Rückkehr zur Erde: Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Ergon
2012
|
Schriftenreihe: | Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 461 S. |
ISBN: | 9783899139044 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040405028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121129 | ||
007 | t| | ||
008 | 120905s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025357280 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899139044 |c Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT) |9 978-3-89913-904-4 | ||
024 | 3 | |a 9783899139044 | |
035 | |a (OCoLC)812260978 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025357280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 | ||
084 | |a CG 6637 |0 (DE-625)18263:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Geboers, Tom |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückkehr zur Erde |b Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger |c Tom Geboers |
264 | 1 | |a Würzburg |b Ergon |c 2012 | |
300 | |a 461 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2009 | ||
600 | 1 | 7 | |a Nietzsche, Friedrich |d 1844-1900 |0 (DE-588)118587943 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von |d 1775-1854 |0 (DE-588)118607057 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von |d 1775-1854 |0 (DE-588)118607057 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Nietzsche, Friedrich |d 1844-1900 |0 (DE-588)118587943 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |D p |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie |v 30 |w (DE-604)BV022224569 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025258140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025258140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815514341478236160 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSANGABE
EINLEITUNG 17
ERSTER TEIL: DIE GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIEN' VON SCHELLING, NIETZSCHE
UND HEIDEGGER
1. KAPITEL: EINE DARLEGUNG VON SCHELLINGS PHILOSOPHIE DER GESCHICHTE 39
1.1 VORBETRACHTUNG: DIE HISTORISCHE KONSTRUKTION DES CHRISTENTUMS 39
1.1.1 FREIHEIT UND NOTWENDIGKEIT 41
1.1.2 DIE HISTORISCHE KONSTRUKTION DES CHRISTENTUMS 46
1.1.3 DAS PROJEKT EINER ,NEUEN MYTHOLOGIE' 53
1.1.4 DIE ENDLICHE MENSCHLICHE FREIHEIT 58
1.2 DAS VERGANGENE WELTALTER DES ,VATERS' 61
1.2.1 DAS URGESCHEHEN IN SCHELLINGS ERSTEM WELTALTERENTWURF (1811) 61
1.2.1.1 URZEIT 63
1.2.1.2 URSTREIT 63
1.2.1.3 SCHEIDUNG 67
1.2.1.3.1 WAHNSINN ALS ERSTE VERGEISTIGUNG 67 1.2.1.3.2 DIE EIGENTLICHE
SCHEIDUNG 68
1.2.1.4 DAS GESCHEHEN DER GEGENWART 69
1.2.1.5 DIE ZUKUNFT 72
1.2.2 DIE ENTWICKLUNG DES URWESENS IM DRITTEN WELTALTERENTWURF (1814/15)
74
1.2.2.1 DER NOTWENDIGE BEGRIFF DER NATUR GOTTES 74
1.2.2.2 DAS UEBERSEYENDE UND DIE UNTERORDNUNG DER EWIGEN NATUR 77
1.2.2.3 ERZEUGUNG DER URBILDER 80
1.2.2.4 DAS WUNDER DER ENTSCHEIDUNG 82
1.2.2.5 KOSMOGONIE 86
1.2.3 RUECKBLICK AUF DIE BEIDEN ENTWICKLUNGEN 88
