Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2012
|
Schriftenreihe: | Umwelt- und Technikrecht
116 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 385 S. 215 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783503141043 3503141049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040392440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121001 | ||
007 | t | ||
008 | 120829s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024257681 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503141043 |c Gb. : EUR 108.00 (DE), EUR 111.10 (AT), sfr 140.00 (freier Pr.) |9 978-3-503-14104-3 | ||
020 | |a 3503141049 |9 3-503-14104-9 | ||
024 | 3 | |a 9783503141043 | |
035 | |a (OCoLC)815889064 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024257681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-M489 | ||
082 | 0 | |a 344.43046 |2 22/ger | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gast, Ina Carolin |e Verfasser |0 (DE-588)1028604556 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht |c Ina Carolin Gast |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2012 | |
300 | |a 385 S. |c 215 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Umwelt- und Technikrecht |v 116 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Carbon dioxide capture and storage |0 (DE-588)7628985-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Carbon dioxide capture and storage |0 (DE-588)7628985-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Umwelt- und Technikrecht |v 116 |w (DE-604)BV021464734 |9 116 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025245748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025245748 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149439574573056 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. TEIL: EINLEITUNG 23
2. TEIL: TECHNISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 29
§ 1 DIE TECHNOLOGIE - DIE CCS-PROZESSKETTE 2 9
A. DIE C0 2-ABSCHEIDUNG 2 9
B. DER TRANSPORT ZUR LAGERSTAETTE 3 7
C. DIE C0 2-ABLAGERUNG 41
§ 2 DIE RISIKEN DER C0 2-ABSCHEIDUNG UND -ABLAGERUNG 54
A. EINFUHRUNG 5 4
B. RISIKEN DER ABSCHEIDUNG 5 6
C. RISIKEN DES TRANSPORTS 5 8
D. RISIKEN DER ABLAGERUNG 6 0
3. TEIL: RECHTLICHE GRUNDLAGEN 77
§ 1 DIE PRIVATRECHTSGESTALTENDE WIRKUNG BEHOERDLICHER GENEHMIGUNGEN. 77
A. EINFUEHRUNG 77
B. DIE GESETZLICH NORMIERTE REICHWEITE DER PRIVATRECHTSGESTALTENDEN
WIRKUNG 79
C. DER EINFLUSS BEHOERDLICHER GENEHMIGUNGEN AUF SCHADENSERSATZANSPRUECHE
99
§ 2 KAUSALITAET UND BEWEISLAST 114
A. ANFORDERUNGEN AN DIE KAUSALITAET 114
B. NACHWEIS DER KAUSALITAET 118
7
HTTP://D-NB.INFO/1024257681
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
4. TEIL: DIE C0 2 -ABSCHEIDUNG UND -ABLAGERUNG IM
UMWELTPRIVATRECHT 141
§ 1 ABWEHR- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE DES PRIVATEN UND OEFFENTLICHEN
NACHBARRECHTS 141
A. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN DURCH EINE IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICH GENEHMIGTE
ANLAGE 141
B. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN DURCH EINE PLANFESTGESTELLTE ANLAGE 155 C.
ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN DURCH EINE EXPLORATIONSMASSNAHME 173 D.
