Einführung in das Recht:
Ziel dieses Buches ist es, angehende Juristinnen und Juristen wie auch andere am Recht Interessierte in die Eigenarten des juristischen Denkens und Arbeitens einzuführen und sie mit der Funktionsweise unserer Rechtsordnung vertraut zu machen. Dabei wird viel mit Beispielen aus praktisch wichtigen Ge...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2012
|
Ausgabe: | 5., vollst. überarb. und stark erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Stämpflis juristische Lehrbücher
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ziel dieses Buches ist es, angehende Juristinnen und Juristen wie auch andere am Recht Interessierte in die Eigenarten des juristischen Denkens und Arbeitens einzuführen und sie mit der Funktionsweise unserer Rechtsordnung vertraut zu machen. Dabei wird viel mit Beispielen aus praktisch wichtigen Gesetzen und aktuellen Gerichtsfällen gearbeitet, sodass gleichzeitig auch Grundkenntnisse des geltenden Rechts vermittelt werden. Zahlreiche Hinweise auf zurzeit hängige Gesetzesreformen geben zudem einen Einblick in die aktuelle rechtspolitische Diskussion. Aus dem Inhalt: Die Methodik des juristischen Arbeitens/ Die Arbeitsweise und die Hilfsmittel des Juristen/Die Bedeutung der Sprache/Das Recht als soziale Ordnungsmacht/Recht und Sitte/Recht und Moral/Gesellschaftliche, ökonomische und geschichtliche Grundlagen des Rechts/Ziele für die Ausgestaltung der Rechtsordnung/Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht und Richterrecht/ Die Auslegung von Rechtssätzen und von privaten Willensäusserungen/Rechtsanwendung. |
Beschreibung: | XXXIII S. 768 S. |
ISBN: | 9783727286759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040407122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130131 | ||
007 | t | ||
008 | 120906s2012 sz |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783727286759 |c kart. : EUR 65.53 |9 978-3-7272-8675-9 | ||
035 | |a (OCoLC)810253218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040407122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-M382 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 349.494 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2610 |0 (DE-625)140453: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Forstmoser, Peter |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)124468292 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Recht |c Peter Forstmoser ; Hans-Ueli Vogt |
250 | |a 5., vollst. überarb. und stark erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2012 | |
300 | |a XXXIII S. 768 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stämpflis juristische Lehrbücher | |
520 | 3 | |a Ziel dieses Buches ist es, angehende Juristinnen und Juristen wie auch andere am Recht Interessierte in die Eigenarten des juristischen Denkens und Arbeitens einzuführen und sie mit der Funktionsweise unserer Rechtsordnung vertraut zu machen. Dabei wird viel mit Beispielen aus praktisch wichtigen Gesetzen und aktuellen Gerichtsfällen gearbeitet, sodass gleichzeitig auch Grundkenntnisse des geltenden Rechts vermittelt werden. Zahlreiche Hinweise auf zurzeit hängige Gesetzesreformen geben zudem einen Einblick in die aktuelle rechtspolitische Diskussion. Aus dem Inhalt: Die Methodik des juristischen Arbeitens/ Die Arbeitsweise und die Hilfsmittel des Juristen/Die Bedeutung der Sprache/Das Recht als soziale Ordnungsmacht/Recht und Sitte/Recht und Moral/Gesellschaftliche, ökonomische und geschichtliche Grundlagen des Rechts/Ziele für die Ausgestaltung der Rechtsordnung/Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht und Richterrecht/ Die Auslegung von Rechtssätzen und von privaten Willensäusserungen/Rechtsanwendung. | |
650 | 7 | |a Diritto - Svizzera - manuali |2 sbt | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vogt, Hans-Ueli |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)124964095 |4 aut | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025260180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149459278364672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Forstmoser, Peter 1943- Vogt, Hans-Ueli 1969- |
author_GND | (DE-588)124468292 (DE-588)124964095 |
author_facet | Forstmoser, Peter 1943- Vogt, Hans-Ueli 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Forstmoser, Peter 1943- |
author_variant | p f pf h u v huv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040407122 |
classification_rvk | PU 2610 |
ctrlnum | (OCoLC)810253218 (DE-599)BVBBV040407122 |
dewey-full | 349.494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 349 - Law of specific jurisdictions & areas |
dewey-raw | 349.494 |
dewey-search | 349.494 |
dewey-sort | 3349.494 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., vollst. überarb. und stark erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02451nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040407122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120906s2012 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727286759</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 65.53</subfield><subfield code="9">978-3-7272-8675-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)810253218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040407122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">349.494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)140453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forstmoser, Peter</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124468292</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Recht</subfield><subfield code="c">Peter Forstmoser ; Hans-Ueli Vogt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollst. überarb. und stark erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII S. 768 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpflis juristische Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, angehende Juristinnen und Juristen wie auch andere am Recht Interessierte in die Eigenarten des juristischen Denkens und Arbeitens einzuführen und sie mit der Funktionsweise unserer Rechtsordnung vertraut zu machen. Dabei wird viel mit Beispielen aus praktisch wichtigen Gesetzen und aktuellen Gerichtsfällen gearbeitet, sodass gleichzeitig auch Grundkenntnisse des geltenden Rechts vermittelt werden. Zahlreiche Hinweise auf zurzeit hängige Gesetzesreformen geben zudem einen Einblick in die aktuelle rechtspolitische Diskussion. Aus dem Inhalt: Die Methodik des juristischen Arbeitens/ Die Arbeitsweise und die Hilfsmittel des Juristen/Die Bedeutung der Sprache/Das Recht als soziale Ordnungsmacht/Recht und Sitte/Recht und Moral/Gesellschaftliche, ökonomische und geschichtliche Grundlagen des Rechts/Ziele für die Ausgestaltung der Rechtsordnung/Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht und Richterrecht/ Die Auslegung von Rechtssätzen und von privaten Willensäusserungen/Rechtsanwendung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Diritto - Svizzera - manuali</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogt, Hans-Ueli</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124964095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025260180</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV040407122 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727286759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025260180 |
oclc_num | 810253218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-M382 DE-739 |
owner_facet | DE-2070s DE-M382 DE-739 |
physical | XXXIII S. 768 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series2 | Stämpflis juristische Lehrbücher |
spelling | Forstmoser, Peter 1943- Verfasser (DE-588)124468292 aut Einführung in das Recht Peter Forstmoser ; Hans-Ueli Vogt 5., vollst. überarb. und stark erw. Aufl. Bern Stämpfli 2012 XXXIII S. 768 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stämpflis juristische Lehrbücher Ziel dieses Buches ist es, angehende Juristinnen und Juristen wie auch andere am Recht Interessierte in die Eigenarten des juristischen Denkens und Arbeitens einzuführen und sie mit der Funktionsweise unserer Rechtsordnung vertraut zu machen. Dabei wird viel mit Beispielen aus praktisch wichtigen Gesetzen und aktuellen Gerichtsfällen gearbeitet, sodass gleichzeitig auch Grundkenntnisse des geltenden Rechts vermittelt werden. Zahlreiche Hinweise auf zurzeit hängige Gesetzesreformen geben zudem einen Einblick in die aktuelle rechtspolitische Diskussion. Aus dem Inhalt: Die Methodik des juristischen Arbeitens/ Die Arbeitsweise und die Hilfsmittel des Juristen/Die Bedeutung der Sprache/Das Recht als soziale Ordnungsmacht/Recht und Sitte/Recht und Moral/Gesellschaftliche, ökonomische und geschichtliche Grundlagen des Rechts/Ziele für die Ausgestaltung der Rechtsordnung/Gesetzesrecht, Gewohnheitsrecht und Richterrecht/ Die Auslegung von Rechtssätzen und von privaten Willensäusserungen/Rechtsanwendung. Diritto - Svizzera - manuali sbt Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Vogt, Hans-Ueli 1969- Verfasser (DE-588)124964095 aut |
spellingShingle | Forstmoser, Peter 1943- Vogt, Hans-Ueli 1969- Einführung in das Recht Diritto - Svizzera - manuali sbt Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in das Recht |
title_auth | Einführung in das Recht |
title_exact_search | Einführung in das Recht |
title_full | Einführung in das Recht Peter Forstmoser ; Hans-Ueli Vogt |
title_fullStr | Einführung in das Recht Peter Forstmoser ; Hans-Ueli Vogt |
title_full_unstemmed | Einführung in das Recht Peter Forstmoser ; Hans-Ueli Vogt |
title_short | Einführung in das Recht |
title_sort | einfuhrung in das recht |
topic | Diritto - Svizzera - manuali sbt Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Diritto - Svizzera - manuali Recht Schweiz Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT forstmoserpeter einfuhrungindasrecht AT vogthansueli einfuhrungindasrecht |