Poesie der Mechanik - Automaten:

"Im Museum für Kunst und Geschichte im Schweizerischen Neuenburg und im Uhrenmuseum des idyllischen Schweizer Uhrenstädtchens Le Locle finden sich Automaten von feinster Präzision, Kostbarkeit und Kreativität aus der Zeit der Aufklärung. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ließen sich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hammann, Peter (Kameramann/frau), Schönen, Irina (ErzählerIn), Schwegler, Christoph (ErzählerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Mainz] 3sat 2012
Schriftenreihe:NZZ Format
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Im Museum für Kunst und Geschichte im Schweizerischen Neuenburg und im Uhrenmuseum des idyllischen Schweizer Uhrenstädtchens Le Locle finden sich Automaten von feinster Präzision, Kostbarkeit und Kreativität aus der Zeit der Aufklärung. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ließen sich Automaten serienmäßig herstellen. Von ihrer Vielfalt und ihrem Witz zeugen Pariser Puppenautomaten, die die Puppenliebhaberin Annette Beyer sammelte. Heute besticht François Junod in Sainte-Croix mit seiner Interpretation der Androiden und eigenen Automaten-Kunstwerken." [3sat.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 29.09.2012
Beschreibung:1 DVD-R, (29 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!