Schuldrecht: gesetzliche Schuldverhältnisse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 333 S. |
ISBN: | 9783832976781 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040407204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121203 | ||
007 | t| | ||
008 | 120906s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025270002 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832976781 |c Pb. : EUR 23.00 |9 978-3-8329-7678-1 | ||
035 | |a (OCoLC)813211412 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025270002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4306 |0 (DE-625)135222:249 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Peifer, Karl-Nikolaus |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)122888111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuldrecht |b gesetzliche Schuldverhältnisse |c Karl-Nikolaus Peifer |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 333 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025260260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025260260 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818058532667260928 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
LITERATURVERZEICHNIS 19
A . UE B E R B L I C K
§ 1 VERTRAGLICHE UND GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 2 1
I. DAS SCHULDVERHAELTNIS ALS BINDUNG 2 1
1. BINDUNG UND DRITTSCHUTZ 2 1
2. OBLIGATION UND DINGLICHE ANSPRUECHE 23
3. RECHTFERTIGUNG F UE R DIE BEGRUENDUNG GESETZLICHER SCHULDVERHAELTNISSE
23
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 26
II. HAUPTARTEN GESETZLICHER SCHULDVERHAELTNISSE 27
III. GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE UND VERSICHERUNG 29
IV. ZUSAMMENTREFFEN VERTRAGLICHER UND GESETZLICHER SCHULDVERHAELTNISSE
(KONKURRENZEN) 3 1
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 35
V. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERTRAGLICHER UND AUSSERVERTRAGLICHER HAFTUNG 36
1. HAFTUNG F UE R GEHILFEN 36
2. MILDERUNGEN UND VERSCHAERFUNGEN DES VERSCHULDENSMASSSTABS 37
3. BEWEISLAST 38
4. VERJAEHRUNG 38
5. UMFANG DES ERSATZES 4 0
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 4 1
B. D E L I K T S R E C H T
§ 2 UEBERBLICK 42
I. GRUNDPRINZIPIEN 42
II. STRUKTUR DES DELIKTSRECHTS 42
III. HAFTUNGSPRINZIPIEN: VERSCHULDEN - GEFAEHRDUNG - FREMDVERSCHULDEN 45
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 47
IV. GRUNDFALL 47
§ 3 HAFTUNG FUER EIGENES VERSCHULDEN 49
I. DER GRUNDTATBESTAND DES § 8 2 3 ABS. I 4 9
1. PRUEFUNGSSCHEMA UND UEBERBLICK 4 9
2. SCHUTZGUETER 50
A) LEBENSGUETER UND SUBJEKTIVE RECHTE 50
B) LEBEN 5 1
7
HTTP://D-NB.INFO/1025270002
IMAGE 2
INHALT
C) KOERPER UND GESUNDHEIT 54
AA) SCHOCKSCHAEDEN 55
BB) SCHUTZ DES UNGEBORENEN UND "WRONGFUL LIFE" 57
CC) UNFALLSCHAEDEN 6 1
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 64
D) FREIHEIT 6 4
E) EIGENTUM 65
AA) SUBSTANZEINGRIFFE 65
BB) NUTZUNGSBEEINTRAECHTIGUNGEN 66
CC) WEITERFRESSERSCHAEDEN 70
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 74
F) SONSTIGE RECHTE 75
AA) GEMEINSAMKEITEN 75
BB) BESITZ 76
CC) FORDERUNGEN 79
DD) FAMILIENRECHTLICHE POSITIONEN 8 1
EE) MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 82
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 83
G) RAHMENRECHTE 8 4
AA) RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB 8 4
