302
11.2.1 AUTOMATIC METER READING (AMR) 302
11.2.2 ADVANCED METER MANAGEMENT (AMM) 307
11.2.3 ADVANCED METERING INFRASTRUCTURE (AMI) 307
11.2.4 SMART GRID 316
12 IT-STRATEGIEN IM SMART-ENERGY-UMFELD 321
KLAUS LOHNERT 12.1 EINLEITUNG 322
12.2 METHODISCHE ENTWICKLUNG DER IT-STRATEGIE 323
12.3 SAP SYSTEME ALS ZENTRALE STEUERUNGSEINHEIT 326
12.4 NEUE ANFORDERUNGEN ERFORDERN NEUE TECHNOLOGIEN 327
12.5 ANSATZ ZUR ENTWICKLUNG EINER SMART ENERGY ROADMAP 329
13 AMI BUSINESS INTEGRATION IN SAP IT-LANDSCHAFTEN 333
CARSTEN HOPPE 13.1 LOESUNGSARCHITEKTUR IN SAP-GEPRAEGTEN IT-LANDSCHAFTEN
333
13.1.1 DAS MDUS-KONZEPT BESTIMMT DEN SAP INTEGRATIONSANSATZ 334 13.1.2
DER SAP ARCHITEKTURANSATZ FUER AMI INTEGRATION IM UEBERBLICK 335 13.2
ANFORDERUNGEN AN MDUS-SYSTEME 338
13.2.1 FUNKTIONALE ANFORDERUNGSDEFINITIONEN FUER EINE SAP INTEGRATION .
339 13.2.2 DIFFERENZIERTE DATENHALTUNGSMODELLE BIETEN NOETIGE
SKALIERBARKEIT 343
13.3 SERVICEBASIERTE INTEGRATIONSMODELLE 347
13.3.1 FUNKTIONSUMFANG DER SERVICEINTEGRATION IM AKTUELLEN SAP RELEASE
349
13.3.2 MOEGLICHKEITEN ZUR TECHNISCHEN SMART-METER-SYSTEMINTEGRATION .
360 13.3.3 VOR-UND NACHTEILE VERSCHIEDENER INTEGRATIONSANSAETZE 363 13.4
AUTOMATISIERUNG ALS SCHLUESSELELEMENT IM MASSENROLLOUT 365
13.4.1 BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DEN AUTOMATISIERTEN ZAEHLERWECHSEL 366
13.4.2 FOKUS AUCH AUF DIE AUTOMATISIERTEN FOLGEVERARBEITUNG DES WECHSELS
368
IMAGE 8
XXX
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
14 MINDESTSTANDARDS UND POTENZIALE IT-GESTUETZTER SMART-METER-SERVICES
373
CARSTEN HOPPE 14.1 DEFINITION EINER INDIVIDUELLEN SMART METER ROADMAP
374
14.1.1 PROZESSVERAENDERNDE FUNKTIONEN VON SMART METERN IM MASSENMARKT 375
14.1.2 EXEMPLARISCHE SMART METER ROADMAP 380
14.2 ROLLENBASIERTE MINDESTUMFAENGE DER SMART-METER-INTEGRATION 384
15 DATENUEBERTRAGUNGSTECHNOLOGIEN IN SMART METERING UND SMART GRIDS 389
CHRISTOPH RAQUET UND GIOVANNI LIOTTA 15.1 DATENUEBERTRAGUNGSTECHNOLOGIEN
IN SMART GRIDS 389
15.2 ANFORDERUNGEN AN DIE KOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUER EINES SMART GRIDS
391
15.3 VERGLEICH DER UNTERSCHIEDLICHEN KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN 393
15.3.1 GSM/GPRS 394
15.3.2 UMTS/LTE .: 395
15.3.3 DSL 395
15.3.4 TV-KABELNETZ 396
15.3.5 WIMAX : 397
15.3.6 SCHMALBAND-POWERLINE - PLC 398
15.3.7 BREITBAND POWERLINE - BPL 399
15.3.8 FAZIT 401
16 ANFORDERUNGEN AUS DEM BSI SCHUTZPROFIL 403
MICHAEL ARZBERGER, BERNHARD FEY U N D JANOSCH WAGNER 16.1 VORGABEN DES
BUNDESAMTES FUER SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNIK (BSI) 403
16.1.1 BSI SCHUTZPROFIL GEMAESS COMMON CRITERIA 404
16.1.2 TECHNISCHE RICHTLINIE BSI TR-03109 406
16.1.3 PTB ANFORDERUNG 50.7 406
16.1.3.1 TARIFIERUNG IM GATEWAY 406
16.1.3.2 NACHGELAGERTE TARIFIERUNG 407
16.2 DAS BSI GATEWAY UND SEINE SCHNITTSTELLEN 407
16.2.1 DAS GATEWAY 407
16.2.2 WIDERAREA-NETWORK (WAN-SCHNITTSTELLE) 409
16.2.3 LOCAL-METROLOGICAL-NETWORK (LMN-SCHNITTSTELLE) 411 16.2.4
HOME-AREA-NETWORK (HAN-SCHNITTSTELLE) 412
16.2.5 SECURITY MODULE 413
16.3 ZUSAMMENFASSUNG 413
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XXXI
17 GERAETETECHNIK ALS RUECKGRAT VON ROLLOUT-PROJEKTEN 415
BERNHARD FEY 17.1 ZAEHLER-UND GERAETETECHNIK ALLGEMEIN 415
17.2 ELEKTRIZITAETSZAEHLER 416
17.2.1 ZAEHLER MIT DREIPUNKT-BEFESTIGUNG (3.HZ) ; 418
17.2.2 EHZ-BAUFORM 418
17.3 GASZAEHLER 420
17.3.1 BALGENGASZAEHLER 421
17.3.1.1 MECHANISCHES ZAEHLWERK MIT REED-KONTAKT 421 17.3.1.2
MECHANISCHES ZAEHLWERK MIT ELEKTRONISCHEM IMPULSGEBER 422