1.3 DAS GEGENWAERTIGE WELTALTER DES,SOHNES' 91
1.3.1 DIE NATURPHILOSOPHIE 91
1.3.2 DER URSPRUENGLICHE MENSCH 94
1.3.3 SUENDENFALL 97
1.3.4 DER MYTHOLOGISCHE PROZESS 103
1.3.4.1 OURANOS 111
1.3.4.2 KRONOS UND DIONYSOS 114
1.3.4.3 ZEUS 119
1.3.5 DER UEBERGANG ZUR OFFENBARUNGSGESCHICHTE 122
1.3.5.1 MYSTERIENLEHRE 123
HTTP://D-NB.INFO/1025357280
IMAGE 2
1.3.5.2 DER MONOTHEISMUS 126
1.3.5.2.1 DER,WAHRE'MONOTHEISMUS 126
1.3.5.2.2 DER ,EXKLUSIVE'MONOTHEISMUS 129 1.3.5.3 DAS ROEMERTUM 131
1.3.6 DIE OFFENBARUNG 133
1.3.6.1 DIE BISHERIGE GESCHICHTE ALS WIRKSAMKEIT DER GOETTLICHEN
PERSOENLICHKEITEN 133 1.3.6.1.1 DER NATURPROZESS ALS UNFREIE WIRKSAMKEIT
DES SOHNES 133
1.3.6.1.2 DER SUENDENFALL DES MENSCHEN 133
1.3.6.1.3 DER MYTHOLOGISCHE PROZESS 134
1.3.6.2 DAS WESEN DES CHRISTENTUMS 136
1.3.6.3 DIE ,SATANOLOGIE' 138
1.4 ZUM ZUKUENFTIGEN WELTALTER DES,GEISTES' 141
1.4.1 DIE NACHCHRISTLICHE GESCHICHTE 141
1.4.1.1 DIE NACHCHRISTLICHE GESCHICHTE ALS KIRCHENGESCHICHTE 141
1.4.1.2 DIE NACHCHRISTLICHE GESCHICHTE IN DER ,REINRATIONALEN
PHILOSOPHIE' 144
1.4.1.3 SCHELLINGS MODERNITAETSKRITIK: DER IDEALISMUS 145 1.4.2 ZUKUNFT:
DIE PHILOSOPHISCHE RELIGION' ALS VOLLENDUNG DER GESCHICHTE 152
KAPITEL: DER STREIT ZWISCHEN ALTER UND NEUER WELT. EINE DARLEGUNG VON
NIETZSCHES DENKEN ZUR GESCHICHTE 159
2.1 EINFUHRUNG 159
2.2 VON SCHELLING ZU NIETZSCHE: BURCKHARDTS ABLEHNUNG DER
GESCHICHTSPHILOSOPHIE 162
2.2.1 ZUM VERHAELTNIS SCHELLING-NIETZSCHE 162
2.2.2 .WELTGESCHICHTLICHE BETRACHTUNGEN': JAKOB BURCKHARDTS BEGRUENDUNG
SEINER ABLEHNUNG DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE 165
2.3 NIETZSCHES GEDANKEN ZUM WESEN DER GESCHICHTE 172
2.3.1 VORBEMERKUNG: ZUR ENTWICKLUNG VON NIETZSCHES DENKEN . 172 2.3.2
NIETZSCHES BETRACHTUNGEN ZUR ANTIKE 177
2.3.2.1 DAS GRIECHENTUM 177
2.3.2.1.1 DIE BETRACHTUNG DES GRIECHENTUMS BEIM FRUEHEN NIETZSCHE 177
2.3.2.1.2 DIE BETRACHTUNG DES GRIECHENTUMS BEIM
IMAGE 3
SPAETEN NIETZSCHE
(.GOETZENDAEMMERUNG') 180
2.3.2.1.3 DIE GRIECHISCHE GESCHICHTE ALS GRUNDLAGE FUER NIETZSCHES MODELL
GESCHICHTLICHER ENTWICKLUNG 185
2.3.2.1.4 ZUM PHASENMODELL DER KULTURGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG:
NIETZSCHES INTERPRETATION DES MANUGESETZES IN ,DER ANTICHRIST' 189
2.3.2.1.5 SOKRATES UND PLATO ALS
VERFALLERSCHEINUNGEN DES GRIECHENTUMS 191
2.3.2.2 DAS ROEMERTUM 199
2.3.2.3 DAS CHRISTENTUM 200
2.3.2.3.1 DIE URSPRUENGE DES CHRISTENTUMS IM JUDENTUM 200
2.3.2.3.2 DAS VERHAENGNIS DES PAULINISCHEN CHRISTENTUMS 202
2.3.2.4 DER BUDDHISMUS 207
2.3.3 DIE NEUE WELT: NIETZSCHES DENKEN ZUR MODERNE 210
2.3.3.1 DIE NEUZEITLICHE WISSENSCHAFT 211
2.3.3.1.1 DIE NEUZEITLICHE KOSMOLOGIE 211
2.3.3.1.2 NIETZSCHE UND DIE HISTORISCHEN WISSENSCHAFTEN 214
2.3.3.1.3 DAS PROBLEM DER MODERNEN BILDUNG 216
2.3.3.2. NIETZSCHES BETRACHTUNGEN ZUR ZUKUNFT DER MODERNE 217
2.3.3.3 DIE .UMWERTUNG ALLER WERTE' ALS GESCHICHTLICHE GEGENBEWEGUNG 221
2.4 .MYTHISCHE' GESTALTEN IN NIETZSCHES DENKEN 224
2.4.1 DER UEBERMENSCH 224