BB) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 88
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 9 4
3. VERLETZERVERHALTEN 95
A) HANDLUNGEN 96
B) UNTERLASSUNGEN 97
C) KAUSALITAET 1 0 1
AA) AEQUIVALENZTHEORIE 1 0 1
BB) ADAEQUANZTHEORIE 102
CC) LEHRE VOM SCHUTZZWECK DER ERSATZNORM 105
DD) OBJEKTIVE ZURECHENBARKEIT 106
EE) UEBERHOLENDE UND ALTERNATIVE KAUSALVERLAEUFE 108
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 110
4. RECHTSWIDRIGKEIT 1 1 1
A) ERFOLGS-UND VERHALTENSUNRECHT 1 1 1
B) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 114
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 118
5. VERSCHULDEN 118
A) GRUNDSATZ DER VERSCHULDENSHAFTUNG 118
B) SCHULDFAEHIGKEIT (DELIKTSFAEHIGKEIT) 119
C) SCHULDFORMEN (VORSATZ, FAHRLAESSIGKEIT, HAFTUNGSMILDERUNGEN UND
HAFTUNGSVERSCHAERFUNGEN) 123
6. SCHADEN 127
A) ALLGEMEINES 127
B) VERMOEGENS- UND NICHTVERMOEGENSSCHAEDEN 128
8
IMAGE 3
INHALT
C) HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET UND ZURECHNUNGSFRAGEN 130
D) INHALT UND DURCHFUEHRUNG DER SCHADENSERSATZLEISTUNG 130
E) MITVERSCHULDEN 133
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 135
II. SCHUTZGESETZVERLETZUNG ( § 8 2 3 ABS. 2) 136
1. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSSCHEMA 136
2. GRUNDFALL 137
3. SCHUTZGESETZCHARAKTER 138
4. VERLETZUNGSHANDLUNG 140
5. RECHTSWIDRIGKEIT 1 4 1
6. VERSCHULDEN 1 4 1
7. SCHADEN UND HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 143
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 144
III. KREDITGEFAEHRDUNG, § 8 2 4 145
1. UEBERBLICK 145
2. GRUNDFALL 145
3. VERLETZUNGSHANDLUNG 148
4. RECHTSWIDRIGKEIT 149
5. VERSCHULDEN 150
6. RECHTSFOLGE 150
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 1 5 1
IV. BESTIMMUNG ZU SEXUELLEN HANDLUNGEN (§ 825) 1 5 1
VERTIEFUNGSFRAGE 152
V. VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG (§ 8 2 6 ) 152
1. UEBERBLICK 152
2. EINZELHEITEN 153
A) ERTEILUNG WISSENTLICH FALSCHER AUSKUENFTE 154
B) VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH 155
C) MISSBRAUCH EINER WIRTSCHAFTLICHEN MACHTSTELLUNG 156
D) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 157
E) MISSBRAEUCHLICHE AUSNUTZUNG FORMALER RECHTSPOSITIONEN 157
F) MISSBRAUCH PROZESSUALER MOEGLICHKEITEN 158
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 159
§ 4 HAFTUNG FUER VERMUTETES EIGENES VERSCHULDEN 160
I. HAFTUNG FUER SCHAEDIGUNG DURCH HILFSPERSONEN ( § 8 3 1 ) 160
1. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSAUFBAU 160
2. GRUNDFALL UND EINZELHEITEN 162
A) AUSFUEHRUNG EINER BETRIEBLICHEN VERRICHTUNG DURCH EINEN GEHILFEN 163
B) WIDERRECHTLICHE VERLETZUNG 163
C) SCHAEDIGUNG IN AUSFUEHRUNG DER VERRICHTUNG 165
D) ENTLASTUNGSBEWEIS 166
E) RECHTSFOLGE 168
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 168
9
IMAGE 4
INHALT
II. AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG (§ 832) 169
1. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSAUFBAU 169
2. EINZELHEITEN 170
3. BESONDERHEITEN DES ENTLASTUNGSBEWEISES 1 7 1
III. HAFTUNG F UE R TIERGEFAHREN (§§ 8 3 3 , 8 3 4 ) 173
1. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSAUFBAU 173
2. EINZELHEITEN 175
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 177
IV. HAFTUNG F UE R DEN ZUSTAND VON GEBAEUDEN ( § § 8 3 6 BIS 8 3 8 ) 177
