Gott denkend entdecken: Meilensteine der Theologie
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kevelaer
Topos Plus
2012
|
Schriftenreihe: | Topos Taschenbücher
801 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 375 S. 180 mm |
ISBN: | 9783836708012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040395438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121128 | ||
007 | t | ||
008 | 120830s2012 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836708012 |9 978-3-8367-0801-2 | ||
035 | |a (OCoLC)806430050 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018519610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bb24 |a DE-Freis2 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 230.9 |2 22/ger | |
084 | |a BN 3000 |0 (DE-625)13752: |2 rvk | ||
084 | |a 11.50 |2 Kirchengeschichte, Dogmengeschichte | ||
084 | |a 11.00 |2 Theologie, Religionswissenschaft: Allgemeines | ||
245 | 1 | 0 | |a Gott denkend entdecken |b Meilensteine der Theologie |c Thomas Moritz Müller ; Reiner Schlotthauer (Hg.) |
264 | 1 | |a Kevelaer |b Topos Plus |c 2012 | |
300 | |a 375 S. |c 180 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Topos Taschenbücher |v 801 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologe |0 (DE-588)4059756-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Theologe |0 (DE-588)4059756-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Thomas Moritz |d 1949- |0 (DE-588)1025942671 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schlotthauer, Reiner |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)1025946170 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3954927&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025248700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025248700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953589393424384 |
---|---|
adam_text |
Titel: Gott denkend entdecken
Autor: Müller, Thomas Moritz
Jahr: 2012
Inhalt
13 Vorwort
I. Teil: Die frühe Zeit
18 Einführung
Was wissen wir von Gott? ernst dassmann
22 Paulus von Tarsus: »Erster Brief an die Korinther«
(um 55 n.Chr.)
Der Weg der Liebe übersteigt den Weg des Gesetzes
WOLFCANC BAUR
27 Johannes: Der Prolog zum Evangelium (um 100 n.Chr.)
Gott hat sein Licht in die Finsternis gesandt
WOLFCANC BAUR
32 Origenes von Alexandrien: »Von den Prinzipien«
(vor 220 n.Chr.)
Glaube und Vernunft gehören zusammen ceorc röwekamp
37 Cyrill von Jerusalem: »Tauf katechesen«
(um 348-351 n.Chr.)
Hineingenommen in das Mysterium der Dreifaltigkeit
STEPAN SHARKO
42 Ambrosius von Mailand: Aus den »Briefen« (386 n. Chr.)
»Dem Kaiser die Paläste, dem Bischof die Kirchen«
ERNST DASSMANN
47 Aurelius Augustinus: »Bekenntnisse« (um 400 n. Chr.)
Feuer fangen an Gottes gnadenhafter Liebe
WOLFCANC WIELAND
52 Dionysius Areopagita: »Über die mystische Theologie«
(um 500 n.Chr.)
Am Ende bleibt nichts als das Schweigen Christian pöpperl
56 Benedikt von Nursia: »Mönchsregel« (um 550 n.Chr.)
Rechtes Maß ist die Mutter aller Tugenden Herbert stancl
II. Teil: Das frühe Mittelalter
64 Einführung
Können wir Gott studieren? maria burcer
69 Die Martinsschriften des frühen Mittelalters
(zwischen 400 und 800 n.Chr.)
Gott zum Ruhm, den Menschen zum Vorbild silke köster
74 Die Wandmalereien in St. Georg in Oberzell auf der
Insel Reichenau (um 900/1000 n.Chr.)