ZUSAMMENFASSUNG 176
§ 2 SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS VERSCHULDENSHAFTUNG 178
A. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 178
B. DIE HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 B G B 179
C. DIE HAFTUNG FUER SCHUTZGESETZVERLETZUNGEN AUS § 823 ABS. 2 S. 1 B G B
222
D. ZUSAMMENFASSUNG 235
§ 3 SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 237
A. DIE HAFTUNG NACH § 1 UMWELTHG 237
B. DIE HAFTUNG FUER BERGSCHAEDEN NACH § 114 ABS. 1 BBERGG 260
C. DIE HAFTUNG NACH DEM HAFTPFLG 271
D. DIE HAFTUNG FUER GEWAESSERVERUNREINIGUNGEN NACH § 89 W H G 278 E. DIE
HAFTUNG NACH DEM E-KSPG 304
5. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 349
LITERATURVERZEICHNIS 359
8
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL: EINLEITUNG 23
2. TEIL: TECHNISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 29
§ 1 DIE TECHNOLOGIE - DIE CCS-PROZESSKETTE 29
A. DIE C0 2 -ABSEHEIDUNG 29
I. GRUNDLAGEN DER C0 2-ABSCHEIDUNG 2 9
II. RAUCHGASDEKARBONISIERUNG 31
III. BRENNGASDEKARBONISIERUNG 33
IV. OXYFUEL-VERFAHREN 3 5
V. ENTWICKLUNGSSTAND 3 6
B. DER TRANSPORT ZUR LAGERSTAETTE 37
I. TRANSPORT UEBER ROHRLEITUNGSANLAGEN 3 8
II. TRANSPORT PER SCHIFF 4 0
C. DIE C0 2 -ABLAGERUNG 41
I. GRUNDLAGEN DER C0 2-ABLAGERUNG 41
II. ABLAGERUNG IN E R D OE L - U N D ERDGASFELDERN 4 3
III. ABLAGERUNG IN SALINEN AQUIFEREN 4 6
IV. ABLAGERUNGSPOTENZIALE 4 9
V. ZUSAMMENFASSUNG 51
§ 2 DIE RISIKEN DER C0 2 -ABSCHEIDUNG UND -ABLAGERUNG 54
A. EINFUEHRUNG 54
B. RISIKEN DER ABSCHEIDUNG 56
C. RISIKEN DES TRANSPORTS 58
D. RISIKEN DER ABLAGERUNG 60
I. EINLEITENDE ANMERKUNGEN 6 0
II. AUSTRITT VON C 0 2 A U S D E R LAGERSTAETTE 6 2
1. AUSTRITT AUS DER INJEKTIONSANLAGE 63
2. AUSTRITT AUS DER LAGERSTAETTE 63
A) MOEGLICHE SCHAEDEN 6 4
B) URSACHEN 6 8
C) WAHRSCHEINLICHKEIT EINES SCHADENSEINTRITTS 69
III. AUSTRITT VON FORMATIONSFLUESSIGKEIT AUS DER LAGERSTAETTE 70
9
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
IV. VERURSACHUNG SEISMISCHER AKTIVITAETEN SOWIE ERDHEBUNGEN UND
-ABSENKUNGEN 71
V. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 73
3. TEIL: RECHTLICHE GRUNDLAGEN 77
§ 1 DIE PRIVATRECHTSGESTALTENDE WIRKUNG BEHOERDLICHER GENEHMIGUNGEN 77
A. EINFUEHRUNG 77
B. DIE GESETZLICH NORMIERTE REICHWEITE DER PRIVATRECHTSGESTALTENDEN
WIRKUNG 79
I. DIE PRIVATRECHTSGESTALTENDE WIRKUNG DER IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHEN
GENEHMIGUNG 79
II. DIE PRIVATRECHTSGESTALTENDE WIRKUNG DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
8 0
1. DIE WIRKUNGEN DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 80
2. D E R AUSSCHLUSS VON ZIVILRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUECHEN 82 A)
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUM UMFANG DES AUSSCHLUSSES... 82 B) D E R
AUSSCHLUSS VON SCHUTZVORKEHRUNGEN 84
AA) PROBLEMSTELLUNG 84
BB) STELLUNGNAHME 85
CC) ZWISCHENERGEBNIS 88
3. D E R AUSSCHLUSS DES NACHBARRECHTLICHEN AUSGLEICHSANSPRUCHS 89
4. D E R VERBLEIBENDE ANWENDUNGSBEREICH DES ZIVILEN NACHBARRECHTS 92
III. DIE PRIVATRECHTSGESTALTENDE WIRKUNG DER EXPLORATIONSGENEHMIGUNG 9 4
IV. ZUSAMMENFASSUNG 9 8
C. DER EINFLUSS BEHOERDLICHER GENEHMIGUNGEN AUF SCHADENSERSATZANSPRUECHE
99
I. EINFUHRUNG 9 9
II. UMFASSENDER VORRANG DES OEFFENTLICHEN RECHTS? 101
III. AUSSCHLUSS DES DELIKTISCHEN ERSATZANSPRUCHS BEI NORMIERTER
DULDUNGSPFLICHT 105
IV. AUSSCHLUSS DES DELIKTISCHEN ERSATZANSPRUCHS NUR BEI AUSDRUECKLICHER
GESETZLICHER ANORDNUNG 106
V. STELLUNGNAHME 108
1 0
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§ 2 KAUSALITAET UND BEWEISLAST 114