V. HAFTUNG DES KFZ-FUEHRERS (FAHRERHAFTUNG § 18 STVC) 178
§ 5 HAFTUNG F UE R FREMDES VERSCHULDEN 179
I. GRUNDSATZ 179
II. HAFTUNG BEI AMTSPFLICHTVERLETZUNG (§ 8 3 9 ) 179
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 183
§ 6 GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 184
I. GRUNDSATZ 184
II. HAFTUNG IM STRASSENVERKEHR 185
1. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSAUFBAU 185
2. EINZELHEITEN UND GRUNDFALL 189
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 192
III. PRODUKTHAFTUNG UND PRODUZENTENHAFTUNG 193
1. UEBERBLICK 193
2. DER ANSPRUCH NACH DEM PRODHAFTG 194
3. PRODUZENTENHAFTUNG NACH § 8 2 3 ABS. 1 BGB 195
4. UEBUNGSFALL 197
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 199
§ 7 HAFTUNG MEHRERER 2 0 1
I. UEBERBLICK 2 0 1
II. GEMEINSCHAFTLICHE VERURSACHUNG 202
1. GRUNDSATZ 202
2. GEMEINSCHAFTLICHE TATBEGEHUNG (MITTAETER UND GEHILFEN; § 8 3 0 ABS. 1
S. 1, ABS. 2) 203
3. ANTEILS- UND URSACHENZWEIFEL BEI GEFAEHRLICHEM TUN MEHRERER (§ 8 3 0
ABS. 1 S. 2) 205
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 208
III. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG (§ 8 4 0 ) 208
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 2 1 1
C . B E R E I C H E R U N G S R E C H T
§ 8 AUFGABEN UND GRUNDSAETZE DES BEREICHERUNGSRECHTS 212
I. AUFGABE: AUSGLEICH UNGERECHTFERTIGTER VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN 212 II.
DIE ZWEI KONDIKTIONSGRUNDTYPEN 214
10
IMAGE 5
INHALT
III. INHALT DES AUSGLEICHSANSPRUCHS: HERAUSGABE DES ERLANGTEN 216
1. BEREICHERUNGSGEGENSTAND ("ETWAS ERLANGT") 216
2. DIE RECHTSFOLGE VON BEREICHERUNGSANSPRUECHEN 217
A) GRUNDSATZ: HERAUSGABE DES ERLANGTEN (§ 812 ABS. 1 S. 1) 217
B) WERTERSATZ (§ 818 ABS. 2) 219
C) BEGRENZUNG A U F DIE VORHANDENE BEREICHERUNG (§ 818 ABS. 3) 219
3. DIE RUECKABWICKLUNG IM GEGENSEITIGEN VERTRAG 2 2 1
4. VERSCHAERFTE HAFTUNG 225
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 226
§ 9 DIE LEISTUNGSKONDIKTION 228
I. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSSCHEMA 228
II. CRUNDFALL 229
III. DIE VORAUSSETZUNGEN DER LEISTUNGSKONDIKTION 230
1. DER BEGRIFF DER LEISTUNG 230
2. DER LEISTUNGSZWECK 2 3 1
3. DIE EINZELNEN LEISTUNGSKONDIKTIONEN 232
A) IRRTUEMLICHE ZAHLUNG A U F EINE NICHTSCHULD (CONDICTIO INDEBITI, § 812
ABS. 1 S. 1,1. ALT.) 232
B) FORTFALL DES RECHTSGRUNDES (CONDICTIO OB CAUSAM FINITAM, § 812 ABS. 1
S. 2, I. ALT.) 234
C) NICHTEINTRITT EINES M I T DER LEISTUNG BEZWECKTEN ERFOLGS (CONDICTIO
O B REM DATORUM, § 812 ABS. 1 S. 2, 2.ALT. = CAUSA DATA CAUSA NON
SECUTA) 235 D) RECHTS- ODER SITTENWIDRIGER ZWECK (CONDICTIO OB TURPEM
VEL INIUSTAM CAUSAM, § 817) 239
AA) DER ANWENDUNGSBEREICH DES § 817 S. 1 239
BB) DER AUSSCHLUSS NACH § 817 S. 2 240
CC) DIE REICHWEITE DES KONDIKTIONSAUSSCHLUSSES 244
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 245
§ 10 DIE NICHTLEISTUNGSKONDIKTIONEN 247
I. UEBERBLICK UND PRUEFUNGSSCHEMA 247
1. EINGRIFF ODER VERFUEGUNG, ZUFALL, VERWENDUNG, RUECKGRIFF 247
A) § 812 ABS. 1 S. L, 2. ALT. - NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 247
B) § 8 1 6 ABS. 1 S. 1 - EINGRIFFSKONDIKTION 248
C) § 8 1 6 ABS. 1 S. 2 - EINGRIFFSKONDIKTION GEGENUEBER DEM BEGUENSTIGTEN
EINER UNENTGELTLICHEN VERFUEGUNG 248
D) § 8 1 6 ABS. 2 - EINGRIFFSKONDIKTION GEGENUEBER DEM EMPFAENGER EINER
