"Zapomniane Kresy": Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Nowy Targ
Polskie Tow. Historyczne
2011
|
Schriftenreihe: | Podhalańskie Monografie Historyczne
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: "Vergessenes Grenzland" |
Beschreibung: | 451 S. Ill. |
ISBN: | 9788392975151 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040397282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140228 | ||
007 | t | ||
008 | 120831s2011 a||| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788392975151 |9 978-83-929751-5-1 | ||
035 | |a (OCoLC)873376546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040397282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Roszkowski, Jerzy M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Zapomniane Kresy" |b Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 |c Jerzy M. Roszkowski |
264 | 1 | |a Nowy Targ |b Polskie Tow. Historyczne |c 2011 | |
300 | |a 451 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Podhalańskie Monografie Historyczne |v 4 | |
500 | |a Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: "Vergessenes Grenzland" | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1895-1925 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a 1. Świadomośćć narodowa - Polska - 19-20 w. 2. Čadca (Słowacja ; okręg) - 19-20 w. 3. Orawa - 19-20 w. 4. Spisz - 19-20 w. | |
650 | 0 | 7 | |a Polen |g Volk |0 (DE-588)4046497-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zips |0 (DE-588)4067868-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kreis Čadca |0 (DE-588)7582187-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Slowakei |z Nord |0 (DE-588)4729079-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zips |0 (DE-588)4067868-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Slowakei |z Nord |0 (DE-588)4729079-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kreis Čadca |0 (DE-588)7582187-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Polen |g Volk |0 (DE-588)4046497-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1895-1925 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Podhalańskie Monografie Historyczne |v 4 |w (DE-604)BV021817998 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025250524 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4373 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 4373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149446116638720 |
---|---|
adam_text | Spis treści
Wstęp
.......................................................................................................................5
Rozdział I
-
Związki Spiszą, Orawy i Czadeckiego z Polską w przeszłości
........11
Rozdział
II
-
Obraz Kresów Południowych w piśmiennictwie polskim
do połowy
XIX
w
............................................................................23
Rozdział III
-
Położenie ludności polskiej na Górnych Węgrzech
......................37
1.
Polityka narodowościowa Królestwa Węgierskiego
na przełomie
XIX/XX
stulecia
.....................................................37
2.
Przyczyny i przebieg procesu słowakizacji
.................................43
3.
Język i stan świadomości narodowej
...........................................48
Rozdział
IV
-
Polska opinia publiczna wobec Kresów Południowych
odpołowyXIXdol918r.
..............................................................53
Rozdział
V
-
Spór o Morskie Oko
.......................................................................69
Rozdział
VI
-
Polska akcja „budzicielska na Górnych Węgrzech
1895-1914 ... 91
1.
Dwie koncepcje akcji narodowo-oświatowej: stanowisko
„Świata Słowiańskiego i działaczy spisko-orawskich
................91
2.
Pierwsze inicjatywy: działalność Wacława Naake-Nakęskiego,
ks. Stanisława Stojałowskiego i Koła „Spiżowego
...................103
3.
Rola Jana Bednarskiego, regionalistów podhalańskich
i „Gazety Podhalańskiej
...........................................................109
450
Zapomniane Kresy
4.
Współpraca z Węgrami
..............................................................121
5.
Wkład innych organizacji
..........................................................144
Rozdział
VII
-
Stan „sprawy spisko-orawskiej podczas I wojny światowej
.... 173
Rozdział
VIII -
Nowa sytuacja po zakończeniu wojny i wynikające
z tego polskie działania w latach
1918 - 1919.........................183
1.
Stosunek do kwestii spisko-orawskiej działaczy
i władz polskich
........................................................................183
2.
Wkroczenie na Górne Węgry oddziałów polskich
i organizowanie tam administracji
............................................192
3.
Wycofanie się Polaków i opanowanie północnych części
Spiszą i Orawy przez Czechosłowację
......................................205
4.
Społeczny ruch na rzecz przyłączenia Spiszą, Orawy
i Czadeckiego do Polski
............................................................212
5.
Polskie formacje wojskowe na Podtatrzu
..................................234
6.
Wkroczenie oddziałów polskich na Spisz w czerwcu
1919 г
.......................................................................................244
7.