17.3.1.3 ENCODERZAEHLWERK 422
17.3.1.4 ELEKTRONISCHES ZAEHLWERK 422
17.3.2 MIKROTHERMISCHER GASZAEHLER 423
17.4 WASSERZAEHLER 424
17.4.1 RINGKOLBENZAEHLER 424
17.4.2 MEHRSTRAHLFLUEGELRADZAEHLER 425
17.4.3 ULTRASCHALLZAEHLER .' 426
17.5 WAERMEZAEHLER 426
17.5.1 MECHANISCHER ZAEHLER 427
17.5.1.1 RECHENWERK 427
17.5.1.2 TEMPERATURFUEHLER 428
17.5.1.3 VOLUMENMESSTEIL ; 428
17.5.2 STATISCHER ZAEHLER 428
17.6 DAS GATEWAY 429
17.6.1 AUFGABEN DES GATEWAYS 430
17.6.2 KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN 431
17.6.2.1 WIDE-AREA-NETWORK (WAN-SCHNITTSTELLE) 431 17.6.2.2
LOCAL-METROLOGICAL-NETWORK (LMN-SCHNITTSTELLE) 432 17.6.2.3
HOME-AREA-NETWORK (HAN-SCHNITTSTELLE) 432 17.6.3 TARIFIERUNG 433
17.6.4 BETRIEB DES GATEWAYS 433
17.6.5 PSEUDONYMISIERUNG VON ERFASSTEN DATEN 434
17.6.6 ANBINDUNG ENERGIE-MANAGEMENT-GATEWAY 435
17.6.7 BAUFORMEN 435
17.6.7.1 INTEGRIERTE AUSFUEHRUNG 435
17.6.7.2 .EXTERNES GEHAEUSE 436
17.7 ZUSAMMENFASSUNG 437
IMAGE 10
XXXII
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
TEIL IV: ROLLOUT IN D E R PRAXIS 439
18 FALLSTUDIE I: SPARTENUEBERGREIFENDER ROLLOUT-PILOT BEI DER
RHEINENERGIE AG, KOELN 441
AXEL LAUTERBORN, MARC LIEBEZEIT, KLAUS LOHNERT, OLIVER D. DOLESKI U N D
TILL JANNER 18;1 EINLEITUNG 441
18.2 KURZPROFIL DER PROJEKTPARTNER 442
18.3 ZIELSETZUNG EINES SPARTENUEBERGREIFENDEN VORGEHENS 444
18.4 RAHMENBEDINGUNGEN DES 30.000ER ROLLOUT-PROJEKTS 445
18.4.1 GEOGRAFISCH-TOPOLOGISCHE RESTRIKTIONEN DES KOELNER PROJEKTS 445
18.4.2 TECHNISCHE AUSGANGSLAGE BEI DER RHEINENERGIE 446
18.5 VORGEHEN BEI DER ZAEHLERAUSBRINGUNG IN KOELN 447
18.5.1 PROJEKTINITIIERUNG UND ORGANISATION 447
18.5.1.1 PROJEKTORGANISATION 448
18.5.1.2 PROJEKTADMINISTRATION 450
18.5.2 PROJEKTPLANUNG 451
18.5.3 ROLLOUT UMSETZEN : 453
18.5.3.1 AUFBAU DER IT-INFRASTRUKTUR 453
18.5.3.2 ROLLOUTLOGISTIK I: EINKAUF UND BESCHAFFUNG 456
18.5.3.3 ROLLOUTLOGISTIK II: MATERIALWIRTSCHAFT 457
18.5.3.4 ROLLOUTLOGISTIK III: MONTAGE 459
18.5.4 PROJEKTBEGLEITUNG DURCH QUERSCHNITTSFUNKTIONEN 461
18.5.4.1 PROJEKTMANAGEMENT 462
18.5.4.2 PROZESSMANAGEMENT 462
18.5.5 PROJEKTABSCHLUSS: NACHHALTIGKEIT SICHERN! 462
18.6 EMPFEHLUNGEN FUER EINEN MASSENROLLOUT 463
18.7 FAZIT 464
19 FALLSTUDIE II: DAS E.ON 10.000 SMART-METER-PROGRAMM IN BAYERN 465
JOHANN DIRNBERGER 19.1 EINLEITUNG 465
19.1.1 RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND 466
19.1.2 KERNZIELE DES ROLLOUT-PROJEKTS 2008 467
19.1.3 PROJEKTORGANISATION 468
19.1.4 PROJEKTABLAUF 469
19.2 PRODUKTMANAGEMENT - VERTRIEBLICHE ANFORDERUNGEN 471
19.2.1 ZIELSTELLUNG 471
19.2.2 TARIFMODELLE IM PILOT 471
19.2.3 INFORMATORISCHE PRODUKTE 472
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
XXXIII
19.3 SMART METER - DEFINITION UND ALLGEMEINE FESTLEGUNGEN 475
19.3.1 ANFORDERUNGEN AN FUNKTIONALITAET 476
19.3.1.1 SMART METER "STROM" 476
19.3.1.2 SMART METER "GAS" 478
19.3.2 BEWERTUNG DER BAUFORM 478
19.3.2.1 MONOLITHISCH 479
19.3.2.2 MODULAR 479
19.3.2.3 ENTSCHEIDUNG FUER DEN PILOTVERSUCH 479
19.3.3 AUSWAHL DER KOMMUNIKATIONSANBINDUNG 480
19.3.3.1 MOBILFUNK (GPRS) 480
19.3.3.2 POWERLINE (PLC) 481
19.3.3.3 KUNDENEIGENER DSL-ANSCHLUSS (IP-METER) 482 19.3.3.4 WEITERE
KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN 483
19.3.3.5 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 483
19.4 SMART-METER-SYSTEM - DETAILKOMPONENTEN UND REALISIERUNG 485 19.4.1
UEBERBLICK GESAMTKONZEPT 485
19.4.2 UMSETZUNG IM FELD - FUEHRENDE MESSTECHNIK STROM 487
19.4.2; 1 AUSWAHL NETZGEBIET UND GERAETETECHNIK 487