2.4.2 DIONYSOS 227
2.4.3 DIONYSOS UND ARIADNE 229
KAPITEL: .ZWISCHEN DEN ANFAENGEN KLUEFTE'. EINE DARLEGUNG VON HEIDEGGERS
DENKEN DER .SEYNSGESCHICHTE' 233 3.1 EINFUEHRUNG 234
3.2 VON .SEIN UND ZEIT' ZUR .SEYNSGESCHICHTE' 236
3.3 .DER ERSTE ANFANG': ANAXIMANDER, HERAKLIT, PARMENIDES, PIATON UND
ARISTOTELES 241
IMAGE 4
3.3.1 DIE PROBLEMATIK
VON EINEM .ANFANG' DER GESCHICHTE 241
3.3.2 DER SPRUCH DES ANAXIMANDER 243
3.3.3 HERAKLIT 248
3.3.4 PARMENIDES: ALETHEIA/MOIRA/EON; HESIOD; PINDAR UND PIATONS MYTHOS
DER LETHE 256
3.3.5 DIE TRAGOEDIE ALS DICHTUNG, IN DER SICH ,DAS DASEIN DER GRIECHEN
EIGENTLICH STIFTETE' (SOPHOKLES, ANTIGONE, 1. CHORLIED) 262
3.3.6 DIE GRIECHISCHE DEUTUNG DES MENSCHEN IN SOPHOKLES',ANTIGONE': DAS
UNHEIMLICHE DER ANTIGONE ALS,GEBORGENHEIT IM TOD' 265
3-.3.7 DIE WANDLUNG DES LOGOS ZWISCHEN PARMENIDES UND PIATON 266
3.3.8 ARISTOTELES 268
3.4 ROEMERTUM UND CHRISTENTUM ALS SCHRITTE IM GANG DER ,SEYNSGESCHICHTE'
271
3.4.1 DIE UEBERSETZUNG DES GRIECHISCHEN IN DEN ROEMISCHEN WESENSBEREICH
271
3.4.1.1 DAS WESEN DES ROEMERTUMS 271
3.4.1.2 HEIDEGGERS BEGRIFF DES .POLITISCHEN' (DER ,POLIS') IM GEGENSATZ
ZUM ROEMISCHEN BEGRIFF DES STAATS BZW. DES IMPERIUMS 274
3.4.2 DAS CHRISTLICHE MITTELALTER 277
3.5 DIE VOLLENDUNG DER METAPHYSIK IN DER NEUZEIT 278
3.5.1 ZUM WESEN DER METAPHYSIK 278
3.5.1.1 GRUNDTHESE IN BEZUG AUF HEIDEGGERS BESTIMMUNG DES WESENS DER
METAPHYSIK: WILLE UND,MATHEMATISCHER VORSTELLUNGSRAUM' 278
3.5.1.2 DAS,SEINSGESCHICHTLICHE' WESEN DER METAPHYSIK 279
3.5.1.3 DIE SEINSGESCHICHTE ALS PHILOSOPHISCHE BEGRIFFSGESCHICHTE 281
3.5.2 DIE VOLLENDUNGSGESCHICHTE DER METAPHYSIK IN DER NEUZEIT 283
3.5.2.1 DAS ,EGO COGITO' ALS SUBJEKT 283
3.5.2.2 DIE MONADE ALS EINHEIT VON APPETITUS UND PERCEPTIO (LEIBNIZ,
KANT) 285
10
IMAGE 5
3.5.3 VOLLENDUNG DER METAPHYSIK UND UEBERGANG ZUM
ANDEREN ANFANG: ZUM VERBORGENEN ZWIESPALT IM DENKEN SCHELLINGS UND
NIETZSCHES 287
3.5.3.1 SCHELLING 287
3.5.3.1.1 DIE UNTERSCHEIDUNG GRUND EXISTENZ 292
3.5.3.1.2 DIE UNTERSCHEIDUNG G U T - BOESE 294
3.5.3.1.3 DIE UNTERSCHEIDUNG GOTT - MENSCH 296
3.5.3.2 NIETZSCHE 297
3.5.3.2.1 DER GROSSE STIL UND DAS SCHAFIFEN DES KUENSDERS: ZUM WIDERSPRUCH
IN NIETZSCHES DENKEN ZUR KUNST 302 3.5.3.2.2 SCHOENHEIT UND WAHRHEIT 308
3.5.3.2.3 SEIN ALS WERT 310
3.5.3.2.4 DIE SEINSGESCHICHDICHE BESTIMMUNG DER PHILOSOPHIE NIETZSCHES
ALS, VOLLENDUNG DES NIHILISMUS' 312
3.5.3.3 HEIDEGGERS DENKEN DER VOLLENDUNG DES WESENS DER METAPHYSIK ALS
,WESEN DER TECHNIK': DAS ,GE-STELL' 316
3.6 DER ANDERE ANFANG 318
3.6.1 ,VOM EREIGNIS' 319
3.6.2 DAS .EREIGNIS' IN ,ZEIT UND SEIN': DER URSPRUNG DER EIGENTLICHEN
ZEIT 324
3.6.3 HOELDERLINS DICHTUNG ALS .STIFTUNG' DES .ANDEREN ANFANGS' 329
3.6.3.1 DIE DICHTUNG .GERMANIEN' 329
3.6.3.2 DIE DICHTUNG .DER RHEIN' 340
3.6.3.3 DIE DICHTUNG .DER ISTER' 344
3.6.3.4 HOELDERLINS HYMNE .ANDENKEN' 347
ZWEITER TEIL: ZUR ALLGEMEINEN BESTIMMUNG EINER .GESCHICHTLICHEN
PHILOSOPHIE'