Dyplomatyczne próby uregulowania polsko-
czechosłowackiego spora granicznego
.....................................250
Rozdział
IX
-
Przygotowania do plebiscytu na Spiszu i Orawie i jego
odwołanie
1919-1920..................................................................257
1.
Paryskie decyzje w sprawie plebiscytu
......................................257
2.
Organizacja, metody i hasła polskiego aparatu propagandy
plebiscytowej
...........................................................................261
3.
Zasady administrowania obszarami plebiscytowymi na Spiszu
i Orawie podczas przygotowań do referendum
.........................275
4.
Sytuacja polityczno-militarna na terenach plebiscytowych
.......281
5.
Porozumienie w
Spa
dotyczące odwołania plebiscytu
i rozstrzygnięcie Konferencji Ambasadorów o podziale
Spiszą i Orawy
...........................................................................290
Rozdział
X
-
Spisz i Orawa w granicach Polski
1920-1925 ..............................293
1.
Stanowisko polskich władz i opinii publicznej w sprawie
granicy na Podtatrzu
...................................................................293
451
2.
Korekta granicy na Orawie i problem Jaworzyny Spiskiej
1920-1924..................................................................................294
3.
Organizacja i funkcjonowanie starostwa spisko-orawskiego
1920-1925 ..................................................................................309
4.
Włączenie polskich części Spiszą i Orawy do archidiecezji
krakowskiej w
1925
r.
...............................................................334
Rozdział
XI
-
Piśmiennictwo polskie o Spiszu, Orawie i ziemi Czadeckiej
w latach
1918-1925.....................................................................339
Zakończenie
........................................................................................................349
Aneksy
.................................................................................................................355
Summary
.............................................................................................................377
Zusammenfassung .............................................................................................383
Bibliografia
.........................................................................................................389
Indeks osób
.........................................................................................................419
Indeks geograficzny
...........................................................................................431
Spis Uustracji
......................................................................................................442
Wykaz skrótów
..................................................................................................446
Zusammenfassung
„Vergessenes Grenzland :
Zips,
Arwa, und der Tschadsa-Raum
im Bewusstsein und Handeln der Polen 1895-1925
Das historische polnisch-ungarische Grenzgebiet, genannt polnisches
Kresy Południowe
(Südliches Grenzland), war bis 1918 ein Teil von Ungarn.
Allerdings gehörte es in verschiedenen Zeiten der Geschichte, im Ganzen
oder teilweise, zu Polen. Daher auch, angefangen im 12. Jh., bis in die Ge¬
genwart, zogen dorthin Ansiedler. Hauptsächlich kamen sie in nördliche Ge¬
biete von
Zips, Arwa
und dem Tschadsa-Raum, aber auch nach Szarysz und
Liptów.
Diese Bevölkerung, trotz ihrer ethnischen Wurzeln und obwohl sie
sich für den Alltag einer polnischen Mundart bediente, besaß um den We¬
chsel vom 19. zum 20. Jahrhundert kein entwickeltes Nationalbewusstsein.
Sie wurde auch einem verstärkten Madjarisierungs- und Slowakisierungs-
druck ausgesetzt.
Polnische Aktivisten haben im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts be¬
schlossen, diesen Prozess zu bremsen und das nationale Bewusstsein unter
den Bergbewohnern von
Zips, Arwa
und dem Tschadsa-Raum zu „wecken .
Diese Aktion wurde ursprünglich durch einzelne Personen gefuhrt, erst in
den Jahren 1904-1914 nahm sie die Form von breiter angelegten und koordi¬
nierten Handlungen an. Da die Problematik dieser Gebiete in der polnischen
Gesellschan relativ wenig bekannt war, nannten die für die Sache engagier¬
ten Journalisten und Publizisten diese Gebiete oft „Vergessenes Grenzland .