19.4.2.2 STROMZAEHLER IM FELD - FUNKTIONALITAET UND MONTAGEERFAHRUNG 489
19.4.2.3 BESCHAFFUNG TECHNIK UND DIENSTLEISTUNG 496
19.4.2.4 MONTAGE, LOGISTIK UND GERAETEVERWALTUNG 497
19.4.3 UMSETZUNG IM FELD - MESSTECHNIK GAS 498
19.4.3.1 ROLLE DER GASZAEHLER IM GESAMTSYSTEM 498
19.4.3.2 AUSWAHL GERAETETECHNIK GAS 498
19.4.3.3 KOMMUNIKATIONSANBINDUNG AN STROMZAEHLER 500 19.4.4 LEITSTELLE
UND IT-ANBINDUNG 500
19.4.4.1 LEITSTELLENSOFTWARE 501
19.4.4.2 SYSTEMFUNKTIONEN DER LEITSTELLENSOFTWARE 504
19.4.4.3 EINBINDUNG ZFA200 IN IT-LANDSCHAFT UND BEDIENUNG . 506
19.4.4.4 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 506
19.4.5 WEBPORTAL 507
19.4.5.1 ZIELSETZUNG 507
19.4.5.2 TECHNISCHE UMSETZUNG UND FUNKTIONSUEBERSICHT 508 19.4.5.3
KUNDENFEEDBACK UND FAZIT 509
19.4.6 INHOME-LOESUNGEN 510
19.4.6.1 RAHMENBEDINGUNGEN 511
19.4.6.2 AUFBAU UND TECHNIK 512
19.4.6.3 FUNKTIONALITAET ENERGIESPAR-MONITOR (DISPLAY) 514 19.4.6.4
FUNKTIONALITAET ENERGIESPAR-MONITOR PC (PC-SOFTWARE) 515 19.4.6.5
WICHTIGE ERKENNTNISSE 516
IMAGE 12
XXXIV I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
19.4.7 PROZESSMANAGEMENT - OPERATIVER BETRIEB 516
19.4.7.1 ANPASSUNGSBEDARF PROZESSE UND PROGRAMME 516 19.4.7.2
ENERGIEDATENMANAGEMENT 517
19.4.7.3 KUNDENKONTAKTMANAGEMENT 517
19.4.7.4 ZAEHLERFERNAUSLESUNG (ZFA) 519
19.5 ERKENNTNISSE 521
19.6 KOSTENBETRACHTUNG UND AUSBLICK 523
20 FALLSTUDIE III: SMART METER ROLLOUT DES STADTWERKS HASSFURT 527
NORBERT ZOESCH 20.1 EINLEITUNG 527
20.2 DAS PROJEKT 529
20.2.1 PROJEKTTEILNEHMER 529
20.2.1.1 STADTWERK HASSFURT GMBH 529
20.2.1.2 EVB ENERGY SOLUTIONS 530
20.2.2 PROJEKTVERLAUF 530
20.2.3 DIE SMART-METERING-LOESUNG VON HASSFURT IM DETAIL 532
20.2.4 PROJEKTERFAHRUNGEN 535
20.2.5 VISION 2015 539
20.3 FAZIT UND AUSBLICK 539
21 FALLSTUDIE IV: SMART METER ROLLOUT IN SWEDEN 543
RICHARD FRANK 21.1 PREFACE 543
21.2 SCOPE O F THE SMART METER ROLLOUT PROJECT 544
21.3 METHOD O F THE SMART METER ROLLOUT PROJECT 544
21.4 DATA FLOW IN A SMART METER ROLLOUT PROJECT 547
21.5 COMMUNICATION IN REALITY 547
21.6 LESSONS LEARNED 550
21.6.1 NUTS AND BOLTS 551
21.6.2 RED LINE DELIVERY 551
LITERATURVERZEICHNIS 553
SACHVERZEICHNIS : 561 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114883351 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040410590 |
classification_rvk | QR 530 ZN 8520 ZQ 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)826537149 (DE-599)DNB1023285746 |
dewey-full | 621.3745029 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3745029 621.3 |
dewey-search | 621.3745029 621.3 |
dewey-sort | 3621.3745029 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Wirtschaftswissenschaften Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040410590</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130313</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120910s2013 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023285746</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834824394</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 59.95 (DE), ca. EUR 61.70 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8348-2439-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834824394</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86092958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826537149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023285746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3745029</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8520</subfield><subfield