LEISTUNG 249
2. FEHLEN EINES RECHTLICHEN GRUNDES 249
3. DAS MERKMAL " A U F KOSTEN" 2 5 1
II. DIE EINGRIFFSKONDIKTIONEN 2 5 1
1. DIE ALLGEMEINE EINGRIFFSKONDIKTION NACH § 812 ABS. I S. 1, 2. ALT. 2
5 1
A) EINGRIFF DURCH VERBINDUNG, VERMISCHUNG, VERARBEITUNG 252
B) LEISTUNG UND EINGRIFF 253
2. DIE EINGRIFFSKONDIKTION NACH § 816 253
A) § 8 1 6 ABS. 1 S. I: ENTGELTLICHE VERFUEGUNG DURCH EINEN
NICHTBERECHTIGTEN 253 B) § 8 1 6 ABS. I S. 2, 8 2 2 : UNENTGELTLICHE
VERFUEGUNG DURCH EINEN NICHTBERECHTIGTEN 257
1 1
IMAGE 6
INHALT
C) § 8 1 6 ABS. 2: LEISTUNG AN EINEN NICHTBERECHTIGTEN 259
3. DIE AUFWENDUNGSKONDIKTIONEN (§ 812 ABS. 1 S. 1, 2. ALT.) 2 6 1
A) UEBERBLICK 2 6 1
B) VERWENDUNGSKONDIKTION 2 6 1
C) RUECKGRIFFSKONDIKTION 263
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 265
§ 11 DIE BEREICHERUNG IM MEHRPERSONENVERHAELTNIS 266
I. DER LEISTUNGSBEGRIFF UND SEINE BEDEUTUNG 266
II. RUECKABWICKLUNG INNERHALB VON LEISTUNGSKETTEN 267
III. DREIECKSKONSTELLATIONEN 269
1. GEMEINSAMKEITEN 269
2. DURCHLIEFERUNGEN 269
3. ANWEISUNGSFAELLE 2 7 1
A) UEBERBLICK 2 7 1
B) GRUNDFALL UND FEHLERKONSTELLATIONEN 2 7 1
AA) 1. FALL: MAENGEL IM DECKUNGSVERHAELTNIS 272
BB) 2. FALL: MAENGEL IM VALUTAVERHAELTNIS 273
C) FEHLENDE ODER FEHLERHAFTE ANWEISUNG 273
AA) FEHLERHAFTE ANWEISUNG 273
BB) FEHLENDE ANWEISUNG 275
D) VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 276
E) LEISTUNG A U F FREMDE SCHULD 276
F) ZESSIONSFAELLE 277
G) ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG 278
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 278
D . G E S C H AE F T S F UE H R U N G O H N E A U F T R A G
§ 12 ZIELE UND GRUNDSAETZE 280
I. ANREIZ ZUR FREMDNUETZIGKEIT VERSUS AUFDRAENGUNGSSCHUTZ 280
II. SYSTEMATIK DES RECHTS DER AUFTRAGLOSEN GESCHAEFTSFUEHRUNG 2 8 1
1. GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN 2 8 1
2. BERECHTIGTE UND UNBERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 2 8 1
3. ECHTE UND UNECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 282
4. DAS RECHT DER GOA ZWISCHEN VERTRAG, BEREICHERUNG UND DELIKT 282
III. DAS OBJEKTIV FREMDE GESCHAEFT 283
IV. OHNE AUFTRAG ODER SONSTIGE BERECHTIGUNG 287
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 288
§ 1 3 DIE ECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG ( § § 6 7 7 BIS 6 8 6 )
290
I. DER FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNGSWILLE 290
1. GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEWUSSTSEIN UND GESCHAEFTSFUEHRUNGSWILLE 290
2. DIE FESTSTELLUNG DES FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNGSWILLENS 290
II. DIE BERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG ( § § 6 7 7 , 6 8 3 )
296
1. UEBERBLICK 296
2. INTERESSEN- UND WILLENSGEMAESSHEIT 297
12
IMAGE 7
INHALT
3. DIE ANSPRUECHE DER BETEILIGTEN BEI BERECHTIGTER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE
AUFTRAG 302
A) ANSPRUECHE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 302
B) ANSPRUECHE DES GESCHAEFTSHERRN 303
III. DIE UNBERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 304
1. GRUNDSAETZE 304
2. WEITERE RECHTSFOLGEN 306
3. KONKURRENZEN 307
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 308
§ 1 4 DIE UNECHTE (UNEIGENTLICHE) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 309
I. UEBERBLICK 309
II. DIE GESCHAEFTSANMASSUNG 310