4. KAPITEL: GEDANKEN ZU EINER .GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIE' IM AUSGANG
VON SCHELLINGS, NIETZSCHES UND HEIDEGGERS DENKEN ZUR GESCHICHTE 351
A. DIE .GESCHICHTLICHE PHILOSOPHIE' ALS IDENTITAET DER GESCHICHTLICHEN
PHILOSOPHIEN SCHELLINGS, NIETZSCHES UND HEIDEGGERS 351
4.1 DIE GESCHICHTE ALS BEREICH DER ERFUELLUNG DER ENDLICHEN MENSCHLICHEN
FREIHEIT 351
11
IMAGE 6
4.1.1 ZU DEN GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIEN' VON
SCHELLING, NIETZSCHE UND HEIDEGGER 351
4.1.2 WESENSHERKUNFT UND WESENSBESTIMMUNG DES MENSCHEN 353
4.1.3 DIE BINDUNG DER MENSCHLICHEN FREIHEIT AN EIN (NATUR-)GESETZ: DIE
ZWEI DIMENSIONEN DER ENDLICHEN MENSCHLICHEN FREIHEIT 355
4.1.4 DAS ZU UEBERNEHMENDE GESETZ DER MENSCHLICHEN ENDLICHKEIT 356
4.1.5 DER ZUSTAND DER MENSCHHEIT IN DER UEBERNAHME DES GESETZES 359
4.1.6 DIE GESCHICHTE ALS VERFEHLUNG DES GESETZES 363
4.1.7 DIE ZUKUNFT ALS MOEGLICHKEIT DER WIEDERAUFNAHME DES GESETZES 368
4.1.8 DIE GEMEINSAME ZEIDICHE UND GESCHICHTLICHE GRUNDSTRUKTUR DES
GESCHICHDICHEN DENKENS SCHELLINGS, NIETZSCHES UND HEIDEGGERS 368
DIE GESCHICHDICHE PHILOSOPHIE ALS .PRAKTISCHE PHILOSOPHIE' 370 4.2.1
POSITIVE, GESCHICHTLICHE PHILOSOPHIE VERSUS NEGATIVE, THEORETISCHE
PHILOSOPHIE: EKSISTENZ VERSUS INSISTENZ 370 4.2.2 EKSISTENZ UND LOGOS
(ALS,BEREICH DER BEZUEGE') 373
4.2.3 DIE .GESCHICHDICHE PHILOSOPHIE' ALS MODERNE PHILOSOPHIE . 374
4.2.4 EKSISTENZ UND .GRUND' 376
4.2.5 .GESCHICHTLICHE PHILOSOPHIE' UND DAS ,ANFAENGLICHE DENKEN' 379
4.2.6 DAS WESEN DER THEORIA ALS INSISTENTE PHILOSOPHIE: DAS IDEAL REINER
SELBSTGENUEGSAMKEIT UND DESSEN UEBERTRAGUNG AUF DAS GRUNDGESCHEHEN DER
MODERNE 381 4.2.7 DIE INSISTENZ DES THEORETISCHEN LOGOS ALS VERZERRUNG
DES URSPRUENGLICHEN LOGOS DER PHYSIS 384
4.2.8 DIE NIVELLIERUNG DES EKSISTENTEN BEZUGS DES URSPRUENGLICHEN LOGOS
ZUR LOGISCHEN VERBINDUNG: ZUM SEINSBEGRIFF DER THEORIA 386
4.2.9 INSISTENZ UND EKSISTENZ: ,DAS GEVIERT' ALS UMRISS DER
WESENSDIFFERENZ ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE, GOETTERN UND MENSCHEN 387
4.2.10 ZU EINEM ,EKSISTENTEN SEINSBEGRIFF? 389
4.2.11 FREIHEITSERFAHRUNG UND EKSISTENZ 392
4.2.12 .GESCHICHTLICHE PHILOSOPHIE' ALS FRAGE NACH DER WESENSGERECHTEN
BESTIMMUNG DER EKSISTENZ DER MENSCHHEIT 395
IMAGE 7
4.3 DIE KUNST ALS GELINGENDER VOLLZUG DER ENDLICHEN
MENSCHLICHEN FREIHEIT; DAS WESEN DER TECHNIK ALS UMKEHRUNG DES WESENS
DER KUNST 397
4.3.1 DAS WESEN DER KUNST IM RAHMEN DER ,GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIE'
397
4.3.2 DAS,WESEN DER TECHNIK' ALS UMKEHRUNG DES WESENS DER KUNST 399
B. DIE ENTWICKLUNG DER GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIE': ZUR BESTIMMUNG DER
WICHTIGSTEN DIFFERENZEN DER GESCHICHTLICHEN PHILOSOPHIEN SCHELLINGS,
NIETZSCHES UND HEIDEGGERS 401 4.4 WELT-GESCHICHTE: DER BEREICH DER
GESCHICHTE 401
4.4.1 WELT UND GESCHICHTE: ZUR ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DER GESCHICHTE
BEI SCHELLING, NIETZSCHE UND HEIDEGGER 401 4.4.2 DAS MODERNE UNIVERSUM