A. ANFORDERUNGEN AN DIE KAUSALITAET 114
B. NACHWEIS DER KAUSALITAET 118
I. DER GRUNDSATZ DER FREIEN RICHTERLICHEN BEWEISWUERDIGUNG 118
1. DIE FREIE UEBERZEUGUNG DES RICHTERS VON DER WAHRHEIT 118
2. NOTWENDIGKEIT EINER HERABSENKUNG DES BEWEISMASSES? 119 3.
STELLUNGNAHME 121
II. BEWEISERLEICHTERUNGEN 123
1. BEWEISERLEICHTERUNGEN IM FALLE EINES POTENZIELLEN SCHAEDIGERS 123
A) BEWEISLASTUMKEHR 123
AA) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 123
BB) DIE BEWEISLASTUMKEHR FUER DIE KAUSALITAET IN DER RECHTSPRECHUNG 125
CC) DIE BEWEISLASTUMKEHR FUER DIE KAUSALITAET IN DER LITERATUR 126 DD)
STELLUNGNAHME 127
B) ANSCHEINSBEWEIS 130
2. BEWEISERLEICHTERUNGEN I M FALLE MEHRERER POTENZIELLER SCHAEDIGER 133
A) § 830 ABS. 1 S. 2 B G B BEI URSACHENZWEIFELN 133
B) § 830 ABS. 1 S. 2 B G B BEI ANTEILSZWEIFELN 136
3. ZUSAMMENFASSUNG 140
4. TEIL: DIE C0 2 -ABSCHEIDUNG UND -ABLAGERUNG IM UMWELTPRIVATRECHT 141
§ 1 ABWEHR- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE DES PRIVATEN UND OEFFENTLICHEN
NACHBARRECHTS 141
A. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN DURCH EINE IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICH GENEHMIGTE
ANLAGE 141
I. D E R BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH AUS § 1004 ABS. 1 BGB
141
II. DER AUSGLEICHSANSPRUCH NACH § 906 ABS. 2 S. 2 B G B ANALOG 143 1.
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN SOWIE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 143
2. KEINE DULDUNGSPFLICHT 146
A) DAS KRITERIUM DER RIEHT- UND GRENZWERTE 146
B) DAS KRITERIUM DES VERSTAENDIGEN DURCHSCHNITTSMENSCHEN 149 C)
UNZUMUTBARKEIT DER EINWIRKUNG 149
3. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 150
1 1
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
A) IMMOBILIARBERECHTIGTE 150
B) QUALIFIZIERT BETROFFENE 150
C) STELLUNGNAHME 151
4. ANSPRUCHSINHALT 153
B. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN DURCH EINE PLANFESTGESTELLTE ANLAGE 155 I. DER
ANSPRUCH A U F SCHUTZVORKEHRUNGEN AUS § 75 ABS. 2 S. 2 V W V F G 155
1. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 155
2. NICHT VORAUSSEHBARE WIRKUNGEN NACH UNANFECHTBARKEIT 158 A) NACH
UNANFECHTBARKEIT - ABGRENZUNG Z U § 74 ABS. 2 S. 2 V W V F G 158
B) WIRKUNGEN 160
C) UNVORAUSSEHBARKEIT 161
3. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 164
4. ANSPRUCHSINHALT 165
5. VERHAELTNIS Z U § 13 ABS. 3 S. 2 UND 4 ABS. 4 S. 2 E-KSPG .... 167
II. ANSPRUECHE A U F ENTSCHAEDIGUNG 169
1. DER ANSPRUCH A U F ENTSCHAEDIGUNG AUS § 75 ABS. 2 S. 4 V W V F G 169
A) UNVEREINBARKEIT UND UNTUNLICHKEIT DER VORKEHRUNGEN 169 B)
ANSPRUCHSINHALT 171
2. D E R NACHBARRECHTLICHE AUSGLEICHSANSPRUCH AUS § 906 ABS. 2 S. 2 BGB
ANALOG 172
C. ANSPRUECHE BEI SCHAEDEN DURCH EINE EXPIORATIONSMASSNAHME 173 I. DER
ANSPRUCH A U F WIEDERHERSTELLUNG AUS § 10 ABS. 2 E-KSPG... 173 II. DER
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH AUS § 10 ABS. 3 S. 1 E - K S P G 174
D. ZUSAMMENFASSUNG 176
§ 2 SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS VERSCHULDENSHAFTUNG 178
A. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 178
B. DIE HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 BGB 179
I. RECHTSGUTSVERLETZUNG 179
1. LEBEN, KOERPER, GESUNDHEIT, FREIHEIT, EIGENTUM 179
A) LEBEN, KOERPER, GESUNDHEIT 179
B) FREIHEIT 181
C) EIGENTUM 181
AA) SUBSTANZVERLETZUNG 181
BB) GEBRAUCHSBEEINTRAECHTIGUNG 183
2. SONSTIGE RECHTE 184
1 2
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
A) BESCHRAENKT DINGLICHE RECHTE, ANEIGNUNGS- UND
BESITZRECHTE 185
B) DAS RECHT A M EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB 186
C) UMWELTGUETER 187
II. RECHTSWIDRIGKEIT 189
1. BESTIMMUNG DES RECHTSWIDRIGKEITSURTEILS 189
2. V ERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG 191
A) GRUNDSAETZE 191
B) ALLGEMEINE VERKEHRSPFLICHTEN 195
AA) GRUPPEN VON VERKEHRSPFLICHTEN 195
BB) DER EINFLUSS OEFFENTLICH-RECHTLICHER VORGABEN UND TECHNISCHER NORMEN
A U F DIE VERKEHRSPFLICHTEN 197
C) KONKRETE VERKEHRSPFLICHTEN 201
AA) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 201
BB) VERKEHRSPFLICHTEN FUER DEN BETRIEB EINER C0 2-ABSCHEIDE- ANLAGE 204
CC) VERKEHRSPFLICHTEN FUER DEN BETRIEB EINER CCVTRANSPORT- LEITUNG 205
DD) VERKEHRSPFLICHTEN FUER DEN BETRIEB EINER C0 2-LAGERSTAETTE 2 0 6 3.
WIDERRECHTLICHKEIT AUFGRUND NACHBARRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 211
III. VERSCHULDEN 213
IV. INHALT UND UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS SOWIE ANSPRUCHSBERECHTIGTER 2
1 5
V. VERJAEHRUNG 218
VI. BEWEISLAST 218
C. DIE HAFTUNG FUER SCHUTZGESETZVERLETZUNGEN AUS § 823 ABS. 2 S. 1 BGB
222
I. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 222
II. DER BEGRIFF DES SCHUTZGESETZES 224
III. EINZELNE SCHUTZGESETZE 2 2 6
1. SCHUTZGESETZE IM BIMSCHG 2 2 6
2. SCHUTZGESETZE IM E-KSPG 227
3. SCHUTZGESETZE IM W H G 2 2 9
4. SCHUTZGESETZE IM BBODSCHG 2 3 0
5. SCHUTZGESETZE IM STGB 231
6. SONSTIGE SCHUTZGESETZE 233
IV. RECHTSWIDRIGKEIT, VERSCHULDEN UND BEWEISLAST 234
1 3
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
D. ZUSAMMENFASSUNG 235
§ 3 SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 237
A. DIE HAFTUNG NACH § 1 UMWELTHG 237
I. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 237
II. ANLAGENBEGRIFF 238
1. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 238
2. DAS LISTENPRINZIP 2 3 9
3. ENGER UND WEITER ANLAGENBEGRIFF 240
4. ZUORDNUNG DER ABSCHEIDEEINRICHTUNGEN Z U M ANHANG 1 241 A) DIE
CO2-ABSCHEIDUNG IM KRAFTWERK 241
B) DIE C0 2-ABSCHEIDUNG IN INDUSTRIELLEN PROZESSEN 243
5. ZUORDNUNG DER TRANSPORT- UND ABLAGERUNGSEINRICHTUNGEN ZUM ANHANG 1
244
6. ORTSVERAENDERLICHE TECHNISCHE EINRICHTUNGEN UND NEBENEINRICHTUNGEN 245
7. UEBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA 248
8. ANLAGENINHABER 2 4 9
III. UMWELTEINWIRKUNG 2 4 9
1. VON DER ANLAGE AUSGEHENDE UMWELTEINWIRKUNG 249
2 . . ERFORDERNIS EINER ANLAGENSPEZIFISCHEN EINWIRKUNG? 2 5 0
A) PROBLEMSTELLUNG 2 5 0
B) STELLUNGNAHME 251
3. AUSBREITUNG 253
IV. RECHTSGUTSVERLETZUNG 254
1. GESCHUETZTE RECHTSGUETER 254
2. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 255
V. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 257
VI. SCHADEN SOWIE INHALT UND UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS 258
VII. VERJAEHRUNG 259
VIII. KAUSALITAET UND BEWEISLAST 259
IX. ZUSAMMENFASSUNG 2 6 0
B. DIE HAFTUNG FUER BERGSCHAEDEN NACH § 114 ABS. 1 BBERGG 260
I. BERGSCHADEN 2 6 0
II. BERGBAUBETRIEB UND BERGBAULICHE TAETIGKEIT 261
1. DER BEGRIFF DES BERGBAUBETRIEBS UND DER BERGBAULICHEN TAETIGKEIT 261
2. SALINE AQUIFERE SOWIE AUSGEFORDERTE ERDOEL- UND ERDGASFELDER 262
3. EOR- UND EGR-VERFAHREN 263
1 4
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
4. EXPLORATIONSGENEHMIGUNGEN NACH § 7 BBERGG 265
III. BERGBAUAEHNLICHER BETRIEB 2 6 6
IV. ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND -VERPFLICHTETER 268
V. INHALT UND UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS 2 6 9
VI. VERJAEHRUNG 269
VII. KAUSALITAET UND BEWEISLAST 2 7 0
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 271
C. DIE HAFTUNG NACH DEM HAFTPFLG 271
I. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 271
II. DIE HAFTUNG DES INHABERS EINER ENERGIEANLAGE NACH § 2 ABS. 1 S. 1
HAFTPFLG 271
1. RECHTSGUTSVERLETZUNG 272
2. ANLAGE 272
3. VON DER ANLAGE AUSGEHENDE STOFFE 273
4. ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND-VERPFLICHTETER 274
5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 274
III. DIE HAFTUNG SONSTIGER BETRIEBSUNTERNEHMER NACH § 3 HAFTPFLG.. 2 7 5
1. GEFAEHRLICHE BETRIEBE 276
2. ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND-VERPFLICHTETER 276
IV. INHALT UND UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS SOWIE VERJAEHRUNG 2 7 7 V.
ZUSAMMENFASSUNG 278
D. DIE HAFTUNG FUER GEWAESSERVERUNREINIGUNGEN NACH § 89 WHG 278 I.
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUR NEUEN WASSERRECHTLICHEN HAFTUNGSVORSCHRIFT
278
II. GEWAESSER 280
III. HANDLUNGSHAFTUNG NACH § 89 ABS. 1 S. 1 W H G 281
1. EINBRINGEN, EINLEITEN, EINWIRKEN 281
2. NACHTEILIGE VERAENDERUNG DER WASSERBESCHAFFENHEIT 284
3. EINLEITENDER 2 8 6
IV. ANLAGENHAFTUNG NACH § 89 ABS. 2 S. 1 W H G 288
1. ANLAGENBEGRIFF 288
2. HINEINGELANGEN VON STOFFEN IN EIN GEWAESSER UND NACHTEILIGE
VERAENDERUNG DER WASSERBESCHAFFENHEIT 2 9 0
3. ANLAGENBETREIBER 291
V. RECHTSWIDRIGKEIT 292
VI. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 293
VII! INHALT UND UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS 294
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 294
2. RETTUNGSKOSTEN 2 9 5
VIII. HAFTUNGSAUSSCHLUSS WEGEN HOEHERER GEWALT 2 9 7
1 5
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
IX. VERJAEHRUNG 398
X. KAUSALITAET UND BEWEISLAST 398
1. KAUSALITAET UND BEWEISLAST BEI EINEM POTENZIELLEN SCHAEDIGER 398 2.
KAUSALITAET UND BEWEISLAST BEI MEHREREN POTENZIELLEN SCHAEDIGERN 301
XI. ZUSAMMENFASSUNG 303
E. DIE HAFTUNG NACH DEM E-KSPG 304
I. D E R ENTWURF EINES KOHLENDIOXID-SPEICHERUNGSGESETZES 304
II. DIE HAFTUNG NACH § 29 ABS. 1 E-KSPG 307
1. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 307
2. TAETIGKEIT, ANLAGE ODER EINRICHTUNG I M SINNE DES E-KSPG ... 308 3.
RECHTSGUTS VERLETZUNG 310
4. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 311
5. ANSPRUCHSVERPFLICHTETER 312
6. KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI HOEHERER GEWALT 313
7. INHALT UND UMFANG DES ERSATZANSPRUCHS 314
A) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 314
B) WIEDERHERSTELLUNGSAUFWAND BEI SCHAEDEN A N NATUR UND LANDSCHAFT 316
8. VERJAEHRUNG 318
9. KAUSALITAET UND BEWEISLAST 320
A) PROBLEMSTELLUNG 320
B) DIE URSACHENVERMUTUNG DES § 29 ABS. 2 S. 1 E-KSPG 321
AA) DER GRUNDTATBESTAND DER VERMUTUNG UND SEINE RECHTSFOLGE . 321 BB)
BEURTEILUNGSKRITERIEN 326
CC) AUSKUNFTSANSPRUECHE 328
C) AUSSCHLUSS DER URSACHENVERMUTUNG GEMAESS § 2 9 ABS. 2 S. 3 E-KSPG 3 2 9
AA) ANFORDERUNGEN DES AUSSCHLUSSES 329
BB) BESTIMMUNGSGEMAESSER BETRIEB 331
CC) EIGNUNG EINES ANDEREN UMSTANDS ZUR SCHADENSVERURSACHUNG 337 D) DIE
HAFTUNG MEHRERER BETEILIGTER 341
AA) MEHRERE NACH § 2 9 ABS. 1 E-KSPG HAFTENDE 341
BB) BETEILIGUNG WEITERER SCHAEDIGER 344
10. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 347
5. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG, DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 349
LITERATURVERZEICHNIS 359
1 6
|
any_adam_object | 1 |
author | Gast, Ina Carolin |
author_GND | (DE-588)1028604556 |
author_facet | Gast, Ina Carolin |
author_role | aut |
author_sort | Gast, Ina Carolin |
author_variant | i c g ic icg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040392440 |
classification_rvk | PN 793 PN 797 |
ctrlnum | (OCoLC)815889064 (DE-599)DNB1024257681 |
dewey-full | 344.43046 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43046 |
dewey-search | 344.43046 |
dewey-sort | 3344.43046 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02087nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040392440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121001 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120829s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024257681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503141043</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 108.00 (DE), EUR 111.10 (AT), sfr 140.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-14104-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503141049</subfield><subfield code="9">3-503-14104-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503141043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815889064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024257681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gast, Ina Carolin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028604556</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Ina Carolin Gast</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385 S.</subfield><subfield code="c">215 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">116</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carbon dioxide capture and storage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7628985-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Carbon dioxide capture and storage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7628985-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umwelt- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">116</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464734</subfield><subfield code="9">116</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025245748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025245748</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040392440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503141043 3503141049 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025245748 |
oclc_num | 815889064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-M489 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-M489 |
physical | 385 S. 215 mm x 148 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Umwelt- und Technikrecht |
series2 | Umwelt- und Technikrecht |
spelling | Gast, Ina Carolin Verfasser (DE-588)1028604556 aut Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht Ina Carolin Gast Berlin Schmidt 2012 385 S. 215 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umwelt- und Technikrecht 116 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012 Carbon dioxide capture and storage (DE-588)7628985-0 gnd rswk-swf Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Carbon dioxide capture and storage (DE-588)7628985-0 s Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s DE-604 Umwelt- und Technikrecht 116 (DE-604)BV021464734 116 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025245748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gast, Ina Carolin Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht Umwelt- und Technikrecht Carbon dioxide capture and storage (DE-588)7628985-0 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7628985-0 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht |
title_auth | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht |
title_full | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht Ina Carolin Gast |
title_fullStr | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht Ina Carolin Gast |
title_full_unstemmed | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht Ina Carolin Gast |
title_short | Die CO2-Abscheidung und -Ablagerung (Carbon Capture and Storage - CCS) in zivilrechtlicher Sicht |
title_sort | die co2 abscheidung und ablagerung carbon capture and storage ccs in zivilrechtlicher sicht |
topic | Carbon dioxide capture and storage (DE-588)7628985-0 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd |
topic_facet | Carbon dioxide capture and storage Umwelthaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025245748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464734 |
work_keys_str_mv | AT gastinacarolin dieco2abscheidungundablagerungcarboncaptureandstorageccsinzivilrechtlichersicht |