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 312
DEFINITIONEN 313
SACHVERZEICHNIS 329
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Peifer, Karl-Nikolaus 1962- |
author_GND | (DE-588)122888111 |
author_facet | Peifer, Karl-Nikolaus 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Peifer, Karl-Nikolaus 1962- |
author_variant | k n p knp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040407204 |
classification_rvk | PD 4306 |
ctrlnum | (OCoLC)813211412 (DE-599)DNB1025270002 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040407204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120906s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025270002</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832976781</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 23.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7678-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)813211412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025270002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peifer, Karl-Nikolaus</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122888111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="b">gesetzliche Schuldverhältnisse</subfield><subfield code="c">Karl-Nikolaus Peifer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025260260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025260260</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040407204 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-10T13:02:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832976781 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025260260 |
oclc_num | 813211412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-188 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-20 DE-29 |
physical | 333 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Peifer, Karl-Nikolaus 1962- Verfasser (DE-588)122888111 aut Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse Karl-Nikolaus Peifer 3. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 333 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosLehrbuch Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrecht (DE-588)4053469-8 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025260260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Peifer, Karl-Nikolaus 1962- Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144910-1 (DE-588)4053469-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse |
title_auth | Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse |
title_exact_search | Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse |
title_full | Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse Karl-Nikolaus Peifer |
title_fullStr | Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse Karl-Nikolaus Peifer |
title_full_unstemmed | Schuldrecht gesetzliche Schuldverhältnisse Karl-Nikolaus Peifer |
title_short | Schuldrecht |
title_sort | schuldrecht gesetzliche schuldverhaltnisse |
title_sub | gesetzliche Schuldverhältnisse |
topic | Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd |
topic_facet | Besonderer Teil Schuldrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025260260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peiferkarlnikolaus schuldrechtgesetzlicheschuldverhaltnisse |