Vorstandsvergütung: eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 354 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832976392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040403703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130128 | ||
007 | t | ||
008 | 120905s2013 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1024096165 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832976392 |c Pb. : EUR 84.00 |9 978-3-8329-7639-2 | ||
035 | |a (OCoLC)828193180 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024096165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meyer, Elske |e Verfasser |0 (DE-588)1029578044 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorstandsvergütung |b eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung |c Elske Meyer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 354 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Vorstandsvergütung - Grundlagen und Gesetzgebung | ||
650 | 0 | 7 | |a Angemessenheit |0 (DE-588)4142417-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Angemessenheit |0 (DE-588)4142417-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v 36 |w (DE-604)BV022303226 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025256843 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149454338523136 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 14
EINLEITUNG 15
KAPITELL GRUNDLAGEN DER VORSTANDSVERGUETUNG 19
A. VORBEMERKUNG 19
B. PRAXIS DER VORSTANDSVERGUETUNG IN DEUTSCHLAND 20
I. STRUKTUR DER VORSTANDS VERGUETUNG 20
1. DIE FESTEN VERGUETUNGSBESTANDTEILE 21
2. DIE VARIABLEN VERGUETUNGSBESTANDTEILE 22
II. HOEHE DER VORSTANDS VERGUETUNG 28
III. ZWISCHENERGEBNIS 33
C. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DER VORSTANDS VERGUETUNG 33
I. DAS OEKONOMISCHE VERHALTENSMODELL UND DIE UNTERNEHMENSTHEORIE 35 1.
DER HOMO OECONOMICUS INNERHALB EINES KOLLEKTIVS 35
2. THEORIEN DER UNTERNEHMUNG DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 37 II.
PRINZIPAL-AGENT-THEORIE: URSACHEN UND WIRKUNGEN DER TRENNUNG VON
EIGENTUM UND VERFUEGUNGSGEWALT 39
1. MANAGERIALISMUS - DIE UNTERSUCHUNGEN VON BERLE/MEANS 39 2. DAS
PRINZIPAL-AGENT-MODELL 42
3. AGENCY-THEORIE 48
A) UEBERBLICK 48
B) AGENCY COSTS 50
C) MODELLSTROEMUNGEN INNERHALB DER AGENCY-THEORIE 52 D) LOESUNGSANSAETZE
DER AGENCY-THEORIE 55
E) SCHLUSSFOLGERUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 58
III. WEITERE INSTITUTIONENOEKONOMISCHE UNTERNEHMENSTHEORIEN 59 1.
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 59
2. PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 62
3. VERHAELTNIS DER EINZELNEN ANSAETZE 66
D. ZUR FRAGE DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES MARKTES FUER MANAGERVERGUETUNGEN
67 I. PAY-FOR-PERFORMANCE-THESE 68
1. ANREIZEFFIZIENTE VERGUETUNG ZUR LOESUNG DES AGENCY-KONFLIKTS 69 2.
FUNKTIONEN DER MANAGERVERGUETUNG 72
3. UMSETZUNG DER AKTIENOPTIONSPROGRAMME 77
4. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE - SHAREHOLDER VALUE 80
9
HTTP://D-NB.INFO/1024096165
IMAGE 2
5. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG PAY-FOR-PERFORMANCE-THESE 84
II. PAY-WITHOUT-PERFORMANCE-THESE 84
1. FEHLER DER ANREIZSYSTEME 85
A) TAUGLICHKEIT DES PRINZIPAL-AGENT-MODELLS 85
B) MANIPULIERBARKEIT VON AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 87 C)
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT DER VORSTANDS VERGUETUNG 89 D) IMPERIUMSBILDUNG
UND MALUS-REGELUNGEN 91
E) NEBENWIRKUNGEN DES SHAREHOLDER VALUE 94
F) MOTIVATIONSWIRKUNG DER VERGUETUNG 95
2. MISSBRAUCH IM COUNTRY CLUB 98
A) DIE UNTERSUCHUNGEN VON BEBCHUK UND FRIED 98
B) ABHAENGIGKEITEN UND VERFLECHTUNGEN IN DEUTSCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN
100
C) KONTROLLE IN PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 103
D) DER VERGLEICH DAIMLER/BMW 107
E) OFFENLEGUNG DER VERGUETUNG DER SUPERSTARS 107
3. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER PAY-WITHOUT-PERFORMANCETHESE 110
III. STELLUNGNAHME 111
E. FAZIT 123
KAPITEL 2: WICHTIGE RECHTSFRAGEN DER VORSTANDSVERGUETUNG IM LICHTE DES
VORSTAG 125
F. VORBEMERKUNG 125
G. ZUSTAENDIGKEIT UND BEFUGNISSE DER BETEILIGTEN ORGANE 128
I. INPFLICHTNAHME DES AUFSICHTSRATES 129
1. FESTSETZUNGSKOMPETENZ DES AUFSICHTSRATSPLENUMS 129 A) EINFUEHRUNG
EINES DELEGATIONSVERBOTS 129
B) PRAKTIKABILITAET DES PLENUMSVORBEHALTS 133
C) GESAMTVERANTWORTUNG DES AUFSICHTSRATES 135
2. KONKRETISIERUNG DER HAFTUNG DES AUFSICHTSRATES 136
A) ANWENDUNG DER BESTEHENDEN HAFTUNGSVORSCHRIFTEN 137 B) KEIN
MINDESTSCHADENSERSATZ 139
C) WIRKUNG DER KLARSTELLUNG 140
II. KARENZZEIT BEIM WECHSEL AUS DEM VORSTAND IN DEN AUFSICHTSRAT 143 1.
NEUTRALITAET DURCH KARENZ 143
2. DIE FRAGE NACH DER ERFORDERLICHKEIT EINER KARENZZEIT 145 3.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES WECHSELVERBOTS 148
4. VORSCHLAGSRECHT DER AKTIONAERE 151
A) EIGENER VORSCHLAG DER AKTIONAERE 152
10
IMAGE 3
B) VORSCHLAG FUER WAHLVORSCHLAG DES AUFSICHTSRATES 154
C) WEITERES VERFAHREN 155
5. ZEITLICHE GELTUNG 156
III. VOTUM UEBER DAS VERGUETUNGSSYSTEM 157
1. ZIELSETZUNG UND SYSTEMATIK 157
2. RECHTSFOLGEN, RECHTSNATUR UND VORBILD 158
3. GEGENSTAND UND VERFAHREN 161
4. WIRKUNG DES VERGUETUNGSVOTUMS: FLEET IN BEING 164
5. BEEINTRAECHTIGUNG DES KOMPETENZGEFUEGES 165
6. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DES VERGUETUNGSVOTUMS 168 IV. OFFENLEGUNG DER
VORSTANDSVERGUETUNGEN 171
1. GEGENSTAND UND VERFAHREN DER OFFENLEGUNG 171
2. BARWERTVEROEFFENTLICHUNG VON PENSIONSZUSAGEN 173
3. CHRONOLOGISCHE OFFENLEGUNG UND GESTAFFELTE ABFINDUNGEN 175 4.
OFFENLEGUNG UND PRAEVENTION 177
V. BEWERTUNG DER ZUSTAENDIGKEITS- UND BEFUGNISREGELUNGEN 178
H. MASSSTAB DER VORSTANDSVERGUETUNG 182
I. DIE NEUE ANGEMESSENHEIT 182
1. RAHMEN DER NEUREGELUNG 183
2. BETONUNG DES LEISTUNGSASPEKTS 184
A) ALTER WEIN IN NEUEN SCHLAEUCHEN 184
B) UNMOEGLICHE LEISTUNGSBEURTEILUNG 2.0, ERFOLGSVERGUETUNG 186 C) FOLGEN
DER LEISTUNGSVERGUETUNG 188
3. VERGLEICH ZUR UEBLICHEN VERGUETUNG 190
A) VERSTAENDNIS DER UEBLICHKEIT 190
B) MARKTUEBLICHKEIT ALS ZULAESSIGER BEWERTUNGSMASSSTAB 191 C) HORIZONTALE
UND VERTIKALE VERGLEICHBARKEIT - STEINE STATT BROT 195
AA) HORIZONTALE VERGLEICHBARKEIT 196
BB) VERTIKALITAET 200
D) AUSNAHMEN VON DER UEBLICHKEIT 205
4. ZEITLICHE GELTUNG 207
5. ZWISCHENERGEBNIS 208
II. DIE NEUE NACHHALTIGKEIT 210
1. VORBEMERKUNGEN 211
A) BESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH 211
B) ZWECK-MITTEL-VERHAELTNIS DER SAETZE 2 UND 3 213
2. NACHHALTIGE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG ALS PFLICHT DES AUFSICHTSRATES
214
A) NACHHALTIGKEIT: EIN ALTER HUT 214
B) NACHHALTIGE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG IM SINNE DES § 87 ABS. 1 SATZ 2
AKTG N.F. 216
11
IMAGE 4
C) WANDEL DER RISIKOBEREITSCHAFT UND ZEITPRAEFERENZKONFLIKTE
IN DER MANAGER-AKTIONAER-BEZIEHUNG 218
D) EINFLUSS DER STRATEGISCHEN AUSRICHTUNG DES UNTERNEHMENS 221 E)
NACHHALTIGES VORSTANDSVERHALTEN DURCH POSITIVE VERGUETUNGSANREIZE 222
3. VERLAENGERUNG DER HALTEFRIST FUER AKTIENOPTIONEN 226
A) ANGEMESSENE DAUER DER HALTEFRIST 227
B) HALTEFRIST FUER ALLE LONG TERM INCENTIVE-PROGRAMME? 228 4.
MEHRJAEHRIGKEIT BEI VARIABLEN VERGUETUNGSBESTANDTEILEN 230 A)
SOLLVORSCHRIFT 230
B) FESTLEGUNG EINES BEMESSUNGSZEITRAUMS 231
C) DAUER DES BEMESSUNGSZEITRAUMS 232
D) KONTROLLE DES NACHHALTIGEN ERFOLGS 234
E) GESTALTUNG DER VERGUETUNGSMODELLE 237
5. BEGRENZUNG BEI AUSSERORDENTLICHEN ENTWICKLUNGEN 239 A) ABHAENGIGKEIT
DES UNTERNEHMENSERGEBNISSES 239
B) KORRELATION VON UNTERNEHMENSWERT UND VORSTANDSLEISTUNG 240 C)
EMPFEHLUNG DES DCGK 241
D) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN UND ERMESSEN 242
6. PROBLEMATISCHE EINZELFRAGEN NACHHALTIGER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 244
A) KEIN VERBOT DER FESTVERGUETUNG 244
B) ZULAESSIGKEIT KURZFRISTIGER VERGUETUNGSBESTANDTEILE 247 7. ZEITLICHE
GELTUNG 250
8. ZWISCHENERGEBNIS 251
III. EINFUHRUNG EINES SELBSTBEHALTS BEI D&O-VERSICHERUNGEN 253 1.
VERSICHERUNG FUER FREMDE RECHNUNG 254
2. DOPPELTER MINDESTSELBSTBEHALT 255
3. HOEHE UND UMFANG DES SELBSTBEHALTS IM INNENVERHAELTNIS 257 4.
EIGENVERSICHERUNG DES SELBSTBEHALTS 260
5. VERHALTENSSTEUERUNG DURCH SELBSTBEHALT 262
6. ZEITLICHE GELTUNG 264
IV. BEWERTUNG DER REGELUNGEN ZUM MASSSTAB DER VORSTANDSVERGUETUNG 264
I. HERABSETZUNG DER VORSTANDS VERGUETUNG 266
I. VORAUSSETZUNGEN DER HERABSETZUNG 266
1. FRUEHERE PRAXIS EINES PAPIERNEN RECHTS 267
2. EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN NACH DEM VORST AG 271
A) VERSCHLECHTERUNG DER LAGE DER GESELLSCHAFT 272
B) UNBILLIGKEIT DER WEITERGEWAEHRUNG 276
3. GEGENSTAND DER HERABSETZUNG 279
A) KUERZUNG DER LAUFENDEN VERGUETUNG 279
B) KUERZUNG DER NACHLAUFENDEN VERGUETUNG 282
AA) NEU: EINBEZIEHUNG NACHLAUFENDER VERGUETUNG 282
12
IMAGE 5
BB) VERSORGUNGSBEZUEGE AKTIVER VORSTANDSMITGLIEDER 283
CC) VERSORGUNGSBEZUEGE AUSGESCHIEDENER VORSTANDSMITGLIEDER 284
DD) BESTANDSSCHUTZ FUER VERSORGUNGSANSPRUECHE NACH DEM BETRAVG 288
C) KUERZUNG VON ABFINDUNGEN UND ENTSCHAEDIGUNGEN 290 4. ZEITLICHE GELTUNG
291
A) UNZULAESSIGKEIT VON EINGRIFFEN IN RUHEGELDZUSAGEN AUS ALTVERTRAEGEN 293
B) ZULAESSIGKEIT VON EINGRIFFEN IN RUHEGELDZUSAGEN AUS ALTVERTRAEGEN 295
C) STELLUNGNAHME 297
D) UEBERBLICK UEBER DIE ZEITLICHE GELTUNG DES § 87 ABS. 2 AKTG N.F. 304
II. DURCHFUHRUNG DER HERABSETZUNG 304
1. ZUSTAENDIGKEIT 305
2. DIE HERABSETZUNG ALS RECHTLICHES GEBOT 308
3. UMFANG DER HERABSETZUNG 312
III. BEWERTUNG DER NEUFASSUNG DER HERABSETZUNGSREGELN 316
J. FAZIT 319
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 323
ANHANG GESETZESSYNOPSE 329
LITERATURVERZEICHNIS 339
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Elske |
author_GND | (DE-588)1029578044 |
author_facet | Meyer, Elske |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Elske |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040403703 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)828193180 (DE-599)DNB1024096165 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02206nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040403703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120905s2013 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024096165</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832976392</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 84.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7639-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828193180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024096165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Elske</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029578044</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorstandsvergütung</subfield><subfield code="b">eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung</subfield><subfield code="c">Elske Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Vorstandsvergütung - Grundlagen und Gesetzgebung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angemessenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142417-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Angemessenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022303226</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025256843</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040403703 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832976392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025256843 |
oclc_num | 828193180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 |
physical | 354 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Meyer, Elske Verfasser (DE-588)1029578044 aut Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung Elske Meyer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 354 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 36 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Vorstandsvergütung - Grundlagen und Gesetzgebung Angemessenheit (DE-588)4142417-7 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Vorstand (DE-588)4064030-9 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Angemessenheit (DE-588)4142417-7 s DE-604 Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 36 (DE-604)BV022303226 36 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Elske Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Angemessenheit (DE-588)4142417-7 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142417-7 (DE-588)4064030-9 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung |
title_auth | Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung |
title_exact_search | Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung |
title_full | Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung Elske Meyer |
title_fullStr | Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung Elske Meyer |
title_full_unstemmed | Vorstandsvergütung eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung Elske Meyer |
title_short | Vorstandsvergütung |
title_sort | vorstandsvergutung eine rechtsokonomische analyse zur angemessenheit der vorstandsvergutung |
title_sub | eine rechtsökonomische Analyse zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung |
topic | Angemessenheit (DE-588)4142417-7 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Angemessenheit Vorstand Vergütung Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022303226 |
work_keys_str_mv | AT meyerelske vorstandsvergutungeinerechtsokonomischeanalysezurangemessenheitdervorstandsvergutung |