UND DAS WOHNEN DES MENSCHEN AUF DER ERDE 407
4.4.3 DER MATHEMATISCHE VORSTELLUNGSRAUM ALS WELTAUFENTHALT DES MODERNEN
MENSCHEN; DIE NEUZEITLICHE BESTIMMUNG DES ,ICH' ALS VERHAERTUNG INS
UNBEDINGTE DES ,CONATUS PERSEVERANDI SUI';
DIE AUFGABE DER LOESUNG DES ,ICH' 411
4.4.4 ,AISTHESIS' UND DIE LOESUNG DES ICH; OFFENHEIT FUER DIE
EINZIGARTIGKEIT DES LANDES; DIE GEBURT NEUER GOETTER 420 4.5 DAS
,PROBLEM' DER,MACHT' IM GESCHICHTSDENKEN 425
SCHLUSSBETRACHTUNG: ZU EINER ,OEKOLOGIE DER GESCHICHTE'? 433
1. EIN GEWANDELTES MODELL DES DENKENS 436
2. DIE NOTWENDIGKEIT DER DIMENSION DER .ERDE' FUER EIN VOLLES VERSTAENDNIS
DES MENSCHENWESENS 439
3. AISTHESIS 442
4. DAS GEWANDELTE WESEN DER WAHRHEIT: DIE ERDE UND DIE VER-BERGUNG 443
5. ZU EINER .VERWURZELTEN' GESCHICHTLICHKEIT? 446
6. AUSBLICK: KURZER UMRISS DES AUFGABENBEREICH EINER GESCHICHTLICHEN
PHILOSOPHIE' UND DIE DARAUS FOLGENDE ,OEKOLOGIE DER GESCHICHTE' 451
LITERATURVERZEICHNIS 453
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Geboers, Tom |
author_facet | Geboers, Tom |
author_role | aut |
author_sort | Geboers, Tom |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040405028 |
classification_rvk | CG 6637 |
ctrlnum | (OCoLC)812260978 (DE-599)DNB1025357280 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040405028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120905s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025357280</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899139044</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89913-904-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899139044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812260978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025357280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 6637</subfield><subfield code="0">(DE-625)18263:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geboers, Tom</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückkehr zur Erde</subfield><subfield code="b">Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger</subfield><subfield code="c">Tom Geboers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Ergon</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">461 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Nietzsche, Friedrich</subfield><subfield code="d">1844-1900</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587943</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von</subfield><subfield code="d">1775-1854</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607057</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von</subfield><subfield code="d">1775-1854</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607057</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nietzsche, Friedrich</subfield><subfield code="d">1844-1900</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587943</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022224569</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025258140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025258140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040405028 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T11:03:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899139044 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025258140 |
oclc_num | 812260978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 461 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Ergon |
record_format | marc |
series | Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie |
series2 | Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie |
spelling | Geboers, Tom Verfasser aut Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger Tom Geboers Würzburg Ergon 2012 461 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie 30 Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2009 Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 gnd rswk-swf Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd rswk-swf Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 gnd rswk-swf Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 p Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 p Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 p Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 s DE-604 Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie 30 (DE-604)BV022224569 30 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025258140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geboers, Tom Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 gnd Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118587943 (DE-588)118547798 (DE-588)118607057 (DE-588)4020529-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger |
title_auth | Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger |
title_exact_search | Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger |
title_full | Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger Tom Geboers |
title_fullStr | Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger Tom Geboers |
title_full_unstemmed | Rückkehr zur Erde Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger Tom Geboers |
title_short | Rückkehr zur Erde |
title_sort | ruckkehr zur erde grundriss einer okologie der geschichte im ausgang von schelling nietzsche und heidegger |
title_sub | Grundriss einer Ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger |
topic | Nietzsche, Friedrich 1844-1900 (DE-588)118587943 gnd Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
topic_facet | Nietzsche, Friedrich 1844-1900 Heidegger, Martin 1889-1976 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 Geschichtsphilosophie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025258140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022224569 |
work_keys_str_mv | AT geboerstom ruckkehrzurerdegrundrisseinerokologiedergeschichteimausgangvonschellingnietzscheundheidegger |