Vor dem ersten Weltkrieg haben sich unter den Polen, denen das Schick¬
sal der Landsleute aus
Zips, Arwa
und dem Tschadsa-Raum „auf dem He¬
rzen lag, zwei Standpunkte entwickelt. Einer, vertreten durch die Zeitschrift
„Świat Słowiański
(Slawische Welt), war intellektueller, aber doktrinär und
weniger realistisch. In einem hohen Grade betrachtete er das Problem aus der
slowakischen Perspektive. Seine Anhänger sahen zwar das Bedürfnis nach
einer nationalen Emanzipierung polnischer Bevölkerung in Oberungarn, ha¬
ben jedoch, außer
dass
sie entsprechende
Postulate
formuliert, Forschungen
geführt und deren Ergebnisse veröffentlicht haben, nicht viel in dieser Rich¬
tung unternommen, und waren auch der Meinung,
dass
eventuelle Schritte
384
mit den Slowaken abgestimmt werden sollten. Den anderen
Stanpunkt
ver¬
traten hauptsächlich die Aktivisten aus
Nowy Targ
und Arwa sowie die Mit¬
glieder des Krakauer
„Koło Spiżowe (Zipser
Kreis). Die Befürworter die¬
ses Standpunktes hatten solche Illusionen, wie die ersteren, nicht und orien¬
tierten sich viel besser in der wirklichen Lage. Darüber hinaus, und das war
das Wesentliche, unternahmen sie zahlreiche Handlungen zum „Aufwecken
des nationalen Bewusstseins unter den polnischen Bergbewohnern an der an¬
deren Seite der Tatra. Frei von slawophilen Vorurteilen waren sie auch be¬
reit, als Mittel zum Ziel, Kontakte mit den ungarischen Faktoren aufzuneh¬
men, um auf diese Weise eine Änderung der Politik Budapests dieser Bevöl¬
kerung gegenüber beeinflussen zu können.
Die polnische Aktion hätte ein solches Ausmaß nicht erreichen können,
hätte es nicht die Hilfe ihres wichtigsten ungarischen Befürworters,
Adorján
Divéky,
gegeben. Es ist in einem hohen Grade seiner Unterstützung zu ver¬
danken,
dass
bei der Volkszählung von 1910 die polnische Nationalität wie¬
der berücksichtigt wurde, allerdings nur in einem Arwaer Landkreis (Trzcia-
na). Wie das Ergebnis der Volkszählung nachgewiesen hat, stellte die po¬
lnische Bevölkerung in 14 im nördlichen Teil dieses Landkreises liegenden
Dörfern fast 97% der Population dar. Außerdem hat
Adorján Divéky
den le¬
galen Zugang der
„Gazeta Podhalańska
für die polnischen Leser in Obe¬
rungarn unterstützt. Es ist zu betonen,
dass
ohne diese Zeitschrift die Auf¬
klärungsaktion wesentlich erschwert gewesen wäre.
Divéky
hat auch in den
Jahren 1913-1918 einige Mal die „Gazeta vor den restriktiven Maßnahmen
ungarischer Behörden verteidigt.
Divékys
Engagement - trotz der unbestritten polonophilen Moti¬
ve und der Überzeugung,
dass
das Unrecht, das der polnischen Bevölke¬
rung in Ungarn während des letzten Jahrhunderts widerfahren ist, da sie der
Möglichkeit, ihre Sprache und Kultur zu entwickeln, beraubt war - resul¬
tierte jedoch vor allem aus den Prämissen der ungarischen Staatsraison. Die
letzteren waren die Ursache dafür,
dass
eine Zusammenarbeit einer Gruppe
von polenfreundlich eingestellten Ungarn, mit
A. Divéky
an der Spitze, mit
den Aktivisten aus
Nowy Targ
und Arwa, die an der Südseite der Tatra unter
den dortigen Landsleuten eine national-aufklärerische Tätigkeit geführt ha¬
ben, möglich war.
Zur Aufnahme einer polnisch-ungarischen Zusammenarbeit auf diesem
Gebiet trug die slowakische politisch-nationale Aktion bei, die beide Natio¬
nen, obwohl auf eine etwas unterschiedliche Art und Weise, bedroht hat. Die
Zusammenarbeit mit den Polen hat die ungarische Seite jedoch von einigen
Bedingungen abhängig gemacht. Die wichtigste von ihnen war,
dass
die po¬
lnischen ^ufweckungsmaßnahmen die territoriale Integrität des Ungari¬
schen Königreiches nicht beeinträchtigen werden. Beide Seiten haben einan¬
der gemäß dieser ungeschriebenen Vereinbarung Konzessionen eingeräumt.
385
Budapests Konzession war vor allem die Zustimmung für die Verbreitung
des
Polentums
unter den Bergbewohnern an der Südseite der Tatra. Die Po¬
len mussten dagegen ihre Kritik an den dort herrschenden innenpolitischen
Verhältnissen beschränken sowie auf die Förderung der neuslawischen Idee
und die Zusammenarbeit mit den Slowaken gegen die Ungarn verzichten.
Beides lag übrigens nicht im Interesse der Polen.
Für die national-aufklärerische Aktion im Südlichen Grenzland enga¬
gierten sich vor allem: J.
Bednarski,
J.
Teisseyre,
S.
Udziela, W. Naake-Na-
kęski,
T.
Buła, T.J. Dziedzic, A.
Divéky, B.
Piłsudski,
A.
Matonog,
E. Strecu-
la
sowie die Priester F. Machay und
A. Sikora.
Eine wichtige Rolle, was Or¬
ganisationen und Institutionen anbelangt, haben insbesondere gespielt:
To¬
warzystwo Tatrzańskie
(Tatra-Gesellschaft),
Koło Spiżowe (Zipser
Kreis),
Towarzystwo Szkoły Ludowej
(Volksschulgesellschaft), die regionale Pod-
hale-Bewegung und die
„Gazeta Podhalańska .
Nach dem ersten Weltkrieg, aus dem das Königreich Ungarn als Verlie¬
rer herausgegangen ist und einen beträchtlichen Teil seiner Gebiete abtreten
musste, ist ein scharfer territorialer Streit zwischen Polen und der Tschecho¬
slowakei um Nordzips, Arwa und den Tschadsa-Raum entbrannt. In der er¬
sten Konfliktphase, die von Anfang November 1918 bis Mitte Juni 1919 dau¬
erte, betrieben die beiden Staaten eine Politik der vollendeten Tatsachen. Sie
bestand in einer militärischen Besetzung der strittigen Gebiete und Organi¬
sierung eigener Verwaltung. Zuerst besetzten die Polen diese Gebiete, zogen
sich aber bis Mitte Januar 1919 infolge eines fingierten Befehls von Mar¬
schall F.
Foch
und einer sehr schwierigen Situation auf anderen Fronten zu¬
rück.
Nach dem Einmarsch tschechoslowakischer Truppen und staatlicher Or¬
gane in
Zips
und Arwa begann die Verfolgung der dortigen Anhänger der
Verbindung dieser Gebiete mit Polen. Einem Teil von ihnen gelang es, über
die Grenze nach
Podhale
zu fliehen. Tschechoslowakische Repressalien,
aber auch häufige militärische Vorstöße nach dem polnischen Tatravorland,
riefen eine spontane Bewegung zur Gründung der Komitees zur „Verteidi¬
gung von
Podhale,
Zips, Arwa
und den Tschadsa-Raum hervor, die sich be¬
sonders in Kleinpolen entwickelt hat.
Die Bedrohung seitens der Tschechoslowakei war auch der Anlass zur
Organisierung an der polnischen Seite freiwilliger Militärtrupps, wie z.B.
Kompania Wysokogórska
(Bergkompanie),
Legia
Spisko-Orawska (Zips-
Arwa-Legion) und
Tajna Organizacja Wojskowa
(Geheime
Militärorganisa¬
tion).
Mit Ausnahme der ersteren setzten sich diese Einheiten hauptsächlich
aus den Flüchtlingen zusammen, die aus den durch die Tschechoslowakei
übernommenen Gebieten des ehemaligen Oberungarns geflüchtet waren.
Unter den Freiwilligen befanden sich nicht nur Polen, sondern auch die Zip¬
ser Deutschen und sogar Slowaken, die gegen eine tschechische
Dominie-
386
rung in
ihrem Lande waren. Die gespannte Lage im Grenzgebiet führte zu
mehreren Todesopfern, wofür die tschechischen Repressalien und die polni¬
schen Vergeltungsmaßnahmen eine direkte Ursache waren.
Um den sich verschärfenden Konflikt zu dämpfen kam es im Juli 1919 unter
dem Druck der Großmächte zu bilateralen polnisch-tschechoslowakischen
Gesprächen. Da diese mit einem Fiasko endeten, sollte der Grenzstreit um
Zips, Arwa
und den Tschadsa-Raum sowie um das Teschener Schlesien ge¬
mäß einer Entscheidung der Pariser Friedenskonferenz im Wege eines Plebi¬
szites gelöst werden. Polen und die Tschechoslowakei begannen darauf mit
einer entschlossener und skrupellosen (einschließlich der Terrorakte den Ge¬
gnern gegenüber) Propagandakampagne, um die Stimmen der örtlichen Be¬
völkerung für sich zu gewinnen. Es kam dabei auch zu paradoxen Situatio¬
nen. Ein beträchtlicher Teil der Bergbewohner aus Zamagurze
Spiskie,
ob¬
wohl polnischer Abstammung, jedoch ohne ein ausgeprägtes nationales Be-
wusstsein, war nicht besonders daran interessiert, an den polnischen Staat
angeschlossen zu werden. Einen solchen Willen drückten dagegen die Polen
und die Zipser Deutschen aus dem Poprad-Tal, die allerdings auf dem Ge¬
biet wohnten, wo das Plebiszit nicht vorgesehen war. Und in Arwa sprachen
sich die Slowaken aus dem Landkreisstädchen Trzciana
(Trstená)
und se¬
iner Umgebung für Polen aus, womit die polnischen Aktivisten nicht beson¬
ders zufrieden waren. Es ist letztendlich zum Plebiszit nicht gekommen und
über den Verlauf der Grenze entschied die Konferenz der Botschafter in Pa¬
ris am 28. Juli 1920. Nach dieser Entscheidung gab es noch einige Korrek¬
turen in Arwa, die Folge bilateraler Verhandlungen waren. Sie bestanden im
Austausch 1924 von
Sucha Góra
und
Głodówka
gegen den in der Tschecho¬
slowakei verbliebenen westlichen Teil von
Lipnica Wielka.
Im selben Jahr
endete ungünstig für Polen der Streit mir der Tschechoslowakei um
Jaworzy¬
na Spiska
(Uhrngarten).
Die während der Vorbereitungen zum Plebiszit durch beide Parteien in¬
tensiv betriebene Propaganda hat die Stimmung polarisiert und verschärft.
Die Entscheidung hinsichtlich der Teilung von
Zips
und Arwa zwischen Po¬
len und die Tschechoslowakei, obwohl formal durch beide Staaten angenom¬
men, wurde durch jede der Parteien als benachteiligend und ungerecht emp¬
funden. Solche Haltungen schürten die Bestrebungen nach ihrer Änderung.
1938 brachte Polen zu einer Korrektur der Grenze, bald danach besetzte die
Slowakei, als Verbündete des Dritten Reiches, polnische Teile von
Zips
und
Arwa. Ihre Truppen okkupierten auch einige Wochen lang einige Gebiete
von
Podhale
und Karpatenvorland. Nach 1945 kam die Grenze zum Stand
vor 1938 zurück.
Auf den durch die Entscheidung der Botschafterkonferenz nach Polen
eingegliederten Fragmenten von Altungarn wurde ein Zips-Arwa-Landkreis
(powiat spisko-orawski)
mit dem Sitz der Behörden in
Nowy Targ
gebildet,
387
der unter der Leitung des Starosten J.
Bednarski
vom 27 August 1920 bis 30
Juli 1925 funktionierte. Das Besondere an diesem kleinen Landkreis war,
dass
dort die ungarische Gesetzgebung, vor allem was die Gemeindeordnung
anbelangt, galt, anders als sonst in Polen, wo eine Zeit lang noch die Geset¬
ze der früheren Teilungsmächte galten, d.h. je nach dem Teilungsgebiet: Rus¬
slands, Preußens und Österreichs. Eine andere untypische Eigenschaft dieses
Landkreises war sein kommissarischer Charakter, wonach er nur bis zur Sta¬
bilisierung der Lage im südlichen Grenzgebiet funktionieren sollte, was we¬
itgehend 1924 der Fall wurde, als die polnisch-tschechoslowakische Gren¬
ze festgesetzt wurde. Die Einmaligkeit dieser Verwaltungseinheit bestand
schließlich darin,
dass
sich ihr Gebiet aus zwei Teilen zusammensetzte, und
ihre Behörden ihren Sitz auf dem Gebiet eines anderen Landkreises hatten.
Deshalb mussten auch zwei Außenstellen des Landkreisamtes gebildet wer¬
den: eine in
Łapsze Niżne
für
Zips,
und eine in
Jabłonka
für Arwa, was eine
Neuigkeit im polnischen Verwaltungssystem war.
Einen entscheidenden Einfluss auf die Meinungsbildung und Gestaltung
von Haltungen in der polnischen Gesellschaft hatte das Schrifttum, vor allem
das heimische, als besser zugänglich für breitere Kreise. Die entsprechende
Literatur war natürlich nicht nur eine Widerspiegelung des Bewussteins der
Polen in dieser Hinsicht, sondern auch ein Gestaltungsfaktor für dieses Be-
wusstsein, was sich wiederum auf eine auf diese Gebiete orientierte politi¬
sch-gesellschaftliche Aktivität auswirkte.
Das noch ins Mittelalter reichende Interesse polnischer Autoren für das
Südliche Grenzland betraf nicht gleichmäßig seine einzelnen Teile. Dominie¬
rend war grundsätzlich die mit
Zips verbundne
Thmatik. Einfluss daraufhat¬
ten die viel längeren Zusammenhänge dieser Gebiete mit Polen als das mit
Arwa und dem Tschadsa-Raum der Fall war. Vor diesem Hintergrund wur¬
den auch die historischen Rechte Polens zu
Zips
betrachtet, u.a. um den We¬
chsel vom 19. zum 20. Jahrhundert während der Diskussion um die ungari¬
schen Ansprüche auf die Morskie-Oko-Region in der Tatra. Außerdem lock¬
ten die Aufmerksamkeit der Autoren die religiös-ethnischen Verhältnisse in
Zips
sowie dessen landschaftliche und gesundheitliche Attraktivität (daher
auch zahlreiche Berichte über touristische Exkursionen, Kletterpartien in der
Zipser Tatra sowie die Artikel über Sehenswürdigkeiten und Kurorte). Weni¬
ger populär war dagegen die Thematik, die Arwa und vor allem den Tschad¬
sa-Raum betraf und die erst Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang
mit ethnografisch-sprachlichen Untersuchungen an der dortigen Bevölke¬
rung polnischer Herkunft erschien.
Die „Aufwecktätigkeit , die gegen Ende des 19.Jahrhunderts in
Zips,
Arwa und dem Tschasa-Raum begann, war ein Teil einer breiteren, allgeme¬
inpolnischen Bewegung zum Schutz der Bevölkerung der Grenzlandes vor
der Entnationalisierung. Etwas früher umfasste diese Bewegung andere eth-
388
nische Randgebiete Polens (Ermland,
Masuren,
die Kaschubei und Schle¬
sien). Am Anfang der zweiten Republik hat sich die bisherige Tätigkeit der
„Aufwecker in Bestrebungen nach Eingliederung der angrenzenden Gebie¬
te des Südlichen Grenzlandes in das neu entstandene Polen umgewandelt. An
diesen Bestrebungen waren, neben den gesellschaftlichen Aktivisten, auch
Regierungsorgane beteiligt, vor allem zwei Ressorts: das Militär- und das
Außenministerium. Ihre Bemühungen hatten unter den damaligen ungünsti¬
gen Bedingungen (die stattfindenden Kämpfe um die Grenzen, schwierige
internationale Lage Polens, die Schwäche seiner Staatsstrukturen) nur einen
relativ kleinen Erfolg. In polnische Grenzen kamen 1920 lediglich kleine
Fragmente von
Zips
und Arwa, insgesamt 27 Ein-Dorf-Gemeinden.
Tłumaczył Wojciech Pieńkowski
|
any_adam_object | 1 |
author | Roszkowski, Jerzy M. |
author_facet | Roszkowski, Jerzy M. |
author_role | aut |
author_sort | Roszkowski, Jerzy M. |
author_variant | j m r jm jmr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040397282 |
ctrlnum | (OCoLC)873376546 (DE-599)BVBBV040397282 |
era | Geschichte 1895-1925 gnd |
era_facet | Geschichte 1895-1925 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02425nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040397282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120831s2011 a||| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788392975151</subfield><subfield code="9">978-83-929751-5-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873376546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040397282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roszkowski, Jerzy M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Zapomniane Kresy"</subfield><subfield code="b">Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925</subfield><subfield code="c">Jerzy M. Roszkowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nowy Targ</subfield><subfield code="b">Polskie Tow. Historyczne</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">451 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Podhalańskie Monografie Historyczne</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: "Vergessenes Grenzland"</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1895-1925</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">1. Świadomośćć narodowa - Polska - 19-20 w. 2. Čadca (Słowacja ; okręg) - 19-20 w. 3. Orawa - 19-20 w. 4. Spisz - 19-20 w.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="g">Volk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046497-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zips</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067868-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kreis Čadca</subfield><subfield code="0">(DE-588)7582187-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4729079-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zips</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067868-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4729079-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreis Čadca</subfield><subfield code="0">(DE-588)7582187-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="g">Volk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046497-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1895-1925</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Podhalańskie Monografie Historyczne</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021817998</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025250524</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4373</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4373</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Zips (DE-588)4067868-4 gnd Kreis Čadca (DE-588)7582187-4 gnd Slowakei Nord (DE-588)4729079-1 gnd |
geographic_facet | Zips Kreis Čadca Slowakei Nord |
id | DE-604.BV040397282 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9788392975151 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025250524 |
oclc_num | 873376546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 451 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Polskie Tow. Historyczne |
record_format | marc |
series | Podhalańskie Monografie Historyczne |
series2 | Podhalańskie Monografie Historyczne |
spelling | Roszkowski, Jerzy M. Verfasser aut "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 Jerzy M. Roszkowski Nowy Targ Polskie Tow. Historyczne 2011 451 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Podhalańskie Monografie Historyczne 4 Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: "Vergessenes Grenzland" Geschichte 1895-1925 gnd rswk-swf 1. Świadomośćć narodowa - Polska - 19-20 w. 2. Čadca (Słowacja ; okręg) - 19-20 w. 3. Orawa - 19-20 w. 4. Spisz - 19-20 w. Polen Volk (DE-588)4046497-0 gnd rswk-swf Zips (DE-588)4067868-4 gnd rswk-swf Kreis Čadca (DE-588)7582187-4 gnd rswk-swf Slowakei Nord (DE-588)4729079-1 gnd rswk-swf Zips (DE-588)4067868-4 g Slowakei Nord (DE-588)4729079-1 g Kreis Čadca (DE-588)7582187-4 g Polen Volk (DE-588)4046497-0 s Geschichte 1895-1925 z DE-604 Podhalańskie Monografie Historyczne 4 (DE-604)BV021817998 4 Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Roszkowski, Jerzy M. "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 Podhalańskie Monografie Historyczne 1. Świadomośćć narodowa - Polska - 19-20 w. 2. Čadca (Słowacja ; okręg) - 19-20 w. 3. Orawa - 19-20 w. 4. Spisz - 19-20 w. Polen Volk (DE-588)4046497-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046497-0 (DE-588)4067868-4 (DE-588)7582187-4 (DE-588)4729079-1 |
title | "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 |
title_auth | "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 |
title_exact_search | "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 |
title_full | "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 Jerzy M. Roszkowski |
title_fullStr | "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 Jerzy M. Roszkowski |
title_full_unstemmed | "Zapomniane Kresy" Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 Jerzy M. Roszkowski |
title_short | "Zapomniane Kresy" |
title_sort | zapomniane kresy spisz orawa czadeckie w swiadomosci i dzialaniach polakow 1895 1925 |
title_sub | Spisz, Orawa, Czadeckie w świadomości i działaniach Polaków 1895 - 1925 |
topic | 1. Świadomośćć narodowa - Polska - 19-20 w. 2. Čadca (Słowacja ; okręg) - 19-20 w. 3. Orawa - 19-20 w. 4. Spisz - 19-20 w. Polen Volk (DE-588)4046497-0 gnd |
topic_facet | 1. Świadomośćć narodowa - Polska - 19-20 w. 2. Čadca (Słowacja ; okręg) - 19-20 w. 3. Orawa - 19-20 w. 4. Spisz - 19-20 w. Polen Volk Zips Kreis Čadca Slowakei Nord |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025250524&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021817998 |
work_keys_str_mv | AT roszkowskijerzym zapomnianekresyspiszorawaczadeckiewswiadomosciidziałaniachpolakow18951925 |