Jesu Wundertaten zur Anschauung gebracht
WOLFCANC URBAN
j8 Anselm von Canterbury: »Warum Gott Mensch
geworden ist« (1094/97-1098)
Die rationale Rekonstruktion des Glaubens Stephan ernst
83 Bernhard von Clairvaux: »Von Gnade und freiem
Willen« (1127)
Der Mensch muss die Mündigkeit erst wieder lernen
GERHARD B. WINKLER
88 Hildegard von Bingen: »Wisse die Wege« (1141/1151)
Ein »Feuer, unauslöschlich und ganz Leben«
CHRISTIAN FELDMANN
92 Albertus Magnus.- »Über den Menschen« (1242)
Der Mensch ist eine Einheit von Leib und Seele
HENRYK ANZULE WICZ
97 Thomas von Aquin: »Summe der Theologie«
(1266-1273)
Die Vernunft strebt von Natur aus nach der Wahrheit
ANDREAS SPEER
103 Jacobus de Voragine: »Legenda Aurea« (1263-1267)
Ständig kämpfend wandern wir durch das Leben
PHILIPP REICHLING
IM. Teil: Das späte Mittelalter
110 Einführung
»Gott ist allzeit krank nach mir« ulrike stöltinc
115 Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (1304/1321)
Rettung kommt mit einer Reise durch das Jenseits
JOACHIM LEEKER
119 Meister Eckhart: Das »Buch der göttlichen
Tröstung« (um 1320)
»Wie kann ich so sein, dass ich das Richtige tue?«
DIETMAR MIETH
124 Biblia pauperum - Armenbibel (13. bis 15. Jahrhundert)
Auf einen Blick in den Glauben unterwiesen
WOLFCANC URBAN
128 Wilhelm von Ockham: Begriff und Wirklichkeit
(1285-1349)
Hätte Gott alles anders machen können?
VOLKER LEPPIN
133 Heinrich Seuse: »Das Buch der Wahrheit« (1326)
Der Königsweg zur Gotteserkenntnis heißt Gelassenheit
AURELIA SPENDEL OP
138 Birgitta von Schweden: »Offenbarungen« (1349/73)
Eine Frau als Sprachrohr Gottes für die Welt
ULRIKE STÖLTINC
142 Thomas von Kempen.- »Die Nachfolge Christi«
(ca. 1420-1427)
»Schäme dich nicht, aus Liebe zu Jesus zu dienen«
ULRIKE BODEMANN-KORNHAAS
147 Nicolaus von Cues: »Die belehrte'Unwissenheit« (1440)
In Gott fallen selbst die Gegensätze zusammen
CLAUDIA LÜCKING-MICHEL
IV. Teil: Der Übergang zur Neuzeit
154 Einführung
»Gerechtfertigt allein aus Gnade« rainer bendel
160 Erasmus von Rotterdam.- »Handbüchlein eines
christlichen Streiters« (1504)
Der schwerste Kampf gilt der eigenen Trägheit
PETER WALTER
164 Thomas Morus: »Utopia« (1516)
Alle Bürger arbeiten für den gemeinsamen Wohlstand
GERALD MUNIER
169 Martin Luther: »Von der Freiheit eines
Christenmenschen« (1520)
»Ein freier Herr und niemand Untertan« Marlies mücce
174 Ignatius von Loyola: »Geistliche Übungen« (1533/1541)
Deine Liebe und Deine Gnade genügen mir willi Lambert si
178 Bartolome de las Casas.- »Gegen die Verfolger und
Verleumder« (1550/1553)
Das Evangelium mit Sanftmut und Liebe lehren
CHRISTIAN FELDMANN
183 Teresa von Avila: »Wohnungen der inneren Burg« (1577)
Wie im siebten Himmel: Verweilen bei Gott
BEATE-MARIA UNK
188 Franz von Sales: »Anleitung zum frommen
Leben« (1609)
»Die Frömmigkeit aber passt zu jedem Stand«
HERBERT WINKLEHNER
193 Friedrich Spee von Langenfeld: »0 Heiland, reiß die
Himmel auf« (1622)
Sehnsuchtslied aus dem Dunkel größter Not
FRIEDRICH HAARHAUS
V. Teil: Das Zeitalter der Aufklärung
200 Einführung
»Mehr Licht ins Denken über Gott«: Das Profil der
katholischen Aufklärung Bernhard Schneider
205 John Milton: »Paradise Lost -
Das verlorene Paradies« (1667)
Eine »glückliche Schuld« erst ermöglicht die Erlösung
MARK BERNINCER
210 Angelus Silesius: »Cherubinischer Wanders-
mann« (1657)
»Wird Christus tausendmal zu Betlehem geboren«
CHRISTIAN FELDMANN
215 Blaise Pascal: »Gedanken über die Religion« (1670)
Gott übersteigt sogar die Regeln der Geometrie
SASCHA MÜLLER
220 Johann Michael Sailer: »Vorlesungen aus der Pastoral-
theologie« (1788/89)
»Werkzeug zur Ausbreitung christlicher Weisheit«
OTTO WEISS
225 Johann Adam Monier: »Die Einheit in der Kirche« (1825)
Leben und Geist haben Vorrang vor Begriff und Lehre
ANDREAS HOLZEM
230 Johann Baptist Hirscher: »Die Christliche Moral als
Lehre von der Verwirklichung des göttlichen Reiches
in der Menschheit« (1835/36)
Christliches Handeln auf der Höhe der Zeit walter fürst
235 John Henry Newman-. »Zur Entwicklung der
Glaubenslehre« (1845)
»Vollkommenheit heißt, sich oft gewandelt zu haben«
ROMAN A. SIEBENROCK
240 Wilhelm Emmanuel von Ketteier.-
Die »Adventspredigten« (1848)
Wer besitzt, dem sind soziale Pflichten auferlegt
KARL BREHMER
VI. Teil: Anbruch der Moderne
246 Einführung
Wo bist du geblieben, Gott? wolfcanc pauly
251 Oswald von Nell-Breuning.- »Grundzüge der
Börsenmoral« (1928)
Welche Wirtschaftsordnung dient dem Gemeinwohl?
WOLF-GERO REICHERT
256 Karl Barth: »Kirchliche Dogmatik« (1932-1967)
Gott selbst rettet die Menschen aus der Verlorenheit
EBERHARD BUSCH
261 Romano Guardini: »Der Herr« (1937)
»Zu allem im Unterschied und Widerspruch«
JEAN GREISCH
265 Marie-Dominique Chenu: Le Saulchoir.
Eine Schule der Theologie (1937)
Das Wort Gottes in Menschenworten sprechen
ULRICH ENGEL OP
270 Rudolf Bultmann: »Neues Testament und
Mythologie« (1941)
Die Bibel: Geschichtliches Dokument des Glaubens
CHRISTOF LANDMESSER
275 Paul Tillich: »Systematische Theologie« (1951/63)
und »Religiöse Reden« (1948/63)
Gott ist, was über Sein und Nichtsein entscheidet
ANDREAS RÖSSLER
280 Pierre Teilhard de Chardin:
»Der Mensch im Kosmos« (1955)
Der kosmische Christus am Ende der Evolution
CHRISTIAN FELOMANN
285 Eugen Biser: »Gott ist tot« (1962)
Eine Brücke über den Abgrund des Atheismus
GABRIELE RIFFERT
10
290 Hans Urs von Balthasar: »Herrlichkeit« (1961/69) -
»Theodramatik« (1971/83) - »Theologik« (1985/87)
Gott komponierte die Schöpfung als eine Weltoper
WOLFCANC W. MÜLLER
VII. Teil: Neue Spuren, neue Wege
296 Einführung
Gott mit neuen Augen sehen wolfcanc pauly
301 Joseph Ratzinger: »Einführung in das
Christentum« (1968)
Die Wahrheit Gottes ist die Wahrheit der Liebe
SIEGFRIED WIEDENHOFER
306 Gustavo Gutierrez: »Theologie der Befreiung« (1972)
Gott erkennen heißt Gerechtigkeit üben ulrich encel op
311 Hans Küng: »Christ sein« (1974)
Den Unterschied macht die Person Jesu Christi
ROMAN A. SIEBENROCK
316 Walter Kasper: »Jesus der Christus« (1974)
Gott schenkte dem Menschen in Liebe die Freiheit
PETER WALTER
320 Karl Rahner: »Grundkurs des Glaubens« (1976)
Gott ist mit uns - zu allen Zeiten und überall
ROMAN A. SIEBENROCK
325 Eberhard Jüngel.- »Gott als Geheimnis der Welt« (1977)
Im Kreuz bringt Gott sich selbst zur Sprache
TOM KLEFFMANN
330 Heinrich Fries/Karl Rahner: »Einigung der Kirche -
Reale Möglichkeit« (1983)
Die Einheit der Kirchen - ein Gebot des Herrn
BEATE UND JÖRG BEYER
335 Elisabeth Schüssler Fiorenza.-
»Zu ihrem Gedächtnis« (1983/88)
Das Schweigen über die Frauen durchbrechen.
HILDECARD KÖNIG
11
34° Eugen Drewermann: »Tiefenpsychologie
und Exegese« (1984/85)
Aus der Bibel leuchten die Urbilder der eigenen Seele hervor
ANTON A. BUCHER
345 Alfons Auer: »Autonome Moral und christlicher
Glaube« (1971/1984)
Kann die Kirche noch moralische Heimat stiften?
DIETMAR MIETH
350 Edward Schillebeeckx: »Menschen. Die Geschichte
von Gott« (1990)
Glaube fußt auf der Erfahrung des Heils in der Welt
ULRICH ENGEL OP
VIII. Teil: Ausblick
356 Ausblick
Wohin führt uns die Theologie? Johanna rahner
362 Zeittafel
371 Autorinnen und Autoren
12 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Müller, Thomas Moritz 1949- |
author2_role | edt |
author2_variant | t m m tm tmm |
author_GND | (DE-588)1025942671 (DE-588)1025946170 |
author_facet | Müller, Thomas Moritz 1949- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040395438 |
classification_rvk | BN 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)806430050 (DE-599)DNB1018519610 |
dewey-full | 230.9 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.9 |
dewey-search | 230.9 |
dewey-sort | 3230.9 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040395438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120830s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836708012</subfield><subfield code="9">978-3-8367-0801-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)806430050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018519610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)13752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11.50</subfield><subfield code="2">Kirchengeschichte, Dogmengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11.00</subfield><subfield code="2">Theologie, Religionswissenschaft: Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott denkend entdecken</subfield><subfield code="b">Meilensteine der Theologie</subfield><subfield code="c">Thomas Moritz Müller ; Reiner Schlotthauer (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kevelaer</subfield><subfield code="b">Topos Plus</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield><subfield code="c">180 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Topos Taschenbücher</subfield><subfield code="v">801</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059756-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059756-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Thomas Moritz</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025942671</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlotthauer, Reiner</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025946170</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3954927&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025248700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025248700</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040395438 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:08:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836708012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025248700 |
oclc_num | 806430050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 375 S. 180 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Topos Plus |
record_format | marc |
series2 | Topos Taschenbücher |
spelling | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie Thomas Moritz Müller ; Reiner Schlotthauer (Hg.) Kevelaer Topos Plus 2012 375 S. 180 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Topos Taschenbücher 801 Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Theologe (DE-588)4059756-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Theologie (DE-588)4059758-1 s Geschichte z DE-604 Theologe (DE-588)4059756-8 s Müller, Thomas Moritz 1949- (DE-588)1025942671 edt Schlotthauer, Reiner 1961- Sonstige (DE-588)1025946170 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3954927&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025248700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Theologe (DE-588)4059756-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059758-1 (DE-588)4059756-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie |
title_auth | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie |
title_exact_search | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie |
title_full | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie Thomas Moritz Müller ; Reiner Schlotthauer (Hg.) |
title_fullStr | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie Thomas Moritz Müller ; Reiner Schlotthauer (Hg.) |
title_full_unstemmed | Gott denkend entdecken Meilensteine der Theologie Thomas Moritz Müller ; Reiner Schlotthauer (Hg.) |
title_short | Gott denkend entdecken |
title_sort | gott denkend entdecken meilensteine der theologie |
title_sub | Meilensteine der Theologie |
topic | Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Theologe (DE-588)4059756-8 gnd |
topic_facet | Theologie Theologe Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3954927&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025248700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerthomasmoritz gottdenkendentdeckenmeilensteinedertheologie AT schlotthauerreiner gottdenkendentdeckenmeilensteinedertheologie |