code="0">(DE-625)157630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158051:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Smart Meter Rollout</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler</subfield><subfield code="c">Christian Aichele ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 566 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intelligenter Zähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)7703133-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkteinführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239366-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intelligenter Zähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)7703133-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produkteinführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239366-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichele, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114883351</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8348-2440-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025263558</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040410590 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:09:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834824394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025263558 |
oclc_num | 826537149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-862 DE-BY-FWS DE-M489 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 |
owner_facet | DE-83 DE-862 DE-BY-FWS DE-M489 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 |
physical | XLI, 566 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Praxis |
spelling | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler Christian Aichele ... (Hrsg.) Wiesbaden Springer Vieweg 2013 XLI, 566 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 gnd rswk-swf Produkteinführung (DE-588)4239366-8 gnd rswk-swf Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 s Produkteinführung (DE-588)4239366-8 s DE-604 Aichele, Christian Sonstige (DE-588)114883351 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8348-2440-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 gnd Produkteinführung (DE-588)4239366-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7703133-7 (DE-588)4239366-8 |
title | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler |
title_auth | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler |
title_exact_search | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler |
title_full | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler Christian Aichele ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler Christian Aichele ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Smart Meter Rollout Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler Christian Aichele ... (Hrsg.) |
title_short | Smart Meter Rollout |
title_sort | smart meter rollout praxisleitfaden zur ausbringung intelligenter zahler |
title_sub | Praxisleitfaden zur Ausbringung intelligenter Zähler |
topic | Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 gnd Produkteinführung (DE-588)4239366-8 gnd |
topic_facet | Intelligenter Zähler Produkteinführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056748&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025263558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aichelechristian smartmeterrolloutpraxisleitfadenzurausbringungintelligenterzahler |
Beschreibung
Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QR 530 A288 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |