Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5283 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. |
ISBN: | 9783631630778 3631630778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040406795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130725 | ||
007 | t | ||
008 | 120906s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025601599 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631630778 |c Pb. : EUR 52.95 (DE), EUR 54.50 (AT), sfr 60.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-63077-8 | ||
020 | |a 3631630778 |9 3-631-63077-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631630778 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 263077 |
035 | |a (OCoLC)846944886 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025601599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430125960269 |2 22/ger | |
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a François, Hendrik |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1025593685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses |c Hendrik François |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5283 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutzklage |0 (DE-588)4165880-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnanspruch |0 (DE-588)4168062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kündigungsschutzklage |0 (DE-588)4165880-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lohnanspruch |0 (DE-588)4168062-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5283 |w (DE-604)BV000000068 |9 5283 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115819&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259863&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025259863 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404137656287232 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 17
1. ABSCHNITT: EINLEITUNG, AUFBAU UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 51
A. EINLEITUNG 51
B. AUFBAU UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 52
2. ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN DES ANNAHMEVERZUGES IM UNGEKUENDIGTEN
ARBEITSVERHAELTNIS GEMAESS § 615 S. 1 BGB I.V.M. §§ 293FF. BGB 55 A.
ANNAHMEVERZUG UND GLAEUBIGERVERZUG 55
I. UEBERBLICK ZUM NORMZWECK DES § 615 S. 1 BGB 55
II. VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 57
1. UEBERSICHT . 57
2. ERFUELLBARES DIENSTVERHAELTNIS 57
A) GRUNDSATZ 57
B) SONDERFAELLE 57
AA) FEHLERHAFTES ARBEITSVERHAELTNIS 57
AAA) GENERELLE VORAUSSETZUNGEN UND PROBLEMAUFRISS IN BEZUG AUF DIE
RUECKABWICKLUNG DES FEHLERHAFTEN ARBEITSVERHAELTNISSES 58
BBB) ANNAHMEVERZUGSANSPRUECHE IM RAHMEN DES FEHLER HAFTEN
ARBEITSVERHAELTNISSES 59
BB) WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 60
AAA) BEGRIFFSERKLAERUNG 60
BBB) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER WEITERBESCHAEFTI GUNGSANSPRUCH, §
102 V BETRVG 60
CCC) ALLGEMEINER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 61 AAAA) ANSPRUCHS
VORAUSSETZUNGEN 61
BBBB) ERFUELLBARES DIENSTVERHAELTNIS I.S.D. § 615 BGB 62 CCCC) BEHANDLUNG
DES ALLGEMEINEN WEITERBE SCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS NACH ABWEISUNG DER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 63
3. LEISTUNGSANGEBOT DER DIENSTLEISTUNG 65
A) TATSAECHLICHES ANGEBOT 65
7
HTTP://D-NB.INFO/1025601599
IMAGE 2
B) WOERTLICHES ANGEBOT 66
AA) ABLEHNUNGSERKLAERUNG DES ARBEITGEBERS, § 295 S. 1 ALT. 1 BGB 67
BB) MITWIRKUNGSHANDLUNG DES ARBEITGEBERS, § 295 S. 1 ALT. 2 BGB 67
C) ENTBEHRLICHKEIT DES ANGEBOTES GEMAESS § 296 BGB 67
4. LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND LEISTUNGSBEREITSCHAFT 68
A) LEISTUNGSWILLE 68
B) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 69
5. NICHTANNAHME DER ANGEBOTENEN LEISTUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 70 A)
NICHTANNAHME 70
B) UNZUMUTBARKEIT DER ANNAHME DER ARBEITSLEISTUNG NACH § 242 BGB 70
B. ARBEITSRECHTLICHE BESONDERHEITEN NACH EINER UNWIRKSAMEN ARBEIT
GEBERKUENDIGUNG 73
I. PROBLEMAUFRISS 73
II. DARSTELLUNG DER BAG-RECHTSPRECHUNG BIS ZUM 09.08.1984 IN BEZUG AUF
DAS VERZUGSBEGRUENDENDE ANGEBOT 73
III. KRITIK IN DER LITERATUR 75
1. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE ALS WOERTLICHES ANGEBOT GEMAESS § 295 BGB 75
2. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 75
IV. LOESUNGSMODELLE IN DER LITERATUR 76
V. RECHTSPRECHUNGSWANDEL AB DEM 09.08.1984 78
1. BAG 78
2. BGH 79
A) SACHVERHALT DER ENTSCHEIDUNG 79
B) AUFGABE DER ANGEBOTSOBLIEGENHEIT DURCH DEN BGH? 80 AA) DARSTELLUNG
DER URTEILSBEGRUENDUNG 80
BB) STELLUNGNAHME 80
3. STANDPUNKTE IN DER LITERATUR 82
A) KRITISCHE ANMERKUNGEN 82
B) ZUSTIMMENDE MEINUNGEN 83
4. STELLUNGNAHME UND WERTUNG 84
A) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER "NEUEN" BAG-RECHTSPRECHUNG 84 B)
RECHTSFOLGENORIENTIERTE BETRACHTUNG 89
AA) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 89
AAA) AUSGANGSLAGE UND PROBLEMATIK 89
BBB) AUFKLAERUNGSPFLICHT 90
CCC) DOGMATISCHE GRUNDLAGE DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 94
8
IMAGE 3
DDD) VERLETZUNG DER ARBEITSRECHTLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 95
BB) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 95
VI. ERGEBNIS 95
C. ANZEIGE DER ARBEITSFAEHIGKEIT NACH ERKRANKUNG 96
I. RECHTSPRECHUNG DES BAG BIS ZUM 19.04.1990 96
II. RECHTSPRECHUNGSWANDEL AB DEM 19.04.1990 97
1. RECHTSPRECHUNGSWANDEL 97
2. LITERATURANSICHT 98
3. STELLUNGNAHME UND WERTUNG 99
A) ERFORDERNIS EINES WIDERSPRUCHS ODER EINER KUENDIGUNGS SCHUTZKLAGE 99
B) ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHTEN AUS § 5 EFZG 101
AA) SINN UND ZWECK DES § 5 EFZG 101
BB) BESEITIGUNG DER ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHTEN IM GEKUENDIGTEN
ARBEITSVERHAELTNIS 102
C) BEFRISTE ARBEITSUNFAEHIGKEIT 104
AA) BEGRIFFSERKLAERUNG 104
BB) BESONDERHEIT DER ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG 104 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 108
DD) ANZEIGEPFLICHT IN BEZUG AUF DIE WIEDERGENESUNG 108 D) UNBEFRISTETE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT 109
D. RESUEMEE 110
3. ABSCHNITT: BEENDIGUNG DES ANNAHMEVERZUGES - UNTER BESONDERER
EINBEZIEHUNG EINES ARBEITGEBERSEITIGEN WEITERBESCHAEFTIGUNGSANGEBOTES.
111 A. BEENDIGUNG DES ANNAHMEVERZUGES 111
I. GRUNDLAGEN 111
II. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 111
1. § 9 K S C H G 112
A) REGELUNGSGEHALT 112
B) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 9 II KSCHG 113
AA) RUECKWIRKENDER VERLUST VON VERZUGSANSPRUECHEN 113 BB) RECHTSPRECHUNG
DES BAG 114
CC) MEINUNGEN IN DER LITERATUR 114
DD) WERTUNG 115
2. § 1 2 KSCHG 116
A) NORMZWECK 116
B) PROBLEMSCHWERPUNKT: SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT 118
III. RUECKNAHME DER KUENDIGUNG NACH ERHEBUNG DER KUENDIGUNGS SCHUTZKLAGE
119
9
IMAGE 4
1. BEGRIFF DER "KUENDIGUNGSRUECKNAHME" 120
2. EINVERSTAENDLICHE KUENDIGUNGSRUECKNAHME 120
3. EINSEITIGE KUENDIGUNGSRUECKNAHME WAEHREND DES KUENDIGUNGS
SCHUTZPROZESSES 121
A) STREITIGE DARSTELLUNG DER THEMATIK 121
B) WERTUNG 122
AA) ANNAHME DES RUECKNAHMEANGEBOTES DURCH KLAGE- ERHEBUNG 122
BB) ANNAHME DES RUECKNAHMEANGEBOTES DURCH UNTERLASSEN DER UNVERZUEGLICHEN
ANTRAGSTELLUNG NACH § 9 KSCHG 123 C) AUSWIRKUNGEN AUF DEN ANNAHMEVERZUG
124
IV. BEGRUENDUNG EINES PROZESSARBEITSVERHAELTNISSES 125
1. RECHTSNATUR DER PROZESSBESCHAEFTIGUNGSABREDE 125
A) ERZWUNGENE WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH OBSIEGENDEM ERSTINSTANZLICHEN
URTEIL 125
B) FREIWILLIGE WEITERBESCHAEFTIGUNG 126
AA) WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS ALS FAKTISCHES ARBEITS VERHAELTNIS
126
AAA) RECHTSFOLGEN BEI ABWEISUNG DER KUENDIGUNGS SCHUTZKLAGE 126
BBB) STELLUNGNAHME 127
CCC) ERGEBNIS 129
BB) VARIANTEN DER FREIWILLIGEN PROZESSBESCHAEFTIGUNG 129 AAA)
BESCHAEFTIGUNG BIS ZUR RECHTSKRAEFTIGEN GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG ODER
BIS ZUR RECHTSKRAEFTIGEN AB WEISUNG DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 129
BBB) AUFLOESEND BEDINGTER NEUER VERTRAG 130
2. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 130
A) ENTSCHEIDUNG DES REICHSGERICHTS VOM 10.03.1914 130 B) ENTSCHEIDUNG
DES BAG VOM 21.05.1981 130
C) ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 14.11.1985 131
D) GEGENANSICHT LANDESARBEITSGERICHT HAMM VOM 18.10.1985. 132 E)
BAG-URTEIL VOM 13.07.2005: EINLEITEN EINES RECHTSPRECHUNGS WANDELS? 132
AA) PROBLEMSTELLUNG 132
BB) SACHVERHALT DER ENTSCHEIDUNG 133
CC) AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 133
AAA) LANDESARBEITSGERICHT BREMEN 133
BBB) BAG 135
3. LITERATURANSICHTEN 137
10
IMAGE 5
A) BEFUERWORTER DER BAG-RECHTSAUFFASSUNG 137
B) KRITIKER DER BAG-RECHTSAUFFASSUNG 138
4. STELLUNGNAHME UND WERTUNG 139
A) KUENDIGUNGSRUECKNAHME - VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN UND GRENZEN DER
KUENDIGUNGSFREIHEIT 139
AA) KUENDIGUNGSFREIHEIT EINERSEITS, BEDEUTUNG DES FAKTORS ARBEIT
ANDERERSEITS 140
BB) SCHUTZBEREICH DES ART. 12 GG 141
AAA) ABGRENZUNG BERUFSFREIHEIT/ALLGEMEINE HANDLUNGS FREIHEIT 142
BBB) ABGRENZUNG BERUFSFREIHEIT/EIGENTUMSFREIHEIT 143 CCC)
ZWISCHENERGEBNIS 143
CC) EINGRIFF. 144
AAA) GEZIELTER EINGRIFF. 144
BBB) MITTELBARER EINGRIFF. 145
AAAA) WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES ANNAHMEVER ZUGES 146
BBBB) KLAGEN GEGEN ARBEITGEBERKUENDIGUNGEN 148 CCCC) STATISTISCHE
ERHEBUNG UEBER DIE DAUER VON KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSEN 150
DDDD) AUSWERTUNG DER STATISTIK UNTER EINBEZIEHUNG DER
ABFINDUNGSPROBLEMATIK 151
DD) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 153
AAA) SCHRANKEN 154
BBB) SCHRANKEN - SCHRANKEN 154
AAAA) LEGITIMER ZWECK 154
BBBB) GEEIGNETHEIT 155
CCCC) ERFORDERLICHKEIT 155
DDDD) ANGEMESSENHEIT 156
EEEE) ZWISCHENERGEBNIS 159
B) INTERESSENLAGE DES ARBEITNEHMERS 159
C) BEENDIGUNG DES ANNAHMEVERZUGES DURCH GEGEN-REALAKT 163 D)
ZWISCHENERGEBNIS 164
E) AUSWIRKUNGEN DES WEITERBESCHAEFTIGUNGSANGEBOTES AUF DEN
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS 165
AA) PROBLEMDARSTELLUNG 165
BB) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 166
AAA) VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 166
BBB) PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 168
CCC) BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 168
11
IMAGE 6
CC) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 170
F) AUSWIRKUNGEN AUF DEN ANNAHMEVERZUG DES ARBEITGEBERS 171 B.
INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN EIN VERZUGSBEENDENDES WEITER-
BESCHAEFTIGUNGSANGEBOT 172
4. ABSCHNITT: PROZESSBESCHAEFTIGUNG UND DAS TEILZEIT- UND BEFRISTUNGS
GESETZ 175
A. PROZESSBESCHAEFTIGUNG 175
B. ANWENDBARKEIT DES TZBFG AUF DAS PROZESSBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 175
I. ERZWUNGENE UND FREIWILLIGE WEITERBESCHAEFTIGUNG 175
II. BEFRISTUNG UND BEDINGUNG 176
1. BEFRISTUNG 176
2. AUFLOESENDE BEDINGUNG 176
A) BEGRIFF UND ALLGEMEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 176 B)
ZULAESSIGKEIT DER AUFLOESENDEN BEDINGUNG 177
3. ABGRENZUNG ZWISCHEN BEFRISTUNG UND BEDINGUNG BEI EINER VEREINBARTEN
WEITERBESCHAEFTIGUNG 178
III. RECHTSBEDINGUNG 178
C. SACHGRUNDERFORDERNIS 180
I. SACHGRUNDLOSE BEFRISTUNG I.S.D. § 14 II, III TZBFG 180
II. SACHGRUNDBEFRISTUNG, § 14 I S . 1 TZBFG 181
III. BESONDERE ANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER AUFLOESENDEN BEDINGUNG? 182
IV. VORLIEGEN EINES KATALOGTATBESTANDES NACH § 141 S. 2 NR. 4, 6, 8
TZBFG 185
1. KRITERIUM DER UEBLICHKEIT 185
2. § 141 S. 2 NR. 4 TZBFG 186
A) GESETZESBEGRUENDUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 186
B) REICHWEITE DES BEGRIFFS DER .ARBEITSLEISTUNG" UND DER "EIGENART" 187
AA) ARBEITSLEISTUNG 187
BB) EIGENART 188
CC) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 188
3. § 141 S. 2 NR. 6 TZBFG 189
A) WUNSCH DES ARBEITNEHMERS 190
B) BEFRISTUNG AUS SOZIALEN GRUENDEN 192
4. GERICHTLICHER VERGLEICH, § 141 S. 2 NR. 8 TZBFG 193
A) GERICHTLICHER VERGLEICH 193
B) AUSSERGERICHTLICHER VERGLEICH 194
5. ZWISCHENERGEBNIS 195
V. UNBENANNTE SACHGRUENDE 195
12
IMAGE 7
1. ZULAESSIGKEIT UNTER EINBEZIEHUNG DES NORMZWECKS 196
2. EUROPARECHTSKONFORMITAET? 197
A) UMSETZUNGSDEFIZIT INFOLGE DES OFFENEN TATBESTANDES 197 B)
UMSETZUNGSDEFIZIT INFOLGE LEGISLATIVEN TAETIGWERDENS 198 C) STELLUNGNAHME
200
3. WERTUNGSMASSSTAEBE FUER NEUE SACHGRUENDE 201
4. PROZESSBESCHAEFTIGUNG PER SE ALS UNBENANNTER SACHGRUND 202 A)
AUSGANGSLAGE 202
B) VOR- UND NACHTEILE DER PROZESSBESCHAEFTIGUNG AUS SICHT DES
ARBEITNEHMERS UND ARBEITGEBERS 203
C) FAZIT 204
D. SCHRIFTFORMERFORDERNIS 205
I. "FORMFALLE": § 14IV TZBFG 205
II. ANWENDUNGSBEREICH 206
III. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE SCHRIFTFORM 207
IV. ANWENDBARKEIT DES § 14IV TZBFG AUF DIE EINVERNEHMLICHE
PROZESSBESCHAEFTIGUNG 208
1. PROBLEMAUFRISS 208
2. SINN UND ZWECK DES § 14IV TZBFG 209
3. STELLUNGNAHME 210
A) BAG-URTEIL VOM 22.10.2003 210
B) SINN UND ZWECK DES § 14IV TZBFG IM WEITERBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS 212
V. ZUSAMMENFASSUNG 214
5. ABSCHNITT: RECHTSWIRKUNGEN DES ANNAHME VERZUGES UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER "BOESWILLIGKEIT" I.S.D. § 615 S. 2 ALT. 3 BGB/ §11
NR. 2 KSCHG 215
A. PRUEFUNGSSTRUKTUR DES 5. ABSCHNITTS UND EINFUEHRUNG IN DIE "RECHTS
FOLGENPROBLEMATIK" 215
B. RECHTSFOLGEN DES ANNAHMEVERZUGES 216
I. KEINE PFLICHT ZUR NACHLEISTUNG 216
II. VERZUGSLOHN 217
1. VERGUETUNGSANSPRUCH 217
2. FAELLIGKEIT 217
C. ANRECHNUNGSVORBEHALT 218
I. SINN UND ZWECK DES ANRECHNUNGSVORBEHALTES 218
1. ANRECHNUNG 218
2. SINN UND ZWECK 218
II. VERHAELTNIS VON § 615 S. 2 BGB ZU § 11 KSCHG 219
13
IMAGE 8
1. GRUNDSATZ 219
2. UNTERSCHIEDE 219
D. ANZURECHNENDE BETRAEGE 221
I. ERSPARNISSE DURCH DEN AUSFALL DER ARBEITSLEISTUNG (§ 615 S. 2 ALT. 1
BGB) 221
1. ANZURECHNENDE ERSPARNISSE 221
2. RICHTERVORLAGE ZUR VEREINBARKEIT VON § 615 S. 2 ALT. 1 BGB MIT ART. 3
GG 221
II. ANDERWEITIGER ERWERB (§ 615 S. 2 ALT. 2 BGB) 223
1. KAUSALITAETSERFORDERNIS 224
2. EINZELFALLE 224
3. ANRECHNUNGSZEITRAUM UND ANRECHNUNGSMETHODE 225
A) GESAMTBERECHUNG 225
B) PRO RATA TEMPORIS (EINZELBETRACHTUNG NACH ZEITABSCHNITTEN) . 226
C) PROBLEMSTAND 226
D) STELLUNGNAHME 227
4. PRAXISRELEVANTER SONDERFALL: FREISTELLUNG VON DER VERPFLICHTUNG ZUR
ARBEITSLEISTUNG UND ANDERWEITIGER ERWERB 230
A) EINVERNEHMLICHE FREISTELLUNG 231
AA) BEGRIFFSERKLAERUNG 231
BB) ANDERWEITIGER VERDIENST 231
B) EINSEITIGE FREISTELLUNG 233
AA) EINSEITIGE BERECHTIGTE FREISTELLUNG 233
BB) EINSEITIGE UNBERECHTIGTE FREISTELLUNG 234
5. BEWEISLAST UND AUSKUNFTSANSPRUCH DES ARBEITGEBERS 235 A)
AUSKUNFTSANSPRUCH UEBER DIE,.HOEHE" DES ANDERWEITIGEN ERWERBS 235
B) AUSKUNFTSANSPRUCH UEBER DAS "OB" ANRECHENBAREN ERWERBS 237 III.
BOESWILLIGES UNTERLASSEN ANDERWEITIGEN ERWERBS IM GEKUENDIGTEN
ARBEITSVERHAELTNIS ( § 615 S. 2 ALT. 3 BGB) 237
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG: BOESWILLIGKEIT UND ZUMUTBARKEIT 237 2. AUSGESUCHTE
PROBLEMKREISE BEI DER WEITERBESCHAEFTIGUNG BEIM VERTRAGSARBEITGEBER 239
A) FESTSTEHENDE GRUNDSAETZE DER BAG-RECHTSPRECHUNG 239 B)
WEITERBESCHAEFTIGUNG ZU GEAENDERTEN ARBEITSBEDINGUNGEN 240 AA)
GEHALTSREDUKTION 241
BB) UEBERSCHREITUNG DER REICHWEITE DES DIREKTIONSRECHTS - ANGEBOT EINER
VERTRAGSWIDRIGEN ARBEIT 244
AAA) BISHERIGE RECHTSLAGE 244
BBB) AUFGABE DER RECHTSPRECHUNG AM 07.02.2007 244
1 4
IMAGE 9
CC) AENDERUNGSKUENDIGUNG 245
DD) MELDUNG BEI DER AGENTUR FUER ARBEIT 247
AAA) MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 247 BBB)
STELLUNGNAHME 249
AAAA) ARBEITSRECHTLICHE ANSAETZE 249
BBBB) SOZIALRECHTLICHE ANSAETZE 251
CCC) AUSNAHME VOM GRUNDSAETZLICHEN ERFORDERNIS EINER ARBEITSLOSMELDUNG
253
C) GESAMTBEURTEILUNG 254
E. SONDERPROBLEM: ZWEIGLIEDRIGE AUSSCHLUSSFRISTEN UND IHRE AUS
WIRKUNGEN AUF DEN ANNAHMEVERZUG 255
I. EINORDNUNG DER AUSSCHLUSSFRISTEN IN DEN KONTEXT DES § 615 BGB. 255
1. BEDEUTUNG EINER AUSSCHLUSSFRIST IM RAHMEN DES VERZUGS 255 2. SINN UND
ZWECK VON AUSSCHLUSSFRISTEN 257
II. AUSGESTALTUNG DER AUSSCHLUSSFRISTEN 257
1. FORM 257
2. ZULAESSIGE LAENGE DER AUSSCHLUSSFRISTEN 258
III. GELTENDMACHUNG 259
1. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 259
2. ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 19.03.2008 261
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRAXIS 261
4. ERGEBNIS 263
6. ABSCHNITT: SCHLUSSBETRACHTUNG 265
15 |
any_adam_object | 1 |
author | François, Hendrik 1983- |
author_GND | (DE-588)1025593685 |
author_facet | François, Hendrik 1983- |
author_role | aut |
author_sort | François, Hendrik 1983- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040406795 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)846944886 (DE-599)DNB1025601599 |
dewey-full | 344.430125960269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430125960269 |
dewey-search | 344.430125960269 |
dewey-sort | 3344.430125960269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040406795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120906s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025601599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631630778</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.95 (DE), EUR 54.50 (AT), sfr 60.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63077-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631630778</subfield><subfield code="9">3-631-63077-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631630778</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 263077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)846944886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025601599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430125960269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">François, Hendrik</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025593685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses</subfield><subfield code="c">Hendrik François</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5283</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutzklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165880-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kündigungsschutzklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165880-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lohnanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5283</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5283</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115819&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259863&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025259863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040406795 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631630778 3631630778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025259863 |
oclc_num | 846944886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 267 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | François, Hendrik 1983- Verfasser (DE-588)1025593685 aut Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses Hendrik François Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 5283 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011 Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd rswk-swf Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd rswk-swf Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 s Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 s Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5283 (DE-604)BV000000068 5283 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115819&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259863&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | François, Hendrik 1983- Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses Europäische Hochschulschriften Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002613-9 (DE-588)4165880-2 (DE-588)4192074-0 (DE-588)4168062-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses |
title_auth | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses |
title_exact_search | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses |
title_full | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses Hendrik François |
title_fullStr | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses Hendrik François |
title_full_unstemmed | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses Hendrik François |
title_short | Annahmeverzug des Arbeitgebers unter besonderer Berücksichtigung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses |
title_sort | annahmeverzug des arbeitgebers unter besonderer berucksichtigung eines prozessbeschaftigungsverhaltnisses |
topic | Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd |
topic_facet | Arbeitgeber Kündigungsschutzklage Gläubigerverzug Lohnanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115819&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259863&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT francoishendrik annahmeverzugdesarbeitgebersunterbesondererberucksichtigungeinesprozessbeschaftigungsverhaltnisses |